Konvertierungsprozesse (manuell/Stapelprozess)

Eine wichtige Entscheidung muss bei der Datenkonvertierung bezüglich der Frage getroffen werden, ob Zeichen manuell oder in einem Stapelprozess konvertiert werden.

Manuelle Methode

Wenn die Anzahl der erforderlichen Änderungen begrenzt ist, kann eine manuelle Vorgehensweise praktisch sein. Im Ausgabebericht, der vom Unterbefehl codepageutil analyze_tables generiert wird, sind die Positionen aller Zeichen in der Datenbank aufgelistet, die von der gewünschten Datencodepage nicht unterstützt werden.

Je nachdem, in welchen Tabellen sich die nicht unterstützten Zeichen befinden, können Sie die Zeichen mit dem Designer, dem Wartungstool, den Clientanwendungen von Rational ClearQuest oder den Editiertools der entsprechenden Datenbankanbieter ändern.

Eine manuelle Vorgehensweise bietet ein hohes Maß an Kontrolle über die vorgenommenen Änderungen und stellt sicher, dass die konvertierten Informationen dahingehend überprüft werden, dass sie für den Benutzer sinnvoll sind. Ein Nachteil dieser Methode besteht darin, dass sie arbeitsintensiv, anfällig für Benutzerfehler und bei einer großen Anzahl erforderlicher Änderungen nicht praktikabel ist.

Stapelmethode

Bei einer großen Anzahl von Änderungen ist es möglicherweise effizienter, diese im Stapelbetrieb vornehmen zu lassen.

Es besteht die Möglichkeit, dass diese Funktionalität vom Datenbankanbieter bereits zur Verfügung gestellt wird (z. B. Dienstprogramm "Oracle Character Set Scanner"). Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen Anbieterdatenbank. Andernfalls können Sie ein Stapelkonvertierungsprogramm schreiben.

Durch Angabe der Option -xml bei Ausführung des Unterbefehls codepageutil analyze_tables wird eine XML-Datei generiert, in der die Positionen aller nicht unterstützten Zeichen angegeben sind. Sie können diese Datei als Eingabe für Ihr Stapelkonvertierungsprogramm verwenden.

Nach der Verwendung eines Stapelprozesses zur Konvertierung von Zeichen ist es empfehlenswert, ein paar Textfelder wie Description, Notes und Headline zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Konvertierungen aussagekräftig sind.


Feedback