In Zugriffsplandiagrammen werden die folgenden Knoten für DB2 für Linux®, UNIX® und Windows® verwendet.
Knoten CMPEXP
Dieser Knoten wird nur für den Debugmodus verwendet.
Knoten DELETE
Dieser Knoten stellt das Löschen von Zeilen aus einer Tabelle dar.
Knoten EISCAN
Dieser Knoten durchsucht einen benutzerdefinierten Index, um einen geringeren Datenstrom an Zeilen zu generieren.
Knoten FETCH
Dieser Knoten stellt das Abrufen von Spalten aus einer Tabelle dar.
Knoten FILTER
Dieser Knoten stellt die Datenfilterungsart dar.
Knoten GENROW
Dieser Knoten wird vom Optimierungsprogramm zum Generieren von Datenzeilen verwendet.
Knoten GRPBY
Dieser Knoten stellt die Gruppierung von Zeilen dar.
Knoten HSJOIN
Dieser Knoten stellt Hash-Joins dar, für die die qualifizierten Zeilen aus Tabellen verschlüsselt werden.
Knoten INSERT
Dieser Knoten stellt das Einfügen von Zeilen in eine Tabelle dar.
Knoten IXAND
Dieser Knoten stellt die logische Verknüpfung über AND der Ergebnisse aus Mehrfachindexsuchen dar.
Knoten IXSCAN
Dieser Knoten stellt das Durchsuchen eines Index dar.
Knoten MSJOIN
Dieser Knoten stellt einen Mischjoin dar.
Knoten NLJOIN
Dieser Knoten stellt einen Join mit Verschachtelungsschleife dar.
Knoten PIPE
Diese Knoten wird nur für den Debugmodus verwendet.
Knoten QUERY
Dieser Knoten stellt die Rückgabe von Daten aus einer Abfrage dar.
Knoten RIDSCN
Dieser Knoten stellt das Durchsuchen einer Liste mit Zeilen-IDs (RIDs - Row Identifiers) dar.
Knoten RPD
Diese Knoten ruft Daten aus einer fernen Datenquelle ab.
Knoten SHIP
Diese Knoten ruft Daten aus einer fernen Datenquelle ab.
Knoten SORT
Dieser Knoten stellt das Sortieren von Zeilen in einer Tabelle dar.
Knoten TBSCAN
Dieser Knoten stellt Tabellensuchen dar.
Knoten TEMP
Dieser Knoten stellt das Speichern von Daten in einer temporären Tabelle dar.
Knoten TQ
Dieser Knoten stellt eine Tabellenwarteschlange dar.
Knoten UNION
Dieser Knoten stellt die Verkettung von Datenströmen von Zeilen aus mehreren Tabellen dar.
Knoten UNIQUE
Dieser Knoten stellt Zeilen mit doppelten Werten dar.
Knoten UPDATE
Dieser Knoten stellt das Aktualisieren von Daten in den Zeilen einer Tabelle dar.
Knoten XANDOR
Dieser Knoten ermöglicht die Anwendung von Vergleichselementen, die über AND logisch verknüpft sind, auf mehrere Indizes, um die Zugriffe auf die zugrunde liegende Tabelle auf ein Minimum zu reduzieren.
Knoten XISCAN
Diese Operation wird für ein einzelnes Abfragevergleichselement ausgeführt.
Knoten XSCAN
Mithilfe dieses Knotens wird zwischen XML-Fragmenten navigiert, um XPath-Ausdrücke auszuwerten und Dokumentfragmente zu extrahieren, wenn dies erforderlich ist.