Kopiert eine Benutzerdatenbank.
Übersicht
- installutil copyuserdb
[-dbset
Name_der_Datenbankgruppe] CQ-Anmeldename
CQ-Kennwort
Quellenbenutzer-DB
an_den_Datenbankanbieter
an_den_Server
an_die_Datenbank
an_den_Anmeldenamen_des_Datenbankeigners
an_das_Kennwort_des_Datenbankeigners
an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff
an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff "Verbindungsoptionen"
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl installutil copyuserdb
wird eine Kopie einer Benutzerdatenbank erstellt. Durch diesen Befehl wird die
ursprüngliche Datenbank für die Dauer des Kopiervorgangs gesperrt. Wenn der Vorgang
abgeschlossen ist, wird die ursprüngliche Datenbank entsperrt.
Der Unterbefehl
installutil copyuserdb ist dem Unterbefehl installutil convertuserdb
ähnlich. Ein Unterschied besteht darin, dass durch den Unterbefehl installutil
convertuserdb die ursprüngliche Datenbank nach Abschluss des Kopiervorgangs gesperrt
bleibt.
Außerdem wird durch den Unterbefehl installutil convertuserdb die neue
Datenbank mit den richtigen Positionsinformationen aktualisiert. Im Gegensatz dazu
wird durch den Unterbefehl installutil copyuserdb ein Duplikat der ursprünglichen
Datenbank erstellt und die ursprünglichen Positionsinformationen werden beibehalten.
Optionen und Argumente
- -dbset Name_der_Datenbankgruppe
- Name der Datenbankgruppe oder der Datenbankverbindung wie er im Wartungstool von
ClearQuest angezeigt wird.
- CQ-Anmeldename
- Anmelde-ID eines ClearQuest-Benutzers, der Superuser-Berechtigung besitzt.
- CQ-Kennwort
- Kennwort, das CQ-Anmeldename zugeordnet ist.
- Quellenbenutzer-DB
- Die Benutzerdatenbank, die kopiert werden soll.
- an_den_Datenbankanbieter
- Name des Datenbankanbieters der neuen Benutzerdatenbank. Auswahlmöglichkeiten:
Wichtig: Namen von Anbietern müssen wie
angezeigt in Großschreibung angegeben werden.
- an_den_Server
- Servername der neuen Benutzerdatenbank. Die folgenden Informationen sind
herstellerspezifisch:
- DB2
- Name der Benutzerdatenbank
- Oracle
- Oracle-System-ID (SID)
- SQL Server
- Name der Benutzerdatenbank
- an_die_Datenbank
- Name der neuen Benutzerdatenbank.
- an_den_Anmeldenamen_des_Datenbankeigners
- Anmelde-ID des neuen Datenbankeigners.
- an_das_Kennwort_des_Datenbankeigners
- Kennwort des neuen Datenbankeigners.
- an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
- Anmelde-ID des neuen Datenbankeigners. Dieser Wert ist der gleiche wie der Wert von an_den_Anmeldenamen_des_Datenbankeigners.
- an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
- Kennwort des neuen Datenbankeigners. Dieser Wert ist der gleiche wie der Wert von
an_das_Kennwort_des_Datenbankeigners.
- an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff
- Anmelde-ID des neuen Datenbankeigners. Dieser Wert ist der gleiche wie der Wert von
an_den_Anmeldenamen_des_Datenbankeigners.
- an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff
- Kennwort des neuen Datenbankeigners. Dieser Wert ist der gleiche wie der Wert von
an_das_Kennwort_des_Datenbankeigners.
- "Verbindungsoptionen"
- Optionale Parameter, die je nach Datenbankanbieter variieren. Siehe
Eigenschaften
der Anbieterdatenbanken.