Sie können Abfragebegriffe modifizieren, um ein breites Spektrum von Suchoptionen zu erhalten.
Folgende Modifikatoren für Begriffe werden unterstützt:
- Platzhaltersuche
- Lucene unterstützt die Suche mit Platzhaltern für ein oder mehrere Zeichen innerhalb eines Begriffs. Verwenden Sie bei der Suche das Fragezeichen (?) als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen und einen Stern (*) als Platzhalter für mehrere Zeichen. Bei der Verwendung von Platzhaltern für mehrere Zeichen wird nach null bis mehreren Ersatzzeichen für den Platzhalter gesucht.
Achtung: Die Platzhalterzeichen ? und * dürfen nicht als erstes Zeichen eines Suchbegriffs angegeben werden.
- Beispiele:
- Suche nach dem Wort test oder text:
te?t
- Suche nach test, tests oder tester:
test*
- Suche nach grober Übereinstimmung
- Bei einer Suche nach grober Übereinstimmung werden auch Übereinstimmungen gefunden, wenn die Suchbegriffe Tippfehler enthalten oder nur Wortteile angegeben wurden. Verwenden Sie für eine Suche nach grober Übereinstimmung
am Ende eines Begriffs eine Tilde (~).
- Beispiel:
- Suche nach einem Begriff mit ähnlicher Schreibweise wie word:
word~
Für diesen Suchbegriff werden
wood, work, dword, wordy, ford etc. sowie
das Wort word als Übereinstimmungen gefunden.
- Umkreissuche
- Lucene unterstützt die Suche nach Wörtern, die in einem Satzfeld nahe beieinanderstehen. Verwenden Sie für eine Umkreissuche am Ende eines Begriffs eine Tilde
(~), gefolgt von einer Zahl.
- Beispiel:
- Suche nach und Beta2 mit einem Abstand von zehn Wörtern innerhalb eines Satzfeldes:
"Beta1 Beta2"~10
- Bereichssuche
- Mit der Bereichssuche können Sie nach übereinstimmenden Datensätzen suchen, deren Feldwerte zwischen der von der Abfrage angegebenen Unter- und Obergrenze liegen. Bei einer Bereichssuche kann es sich um eine einschließliche oder
ausschließliche Suche handeln.
Eine einschließliche Bereichssuche wird mit eckigen Klammern und dem Operator
TO angegeben:
[Untergrenze TO Obergrenze]
Eine ausschließliche Bereichssuche wird mit geschweiften Klammern und dem Operator
TO angegeben:
{Untergrenze TO Obergrenze}
Die Bereichssuche ist nicht
für numerische Felder reserviert. Sie kann auch für Felder mit alphabetischen Werten durchgeführt werden. Die Sortierung erfolgt
lexikografisch. Datensätze, die von einer Abfrage für eine Bereichssuche zurückgegeben werden, haben daher keine Relevanzbewertung.
- Beispiele:
- Suche nach Datensätzen, deren Werte für das Feld SubmitDate zwischen
2007 und 2008 einschließlich liegen:
SubmitDate:[2007 TO 2008]
- Einschränkung der Suche auf den Monat Oktober des Jahres 2007:
SubmitDate:[20071001 TO 20071031]
- Suche nach Datensätzen, deren Werte für das Feld SubmitDate vom 1. Oktober 2008
bis einschließlich zum neuesten Datensatz in der Benutzerdatenbank reichen:
SubmitDate:[20081001 TO *]
- Suche nach Datensätzen, deren Werte für das Feld Headline zwischen
alpha und delta liegen, wobei alpha eingeschlossen und
delta ausgeschlossen werden soll:
Headline:[alpha TO delta}
Ihre Ergebnisliste könnte Datensätze enthalten, deren Titel
(Headlines) mit alpha, alpha1, beta, beta1 und
beta2 beginnen.
- Begriff stärker gewichten
- Lucene bewertet die Relevanz gefundener Satzübereinstimmungen. Die Bewertung wird von den konfigurierten Analyzern berechnet. Wenn Sie einen Begriff oder Ausdruck in einer Abfrage stärker gewichten möchten,
geben Sie nach dem Begriff oder Ausdruck ein Winkelzeichen (^) und einen Gewichtungsfaktor
(eine Zahl) an. Je höher der Gewichtungsfaktor ist, desto stärker wird der Begriff oder Ausdruck gewichtet.
Der Standardgewichtungsfaktor ist
1. Der Faktor muss eine positive Zahl sein, kann jedoch auch kleiner als 1 sein. Wenn die Datensätze, die den Begriff oder Ausdruck enthalten, weniger stark gewichtet werden sollen, könnte beispielsweise der
Faktor
0.2 verwendet werden.
- Beispiele:
-