Struktur der Ausdrücke

Sie können Ausdrücke in Text-, Ganzzahl-, Gleitkomma- und Datumsattribute sowie in Zellen eines Matrix- und Zeitrasterattributs eingeben.

IBM® Rational Focal Point wertet einen Ausdruck aus und zeigt den Wert in dem Attribut oder der Zelle an. Alle Benutzer können Ausdrücke eingeben, aber Benutzer, die keine Administratoren sind, können Ausdrücke nicht verwenden, um Informationen zu erhalten, auf die sie keinen Zugriff haben.

Ein Ausdruck beginnt immer mit einem Gleichheitszeichen (=). Auf das Gleichheitszeichen folgen ein oder mehrere Operanden. Alle Operanden sind durch Rechenoperatoren getrennt. Der Ausdruck wird gemäß einer spezifischen Reihenfolge für jeden Operator in dem Ausdruck von links nach rechts berechnet. Sie können die Reihenfolge von Operationen durch die Verwendung von runden Klammern ändern.

Jeder Operand kann eine Textfolge, eine Zahl oder ein Attributwert sein. Sie geben einen Verweis auf eine Textfolge ein, indem Sie den Text in Anführungszeichen (") einschließen, z. B. "Textfolge". Sie geben einen Verweis auf eine Zahl ein, indem Sie die Zahl eingeben, z. B. 5.5 (beachten Sie, dass Zahlen mit Punkten eingegeben werden müssen). Sie geben einen Verweis auf einen Attributwert auf eine der folgenden Arten ein:

Tabelle 1. Verweise in Attributen
Verweis Beispiel Erläuterung
'Attribut' 'Titel' Verweis auf den Wert in dem Attribut in demselben Element
'Elementtitel!Attribut' 'Anf 14!Titel' Verweis auf den Wert in dem Attribut eines bestimmten Elements in demselben Modul
'Modul!Elementtitel!Attribut' 'Anforderungen!Anf 14!Titel' Verweis auf den Wert in dem Attribut eines bestimmten Elements in einem bestimmten Modul
Anmerkungen:
  • Enthalten Ihre Attributnamen Hochkommas (') oder Ausrufezeichen (!), müssen Sie diese Zeichen bei der Eingabe von Ausdrücken ausschließen.
  • Wenn Sie auf ein Modul verweisen, verwenden Sie den Namen des Moduls, wie er im Menü 'Module' angezeigt wird. Wenn Sie auf ein Element verweisen, verweisen Sie auf den Wert des Attributs 'Elementtitel'. Wenn Sie auf ein Attribut verweisen, verwenden Sie den Namen des Attributs, wie er in der Attributliste angezeigt wird.

Matrixattributzellen

Wenn Sie auf die Zellen in einem Matrixattribut verweisen, geben Sie die angeforderten Zellen an.
Tabelle 2. Verweise auf Zellen in einem Matrixattribut
Verweis Beispiel Erläuterung
'Attribut(Zelle)' 'Matrixwerte(A2)' Verweis auf eine einzelne Zelle in einem Matrixattribut. A2 befindet sich in der ersten Spalte und in der zweiten Zeile.
'Attribut(Zelle:Zelle)' 'Matrixwerte(A2:B4)' Verweis auf mehrere Zellen in einem Matrixattribut. A2:B4 verweist auf die Zellen A2, A3, A4, B2, B3 und B4.
Anmerkung: Dieser Ausdruck kann nicht in einer Zeitrasterattributzelle verwendet werden.
Verwendung eines Ausdrucks:
Anmerkung: Sie können Ausdrücke in die Kopfzeilenspalte und -zeile eines Matrixattributs eingeben, Sie können jedoch nicht auf die Kopfzeilenspalten- und -zeilenzellen anderer Ausdrücke verweisen.

Zeitrasterattributzellen

Wenn Sie auf ein Zeitrasterattribut verweisen, geben Sie das Arbeitsblatt und die Zelle an, die Sie anfordern.
Tabelle 3. Verweise auf Zellen in einem Zeitrasterattribut
Verweis Beispiel Erläuterung
'Attribut(Arbeitsblatt;Zelle)' ''Zeitraster(Ab1;A2)' Verweis auf eine einzelne Zelle in einem Arbeitsblatt eines Zeitrasterattributs. Ab1 ist das erste Arbeitsblatt und A2 ist die Zelle in der ersten Spalte und in der zweiten Zeile.

Feedback