Mit dem Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe können Sie erfasste SQL-Daten mit pureQueryXML-Daten zusammenführen und pureQueryXML-Daten in einer Laufzeitgruppenversion konfigurieren. Das Zusammenführen erfasster SQL-Daten und Konfigurieren der pureQueryXML-Daten ist ein einzelner Schritt bei der Verwaltung von pureQuery-Daten für eine Version.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe extrahiert eine Arbeitskopie der folgenden pureQuery-Daten in Ihren Arbeitsbereich:
- pureQueryXML-Daten
- pureQuery-Laufzeitkonfiguration
- Bindeoptionen
- Konfigurationsoptionen
- Erfasste SQL-Daten
Im Abschnitt Arbeitskopie von pureQueryXML aktualisieren des Editors können Sie erfasste SQL-Daten auswählen, die SQL-Daten mit den pureQueryXML-Daten zusammenführen und die aktualisierten pureQueryXML-Daten konfigurieren.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um SQL-Daten mit den pureQueryXML-Daten zusammenzuführen und die aktualisierten pureQueryXML-Daten zu konfigurieren:
- Öffnen Sie den Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppe und klicken Sie anschließend auf Aktive Version verwalten, um die aktive Version für eine Laufzeitgruppe zu verwalten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppenversion und anschließend auf Verwalten, um eine bestimmte Version zu verwalten.
Die Seite Schritte des Editors wird geöffnet. Die Seite Schritte enthält Anweisungen zum Verwalten der Laufzeitgruppenversion.
- Klicken Sie auf Arbeitskopie von pureQueryXML aktualisieren, um den Aktualisierungsabschnitt zu erweitern.
- Wählen Sie die erfassten SQL-Einträge aus, die mit den pureQueryXML-Daten zusammengeführt werden sollen.
Sie können die erfassten SQL-Daten aus dem vorhandenen Repository, aus einem anderen Repository oder aus einer Datei auswählen, die erfasste SQL-Daten enthält. Wählen Sie zum Angeben der erfassten SQL-Daten aus einer anderen Speicherposition Liste ändern aus.
- Klicken Sie auf den Link Konfigurationseigenschaften, um einen pureQuery-Eigenschafteneditor zu öffnen. Ändern Sie ggf. die zum Konfigurieren der SQL-Anweisungen in pureQueryXML verwendeten Optionen in Anweisungsgruppen, die zum Generieren von Paketen verwendet werden, die als statisches SQL gebunden werden.
Geben Sie z. B. die Option -cleanConfigure an, um die Optionen auf das gesamte erfasste SQL anzuwenden. Wird diese Option nicht angegeben, werden die Kriterien nur auf die neuen Anweisungsgruppen angewendet, die definiert werden.
Anmerkung: Wenn die Option -cleanConfigure angegeben wird und vorhandene Anweisungsgruppen aktualisiert werden, können Sie mit der Option -pkgVersion = AUTO angeben, dass vorhandene Pakete für die Datenbank versionsgesteuert sein sollen.
- Klicken Sie auf pureQueryXML aktualisieren, um die ausgewählten erfassten SQL-Daten und die pureQueryXML-Daten zu verarbeiten. Wenn erfasste SQL-Daten ausgewählt wurden, werden die erfassten SQL-Daten mit den pureQueryXML-Daten zusammengeführt. Nach jedem Zusammenführen werden die pureQueryXML-Daten konfiguriert.
Ergebnisse werden in der Sicht Konsole ausgegeben.
Nächste Schritte
Klicken Sie auf den Link zum Anzeigendes Änderungsberichts, um einen Bericht mit Änderungen am pureQueryXML anzuzeigen, oder klicken Sie auf den Link pureQueryXML, um das aktualisierte pureQueryXML im pureQueryXML-Editor anzuzeigen.
Wenn die der Laufzeitgruppe zugeordnete Datenbank statisches SQL unterstützt, können Sie mithilfe des Editors aus den SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten der Laufzeitgruppenversion Pakete erstellen und diese Pakete an die Datenbank binden.