Die ClearQuest-ALM-Pakete (ALM = Application Lifecycle Management) stellen ein rollenbasiertes Prozess- und Sicherheitsmodell bereit, das optimale Leistung bietet mit einer Sammlung nahtlos integrierter Satztypen, die mit den in Entwicklungsorganisationen gebräuchlichsten Rollen übereinstimmen.
ALM ist die Koordination von Entwicklungsaktivitäten zur Erstellung von Softwareanwendungen oder -komponenten und unterstützt die Verwaltung während des gesamten Lebenszyklus von Assets und deren wechselseitigen Beziehungen. ALM hilft, Prozesse zur Softwareentwicklung, die mehrere Rollen umfassen, zu vereinfachen und den von den einzelnen Rollen erzeugten Inhalt zu verwalten. ALM unterstützt die Teammitglieder, die möglicherweise über den gesamten Erdball verteilt sind, bei ihrer Zusammenarbeit. Die Ergebnisse ihrer Arbeit müssen zu der ursprünglichen Änderungsanforderung zurückverfolgt werden können. Die Tasks werden automatisiert, und die Arbeit wird gesteuert, um ihre Fertigstellung und Qualität zu sichern.
Beispielsweise kann eine Anforderung oder Produktanforderung den Entwurf, die Entwicklung, die Erstellung und den Test einer Anwendung beeinflussen. Eine Änderung kann sich auf jedes Mitglied eines Teams auswirken. Jede Rolle in einem Arbeitsprozess kann Inhalt produzieren, der einen Beitrag zum Entwurf, zur Implementierung und zum Test dieser Anforderung leistet. Für ein Team ist es unabdingbar, den Aufwand zur Erfüllung der einzelnen Anforderungen zu erfassen und zu verwalten, um eine Lösung rechtzeitig bzw. im Rahmen eines bestimmten Budgets liefern zu können. Projektmanager müssen sicherstellen, dass Anforderungen mit ausreichender Qualität implementiert und getestet werden, bevor eine Lösung geliefert werden kann. Softwareentwicklungsteams müssen Artefakte (Quellcode, Anforderungen, Testfälle) erstellen und die Beziehungen zwischen verschiedenen Artefakten erfassen.
Das Feature ALM (Application Lifecycle Management) von ClearQuest wird als Satz von zwei Paketen oder als vordefiniertes Schema geliefert, mit Beispieldaten, die nach dem Import den sofortigen Einstieg ermöglichen, und Scripts, die die ClearQuest-UCM-Integration und das Klonen von Projekten unterstützen.
ALM bietet Unterstützung für eine Reihe von Anwendungsentwicklungsprozessen, indem es rollenbasierte und datengesteuerte Prozessanpassungen vereinfacht. Die umfassende Sammlung der bereitgestellten Satztypen stimmt mit bestimmten Rollen des Workflow überein und umfasst die entsprechenden Aktionen für diese Rolle. Diese Unterstützung bietet größere Vorzüge hinsichtlich der Leistung und vereinfacht die parallele Entwicklung für das Änderungsmanagementsystem einer Organisation.
Indem ein Benutzer (der Member des Datensatzes Admins sein muss) Rollen für ein Projekt definiert, und Anforderungen, Tasks und Aktivitäten konfiguriert, ändert er nicht das Schema, sondern erstellt neue Datensätze für ein ALM-Projekt.
Mit einem ALM-Schema kann die gesamte Arbeit im Rahmen eines Projekts organisiert werden, und jede Änderungsanforderung kann als Anforderung dargestellt werden. Tasks beziehen sich auf Anforderungen. Aktivitäten sind Arbeitseinheiten, an denen gearbeitet wird und die abgeschlossen werden, damit eine Task abgeschlossen werden kann. Parallele Entwicklung wird durch die Zuordnung mehrerer Aktivitäten zu einer Task ermöglicht. Jede Aktivität (z. B. Dev, Test und Doc) kann von einer Rolle zugeordnet werden. Die Anforderung kann einem Teammitglied basierend auf Anforderungstyp und Rolle zugeordnet werden. Da ein Benutzer mehrere Rollen übernehmen kann (z. B. Übergebender Benutzer, Entwickler, Tester), ermöglicht ein ALM-Prozess für Änderungsanforderungen darüber hinaus einen einfacheren Übergang zwischen den Rollen.
Sie können einen ALM-Pakettyp oder beide Pakettypen auf ein vorhandenes Schema anwenden, ohne dass sich dies auf Ihre aktuellen Teams oder Satztypen auswirkt. Alle ALM-Satztypen in diesem Schema sind mit dem Präfix ALM versehen, damit sie von anderen Datensätzen im aktuellen Schema unterschieden werden können.