Bindet IBM® DB2-Datenbanken an die von Rational ClearQuest verwendeten DataDirect-Treiber.
Sie müssen diesen Befehl einmal für jede physische
DB2-Datenbank ausführen, bevor
Clientkomponenten von Rational ClearQuest eine Verbindung zur Datenbank herstellen können. Sie sollten diesen Befehl auch ausführen, wenn Sie ein Upgrade einer vorhandenen Benutzerdatenbank auf eine Version von
Rational ClearQuest durchführen möchten, die eine aktualisierte Version des DataDirect-Treibers enthält.
Übersicht
- binddb2pkg Server Datenbank DB2-Administrator Kennwort [Port ]
Beschreibung
Der DataDirect-Treiber, über den Rational ClearQuest die Verbindung zu DB2-Datenbanken herstellt, setzt voraus, dass einige DB2-Pakete erstellt und vor der Verwendung an die Datenbank gebunden werden.
Diese Pakete werden bei der ersten Verbindung zwischen Rational ClearQuest und einer DB2-Datenbank gebunden. Die automatische Bindung funktioniert jedoch nur, wenn alle DB2-Benutzer, die eine Verbindung zu der Datenbank herstellen, Datenbankadministratorberechtigungen besitzen. Wenn nicht alle
Rational-ClearQuest-Benutzer von DB2
über Datenbankadministratorberechtigungen verfügen, müssen Sie den Befehl ausführen, bevor Sie eine Verbindung von Rational ClearQuest zu der Datenbank herstellen.
Dieser Befehl muss für jede von Rational ClearQuest verwendete DB2-Datenbank ausgeführt werden.
Optionen und Argumente
- Server
- Der Maschinenname des Datenbankservers für das Schema-Repository oder die Benutzerdatenbank.
- Datenbank
- Der Datenbankname.
- DB2_Administrator
- Der Benutzername mit der Datenbankadministratorberechtigung für die DB2-Datenbank.
- Kennwort
- Das Kennwort für den Benutzernamen.
- Port
- Wenn sich die Datenbank auf einer DB2-Instanz befindet, die nicht den Standardportwert 50000 verwendet, muss der Portwert angegeben werden.
Beispiele
Das
DB2-Paket wird über den Port 60000 an die Datenbank user_db.mdb auf dem Server Jupiter gebunden.
binddb2pkg Jupiter user_db admin "" 60000