Das Paket "Notes" stellt einen Mechanismus zum Protokollieren von Notizen für einen Datensatztyp bereit. Im Notizprotokoll werden in der Regel laufende Kommentare zu einer Änderungsanforderung von Benutzern erfasst. Diese Kommentare können Ausführungen oder Erläuterungen zu der Anforderung, Lösungsvorschläge, Kommentare zu Priorität oder Wertigkeit der Anforderung und weitere hilfreiche Beobachtungen sein.
Beim Anwenden des Pakets "Notes" auf ein Schema wählen Sie mindestens einen Datensatztyp aus (z. B. "Defects" und "EnhancementRequests"). Das Paket "Notes" fügt eine Registerkarte "Notes" mit zwei Steuerelementen für jeden ausgewählten Datensatztyp hinzu. Ein Steuerelement dient zum Eingeben einer neuen Notiz, das andere Steuerelement dient zum Anzeigen aller im Protokoll erfassten Notizen. Wenn ein Benutzer auf das zweite Steuerelement klickt, werden die vorhandenen Notizen angezeigt, durch eine Notizkopfzeile, die Status, Benutzername, Datum und Zeit für die betreffende Notiz angibt, getrennt.
Das Paket "Attachments" ermöglicht Benutzern das Hinzufügen und Entfernen von Dateianhängen, die sich auf einen Datensatz beziehen. Beim Anwenden des Pakets "Attachments" auf ein Schema wählen Sie einen oder mehrere Datensatztypen aus, und das Paket fügt eine Registerkarte Attachments zu jedem ausgewählten Datensatztyp hinzu.
Das Paket "Email" stellt einen Mechanismus zum Erstellen von E-Mail-Nachrichten bereit, die Teammitglieder über die Ausführung einer bestimmten Aktion benachrichtigen. Das Paket fügt einen statusunabhängigen Datensatztyp "EmailRules" hinzu. Nach der Implementierung dieses Datensatztyps im Client kann der Benutzer die Bedingungen dafür angeben, in welchen Situationen eine E-Mail-Benachrichtigung generiert wird, an wen sie gesendet wird und was sie beinhaltet. Durch Erstellen mehrerer Datensätze vom Typ "EmailRules" können Sie verschiedene Bedingungen für das Generieren von E-Mail-Benachrichtigungen definieren. Die E-Mail-Benachrichtigungen können an verschiedene Personen oder Benutzergruppen gesendet werden.
Diese Beispiele zeigen auch, weshalb gründliches Abwägen nötig ist, bevor Pakete angewendet und konfiguriert werden. Wird beispielsweise das Paket "Attachments" mit der Clientkomponente von Rational ClearQuest Web implementiert, kann es beim Hoch- und Herunterladen großer Anhänge zu Leistungsengpässen kommen, die wiederum lange Antwortzeiten für andere Benutzer von Rational ClearQuest Web zur Folge haben. Es ist wichtig zu wissen, dass EmailRules-Objekte jedes Mal, wenn ein Datensatz in die Datenbank geschrieben wird, ausgewertet werden. Zu viele solcher Objekte können die Antwortzeit verlängern, wenn der Benutzer auf OK oder Apply klickt.
Durch das Erstellen von Hooks können Sie diese Probleme möglicherweise entschärfen, indem Sie beispielsweise die Größe von Anhängen begrenzen oder einen angepassten Hook für E-Mail-Benachrichtigung entwickeln. Weitere Informationen zu solchen Lösungen finden Sie im Hookindex in IBM® developerWorks (http://www.ibm.com/developerworks/rational/library/4236.html).