\ |
Markiert das nächste Zeichen entweder als Sonderzeichen oder als Literal. Beispiel: n entspricht dem Zeichen n, während \n
einem Zeilenvorschubzeichen entspricht. Die Zeichenfolge \\ entspricht
"\" und \( entspricht "(". |
^ |
Entspricht dem Anfang der Eingabe. |
$ |
Entspricht dem Ende der Eingabe. |
* |
Entspricht null oder mehreren Vorkommen des vorhergehenden
Zeichens. Beispiel: zo* entspricht entweder z oder zoo. |
+ |
Entspricht einem oder mehreren Vorkommen des vorhergehenden
Zeichens. Beispiel: zo+ entspricht zoo, aber nicht z. |
? |
Entspricht null oder einem Vorkommen des vorhergehenden Zeichens. Beispiel: a?ve entspricht ve in never. |
. |
Entspricht einem beliebigen einzelnen Zeichen, außer dem
Zeilenvorschubzeichen. |
(pattern) |
Entspricht einem Muster und speichert die Übereinstimmung. Die
entsprechende Unterzeichenfolge kann aus der resultierenden Übereinstimmungsgruppe mit
dem folgenden Code abgerufen werden: Item [0]...[n]. Verwenden Sie als
Entsprechung der runden Klammerzeichen ( ) entweder "\(" oder "\)". |
x|y |
Entspricht entweder x oder y.
Beispiel: z|wood entspricht z oder wood. (z|w)oo entspricht zoo oder wood. |
{n} |
n ist eine nicht negative Ganzzahl.
Die Übereinstimmung gilt für exakt n Mal. Beispiel:
o{2} entspricht nicht dem o in Bob, entspricht aber
den ersten beiden os
in foooood. |
{n,} |
In diesem Ausdruck ist n eine nicht negative
Ganzzahl. Entspricht dem vorhergehenden Zeichen mindestens n Mal.
Beispiel: o{2,} entspricht nicht dem o in Bob und
entspricht allen os in foooood. Der Ausdruck o{1,}
ist äquivalent zu o+ und o{0,} ist äquivalent zu
o*. |
{n,m} |
Die Variablen m und n sind
nicht negative Ganzzahlen. Entspricht dem vorhergehenden Zeichen mindestens
n Mal und höchstens m Mal. Beispiel:
o{1,3} entspricht den ersten drei os in fooooood. Der
Ausdruck o{0,1} ist äquivalent zu o?. |
[xyz] |
Eine Gruppe von Zeichen. Entspricht einem beliebigen eingeschlossenen Zeichen. Beispiel: [abc] entspricht dem a in plain. |
[^xyz] |
Eine negative Gruppe von Zeichen. Stimmt mit allen nicht eingeschlossenen Zeichen überein. Beispiel:
[^abc] entspricht dem p in plain. |
[a-z] |
Ein Bereich von Zeichen. Entspricht einem beliebigen Zeichen im festgelegten Bereich. Beispiel: [a-z] entspricht einem beliebigen Kleinbuchstaben des
englischen Alphabets. |
[^m-z] |
Ein negativer Bereich von Zeichen. Entspricht einem beliebigen Zeichen, das sich nicht im festgelegten Bereich befindet. Beispiel: [m-z] entspricht einem beliebigen Zeichen, das sich nicht im
Bereich m bis z befindet. |
\A |
Stimmt nur mit dem Beginn einer Zeichenfolge überein. |
\b |
Entspricht einer Wortgrenze, d. h. einer Position zwischen
einem Wort und einem Leerzeichen. Beispiel: er\b entspricht dem
er in never aber nicht dem er in verb. |
\B |
Entspricht einer Nicht-Wort-Grenze. Der Ausdruck ea*r\B entspricht dem ear in never early. |
\d |
Entspricht einer Ziffer. |
\D |
Entspricht einem Nicht-Ziffer-Zeichen. |
\f |
Entspricht einem Formularvorschubzeichen. |
\n |
Entspricht einem Zeilenvorschubzeichen. |
\r |
Entspricht einem Rücklaufzeichen. |
\s |
Entspricht einem beliebigen Leerraum, einschließlich Leerzeichen,
Tabulatoren, Formularvorschubzeichen usw. |
\S |
Entspricht einem Nicht-Leerraum-Zeichen. |
\t |
Entspricht einem Tabulatorzeichen. |
\v |
Entspricht einem Vertikaltabulatorzeichen. |
\w |
Entspricht einem beliebigen Wortzeichen, einschließlich des
Unterstreichungszeichens.
Dieser Ausdruck ist äquivalent zu
[A-Za-z0-9_]. |
\W |
Entspricht einem Nicht-Wort-Zeichen. Dieser Ausdruck
ist äquivalent zu [^A-Za-z0-9_]. |
\z |
Stimmt nur mit dem Ende einer Zeichenfolge überein. |
\Z |
Stimmt nur mit dem Ende einer Zeichenfolge oder mit der
Position vor dem Zeilenvorschubzeichen am Ende überein. |