Oracle konfigurieren
Damit Sie Rational ClearQuest mit Oracle-Datenbanken verwenden können, müssen Sie eine unterstützte Version von Oracle auf Ihrem Datenbankserver installieren.
Tipp: Bei Oracle-Datenbanken muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung gilt nur für Daten. Wenn Sie
Rational ClearQuest MultiSite verwenden oder auf eine andere Anbieterdatenbank migrieren möchten,
prüfen Sie die Einstellung Ihrer Datenbank für die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung.
Anmerkung: Ausführliche Anweisungen zur Ausführung der Tasks im folgenden Arbeitsablauf
finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer
Oracle-Software.
Tasks | Informationen |
---|---|
Unterstützte Version von Oracle installieren | |
Oracle-Datenbanken erstellen | Wenn Sie Ihre Oracle-Datenbanken einrichten, müssen Sie eine Oracle-Datenbankinstanz erstellen oder eine Instanz zur Verwendung für Daten von Rational ClearQuest angeben. Der für die Oracle-Datenbank ausgewählte codierte Zeichensatz muss die Datencodepage von Rational ClearQuest unterstützen, die für die Datenbankgruppe verwendet werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Codepages und Unterstützung landessprachlicher Versionen. |
Auf der Seite "Oracle Enterprise Manager Database Control" für die gerade erstellte Datenbank anmelden | Wählen Sie bei der Anmeldung im Feld Connect As die Option Normal aus. |
Permanenten und temporären Tabellenbereich für die erstellten Datenbanken erstellen | Im permanenten Tabellenbereich werden die eigentlichen Daten gespeichert, z. B. Benutzerdatenbanksätze. Der temporäre Tabellenbereich wird verwendet, um Anforderungen für den permanenten Tabellenbereich zu verarbeiten. |
Benutzeranmeldungen erstellen | Für das Schemarepository und die Benutzerdatenbank muss jeweils eine eigene Benutzeranmeldung erstellt werden. |