Änderbare Mastereigenschaften

Sie können mehrere Mastereigenschaften in einer Rational ClearQuest-Datenbankgruppe ändern, wenn Ihr Account über Superuserberechtigung verfügt.
Verwenden Sie die Unterbefehle installutil getmasterproperty, installutil setmasterproperty, installutil getmasterpropertytofile und installutil setmasterpropertyfromfile, um die folgenden Mastereigenschaften für eine Datenbankgruppe abzurufen und festzulegen:
HOOKS_SEE_ALL_RECORDS
Gibt an, ob von Hooks ausgeführte Abfragen Sicherheitskontexte ignorieren, wenn die Abfragen Ergebnislisten filtern.
Gültige Werte:
  • TRUE
    Von Hooks ausgeführte Abfragen geben Datensätze in Ergebnislisten zurück, selbst wenn die Sicherheitskontexte der Datensätze den direkten Zugriff des Benutzers auf die Datensätze verhindern.
  • FALSE
    Von Hooks ausgeführte Abfragen verhalten sich so, als ob sie vom aktuellen Benutzer ausgeführt würden. Dies bedeutet, dass Datensätze, die der Benutzer aufgrund des Sicherheitskontextes nicht anzeigen darf, nicht in die Ergebnislisten eingeschlossen werden.
Standardwerte:
  • Schemas der Produktstufe 5 initialisieren diesen Wert mit TRUE.
  • Schemas der Produktstufe 6 initialisieren diesen Wert mit FALSE.
HOOKS_SEE_ALL_USERS
Gibt an, ob von Hooks ausgeführte Benutzer- und Gruppenabfragen die Gruppenzugehörigkeit ignorieren, wenn die Abfragen Ergebnislisten filtern.
Gültige Werte:
  • TRUE
    Von Hooks ausgeführte Benutzer- und Gruppenabfragen können Benutzer- und Gruppeninformationen in den Ergebnislisten enthalten. Dieses Ergebnis ist selbst dann zutreffend, wenn der aktuelle Benutzer kein Mitglied ist.
  • FALSE
    Von Hooks ausgeführte Benutzer- und Gruppenabfragen verhalten sich so, als ob sie vom aktuellen Benutzer ausgeführt würden.
Standardwerte:
  • Schemas der Produktstufe 5 initialisieren diesen Wert mit TRUE.
  • Schemas der Produktstufe 6 initialisieren diesen Wert mit FALSE.
REMEMBER_PASSWORD
Gibt an, ob ein ClearQuest-Client, der eine Verbindung zu einer Benutzerdatenbank in der Datenbankgruppe herstellt, sein Kennwort anmeldesitzungsübergreifend speichern kann.
Gültige Werte:
  • TRUE
    Aktiviert das Feature für Kennwortspeicherung.
  • FALSE
    Inaktiviert das Feature für Kennwortspeicherung.
Wichtig: Wenn sich ein ClearQuest-Client an einer Datenbank anmeldet, prüft der Client die Mastereigenschaft REMEMBER_PASSWORD. Wenn der Wert auf FALSE gesetzt ist, werden alle gespeicherten Kennwörter entfernt und es wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Benutzer über die Änderung informiert wird. Zusätzlich wird die Verbindung in einer vorhandenen Datei auf dem Client-Computer markiert, damit das Feature für Kennwortspeicherung nicht verfügbar ist, wenn sich der Benutzer das nächste Mal an der Datenbankgruppe anmeldet. Das gespeicherte Kennwort wird aber erst dann auf dem Client-Computer entfernt und die Funktion erst dann inaktiviert, wenn sich der Benutzer mit dem gespeicherten Kennwort erneut angemeldet hat. Ein ClearQuest-Client kann erst dann prüfen, ob die Funktion inaktiviert ist, wenn der Client eine Verbindung zu der Benutzerdatenbank herstellt. Nachdem sich ein Benutzer angemeldet hat, werden alle gespeicherten Kennwörter unverzüglich entfernt.
SOFT_QUERY_LIMIT
Gibt die Anzahl Zeilen an, die dem veränderlichen Grenzwert für zurückzugebende Abfragen entspricht. Wird der Wert für die Mastereigenschaft auf 0 gesetzt, ist eine unbegrenzte Anzahl Zeilen möglich.
HARD_QUERY_LIMIT
Gibt die Anzahl Zeilen an, die dem festen Grenzwert für zurückzugebende Abfragen entspricht. Wird der Wert für die Mastereigenschaft auf 0 gesetzt, ist eine unbegrenzte Anzahl Zeilen möglich.
OSLC_FRIENDSCONFIG
Speichert Inhalt, der zum Erstellen und Verwalten von OSLC-Servern verwendet wird, die mit diesem Server befreundet sind. Die Informationen basieren auf dem Inhalt in der Datei friendsconfig.rdf.
OSLC_MAPPINGS
Speichert eine Liste mit OSLC-Zuordnungskonfigurationen, OSLC-Zuordnungen und Informationen, die verwendet werden, um Feldwerte vorab zu füllen, wenn die Erstellungsdialoge für zugeordnete OSLC 2.0-Projekte geöffnet werden. Die Informationen basieren auf dem Inhalt in der Konfigurationsdatei oslc-mappings.xml.
OSLC_OAUTHCONSUMERS
Speichert Inhalt, mit dem gesteuert wird, welche OSLC-OAuth-Consumer berechtigt sind, auf diesen Server zuzugreifen. Die Informationen basieren auf dem Inhalt in der Datei oauth-consumers.rdf.
OSLC_PROJECTAREALINKS
Speichert Inhalt, mit dem gesteuert wird, welche fernen OSLC-Projektbereichslinks für verschiedene Benutzerdatenbanken vorhanden sind. Die Informationen basieren auf dem Inhalt in der Datei project-area-links.rdf.

Feedback