[-dbset
Name_der_Datenbankgruppe] CQ-Anmeldename
CQ-Kennwort an_den_Datenbankanbieter
an_den_Server an_die_Datenbank
an_den_Anmeldenamen_des_Datenbankeigners
an_das_Kennwort_des_Datenbankeigners
an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff_und_Schreibzugriff
an_den_Anmeldenamen_mit_Lesezugriff
an_das_Kennwort_mit_Lesezugriff
"Verbindungsoptionen"
Mit dem Unterbefehl installutil copyschemarepo wird eine Kopie eines Schemarepositorys erstellt. Durch diesen Befehl wird das ursprüngliche Schemarepository für die Dauer des Kopiervorgangs gesperrt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das ursprüngliche Schemarepository entsperrt.
Der Unterbefehl installutil copyschemarepo ist dem Unterbefehl installutil convertschemarepo ähnlich. Ein Unterschied besteht darin, dass durch den Unterbefehl installutil convertschemarepo die ursprüngliche Datenbank nach Abschluss des Kopiervorgangs gesperrt bleibt. Außerdem wird durch den Unterbefehl installutil convertschemarepo die neue Datenbank mit den richtigen Positionsinformationen aktualisiert. Im Gegensatz dazu wird durch den Unterbefehl installutil copyschemarepo ein Duplikat des ursprünglichen Schemarepositorys erstellt und die ursprünglichen Positionsinformationen werden beibehalten.
Alle Schemas müssen vor der Verwendung der oben genannten Unterbefehle von installutil eingecheckt werden. Andernfalls schlagen die Befehle fehl. Eine Fehlermeldung ähnlich diesem Beispiel erscheint:
The INSERT INTO statement contains the following unknown field name: ’field_name’. Make sure that you have typed the name correctly, and try the operation again.(Die Anweisung INSERT INTO enthält folgenden unbekannten Feldnamen: ’Feldname’. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig geschrieben haben und versuchen Sie den Vorgang erneut durchzuführen.)
installutil copyschemarepo -dbset MySR MySRadmin MySRpassword ORACLE SID MySRcopy
MySRcopyuser MySRcopypassword MySRcopyuser MySRcopypassword MySRcopyuser MySRcopypassword
"LOB_TYPE=CLOB"