Rational ClearQuest Versionen 7.0 und höher speichern Zeichendaten in seinen Datenbankgruppen so, wie dies in der Rational ClearQuest-Datencodepage definiert ist. Diese Unterstützung ist sowohl von der lokalisierten Version von Rational ClearQuest, mit der auf die Daten zugegriffen wird, als auch vom lokalen Zeichensatz der Betriebssystemplattform unabhängig, auf der die jeweilige Rational-ClearQuest-Anwendung ausgeführt wird.
Jede Rational-ClearQuest-Datencodepage entspricht den Definitionen der korrespondierenden Microsoft-Codepage. Eine Liste der unterstützten Datencodepages finden Sie im Abschnitt Unterstützte Datencodepages.
Manche Rational-ClearQuest-Datencodepages schließen einige Zeichen der entsprechenden Microsoft-Codepage aus, um eine korrekte Verarbeitung bei allen von Rational ClearQuest unterstützten Anbieterdatenbanken sicherzustellen. Im Abschnitt Zeichenausschlusslisten für Rational ClearQuest finden Sie für jede Datencodepage Tabellen mit ausgeschlossenen Zeichen. Im Abschnitt Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken sind die unterstützten Anbieterdatenbanken und die erforderlichen Zeichensatzkonfigurationen der Anbieterdatenbanken, mit denen die Rational-ClearQuest-Datencodepages unterstützt werden, aufgelistet.
Wenn zusätzliche Schriftarten und Eingabemethodeneditoren (Input Method Editor - IME) auf einem System installiert sind, können die auf diesem System installierten Rational-ClearQuest-Anwendungen möglicherweise mehr Zeichen lesen, schreiben, anzeigen und verarbeiten, als im lokalen Zeichensatz enthalten sind. Dieses Verhalten ist besonders dann von Bedeutung, wenn der lokale Zeichensatz von der Datencodepage abweicht. In diesem Fall ist es möglicherweise sinnvoll, Schriftarten und einen IME zu installieren, die mit der Datencodepage kompatibel sind. ASCII-Daten können ohne zusätzliche Schriftart- oder IME-Unterstützung in jeder unterstützten Datencodepage geschrieben werden.