Joinknoten stellen relationale Joinoperationen dar, die es ermöglichen, Daten aus zwei oder mehr Tabellen basierend auf übereinstimmenden Spaltenwerten abzurufen.
- NLJOIN
- Der Knoten NLJOIN gibt eine Operation an, die als Join mit Verschachtelungsschleife bezeichnet wird. Der Knoten NLJOIN ist der Definitionsknoten eines Konstrukts für Joins mit Verschachtelungsschleife.
- STARJOIN
- Der Knoten STARJOIN gibt eine Operation an, die als Datenmanager-Star-Join im Pushdown-Modus bezeichnet wird. Der Knoten STARJOIN ist der Definitionsknoten eines Konstrukts für Star-Joins.
Dieser Knoten bezieht sich nicht auf den anderen Star-Join-Typ, der als relationaler Datenservice-Star-Join bezeichnet wird. Ein relationaler Datenservice-Star-Join wird durch ein eigenes Konstrukt dargestellt.
- MSJOIN
- Der Knoten MSJOIN gibt eine Operation an, die als Merge-Scan-Join bezeichnet wird, aber auch unter der Bezeichnung Mischjoin bzw. Sort-Merge-Join bekannt ist. Der Knoten MSJOIN ist der Definitionsknoten eines Konstrukts für Merge-Scan-Joins.
- SEMIJOIN
- Der Knoten SEMIJOIN stellt das Zusammenführen der Datensätze der äußeren Tabelle mit einem der Indizes der inneren Tabelle während eines Hybridjoins dar.
- HBJOIN
- Der Knoten HBJOIN gibt eine Operation an, die als Hybridjoin bezeichnet wird. Der Knoten HBJOIN ist der Definitionsknoten eines Konstrukts für Hybridjoins. Ein Hybridjoin kann nur von Inner Joins verwendet werden.