Nach der Erstellung von Paketen mit SQL-Anweisungen für die Transaktionsdatenbank und der Bindung der Pakete aktualisieren Sie die pureQuery Runtime-Eigenschaften und pureQueryXML-Daten im Repository, damit die Anwendung die SQL-Anweisungen statisch ausführen kann.
Wenn die Anwendung die pureQuery-Eigenschaften aktualisiert, werden die SQL-Anweisungen statisch ausgeführt.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie verwenden das Dienstprogramm ManageRepository, um die Daten in der Laufzeitgruppe zu aktualisieren und eine Version im Repository zu erstellen. Sie führen die folgenden Aktionen aus:
- Daten in die pureQueryXML-Datei hochladen
- pureQuery Runtime-Eigenschaften aktualisieren
- Laufzeitgruppenversion im Repository aktivieren
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um pureQuery Runtime-Eigenschaften für die statische Ausführung von SQL zu aktualisieren:
- Aktualisieren Sie die lokale Version der Datei pqtest.properties und setzen Sie den Wert der Eigenschaft executionMode auf STATIC.
Die Datei enthält den folgenden Text:
pdq.captureMode=ON
pdq.allowDynamicSQL=TRUE
pdq.executionMode=STATIC
Über die pureQuery
Runtime-Eigenschaften führt die Anwendung SQL-Anweisungen statisch aus, wenn sie sich in der pureQueryXML-Datei befinden. Wenn die Anwendung eine SQL-Anweisung ausführt, die sich nicht in der pureQueryXML-Datei befindet, wird sie erfasst und dynamisch ausgeführt.
- Erstellen Sie im Repository eine Laufzeitgruppenversion.
Erstellen Sie die Version V2 für die Laufzeitgruppe testApp. Sie laden die pureQuery Runtime-Eigenschaften und die pureQueryXML-Daten in das Repository hoch.
Der folgende ManageRepository-Befehl erstellt die Laufzeitgruppenversion:
java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository -create runtimeGroup
-repositoryDriverClass com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "mypwd"
-runtimeGroupId testApp
-runtimeGroupVersion V2
Die Ausgabe des Befehls ähnelt dem folgenden Beispiel:
IBM Optim pureQuery Runtime 2.2.0.3 Build 2.18.118
Lizenziertes Material - Eigentum von IBM
5724-U16
(c) Copyright IBM Corp. 2006, 2010 Alle Rechte vorbehalten.
=========================================================
Start der Verarbeitung von Optionen: -create "runtimeGroup"
-bind "packages" -runtimeGroupVersion "V2"
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "******"
-repositoryDriverClass "com.ibm.db2.jcc.DB2Driver"
-runtimeGroupId "testApp"
Das Dienstprogramm ManageRepository erstellte erfolgreich die Laufzeitgruppe "testApp" Version "V2".
- Aktualisieren Sie die Laufzeitgruppenversion im Repository mit den Daten in der Datei pqtest.properties und in der pureQueryXML-Datei.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository
-update runtimeGroup
-repositoryDriverClass com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "mypwd"
-runtimeGroupId testApp
-pureQueryProperties ./pqtest.properties
-pureQueryXml ./testApp.pdqxml
-runtimeGroupVersion V2
Die Ausgabe des Befehls ähnelt dem folgenden Beispiel:
IBM Optim pureQuery Runtime 2.2.0.3 Build 2.18.118
Lizenziertes Material - Eigentum von IBM
5724-U16
(c) Copyright IBM Corp. 2006, 2010 Alle Rechte vorbehalten.
===================================================
Start der Verarbeitung von Optionen: -update "runtimeGroup" -runtimeGroupVersion "v1"
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "*****" –repositoryPasword "*****"
-pureQueryProperties ".\pqtest.properties"
-pureQueryXml "capture.pdqxml"
-runtimeGroupId "testApp"
Das Dienstprogramm ManageRepository aktualisierte erfolgreich die Laufzeitgruppe "testApp" Version "V2".
- Aktivieren Sie Version V2 in der Laufzeitgruppe testApp.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository -activate runtimeGroup
-repositoryDriverClass com.ibm.db2.jcc.DB2Driver
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "mypwd"
-runtimeGroupId testApp
-runtimeGroupVersion V2
Wenn Sie die Version V2 aktivieren, wird die Version V1 automatisch inaktiviert. pureQuery Runtime ruft die pureQuery-Informationen aus der aktiven Version der Laufzeitgruppe im Repository ab.
Die Ausgabe des Befehls ähnelt dem folgenden Beispiel:
IBM Optim pureQuery Runtime 2.2.0.3 Build 2.18.118
Lizenziertes Material - Eigentum von IBM
5724-U16
(c) Copyright IBM Corp. 2006, 2010 Alle Rechte vorbehalten.
========================================
Start der Verarbeitung von Optionen: -activate "runtimeGroup" -runtimeGroupVersion "V2"
-repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample"
-repositoryUsername "*****" -repositoryPassword "*****"
-runtimeGroupId "testApp"
Das Dienstprogramm ManageRepository aktivierte erfolgreich die Laufzeitgruppe "testApp" Version "V2".
Ergebnisse
Die pureQuery Runtime-Eigenschaft für das Aktualisierungsintervall propertiesRefreshInterval wurde für diese Anwendung auf zwei Minuten gesetzt. Die aktualisierten
pureQuery Runtime-Eigenschaften werden nach zwei Minuten wirksam. Da der Wert der Eigenschaft executionMode auf STATIC gesetzt ist, führt die Anwendung die SQL-Anweisungen statisch aus.
In Version V2 der Laufzeitgruppe testApp ist die pureQuery Runtime-Eigenschaft captureMode auf ON gesetzt.
pureQuery Runtime erfasst weiterhin SQL-Daten aus der Anwendung.
Wenn Sie nicht alle SQL-Anweisungen aus der Anwendung erfasst haben, können Sie das erfasste SQL und die pureQueryXML-Daten extrahieren, das Zusammenführen, Konfigurieren und Binden der SQL-Anweisungen wiederholen und dann die aktualisierte pureQueryXML-Datei in das Repository hochladen.
Die
pureQuery-Daten in der Version V1 der Laufzeitgruppe testApp werden nicht geändert.
Sie können Version V1 aktivieren, um zu den vorherigen pureQuery Runtime-Einstellungen zurückzukehren.
Anmerkung: Sie können ermitteln, ob SQL-Anweisungen statisch ausgeführt werden, indem Sie das Paket löschen. Wenn Sie das Paket TESTAPP aus der Datenbank löschen, kann die Anwendung die in der pureQueryXML-Datei aufgelisteten SQL-Anweisungen nicht ausführen.
Wenn Sie das Dienstprogramm StaticBinder mit der pureQueryXML-Datei ausführen, um das Paket neu zu erstellen, führt die Anwendung die SQL-Anweisungen statisch aus.
Sie können auch mithilfe eines Datenbanküberwachungstools wie Tivoli OMEGAMON XE for DB2 on z/OS prüfen, ob das SQL statisch ausgeführt wird.
Nächste Schritte
Diese Gruppe von Tasks hat gezeigt, wie eine WebSphere-Anwendung für die pureQuery-Clientoptimierung konfiguriert werden kann und wie ein Repository in einer Datenbank zum Speichern von pureQuery Runtime-Eigenschaften und von erfassten pureQuery-SQL-Daten verwendet werden kann.