Anbieterdatenbank konfigurieren

Bei den Schema-Repositorys und Benutzerdatenbanken von Rational ClearQuest handelt es sich um Datenbanken, die physisch von einem Datenbankmanagementsystem verwaltet werden. Je nach Plattform können diese Systeme Microsoft Access, Microsoft SQL Server, Oracle RDBMS, IBM® DB2 oder die DB2-Funktionen enthalten, die im Rahmen der IBM DB2-UDB-Komponenten für Rational-Produkte verfügbar sind.

Die Konfigurationstasks und -einschränkungen können variieren, je nachdem, ob Sie Rational ClearQuest oder Rational ClearQuest MultiSite implementieren. Diese Tasks und Einschränkungen können Sie anhand der Informationen in den folgenden Abschnitten identifizieren.

Erstellen Sie bei der Installation von Rational ClearQuest MultiSite keine Rational ClearQuest-Datenbanken auf der Site des Replikats. Wenn Sie eine vorhandene Rational ClearQuest-Datenbankgruppe replizieren, müssen Sie auf der neuen Site leere Anbieterdatenbanken erstellen, die dann während des Replikationsprozesses in eine Rational ClearQuest-Datenbankgruppe konvertiert werden.

Sie können Datenbanken unterschiedlicher Anbieter in derselben Produktionsumgebung verwenden. Beispielsweise könnten Sie für Ihr Schemarepository und die Benutzerdatenbanken Oracle- oder Microsoft SQL Server-Datenbanken einsetzen und als Testdatenbank eine Microsoft Access-Datenbank verwenden. Dieses Verfahren führt jedoch beim Einsatz von Rational ClearQuest MultiSite zu Problemen, da die Regeln zur Beachtung der Groß-/Kleinschreibung zwischen den verschiedenen Anbietern nicht konsistent sind.

Anmerkung: Ausführliche Anweisungen zur Ausführung der Tasks in den folgenden Abschnitten finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Datenbanksoftware.

Feedback