1:n-Synchronisation

Bei dem 1:n-Synchronisationsmuster wird ein Replikat oder eine Root-Site zum Senden von Paketen an alle anderen Replikate in der Familie verwendet.

In den Hub-Mustern (Abbildung 1 und Abbildung 2) tauschen die Hub-Replikate mit allen umliegenden Replikaten Pakete aus. Im Baummuster (Abbildung 3) tauschen die Stammreplikate Pakete mit ihren Zweigreplikaten aus.

Abbildung 1. Synchronisationsmuster mit einem Hub
Abbildung 2. Synchronisationsmuster mit mehreren Hubs
Abbildung 3. Baum-Synchronisationsmuster
Vorteile:
Nachteile:

Feedback