IBM DB2 konfigurieren
Damit Rational ClearQuest mit DB2-Datenbanken verwendet werden kann, müssen Sie ein unterstütztes Release von IBM DB2 auf dem Datenbankserver installieren und den Datenbankcontainer erstellen und anpassen.
Für die Konfiguration der DB2-Datenbanksoftware stehen zwei Methoden zur Verfügung. Bei der ersten Methode erstellen Sie eine einzige DB2-Datenbank in einem einzigen DB2-Datenbankserver. Anschließend werden das Schemarepository für Rational ClearQuest und eine oder mehrere Benutzerdatenbanken in dieser einen DB2-Datenbank erstellt. Bei der zweiten Methode erstellen Sie auf dem DB2-Datenbankserver mehrere DB2-Datenbanken für die Rational ClearQuest-Datenbanken.
- Falls Sie die Methode zum Erstellen einer einzigen Datenbank wählen, erstellen Sie eine leere DB2-Datenbank. Details zur Erstellung einer leeren ClearQuest-Datenbank mit DB2 finden Sie in Module: Creating empty ClearQuest databases with DB2. Erstellen Sie anschließend für jede Datenbank in Rational ClearQuest auf Betriebssystemebene einen Benutzeraccount. Verwenden Sie beim Erstellen des Schemarepositorys und der Benutzerdatenbanken von Rational ClearQuest denselben Datenbanknamen, aber unterschiedliche, auf Systemebene erstellte Benutzeraccounts als Eigner für die Rational ClearQuest-Datenbanken. Wenn Sie beispielsweise die Benutzer-IDs cqrepo und cqdata auf Betriebssystemebene erstellen, kann die ID cqrepo als Eigner der Datenbank für das Schemarepository und die ID cqdata als Eigner der Benutzerdatenbank unter der einzigen Datenbank cqdb verwendet werden.
- Bei Verwendung der Methode mit mehreren Datenbanken erstellen Sie eine DB2-Datenbank für jede Rational ClearQuest-Datenbank (Schemarepository und mindestens eine Benutzerdatenbank).
Task | Kommentare |
---|---|
Unterstützte Version von DB2 installieren | Wenn Sie eine DB2-Datenbank auf einer unterstützten AIX-Plattform installieren, müssen Sie sicherstellen, dass das Dateisystem, in dem sich die Datenbank befindet, Dateigrößen von mehr als 2 GB zulässt. |
DB2-Datenbank bzw. Datenbanken erstellen (abhängig von der gewählten Methode) | Wenn Sie die Methode zum Erstellen einer einzigen Datenbank verwenden, erstellen Sie Benutzer-IDs für die Rational ClearQuest-Datenbanken. Die Prozedur in der DB2-Dokumentation geht davon aus, dass der öffentlichen Gruppe standardmäßig Berechtigungen zugeordnet sind. Wenn Sie den DB2-Benutzernamen, die auf die Datenbank zugreifen, Berechtigungen zuordnen, müssen die Berechtigungen mit denen der öffentlichen Gruppe übereinstimmen. Falls Sie die Methode zum Erstellen mehrerer Datenbanken verwenden, befolgen Sie für jede Datenbank die Prozedur zur Datenbankerstellung. Anmerkung: Die Standardcodepage für Ihre Ländereinstellung ist möglicherweise nicht mit Ihrer
Rational ClearQuest-Umgebung kompatibel.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel
Codepages und Unterstützung landessprachlicher Versionen.
|
Jeder erstellten Datenbank einen Pufferpool und Tabellenbereich zuordnen | Wenn Sie den Pufferpool erstellen, legen Sie eine Seitengröße von 32 fest. Geben Sie für die Größe der 32-KB-Seiten den Wert 1024 an. Erstellen Sie für den Pufferpool zwei Tabellenbereiche: einen regulären und einen temporären. |
Jedem erstellten Tabellenbereich eine öffentliche Gruppe zuordnen und Berechtigungen für den Nutzungsbereich zuordnen | Bevor Sie diese Task ausführen, müssen Sie zwei Benutzeraccounts auf dem Server erstellen, damit Sie DB2 mit Rational ClearQuest verwenden können. Ein Account ist für das Schemarepository, der andere für die Benutzerdatenbank vorgesehen. |
Parameter für jede erstellte Datenbank festlegen |
|
DB2-Pakete an die erstellten Datenbanken binden | Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Pakete an die Datenbanken zu binden, bevor Sie aus Rational ClearQuest eine Verbindung zu ihnen herstellen.
Anmerkung: Befindet sich die Datenbank in einer
DB2-Instanz, die nicht den Portwert 50000 verwendet, muss der Portwert angegeben werden.
Tipp: Führen Sie den Befehl binddb2pkg aus, wenn Sie ein Upgrade einer
vorhandenen Benutzerdatenbank auf eine Version von Rational ClearQuestdurchführen
möchten, die eine aktualisierte Version des DataDirect-Treibers enthält. Weitere Informationen zum Befehl "binddb2pkg" finden Sie im Abschnitt binddb2pkg.
|