Filter erstellen

Indem Sie eine Gruppe von Filterregeln erstellen, können Sie die Informationen, die in den Sichten 'Anzeigen', 'Überprüfen', 'Priorisieren', 'Ergebnisse visualisieren' und 'Planen' angezeigt werden, begrenzen. Im erweiterten Modus können Sie die booleschen Operatoren UND und ODER auf Filterregeln anwenden und als Basis für mehrere Regeln dasselbe Attribut festlegen.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Filter zu erstellen:

Vorgehensweise

  1. Suchen Sie im Navigationsfenster die Sicht, für die ein Filter erstellt werden soll. Klicken Sie auf den Namen der Sicht, um die Sicht zu öffnen.
  2. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Filter (Filtersymbol), um das Fenster 'Filterkonfiguration' zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Neuer Filter. Es werden alle verfügbaren Attribute in der Sicht angezeigt.
  4. Geben Sie einen Namen für den neuen Filter ein.
  5. Optional: Um die Filter allen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen, die Zugriff auf die Sicht haben, wählen Sie Global aus.
    Tipp: Filter sind standardmäßig privat. Um globale Filter zu erstellen, müssen Sie entweder ein Arbeitsbereichsadministrator sein oder die Arbeitsbereichsberechtigungen für globale Filter haben.
  6. Wählen Sie für die zutreffenden Attribute die Filteroptionen aus.
  7. Wählen Sie in der Spalte 'Sichtbar in Filter' die Attribute aus, die in der gefilterten Sicht angezeigt werden sollen, indem Sie die zugehörigen Kontrollkästchen auswählen. Um alle Attribute aus- oder abzuwählen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil Abwärtspfeil oder den Aufwärtspfeil Aufwärtspfeil.
  8. Optional: Um einen erweiterten Filter zu erstellen, klicken Sie auf Erweiterter Modus. Alle definierten Regeln für den Filter werden angezeigt. Im erweiterten Modus können Sie die definierten Filterregeln mithilfe der Operatoren UND und ODER koordinieren und weitere Regeln erstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine weitere Regel zu erstellen:
    1. Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
    2. Wählen Sie Attribute, Bedingungen und Werte für die Regel aus und klicken Sie auf OK.
    3. Wählen Sie den Operatortyp für die neue Filterregel aus. Um die Sichtbarkeit für die Attribute zu ändern, klicken Sie auf Weiter. Um das Fenster 'Filterkonfiguration' zu speichern und zu schließen, klicken Sie auf Fertigstellen.
  9. Um den Filter zu speichern und zu aktivieren, klicken Sie auf OK.
    Anmerkung: Um einen Filter zu löschen, können Sie entweder die Links Löschen für jedes Attribut verwenden oder den Link Alles löschen am Ende der Attributliste im Fenster 'Filterkonfiguration'. Um den Filter zu nutzen, klicken Sie auf OK. Die Farbe der Filterschaltfläche ändert sich in Grün, um anzuzeigen, dass der Filter aktiviert ist.

Beispiel

Filterfunktionen nach Attributtyp
  • Textattribute: Um den Filtervorgang anhand von Text auszuführen, geben Sie die Textzeichenfolge ein, die herausgefiltert werden soll, z. B. "Bluetooth-Unterstützung" für ein Titelattribut. Alle Elemente, die "Bluetooth-Unterstützung" in ihrem Titel enthalten, werden gefiltert. Um den Filtervorgang anhand von Wörtern auszuführen, geben Sie zwischen den Wörtern ODER ein. Wenn Sie beispielsweise Bluetooth-Unterstützung eingeben, zeigen die Ergebnisse alle Elemente, in denen diese Zeichenfolge gefunden wird. Wenn Sie Bluetooth ODER Unterstützung eingeben, zeigen die Ergebnisse alle Elemente, in denen entweder Bluetooth oder Unterstützung gefunden wird, aber nicht notwendigerweise in der angegebenen Reihenfolge.

    Standardmäßig muss bei Textattributen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden. Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben zu unterscheiden und Elemente zu filtern, bei denen die Groß-/Kleinschreibung exakt mit der des Filtertextes übereinstimmt, wählen Sie Groß-/Kleinschreibung beachten aus.

  • Linkattribute: Um den Filtervorgang anhand der Anzahl Links in einem bestimmten Attribut auszuführen, wählen Sie bei Anzahl Links ist 'kleiner als' oder 'größer als' aus und geben Sie eine Zahl ein oder geben Sie die Zahl für den exakten Wert ein.
  • Datumsattribute, Erstellungsdatum und Datum der letzten Änderung: Aus diesen Listen können Sie eine der folgenden Optionen zum Filtern einer Sicht auswählen:
    • ist: Alle Elemente mit einem bestimmten und präzisen Datum
    • ist nicht: Alle Element ohne ein bestimmtes und präzises Datum
    • ist früher als: Alle Elemente vor einem bestimmten Datum
    • ist später als: Alle Elemente nach einem bestimmten Datum
    • liegt zwischen: Alle Elemente zwischen zwei Daten
  • Ganzzahl- und Gleitkommaattribute: Aus diesen Listen können Sie eine der folgenden Optionen zum Filtern einer Sicht auswählen:
    • ist: Alle Elemente mit einem präzisen Wert
    • ist nicht: Alle Elemente mit Ausnahme eines bestimmten Werts
    • ist größer als: Alle Elemente mit einem Wert der größer als der angegebene Wert ist
    • ist kleiner als: Alle Elemente mit einem Wert der kleiner als der angegebene Wert ist
    • liegt zwischen: Alle Elemente mit einem Wert, der in einem angegebenen Bereich liegt
Es ist nicht möglich, anhand der folgenden Attributtypen zu filtern:
  • Datei
  • Protokoll
  • Listentext
  • Matrix
  • Zeitraster

Feedback