Für Felder können Sie folgende Aktionen ausführen:
Jeder Datensatztyp verfügt über ein Raster "Fields", in dem die diesem Datensatztyp zugeordneten Felder angezeigt werden. Mit Hilfe des Rasters "Fields" können Sie dem Datensatztyp neue Felder hinzufügen und die Eigenschaften der vorhandenen Felder ändern.
Jeder Rational ClearQuest-Datensatztyp enthält Systemfelder. Diese Felder sind für jeden Datensatz dieses Typs obligatorisch. Systemfelder werden im Raster "Fields" abgeblendet dargestellt.
Beachten Sie die folgenden Punkte beim Hinzufügen und Ändern von Feldern:
Sie können feldspezifische Hilfe für Benutzer des Rational ClearQuest Client bereitstellen, indem Sie Hilfetext für ein Feld hinzufügen. Der Hilfetext kann das Feld beschreiben oder spezielle Anweisungen zur Verwendung des Felds bereitstellen. Benutzer des Rational ClearQuest Client können den Hilfetext aufrufen, indem Sie im Datensatzformular mit der rechten Maustaste auf das Feld und anschließend auf Hilfe klicken.
Jedem Feld ist mindestens ein Verhalten zugeordnet. Für Felder in einem statusabhängigen Datensatztyp kann in jedem Status ein anderes Verhalten definiert sein. Beispielsweise kann ein Feld im Status "Opened" optional und im Status "Resolved" verbindlich sein. In statusunabhängigen Datensatztypen ist für jedes Feld nur ein Verhalten erforderlich.
Rational ClearQuest unterstützt folgende Arten von Feldverhalten:
Das Standardverhalten eines Felds gilt in jedem Status, für den kein anderes Verhalten explizit festgelegt wurde. Außerdem wird das Standardverhalten automatisch angewendet, wenn Sie dem Datensatztyp einen neuen Status hinzufügen.
Klicken Sie zum Definieren des Standardverhaltens für ein Feld im Raster "Behavior" auf die Spalte "Default Behavior" des gewünschten Felds (letzte Spalte rechts), und wählen Sie das Verhalten aus, das als Standardeinstellung verwendet werden soll.
Sie können das Verhalten für ein Feld auch mit einem Hook festlegen. Hooks arbeiten mit der Berechtigung "super user", sie können also jedes Feld ändern, auch wenn es schreibgeschützt ist.
Sie können einige Feldeigenschaften im Fenster "Properties" des Felds ändern. Andere Eigenschaften müssen direkt im Raster "Fields" geändert werden.
Nach dem Einchecken des Schemas können Sie den Datentyp und den DB-Spaltennamen eines Felds nicht mehr ändern. Für Felder vom Typ "SHORT_STRING" kann die Eigenschaft "Maximum Length" nicht geändert werden. Zum Ändern dieser Eigenschaften müssen Sie das Feld löschen und ein neues Feld mit ähnlichen Eigenschaften erstellen.
Sie können den Namen eines Felds ändern. Verweist ein Script jedoch explizit auf den Feldnamen, müssen Sie auch den Verweis im Script entsprechend ändern.
Verwenden Sie in Feldnamen keine vom Anbieter der Datenbank reservierten Schlüsselwörter. Eine Liste der reservierten Schlüsselwörter finden Sie in der Dokumentation des Anbieters.
Beim Löschen von Feldern gelten die folgenden Einschränkungen:
Mit Hilfe von Feldern können Sie Datensätze vom gleichen Typ oder Datensätze unterschiedlicher Typen verknüpfen. Datensatzverknüpfungen können folgenden Zwecken dienen:
Mit Feldern vom Typ "REFERENCE" oder "REFERENCE_LIST" können Sie Datensätze verknüpfen, um Daten gemeinsam zu nutzen. Verwenden Sie ein Feld vom Typ "REFERENCE", um zwei Datensätze zu verknüpfen. Mit einem Feld vom Typ "REFERENCE_LIST" können Sie mehrere Datensätze verknüpfen.
Beispielsweise kann es vorkommen, dass dieselben Kundendaten in mehrere Datensätze eingegeben werden müssen (Abbildung 1).
Mit Feldern vom Typ "REFERENCE" oder "REFERENCE_LIST" können Sie Datensätze vom gleichen Typ verknüpfen, um eine Hierarchie mit übergeordneten und untergeordneten Elementen zu erstellen. Beispielsweise können Sie einen übergeordneten Datensatz, der das Hinzufügen eines neuen Feature anfordert, mit mindestens einem untergeordneten Datensatz verknüpfen, der zugehörige Tasks beschreibt, z. B. das Dokumentieren des neuen Feature und das Hinzufügen einer neuen Registerkarte zur Schnittstelle (Abbildung 2).
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Aktionen durch Hinzufügen von Hooks anpassen.
Referenzlisten können die Leistung beeinträchtigen und sollten daher nicht zu häufig verwendet werden. Bei jedem Anzeigen eines Formulars oder Aktualisieren des Formularinhalts aus der Datenbank (z. B. beim Auswählen einer anderen Zeile im Ergebnisraster einer Abfrage) wird der gesamte Inhalt des betreffenden Datensatzes aus der Datenbank angefordert. Anschließend wird für jedes Feld vom Typ "reference_list" eine Abfrage ausgeführt, um alle Felder der referenzierten Datensätze abzurufen, die in dem Formular angezeigt werden. Wenn Formularsteuerelemente Attribute anzeigen, die mehrere Ebenen tief verschachtelt sind, kann sich dieser Prozess wiederholen, bis alle Anzeigedaten abgerufen sind.
Mit Hooks können Sie die Funktionsweise von Feldern anpassen. Beispielsweise können Sie das Schema so modifizieren, dass jedes Mal die Feldstandardwerte zugeordnet werden, wenn ein Benutzer einen neuen Datensatz übergibt.
Rational ClearQuest stellt verschiedene Feld-Hooks bereit:
Verwenden Sie zum Definieren eines Feld-Hooks das Raster "Fields".
Sie können Rational-ClearQuest-Hooks anpassen, indem Sie Scripts einbinden, die die Rational-ClearQuest-API verwenden. Klicken Sie nach dem Fertigstellen eines Script-gesteuerten Hooks auf
, um die Syntax Ihres Codes zu prüfen.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Feld-Hooks.