Schlüsseldatenbank erstellen

Verwenden Sie das GSKit-Dienstprogramm "iKeyman", um eine Schlüsseldatei zu erstellen, in der das Zertifikat für die anerkannte Zertifizierungsstelle Ihrer LDAP-Serverzertifikate gespeichert wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Damit Sie das Dienstprogramm "iKeyman" verwenden können, müssen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME festlegen. Siehe Umgebungsvariable JAVA_HOME festlegen.

In den Pfadangaben dieses Abschnitts wird folgende Variable verwendet:
RATIONAL_COMMON
Verzeichnis, in dem die allgemeinen Rational-Dateien installiert sind.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie auf Ihrem Verwaltungscomputer Windows Explorer, um zum Verzeichnis \IBM\HTTPServer\bin zu navigieren, und doppelklicken Sie auf ikeyman.bat. Daraufhin wird das Dienstprogramm "iKeyman" geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Key Database File > New. Das Fenster "New" wird geöffnet.
  3. Wählen Sie den Eintrag CMS in der Liste Key database type aus.
    1. Geben Sie im Feld File Name einen Namen für die Schlüsseldatei ein.
      Zur Laufzeit ermittelt Rational ClearQuest die Schlüsseldatei mit einer von mehreren Methoden. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsseldatei verteilen. Falls alle anderen Methoden fehlschlagen, sucht ClearQuest im Standardverzeichnis nach einer Schlüsseldatei mit dem Namen ldapkey.kdb:
      Unter Windows®:
      Installationsverzeichnis:\RATIONAL_COMMON
      Unter UNIX® und Linux®:
      /RATIONAL_COMMON
    2. Geben Sie den Pfadnamen für das Verzeichnis, das die Schlüsseldatei enthält, im Feld Location ein. Klicken Sie dann auf OK. Daraufhin wird das Fenster "Password Prompt" geöffnet.
  4. Geben Sie in den Feldern Password und Confirm Password ein Kennwort für den Zugriff auf die Schlüsseldatei ein.
    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stash the password to a file. Damit wird eine verschlüsselte Version des Kennworts in einer Datei mit der Erweiterung .sth gespeichert. Das Dienstprogramm "Ikeyman" speichert die Datei in der gleichen Position wie die Schlüsseldatei und verwendet denselben Namensstamm wie bei der Schlüsseldatei. Haben Sie die Schlüsseldatei beispielsweise mit ldapkey.kdb benannt, dann heißt die Kennwortstashdatei ldapkey.sth.
    2. Klicken Sie auf OK.

Feedback