Dieses Beispiel zeigt eine Optionsdatei mit Standardoptionen und -einträgen für drei pureQueryXML-Dateien.
Eine einfache Optionsdatei für das pureQuery-Dienstprogramm StaticBinder könnte wie folgt aussehen:
defaultOptions = -traceFile C:\logs\staticbinder.txt -traceLevel ALL
-url jdbc:db2://SRVR01:50000/DB01 -username user01 -password pass01
capture_sales.pdqxml = -isolationLevel CS
capture_orders.pdqxml
capture_employee.pdqxml = -url jdbc:db2://SRVR01:50001/DB02 -username user02 -password pass02
Die Datei enthält Standardoptionen und listet drei pureQueryXML-Dateien auf.
- defaultOptions
- Dieser Eintrag gibt das Qualifikationsmerkmal für die DB2-Pakete an und definiert die Standardverbindungs-URL. Die Zeile gibt außerdem die Datei an, in der Nachrichten protokolliert werden sollen.
Achtung: Der Zeilenumbruch dient lediglich der Leserlichkeit des Beispiels. pureQuery gestattet keine Zeilenumbrüche in den Einträgen der Optionsdateien.
- capture_sales.pdqxml
- Dieser Eintrag gibt eine pureQueryXML-Datei und eine einzelne Isolationsstufe an.
- Alle Optionen, die sich in dem Eintrag defaultOptions befinden, sind für diesen Eintrag gültig.
- capture_orders.pdqxml
- Dieser Eintrag gibt eine pureQueryXML-Datei an, für die alle Optionen, die sich in dem Eintrag defaultOptions befinden, gültig sind.
- capture_employee.pdqxml
- Dieser Eintrag gibt eine pureQueryXML-Datei an, die für eine andere Datenbank gebunden werden soll.
- Alle anderen Optionen, die sich in dem Eintrag defaultOptions befinden, sind für diesen Eintrag gültig.