Die Datei cqemailrelay_cfg.xml enthält einen separaten XML-Block <repository> für jede ClearQuest-Datenbank, für die Sie die EmailRelay-Anwendung aktivieren möchten. Wenn die EmailRelay-Anwendung für die Ausführung im PostOffice-Relay-Modus konfiguriert ist, bestimmt sie anhand des XML-Blocks <repository>, wie mit dem ClearQuest Web-Server kommuniziert wird. Ist mehr als ein XML-Block <repository> vorhanden, durchläuft EmailPlus jeden einzelnen Block und fragt neue zu sendende EmailPlus-Datensätze aus der ClearQuest-Datenbank ab.
Im folgenden Beispiel gibt es zwei ClearQuest-Datenbanken mit den Bezeichnungen SAMPL und TEST. Zum Einrichten und Konfigurieren der EmailRelay-Anwendung für beide Datenbanken führen Sie das Perl-Script cqemailrelay.pl zwei Mal aus und ersetzen dabei jeweils die Werte von ClearQuest -dbset, -userdb -username, -password und -serverurl speziell für Ihre zusätzliche ClearQuest-Benutzerdatenbank.
cqperl cqemailrelay.pl -dbset EmailPlus -userdb SAMPL -username admin -password secret -serverurl https://cqweb.server.com/cqweb/oslc/ -relaycfgdir C:\EmailRelay -smtpserver smtp.your.org.com -smtpport 465 -smtpuser cq.emailrelay@your.org.com -smtppassword secret -mode postoffice
cqperl cqemailrelay.pl -dbset EmailPlus -userdb TEST -username admin -password secret -serverurl https://cqweb.server.com/cqweb/oslc/ -relaycfgdir C:\EmailRelay -smtpserver smtp.your.org.com -smtpport 465 -smtpuser cq.emailrelay@your.org.com -smtppassword secret -mode postoffice