Anhand der folgenden Tabelle können Sie mehr über die Befehlszeilenargumente von IBM Installation Manager erfahren.
Tabelle 1 enthält eine Liste der Befehle und Tabelle 2 eine Liste der Optionen.
Optionen | Beschreibung |
---|---|
-acceptLicense |
Schließen Sie die Option -acceptLicense in Ihren Befehl ein, wenn das zu installierende Paket erfordert, dass die Lizenzvereinbarung aktzeptiert wird. |
-accessRights, -aR Modus Dabei ist Modus=[admin, nonAdmin, group] |
Definiert, ob Installation Manager
im Administratormodus, im Modus für Benutzer ohne Administratorberechtigung oder im Gruppenmodus arbeitet. Verwenden Sie für den Administratormodus —accessRights mit dem Parameter admin: -accessRights admin. Verwenden Sie für den Modus für Benutzer ohne Administratorberechtigung das Argument —accessRights mit dem Parameter nonAdmin: -accessRights nonAdmin. Verwenden Sie für den Gruppenmodus —accessRights mit dem Parameter group: -accessRights group Es kann nur eine Administratorinstanz von Installation Manager installiert werden. Bei Benutzern ohne Administratorberechtigung darf nur eine Instanz von Installation Manager für jeden Benutzer installiert werden. Wenn —accessRights nicht verwendet wird, wird der Standardwert auf der Basis der aktuellen Benutzerberechtigungen definiert.
Anmerkung:
Installation Manager gibt einen Fehler aus, wenn der Benutzer nicht über die erforderlichen Systemberechtigungen verfügt. Achtung: Ändern Sie dieses Argument nicht, wenn Sie installieren, ändern, aktualisieren, ein Rollback durchführen oder dieselbe Instanz von Installation Manager deinstallieren. Beispiel: Der Benutzer User1 installiert Installation Manager im Verzeichnis C:\user1\InstallationManager und gibt dabei die Zugriffsberechtigungen für Administratoren an. Wenn der Benutzer User1 einen Befehl zum Ändern von Installation Manager im Verzeichnis C:\user1\InstallationManager ausführt, darf er das Argument -accessRights nonAdmin nicht verwenden.
Informationen zur Installation als Administrator, als Benutzer ohne Administratorberechtigung oder als Gruppe finden Sie in Installation als Administrator oder als Benutzer ohne Administratorberechtigung durchführen. |
-dataLocation, -dL Datenposition |
Gibt die Verzeichnisposition für das Datenverzeichnis von Installation Manager an.
Diese Position dient zur Speicherung von Informationen zu installierten Paketen. Geben Sie diese Position beim Installieren von
Installation Manager an. Die über
-datalocation festgelegte Verzeichnisposition darf kein Unterverzeichnis des Installationsverzeichnisses von Installation Manager sein. Achtung:
Beispiele für Fälle, bei denen dieselbe Verzeichnisposition für die Option -datalocation verwendet werden muss:
Informationen zu den Datei- und Informationstypen, die unter der Agentendatenposition gespeichert sind, finden Sie unter Position der Agentendaten. |
-keyring Datei [-password Kennwort] |
Diese Angabe veranlasst Eclipse, eine Schlüsselringdatei zu erstellen, sofern eine solche Datei noch nicht existiert. Das Argument -password Kennwort ist optional. Wenn das Kennwort nicht angegeben wird, verwendet Eclipse ein Standardkennwort. Sie können eine stärkere Verschlüsselung einrichten, indem Sie ein Kennwort zum Öffnen der Schlüsselringdatei angeben. Der Inhalt einer Schlüsselringdatei wird verschlüsselt. Sie müssen Schreibzugriff auf die Schlüsselringdatei besitzen. Installation Manager verwendet die Infrastruktur von Eclipse, um Berechtigungsnachweise in einer Schlüsselringdatei zu speichern. Weitere Informationen zu Schlüsselringdateien enthält das Benutzerhandbuch für die Eclipse-Workbench. |
Achtung: Ab Installation Manager Version 1.4.3 wird --launcher.ini .ini-Datei nicht weiter unterstützt. Sie können die folgenden Befehle ohne Angabe einer Datei '.ini' verwenden: install,installc, userinst, userinstc, groupinst, groupinstc, uninstallc und uninstall.
--launcher.ini .ini-Datei Beispiele:
|
Gibt die Position der zu verwendenden .ini-Datei des Produkts an. Wird dieses Argument nicht angegeben, sucht Installation Manager nach einer Datei in demselben Verzeichnis, in dem sich auch das Startprogramm befindet, das den gleichen Namen und die Erweiterung .ini hat. Wird beispielsweise
installc als Startprogramm verwendet, sucht
Installation Manager nach
installc.ini. Die Datei silent-install.ini enthält die Initialisierungsparameter für die unbeaufsichtigte Installation. Die Datei silent-install.ini befindet sich in demselben Verzeichnis wie die Datei installc und muss vorhanden sein. Die Datei user-silent-install.ini wird für die Installation durch einen Benutzer ohne Administratorberechtigung verwendet. Die Datei user-silent-uninstall.ini wird für die Deinstallation durch einen Benutzer ohne Administratorberechtigung verwendet. Wichtig: Die Version der Dateien silent-install.ini und user-silent-install.ini, die in den Installationsdateien für Installation Manager zur Verfügung gestellt wird, verwendet das Befehlszeilenargument input. Um installAll oder updateAll mit diesen .ini-Dateien zu verwenden, müssen Sie zwei Zeilen entfernen: die Zeile -input und die Zeile, die auf die Antwortdatei verweist. Beispiel für die beiden zu entfernenden Zeilen:
-input @osgi.install.area\install.xmlWenn die Zeile -input und die Zeile mit dem Verweis auf die Antwortdatei nicht entfernt werden, können die Befehlszeilenargumente installAll und updateAll nicht verwendet werden. Die .ini-Dateien im Installationsverzeichnis von Installation Manager verwenden das Befehlszeilenargument -input nicht. Beispiel einer Datei silent-install.ini aus den Installationsdateien für Installation Manager:
-toolId Beispiel einer Datei silent-install.ini aus dem Verzeichnis von Installation Manager:
-accessRights Wenn Sie einen Befehl ausführen, der das Argument -input verwendet und die verwendete .ini-Datei auch das Argument -input enthält, wird die Antwortdatei verwendet, die im Argument -input im Befehl angegeben wird. Die Antwortdatei im Argument -input in der .ini-Datei wird ignoriert. Beispiel eines Befehls, der das Argument -input verwendet: ./install --launcher.ini silent-install.ini -input Pfad und Name der Eingabedatei |
--launcher.suppressErrors |
Unterdrückt den Fehlerdialog der virtuellen Java™-Maschine (JVM). |
-log, -l Protokolldatei |
Gibt eine Protokolldatei an, die das Ergebnis der unbeaufsichtigten Installation
aufzeichnet. Bei der Protokolldatei handelt es sich um eine XML-Datei. Wenn die unbeaufsichtigte Installation abgeschlossen wurde, enthält die Protokolldatei das Stammelement result/result. Wenn bei der Installation Fehler auftreten, enthält die Protokolldatei für die unbeaufsichtigte Installation Fehlerelemente und Nachrichten. Verwenden Sie -log nicht, wenn Sie eine Antortdatei aufzeichnen. |
Achtung: Ab Installation Manager Version 1.4.4 wird -mode wizard nicht weiter unterstützt.
-mode wizard |
Führt den Installationsassistenten mit der angegebenen Antwortdatei aus. Sie müssen input angeben, wenn Sie -mode wizard verwenden. Verwenden Sie in Version 1.4.4 die Syntax IBMIM input Antwortdatei -acceptlicense, um den Installationsassistenten zu starten. |
-nl Wert |
Wenn Sie die Option nl und einen Sprachencode in einem Befehl angeben, passt sich das Verhalten der Befehlszeile an die Einstellungen für die jeweilige Sprache an. Die folgende Liste enthält die gegenwärtig unterstützten Sprachencodes, die als Werte für die Ländereinstellung aufgeführt werden können:
Anmerkung: Bei einigen Sprachen werden nur Teilübersetzungen unterstützt. Wenn eine Sprache teilweise übersetzt ist, wird für den nicht übersetzten Inhalt standardmäßig Englisch verwendet.
|
-nosplash |
Unterdrückt die Eingangsanzeige. |
-passwordKey, -pK Kennwortschlüssel |
Verwendet Kennwortschlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Kennwörtern. |
-record Antwortdatei |
Generiert eine Antwortdatei aus den Aktionen in der Benutzerschnittstelle, Befehlszeile oder im Konsolenmodus von Installation Manager und gibt die Position der Antwortdatei an. |
-showProgress, -sP |
Zeigt eine Fortschrittsleiste in der Konsole an. |
-showVerboseProgress, -sVP |
Zeigt einen Fortschrittstext in der Konsole an. Zum Beispiel wird der Text Computer wird neu gestartet, um die Installation abzuschließen. angezeigt, wenn der Computer neu gestartet werden muss. |
Achtung: Ab Version 1.4.4 wird -silent nicht weiter unterstützt.
-silent, -s
|
Gibt an, dass das Installationsprogramm von
Installation Manager bzw.
Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausgeführt wird. Mit den Befehlen IBMIM, install, userinst und groupinst:
Verwenden Sie den Befehl input nicht mit den Befehlen installAll und updateAll. Mit installAll werden die Standardkomponenten eines Pakets installiert. Um anzugeben, welche Komponenten
installiert werden, müssen Sie input Antwortdatei verwenden. Die Antwortdatei enthält die Informationen zu den zu installierenden Komponenten.
Anmerkung: Bei der Aufzeichnung einer Antwortdatei können Sie die zu installierenden Komponenten auswählen.
Wichtig: Ab Version 1.4.4 von Installation Manager wird der Befehl installAll nicht weiter unterstützt. Sie sollten diesen Befehl nicht verwenden, da die gleichzeitige Installation mehrerer Produkte eine Reihe potenzieller Probleme mit sich bringt. Weitere Informationen finden Sie unter installAll.
|
-skipInstall, -sI Datenposition |
Zeichnet eine Antwortdatei auf, ohne das IBM Produkt zu installieren.
Der Wert Datenposition gibt die Verzeichnisposition für die Installationsordner und -dateien an. Obwohl das IBM Produkt nicht installiert wird, werden die für eine Installation
erforderlichen Dateien und Ordner in dem angegebenen Verzeichnis erstellt und
gespeichert.
Für das Verzeichnis muss Schreibzugriff bestehen. Stellen Sie sicher, dass die im Argument angegebenen Dateipfade vorhanden sind. Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für Antwortdateien. Achtung: Geben Sie für den neuen Positionswert von Datenposition kein bereits als Datenposition vorhandenes Verzeichnis an. Informationen zu Standardpositionen des Verzeichnisses Datenposition finden Sie in Position der Agentendaten.
Wichtig: Wenn Sie eine Antwortdatei mit dem Argument -skipInstall aufzeichnen, müssen Sie das Verzeichnis, die Ordner und die Dateien, die erstellt werden, beibehalten. Wenn Sie das Verzeichnis Datenposition beibehalten, können Sie die Installation zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Wenn Sie eine neue Antwortdatei aufzeichnen, um die Installation zu ändern, geben Sie dasselbe Verzeichnis für Datenposition an.
Verwenden Sie für jede Version eines IBM Produkts, das von Ihnen installiert wird, einen anderen Wert für Datenposition. Sie müssen zuerst eine Installation eines IBM Produkts mit -skipInstall aufzeichnen, bevor Sie eine Aktualisierung aufzeichnen. |
-vm |
Gibt das Java-Startprogramm an. Verwenden Sie im unbeaufsichtigten Modus immer java.exe unter Windows und java unter Linux und UNIX. |