DB2-Paket

Ein DB2-Paket, das in der DB2-Datenbank vorhanden ist oder dessen Erstellung pureQuery Ihnen vorschlägt.
Bei Auswahl eines DB2-Pakets in der Sicht SQL Outline passiert Folgendes:
Die Eigenschaften des DB2-Pakets, die für pureQuery besonders relevant sind, werden in der Sicht Eigenschaften angezeigt. Zu diesen Eigenschaften gehören:
Objektgruppen-ID
Die Objektgruppe, in der sich das Paket befindet.
Konsistenztoken
Die Zeitmarke, für den Zeitpunkt, an dem das Paket erstellt wurde.
Stammpaketname
Der Stammname, den Sie für alle Pakete angegeben haben, die dieselbe Gruppe von SQL-Anweisungen enthalten. Angenommen, Sie haben ein Paket für jede der Isolationsstufen erstellt. Jedes Paket würde dieselben SQL-Anweisungen enthalten, aber der Name der einzelnen Pakete wäre der Stammname und eine Zahl, die die Isolationsstufe angibt.
Versions-ID
Die Version, die Sie angegeben haben oder die automatisch für das Paket generiert wurde.
Beim Doppelklicken auf ein DB2-Paket in der Sicht SQL Outline passiert Folgendes:
Wenn das DB2-Paket auf der verbundenen Datenbank vorhanden ist, wird die komplette Gruppe der Eigenschaften der Tabelle in der Sicht Eigenschaften angezeigt.
Im Datenquellenexplorer hebt die Workbench die Pakete hervor, die für alle Isolationsstufen vorhanden sind, die in der Datei Default.bindProps angegeben wurden, als Sie die Bindeoperation gestartet haben.

Die Sicht SQL Outline verhält sich gegenüber Isolationsstufen für DB2-Pakete neutral. Sie zeigt Pakete nur mit deren Stammnamen an.

Beim Klicken mit der rechten Maustaste auf ein DB2-Paket in der Sicht SQL Outline werden die folgenden Optionen angezeigt:
Binden
Für DB2-Datenquellen: Führt das Dienstprogramm StaticBinder aus, um die SQL-Anweisungen im Paket zu binden. Bevor Sie diese Option auswählen, müssen Sie in der Datei Default.bindProps für Ihr Java™-Projekt Bindeoptionen für die Schnittstelle angeben, die mit Annotationen versehene Methoden enthält, die Implementierungsklasse für diese Schnittstelle oder die pureQueryXML-Datei, in der sich die SQL-Anweisungen befinden.

Die Workbench bindet das Paket und zeigt in der Konsolsicht den Befehl an, der an das Dienstprogramm StaticBinder gesendet wird. Sie können den Befehl kopieren, wenn Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Dienstprogramm StaticBinder über die Befehlszeile ausführen wollen.

Informationen zur Verwendung der Datei Default.bindProps in Ihrem Projekt finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Im Datenquellenexplorer anzeigen
Führt dazu, dass die Workbench im Datenquellenexplorer die Pakete hervorhebt, die für alle Isolationsstufen vorhanden sind, die in der Datei Default.bindProps angegeben wurden, als Sie die Bindeoperation gestartet haben.

Feedback