Das Produktrepository auf einem HTTP-Server wird verwendet, um das Produkt auf
Ihrem lokalen Computer und auf zusätzlichen Computern zu installieren.
Vorbereitende Schritte
Installieren Sie Installation Manager auf dem lokalen Computer, um ein von
IBM® Packaging Utility erstelltes Repository zu verwenden.
Vorgehensweise
- Laden Sie das Rational-Produkt über
IBM Passport Advantage herunter.
- Laden Sie die Installationsdateien für die
IBM Rational Enterprise Deployment
v7.1-Plattform über IBM Passport Advantage
herunter. Die Rational Enterprise
Deployment-Dateien gehören zu derselben E-Assembly wie das Rational-Produkt.
Die Dateien für Rational Enterprise Deployment
v7.1.x Plattform enthalten Packaging Utility und Installation
Manager. Eine Version von Installation Manager ist auch im Rational-Produkt enthalten.
Die Version von Installation Manager kann in den Dateien für Rational Enterprise Deployment
und im Rational-Produkt unterschiedlich sein.
- Extrahieren Sie die Installationsdateien für das Rational-Produkt,
Installation Manager und Packaging Utility auf einen lokalen Computer. Die extrahierten Installationsdateien enthalten
das Produktrepository. Die folgenden Beispiele zeigen Verzeichnisse auf dem lokalen Computer, die die extrahierten Installationsdateien
enthalten:
Windows-SystemeC:\installation_files\Rational_product
C:\installation_files\EnterpriseCD-platform\InstallationManager
C:\installation_files\EnterpriseCD-platform\PackagingUtility
Linux- oder UNIX-Systeme/installation_files/Rational_product
/installation_files/EnterpriseCD-platform/InstallationManager
/installation_files/EnterpriseCD-platform/PackagingUtility
- Suchen Sie die Datei agent.installer.platform-version.zip im
Verzeichnis 'InstallationManager' und extrahieren Sie die Datei in dieses Verzeichnis.
Sie können die Version der Installation Manager-Dateien feststellen, indem Sie die Datei config.ini
prüfen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Version von Installation Manager ermitteln.
- Suchen Sie die Datei pu.disk_platform-version.zip im
Verzeichnis 'PackagingUtitility' und extrahieren Sie die Datei in dieses Verzeichnis.
- Verwenden
Sie die folgenden Befehle, um IBM Packaging Utility zu installieren. Installation
Manager wird bei der Installation von Packaging Utility automatisch installiert.
Windows-Systeme<installation_files>\InstallationManager\install.exe
<installation_files>\PackagingUtility\disk_platform\InstallerImage_platform\install.exe
Anmerkung: Verwenden
Sie unter Windows 'install.exe' für Installationen, die eine grafische Benutzerschnittstelle
benutzen. Verwenden Sie die Datei installc.exe für unbeaufsichtigte Installationen.
Linux- oder UNIX-Systeme/installation_files/InstallationManager/install.exe
/installation_files/PackagingUtility/disk_platform/InstallerImage_platform/install
- Erstellen
Sie das Repository in Packaging Utility.
- Prüfen Sie, ob der Computer, auf dem Packaging Utility installiert ist, auf den HTTP-Server zugreifen
kann. Zum Zugriff gehören FTP-Zugriff oder Zuordnung eines beschreibbaren, gemeinsam genutzten Laufwerks
zum Dokumentverzeichnis auf dem HTTP-Server.
- Starten Sie Packaging Utility.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Repository öffnen.
- Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das
die Installationsdateien des Rational-Produkts enthält. Beispiel:
Windows-Systeme:
C:\<installation_files>\<Rational_product>\disk1\diskTag.inf
Linux- oder UNIX-Systeme /installation_files/Rational_product/disk1/diskTag.inf
Anmerkung: Wenn Ihr Repository sowohl das Verzeichnis 'diskTag.inf' als auch das Verzeichnis 'repository.config' enthält,
wählen Sie das Verzeichnis 'diskTag.inf' aus. Wenn das Verzeichnis 'repository.config' ausgewählt wird, schlägt der
Kopiervorgang fehl.
Anmerkung: Nach der Auswahl von
Pakete kopieren wird die folgende Nachricht angezeigt:
Beim Herunterladen werden komprimierte Daten von der IBM Website auf die Festplatte übertragen. Dekomprimieren Sie die Daten in ein gemeinsames Stammverzeichnis.
Nach der Auswahl von
Repository öffnen wird die folgende Nachricht
angezeigt:
Sie können die Datei 'repository.config', ein Verzeichnis, das die Datei 'repository.config' enthält,
eine ZIP-Datei oder eine JAR-Datei öffnen. Öffnen Sie für Enterprise-CD-Images die Datei 'diskTag.inf' im Stammverzeichnis
der CD.
Komprimierte Dateien, die die Datei 'diskTag.inf' enthalten oder größer sind als 2,2 GB müssen extrahiert
werden. Die Installationsdateien sowohl für Rational
ClearCase als auch für Rational
ClearQuest 7.1 enthalten eine Datei mit dem Namen 'diskTag.inf'.
Beachten Sie diese Unterschiede zwischen 'repository.config' und 'diskTag.inf'. 'Repository.config' ist eine Datei, die
mit Packaging Utility erstellt oder aus den Installationsdateien entnommen werden kann. Diese Datei befindet sich
normalerweise im Verzeichnis <installation_files>\<Rational_Product>.
'diskTag.inf' weist Installation Manager darauf hin, dass die Dateien aus einem Plattenimage stammen. 'diskTag.inf' kann
sich über mehrere Platten erstrecken. Sie können keine Datei 'diskTag.inf' mit Packaging Utility erstellen. Sie können jedoch
eine Datei 'diskTag.inf' in Packaging Utility auswählen. 'diskTag.inf' kann nicht von einem HTTP-Server aus verwendet
werden. Fixpacks enthalten keine Datei mit dem Namen 'diskTag.inf'.
Beachten Sie, dass das Launchpad in diesem Szenario nicht verwendet wird. Das Launchpad wird nur mit Plattenimages geliefert
und verwendet nur 'diskTag.inf'. Das Launchpad verwendet nicht die Datei 'repository.config'.
- Der Standardwert für den Repository-Namen ist die Position des ausgewählten
Repositorys. Um einen anderen Repository-Namen einzugeben, inaktivieren Sie die Option Position als
Namen des Zielrepositorys verwenden. Beispiel:
Windows-Systeme:
C:\<installation_files>\<Rational_product>\disk1\diskTag.inf
Linux- oder UNIX-Systeme:
/installation_files/Rational_product/disk1/diskTag.inf
- Klicken Sie auf OK.
- Prüfen Sie im Fenster Quelle, ob das Produktrepository für
Rational ausgewählt ist. Erweitern Sie den Namen
des Repositorys, um die Dateien im Repository anzuzeigen.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um das Verzeichnis auf dem HTTP-Server auszuwählen, das das Repository
enthalten wird. Sie müssen ein vorhandenes Verzeichnis auswählen. Beispiel: Für
Windows: \\HTTPServer\Rational_product oder für
Linux- oder UNIX-Systeme: /HTTPServer/Rational_product.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Kopieren, um die ausgewählten Repositorys in ein Repository
auf dem HTTP-Server zu kopieren.
Beispiel: Auf Windows-Systemen werden Dateien aus dem
Rational-Produktrepository
C:\installation_files\Rational_product\disk1\diskTag.inf
in das Repository \\HTTPServer\Rational_product auf dem HTTP-Server kopiert.
Auf Linux- oder UNIX-Systemen
werden Dateien aus dem Rational-Produktrepository
installation_files/Rational_product/disk1/diskTag.inf
in das Repository /HTTPServer/Rational_product auf dem HTTP-Server kopiert.
- Schließen Sie Packaging Utility.
- Kopieren Sie die Dateien von Installation Manager auf den HTTP-Server. Sie können keine Dateien
von Installation Manager in das Repository kopieren, das von Packaging Utility erstellt wurde. Beispiel:
Windows-Systeme:
\\HTTPServer\InstallationManager
Linux- oder UNIX-Systeme:
/HTTPServer/InstallationManager
Anmerkung: Sie können ein Fixpack von Installation Manager, com.ibm.cic.agent.offering.zip,
zu dem Repository hinzufügen, das von Packaging Utility erstellt wurde.