Mit diesem Befehl können Sie Headerinformationen der Datencodepage den exportierten
Arbeitsbereichselementen (Abfragen, Diagramme, Berichte, Berichtsformate) und den Formulardateien
hinzufügen und aus den Arbeitsbereichselementen und Formulardateien entfernen, die mit dem
ursprünglichen Rational
ClearQuest Designer erstellt wurden.
Übersicht
- cqperl cpheader.pl -a [ Dateipfad |
[ Verzeichnispfad { regulärer_Ausdruck }
] ] Codepage
- cqperl cpheader.pl -s [ Dateipfad |
[ Verzeichnispfad { regulärer_Ausdruck }
] ]
Der Befehl cpheader befindet sich im
Rational
ClearQuest-Installationsverzeichnis.
Beschreibung
Beginnend mit Version 7.1.1.0 fügt
IBM® Rational
ClearQuest exportierten Arbeitsbereichselementen und Formulardateien, die mit dem
ursprünglichen ClearQuest Designer erstellt wurden, Headerinformationen
hinzu. Der Header enthält Informationen zur Datencodepage der
ClearQuest-Datenbank, aus der die Dateien exportiert
werden. Der Header stellt sicher, dass die exportierten Dateien
ordnungsgemäß in andere ClearQuest-Datenbanken
importiert werden, die möglicherweise eine andere Codepage verwenden.
In
ClearQuest-Versionen vor 7.1.1.0 haben exportierte
Arbeitsbereichselemente und Formulardateien keinen Codepage-Header.
Wenn Sie
ClearQuest-Clients mit Versionen vor und nach Version
7.1.1.0 verwenden und die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien mit unterschiedlichen
ClearQuest-Clients mit Versionen vor und nach Version
7.1.1.0 exportiert oder importiert werden sollen, verwenden Sie den Befehl cpheader zum Hinzufügen
und Entfernen der Codepage-Header, um eine versionsübergreifende Clientkompatibilität zu gewährleisten. Auf
diese Weise können die exportierten Dateien in das korrekte Format für den Import durch einen
ClearQuest-Client konvertiert werden, der eine andere Version
als der Client hat, von dem die Dateien exportiert wurden.
Verwenden Sie den Befehl
cpheader, um die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien, die von dem ursprünglichen
ClearQuest Designer erstellt wurden, in eine
ClearQuest-Datenbank mit einer UTF-8-Codepage (8-Bit
Unicode Transformation Format) zu migrieren. Durch die Verwendung dieses Befehls verhindern Sie den
Import von Arbeitsbereichselementen und Formulardateien in eine
ClearQuest-Datenbank, die nicht mit der Codepage der
exportierten Dateien übereinstimmt. Auf diese Weise wird ein Datenverlust verhindert.
UTF-8 unterstützt Zeichen aus allen Codepages, so dass Sie alle Codepages in eine Datenbank mit
UTF-8-Codepage importieren können.
Achtung: Der
ClearQuest Eclipse Designer
exportiert Formulare in XML-Format, das Codepageinformationen enthält.
Verwenden
Sie den Befehl cpheader nicht für Formulare, die aus dem
ClearQuest Eclipse Designer
exportiert wurden.
Optionen und Argumente
- -a
- Fügt den Datencodepage-Header der angegebenen Datei oder den Dateien im angegebenen Verzeichnis und den zugehörigen Unterverzeichnissen hinzu.
- -s
- Entfernt den Datencodepage-Header aus der angegebenen Datei oder den Dateien im angegebenen Verzeichnis und den zugehörigen Unterverzeichnissen.
- Dateipfad
- Pfadangabe der Datei, der Sie den Codepage-Header hinzufügen oder aus der Sie ihn entfernen möchten.
- Verzeichnispfad { regulärer_Ausdruck }
- Pfadangabe des Verzeichnisses, dem Sie den Codepage-Header hinzufügen oder aus dem Sie ihn entfernen möchten. Wenn Sie einen regulären_Ausdruck angeben, wird der Codepage-Header nur den Dateien hinzugefügt oder aus ihnen entfernt, deren Verzeichnis und zugehörige Unterverzeichnisse einen Namen enthalten, der dem im regulären_Ausdruck entspricht.
Wenn Sie keinen regulären Ausdruck angeben, wird der Codepage-Header allen Dateien hinzugefügt bzw. aus allen Dateien im Verzeichnis und den zugehörigen Unterverzeichnissen entfernt.
- Codepage
- Rational
ClearQuest-Datencodepage.
Anwendungsfälle
- Anwendungsfall 1: Arbeitsbereichselemente und Formulardateien des ursprünglichen Designers aus einer
ClearQuest-Datenbank vor Version 7.1.1 in eine Datenbank von
ClearQuest 7.1.1 UTF-8 (65001) migrieren.
Bevorzugte
Lösung:
Verwenden Sie einen ClearQuest-Client der
Version 7.1.1, um die Arbeitsbereichselemente und die Formulardateien des ursprünglichen Designers aus der
ClearQuest-Datenbank vor Version 7.1.1 zu exportieren und
die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien in die UTF-8-Datenbank zu importieren. Bei dieser Lösung verarbeitet
ClearQuest automatisch die Headerinformationen der Datencodepage,
wobei die Dateien aus den verschiedenen Codepages in das UTF-8-Format konvertiert werden.
Alternative Lösung:
- Ermitteln Sie die Datencodepage der ClearQuest-Datenbank,
aus der die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien des ursprünglichen Designers exportiert
werden sollen.
- Verwenden Sie einen ClearQuest-Client vor Version 7.1.1 oder den Befehl
bkt_tool, um die Arbeitsbereichselemente aus der ClearQuest-Datenbank
vor Version 7.1.1 zu exportieren.
- Verwenden Sie den ursprünglichen Designer vor Version 7.1.1, um die Formulardateien aus der
ClearQuest-Datenbank vor Version 7.1.1 zu exportieren.
- Verwenden Sie den in ClearQuest 7.1.1 eingeführten Befehl
cpheader, um den UTF-8-Codepage-Header (65001) den Dateien hinzuzufügen, die Sie gerade in den
Schritten 2 und 3 exportiert haben.
- Verwenden Sie einen ClearQuest-Client der Version 7.1.1,
um die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien in die UTF-8-Datenbank zu
importieren.
Beispiel:
Sie haben eine
ClearQuest-Datenbank der Version 7.0 mit Codepage 932
auf einem Computer. Auf einem zweiten Computer installieren Sie ClearQuest 7.1.1
und erstellen eine ClearQuest-Datenbank mit der Datencodepage 65001
(UTF-8). Sie möchten Arbeitsbereichselemente und Formulardateien aus der
ClearQuest-Datenbank der Version 7.0 in die UTF-8-Datenbank von
ClearQuest 7.1.1 verschieben, ohne vorher ein Upgrade der
ClearQuest-Datenbank der Version 7.0 durchzuführen.
Beispiellösung:
- Verwenden Sie einen ClearQuest-Client der Version 7.0, wenn Sie
nur wenige Arbeitsbereichselemente exportieren wollen. Verwenden Sie den Befehl bkt_tool, um alle Arbeitsbereichselemente
zu exportieren. Verwenden Sie den ursprünglichen Designer, um Formulardateien des ursprünglichen Designers zu exportieren.
- Verwenden Sie den Befehl cpheader, um den Header der Codepage 932 allen von Ihnen exportierten Dateien hinzuzufügen.
- Kopieren Sie die exportierten Dateien mit dem Header der Codepage 932 auf den Computer, auf dem
ClearQuest Version 7.1.1 ausgeführt wird.
- Importieren Sie die Arbeitsbereichselemente mit dem ClearQuest-Client
der Version 7.1.1 oder mit dem Befehl bkt_tool in die UTF-8-Datenbank von
ClearQuest 7.1.1. Importieren Sie die Formulardateien mit dem ursprünglichen Designer.
- Anwendungsfall 2: Arbeitsbereichselemente und Formulardateien des ursprünglichen Designers aus einer
ClearQuest-Datenbank vor Version 7.1.1 in eine andere Datenbank
migrieren und dabei die Dateien mithilfe eines Clients der Version 7.1.1 exportieren und mithilfe eines
Clients vor Version 7.1.1 und des ursprünglichen Designer importieren.
Lösung:
Sie müssen
sicherstellen, dass die Datenbank, aus der Sie exportieren, und die Datenbank, in die Sie importieren, über
dieselbe Codepage verfügen.
- Exportieren Sie die Arbeitsbereichselemente und Formulardateien mit einem Client der Version 7.1.1.
- Verwenden Sie den Befehl cpheader, um den Codepage-Header aus den exportierten Dateien zu
entfernen.
Achtung: Wenn Sie diesen Schritt nicht ausführen, kann es zu Datenverlust kommen.
- Verwenden Sie einen Client vor Version 7.1.1 oder den Befehl bkt_tool, um die Arbeitsbereichselemente
in die zweite Datenbank zu importieren. Importieren Sie die Formulardateien mit dem ursprünglichen Designer
in die zweite Datenbank.
Beispiele
- Fügt den Header für die Westeuropäische Datencodepage 1252 der Datei c:/all_defects.qry hinzu:
cqperl cpheader.pl -a c:/all_defects.qry 1252
- Fügt den Header für die Datencodepage 936 für vereinfachtes Chinesisch allen Dateien im Verzeichnis c:/queries und den zugehörigen Unterverzeichnissen hinzu:
cqperl cpheader.pl -a c:/queries 936
- Fügt den Header für die Datencodepage 936 für vereinfachtes Chinesisch allen Dateien im Verzeichnis c:/queries und den zugehörigen Unterverzeichnissen hinzu, die mit dem Ausdruck .cfg$ übereinstimmen:
cqperl cpheader.pl -a c:/queries .cfg$ 936
- Entfernt den Codepage-Header aus der Datei c:/alldefect.qry:
cqperl cpheader.pl -s c:/alldefect.qry
- Entfernt den Codepage-Header aus allen Dateien im Verzeichnis c:/qrydir und den zugehörigen Unterverzeichnissen:
cqperl cpheader.pl -s c:/qrydir