Verwenden Sie diese Referenztabelle, um mehr über die Befehlszeilenargumente für Installation Manager zu erfahren.
Argument | Beschreibung |
---|---|
-accessRights | Definiert, ob Installation Manager im Administratormodus ausgeführt wird oder nicht. Verwenden Sie für den Nicht-Administratormodus das Argument —accessRights mit dem Parameter nonAdmin: -accessRights nonAdmin. Verwenden Sie für den Administratormodus —accessRights mit dem Parameter admin: -accessRights admin. Wenn —accessRights nicht verwendet wird, wird der Standardwert auf der Basis der aktuellen Benutzerberechtigungen eingestellt.
Anmerkung:
Für Benutzer von Microsoft Windows XP, die zur Administratorgruppe gehören, lautet der Standardwert immer -accessRights admin.
Damit diese Benutzer die Anwendung auch im Nicht-Administratormodus ausführen können, müssen Sie das Argument -accessRights
nonAdmin explizit angeben.Installation Manager berichtet einen Fehler, wenn der Benutzer nicht die entsprechenden Systemberechtigungen besitzt. Achtung: Ändern Sie dieses Argument nicht, wenn Sie installieren, ändern, aktualisieren, ein Rollback durchführen oder dieselbe Instanz von Installation Manager deinstallieren. Angenommen, User1 installiert Installation Manager
im Verzeichnis C:\user1\InstallationManager mit Administratorzugriffsberechtigung. Wenn der Benutzer User1 einen Befehl zum Ändern von Installation Manager im Verzeichnis C:\user1\InstallationManager ausführt, darf er das Argument -accessRights nonAdmin nicht verwenden.
Informationen zum Installieren als Administrator oder Nicht-Administrator finden Sie unter Installieren als Administrator oder Nicht-Administrator. |
-dataLocation <agentDataLocation> | Gibt die Verzeichnisposition für das Datenverzeichnis Installation Manager an.
Diese Position speichert Informationen zu installierten Paketen. Geben Sie diese Position beim Installieren von
Installation Manager an. Achtung: Ändern Sie dieses Argument nicht nach der Installation von
Installation Manager.
Wenn Sie dieses Argument ändern, können Installationsdaten beschädigt werden. Dies kann dazu führen, dass Sie installierte Pakete nicht mehr ändern, aktualisieren, kein Rollback mehr durchführen und nicht mehr deinstallieren können.
Informationen zu den Dateitypen und Informationen, die in der Position für Agentendaten gespeichert werden, finden Sie im Abschnitt Position der Agentendaten. |
-encryptString stringToEncrypt | Verschlüsselt die eingegebene Zeichenfolge. Verwenden Sie -encryptString mit
-passwordKey, um die Verschlüsselungssicherheit zu erhöhen. Auf der grafischen Benutzeroberfläche öffnet der folgende Befehl das Fenster Dienstprogramm für Zeichenfolgenverschlüsselung: IBMIM -encryptString Kennwort, wobei Kennwort die zu verschlüsselnde Zeichenfolge ist. Im Fenster Dienstprogramm für die Zeichenfolgenverschlüsselung enthält das Feld Zu verschlüsselnde Zeichenfolge die zu verschlüsselnde Zeichenfolge. Das Feld Verschlüsselte Version der Zeichenfolge enthält den verschlüsselten Wert, der in die Antwortdatei kopiert wird. Im Dienstprogramm für die Zeichenfolgenverschlüsselung können Sie das Feld Zu verschlüsselnde Zeichenfolge ändern und dann auf OK klicken, um eine neue verschlüsselte Zeichenfolge zu generieren. Auf der Befehlszeilenschnittstelle gibt der folgende Befehl die verschlüsselte Zeichenfolge auf der Befehlszeile aus: IBMIM -silent -noSplash -encryptString Kennwort, wobei Kennwort die zu verschlüsselnde Zeichenfolge ist. Beim Aufzeichnen einer Antwortdatei werden verschlüsselte Zeichenfolgen für Kennwörter erstellt und in der Antwortdatei gespeichert. Die verschlüsselte Zeichenfolge ist unter value zu finden. Beispiel einer verschlüsselten Zeichenfolge aus einer Antwortdatei für IBM Rational ClearCase:
<profile installLocation='C:Programme\IBM\RationalSDLC' id="IBM Rational SDLC'> <data key='user.CC_ServerProcessPassword,com.ibm.rational.clearcase.nt_i386' value='1ML/Coqkg33e5616BcUnYg==' </profile> Verwenden Sie nach dem Aufzeichnen der Antwortdatei -encryptString, um verschiedene verschlüsselte Zeichenfolgen zu generieren und in die Antwortdatei zu kopieren. Angenommen, Sie zeichnen eine Antwortdatei auf. Sie müssen auf fünf Computern ein IBM Produkt mit einer Antwortdatei installieren. Jede der fünf Computer erfordert einen anderen Kennwortwert für einen Datenschlüssel in der Antwortdatei. Bevor Sie die Installation auf einem der Computer ausführen, generieren Sie die verschlüsselte Zeichenfolge für das Kennwort, das auf dem Computer verwendet werden soll. Kopieren Sie die verschlüsselte Zeichenfolge in die Antwortdatei. Starten Sie die unbeaufsichtigte Installation mit der aktualisierten Antwortdatei. |
-exportInstallData <Installationsdatendatei> | Exportiert Installationsdaten im ZIP-Format in die angegebene Datei. Sie können dieses Argument verwenden, um eine ZIP-Datei zu generieren, die Daten zur Fehleranalyse enthält.
|
-help | Zeigt eine Kurzbeschreibung der Befehlszeilenargumente von Installation Manager an. |
-ignoreRepositoryDigest | Weist Installation Manager an, die Repository-Auszugsdatei repository.xml beim Zugriff auf Repositorys zu ignorieren. |
-input <responseFile> | Gibt eine XML-Antwortdatei an, die als Eingabe für
Installation Manager oder das Installationsprogramm von
Installation Manager selbst verwendet wird.
Die Antwortdatei enthält Befehle, die Installation Manager und das Installationsprogramm von Installation Manager für die Ausführung benötigen. Sie können -input nicht mit -installAll oder -updateAll verwenden. Sie können einen Dateipfad oder einen URL für den Wert <responsefile> verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen Zeichenfolgen mit Dateipfaden und URLs:
Hinweis: Sie können eine Antwortdatei aufzeichnen, eine Beispielantwortdatei bearbeiten oder eine Antwortdatei manuell erstellen.
|
-keyring <Datei> [-password <Kennwort>] | Wenn dies angegeben wird, erstellt Eclipse eine Schlüsselringdatei, falls eine solche noch nicht vorhanden ist. Das Argument -password <Kennwort> ist optional. Wenn das Kennwort nicht angegeben wird, verwendet Eclipse ein Standardkennwort. Sie können eine stärkere Verschlüsselung erreichen, indem Sie ein Kennwort zum Öffnen der Schlüsselringdatei festlegen. Der Inhalt der Schlüsselringdatei wird verschlüsselt. Sie müssen eine Schreibberechtigung für die Schlüsselringdatei haben. Installation Manager verwendet die Eclipse-Infrastruktur zum Speichern der Berechtigungsnachweise für eine Schlüsselringdatei. Weitere Informationen über Schlüsselringdateien finden Sie im Benutzerhandbuch für Eclipse Workbench unter http://www.eclipse.org. |
--launcher.ini <.ini-Datei > Beispiel:
|
Gibt die Position der zu verwendenden INI-Datei des Produkts an. Wenn dieses Argument nicht angegeben ist, sucht Installation Manager nach einer Datei mit demselben Namen und der Erweiterung ".ini" im Verzeichnis des Startprogramms. Beispiel: Wenn installc.exe das Startprogramm ist, prüft Installation Manager auf installc.ini. Die Datei silent-install.ini enthält die Initialisierungsparameter für die unbeaufsichtigte Installation. Die Datei silent-install.ini befindet sich in demselben Verzeichnis wie die Datei installc.exe und muss vorhanden sein. Die Datei user-silent-install.ini wird für die Installation durch einen Benutzer ohne Administratorberechtigung verwendet. Die Datei user-silent-uninstall.ini wird für die Deinstallation durch einen Benutzer ohne Administratorberechtigung verwendet. Wichtig: Die Versionen der Dateien silent-install.ini und user-silent-install.ini, die mit den Installationsdateien für Installation Manager geliefert werden, verwenden das Befehlszeilenargument -input. Um -installAll oder -updateAll mit diesen INI-Dateien zu verwenden, müssen Sie zwei Zeilen entfernen: die Zeile -input und die Zeile, die auf die Antwortdatei verweist. Beispiel der beiden zu entfernenden Zeilen:
-input @osgi.install.area\install.xmlWenn die Zeilen -input und der Verweis auf die Antwortdatei nicht entfernt werden, funktionieren die Befehlszeilenargumente -installAll und -updateAll nicht. Die INI-Dateien im Installationsverzeichnis Installation Manager verwenden das Befehlszeilenargument -input nicht. Beispiel einer Datei silent-install.ini aus den Installationsdateien für Installation Manager:
-accessRights admin -vm jre_5.0.2.sr8a_20080811b\jre\bin\java.exe -nosplash --launcher.suppressErrors -silent -input @osgi.install.area\install.xml -vmargs -Xquickstart -Xgcpolicy: gencon Beispiel einer Datei silent-install.ini aus dem InstallationsverzeichnisInstallation Manager:
-accessRights admin -vm C:\Program Files\IBM\Installation Manager\eclipse\jre_5.0.2.sr8a_20080811b\jre\bin\java.exe -nosplash --launcher.suppressErrors -silent -vmargs -Xquickstart -Xgcpolicy: gencon Wenn Sie einen Befehl ausführen, der das Argument -input verwendet und die verwendete INI-Datei auch das Argument -input enthält, wird die Antwortdatei benutzt, die im Argument -input im Befehl angegeben wird. Die Antwortdatei im Argument -input in der INI-Datei wird ignoriert. Beispiel eines Befehls, der das Argument -input verwendet: ./install --launcher.ini silent-install.ini -input <Name und Pfad der Eingabedatei> |
--launcher.suppressErrors | Unterdrückt den Fehlerdialog der Java Virtual Machine (JVM). |
-log | (Optional) Gibt eine Protokolldatei an, die das Ergebnis der unbeaufsichtigten Installation aufzeichnet. Bei der Protokolldatei handelt es sich um eine Datei mit der Erweiterung "XML". Wenn Ihre unbeaufsichtigte Installation abgeschlossen wurde, enthält die Protokolldatei nur das Stammelement von <result> </result>. Treten bei der Installation Fehler auf, enthält die Protokolldatei zur unbeaufsichtigten Installation Fehlerelemente und Nachrichten. Verwenden Sie -log nicht, wenn Sie eine Antortdatei aufzeichnen. |
-mode wizard | Führt den Installationsassistenten mit der angegebenen Antwortdatei aus. Sie müssen -input angeben, wenn Sie -mode wizard verwenden. |
-nosplash | Unterdrückt die Eingangsanzeige. |
-passwordKey | Es wird ein Fenster geöffnet, in dem der Benutzer einen Kennwortschlüssel eingeben kann. Der Kennwortschlüssel wird verwendet, um Felder, die eine Verschlüsselung erfordern, zu verschlüsseln bzw. zu entschlüsseln. Die Verwendung von -passwordKey ohne Angabe von <passwordKey> wird nur für den GUI-Modus unterstützt. Bei unbeaufsichtigten Installationen müssen Sie -passwordKey <passwordKey> verwenden. |
-passwordKey <Kennwortschlüssel> | Verwendet <Kennwortschlüssel> zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Kennwörtern. |
-record <Antwortdatei> | Gibt die Position der Antwortdatei an. |
-showProgress | Zeigt einen Fortschrittsanzeiger auf der Konsole an. |
-ShowVerboseProgress | Zeigt den Fortschritt als Text auf der Konsole an. Zum Beispiel wird der Text Computer wird neu gestartet, um die Installation abzuschließen. angezeigt, wenn der Computer neu gestartet wird. |
-silent
|
Gibt an, dass das Installationsprogramm von
Installation Manager bzw.
Installation Manager im Modus für unbeaufsichtigte Installation ausgeführt wird. Verwenden Sie -silent -installAll, um eine unbeaufsichtigte Installation aller verfügbaren Pakete durchzuführen. Verwenden Sie -silent -updateAll, um eine unbeaufsichtigte Aktualisierung aller installierten Pakete durchzuführen. Sie können -input nicht mit -installAll oder
-updateAll verwenden.
Bei Angabe von -installAll werden die Standard-Features für ein Paket installiert. Wenn Sie angeben möchten, welche Features installiert werden sollen, müssen Sie -input <responseFile> verwenden.
Die Antwortdatei enthält die Informationen darüber, welche Features installiert werden.
Anmerkung: Wenn Sie eine Antwortdatei aufzeichnen, können Sie die zu installierenden Features auswählen.
|
-skipInstall <Agentdatenposition> | Zeichnet eine Antwortdatei auf, ohne das IBM Produkt zu installieren.
Der Wert Agentdatenposition gibt die Verzeichnisposition für die Installationsordner und -dateien an. Obwohl das IBM Produkt nicht installiert wird, werden die für die Installation erforderlichen Dateien und Ordner erstellt und im angegebenen Verzeichnis gespeichert.
Das Verzeichnis muss beschreibbar sein. Prüfen Sie, ob die Dateipfade im Argument vorhanden sind. Installation Manager erstellt keine Verzeichnisse für Antwortdateien. Achtung: Geben Sie kein vorhandenes Verzeichnis für den neuen Wert für Agentdatenposition an. Unter Position der Agentendaten finden Sie Informationen zu den Standardpositionen des Verzeichnisses Agentdatenverzeichnis.
Wichtig: Wenn Sie eine Antwortdatei mit dem Argument -skipInstall aufzeichnen, müssen Sie die erstellten Verzeichnisse, Ordner und Dateien beibehalten. Wenn Sie das Verzeichnis Agentdatenposition beibehalten, können Sie die Installation später bearbeiten. Wenn Sie eine neue Antwortdatei aufzeichnen, um die Installation zu ändern, geben Sie für Agentdatenposition das gleiche Verzeichnis an.
Verwenden Sie für jede installierte Version des IBM Produkts einen unterschiedlichen Wert für Agentdatenposition. Bevor Sie eine Aktualisierung aufzeichnen können, müssen Sie die Installation eines IBM Produkts mit -skipInstall aufzeichnen. |
-version | Gibt die Version der Anwendung aus und endet dann. |
-vm | Gibt das Java-Startprogramm an. Verwenden Sie im unbeaufsichtigten Modus immer java.exe unter Windows und java unter Linux undnd UNIX. |