Für Clients der Version 7.0 und höher, die nicht den Standardport verwenden, muss im Feld "Connect Options" eine Portnummer angegeben werden. Für Clients bis Version 2003.06.12 ist es jedoch nicht möglich, Verbindungsoptionen anzugeben. Damit Rational-ClearQuest-Clients der Version 2003.06.12 und früher und Clients der Version 7.0 und früher auf dieselbe DB2-Datenbank zugreifen können, muss die DB2-Datenbank am Standardport (50000) ausgeführt werden, oder alle Datenbanken müssen denselben vom Standardport abweichenden Port verwenden.
Wird die DB2-Datenbank am Standardport ausgeführt, ist keine weitere Aktion erforderlich.
Wenn Sie an den Verbindungsinformationen für die Schema-Repositorys und die Benutzerdatenbanken Änderungen ausgeführt haben, müssen Sie ein neues Verbindungsprofil an die Clientkomponenten von Rational ClearQuest weitergeben.Informationen zur Weitergabe von Verbindungsprofilen an Rational-ClearQuest-Clients finden Sie unter Weitergabe von Verbindungsinformationen an Clients.
Falls nicht alle Datenbanken denselben Port verwenden, können Sie die DB2-Datenbank auf dem Datenbankserver auf den Standardport (50000) umschalten. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, auf den Seiten mit den Datenbankeigenschaften der Schema-Repositorys und Benutzerdatenbanken den Port anzugeben. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, die Verbindungsprofile auf den Clients zu aktualisieren. Halten Sie jedoch zuvor Rücksprache mit Ihrem Datenbankadministrator, da in einigen Unternehmen die Verwendung des Standardports für Datenbanken aus Sicherheitsgründen untersagt ist.
Falls keine dieser Optionen in Frage kommt, müssen Sie für alle Clients gleichzeitig ein Upgrade auf Version 7.0.1 durchführen.
Dieser Prozess wird in Abbildung 1 veranschaulicht.