Datensatztyp "EmailPlusSiteConfig"

Der Datensatztyp "EmailPlusSiteConfig" definiert Informationen zum SMTP- und ClearQuest Web-Server an jedem Standort in einer IBM® Rational ClearQuest MultiSite-Installation oder am einzigen Standort in einer nicht replizierten Umgebung.

Es muss mindestens ein EmailPlusSiteConfig-Datensatz vorhanden sein. In einer nicht replizierten Umgebung ist nur ein einziger EmailPlusSiteConfig-Datensatz erforderlich. In einer ClearQuest MultiSite-Umgebung können Sie einen Datensatz pro Replikat verwenden.

Registerkarte "SMTP Config"

Auf der Registerkarte SMTP Config können Sie Details zum SMTP-E-Mail-Server angeben.
  • Wählen Sie aus der Liste Site den Namen des Replikats aus, für das die Konfiguration gilt. Für eine nicht replizierte ClearQuest-Installation wählen Sie <local> aus. Sie können auch den Standort <default> auswählen, damit die Standarddefinitionen gelten, wenn für einen bestimmten Standort kein spezieller Datensatz vorhanden ist.
  • Wählen Sie aus der Liste Email Transport Type den Transporttyp aus, der an dem Standort verwendet werden soll. Die von EmailPlus bereitgestellten Funktionen, wie z. B. Unterstützung für Rich Text in E-Mails, hängen vom Transporttyp ab, den Sie auswählen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Transporttypen finden Sie im Abschnitt E-Mail-Transporttypen.
  • Verwenden Sie die Liste Post Office Mastership Site nur im PostOffice-Relay-Modus. Die Liste enthält den Namen des MultiSite-Replikatstandorts, an dem die PostOffice-Zustellungen für diesen Standort durchgeführt werden. Diese Liste ist erforderlich, weil die Datensätze nur an ihrem Master-Standort gelöscht werden können. Durch die Zustellung über einen fernen Standort werden E-Mails um bis zu einen Replizierungszyklus verzögert. Wenn eine sofortige Zustellung erforderlich ist, konfigurieren Sie für alle PostOffice-Zustellungen eine lokale Ausführung. Führen Sie einen Relay-Service an jedem Replikatstandort aus, den Sie benötigen. In Nicht-MultiSite-Umgebungen wählen Sie <local> aus.
  • Geben Sie in den Feldern SMTP Server Name und SMTP Port die Adresse ein, die E-Mail-Clients verwenden, um auf generierte E-Mail-Nachrichten zu antworten. Jeder Standort kann eine andere Antwortadresse aufweisen.
    Anmerkung: Eine Antwortadresse kann zwar angegeben werden, wird aber nur von den Transporttypen unterstützt, die nicht auf dem ClearQuest-E-Mail-Objekt basieren. Angepasste Transporttypen unterstützen möglicherweise diese Funktion.
  • Geben Sie angepasste Lösungen im Bereich Authentication ein. EmailPlus verwendet Informationen aus diesem Bereich direkt, aber die Felder sind für alle definierten angepassten Transporttypen verfügbar.

Registerkarte "CQWeb Config"

Auf der Registerkarte CQWeb Config können Sie Informationen zum ClearQuest Web-Server definieren. Der Berechtigungsnachweis auf der Registerkarte CQWeb Config wird verwendet, um Links im Hauptteil einer E-Mail-Nachricht zu erstellen, über die der E-Mail-Empfänger einen bestimmten Datensatz, ein Diagramm, eine Abfrage oder einen Bericht aufrufen kann.
  • Geben Sie im Feld Web Server den Namen des ClearQuest Web-Servers an. Ohne Angabe eines Servernamens wird angenommen, dass an diesem Standort kein ClearQuest Web-Server vorhanden ist.
  • Geben Sie im Feld Web Server Port die Portnummer des ClearQuest Web-Servers an. Die Portnummer kann leer bleiben, wenn Sie die Standardportnummer verwenden.
  • Wählen Sie aus der Liste Web Server Protocol das Protokoll aus, das Sie für die Kommunikation mit Ihrem ClearQuest Web-Server verwenden, entweder "http://" oder "https://". Wenn Sie https:// auswählen, muss Ihr ClearQuest Web-Server für die Verwendung des HTTPS-Protokolls konfiguriert sein.
  • Geben Sie in den Feldern Web User ID und Web Password eine ClearQuest-Anmelde-ID und ein Kennwort ein, damit die generierten URLs den Benutzer direkt auf das entsprechende Element verweisen.
    Achtung: Diese Funktion stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, weil die Benutzer-ID und das Kennwort in jeder URL als einfacher Text angezeigt werden und der Benutzer alle Aktionen ausführen kann, die mit dieser ClearQuest-ID zulässig sind. Wenn Sie diese Felder leer lassen, müssen Benutzer, die auf den Link klicken, ihren eigenen ClearQuest-Berechtigungsnachweis eingeben, sofern sie noch keine aktive ClearQuest-Websitzung nutzen.

Feedback