BIRT-Webarchiv auf dem WebSphere Application Server konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das BIRT-Webarchiv auf dem WebSphere Application Server konfiguriert wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Nachdem Sie die BIRT-Serverlaufzeit (BIRT = Business Intelligence and Reporting Tools) auf dem WebSphere Application Server installiert haben, ändern Sie die Konfigurationseinstellungen in dem BIRT-Webarchiv in die für Ihre Umgebung erforderlichen Werte.
Anmerkung: Weitere Informationen zur BIRT-Implementierung finden Sie unter BIRT FAQ.
Portinformationen lokalisieren
Die in diesen Anweisungen angegebenen Pfadpositionen verwenden die Standardports für die WebSphere Application Server-Profilkonfiguration. Wenn Ihre Umgebung die Standardwerte nicht verwendet, müssen Sie die Portnummern aktualisieren, damit die korrekten Werte verwendet werden. Die konfigurierten Ports für ein Profil finden Sie in dem folgenden Verzeichnis: /profiles/logs/AboutThisProfile.txt.
Tool wsadmin verwenden
Wenn Sie BIRT Version 2.3.2 oder höher verwenden, müssen Sie mit dem WebSphere Application Server-Tool wsadmin nach dem Ändern Ihrer Konfigurationseinstellungen die BIRT-Datei web.xml aktualisieren. Informationen zu diesem Tool finden Sie im WebSphere Application Server Information Center.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie das BIRT-Webarchiv.
    1. Starten Sie die WebSphere Integrated Solutions Console, indem Sie die folgende URL in einem Web-Browser eingeben:
      http://server_host:Port/ibm/console/login.do
      Dabei ist Port der Port für das WebSphere Application Server-Profil. Wurde WebSphere in einem neuen Profilverzeichnis installiert, ist der Standardport 12060. Erfolgte die Installation im WebSphere-Standardprofil, ist der Verwaltungsport 9060.
  2. Aktualisieren Sie die Konfigurationseinstellungen:
    1. Wählen Sie Anwendungen -> Anwendungstypen → WebSphere-Unternehmensanwendungen aus.
    2. Klicken Sie auf birt_war. Die Registerkarte "Konfiguration" für die Anpassung der BIRT-Einstellungen wird geöffnet.
    3. Wählen Sie auf der Seite mit den Detaileigenschaften Laden von Klassen und Erkennung von Dateiaktualisierungen aus.
    4. Geben Sie in Abfrageintervall für aktualisierte Dateien einen ganzzahligen Wert ein, z. B. 60.
    5. Wählen Sie in Reihenfolge der Klassenlader den Wert Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordneter zuletzt) aus.
    6. Wählen Sie auf der Seite Klassenladerrichtlinie für WAR-Dateien den Wert Einzelner Klassenlader für gesamte Anwendung aus.
  3. Klicken Sie auf OK, um die Konfigurationseinstellungen zu speichern. Klicken Sie dann auf Speichern, um die Änderungen auf die Hauptkonfiguration anzuwenden.
  4. Wenn Sie BIRT Version 2.3.2 oder höher verwenden, aktualisieren Sie die BIRT-Datei web.xml.
    1. Kopieren Sie die BIRT-Datei web.xml in ein temporäres Verzeichnis. Sie finden die Datei web.xml in dem folgenden Verzeichnis: <cq_profile_dir>/installedApps/dfltCell/birt_war.ear/birt.war/WEB-INF/web.xml
      Anmerkung: Das WebSphere Application Server-Standardzellenverzeichnis lautet dfltCell auf Windows-, UNIX- und Linux-Plattformen. Auf der Solaris-Plattform lautet der Standardwert <srv>Node01Cell.
    2. Wechseln Sie zu dem temporären Verzeichnis. Bearbeiten Sie dann die Datei web.xml.
    3. Ändern Sie den Parameterwert für WORKING_FOLDER_ACCESS_ONLY von true in false.
      <context-param>
        <param-name>WORKING_FOLDER_ACCESS_ONLY</param-name>
        <param-value>false</param-value>
    4. Ändern Sie den Parameterwert für WORKING_FOLDER_ACCESS_ONLY von true in false.
    5. Speichern Sie die Datei.
    6. Wenden Sie die aktualisierte Datei auf die WebSphere-Hauptkonfiguration an.
      1. Rufen Sie über die Eingabeaufforderung das temporäre Verzeichnis auf, das in Schritt 4 erstellt wurde. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um das Tool wsadmin für das Zielprofil zu starten.
        Windows
        <cq_profile_dir>\bin\wsadmin
        UNIX oder Linux
        <cq_profile_dir>/bin/wsadmin.sh

        Dabei ist <cq-profile-dir> der Pfad zu dem Profil, in dem die BIRT-Serverlaufzeitumgebung installiert ist.

        Anmerkung: Wenn die WebSphere-Verwaltungssicherheit für das Profil aktiviert ist, geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort für den Benutzer mit Verwaltungsaufgaben ein. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise zusätzliche Parameter angeben, um das Tool wsadmin zu starten. Wenn z. B. das WebSphere-Profil nicht 8880 als Standard-SOAP-Connector verwendet, müssen Sie die Portnummer mithilfe der folgenden Syntax angeben:
        wsadmin -connType SOAP -port #### -user Admin -password IhrKennwort
      2. Geben Sie über die Eingabeaufforderung von wsadmin die folgenden Befehle ein:
        wsadmin> $AdminApp update birt_war file {-operation update -contents
        web.xml -contenturi birt.war/WEB-INF/web.xml}
        wsadmin> $AdminConfig save
        wsadmin>exit

Feedback