Verwenden Sie diese Referenztabelle, um weitere Informationen zu Antwortdateibefehlen zu erhalten.
Befehle für die Antwortdatei | Beschreibung |
---|---|
profile <profile id='the profile (package group) id' installLocation='the install location of the profile'> <data key='key1' value='value1'/> <data key='key2' value='value2'/> </profile> |
Ein Profil ist eine Installationsposition. Verwenden Sie den Befehl, um eine Paketgruppe oder Installationsposition zu erstellen. Falls die angegebene Paketgruppe bereits vorhanden ist, hat der Befehl keine Auswirkungen. Zurzeit werden bei der unbeaufsichtigten Installation während der Profilerstellung auch zwei Installationskontexte erstellt: ein Eclipse-Installationskontext und ein nativer Installationskontext. Sie können mithilfe des Elements <Daten> die Profileigenschaften festlegen. In der folgenden Liste sind die derzeit unterstützten Schlüssel und die zugehörigen Werte enthalten:
Anmerkung: Mehrere Landessprachenwerte
müssen durch Kommas getrennt werden.
In der folgenden Liste sind die derzeit unterstützten Sprachencodes enthalten:
|
repository <server> <repository location='http://example/ repository/'> <repository location=”file:/C:/ repository/”> <!—Weitere Repositorys unten hinzufügen--> <…> </server> |
Mit diesem Befehl können Sie die Repositorys angeben, die bei einer unbeaufsichtigten Installation verwendet werden. Verwenden Sie eine URL oder einen UNC-Pfad, um ferne Repositorys anzugeben, oder verwenden Sie Verzeichnispfade, um lokale Repositorys anzugeben. |
install <install> <offering profile= 'profile id' features= 'feature ids' id= 'offering id' version= 'version' selected='true'></offering> <!—Weitere Angebote unten hinzufügen> <…> </install> |
Mit den Befehl "install" können Sie die Installationspakete angeben, die installiert werden sollen. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem durch den gesetzten Profilbefehl erstellten Profil übereinstimmen. Feature-IDs können optional in Form einer durch Komma unterteilten Auflistung angegeben werden. Beispiel: 'feature1, feature2'. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Standard-Features installiert. Anmerkung: Erforderliche Features werden auch dann installiert, wenn sie nicht explizit in einer durch Kommas getrennten Liste angegeben sind.
Das Attribut selected ist optional. Standardmäßig ist das Attribut selected auf "true" gesetzt. Wenn das Attribut selected auf "false" gesetzt ist, wird bei der unbeaufsichtigten Installation das Paket nicht installiert. Bei Ausführung im Assistentenmodus wird das Paket auf der Seite mit der Paketauswahl angezeigt, es ist jedoch nicht vorausgewählt. Die Versionsnummer ist nicht erforderlich. Falls keine Version angegeben wird, installiert Installation Manager das neueste Produkt mit der angegeben ID. Beispiel für die Installation von Produkt A, Version 1.0:
<server> <repository location="http://productA/version10/repository/"> </server> <install> <offering profile= 'IBM Software Development Platform' features= 'main_feature' id= 'com.ibm.productA'</offering> </install> Beispiel für die Installation von Produkt A, Version 1.0.1:
<server> <repository location=”http://productA/version101/repository/"> </server> <install> <offering profile= 'IBM Software Development Platform' features= 'main_feature' id= 'com.ibm.productA'</offering> </install> |
update (im Assistentenmodus) <update> <offering profile= 'profile id'> </update> |
Mit diesem Befehl können Sie das zu aktualisierende Profil angeben. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil übereinstimmen. Anmerkung: Dieser Befehl kann nur im Assistentenmodus verwendet werden, um den Aktualisierungsassistenten aufzurufen. Er funktioniert nicht im unbeaufsichtigten Modus.
|
modify (im Assistentenmodus) <modify> <offering profile= 'profile id'> </modify> |
Mit diesem Befehl können Sie das zu ändernde Profil angeben. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil übereinstimmen. Anmerkung: Dieser Befehl kann nur im Assistentenmodus verwendet werden, um den Aktualisierungsassistenten aufzurufen. Er funktioniert nicht im unbeaufsichtigten Modus.
|
modify <install modify='true'> oder <uninstall modify='true'> (optionales Attribut) <uninstall modify='true'> <offering profile='profile id' id='offering id' version='version' features='-'/> </uninstall> |
Verwenden Sie das Attribut <install modify='true'> bei Installations- und Deinstallationsbefehlen, um anzugeben, dass Sie eine vorhandene Installation ändern möchten. Der Standardwert ist false. Wenn Sie die Installation nur durchführen, um zusätzliche Sprachenpakete zu installieren, verwenden Sie einen Bindestrich “-“ in der Liste mit den Feature-IDs, um anzugeben, dass keine neuen Features hinzugefügt werden. Wichtig: Sie müssen für die Feature-Liste modify='true' und einen Bindestrich '-' angegeben. Wenn Sie dies nicht tun, werden mit dem Befehl "install" die Standard-Features installiert und mit dem Befehl "uninstall" alle Features entfernt.
|
uninstall <uninstall> <offering profile= 'profile id' features= 'feature ids' id= 'offering id' version= 'version'> </offering> <!—Weitere Angebote unten hinzufügen> <…> </uninstall> Ein Paket ohne Angabe einer Version deinstallieren: <uninstall> <offering profile= 'profile id' id= 'offering id'></offering> </uninstall> Alle Pakete in einer Paketgruppe deinstallieren: <uninstall> <offering profile= 'profile id'> </offering> </uninstall> |
Mit dem Befehl "uninstall" können Sie die Pakete angeben, die deinstalliert werden sollen. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem in einem Profilbefehl angegebenen Profil übereinstimmen. Die Angabe der Feature-ID, der Angebots-ID oder der Version sind optional. Sie können die Profil-ID zusammen mit keiner, einer, zwei oder allen drei Optionen angeben: feature ID, offering ID oder version. Wenn Sie beispielsweise weder "feature ID", "offering ID" oder "version" (Feature-ID, Angebots-ID oder Version) angeben, werden alle Features, Angebote und Versionen der angegebenen Profil-ID deinstalliert. Wenn Sie die Profil-ID und Version angeben, werden die installierten Pakete deinstalliert, die mit der Profil-ID und der Version übereinstimmen. Alle Features und Angebote, die der Profil-ID und Version entsprechen, werden deinstalliert. |
import <import> <offering profile= 'profile id' features= 'feature id' id= 'offering id' version= 'version' selected='true'></offering> <!—Weitere Angebote unten hinzufügen> <…> </import> |
Mit dem Befehl "import" können Sie die für den Import vorhandenen Installationspakete angeben. |
rollback <rollback> <offering profile= 'profile id' id= 'offering id' version= 'version'> </offering> <!—Weitere Angebote unten hinzufügen <…> </rollback> |
Verwenden Sie den Befehl "rollback", um einen Rollback auf die angegebene Version von der aktuell installierten Version durchzuführen. In einem Rollback-Befehl können Sie keine Features angeben. |
installAll <installALL/> Anmerkung: Dieser
Befehl ist äquivalent zu
-silent -installAll. |
Mit diesem Befehl können Sie alle verfügbaren Pakete unbeaufsichtigt suchen und installieren. |
updateAll <updateALL/> Anmerkung: Dieser
Befehl ist äquivalent zu
-silent -updateAll. |
Mit diesem Befehl können Sie alle verfügbaren Pakete unbeaufsichtigt suchen und aktualisieren. |
license <license policyFile='policy file location' merge='true'/> Beispiel: <license policyFile='c:\mylicense.opt' merge='true'/> |
Mit dem Befehl "license" können Sie eine Antwortdatei generieren, die einen Lizenzbefehl enthält. Starten Sie dazu den Lizenzassistenten, nachdem Sie
Installation Manager im Aufzeichnungsmodus gestartet haben. Im Aufzeichnungsmodus werden die im Lizenzverwaltungsassistenten von Ihnen festgelegten flexiblen Optionen in einer Lizenzrichtliniendatei mit dem Namen license.opt aufgezeichnet. Die Datei license.opt befindet sich in demselben Verzeichnis wie die generierte Antwortdatei. Die Antwortdatei enthält einen Lizenzbefehl, der die Richtliniendatei referenziert. Setzen Sie das Attribut "merge" auf "true" oder "false". Standardmäßig ist das Attribut "merge" auf "true" gesetzt. Wenn die Standardeinstellung auf "true" gesetzt ist, werden neue Richtliniendaten in der angegebenen Lizenzrichtlinie mit den vorhandenen Lizenzrichtlinien zusammengeführt. Wenn der Wert auf "false" gesetzt ist, wird die vorhandene Richtlinie von der in der Lizenzrichtliniendatei angegebenen Richtlinie überschrieben. |
Attribute für Antwortdateien | Beschreibung |
---|---|
clean <agent-input clean='true'> </agent-input> |
Standardmäßig ist das Attribut clean auf "false" gesetzt. Installation Manager verwendet das Repository und sonstige Benutzervorgaben, die in der Antwortdatei angegeben sind, sowie die vorhandenen Benutzervorgaben, die in Installation Manager festgelegt sind. Wenn eine Benutzervorgabe in der Antwortdatei angegeben ist und eine Benutzervorgabe in Installation Manager festgelegt ist, hat die Benutzervorgabe in der Antwortdatei Vorrang. Wenn das Attribut clean auf "true" festgelegt ist, verwendet Installation Manager das Repository und sonstige Benutzervorgaben, die in der Antwortdatei angegeben sind. Installation Manager verwendet nicht die vorhandenen Benutzervorgaben, die in Installation Manager festgelegt sind. |
temporary <agent-input clean='true' temporary='false'> </agent-input> |
Wenn das Attribut temporary auf "false" gesetzt ist, gelten die in Ihrer Antwortdatei definierten Benutzervorgaben. Der Standardwert ist "false". Wenn das Attribut temporary auf "true" gesetzt ist, gelten die in der Antwortdatei definierten Benutzervorgaben nicht. Sie können die Attribute "temporary" und "clean" zusammen verwenden. Angenommen, Sie setzen das Attribut "clean" auf "true" und "temporary" auf "false". Nach Abschluss der unbeaufsichtigten Installation, überschreiben die Repository-Einstellungen, die in der Antwortdatei angegeben sind, die Benutzervorgaben, die zuvor definiert waren. |
License agreement acceptance <agent-input acceptLicense='false'> </agent-input> |
Standardmäßig werden die Lizenzen in einem Installationspaket nicht akzeptiert, wenn Installation Manager im Modus für die unbeaufsichtigte Installation verwendet wird. Wenn das Paket, das Sie installieren, eine Lizenzvereinbarung enthält, die akzeptiert werden muss, schlägt die Operation der unbeaufsichtigten Installation fehl. Um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren, müssen Sie das Attribut auf "true" setzen: <agent-input acceptLicense='true'>. Wenn Sie das Attribut auf "true" setzen, akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen für jedes Paket, das in der Antwortdatei angegeben wurde. |
rebootLater <agent-input rebootLater='false'> </agent-input> |
Wenn rebootLater auf "false" festgelegt wurde und für
das installierte Paket ein Warmstart des Systems unter Windows® erforderlich ist, führt Installation Manager den Warmstart des Systems durch,
nachdem die Ausführung der Antwortdatei abgeschlossen ist. Der Standardwert ist "false". Wenn rebootLater auf "true" gesetzt ist, wird das System nicht neu gestartet. |