Verwenden Sie diesen Abschnitt, um eine SQL-Anweisung zu suchen, die Sie optimieren wollen.
Nachdem Sie eine SQL-Anweisung gefunden haben, können Sie die Anweisung in den Abschnitt
Invoke importieren und dort Tools und Advisorfunktionen für die Anweisung ausführen.
Sie können SQL-Anweisungen aus den folgenden Typen von Quellen erfassen.
- Textquellen
- Sie können eine SQL-Anweisung wahlweise direkt in den Workflowassistenten eingeben
oder SQL-Anweisungen aus Dateien, SQL-Kategorien und exportierten Workloads erfassen.
- DB2 für z/OS-Quellen
- Sie können SQL-Anweisungen aus folgenden Quellen erfassen:
- Cachespeicher für dynamische Anweisungen
- Katalogpläne und/oder Pakete
- QMF
- QMF HPO
- SQL-Prozeduren
- PLAN_TABLE-Tabellen
- DSN_STATEMNT_TABLE-Tabellen
- DSN_FUNCTION_TABLE-Tabellen
- Sichten, Trigger oder benutzerdefinierte SQL-Funktionen
- Quellen mit DB2 für
Linux®,
UNIX® und
Windows®
- Sie können SQL-Anweisungen aus folgenden Quellen erfassen:
- Pakete mit statischen SQL-Anweisungen
- SQL-Prozeduren
- Sichten, Trigger oder benutzerdefinierte SQL-Funktionen
Außerhalb des Workflowassistenten können Sie SQL-Anweisungen auch aus dem SQL- und
XQuery-Editor (jedoch nur SQL-Anweisungen) und aus
IBM® Optim
Performance Manager erfassen.
Hilfe zum Erfassen von SQL-Anweisungen finden Sie in
Zu
analysierende und optimierende SQL-Anweisungen erfassen