Globale EmailPlus-Scriptfunktionen

EmailPlus bietet globale Scriptfunktionen, mit denen Sie erweiterte EmailPlusRule-Regeln erstellen können.

OneOf($list, $item)
Sucht in einem Bereich von Zeichenfolgewerten nach dem Vorkommen des angegebenen Elements. Der Parameter $list verweist auf einen Bereich. Der Parameter $item enthält eine Zeichenfolge. Die Funktion gibt den Wert TRUE zurück, wenn das Element gefunden wurde. Andernfalls wird der Wert FALSE zurückgegeben. Im folgenden Beispiel wird der Wert 1 oder TRUE zurückgegeben, weil sich die Zeichenfolge value2 im Bereich befindet: OneOf( ['value1', 'value2', 'value3'], 'value2' )
Gfv($fieldName)
Einfache Kapselung des IBM Rational ClearQuest-API-Aufrufs GetFieldValue, der der folgenden Anweisung entspricht: GetFieldValue($fieldName)->GetValue().
Gfov($fieldName)
Einfache Kapselung des ClearQuest-API-Aufrufs GetFieldOriginalValue, der den ursprünglichen Wert eines Felds zurückgibt, bevor Änderungen vorgenommen wurden.
Gfvs($fieldName)
Einfache Kapselung des ClearQuest-API-Aufrufs GetFieldValueStatus, der der folgenden Anweisung entspricht: GetFieldValue($fieldName)->GetValueStatus().
FChg($list)
Wertet alle im Parameter $list definierten Felder aus, um zu bestimmen, ob Feldwerte geändert wurden. Der Wert ANY wird zurückgegeben, wenn mindestens ein Feldwert geändert wurde. Der Wert ALL wird zurückgegeben, wenn alle Feldwerte geändert wurden. Der Wert NONE wird zurückgegeben, wenn kein Feldwert geändert wurde. Der Parameter $list verweist auf einen Bereich.
StoDT($dateString)
Konvertiert den Wert einer Datumszeichenfolge im Format "JJJJ-MM-TT hh:mm:ss" aus einem ClearQuest-Datum/Uhrzeit-Feld (DATE_TIME) in einen UTC-Datum/Uhrzeit-Ausdruck in Sekunden. Der Rückgabewert gibt die Anzahl von Nicht-Schaltsekunden seit der Epoche an. Auf den meisten Systemen ist die Epoche 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC.
DTtoS($timestamp)
Konvertiert einen UTC-Datum/Uhrzeit-Ausdruck in Sekunden in eine Datumszeichenfolge im Format "JJJJ-MM-TT hh:mm:ss".
EMP_ReFormatDateString($dateString, $template, $timezone)
Konvertiert ein ClearQuest-Datum/Uhrzeit-Feld (DATE_TIME) mit dem Format "JJJJ-MM-TT hh:mm:ss" in ein Format Ihrer Wahl. Der Parameter $template gibt eine Schablone an, die mithilfe der LC_TIME-Kategorien der Ländereinstellung des Programms definiert wird, z. B. "%d-%m-%Y %H:%M:%S". Der optionale Parameter $timezone definiert die Zeitzone. Ohne Definition einer Zeitzone wird die Standardzeitzone des Hosts verwendet, der die Benachrichtigung sendet. Wenn der Wert der Datumszeichenfolge, die an diese Funktion übergeben wird, leer ist, wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben. Diese Funktion verwendet das Perl-Modul "Date::Format", das in CQPerl enthalten ist. Beispiel:

#@EXPRESSION::EMP_ReFormatDateString( Gfv("DueDate"), "%d-%m-%Y %H:%M:%S", "UTC" );@#

Im folgenden Beispiel wird das Datum im ctime-Format generiert: #@EXPRESSION::EMP_ReFormatDateString( Gfv("DueDate"), "%C", "UTC" );@#.


Feedback