Sie können ein Qualifikationsmerkmal in der generierten DDL nur durch Ändern des SQL-Scripts im SQL- und XQuery-Editor hinzufügen oder ändern.
Die ID des codierten Zeichensatzes wird in der generierten DDL nur dann auf UNICODE gesetzt, wenn die kopierte Tabelle eine Spalte des Typs GRAPHIC oder VARGRAPHIC enthält.
Sollen die konsistenten Daten aus einer Tabelle mit einer Beziehung zwischen über- und untergeordneten Elementen und mit einer begrenzten Anzahl Zeilen extrahiert werden, geben Sie die Abfragefilter auf der Seite Versetzen von Daten des Assistenten Datenbankobjekte einfügen an.
Kopieren Sie die Tabelle cust_customer (übergeordnete Tabelle) und die Tabelle cust_crdt_card (untergeordnete Tabelle) in die Demodatenbank GOSALES.
Tabelle 1 zeigt die Informationen, die in den Spalten Filter und Zeilengrenzwert des Rasters auf der Seite Versetzen von Daten im Assistenten angegeben werden müssen.
Tabelle | Filter | Zeilengrenzwert |
---|---|---|
cust_customer | ORDER BY cust_code | 1000 |
cust_crdt_card | WHERE cust_code in ( SELECT cust_code FROM gosalesct.cust_customer ORDER BY cust_code FETCH FIRST 1000 ROWS ONLY) |
Oracle-Datentyp | Ergebnisse |
---|---|
BFILE | Spalte wird dem DB2-Datentyp BLOB zugeordnet; Daten werden nicht kopiert. |
INTERVAL YEAR TO MONTH | Wird dem DB2-Datentyp CHAR zugeordnet. |
INTERVAL DAY TO SECOND | Wird dem DB2-Datentyp CHAR zugeordnet. |
NUMBER( p,-s ) | Wird dem DB2-Datentyp NUMBER( p,0 ) zugeordnet. |
NUMBER( p,s ) wobei s > p | Spalte wird nicht erstellt; Daten werden nicht kopiert. |
TIMESTAMP WITH LOCAL TIME ZONE | Spalte wird nicht erstellt; Daten werden nicht kopiert. |
TIMESTAMP WITH TIME ZONE | Spalte wird nicht erstellt; Daten werden nicht kopiert. |
XMLTYPE | Spalte wird dem DB2-Datentyp XML zugeordnet; Daten werden nicht kopiert. |