Abfragen erstellen und ausführen

Erstellen Sie Abfragen, um Datensätze in einer Benutzerdatenbank abzurufen. Für jeden in Rational ClearQuest Web definierten Satztyp können Sie eine Abfrage erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Für die Erstellung von Abfragen sind mehrere Schritte erforderlich. Zunächst muss der Satztyp ausgewählt werden. Danach werden die Filter hinzugefügt, die Eigenschaften der Filter festgelegt und die Filter verschoben und gruppiert. Schließlich wird die Ergebnisliste formatiert und die Abfrage gespeichert und ausgeführt.

Satztyp auswählen

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste von Rational ClearQuest Web auf Neue Abfrage.
  2. Wählen Sie im Fenster 'Neue Abfrage erstellen' einen Satztyp aus der Liste aus. Wenn die Abfrage ausgeführt wird, werden nur Datensätze dieses Satztyps ausgewählt.
  3. Optional: Wenn Sie eine vorhandene Abfrage als Entwurf für die Gestaltung der neuen Abfrage verwenden möchten, wählen Sie in demselben Fenster 'Neue Abfrage erstellen' das Kontrollkästchen Copy the query design from an existing query aus. Wählen Sie außerdem in der Liste eine Abfrage aus.
  4. Wählen Sie einen Satztyp aus und klicken Sie auf OK. Die neue Abfrage wird auf der Seite auf einem neuen Register geöffnet. Geben Sie einen Abfragenamen ein. Für die Abfrage gibt es mehrere Fensterbereiche mit Informationen zu Feldern, Filtern und zum Layout. Wenn Sie in Schritt 3 eine vorhandene Abfrage ausgewählt haben, werden Filter und Layout dieser Abfrage zur neuen Abfrage hinzugefügt. Im Abschnitt Filter hinzufügen und ihre Eigenschaften definieren finden Sie Anweisungen für das Ändern dieser Filter und Anzeigefelder.

Nächste Schritte

Sie können eine Abfrage auch in der Baumstruktur des ClearQuest-Navigators im Navigationsfenster erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Navigationsfenster und klicken Sie auf Neue Abfrage.

Filter hinzufügen und ihre Eigenschaften definieren

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Fensterbereich 'Felder' ein Feld aus und klicken Sie neben dem Fensterbereich auf den Rechtspfeil, um das Feld hinzuzufügen. Wenn Sie mehr als ein Feld hinzufügen, werden die Felder durch einen Operator AND miteinander kombiniert. Sie können den Operator wechseln, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Operatorknoten klicken und AND oder OR auswählen.
  2. Wählen Sie das Feld im Fensterbereich 'Filter' aus. Daraufhin wird der Fensterbereich 'Abfragefilter definieren' geöffnet.
  3. Geben Sie die Filterkriterien für alle von Ihnen hinzugefügten Felder an.
    • Wenn Sie Dynamische Filter auswählen, werden Sie beim Ausführen der Abfrage aufgefordert, die Filterkriterien auszuwählen. Geben Sie in dem Feld den Text der Nachricht ein.
    • Werden keine Filterkriterien angegeben, wird der Filter nicht für die Ausführung der Abfrage verwendet.
  4. Optional: Falls Sie Ihre Felder durch zusätzliche Operatoren (AND und OR) miteinander kombinieren möchten, klicken Sie auf die Schaltflächen AND und OR, um die Operatoren zur Abfrage hinzuzufügen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Felder, um sie zu kopieren bzw. auszuschneiden und unter den Operatoren AND und OR einzufügen.
  5. Sie können diese Filterkriterien als Standardwerte für neue Abfragen zu diesem Satztyp speichern. Wählen Sie dazu das Kontrollkästchen Dieses Filterkriterium als Standard für neue Abfragen verwenden aus.

Filter verschieben

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie den Filter aus und drücken Sie die rechte Maustaste, um das Pop-up-Menü anzuzeigen. Klicken Sie dann auf Ausschneiden oder Kopieren, um den Filter an der aktuellen Position zu entfernen oder an eine neue Position zu kopieren.
  2. Wählen Sie die neue Position aus, drücken Sie die rechte Maustaste, um das Pop-up-Menü anzuzeigen, und klicken Sie auf Einfügen, um den Filter an die neue Position zu verschieben.

Filter gruppieren

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Filter in beliebiger Kombination gruppieren, um einen komplexen Filter zu erstellen. Für die Erstellung der Filtergruppen werden logisches UND und logisches ODER (AND/OR) verwendet.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie oben im Fensterbereich 'Filter' auf AND oder auf OR.
  2. Klicken Sie im Fensterbereich 'Felder' auf den Rechtspfeil, um Felder zur AND- oder OR-Gruppe des Fensterbereichs 'Filter' hinzuzufügen.
  3. Logische Operatoren können Sie nur als übergeordnete oder untergeordnete Operatoren eines anderen Operators hinzufügen.

Nächste Schritte

Anmerkung: Sie können den Operator im Fensterbereich 'Filter' ändern oder löschen. Wählen Sie den Operator aus, drücken Sie die rechte Maustaste, um das Pop-up-Menü anzuzeigen, und klicken Sie auf den Operator oder auf Löschen, um ihn zu entfernen.

Ergebnisliste formatieren

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Fensterbereich 'Felder' das Feld aus, das von der Liste hinzugefügt werden soll, und klicken Sie neben dem Fensterbereich 'Abfragedarstellung' auf den Rechtspfeil, um die Spalten für die Ergebnisliste zu erstellen.
  2. Im Fensterbereich 'Abfragedarstellung' können Sie die Standardeigenschaften und das Standardformat für die Felder ändern.
    • Wenn Sie die Position eines Feldes in der Anzeigefolge ändern möchten, klicken Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil.
    • Wenn Sie den Titel eines Feldes ändern möchten, klicken Sie in der Titelspalte auf den Namen und geben Sie den neuen Namen ein.
    • Sie können die Sortierreihenfolge aller Felder einer Spalte ändern. Klicken Sie dazu auf den Spaltentitel. Der Pfeil zeigt an, ob die Sortierreihenfolge aufsteigend oder absteigend ist.
    • Wenn Sie Felder anzeigen und sortieren möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Anzeigen aus. Ist dieses Kontrollkästchen nicht markiert, wird das Element trotzdem bei der Sortierung berücksichtigt. Es wird nur nicht angezeigt.
    • Wenn Sie für ein Feld die Eigenschaften der Spalte konfigurieren möchten, wählen Sie in der Sortierungsliste einen Sortierungstyp ('Keine Sortierung', 'Aufsteigend' oder 'Absteigend') aus. Wählen Sie dann in der Liste 'Sortierreihenfolge' eine Reihenfolge aus (angegeben durch eine Zahl von 0 bis zur Gesamtanzahl der Anzeigefelder minus 1).
    • Wenn Sie ein Feld aus dem Fensterbereich 'Abfragedarstellung' entfernen möchten, wählen Sie es aus und klicken Sie auf den Linkspfeil.
  3. Optional: Sie können dieses Anzeigelayout als Standardformat für alle neuen Abfragen zu diesem Satztyp verwenden. Wählen Sie dazu das Kontrollkästchen Dieses Anzeigelayout als Standard für neue Abfragen verwenden aus.

Abfrage ausführen und speichern

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie eine Abfrage in Ihrem Ordner Personal Queries speichern, werden die zugehörigen Informationen in der Datenbank von ClearQuest gespeichert. Auf die gespeicherte Abfrage können Sie zugreifen, indem Sie sich mit einem der unterstützten Clients bei der Datenbank anmelden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie zum Ausführen der neuen Abfrage, ohne sie zu speichern, auf Ausführen. Im Fensterbereich oben rechts wird die Ergebnisliste geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Speichern, um die Abfrage unter einem neuen Namen zu speichern.

    Geben Sie im Fenster Abfrage speichern als einen Abfragenamen ein. Wählen Sie dann einen Ordner aus, in dem Sie die Abfrage speichern möchten, oder erstellen Sie einen neuen Ordner.

    Der Name, unter dem Sie die Abfrage gespeichert haben, erscheint oben auf der Seite. Außerdem erscheint eine Bestätigungsnachricht zum Speichern.

  3. Optional: Nachdem Ihre Abfrage gespeichert wurde, wird sie zur Baumstruktur des Navigators im Navigationsfenster hinzugefügt. Zum Ausführen der Abfrage klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Abfragenamen und klicken Sie auf Ausführen.
  4. Optional: Sie können die Abfrage zur Ausführung beim Start auswählen. Suchen Sie die Abfrage in der Baumstruktur des ClearQuest-Navigators, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Pop-up-Menü anzuzeigen, und klicken Sie auf Beim Start ausführen. Über dem Abfragesymbol neben dem Abfragenamen erscheint ein Pfeilsymbol. Zum Entfernen dieser Option suchen Sie die Abfrage, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Aus Startliste entfernen aus. Daraufhin wird das Pfeilsymbol entfernt.

Feedback