Informationen zu Integrationspaketen, Konfiguration und Tests

Durch das Hinzufügen von Paketen zu einem vorhandenen Schema können Sie Rational ClearQuest mit weiterer Software integrieren. Vor der Integration müssen Sie sicherstellen, dass die Daten aus der integrierten Anwendung mit der Codepage für die ClearQuest-Datenbank kompatibel ist. Wenn Sie nach dem Hinzufügen eines Pakets weitere Datensatztypen hinzufügen, können Sie die Paketfunktionalität für diese Datensatztypen mithilfe des Designer aktivieren.

Manche ClearQuest-Integrationen sind unabhängige Integrationen, welche das Hinzufügen lediglich des entsprechenden Pakets erfordern. Andere Integrationen sind abhängige Integrationen, welche das Hinzufügen eines oder mehrerer Pakete in einer bestimmten Reihenfolge erfordern und möglicherweise zusätzliche Konfiguration an ClearQuest erfordern.

Diese Anweisungen gehen davon aus, dass Sie dabei sind, eine neue Integration hinzuzufügen, und dass die zugehörigen Pakete in Ihrem Schema noch nicht vorhanden sind. Wenn Sie ein Upgrade an einer Integration oder einem Paket durchführen müssen, finden Sie weitere Informationen hierzu im Abschnitt Paketupgrades anwenden.

Manche ClearQuest-Integrationen können nicht auf den Web-Client angewendet werden. Ein Beispiel einer Integration, die mit dem Web-Client nicht funktioniert, ist Requisite Pro.

Achtung: Planen Sie sorgfältig, bevor Sie Ihrem Schema ein Paket hinzufügen. Nachdem ein Paket hinzugefügt wurde, können Sie es nicht mehr entfernen. Stattdessen müssen Sie alle Schemaversionen löschen, in denen sich das Paket befindet. Sie können Schemaversionen nur löschen, wenn Sie sie nicht auf eine Benutzerdatenbank angewendet haben.

Feedback