OSLC-Spezifikationen basieren auf dem Konzept mit verlinkten Daten sowie auf WWW-Protokollen und bieten somit eine Standardmethode zur Erstellung von Integrationen unabhängig von Produkt-APIs. OSLC-Spezifikationen reduzieren Inkompatibilitäten von Tools und heben für Benutzer die Beschränkungen auf bestimmte Produkte oder Produktversionen auf. OSLC-Protokolle entfernen Barrieren zwischen Tools und ermöglichen einen direkten Zugriff auf Produktdaten in Echtzeit, indem sie die Anforderung, Datentypen für verschiedene Anwendungen zuzuordnen und Daten in einem unabhängigen, integrationsspezifischen Datenspeicher zu synchronisieren, überflüssig machen. Zuletzt bietet OSLC einen vereinfachten Datenzugriff ohne komplexe Installationen oder Konfigurationen, die für andere Integrationen in vielen Fällen erforderlich sind.
Tools, die OSLC-Spezifikationen verwenden, können auf einfachere Weise Toolintegrationen verschiedener Lieferanten verwalten und Informationen besser gemeinsam mit anderen Tools nutzen. Beispielsweise kann ein Qualitätsmanagementtool besser mit einem Change-Management-System integriert werden, um Softwarefehler zu protokollieren und zu verfolgen.
OSLC-Spezifikationen werden von Arbeitsgruppen in der OSLC-Community entwickelt. Informationen zur Struktur und Governance dieser Gruppe finden Sie auf der OSLC-Website.
Weitere Informationen über verlinkte Daten und OSLC finden Sie unter Introduction to linked data concepts and OSLC.