chmaster

Überträgt den Master-Status eines Objekts.

Anwendbarkeit

Produkt Befehlstyp
MultiSite Unterbefehl "multiutil"
Plattform
UNIX
Windows

Übersicht

chmaster

[–cl/an clanname ] [ –site sitename ] –fam/ily familienname
–u/ser benutzername [ –p/assword ] kennwort
neues-master-replikat  { { entitätsselektor... | { –all[ –l/ong] |
–working/master } [ –f/orce veraltetes-replikat | –forceall] }
}

Beschreibung

Mit diesem Befehl wird der Master-Status eines oder mehrerer Objekte von einem Replikat an ein anderes Replikat übertragen. Nur das aktuelle Replikat ist sofort betroffen; anderen Replikate werden Master-Status-Übertragungen über den normalen Austausch von Aktualisierungspaketen mitgeteilt.

Einschränkungen

Identitäten: Sie müssen über Superuserberechtigungen verfügen.

Master-Status: Das aktuelle Replikat muss der Master des Objekts sein. Mit –force oder –forceall wird diese Einschränkung außer Kraft gesetzt. Diese Optionen dürfen allerdings nur in besonderen Fällen verwendet werden.

Optionen und Argumente

Clan, Site und Familie angeben

Standardeinstellung
Clan: Der erste Clan, der auf dieser Site repliziert wird. Wenn für diesen Host mehrere dbset-Verbindungen registriert sind, ist –clan erforderlich.

Site: Aktuelle Site. Wenn auf diesem Host mehrere Sites vorhanden sind, ist –site erforderlich.

Familie: Keine Standardeinstellung; Sie müssen eine Familie angeben.

–cl/an clanname
Der Name für den Clan des Replikats.
–site sitename
Der Name für die Site des Replikats.
–fam/ily familienname
Benutzerdatenbankfamilie: Der Datenbankname, der bei der Erstellung der Benutzerdatenbank zugeordnet wurde.

Schema-Repository-Familie: Der Familienname ist MASTR. MASTR muss bei Verwendung der Option –workingmaster angegeben werden.

Benutzernamen und Kennwort angeben

Standardeinstellung
Sie müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben.
–u/ser benutzer
Der Name eines Benutzers mit Superuserberechtigungen.
–p/assword kennwort
Das dem angegebenen Benutzer zugeordnete Kennwort.

Neues Master-Replikat angeben

Standardeinstellung
Keine.
neues-master-replikat
Der Name des Replikats, an das der Master-Status übertragen wird.

Objekte angeben

Standardeinstellung
Keine. Sie müssen entweder ein bestimmtes Objekt (entitätsselektor), alle Objekte in einem Replikat (–all) oder nur das aktive Schema-Repository angeben.
entitätsselektor
Gibt das Objekt an, dessen Master-Status geändert werden soll. Der Master-Status der folgenden Objekte kann geändert werden:
Objekt
Syntax
Datensatz
satztyp:satz-id
Benutzer oder Gruppe
user:benutzername

group:gruppenname

Element des öffentlichen Arbeitsbereichs
"workspace:Public Queries\ordnername\abfragename"
Element des persönlichen Arbeitsbereichs
"workspace:Personal Queries(benutzername)\ordnername\abfragename"
Statusunabhängiger Datensatz, dessen Name nicht eindeutig ist
satztyp:satz-id<name-der-keysite>
Arbeitsbereichselement, dessen Name nicht eindeutig ist
"workspace:abfragename<name-der-keysite>"
Benutzer oder Gruppe, dessen bzw. deren Name nicht eindeutig ist
user:benutzername<name-der-keysite>

group:gruppenname<name-der-keysite>

Informationen darüber, wie Namen eindeutig gemacht werden, finden Sie unter "Fehlerbehebung von MultiSite-Operationen - Namenskonflikte auflösen" in diesem Handbuch.

–a/ll [ –l/ong ]
Überträgt an neues-master-replikat den Master-Status aller Objekte, die sich in dem Replikat befinden, das mit –clan, –site und –family angegeben wird und Master dieser Objekte ist. Bei Auftreten von Fehlern wird der Befehl fortgesetzt; nach Beendigung des Befehls erhalten Sie allerdings die Meldung, dass nicht alle Master-Statusänderungen erfolgreich waren.

Mit der Option –long listet chmaster die Objekte auf, deren Master-Status geändert wird.

Anmerkung: Verwenden Sie –workingmaster, um den Master-Status eines aktiven Schema-Repositorys zu ändern.
–working/master
Überträgt den Master-Status eines aktiven Schema-Repositorys an die angegebene Site. Die Option –workingmaster kann nur auf der Site des aktiven Schema-Repositorys verwendet werden.

Bei Verwendung dieser Option muss –family MASTR angegeben werden.

–f/orce veraltetes-replikat
Wichtiger Hinweis: Die falsche Verwendung der Option –force kann zu Divergenzen zwischen den Replikaten in einer Familie führen.

Mit –force überträgt chmaster den Master-Status aller Objekte in dem Replikat, das mit veraltetes-replikat angegeben wurde. Verwenden Sie diese Form von chmaster nur dann, wenn das Replikat veraltetes-replikat nicht länger verfügbar ist (z. B. wenn es versehentlich gelöscht wurde).

–forceall
Wichtiger Hinweis: Die falsche Verwendung der Option –forceall kann zu Divergenzen zwischen den Replikaten in einer Familie führen.

Mit –forceall überträgt chmaster den Master-Status eines Objekts an ein angegebenes Replikat, auch wenn das aktuelle Replikat nicht Master des Objekts ist.

Beispiele

In den folgenden Beispielen wurden die Zeilen zur besseren Lesbarkeit aufgeteilt. Jeder Befehl muss in einer einzelnen Zeile eingegeben werden.

  • Übertragen Sie den Master-Status des Benutzers admin vom Replikat boston_hub an sanfran_hub.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site boston_hub -family DEV -user
    susan -p passwd sanfran_hub user:admin

    Multiutil: The mastership of record 'admin' of type 'user' has been
    changed from 'BOSTON_HUB' to 'SANFRAN_HUB'.
    Multiutil: The mastership of some users or groups has been transferred
    from this site. The local user administrator must update user
    databases at the new mastering site 'sanfran_hub' before these changes
    will be visible to any user database.

  • Übertragen Sie im Replikat tokyo, in dem sich das aktive Schema-Repository befindet, den Master-Status aller Schemas und aktiven Schema-Repository-Tasks an das Replikat sydney.

    multiutil chmaster -clan testclan -site tokyo -family MASTR
    -user masako -p passwd sydney -workingmaster

    Multiutil: The working master has been changed from 'TOKYO' to 'SYDNEY'.

  • Übertragen Sie den Master-Status aller Objekte in der Datenbank DEV, deren Master das Replikat sanfran_hub ist, an das Replikat boston_hub.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site sanfran_hub -family DEV
    -user jcole -p passwd boston_hub -all

    Multiutil: Total number of objects changed: 5.

  • Wie das vorherige Beispiel, aber verwenden Sie die Option –long.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site sanfran_hub -family DEV
    -user jcole -p passwd boston_hub -all -long

    Multiutil: The mastership(s) of the following object(s) in database
    'DEV' was(were) changed from 'SANFRAN_HUB' to 'BOSTON_HUB'.

    Multiutil: Type: customer, display Name: John Smith.
    Multiutil: Type: customer, display Name: Ethan Hunt.
    Multiutil: Type: customer, display Name: Jane Smith.
    Multiutil: Type: customer, display Name: Anne Johnson.
    Multiutil: Type: customer, display Name: Joe Lee.

  • Übertragen Sie im Replikat boston_hub den Master-Status aller Elemente, deren Master das Replikat bangalore ist, an das Replikat boston_hub. Gehen Sie davon aus, dass bangalore nicht länger verfügbar ist.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site boston_hub -family DOC
    -user susan -password kennwort boston_hub -all -force bangalore

    Ändern Sie den Master-Status der Benutzer und Gruppen im Schema-Repository bangalore in boston_hub.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site boston_hub -family MASTR
    -user susan -password kennwort boston_hub -all -force bangalore

    Ändern Sie den Master-Status des aktiven Schema-Repositorys von bangalore in boston_hub:

    multiutil chmaster -clan telecomm -site boston_hub -family MASTR
    -user susan -password kennwort boston-hub -workingmaster -force bangalore

  • Verwenden Sie für boston_hub die Option –forceall, um den Master-Status des Benutzers admin von sanfran_hub in tokyo zu ändern.

    multiutil chmaster -clan telecomm -site boston_hub -family DEV
    -user susan -p passwd tokyo user:admin –forceall

    Multiutil: The mastership of record 'admin' of type 'user' has
    been changed from 'SANFRAN_HUB' to 'TOKYO'.


Feedback