Sie können REST URIs erstellen, um über direkte Links Datensätze in Ihrer Benutzerdatenbank zu modifizieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Gehen Sie wie folgt vor, um einen REST URI für die Modifizierung
eines Datensatzes
zu erstellen:
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Symbolleiste von Rational ClearQuest Web auf
Neue Änderungsanfrage und wählen Sie Neuer
REST URI aus. Der Assistent "Neuer REST URI" wird geöffnet.
- Wählen Sie in der Liste REST-URI-Typ den Eintrag Datensatz modifizieren aus.
- Wählen Sie in der Liste Satztyp einen Satztyp aus.
- Wählen Sie in der Liste Aktionstyp eine Aktion aus. Die verfügbaren Aktionstypen richten sich nach dem Satztyp.
- Wenn Sie möchten, können Sie in der Liste Automatisch zu füllende Datensatzfelder die Satzfelder auswählen, die als Parameter zum REST URI hinzugefügt werden sollen.
- Optional: Wenn Sie alle Änderungen am Datensatz speichern möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Änderungen automatisch
speichern aus.
- Optional: Sie können Anmeldeparameter für Rational ClearQuest Web
zum REST URI hinzufügen. Wählen Sie dazu Automatisch anmelden aus.
- Optional: Sie können das Banner, den Arbeitsbereichsbaum und die Hauptsymbolleiste in das Fenster integrieren, das beim Ausführen des REST URI geöffnet wird. Wählen Sie dazu das
Kontrollkästchen Banner,
Arbeitsbereichsbaum und Hauptsymbolleiste einschließen aus.
- Klicken Sie auf Erstellen. Im Feld REST-URI-Schablone
erscheint die Schablone für REST URIs.
- Kopieren Sie die Schablone in einen Texteditor und ersetzen Sie die in doppelte geschweifte Klammern
{{ }} eingeschlossenen Platzhalter durch passende Werte.
Wenn Sie möchten, können Sie das Standardformat
der Ressourcenanfrage von HTML in XML oder ATOM ändern.
- Kopieren Sie die modifizierte Schablone in Ihre Webanwendung oder in ein anderes Browserfenster.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen, um eine neue REST-URI-Schablone zu erstellen, oder zum Beenden auf
Schließen.
Beispiel
Beispiele
Die folgende REST-URI-Schablone für die Modifizierung eines Datensatzes wurde mit dem Assistenten
"Neuer REST URI" erstellt. In diesem Beispiel wurde in der Liste Satztyp
der Eintrag ALMActivity und in der Liste Aktionstyp der Eintrag Aktivieren ausgewählt.
Außerdem wurden für die Erstellung des REST URI
die Kontrollkästchen Änderungen automatisch speichern, Automatisch anmelden und
Banner, Arbeitsbereichsbaum und Hauptsymbolleiste einschließen ausgewählt.
http://CQWebServerHost/cqweb/restapi/IhreVerbindung/IhreBenutzer-DB/RECORD?format=HTML&recordType=ALMActivity&action=Activate&fieldsXml=&autoSave=true&loginId={{Anmelde-ID}}&password={{Kennwort}}
Die Variablen
und Platzhalter der Schablone haben folgende Bedeutung:
- CQWebServerHost
- Webadresse Ihres Hostsystems mit ClearQuest Web Server. Dieser Wert wird bei der Erstellung der
REST-URI-Schablone definiert.
- IhreVerbindung
- Ihre ClearQuest-Verbindung. Dieser Wert wird bei der Erstellung der
REST-URI-Schablone definiert.
- IhreBenutzer-DB
- Ihre ClearQuest-Benutzerdatenbank. Dieser Wert wird bei der Erstellung der
REST-URI-Schablone definiert.
- format
- Das Standardformat für die Ressourcenanfrage ist HTML.
Wenn Sie möchten, können Sie das Format in XML oder ATOM ändern.
- {{Anmelde-ID}}
- Platzhalter für Ihre Anmelde-ID.
- {{Kennwort}}
- Platzhalter für Ihr Kennwort.
Die folgenden
Beispiele veranschaulichen die Eingabe von Werten in ein Datumsfeld, ein Referenzfeld, eine Referenzliste und ein Feld mit mehreren Zeilen als Parameter eines REST URI.
- Dieses Beispiel zeigt die Angabe eines Datumsfeldwertes als Parameter eines REST URI für die Übergabe oder Modifizierung eines Datensatzes:
fieldsXML=<Field><Name>f_datetime</Name><Value><![CDATA[2008-09-08%2009%3A44%3A34]]></Value></Field>
Ergebnis:
Das Satzfeld f_datetime wird auf 08/09/08
09:44:34 gesetzt.
- Das folgende Beispiel zeigt die Angabe eines Referenzfeldwertes oder Referenzlistenwertes als Parameter eines REST URI für die Übergabe oder Modifizierung eines Datensatzes:
fieldsXML=<Field><Name>customer</Name><Value><!CDATA[Joe%20Lee]]></Value><Value><!CDATA[Jane%20Smith]]></Value></Field><Field><Name>Project</Name><Value><!CDATA[Classics]]></Value></Field>
Ergebnis:
Zur Referenzliste customer des Datensatzes werden Joe
Lee und Jane Smith hinzugefügt und zum Referenzfeld
Project wird Classics hinzugefügt.
- Dieses Beispiel zeigt die Angabe eines mehrzeiligen Feldwertes als Parameter eines REST URI für die Übergabe oder Modifizierung eines Datensatzes:
fieldsXML=<Field><Name>Description</Name><Value><![CDATA[firstline%0Asecondline]]></Value></Field>
Ergebnis:
Im Satzfeld Description werden die Textangaben firstline und secondline so formatiert, dass sie
in gesonderten Zeilen erscheinen.