Textformatierung

In Textattributen können Sie Text mithilfe von Tags oder mithilfe eines Editors formatieren. Sie können den Editor durch Auswahl des Kontrollkästchens Formatierung in den Einstellungen eines Textattributs aktivieren.

Alle Texttags stehen zwischen eckigen Klammern: [ ]. Für die meisten Tags ist sowohl ein Anfangs- als auch ein Endtag erforderlich, für einige ist jedoch kein Endtag erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.

Bei einer Integration in andere Anwendungen ist die Textformatierung wichtig. Je nach Anwendung, die den Text anzeigt, können die Tags in eine andere Formatierungssprache (z. B. HTML) umgesetzt oder entfernt werden, um Text ohne Formatierung anzuzeigen. Soll die in Rational Focal Point verwendete Textformatierung in anderen Anwendungen verwendet werden, müssen diese Anwendungen die Rational Focal Point-Tags interpretieren.

Die folgende Tabelle enthält alle gültigen Texttags, eine Beschreibung der durch den jeweiligen Tag erzielten Formatierung und einen Hinweis, ob ein Endtag für den Tag erforderlich ist.
Tag Bedeutung Endtag erforderlich
B Bold - Fett Ja
I Italic - Kursiv Ja
U Underlined - Unterstrichen Ja
S Strike through - Durchgestrichen Ja
H1 Heading level 1 - Überschriftsebene 1 Ja
H2 Heading level 2 - Überschriftsebene 2 Ja
H3 Heading level 3 - Überschriftsebene 3 Ja
H4 Heading level 4 - Überschriftsebene 4 Ja
H5 Heading level 5 - Überschriftsebene 5 Ja
H6 Heading level 6 - Überschriftsebene 6 Ja
PRE Preformatted text - Vorformatierter Text Ja
ADDRESS Address - Adresse Ja
STRONG Strong - Fett Ja
OL Ordered list - Geordnete Liste Ja
UL Unordered list - Ungeordnete Liste Ja
LI List item - Listeneintrag Ja
BLOCKQUOTE Block quote - Langes Zitat Ja
URL Hyperlink Ja
P Paragraph - Absatz Nein
HR Horizontal rule - Horizontaler Strich Nein
Tags können verschachtelt sein und ein Tag, der in einem anderen Tag beginnt, kann vor oder nach dem Ende des ersten Tags enden.

URL-Tag

Der URL-Tag hat ein alternatives Format, mit dem Sie einen Linktitel anstelle des Linkwerts anzeigen können. Sie können das alternative Format verwenden, wenn Sie anstelle eines langen HTTP-Links einen Kurztitel anzeigen wollen.
Der normale URL-Tag sieht wie folgt aus:
[URL]http://www.ibm.com/[/URL]
Das alternative Format sieht wie folgt aus:
[URL=IBM]http://www.ibm.com/[/URL]

In dem Beispiel gibt das alternative Format an, dass der Linktitel "IBM" anstelle des Links selbst angezeigt werden soll. Wenn das Tool, das den Text wiedergibt, keinen Link anzeigen kann, der über Klicken aufgerufen werden kann, dürfen Sie das alternative Format nicht verwenden. Zeigen Sie in diesem Fall den Link selbst an.

Einige Clients entfernen die Tags und geben nicht formatierten Text wieder; das ist in Ordnung. Wenn der Text zwischen Rational Focal Point und einem anderen Tool gesendet wird, müssen beide Tools die Tags auf dieselbe Weise handhaben, damit die Formatierung erhalten bleibt.


Feedback