Upgrade von Solr auf die letzte von ClearQuest unterstützte Version durchführen

Sie können ein Upgrade von Solr auf die letzte von ClearQuest unterstützte Version durchführen. Dies ist hilfreich, wenn die Solr-Version in Ihrer Implementierung älter ist als die von ClearQuest unterstützte Version.

Vorbereitende Schritte

Dieses Szenario ist normalerweise innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen, wenn Sie die IBM Rational ClearQuest-SAMPL-Datenbank verwenden. Wenn Sie eine Produktionsdatenbank verwenden und den Index erneut erstellen müssen, verlängert sich diese Zeit je nach Größe Ihrer Datenbank.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei diesem Szenario wird vorausgesetzt, dass Sie ein Upgrade von ClearQuest durchgeführt haben und mithilfe der Befehlszeilenoptionen cqtsadmin.pl prep_upgd_was_profiles und restore_was_profiles ein Upgrade für Ihre Volltextsuchimplementierung durchgeführt haben. Bei diesem Szenario wird außerdem vorausgesetzt, dass die zurzeit in dieser Implementierung verwendete Apache Solr-Version älter ist als die von ClearQuest unterstützte Version und dass Sie ein Upgrade der Solr-Anwendung durchführen möchten.
Anmerkung: Wenn Sie kein Upgrade der Solr-Anwendung durchführen, wird die aktuelle Version verwendet. Wenn Sie eine neue Instanz der Volltextsuche implementieren, wird die letzte Solr-Version, die in ClearQuest integriert ist, installiert und verwendet. Sie können eine Mischung aus Volltextsuchimplementierungen auf demselben Host verwenden, von denen jede eine andere Solr-Version verwendet.

Bei diesem Szenario wird ein Schemarepository mit einer Verbindung mit dem Namen TextSearch und einer Benutzerdatenbank mit den Namen SAMPL verwendet. Bei den Pfadspezifikationen wird vorausgesetzt, dass Sie unter Windows arbeiten. Nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor, wenn Sie unter UNIX oder Linux arbeiten.

Vorgehensweise

  1. Sichern Sie Ihre Volltextsuchimplementierung, indem Sie den Befehl cqtsadmin.pl mit der Option backup_fts ausführen:

    cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --backup_fts E:\FTS.Backup

  2. Führen Sie ein Upgrade der Solr-Anwendung aus, indem Sie den Befehl cqtsadmin.pl erneut mit der Option upgrade_solr_app ausführen:

    cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --upgrade_solr_app

  3. Wird nach Abschluss des Befehls im vorherigen Schritt eine Nachricht angezeigt, in der Sie angewiesen werden, erneut einen Index für die Benutzerdatenbank zu erstellen, führen Sie den Befehl cqtsadmin.pl drei Mal aus, jeweils mit einer der folgenden Befehlszeilenoptionen: stop_update_idx, fresh_batch_idx und start_update_idx:

    cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --stop_update_idx

    cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --fresh_batch_idx

    cqperl cqtsadmin.pl --username admin --password secret --dbset TextSearch --userdb SAMPL --ftshome D:\CQ.Search --start_update_idx

Ergebnisse

Sie haben ein Upgrade der Solr-Anwendung auf die letzte Version durchgeführt, die von ClearQuest unterstützt wird.


Feedback