Aktivieren Sie die Volltextsuche auf der mitgelieferten Datenbank SAMPL von ClearQuest, um mehr über das Konfigurieren der Funktion und über ihre Leistungsmerkmale zu erfahren.
Vorbereitende Schritte
Das Ausführen dieses Szenarios dürfte etwa 15 Minuten dauern, da die Datenbank
SAMPL nur wenige Datensätze enthält.
Informationen zu diesem Vorgang
Bei diesem Szenario werden ein Schemarepository mit einer Verbindung namens TextSearch und eine Benutzerdatenbank namens SAMPL verwendet.
Die Pfadspezifikationen setzen voraus, dass Sie das Programm auf dem Windows-Betriebssystem ausführen. Führen Sie die entsprechenden Ersetzungen durch, wenn Sie das UNIX-System oder Linux verwenden.
Vorgehensweise
- Führen Sie den Befehl cqtsadmin.pl mit den Optionen init_cq_fts und create_fts_was_profile in einem Fenster mit Eingabeaufforderung aus:
cqperl cqtsadmin.pl
--username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL
--ftshome D:\CQ.Search --init_cq_fts --create_fts_was_profile automatic
--fts_was_profile_home D:\CQFTS.WASprofiles
Bei Ausführung dieses Befehls werden Ihrem Schema entsprechende Konfigurationsdaten im folgenden Verzeichnis abgelegt: D:\CQ.Search\TextSearch_SAMPL\
- Bearbeiten Sie die der Implementierung zugehörige Entitätsdatei: D:\CQ.Search\TextSearch_SAMPL\Entity-TextSearch-SAMPL.txt.
Wählen Sie für jeden Datensatztyp ein Anzeigefeld aus, das in den Volltextsuchergebnissen erscheinen soll, indem Sie ein Et-Zeichen (&) davorsetzen. Ändern Sie beispielsweise:
Customer=Attachment,CallTrackingID,Name,Phone,...
Defect=Attachments,Description,Headline,Keywords,...
Email_Rule=Action_types,Actions,Name,Operator_Value,...
Project=Description,Name,dbid,...
groups=dbid,is_active,lock_version,name,...
users=dbid,email,encrypted_password,fullname,...
in:
Customer=Attachment,CallTrackingID,&Name,Phone,...
Defect=Attachments,Description,&Headline,Keywords,...
Email_Rule=Action_types,Actions,&Name,Operator_Value,...
Project=Description,&Name,dbid,...
groups=dbid,is_active,lock_version,&name,...
users=dbid,email,encrypted_password,&fullname,...
Es wird nicht von Ihnen verlangt, für jeden Datensatztyp ein Anzeigefeld auszuwählen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird das Feld dbid als Standardanzeigefeld verwendet, was bei den Suchergebnissen wahrscheinlich nicht nützlich ist. Beachten Sie, dass Sie das Anzeigefeld später jederzeit ändern können, ohne die Daten erneut indexieren zu müssen. Weitere Details finden Sie im Abschnitt Anzeigefeld für indexierte Datensatztypen ändern.
Wichtig: Wenn Sie auf Ihrer Produktionsdatenbank die Volltextsuche einrichten, müssen Sie zusätzlich zu den Anzeigefeldern außerdem auswählen, welche Datensatztypen und zugehörigen Felder indexiert werden sollen.
Wenn Sie beispielsweise den Datensatztyp Email_Rule nicht indexieren möchten, löschen Sie ihn aus der Liste. Um ausschließlich die Felder Name und Telefonnummer für den Datensatztyp Customer zu indexieren, löschen Sie die anderen Felder.
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei D:\CQ.Search\TextSearch_SAMPL\cqtsadmin-TextSearch-SAMPL.xml.
- Ändern Sie den Wert des <updateIndexDelay>-Tags von:
<newValue required="no"></newValue>
in:
<newValue required="no">60</newValue>
Dadurch wird der Standardwert der Indexierungsverzögerung im Aktualisierungsmodus von 10 Minuten (600 Sekunden) in 60 Sekunden geändert, was bedeutet, dass es ungefähr 60 Sekunden dauert, bis eine Änderung, die Sie an einem Datensatz vornehmen, im Ergebnissatz einer Volltextsuche erscheint.
- Optional: Ändern Sie den Wert des <updateIndexLoginInterval>-Tags von:
<newValue required="no"></newValue>
in:
<newValue required="no">10</newValue>
Dadurch wird die Anzahl an Datensatzextraktionszyklen im Aktualisierungsmodus vor Ausgabe einer ClearQuest-Konten-Neuanmeldung vom Standardwert 1 auf 10 abgeändert.
- Führen Sie den Befehl cqtsadmin.pl nochmals mit der Option setup_cq_fts aus, um Ihre Implementierung abzuschließen:
cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password
secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --setup_cq_fts
Wichtig: In einer Produktionsumgebung können ClearQuest Web-Clientbenutzer die Volltextsuche während des Stapelbetriebs-Indexierungsvorgangs verwenden. Die Ergebnisse bleiben jedoch unvollständig, bis die Indexierung abgeschlossen ist.
- UNIX-System und Linux: Wenn Sie das UNIX-System oder Linux verwenden, überprüfen Sie, ob der folgende Befehl als Teil Ihres Start-Dämonprozesses ausgeführt wird, um sicherzustellen, dass Solr und das Datensatzindexierprogramm automatisch starten, wenn das System erneut gestartet wird:
fts-was-profile-home/profile-name/bin/startServer.sh
, wobei die Variablen folgende Bedeutungen haben:
- fts-was-profile-home
- Verzeichnis, in dem sich das WebSphere Application Server-Profil für die Volltextsuche befindet
- profile-name
- Name des WebSphere Application Server-Profils für die Volltextsuchfunktion
Beispiel:
/opt/CQFTS.WASprofiles/cqfts_TextSearch_SAMPL/bin/startServer.sh server1 -profileName cqfts_TextSearch_SAMPL
Ergebnisse
Sie haben die Volltextsuche auf der Datenbank SAMPL aktiviert.