Mit dem Datensatztyp "EmailPlusRule" können Sie die Bedingungen definieren, unter denen E-Mail-Benachrichtigungen generiert werden, und Sie können die Benutzer festlegen, die die Benachrichtigungen erhalten. Zum Erstellen einer EmailPlus-Regel definieren Sie die folgenden Komponenten der Regel:
Regelbedingungen werden aus einem oder mehreren Regelausdrücken erstellt. Dabei handelt es sich um logische Ausdrücke, die als TRUE oder FALSE ausgewertet werden, wenn eine Änderung an dem Datensatztyp vorgenommen wird, für den die Regel gilt. Regelausdrücke werden mit den logischen Operatoren AND oder OR miteinander verknüpft, um die gesamten Regelbedingungen zu erstellen. Sie erstellen Regelausdrücke auf der Seite "EmailPlus Rule", auf der Seite "Actions/States" und auf der Seite "Advanced Rule" des EmailPlusRule-Datensatzes.
Die folgenden Beispiele enthalten Regelausdrücke, die in einer Regel verwendet werden können:
Project IS IN "Project A", "Project B", "Project C"
Priority > 1
Action performed on record is "Complete"
In der folgenden Regelbedingung werden die zuvor definierten Regelausdrücke verwendet. Die Regel wird nur ausgelöst, wenn das Projektfeld einen der Werte "Project A", "Project B" oder "Project C" enthält und wenn entweder die Priorität größer als 1 ist oder die gesamte Aktion für den Datensatz ausgeführt wurde. In diesem Fall wird die Regelbedingung als TRUE ausgewertet. Ist eine der Bedingungen nicht erfüllt, wird die Regelbedingung als FALSE ausgewertet.
Project IS IN "Project A", "Project B", "Project C"
AND Priority > 1
OR Action performed on record is "Complete"