Spezifische Knoten für Oracle-Datenbanken

Wenn Sie Visual Explain für SQL-Anweisungen verwenden, die auf Oracle-Datenbanken ausgeführt werden, verwendet Visual Explain die folgenden Knoten in Zugriffsplandiagrammen.
Die Werte im Feld für den Kurznamen des Operators werden im Visual Explain-Diagramm angezeigt. Wenn Sie die Maus über den Knoten bewegen, wird auch der ausgeschriebene Name angezeigt.
Tabelle 1. Knoten von Oracle-Datenservern
Ausgeschriebener Name des Operators Kurzname des Operators Beschreibung
AND-EQUAL ANDEQ Operator für das Akzeptieren mehrerer Gruppen von Zeilen-IDs; er gibt die Schnittmenge der Gruppen zurück und löscht Duplikate
BITMAP BITMAP Operator für die Verwendung von Bitmapdateien für den Zugriff; es gibt unterschiedliche Optionen, aus denen das Optimierungsprogramm auswählen kann
BUFFER BUFFER Pufferoperator
CONCATENATION CONCAT Operator für das Akzeptieren mehrerer Zeilengruppen; er gibt alle Gruppen vollständig zurück.
CONNECT BY CONNBY Operator zum Abrufen von Zeilen in hierarchischer Reihenfolge für eine Abfrage, die eine Klausel CONNECT BY enthält
COUNT COUNT Operator für die Erfassung der Anzahl der Zeilen, die in einer Tabelle ausgewählt sind
FAST FAST Schnelles Extrahieren zum Beschleunigen des Entladens einer Datenbank
FILTER FILTER Operator zum Akzeptieren einer Gruppe von Zeilen; er löscht einige dieser Zeilen und gibt die übrigen Zeilen zurück
FIRST_ROW FROW Nur Zugriff auf die erste Zeile
FOR_UPDATE FORUPD Operator zum Abrufen und Sperren der Zeilen, die von einer Abfrage mit einer Klausel FOR UPDATE ausgewählt wurden
HASH HASH Operator zum Aufteilen eines Zeilensatzes in Gruppen
HASH_JOIN HJOIN Hash-Join-Operator
INDEX_SCAN INDX Operator für die Indexsuche
INLIST_ITERATOR INLSTITR Operator zum Verarbeiten der nächsten Operation im Plan für jeden Wert im Vergleichselement IN-list
INTERSECTION INTRSCT Operator zum Akzeptieren von zwei Zeilengruppen; er gibt die Schnittmenge der Gruppen zurück und löscht Duplikate
MERGE_JOIN MJOIN Mischjoinoperator
MINUS MINUS Operator zum Akzeptieren von zwei Zeilengruppen; er gibt Zeilen zurück, die in der ersten jedoch nicht in er zweiten Gruppe vorkommen, und löscht Duplikate
NESTED_LOOPS NLJOIN Operator für Join mit Verschachtelungsschleife
PARTITION PART Operator für den Partitionszugriff; entweder für Tabellen- oder Indexpartitionen
PX ITERATOR PXI Operator zum Implementieren der Gruppierung eines Objekts in Block- oder Chunkbereiche in einer Gruppe von parallelen untergeordneten Partitionen
PX_BLOCK PXB Operator zum Implementieren der Gruppierung eines Objekts in Blockbereiche in einer Gruppe von parallelen untergeordneten Partitionen
PX_COORDINATOR PXC Operator zum Implementieren des Abfragekoordinators, der den parallelen Plan steuert, terminiert und ausführt
PX_RECEIVE PXR Operator, der den untergeordneten Knoten 'consumer/receiver' anzeigt; er liest erneut partitionierte Daten von einem Knoten 'send/producer' (Abfragekoordinator oder untergeordneter Knoten) und wird auf einem PX SEND-Knoten ausgeführt
PX_SEND PXS Operator, der die Grenze zwischen zwei untergeordneten Gruppen anzeigt und zeigt, wie Daten auf der send/producer-Seite erneut partitioniert werden
REMOTE REMOTE Operator zum Abrufen von Daten aus einer fernen Datenbank
SELECT_STATEMENT SELSTMT Operator für die Anweisung SELECT
SEQUENCE SEQ Operator für den Zugriff auf die Werte einer Sequenz
SORT SORT Operator für die Anweisung SORT
TABLE_ACCESS TBSCAN Operator für die Tabellensuche
TRANSPOSE TRAN Operator zum Auswerten einer PIVOT-Operation durch das Umsetzen der Ergebnisse von GROUP BY zum Erstellen der endgültigen umlagerten Daten
UNION UNION Operator zum Akzeptieren von zwei Zeilengruppen; er gibt die Union-Verknüpfung der Gruppen zurück und löscht Duplikate
UNION-ALL UNIONA Operator zum Akzeptieren mehrerer Zeilengruppen; er gibt alle Gruppen vollständig zurück.
UNPIVOT UNPIVOT Operator zum Konvertieren spaltenbasierter Daten in separate Zeilen
WINDOW WINDOW Fensteroperator
PARTITION RANGE PRANGE Operator für den Zugriff auf den Partitionsbereich
PIVOT PIVOT Operator zum Umsetzen von Daten in separate Zeilen; er fasst die Daten zusammen und konvertiert sie in Spalten
INSERT STATEMENT INSSTMT Operator für die Anweisung INSERT
UPDATE STATEMENT UPDSTMT Operator für die Anweisung UPDATE
LOAD TABLE CONVENTIONAL LDTBL Operator zum Laden einer Tabelle
UPDATE UPDATE Operator zum Aktualisieren
CONNECT BY PUMP CONNPUMP Operator für die Teilnahme an einem hierarchischen Self-Join
DELETE STATEMENT DELSTMT Operator für die Anweisung DELETE
DELETE DELETE Löschoperator
TABLE ACCESS FULL TBFULL Operator zum Abrufen aller Zeilen aus einer Tabelle
TABLE ACCESS SAMPLE TBSAMPL Operator zum Abrufen von Zeilen, für die Stichproben erstellt wurden, aus einer Tabelle
TABLE ACCESS CLUSTER TBCLUSTR Operator zum Abrufen von Zeilen aus einer Tabelle, basierend auf einem Wert eines indexierten Clusterschlüssels
TABLE ACCESS HASH TBHASH Operator zum Abrufen von Zeilen aus einer Tabelle, basierend auf einem Wert für einen Hash-Cluster-Schlüssel
TABLE ACCESS BY ROWID RANGE TBRIDRNG Operator zum Abrufen von Zeilen aus einer Tabelle, basierend auf einem Zeilen-ID-Bereich
TABLE ACCESS SAMPLE BY ROWID RANGE TBSRIDRNG Operator zum Abrufen von Zeilen, für die Stichproben erstellt wurden, aus einer Tabelle, basierend auf einem Zeilen-ID-Bereich
TABLE ACCESS BY USER ROWID TBURID Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen unter Verwendung von vom Benutzer angegebenen Zeilen-IDs
TABLE ACCESS BY INDEX ROWID TBIRID Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen, wobei die Tabelle nicht partitioniert ist und Zeilen mithilfe von Indizes gesucht werden
TABLE ACCESS BY GLOBAL INDEX ROWID TBGIRID Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen, wenn die Tabelle partitioniert ist und Zeilen nur unter Verwendung globaler Indizes gesucht werden
TABLE ACCESS BY LOCAL INDEX ROWID TBLIRID Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen, wenn der Zugriff auf die Tabelle unter Verwendung von Zeilen-IDs aus einem lokalen Index erfolgte
INDEX UNIQUE IXUNIQ Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen unter Verwendung des eindeutigen Index
INDEX RANGE IXRANGE Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen unter Verwendung des Index im Bereichssuchmodus (Aufsteigend)
INDEX RANGE DESCENDING IXRANGED Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen unter Verwendung des Index im Bereichssuchmodus (Absteigend)
INDEX FULL IXFULL Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen durch eine vollständige Indexsuche
INDEX FULL DESCENDING IXFULLD Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen durch das Ausführen einer vollständigen Indexsuche in absteigende Reihenfolge
INDEX FAST FULL SCAN IXFASTFS Operator zum Abrufen von Tabellenzeilen durch eine schnelle vollständige Indexsuche
INDEX SKIP SCAN IXSKIPS Operator zum Ausführen einer Indexsuche unter Verwendung des verketteten Index
XPATH EVALUATION XPATHEVAL Operator zum Ausführen einer XPATH-Auswertung in einer Abfrage
SORT UNIQUE SORTUNIQ Sortieroperator zum Löschen doppelter Zeilen
SORT GROUP BY SORTGRP Sortieroperator für Gruppen
SORT JOIN SORTJOIN Sortieroperator für eine übergeordnete Join-Operation
SORT ORDER BY SORTORDBY Sortieroperator für ORDER BY
SORT GROUP BY PIVOT SORTGRPP Sortieroperator für eine Gruppe nach Umlagerungsoperation
SORT AGGREGATE SORTAGG Sortieroperator für eine Gruppenoperation
FAST DUAL FASTDUAL Operator, der eine Dualsystemtabelle umfasst
MERGE STATEMENT MERGSTMT Operator für Mischanweisung
MERGE MERGE Mischoperator
COLLECTION ITERATOR COLLITR Operator zur Verwendung eines Objektgruppeniterators (Iterieren über eine Tabellenfunktion)
BITMAP CONVERSION BMAPCONV Operator zum Ausführen einer Bitmapkonvertierung in Zeilen-IDs oder einer Bitmapkonvertierung aus Zeilen-IDs
BITMAP INDEX BMAPINDX Operator zum Ausführen einer Bitmapindexsuche, einschließlich einer vollständigen Suche, einer auf einen Bereich beschränkten Suche oder einer Einzelwertsuche
BITMAP AND BMAPAND Operator zum Ausführen einer AND-Operation für Bitmapdateien
LOAD AS SELECT LOADASSEL Operator LOAD AS SELECT
TEMP TABLE TRANSFORMATION TMPTABTRANS Operator zur Umsetzung einer temporären Tabelle

Feedback