Es kann vorkommen, dass ein Replikat verloren geht. Ein solcher Verlust wird
in der Regel durch Hardwarefehler (z. B. Plattenausfall), Softwarefehler
(z. B. beschädigtes Dateisystem) oder Benutzerfehler verursacht. Wenn eine nicht replizierte Datenbank verloren geht, können Sie eine
aktuelle Sicherung wiederherstellen und die Entwicklungsarbeit fortsetzen. Änderungen, die zwischen dem Zeitpunkt der Sicherung und dem Ausfall vorgenommen
wurden, sind nicht wiederherstellbar.
In ähnlicher Weise können Sie bei Verlust eines Replikats eine aktuelle Kopie von
einer Sicherung wiederherstellen. Dies kann jedoch zu einem der folgenden Zustände
führen:
- Einige der Änderungen, die zwischen dem Zeitpunkt der Sicherung und dem Ausfall
vorgenommen wurden, sind unter Umständen nicht wiederherstellbar. Wenn einige Operationen
in Aktualisierungspaketen an andere Replikate gesendet wurden, müssen diese Operationen
empfangen und importiert werden.
- Die wiederhergestellte Kopie des Replikats ist nicht auf dem neuesten Stand. Sie
müssen Konsistenz zwischen diesem Replikat und den anderen Replikaten der Familie
herstellen, bevor die Entwicklungsarbeit auf dem wiederhergestellten Replikat fortgesetzt
werden kann. Wird die Konsistenz nicht wiederhergestellt, kann dies zu einer irreparablen
Beschädigung führen.
Diese Prozedur bringt einen erheblichen Aufwand mit sich, und ist daher nur für
Situationen gedacht, in denen eine schwer wiegende Beschädigung aufgetreten ist (beispielsweise wenn der Datenträger, auf dem sich ein Replikat befindet, unbrauchbar
ist).