Resource my_resource = provider.resource(location); CcActivity my_activity = ccProvider.ccActivity(location);
Mit den Proxy-Factory-Methoden kann ein Proxy abgerufen werden, der eine der Proxy-Schnittstellen implementiert. Jeder domänenspezifische Provider definiert Methoden für die Erstellung von Proxys für Ressourcen in seiner Domäne. Für die einzelnen Factory-Methoden gilt die Namenskonvention, dass der Methodenname mit Ausnahme des ersten Buchstabens, der ein Kleinbuchstabe und kein Großbuchstabe ist, dieselbe Schreibweise wie die Proxy-Klasse hat. CqProvider.cqRecord() gibt beispielsweise eine CqRecord-Instanz zurück.
Alternativ dazu kann mit der Methode Provider.buildProxy für eine Ressource an einer angegebenen Position ein neuer Proxy eines bestimmten Typs erstellt werden. Darüber hinaus können Sie mit der Methode StpProvider.buildProxy(Klasse, Zeichenfolge) bequem einen Proxy direkt aus einer Zeichenfolgendarstellung seiner Position abrufen, ohne den Weg über StpLocation gehen zu müssen.
Proxys sind nicht als langlebige Zwischenspeicher für Informationen zu einer Ressource auf dem Server gedacht. Ihr Zweck ist es, für die Daten, die für die Ausführung einer Serveroperation erforderlich sind, vor der Instanziierung ein Marshaling auszuführen und einen Container bereitzustellen, in dem die Ergebnisse der Operation an einen Client zurückgegeben werden können. Bei einer Client/Server-Anwendung birgt das Speichern von Daten auf dem Client das Risiko, dass die Daten nicht mit dem Server synchron sind. Aus diesem Grund gibt die ClearQuest CM API für jede do-Methodenoperation immer einen neuen Proxy zurück.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Positionssyntax.