Sie können den internen Zinssatz für eine Zeitrasterzeile mithilfe
der Geschäftsregel TimeGridIRR berechnen. Anhand dieser Informationen können
Sie Nettokosten und Nutzen für einen bestimmten Zeitraum in einem Projekt
darstellen.
Das Ergebnis wird im Containerattribut für Geschäftsregeln
angezeigt. Wenn sich die Werte in der Zeile ändern, wird der interne Zinssatz
automatisch aktualisiert.
Vorbereitende Schritte
Um die Geschäftsregel TimeGridIRR verwenden zu
können, benötigen Sie die folgenden Informationen:
- Die Namen des Zeitrasterattributs, des Arbeitsblatts und der Zeile, für die
der interne Zinssatz berechnet werden soll.
- Das Startdatum und Enddatum, entweder als Verweise
auf Attribute, die Start- und Enddaten enthalten, oder das Startdatum und
Enddatum im Format "JJJJ-MM-TT". Wenn Sie kein Start- oder Enddatum angeben, wird die
gesamte Zeile verwendet.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein Gleitkommaattribut.
- Geben Sie in dem Gleitkommaattribut Ihre Geschäftsregel in dem folgenden
Format ein:
=TimeGridIRR('Name des Zeitrasterattributs',"Name des Zeitrasterattributs", "Name des Arbeitsblatts", "Zeilenname")
- Klicken Sie auf Speichern.
Ergebnisse
Der interne Zinssatz der Zeitrasterzeile wird berechnet und als
Dezimalzahl in dem Gleitkommaattribut angezeigt.
Beispiel
Mithilfe des Zeitrasterattributs 'Financials' können Sie den internen
Zinssatz (IRR) für den Zeitraum 2010-01-01 bis 2011-12-31 der Zeile 'Net Cash
Flow' im Arbeitsblatt 'Budget' ab Zelle A13 berechnen. Verwenden Sie dazu den
folgenden Ausdruck:
=TimeGridIRR('Financials', "Financials", "Budget", "Net Cash Flow", "2010-01-01", "2011-12-31")
Tipp: Um
den internen Zinssatz (IRR) mit weniger Dezimalstellen als dem Standardwert für
ein Gleitkommaattribut anzuzeigen, können Sie den Operator zum Runden
verwenden, um 0.25 statt 0.25345678 anzuzeigen:
=round(100* (TimeGridIRR('Financials',"Financials","Budget","Net Cash Flow")/100)
Nächste Schritte
Vergleichen Sie die internen Zinssätze verschiedener Projekte in
einem Portfolio miteinander.