Der lokale Zeichensatz (der auch als Plattformcodepage, Betriebssystemcodepage oder Ländereinstellung des Betriebssystems bezeichnet wird) ist der Zeichensatz des Systems, auf dem die Rational-ClearQuest-Anwendung ausgeführt wird. Er legt fest, welche Zeichen von der Anwendung standardmäßig gelesen und angezeigt werden können.
Mit den Konfigurationsmethode Ihres Betriebssystems können Sie jede beliebige Ländereinstellung, die unter Unterstützten Rational-ClearQuest-Datencodepages zugeordnete Ländereinstellungen angegeben ist, als lokalen Zeichensatz auswählen. Der lokale Zeichensatz muss nicht mit der Datencodepage übereinstimmen. So könnten Sie beispielsweise ein System mit dem lokalen Zeichensatz für Griechisch (ist der Windows-Codepage 1253 zugeordnet) und eine Datenbankgruppe mit der Datencodepage für Kyrillisch (1251) verwenden. Sie müssen jedoch Schriftarten installieren, die der Rational ClearQuest-Datencodepage in Ihrer Installation entsprechen, damit die Rational ClearQuest-Daten verwendet werden können.
Sie können den lokalen Zeichensatz auf einem Windows-Client überprüfen, indem Sie die Einstellungen für Regions- und Sprachoptionen in der Systemsteuerung aufrufen. Diese Einstellungen können auf jedem Windows-System überprüft werden, auf dem Rational ClearQuest installiert ist. Führen Sie dazu den Befehl installutil lscodepage aus.
installutil lscodepage -dbset dbset_name clearquest_login clearquest_password
Beispiel:
installutil lscodepage -dbset 7.0.0 Benutzername_des_Administrators Kennwort_des_Administrators
Zur Sicherstellung der Datenintegrität überprüft das Programm, ob alle an die Rational ClearQuest-Datenbanken gesendeten Zeichen in der Rational ClearQuest-Datencodepage enthalten sind. Nicht unterstützte Zeichen werden zurückgewiesen und dem Benutzer gemeldet. Daher werden - ungeachtet des lokalen Zeichensatzes - nur solche Zeichen im Schemarepository und in den Datenbanken gespeichert, die in der Rational ClearQuest-Datencodepage enthalten sind. Die einzige Ausnahme betrifft Anhänge, die Datensätzen zugeordnet sind. Ein Anhang kann Daten in jedem beliebigen Format enthalten.