Manuelle Zuordnung der zurückgegebenen Daten zu Java-Objekten
Sie können angeben, wie die Ergebnisse von Abfragen und die Ergebnisse von Aufrufen gespeicherter Prozeduren Java™-Objekten zugeordnet werden sollen.
Dazu schreiben Sie Klassen, mit denen eine von vier Schnittstellen implementiert wird.
Jede dieser Schnittstellen definiert eine Methode, die Sie mit eigenem angepassten Code zur Handhabung der zurückgegebenen Ergebnisse implementieren können.
RowHandler<ROW> (Schnittstelle)
Passen Sie über eine Implementierung der Schnittstelle com.ibm.pdq.runtime.handlers.RowHandler<ROW> an, wie pureQuery jede Zeile eines Abfrageergebnisses aus einer SQL-Abfrage zurückgibt.
ResultHandler<RES> (Schnittstelle)
Sie können eine Implementierung der Schnittstelle com.ibm.pdq.runtime.handlers.ResultHandler<RES> erstellen, mit der pureQuery ein Objekt erstellen kann, das ein Abfrageergebnis darstellt.
CallHandlerWithParameters<CAL> (Schnittstelle)
Mit einer Implementierung der Schnittstelle com.ibm.pdq.runtime.handlers.CallHandlerWithParameters<CAL> können Sie anpassen, wie pureQuery die Ergebnisse einer gespeicherten SQL-Prozedur CALL verarbeitet. pureQuery kann mit dieser Implementierung das Objekt erstellen, das von der mit Annotationen versehenen oder integrierten Methode zurückgegeben wird, die die Anweisung CALL ausgeführt hat. Darüber hinaus kann die Implementierung die gesamte zusätzliche Verarbeitung ausführen, die ggf. erforderlich ist, wie die Aktualisierung der Parameter OUT und INOUT.
CallHandler<T> (Schnittstelle)
IBM® empfiehlt Ihnen die Verwendung der Schnittstelle
CallHandlerWithParameters<T> anstelle der Schnittstelle CallHandler<T>.