Zu den Zusatzknoten zählen alle Knoten, die weder zu den Datenquellenknoten noch den Operatorknoten gehören.
Sowohl Abfrageknoten als auch Abfrageblockknoten werden als Zusatzknoten klassifiziert.
- QB
- Ein Abfrageblock (QB - Query Block) bzw. Abfrageblockknoten stellt eine Unterabfrage innerhalb einer SQL-Anweisung dar.
Eine Unterabfrage kann aus folgenden Operationen bestehen:
- SELECT
- INSERT
- UPDATE
- DELETE
- MERGE
- SELECT mit FOR UPDATE OF
- DELETE WHERE CURRENT
OF CURSOR
- TRUNCATE
- UPDATE WHERE CURRENT OF CURSOR
- Korrelierter Subselect oder Fullselect
- Nicht korrelierter Subselect oder Fullselect
- Tabellenausdruck
- UNION
- UNION ALL
- INTERSECT
- INTERSECT ALL
- EXCEPT
- EXCEPT
ALL
Der Abfrageblockknoten ist das Stammelement einer untergeordneten Baumstruktur, die die gesamte Unterabfrage darstellt.
Ein Abfrageblockknoten erhält die Bezeichnung QBn, wobei n für die Abfrageblocknummer steht.
- QUERY
- Ein Abfrageknoten gibt eine SQL-Anweisung an. Der Abfrageknoten ist das Stammelement einer Baumstruktur, die die gesamte SQL-Anweisung darstellt.
Ein Abfrageknoten erhält die Bezeichnung QUERY und kann eine der folgenden Operationen darstellen:
- SELECT
- INSERT
- UPDATE
- DELETE
- MERGE
- SELECT mit FOR UPDATE OF
- DELETE WHERE CURRENT
OF CURSOR
- TRUNCATE
- UPDATE WHERE CURRENT OF CURSOR