Workflows erstellen

Sie können einen Workflow für ein Modul erstellen.

Vorbereitende Schritte

Definieren Sie den Prozess, den der Workflow unterstützen soll. Sie können beispielsweise ein Prozessmodell der Status und ihrer Beziehungen erstellen.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie das Modul für Ihren Workflow aus oder erstellen Sie es.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Modul ein Auswahlattribut mit allen Status in Ihrem Prozess enthält.
  3. Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Sicht auf dem Modul basiert. Nachdem Sie den Workflow konfiguriert haben, können Sie ihn auf diese Sicht anwenden.
    Anmerkung:
    • Workflows können nur Sichten zugeordnet werden, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
      • Die obligatorischen Attribute 'Anzeigen' und 'Visualisieren' sind auf 'Ja' gesetzt.
      • Die Attribute 'Hinzufügen', 'Anzeigen', 'Überprüfen', 'Priorisieren', 'Visualisieren' und 'Planen' sind auf 'Nein' gesetzt.
    • Workflowsichten müssen von allen Benutzern, die Elemente von einem Status in einen anderen versetzen müssen, gemeinsam genutzt werden.
    • Um Übergänge korrekt definieren zu können, müssen Sie sicherstellen, dass die Attributzugriffsebene für die Sicht korrekt ist. Entscheiden Sie, welche Attribute bearbeitbar sein müssen, und geben Sie in der Sicht an, welche Attribute Benutzer während eines Übergangs bearbeiten können.
  4. Fügen Sie einen Workflow hinzu:
    1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Workflows.
    2. Klicken Sie auf Workflow hinzufügen.
    3. Geben Sie auf der Seite 'Workflowdefinition' einen Namen und eine Beschreibung für den Workflow ein. Der Name des Workflows ist die Überschrift für den Übergangsbereich über der Attributliste für jedes Element. Die Beschreibung wird unter der Überschrift angezeigt.
    4. Wählen Sie ein Modul und ein Workflowattribut aus. Es werden nur die Auswahlattribute in dem Modul aufgelistet. Das von Ihnen ausgewählte Attribut ist in der Attributliste in der Sicht, in der der Workflow verwendet wird, nicht sichtbar oder bearbeitbar. Das Workflowattribut wird stattdessen in einem Übergangsbereich über der Attributliste in der Sicht angezeigt.
    5. Klicken Sie auf OK.
    6. Bearbeiten Sie die Übergänge für den Workflow. Die Übergänge werden in dem Übergangsbereich über der Attributliste für die Sicht angezeigt.
      1. Definieren Sie den Attributzugriff für jeden Status.
        1. Klicken Sie für einen Eintrag auf das Bearbeitungssymbol. Die Seite 'Attributzugriff bearbeiten' wird angezeigt.
        2. Wählen Sie für jedes Attribut die Zugriffsebene aus. Der Standardwert ist 'Als Sicht'; damit wird derselbe Zugriff wie in der zugeordneten Sicht bereitgestellt. Mit 'Lesezugriff' werden die Sichtregeln nicht überschrieben. Ist beispielsweise das Attribut gemäß der Sichtdefinition ausgeblendet, wird es für diesen Status nicht angezeigt.
        3. Klicken Sie auf Speichern.
      2. Erstellen Sie die zulässigen Übergänge für jeden Status:
        1. Klicken Sie in der Spalte 'Übergänge' für einen Eintrag auf Übergang hinzufügen. Die Seite zur Konfiguration von Übergängen wird angezeigt.
        2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
        3. Wählen Sie einen Zielstatus aus, um den Status festzulegen, in den das Element versetzt werden soll.
        4. Wählen Sie den Typ des Übergangs aus. Wenn Sie Direkt auswählen, werden alle Attribute während des Übergangs ausgeblendet. Wenn Sie Mit Optionen auswählen, wird die Liste der Attributzugriffsebenen für den Übergang angezeigt.
        5. Bearbeiten Sie den Attributzugriff für den Übergang. Der Standardwert für Übergänge in neuen Workflows ist 'Ausgeblendet'.
          Anmerkung: In Version 6.3.1 und früheren Versionen war der Wert für den Standardzugriff 'Als Sicht'. Um sicherzustellen, dass nur relevante Informationen angezeigt werden, aktualisieren Sie den Attributzugriff der Übergänge für Workflows, die in Version 6.3.1 und früheren Versionen erstellt wurden. Wenn Sie einem Modul mit einem Workflow, der vor Version 6.3.1 erstellt wurde, ein Attribut hinzufügen, hat das neue Attribut den Standardwert 'Als Sicht'. Bearbeiten Sie den Übergang, um die korrekte Zugriffsebene zu definieren.
        6. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Verbinden Sie den Workflow mit der Sicht, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Ordnen Sie den Workflow einer Sicht zu:
      1. Erweitern Sie auf der Seite 'Workflow bearbeiten' den Bereich 'Sichtzuordnung'. Eine Liste aller Sichten wird auf der Basis des für den Workflow ausgewählten Moduls angezeigt. Die Spalte 'Aktueller Workflow' enthält den Workflow, der für jede Sicht ausgewählt wurde.
      2. Wählen Sie für die Sicht, der der Workflow zugeordnet werden soll, Zuordnen aus.
      3. Klicken Sie auf Speichern.
    • Konfigurieren Sie die Sicht:
      1. Klicken Sie auf Konfigurieren > Sichten.
      2. Wählen Sie die Sicht aus.
      3. Bearbeiten Sie das Attribut für die Sichtdefinition und klicken Sie auf Weiter. Die Attributliste für Zugriffsebenen wird angezeigt.
      4. Wählen Sie unter 'Sonstige Einstellungen' den Workflow aus, der angewendet werden soll.
    Anmerkung: Wenn der Workflow in einer Sicht verwendet wird, können Sie nur das Workflowattribut für jeweils ein einziges Element aktualisieren.

Feedback