Angenommen, Sie erfassen SQL-Anweisungen aus einer Anwendung in einer Datei mit dem Namen capture.pdqxml. Sie bearbeiten diese Datei und ordnen sie in den gewünschten Anweisungsgruppen an. Anschließend verteilen Sie diese Datei an andere Mitglieder Ihres Teams, damit diese Anweisungen aus anderen logischen Pfaden in derselben Anwendung inkrementell erfassen können. Jedes Mitglied verwendet seine Kopie als Eingabedatei und gibt die Datei als Wert für die Eigenschaft pureQueryXml an. Jedes Mitglied setzt den Wert der Eigenschaft outputPureQueryXml auf den Namen der Datei, die die weiteren von ihnen erfassten SQL-Anweisungen aufnehmen soll.
Sie erhalten von Ihren Teammitgliedern deren Ausgabedateien, die Sie in Ihr Java™-Projekt aufnehmen. Sie öffnen die ursprüngliche pureQueryXML-Datei zum Bearbeiten, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Zusammenführen mit aus. Dann wählen Sie die Dateien aus, die Sie von Ihren Teammitgliedern erhalten haben.
Wenn Sie die neue Datei zum Bearbeiten öffnen, führt die Workbench das Dienstprogramm Configure für die Datei aus, bevor es sie im Editor öffnet. Die Datei enthält die benannten Anweisungsgruppen, die in der Basisdatei waren. Die SQL-Anweisungen, die in unbenannten Anweisungsgruppen in der Basisdatei waren und die in den anderen Dateien, die am Zusammenführungsprozess teilgenommen haben, enthalten waren, sind nun in mindestens einer neuen benannten Anweisungsgruppe.
Führen Sie diese Schritte in einer Datei aus, die Sie bearbeiten und die Sie gerade gespeichert haben: