Repository auf einem HTTP-Server erstellen

Die Produktrepository auf einem HTTP-Server wird zum Installieren des Produkts auf dem lokalen Computer sowie auf zusätzlichen Computern verwendet.

Vorbereitende Schritte

Installieren Sie Installation Manager auf dem lokalen Computer, damit ein von IBM® Packaging Utility erstelltes Repository verwendet werden kann. Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt Packaging Utility und Installation Manager verwenden.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie das Rational-Produkt von IBM Passport Advantage herunter.
  2. Laden Sie die Plattforminstallationsdateien für IBM Rational Enterprise Deployment v7.1 von IBM Passport Advantage herunter. Die Rational Enterprise Deployment-Dateien sind Teil derselben E-Assembly wie das Rational-Produkt.

    Die Plattform-Dateien für Rational Enterprise Deployment v7.1.x enthalten Packaging Utility und Installation Manager. Eine Version von Installation Manager ist auch im Rational-Produkt enthalten. Die Rational Enterprise Deployment-Dateien können eine andere Version als das Rational-Produkt enthalten.

  3. Extrahieren Sie die Installationsdateien für das Rational-Produkt, für Installation Manager und für Packaging Utility auf einen lokalen Computer. Die extrahierten Installationsdateien enthalten das Produktrepository. Die folgenden Beispiele geben Verzeichnisse auf dem lokalen Computer an, die die extrahierten Installationsdateien enthalten:
    Windows®-Systeme
    C:\Installationsdateien\Rational_Produkt
    C:\Installationsdateien\EnterpriseCD-platform\InstallationManager
    C:\Installationsdateien\EnterpriseCD-platform\PackagingUtility
    Linux®- oder UNIX®-Systeme
    /Installationsdateien/Rational_Produkt
    /Installationsdateien/EnterpriseCD-platform/InstallationManager
    /Installationsdateien/EnterpriseCD-platform/PackagingUtility
  4. Suchen Sie die Datei agent.installer.plattform-version.zip im Verzeichnis 'InstallationManager' und extrahieren Sie die Datei in das Verzeichnis 'InstallationManager'.

    Informationen zum Extrahieren von Dateien auf unterschiedlichen Plattformen finden Sie unter Vorausgesetzte Benutzerberechtigungen für Produktinstallation.

    Sie können die Version von Installation Manager-Dateien mithilfe der Datei 'config.ini' ermitteln. Informationen hierzu finden Sie unter Version von Installation Manager ermitteln.

  5. Suchen Sie die Datei pu.disk_plattform-version.zip im Verzeichnis 'PackagingUtility' und extrahieren Sie die Datei in das Verzeichnis 'PackagingUtility'.
  6. Installieren Sie IBM Packaging Utility unter Verwendung der nachfolgend aufgeführten Befehle. Bei der Installation von Packaging Utility wird Installation Manager automatisch mitinstalliert.
    Windows-Systeme
    <Installationsdateien>\InstallationManager\install.exe 
    <Installationsdateien>\PackagingUtility\disk_platform\InstallerImage_platform\install.exe
    Anmerkung: Verwenden Sie unter Windows die Datei 'install.exe' für Installationen über die grafische Benutzerschnittstelle. Verwenden Sie die Datei 'installc.exe' für unbeaufsichtigte Installationen.
    Linux- oder UNIX-Systeme
    /Installationsdateien/InstallationManager/install.exe 
    /Installationsdateien/PackagingUtility/disk_platform/InstallerImage_platform/install
  7. Erstellen Sie das Repository in Packaging Utility.
    1. Stellen Sie sicher, dass der Computer, auf dem Packaging Utility installiert ist, auf den HTTP-Server zugreifen kann. Der Zugriff umfasst FTP-Zugriff oder die Zuordnung eines beschreibbaren, gemeinsam genutzten Laufwerks zu dem Dokumentverzeichnis auf dem HTTP-Server.
    2. Starten Sie Packaging Utility.
    3. Klicken Sie auf Copy Packages > .
    4. Klicken Sie auf Open Repository.
    5. Klicken Sie auf Browse und navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem sich die Installationsdateien für das Rational-Produkt befinden. Beispiel:
      Windows-Systeme:
      C:\<Installationsdateien>\<Rational_Produkt>\disk1\diskTag.inf
      Linux- oder UNIX-Systeme
       /Installationsdateien/Rational_Produkt/disk1/diskTag.inf
      Anmerkung: Wenn Ihr Repository Verzeichnisse sowohl für 'diskTag.inf' als auch für 'repository.config' enthält, wählen Sie das Verzeichnis für 'diskTag.inf' aus. Bei Auswahl des Verzeichnisses 'repository.config' schlägt der Kopiervorgang fehl.
      Anmerkung: Nach Auswahl von Copy Packages wird die folgende Nachricht angezeigt:
      Download zips from IBM Web site to hard drive. Unzip each into a common root directory.
      Nach Auswahl von Open Repository wird die folgende Nachricht angezeigt:
      You can open the repository.config file, a directory that contains the repository.config file, a .zip file, or a JAR file. For enterprise CD images, open the diskTag.inf file in the root of the CD.

      Komprimierte Dateien, die eine Datei 'diskTag.inf' enthalten oder die Größe von 2,2 GB überschreiten, müssen extrahiert werden. Die Installationsdateien für Rational ClearCase sowie für Rational ClearQuest 7.1 enthalten jeweils eine Datei 'diskTag.inf'.

      Beachten Sie die Unterschiede zwischen 'repository.config' und 'diskTag.inf'. Die Datei 'repository.config' gehört zu den Installationsdateien, kann aber auch mit Packaging Utility erstellt werden. Diese Datei befindet sich normalerweise im Verzeichnis <Installationsdateien>\<Rational-Produkt>.

      'diskTag.inf' zeigt Installation Manager an, dass die Dateien von einem Plattenimage kommen. 'diskTag.inf' kann auf mehrere Platten verteilt sein. Sie können keine Datei 'diskTag.inf' mit Packaging Utility erstellen. Sie können jedoch eine Datei 'diskTag.inf' in Packaging Utility auswählen. 'diskTag.inf' kann nicht von einem HTTP-Server aus verwendet werden. Fixpacks enthalten keine Datei 'diskTag.inf'.

      Beachten Sie, dass bei diesem Szenario das Launchpad nicht verwendet wird. Das Launchpad wird nur mit Plattenimages geliefert und verwendet nur 'diskTag.inf'. Das Launchpad verwendet keine Datei 'repository.config'.

    6. Der Standardwert für den Repository-Namen ist die Position des ausgewählten Repositorys. Wenn Sie einen anderen Repository-Namen eingaben möchten, wählen Sie die Option Use the location as the name of the target repository ab. Beispiel:

      Windows-Systeme:

      C:\<Installationsdateien>\<Rational_Produkt>\disk1\diskTag.inf

      Linux- oder UNIX-Systeme:

      /Installationsdateien/Rational_Produkt/disk1/diskTag.inf
  8. Klicken Sie auf OK.
  9. Stellen Sie in der Anzeige Source sicher, dass das Repository für das Rational-Produkt ausgewählt ist. Erweitern Sie den Repository-Namen, damit die im Repository enthaltenen Dateien angezeigt werden.
  10. Klicken Sie auf Next > Accept License Agreement.
  11. Klicken Sie auf Browse, um ein Verzeichnis auf dem HTTP-Server auszuwählen, das das Repository enthalten soll. Sie müssen ein bestehendes Verzeichnis auswählen. Beispiel für Windows: \\HTTPServer\Rational_Produkt, Beispiel für Linux- oder UNIX-Systeme: /HTTPServer/Rational_Produkt.
  12. Klicken Sie auf Next.
  13. Klicken Sie auf Copy, um die ausgewählten Repositorys in ein auf dem HTTP-Server befindliches Repository zu kopieren.

    Auf Windows-Systemen werden zum Beispiel Dateien aus dem Repository des Rational-Produkts in C:\Installationsdateien\Rational_Produkt\disk1\diskTag.inf in das Repository \\HTTPServer\Rational_Produkt auf dem HTTP-Server kopiert.

    Auf Linux- oder UNIX-Systemen werden Dateien aus dem Repository des Rational-Produkts in Installationsdateien/Rational_Produkt/disk1/diskTag.inf in das Repository /HTTPServer/Rational_Produkt auf dem HTTP-Server kopiert.

  14. Schließen Sie Packaging Utility.
  15. Kopieren Sie die Installation Manager-Dateien auf den HTTP-Server. Sie können zu dem mit Packaging Utility erstellten Repository keine Installation Manager-Dateien hinzufügen. Beispiel:
    Windows-Systeme:
    \\HTTPServer\InstallationManager
    Linux- oder UNIX-Systeme:
    /HTTPServer/InstallationManager
    Anmerkung: Sie können zu dem mit Packaging Utility erstellten Repository ein Installation Manager-Fixpack, com.ibm.cic.agent.offering.zip, hinzufügen.

Feedback