SQL-Anweisungen für eine Laufzeitgruppenversion mithilfe der Workbench binden

Für Datenbanken, die statisches SQL unterstützen, können Sie mit dem Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe Pakete in der Datenbank aus den SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten der Laufzeitgruppenversion erstellen und diese Pakete an die Datenbank binden. Das Binden von SQL-Anweisungen ist ein einzelner Schritt bei der Verwaltung von pureQuery-Daten für eine Version.

Vorbereitende Schritte

Ein Repository muss in einer Datenbank vorhanden sein und Sie müssen mit der Datenbank verbunden sein, die das Repository enthält. Informationen zum Herstellen einer Verbindung zu einem Repository finden Sie in SQL-Verwaltungsrepositorys mithilfe der Workbench verwalten

Informationen zu diesem Vorgang

Der Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe extrahiert eine Arbeitskopie der folgenden pureQuery-Daten in Ihren Arbeitsbereich:
  • pureQueryXML-Daten
  • pureQuery-Laufzeitkonfiguration
  • Bindeoptionen
  • Konfigurationsoptionen
  • erfassten SQL-Daten

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um die SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten einer Laufzeitgruppenversion an eine Datenbank zu binden:

  1. Öffnen Sie den Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppe und klicken Sie anschließend auf Aktive Version verwalten, um die aktive Version für eine Laufzeitgruppe zu verwalten.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppenversion und anschließend auf Verwalten, um eine bestimmte Version zu verwalten.
    Die Seite Schritte des Editors wird geöffnet. Die Seite Schritte enthält Anweisungen zum Verwalten der Laufzeitgruppenversion.
  2. Klicken Sie auf Arbeitskopie von pureQueryXML binden, um den Abschnitt für das Binden zu erweitern.
  3. Wählen Sie eine Verbindung für das Binden der pureQueryXML-SQL-Anweisungen aus.
  4. Klicken Sie auf den Link Bindeeigenschaften, um die Bindeeigenschaften im BindProps-Editor zu öffnen. Ändern Sie die Eigenschaften, falls erforderlich.

    Beim Binden von SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten für die Laufzeitgruppenversion sollten für alle Pakete, die für pureQueryXML-Daten erstellt wurden, die Standardeigenschaften über die Option -defaultOptions angegeben werden. Wenn für ein bestimmtes Paket andere Eigenschaften erforderlich sind, geben Sie paketspezifische Optionen über die Option basePdqxml:Paketname an. Das Schlüsselwort base.pdqxml im bindProps-Editor wird vor dem Aufrufen des Dienstprogramms StaticBinder durch den tatsächlichen Dateinamen ersetzt.

  5. Klicken Sie auf pureQueryXML binden, um die Pakete aus den SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten zu erstellen, und die Pakete an die Datenbank zu binden. Das Dienstprogramm StaticBinder wird aufgerufen und die Ergebnisse werden in der Sicht Konsole angezeigt.

Nächste Schritte

Aktualisieren Sie die pureQuery-Daten in der Laufzeitgruppenversion mit der Arbeitskopie der pureQuery-Daten.

Nach dem Aktualisieren der pureQuery-Laufzeitgruppenversionsdaten können Sie die Laufzeitgruppenversion auf 'aktiv' setzen, damit sie einer Anwendung zur Verfügung steht, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert ist.


Feedback