JAR-Dateien über ein Datenprojekt in einer Datenbank implementieren

Verwenden Sie den Assistenten JAR-Dateien implementieren, um eine JAR-Datei auf einem Datenbankserver zu implementieren und dabei Informationen zu verwenden, die in einem Datenentwicklungsprojekt gespeichert sind. Sie können JAR-Dateien auf dem Datenbankserver implementieren, der dem Projekt zugeordnet ist, oder Sie können JAR-Dateien auf einem Datenbankserver mit demselben Typ und derselben Version implementieren, die der dem Projekt zugeordnete Datenbankserver aufweist.

Vorbereitende Schritte

Vor dem Implementieren einer JAR-Datei über ein Datenentwicklungsprojekt müssen Sie Informationen zu JAR-Dateien in ein Datenentwicklungsprojekt importieren, das einem Server mit DB2 für z/OS Version 9 zugeordnet ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Vor dem Implementieren einer JAR-Datei müssen Sie alle Routinen stoppen, die von der JAR-Datei abhängen. Sie können den Befehl db2 stop procedure verwenden, um die Routinen zu stoppen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um JAR-Dateien über ein Datenentwicklungsprojekt in einer Datenbank zu implementieren:

  1. Öffnen Sie ein Datenentwicklungsprojekt im Datenprojektexplorer.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner JAR oder auf eine einzelne JAR-Datei im Ordner JAR und wählen Sie Implementieren aus. Ein Assistent wird geöffnet.
  3. Führen Sie die Schritte des Assistenten aus. Sie können Optionen für die Handhabung von Fehlern oder doppelten Werten angeben und Sie können den Java™-Pfad anpassen, wenn der Zielserver Einstellungen für den Java-Pfad unterstützt.
  4. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Ergebnisse

Die Implementierung beginnt und Sie können den Fortschritt sowie die Nachrichten in der Sicht SQL-Ergebnisse anzeigen. Nach der Implementierung der JAR-Datei können Sie den Ordner JAR unter der entsprechenden Datenbankverbindung in der Datenquellenexplorersicht aktualisieren, um zu prüfen, ob die JAR-Datei dem Server erfolgreich hinzugefügt wurde.

Feedback