Das Blasendiagramm zeigt die Prioritäten für die ausgewählte Sicht und alle Kriterien an. Dieses Diagramm zeigt nur drei Dimensionen an, sind können jedoch die Anteile aller Kriterien darstellen. Da es sich um ein komplexes Diagramm handelt, müssen Sie die Kontrollkästchen in der Kriterienliste sorgfältig auswählen und abwählen.
Verbindungslinienfunktion
Wenn Sie ein Stapelbalkendiagramm anzeigen, können Sie auswählen, welche Kriterien im Diagramm enthalten sein sollen. Die schwarzen Dreiecke zeigen die Gesamtbewertung für jedes Element an. Wenn Sie dann ein Blasendiagramm anzeigen und dieselben Kriterien für die X-Achse wie für das Stapelbalkendiagramm auswählen, haben die Elementkontrollkästchen dieselben Positionen auf der X-Achse wie zuvor die schwarzen Dreiecke im Stapelbalkendiagramm. Das bedeutet, dass sich die Elementkontrollkästchen sowohl rechts als auch links von der Y-Achse befinden können.
Die Elementpositionen auf der Y-Achse werden genauso berechnet wie die Positionen für die X-Achse. Werden für die X- und für die X-Achse dieselben Kriterien ausgewählt, befinden sich Elemente links von der Y-Achse unter der X-Achse und Elemente rechts von der Y-Achse befinden sich über der X-Achse.

Wenn Sie ein Verbindungslinienattribut auswählen, werden alle Elemente mit demselben Wert für das Attribut durch Linien miteinander verbunden. In der folgenden Abbildung sind die Anforderungen, die zuletzt von derselben Person geändert wurden, durch eine Linie verbunden.

Kriterienprioritäten
Wenn Stapelbalkendiagramme und Blasendiagramme angezeigt werden, können Sie Prioritäten von Kriterien berücksichtigen. Informationen zum Einfluss von Kriterienprioritäten auf Diagramme finden Sie unter “Prioritäten von Kriterien in Diagrammen verwenden”. Führen Sie die Schritte in den Abschnitten unter “Kriterien konfigurieren” aus, um Prioritäten von Kriterien zu verwenden.