Empfehlungen für das Konfigurieren und Binden von pureQueryXML-Dateien

Verwenden Sie die empfohlenen Optionen für die pureQuery-Dienstprogramme Configure und StaticBinder, wenn Sie SQL-Anweisungen auf die statische Ausführung mit der pureQuery-Clientoptimierung vorbereiten.

Optionen für das Dienstprogramm Configure

In der folgenden Liste werden Empfehlungen für die Verarbeitung von pureQueryXML-Dateien mit dem Dienstprogramm Configure beschrieben:
  • Verwenden Sie das pureQuery-Dienstprogramm Configure mit der Option -cleanConfigure, wenn eine vollständige Erfassung ausgeführt wird.
  • Legen Sie die Objektgruppe während einer Configure-Operation mit der Option -collection fest, wenn Sie die Objektgruppen-ID kennen, die während der Bindeoperation verwendet wird.
  • Schließen Sie Nachrichten zu Änderungen, die von der Anwendung an den DB2-Sonderregistern vorgenommen werden, mit der Option -showDetails true ein.
    Wenn die folgende Nachricht angezeigt wird, unterscheidet sich die Ausführung der Anwendung möglicherweise aufgrund der statischen bzw. dynamischen Ausführung von SQL-Anweisungen.
    Die pureQueryXML-Datei enthält '{0}' SET-Anweisungen oder
    -Methoden von Sonderregistern, die ausgeführt wurden, bevor andere SQL-Anweisungen
    über die zugehörige Verbindung abgesetzt wurden.
    Hierdurch wird möglicherweise angegeben, dass die Datei SQL-Anweisungen enthält,
    die ursprünglich mit mehreren, verschiedenen Sonderregistereinstellungen vorbereitet wurden.

    Ein Beispiel für die unterschiedliche Ausführung einer Anwendung aufgrund der statischen bzw. dynamischen Ausführung von SQL-Anweisungen sind Anweisungen mit zuerst WEEK1_SALES für CURRENT SCHEMA und dann WEEK5_SALES für CURRENT SCHEMA. Derartige Anweisungen können nicht sicher statisch ausgeführt werden, wenn sie nicht qualifizierte Namen enthalten. Es ist möglich, die Option groupSQLBySpecialRegisters des Dienstprogramms Configure als Teil des Konfigurationsprozesses für diese Anwendung zur dynamischen Ausführung derartiger Anweisungen zu verwenden.

Pakete aus pureQueryXML-Dateien binden

Wenn die Pakete nur für bestimmte Isolationsstufen gebunden werden müssen, verwenden Sie die StaticBinder-Option -isolationLevel zur Angabe der Isolationsstufe.

pureQueryXML-Dateien überprüfen

Wenn in der pureQueryXML-Datei ein Problem auftritt, können Sie die pureQueryXml-Dateien durch Angabe der Option -validateXml TRUE mit den pureQuery-Dienstprogrammen Merge, Configure und StaticBinder überprüfen. Während der Ausführung des Dienstprogramms werden alle XML-Gültigkeitsfehler angezeigt. Das Dienstprogramm überprüft die Eingabe-XML-Dokumente mit dem pureQueryXML-Schema.

Empfehlung: IBM® empfiehlt dringend, pureQueryXML-Dateien nur über die Workbench zu bearbeiten. Wenn Sie eine pureQueryXML-Datei außerhalb der Workbench bearbeiten, besteht das Risiko, dass die Datei unbrauchbar wird.

Wenn Sie eine pureQueryXML-Datei manuell bearbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst eine Sicherungskopie der Datei erstellen. Führen Sie die XML-Schemaüberprüfung für die pureQueryXML-Eingabedateien mit der Option -validateXml für die pureQuery-Dienstprogramme Merge, Configure und StaticBinder aus.


Feedback