Abfrageworkloads erstellen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Abfrageworkloads zu erstellen.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in einer Datei befinden
Sie können eine Abfrageworkload aus einer Liste mit SQL-Anweisungen erstellen, bei der es sich um eine textbasierte Datei handelt.
Abfrageworkloads aus XML-Datei erstellen, die das Optim Query Workload Tuner-Schema verwenden
Sie können Abfrageworkloads in XML-Dateien definieren, die entsprechend dem Optim Query Workload Tuner-Schema geschrieben werden, und anschließend Abfrageworkloads aus diesen Dateien im Workflowassistenten erstellen.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen im Anweisungscache erstellen
Sie können Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in einem dynamischen Anweisungscache befinden.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in Katalogplänen oder Paketen befinden
Sie können Abfrageworkloads aus statischen SQL-Anweisungen erstellen, die in einem Plan oder Paket gebunden und im DB2-Katalog gespeichert sind.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in QMF befinden
Sie können Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen aus DB2 QMF für TSO/CICS erstellen.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in QMF HPO befinden
Sie können Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen aus DB2 QMF HPO für TSO/CICS erstellen.
Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in SQL-Prozeduren befinden
Sie können Abfrageworkloads aus SQL-Anweisungen erstellen, die sich in einer gespeicherten Prozedur befinden.
Abfrageworkloads aus dem SQL-Editor erstellen
Sie können eine Abfrageworkload aus einem SQL-Script erstellen, das im SQL-Editor zur Bearbeitung geöffnet ist.
Abfrageworkloads aus Optim Performance Manager erstellen
Sie können Optim Query Workload Tuner verwenden, um SQL-Anweisungen zu optimieren, die Sie in Optim Performance Manager überwachen.
Abfrageworkload als Untergruppe von SQL-Anweisungen in einer vorhandenen Abfrageworkload erstellen
Sie können eine Abfrageworkload aus einer Abfrageworkload erstellen, die bereits im Abschnitt für die Verwaltung aufgeführt ist.
Zugehörige Konzepte
Pakete mit statischem SQL auf Leistungsregression testen
Zugehörige Tasks
Allgemeine Schritte für die Optimierung von Abfrageworkloads
Konfiguration eines Subsystems für die Abfrageworkloadoptimierung prüfen
Abfrageworkloads aus den vom Optim Query Tuner-Client exportierten ZIP-Dateien oder aus XML-Dateien importieren
EXPLAIN-Informationen zu Anweisungen in Abfrageworkloads sammeln
Empfehlungen für die Optimierung von Abfrageworkloads abrufen
Tabellenberichte für Abfrageworkloads generieren
Empfehlungen der Advisorfunktionen für Workloads gemeinsam nutzen
Analysetools und Advisorfunktionen für einzelne, in Abfrageworkloads befindliche SQL-Anweisungen ausführen
SQL-Anweisungen zu Abfrageworkloads hinzufügen
EXPLAIN-Informationen für Abfrageworklods konsolidieren
Abfrageworkloads überwachen
Informationen zu den Umgebungen, in denen Abfrageworkloads ausgeführt werden, für IBM Support zusammenstellen
Workloadumgebungen auf anderen Subsystemen neu erstellen
Zugehörige Verweise
Erforderliche Berechtigungen und Zugriffsrechte zum Analysieren und Optimieren von Abfrageworkloads
XML-Dateien, die das Optim Query Workload Tuner-Schema verwenden
Zugehörige Informationen
Workflowassistent für Abfrageoptimierung
Query Tuner-Projekte
Feedback