Das Script 'cqemailrelay.pl'

Mit dem Script cqemailrelay.pl können Sie die EmailRelay-XML-Konfigurationsdatei generieren und anpassen.
EmailRelay verwendet die EmailRelay-XML-Konfigurationsdatei, um folgende Aktionen auszuführen:

Die Syntax für das Perl-Script cqemailrelay.pl lautet wie folgt:

cqperl cqemailrelay.pl arg1argN

Das Perl-Script cqemailrelay.pl akzeptiert drei Gruppen von Befehlszeilenargumenten. Jede Gruppe steuert eine andere EmailRelay-Einstellung.

Die Argumente für den ClearQuest Web-Server lauten wie folgt:

-dbset <Datenbankgruppe> -userdb
<Benutzerdatenbank> -username
<Benutzer> -password <Kennwort>
-serverurl <URL> > [-replicaname
<Name> -dumppayload
<Verzeichnis>]

Eine Parameter des Scripts "cqemailrelay.pl" für den ClearQuest Web-ServerBeschreibung der ClearQuest-Web-Server-Argumente finden Sie unter Parameter des Scripts "cqemailrelay.pl" für den ClearQuest Web-Server.

Die Argumente für den ClearQuest-EmailRelay-Server lauten wie folgt:

-relaycfgdir <Verzeichnis> -mode <postoffice
| smtprelay> [-smtprelayport <Port>] 

Eine Beschreibung der EmailRelay-Server-Argumente finden Sie unter Parameter des Scripts 'cqemailrelay.pl' für den ClearQuest EmailRelay-Server.

Die Argumente für SMTP-E-Mail-Server lauten wie folgt:

-smtpserver <Name|IP> [-smtpport
<Port> -smtpuser <Name> -smtppassword
<Kennwort> -usessl <yes | no>] 

Eine Beschreibung der SMTP-E-Mail-Server-Argumente finden Sie unter Parameter des Scripts "cqemailrelay.pl" für den SMTP-E-Mail-Server.

Bei der Ausführung des Scripts cqemailrelay.pl wird eine Sicherung der bereits vorhandenen Datei cqemailrelay_cfg.xml erstellt. Die Backup-Datei mit dem Namen cqemailrelay_cfg-<time-stamp>.xml befindet sich in dem Verzeichnis, das vom ClearQuest-EmailRelay-Server-Argument -relaycfgdir bestimmt wurde.

Wichtig: Wenn Sie das Perl-Script cqemailrelay.pl mehrmals ausführen, um die Konfiguration zu ändern oder eine neue ClearQuest-Datenbank hinzuzufügen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie jedes Mal denselben Wert für -relaycfgdir verwenden. Nur so erkennt das Script cqemailrelay.pl, dass bereits eine EmailRelay-Konfiguration vorhanden ist. Andernfalls beeinflusst eine neue cqemailrelay_cfg.xml-Datei an dem neuen Speicherort -relaycfgdir die bestehenden Einstellungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie EmailRelay mehrere ClearQuest-Datenbanken eingerichtet haben. Angenommen, Sie haben EmailRelay für mehrere ClearQuest-Datenbanken eingerichtet und konfiguriert und dabei den Pfad C:\EmailRelay für das Argument -relaycfgdir verwendet. Später entscheiden Sie sich dafür, einige Werte zu ändern oder eine neue ClearQuest-Datenbank hinzuzufügen. Sie möchten dabei aber den Pfad D:\EmailRelay für das Argument -relaycfgdir verwenden. Dadurch wird eine neue Datei cqemailrelay_cfg.xml ohne die Einrichtungs- und Konfigurationsdaten erstellt, die in der vorherigen Datei cqemailrelay_cfg.xml im Verzeichnis C:\EmailRelay enthalten waren.
Anmerkung: Wenn Sie das Script cqemailrelay.pl zum Konfigurieren von EmailRelay ausführen oder wenn Sie Parameter in der EmailRelay-XML-Konfigurationsdatei ändern, müssen Sie das WebSphere-Profil, in dem EmailRelay implementiert wurde, erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Feedback