Die an Ihrer Anwendung vorgenommene Bearbeitung kann die Stack-Traces ungültig machen, die in der pureQueryXML-Datei aufgezeichnet wurden.
Eigenschaft | Einstellung | Auswirkung |
---|---|---|
captureMode | ON | Veranlasst pureQuery, Anweisungen zu erfassen, wenn Sie diese Anweisungen in einer Anwendung ausführen. |
Für eine Anwendung ohne Cluster, wenn Sie die pureQueryXML-Datei überschreiben wollen: pureQueryXml |
Der Name und Pfad der ursprünglichen pureQueryXML-Datei. | Wenn Sie Ihre Anwendung mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei für die Verbindung vorhanden ist, für die die Anweisung ausgeführt wird. Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus: |
Für eine Anwendung ohne Cluster, wenn Sie die ursprüngliche pureQueryXML-Datei als Eingabedatei verwenden und nur die Anweisungen erfassen wollen, die noch nicht erfasst wurden: pureQueryXml outputPureQueryXml |
Einstellung für pureQueryXml: Der Name und Pfad der ursprünglichen pureQueryXML-Datei. Einstellung für outputPureQueryXml: Dateiname.pdqxml oder Dateiname.xml |
Wenn Sie Ihre Anwendung mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei (die Sie mit der Eigenschaft pureQueryXml angegeben haben) für die Verbindung vorhanden ist, für die die Anweisung ausgeführt wird. Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus:
Nachdem Sie die pureQueryXml-Ausgabedatei erstellt haben, können Sie sie mit der Originaldatei zusammenführen. |
Wenn Sie für eine Anwendung ohne Cluster eine pureQueryXML-Datei verwenden, die das Ergebnis der Zusammenführung der pureQueryXML-Dateien ist, die Sie bei der letzten Erfassung von Anweisungen aus einer Clusteranwendung erstellt haben: pureQueryXml outputPureQueryXml |
Einstellung für pureQueryXml: Der Name und Pfad der aus der Zusammenführung entstandenen pureQueryXML-Datei. Einstellung für outputPureQueryXml: Dateiname.pdqxml oder Dateiname.xml |
Wenn Sie Ihre Anwendungsinstanzen mit den in der Tabelle enthaltenen Einstellungen ausführen, überprüft pureQuery, ob eine angegebene SQL-Anweisung bereits in der pureQueryXML-Datei, die Sie mit der Eigenschaft pureQueryXml angegeben haben, vorhanden ist. Anschließend führt pureQuery eine der folgenden Aktionen aus:
|
In dieser Tabelle werden keine Eigenschaften angezeigt, deren Standardwerte Sie beibehalten können, oder andere Eigenschaften, die Sie möglicherweise verwenden wollen.
Es folgt eine vollständige Liste der Eigenschaften, die Sie beim Erfassen von SQL-Anweisungen verwenden können:
Sie können auch Eigenschaften für die Protokollierung festlegen. Siehe Beschreibungen der Eigenschaften für Protokollierung und Traceerstellung.
Informationen dazu, wie und wo Sie diese Eigenschaften festlegen, finden Sie in Vorgehensweise beim Festlegen von Eigenschaften für dynamisches Erfassen und Ausführen eingeschränkter Gruppen von SQL-Anweisungen.