Status mehrerer Datensätze ändern

Sie können die Funktion Multi-Record-Update verwenden, um den Status mehrerer ClearQuest-Datensätze in einer Abfrageergebnisliste zu ändern.

Vorgehensweise

  1. Führen Sie eine Abfrage aus. Soll mit einer Untergruppe der Datensätze in einer Ergebnisliste gearbeitet werden, verwenden Sie die Funktion Abfrage mit Auswahl erstellen.
  2. Wählen Sie einen Datensatz aus, der als Schablonendatensatz für das Multi-Record-Update verwendet werden soll. Die Änderungen, die Sie an dem Schablonendatensatz vornehmen, werden aufgezeichnet und für die Datensätze in der Ergebnisliste wiedergegeben (wiederholt). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datensatz und klicken Sie anschließend auf Multi-Record-Update.
  3. Klicken Sie auf Status ändern und klicken Sie anschließend auf eine Aktion in der Liste. Der Schablonendatensatz wird bearbeitbar. Die Änderungen, die Sie an dem Schablonendatensatz vornehmen, werden auf der Registerkarte Bearbeitungen aufgelistet.
    Anmerkung: Ist nur eine einzige Aktion in Ihrem Schema verfügbar, ist kein Menü Status ändern vorhanden. Der Name der Aktion wird für den Schablonendatensatz angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und schließen, um das Update für mehrere Datensätze auszuführen. Mit einem Bestätigungsdialog werden Sie darüber informiert, dass der Schablonendatensatz gespeichert und ein Multi-Record-Update ausgeführt wird. In der Nachricht ist außerdem angegeben, wie viele Datensätze aktualisiert werden. Klicken Sie auf OK. Falls beim Speichern des Schablonendatensatzes Probleme auftreten, wird eine Fehlernachricht geöffnet und das Multi-Record-Update wird nicht fortgesetzt. Korrigieren Sie den Fehler und speichern Sie den Datensatz anschließend erneut.
  5. Zeigen Sie die Ergebnisse des Multi-Record-Updates in der Registerkarte für die Abfrageergebnisliste an. Der Status jedes Datensatzes wird dynamisch in der Spalte Informationen aktualisiert. Ein grünes Quadrat gibt an, dass der Datensatz aktualisiert wurde. Ein X in einem roten Kreis gibt an, dass das Update des Datensatzes fehlgeschlagen ist. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Fehlersymbol, um die zugehörige Fehlernachricht anzuzeigen. Wird das Multi-Record-Update vor seinem Abschluss angehalten oder beendet, ist die Spalte Informationen für die Datensätze leer, die nicht aktualisiert wurden. Nach dem Abschluss des Multi-Record-Updates wurden die Datensätze in der Abfrageergebnisliste entweder geändert und gespeichert oder aufgrund eines Fehlers zurückgesetzt. Wenn Fehler auftreten, erstellen Sie mit Abfrage mit Auswahl erstellen eine neue Ergebnisliste, die nur die nicht aktualisierten Datensätze enthält. Anschließend führen Sie das Multi-Record-Update erneut aus, um die Fehler zu korrigieren.
    Anmerkung: Damit Sie ein weiteres Multi-Record-Update ausführen können, müssen Sie die ursprüngliche Registerkarte Multi-Record-Update schließen. Wenn Sie die Registerkarte Multi-Record-Update schließen, wird die Abfrageergebnisliste auf ihre eigene Registerkarte verschoben und zeigt weiterhin den Status des Multi-Record-Updates an.
  6. Wenn Sie ein weiteres Multi-Record-Update mit derselben Ergebnisliste ausführen möchten und in Schritt 4 auf Speichern geklickt haben, können Sie eine weitere auszuführende Aktion auswählen und die Schritte 3 bis 6 wiederholen. Wenn Sie ein Multi-Record-Update für eine andere Gruppe von Datensätzen ausführen möchten, schließen Sie die Registerkarte Multi-Record-Update. Nur eine Registerkarte Multi-Record-Update kann jeweils geöffnet sein.

Feedback