Lesen Sie, falls noch nicht geschehen, die Informationen im Artikel Implementierung planen, bevor Sie mit einer Installation von Rational ClearQuest beginnen.
Beenden Sie die Rational ClearQuest-Server, einschließlich der Rational ClearQuest-Web-Server. Beenden Sie die Rational ClearQuest-Datenbanken unter Verwendung der für die jeweilige Anbieterdatenbank erforderlichen Prozesse. Beenden Sie anschließend alle anderen IBM Rational-Produkte.
Auf diese Weise verhindern Sie, dass Clientkomponenten von Rational ClearQuest auf die Datenbanken zugreifen oder diese aktualisieren.
Wenn Sie ein Upgrade von Version 7.x durchführen, beachten Sie, dass Installation Manager dabei den WebSphere Application Server und den IBM HTTP Server deinstalliert, die Teil der Produktinstallation waren. Bevor Sie mit der Installation von Rational ClearQuest beginnen, muss jetzt Version 7 oder höher von WebSphere Application Server und IBM HTTP Server installiert werden. Informationen zur Installation und Konfiguration dieser Produkte finden Sie in der Installationsübersicht für WebSphere Application Server und IBM HTTP Server.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Benutzer-ID die erforderlichen Zugriffsberechtigungen zur Installation des Produkts erfüllt. Weitere Informationen finden Sie in Vorausgesetzte Benutzerberechtigungen.
Wenn Sie Linux oder The UNIX System verwenden und die Nutzung des Produkts durch Benutzer ohne Rootberechtigung ermöglichen möchten, müssen Sie die Variable "umask" vor der Installation des Produkts auf den Wert 0022 setzen. Melden Sie sich dazu als Root an, starten Sie eine Terminalsitzung, und geben Sie "umask 0022" ein.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Anzahl der verfügbaren Dateikennungen erhöhen, bevor Sie mit Ihrem Rational-Softwareprodukt arbeiten. Anweisungen zur Definition einer Zahl größer als 1024 für ulimit finden Sie im Abschnitt Anzahl der Dateikennungen auf Linux-Workstations erhöhen.
Verwenden Sie IBM Packaging Utility, wenn Sie mehrere Rational-Produkte im selben Repository installieren möchten.
Wenn Sie eine MultiSite-Konfiguration verwenden und ein Upgrade von Version 2003.06.xx durchführen, installieren Sie Version 7.1.x der Rational ClearQuest MultiSite Administration Tools als Synchronisationsserver und Rational Shipping Server. Sie müssen das Upgrade auf Version 7.1.x für alle Synchronisationsserver und Shipping Server gleichzeitig durchführen.
Verwenden Sie entweder Passport Advantage, um die Rational ClearQuest-Installationsmedien herunterzuladen und zu überprüfen oder verwenden Sie die Installations-DVDs.
Um eine unbeaufsichtigte Installation auszuführen, lesen Sie die Anweisungen in Unbeaufsichtigte Installation.
Unter der folgenden Adresse finden Sie eine Musterantwortdatei, die für unbeaufsichtigte Installationen verwendet wird: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&uid=swg21348204.
IBM Installation Manager wird für die Installation von Rational ClearQuest verwendet. Installation Manager ist ein Programm zum Installieren, Aktualisieren und Ändern von Paketen. Es unterstützt Sie bei der Verwaltung der IBM Anwendungen oder Pakete, die es auf dem Computer installiert. Installation Manager installiert nicht nur Pakete, das Programm hilft Ihnen auch, Installationen zu überwachen, festzustellen, welche Produkte für die Installation verfügbar sind, und Installationsverzeichnisse zu verwalten.
Wenn Sie Installation Manager nicht installiert haben, finden Sie in IBM Installation Manager - Tasks Informationen zum manuellen Installieren, Starten und Deinstallieren von Installation Manager. Sie haben auch die Möglichkeit, die ClearQuest-Installation über das Launchpadprogramm zu starten, das Installation Manager für Sie installiert. Lesen Sie dazu Installation im Launchpadprogramm.
In Produktpaket mit der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren finden Sie eine Beschreibung der Anzeigen in Installation Manager, wenn Sie Rational ClearQuest installieren.
Sie können Rational ClearQuest jetzt verwenden.
Abhängig von Ihrer Konfiguration müssen Sie möglicherweise optionale Konfigurationseinstellungen in der Hilfe nachlesen.