Upgrade für ClearQuest Web Server-Features durchführen: Überlegungen und bewährte Verfahren
Wenn Sie ein Upgrade durchführen oder auf ein neues WebSphere Application Server-Profil umstellen, sind ClearQuest Web Server, die Volltextsuche und die Berichtserstellungsfunktionen im gleichen WebSphere Application Server-Profil installiert. Alle diese Features müssen gemeinsam aktualisiert oder auf ein neues Profil umgestellt werden.
Verwenden Sie die folgenden Links oder blättern Sie auf dieser Seite nach unten, um Informationen zum Upgrade der ClearQuest Web Server-Features zu erhalten.
ClearQuest Web Server
Tabelle 1 enthält eine Übersicht über die Upgradepfade für den ClearQuest Web Server.
Installierte Version | Upgradeübersicht |
---|---|
ClearQuest Version 7.x | In ClearQuest Version 8.x wird WebSphere Application Server getrennt vom ClearQuest Web-Server (der in ClearQuest Version 7.x als ClearQuest CM-Server bezeichnet wird) installiert. Die separate Installation ermöglicht es, die WebSphere Application Server-Umgebung und die
IBM® HTTP Server-Umgebung unabhängig von der
ClearQuest-Umgebung zu verwalten. Verwenden Sie IBM Installation Manager bei Durchführung eines Upgrades von Version 7.x, um eine unterstützte Version von WebSphere Application Server und IBM HTTP Server zu installieren, bevor ein Upgrade für die ClearQuest-Ressourcen durchgeführt wird.
Siehe WebSphere Application Server-Umgebung für ClearCase- und ClearQuest-Web-Server vorbereiten. Einschränkung: Da sich die Anwendungsserverarchitektur und der Installationsprozess bei
ClearQuest Version 7.x und Version 8.x unterscheiden, wird bei einem Upgrade von Version 7.x auf 8.x keine Rollback-Operation
unterstützt. Wenn die Vorgängerversion wiederhergestellt werden soll, müssen Sie die neue Version entfernen und die Vorgängerversion des Produkts erneut installieren.
|
ClearQuest Version 8.0 mit WebSphere Application Server 7.0 |
Einschränkung: Die Rollback-Operation wird nicht unterstützt, wenn Sie ein Upgrade von einer ClearQuest-Implementierung der Version 8.0 auf einem WebSphere Application Server 7.0 auf eine ClearQuest-Implementierung der Version 8.0.0.x unter WebSphere Application Server 8.0 durchführen. Wenn die Vorgängerversion wiederhergestellt werden soll, müssen Sie die neue Version entfernen und die Vorgängerversion des Produkts erneut installieren.
|
ClearQuest Version 8.0.0.x mit WebSphere Application Server Version 8.0 | ClearQuest Version 8.0.1 wird unter
WebSphere Application Server Version 8.0 und Version 8.5.0.x
unterstützt. Wenn Sie ein Upgrade durchführen, haben Sie die folgenden Optionen:
|
Wichtige Informationen zur Durchführung eines Upgrades für den ClearQuest Web Server
- Lesen Sie vor dem Upgrade die ClearQuest-Releaseinformationen, um Informationen zu bekannten Problemen oder Einschränkungen im Hinblick auf die Installation oder das Upgrade zu erhalten.
- Sie sollten während des Upgradeprozesses darauf achten, dass Sie keine Zuweisungen von Standardportnummern überschreiben. Im Rahmen von Upgrade- oder Installationsvorgängen werden Standardportnummern zugewiesen, um die Eindeutigkeit der einzelnen Ports sicherzustellen. Beispiel: Wenn der Standardport für das Profil AppSrv01 von WebSphere Application Server Version 7 auf 9080 festgelegt ist und Sie ein Upgrade auf Version 8.0.x durchführen, wird dem Profil AppSrv01 der Standardport 9081 zugewiesen. Wird die Standardportnummer überschrieben, entsteht das Risiko eines Portnummernkonflikts.
- Sie können die Sicherheitseinstellungen für das Profil während des ClearQuest-Upgradeprozesses nicht ändern. Verwenden Sie die WebSphere Application Server-Konsole, um die Verwaltungssicherheit für WebSphere Application Server zu verwalten.
- Starten Sie IBM Installation Manager zwischen aufeinanderfolgenden Vorgängen erneut, wenn Sie nicht zu einem Neustart des Systems aufgefordert werden.
- Nach einem Upgrade für den ClearQuest Web Server müssen Sie die ClearQuest Web-Clientbenutzer auffordern, den Inhalt ihres Browser-Cache zu löschen sowie Cookies und temporäre Internetdateien zu löschen. Durch das Löschen des Browserinhalts werden ClearQuest-Probleme vermieden, die sich aus der ClearQuest-Client/Server-Kommunikation ergeben, die auf zwischengespeicherten Daten anstatt auf aktuellen Daten aus dem ClearQuest Web Server basiert.
ClearQuest-Berichtsserver und Berichtsfunktionen
Wenn Sie ein Upgrade von ClearCase Version 7.1.x auf ClearCase Version 8.x oder höher durchführen, finden Sie hier Informationen zu Änderungen im Installations- und Upgradeprozess für ClearQuest Web-Umgebungen mit Berichtsfunktionen.
In ClearQuest Version 8.0 wird ein neues Berichterstellungskonzept eingeführt, das sich möglicherweise auf Ihren Upgradeprozess auswirkt. Wenn in Ihrem Upgradeplan auch das Aktualisieren oder Hinzufügen von Unterstützung für die Rational ClearQuest-Berichterstellung vorgesehen ist, erhalten Sie unter Rational ClearQuest-Datenquellenberichte erstellen weitere Informationen zu diesen Änderungen.
Die Funktionen Report Server for Crystal Reports und Report Launcher for ClearQuest Web Server werden in demselben WebSphere Application Server-Anwendungsserverprofil wie der ClearQuest Web-Server installiert. Deshalb muss das Upgrade für die Berichtsfunktion zu derselben Zeit erfolgen wie das Upgrade für den ClearQuest Web-Server.
Server für Volltextsuche
Vor der Durchführung eines Upgrades bzw. vor dem Anwenden eines Fixpacks für eine ClearQuest Web-Umgebung mit Volltextsuche müssen Sie die Konfiguration der Volltextsuche und die zugehörigen Daten sichern. Bei einem Upgrade Ihrer Umgebung sind möglicherweise weitere Schritte erforderlich; das ist von der Art der Erstinstallation der Volltextsuchfunktion abhängig.
ClearQuest-Version | Upgradeübersicht |
---|---|
ClearQuest Version 7.1.x bis 8.0.x |
|
ClearQuest Version 8.0.0.1 oder höher auf 8.0.x | Während des Installationsprozesses für
ClearQuest Version 8.x wird die Software für
das Feature 'Server für Volltextsuche' in das
WebSphere Application Server-Profil für
ClearQuest Web Server kopiert. Verwenden Sie das ClearQuest-Script
cqtsadmin.pl, um die Konfiguration und die Daten für die
Volltextsuche zu sichern, damit diese Informationen bei einem Upgrade oder beim Entfernen
des Features oder beim Anwenden von Fixpacks erhalten bleiben. Verwenden Sie nach dem Upgrade das Script cqtsadmin.pl zur Wiederherstellung der Daten. Anweisungen hierzu finden Sie in
Upgrade oder Neuinstallation von ClearQuest in einer Implementierung für Volltextsuche mit mehreren WebSphere-Profilen. Anmerkung: Führen Sie vor der Ausführung des Scripts den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass die Umgebungsvariable CQFTS_AppServer_HOME auf das Verzeichnis gesetzt ist, in dem WebSphere Application Server installiert ist.
|
ClearQuest Web-Serverumgebungen mit OSLC-Integrationen
Informationen zu Konfigurationstasks, die nach dem Upgrade von ClearQuest Web-Serverumgebungen, die OSLC-Integrationen unterstützen, erforderlich sein könnten.
- ClearQuest als OSLC-Provider mit Lastausgleich konfigurieren
- In ClearQuest 8.0.1.1 und höher können Sie eine ClearQuest-Umgebung mit Lastausgleich als OSLC-Provider konfigurieren. Ausführliche Informationen finden Sie hier:
- Smart-Card-Authentifizierung aktivieren
- Um Funktionen für die Aktivierung der Smart-Card-Authentifizierung für OSLC-Integrationen bei einem Upgrade einer für die Smart-Card-Authentifizierung konfigurierten ClearQuest Web-Implementierung hinzuzufügen, müssen Sie die ClearQuest Web-Implementierungsdeskriptordatei web.xml aktualisieren und erneut implementieren. Führen Sie diese Task aus, nachdem das Upgrade für den ClearQuest Web-Server durchgeführt wurde. Anweisungen hierzu finden Sie in Clientzertifikatsauthentifizierung für ClearQuest Web konfigurieren.
- OSLC-Linkingfehler beheben, die dadurch verursacht werden, dass die Parameter oslc:version und oslc:domain fehlen.
- Wenn Sie ein Upgrade für ClearQuest Web Server von Version 8.0.0.3 oder früher durchführen, müssen Sie Werte für die Parameter oslc:version und oslc:domain angeben, die in ClearQuest-Version 8.0.0.4 neu hinzugekommen sind. Die neuen Parameter weisen nach dem Upgrade keine gültigen Werte auf. Aus diesem Grund stoßen Sie möglicherweise auf JavaScript-Probleme, wenn Sie versuchen, in ClearQuest-Datensätzen auf Links zuzugreifen, die zu externen OSLC-Ressourcen führen. Zur Behebung dieses Problems müssen Sie die OSLC-Konfiguration aktualisieren, nachdem Sie ein Upgrade auf eine neue ClearQuest Web-Serverversion durchgeführt haben. Siehe Linkkonfiguration für OSLC-Integrationen aktualisieren.
LDAP-Konfiguration auf TLS 1.2 für ClearQuest-Benutzerauthentifizierung aktualisieren
Die ClearQuest-Version und die LDAP-Konfiguration aktualisieren, um Unterstützung für die Leitlinien von National Institute of Standards and Technology (NIST) Special Publication (SP) 800-131A hinzuzufügen.
- Schlüsselverwaltungsprozeduren
- Verwendung von Verschlüsselungsalgorithmen
- Zu verwendende Algorithmen und ihre Mindeststärke
- Schlüssellänge für sichere Kommunikation
Zur Einhaltung dieser Leitlinien müssen Sie LDAP mit dem Protokoll Transport Layer Security 1.2 (TLS 1.2) für die Authentifizierung von ClearQuest-Benutzern verwenden. Für diese Konfiguration müssen der LDAP-Server und die ClearQuest-LDAP-Konfiguration zur Unterstützung von TLS 1.2 aktualisiert werden. Ausführliche Informationen finden Sie im technischen Hinweis 1646724.