Sie erstellen ein Replikat, indem Sie Replikaterstellungspakete generieren
und diese an die Sites senden, auf denen sich die Datenbankreplikate befinden
werden. Dazu wird der Befehl mkreplica –export verwendet.
Während der Befehl zur Replikaterstellung in der Exportphase die Datenbank kopiert,
wird diese gesperrt. Die Datenbank bleibt während der kompletten Ausführungsdauer gesperrt. Eine Anmeldung
bei der Datenbank ist in dieser Zeit nicht zulässig.
Bereiten Sie die Ausführung des Befehls
mkreplica –export für eine Datenbank wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass keine Benutzer bei der Datenbank angemeldet sind. Sollten
während der Ausführung von mkreplica –export Benutzer bei der Datenbank angemeldet sein, gehen alle von diesen
Benutzern (auch nach der Entsperrung der Datenbank) vorgenommen Änderungen verloren.
- Führen Sie ein Upgrade der Datenbank auf die neueste Schemaversion durch.
- Stellen Sie sicher, dass der Wert für die Datencodepage auf die Codepage der Site
festgelegt ist, auf der das Replikaterstellungspaket importiert wird. Sollten die
Codepages nicht kompatibel sein, schlägt der Paketimport fehl.
- Wenn Sie die UCM-Integration von Rational ClearCase und Rational ClearQuest verwenden,
müssen Sie alle cqintsrv-Prozesse beenden, bevor Sie den ersten Befehl
mkreplica –export für das Schema-Repository ausführen.
Die zur Erstellung des Pakets erforderliche Zeit hängt von der Größe der Datenbank ab.
Maximal dauert dieser Vorgang doppelt so lange wie die Erstellung einer Datenbankkopie
oder wie die Ausführung einer Sicherungsprozedur. Aus diesem Grund müssen Sie die
Exportphase der Replikaterstellung in der geschäftsfreien Zeit Ihrer Site einplanen. Außerdem müssen Sie alle während der Exportphase geplanten Sicherungen stornieren.
In diesem Beispiel wird ein Replikat der Benutzerdatenbank
PRODA
und des zugehörigen Schema-Repositorys erstellt. Die neue Site heißt
sanfran_hub und verwendet den Synchronisationsserver
goldengate. In diesem Beispiel wird die Zwischenspeicher- und Übertragungsfunktion
verwendet, um die Replikaterstellungspakete zu übertragen.
multiutil mkreplica –export –clan telecomm –site boston_hub –family PRODA
–user susan –password kennwort –maxsize 50m –fship –workdir c:\temp\packets
–sclass cq_default goldengate:sanfran_hub