Upgrade planen

Für dieses Release gibt es zwei mögliche Upgradepfade. Sie führen ein Upgrade von 2003.06.xx (6.0) auf 7.1.x oder von 7.0.xx auf 7.1.x durch. Obwohl für beide Upgradepfade dieselben allgemeinen Voraussetzungen gelten, ist im Allgemeinen, abhängig von Ihrer aktuellen Umgebung, ein Upgrde von 2003.06.xx (6.0) auf 7.1.x aufwendiger als ein Upgrade von 7.0.xx auf 7.1.x.

Das Upgrade von Rational ClearQuest wird in vier getrennte Phasen unterteilt. Sie beginnen zuerst mit der Planung des Upgrade, dann installieren Sie Rational ClearQuest Version 7.1.x. Nach der Installation müssen unabhängig von den Komponenten, die für die Installation ausgewählt wurden, Konfigurationstasks nach dem Upgrade ausgeführt werden.

In Tabelle Tabelle 1 sind die Tasks aufgeführt, die ausgeführt werden müssen, um das Upgrade abzuschließen. Abhängig von Ihrer aktuellen Umgebung sind möglicherweise nicht alle Tasks erforderlich. Sie sollten jedoch alle Tasks sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob sie für Ihre Umgebung zutreffen.

Erstellen Sie ein ausführliches Inventar der vorhandenen Rational-ClearQuest-Umgebung. Folgende Angaben müssen ermittelt werden:

Bei einem Softwareupgrade wird sowohl die Software als auch die Umgebung geändert. Viele Unternehmen prüfen den Erfolg des Upgrades, indem sie zunächst einen nicht für die Produktion verwendeten Bereich ihres Netzes aktualisieren. Bei diesem Test werden spezielle Anforderungen erkennbar, die für die Hardware und Software in der Umgebung gelten, und die für den Upgradeprozess erforderliche Zeit kann besser eingeschätzt werden.

Anmerkung: Verweise auf "Version 7.0" schließen alle mit "7.0" beginnenden Releases, Modifikationen und Fixpacks ein, einschließlich "7.0.0.0", "7.0.0.0-iFIX001", "7.0.0.0-iFIX002", "7.0.0.1" und "7.0.0.1-iFIX001".

Informationen zum Drucken von Information-Center-Artikeln finden Sie im Abschnitt PDF erstellen und Artikel drucken

Tabelle 1. Arbeitsablauf für das Upgrade auf 7.1.x
Task Client und/oder Server Informationen Kommentar
Alle Daten und Repositorys sichern

Client

Server

Sichern Sie die folgenden Objekte:
  • Schema-Repositorys
  • Benutzerdatenbanken
  • Konfigurationsdateien, die Sie geändert oder erstellt haben
 
Systemvoraussetzungen überprüfen

Client

Server

System- und Softwarevoraussetzungen Vergewissern Sie sich, dass Ihre Umgebung alle System- und Softwarevoraussetzungen für dieses Release erfüllt.
Migration von Rational Web Platform (RWP) auf Change Management (CM) Server durchführen

Server

Konfigurationsdateien von ClearQuest Web erhalten Wenn Sie Rational ClearQuest Web in Ihrer Umgebung verwenden, müssen bestimmte Dateien erhalten bleiben, wenn Sie die darin enthaltenen Einstellungen übertragen möchten. CM Server ersetzt RWP in Version 7.1.x.
Entscheiden Sie, ob ein Upgrade für alle Client- und Serverkomponenten von Rational ClearQuest in einer Phase oder in mehreren Phasen durchgeführt werden soll.

Client

Server

Upgradestrategie auswählen  
Entscheiden Sie, ob Features der Produktstufe 5, 6 oder 7 implementiert werden sollen.

Client

Server

Produktstufe festlegen Produktstufe 7 unterstützt die Volltextsuche, die pessimistische Satzsperre und die FIPS-140–2-konforme Datenverschlüsselung.
Strategie zur Berichterstellung mit den Berichtsfunktionen von Rational ClearQuest 7.1.x festlegen

Server

Umgebung für Berichterstellung planen und konfigurieren Stellt Informationen zur Berichtserstellung bereit, um Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den ClearQuest-Berichtsserver für Crystal Reports und den Berichtsserver für ClearQuest installieren möchten, zu helfen.
Festlegen, ob die zusätzlichen, in den Releases 7.0.xx verfügbaren Codepages genutzt werden sollen

Server

Codepages und Unterstützung landessprachlicher Versionen Informationen zur Verwendung der landessprachlichen Versionen
Ausstehende MultiSite-Pakete vor dem Upgrade importieren

Server

Alle MultiSite-Pakete importieren Sie haben die Option zur Erhöhung des Grenzwerts für Datensatz-IDs von 16 Millionen Datensätzen auf 100 Millionen statusabhängige und 2 Milliarden statusunabhängige Datensätze.
Ein Upgrade der Anbieterdatenbanken durchführen und weitere erforderliche Datenbankkonfigurationstasks ausführen, z. B. das Konvertieren der Oracle-Datenbanken von LONG-Daten in CLOB-Daten.

Server

Upgrade von Anbieterdatenbanken  
Alle Schemas einchecken

Server

Schemas einchecken Bevor Sie Änderungen an einem Verwaltungshost vornehmen, müssen Sie mit Designer alle ausgecheckten Schemas einchecken. Nach dem Upgrade des Verwaltungshosts auf Version 7.1.x können Sie nicht mehr auf Schemas zugreifen, die noch mit einem älteren Release ausgecheckt sind.

Nach dem Upgrade von Rational ClearQuest müssen Tasks ausgeführt werden, bei denen es sich entweder um erforderliche oder um optionale Konfigurationstasks handelt, je nachdem, welche Komponenten Sie in Ihre Umgebung aufnehmen. Zu den erforderlichen Tasks gehört z. B. das Upgrade von Paketen und Datenbankverbindungsinformationen. Weitere Tasks sind die Konfiguration des Berichtsservers oder die Migration der Rational-ClearQuest-Web-Konfigurationen.


Feedback