Übersicht über integrierte Methoden
Wenn Sie den integrierten Programmierstil verwenden, können Sie SQL-Abfragen, UPDATE-Anweisungen oder CALL-Anweisungen in Ihre Anwendungen integriert codieren. Eine SQL-Anweisung wird als Parameter im Aufruf einer Methode verwendet.
Übersicht über DAO-Schnittstellen und mit Annotationen versehene Methoden
Wenn Sie mit Annotationen versehene Methoden erstellen, können Sie SQL-Abfragen, UPDATE-Anweisungen oder CALL-Anweisungen in Annotationen für Methoden codieren, die Sie in Ihrer eigenen Schnittstelle definieren. Sie können mit den mit Annotationen versehenen Methoden DOA-Schnittstellen (Data Access Object - Datenzugriffsobjekt) definieren.
Beans in pureQuery verwenden
Obwohl pureQuery-Methoden Eingabeparameter
und Rückgabewerte verarbeiten können, die als unstrukturierte Typen definiert sind (primitive Wrapperobjekte wie Objekte Integer und Float, Map-Objekte),
können Sie relationale Daten am besten durch Beans Java™-Objekten zuordnen.
SQL-Anweisungen für Datenbanken ausführen
Sie können integrierte oder mit Annotationen versehene Methoden verwenden, um SQL-Abfragen, DDL-Anweisungen (Data Definition Language) und DML-Anweisungen (Data Manipulation Language) für Datenbanken auszuführen. Sie können auch SQL CALL-Anweisungen für Datenbanken ausführen, wenn die zugehörigen gespeicherten Prozeduren implementiert werden.
Mit SQL speicherinterne Java-Objektgruppen in pureQuery abfragen
Sie können mit Annotationen versehene oder integrierte Methoden verwenden, um speicherinterne Java-Objektgruppen wie Arrays,
Klassen, die java.lang.Iterable implementieren, und Klassen, die java.util.Iterator implementieren, abzufragen.
Mehrdeutige Spalten in Abfrageergebnissen zuordnen
Wenn Sie keine Klauseln AS in SQL-Abfragen verwenden, die Joins oder Union-Verknüpfungen erzeugen, oder die berechnete Spalten enthalten, können die Abfrageergebnisse Spalten enthalten, deren Namen möglicherweise nicht eindeutig sind oder die keine Namen haben. pureQuery kann solche Spalten nicht zu Eigenschaften in den Beans zuordnen, die die Abfrageergebnisse enthalten sollen. Sie können die Spalten mit einer bestimmten Methode set() manuell zuordnen.
XML-Konfigurationsdateien mit pureQuery-Dienstprogramm Generator verwenden
Wenn Sie eine Implementierungsklasse für eine Schnittstelle generieren, die
mit Annotationen versehene Methoden definiert, können Sie mit einer XML-Datei die SQL-Anweisungen angeben
oder überschreiben, die diese Methoden verwenden. Sie können dieselbe
XML-Datei auch verwenden, um zu überschreiben, wie die Spalten in einem Datenbankobjekt wie eine
Tabelle oder Sicht den Eigenschaften einer Bean zugeordnet werden.
pureQuery-Javadoc
Das Javadoc enthält Information zu den Klassen und Schnittstellen in pureQuery.