In dieser Lerneinheit arbeiten Sie im Datenquellenexplorer, um die Basistasks zur Datenbankverwaltung kennenzulernen, die in diesem Produkt verfügbar sind.
Im Datenquellenexplorer erstellen und ändern Sie Datenobjekte, verwalten Zugriffsrechte und modifizieren Daten. In einem typischen Entwicklungsszenario können Sie diese Tasktypen für Testdatenbanken durchführen.
Zunächst erstellen Sie eine neue Tabelle mit dem Datenobjekteditor.
- Erweitern Sie im Datenquellenexplorer die SAMPLE-Verbindung, den Datenbankknoten und den Ordner Schemata.
- Erweitern Sie das Schema, das der Benutzer-ID entspricht, mit der Sie die Verbindung zur Datenbank hergestellt haben.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Tabellen und wählen Sie aus. Der Datenobjekteditor wird geöffnet.
- Auf den Eigenschaftsseiten im Bereich Datenobjekteigenschaften modifizieren Sie die Eigenschaften der neuen Tabelle.
Tipp: Wenn Sie diese Tabelle als Kopie einer vorhandenen Tabelle erstellen möchten, klicken Sie auf Definition importieren, um die Eigenschaften der vorhandenen Tabelle zu verwenden.
- Klicken Sie auf DDL voranzeigen, um das generierte DDL-Script im DDL-Bereich des Editors anzuzeigen.
Tipp: Wenn Sie das DDL-Script speichern und es später ausführen möchten, klicken Sie auf Mit SQL-Editor öffnen und speichern Sie das Script aus dem Editor im Datenentwicklungsprojekt, das Sie in der vorherigen Lerneinheit erstellt haben.
- Klicken Sie auf DDL ausführen, um das DDL-Script auszuführen und die Tabelle zu erstellen.
Das Script wird in der Zieldatenbank ausgeführt und die Ergebnisse, einschließlich eventueller Fehler, werden in der Sicht SQL-Ergebnisse angezeigt. Die neue Tabelle wird im Datenquellenexplorer unter dem Schema angezeigt, in dem Sie sie erstellt haben.
Tipp: Sie können die Informationen in der Sicht SQL-Ergebnisse speichern und drucken.
- Optional: Generieren Sie ein DDL-Script zur Erstellung einer Kopie dieser Tabelle:
- Schließen Sie den Datenobjekteditor, sodass die neue Tabelle (NEWTABLE) nicht mehr bearbeitet wird.
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die neue Tabelle und wählen Sie DDL generieren aus.
- Wählen Sie auf den Seiten Optionen und Objekte des Assistenten DDL-Optionen und DDL-Objekte aus, die Sie in das Script aufnehmen möchten. Sie können die Statistikdaten vor der Generierung des Scripts aktualisieren oder DROP-Anweisungen oder Zugriffsrechtinformationen in das Script aufnehmen.
- Auf der Seite DDL speichern und ausführen des Assistenten zeigen Sie eine Vorschau des generierten Scripts an, geben einen Ordner in dem Dateisystem an, in dem Sie das generierte Script speichern möchten, und geben einen Namen für das Script an. Sie können das Script auch ausführen oder es zur Bearbeitung öffnen.
In diesem Fall speichern Sie das Script nur.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Das DDL-Script wird generiert und in dem von Ihnen angegebenen Ordner gespeichert.
Sie können das Script später ausführen, um die Kopie der Tabelle zu generieren.
Modifizieren Sie als nächstes eine andere Tabelle. Für den Abschluss dieser Task verwenden Sie den Datenobjekteditor. Zunächst analysieren Sie jedoch die Wirkung Ihrer Änderungen.
- Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf die Tabelle EMPLOYEE und wählen Sie Wirkung analysieren aus.
- Geben Sie in dem Fenster, das nun geöffnet wird, Beides an, um Objekte zurückzugeben, die sowohl von der Tabelle betroffen als auch von der Tabelle abhängig sind, schließen Sie eingeschlossene und rekursive Objekte in die Analyse ein und klicken Sie auf OK.
Die Ergebnisse werden in der Sicht Modellbericht angezeigt. Sie können im Datenquellenexplorer zu einem betroffenen Objekt navigieren, indem Sie in der Sicht Modellbericht doppelt auf das Objekt klicken. Dieses Feature hilft Ihnen, die Wirkung von Änderungen auf ein Datenobjekt zu verstehen, bevor die Änderungen festgeschrieben werden.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel eines Wirkungsanalyseberichts. Ihr Bericht wird abhängig davon, ob andere Objekte erstellt wurden, die Abhängigkeiten zur Tabelle EMPLOYEE aufweisen, anders aussehen.
- Optional: Führen Sie zur Erhöhung der Leistung Statistiken für die Tabelle EMPLOYEE aus und zeigen Sie die Statistikdaten an:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle EMPLOYEE und wählen Sie Statistik aktualisieren aus. Die Ergebnisse der Aktion RUNSTATS werden in der Sicht SQL-Ergebnisse angezeigt.
- Heben Sie die Tabelle EMPLOYEE hervor und öffnen Sie die Eigenschaftssicht.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Statistik, um die Statistikdaten für die Tabelle anzuzeigen.
Verwenden Sie nun erneut den Editor, um die Tabelle zu modifizieren.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle EMPLOYEE und wählen Sie Ändern aus.
- Fügen Sie auf der Seite Spalten zwei Spalten hinzu, klicken Sie im DDL-Bereich des Editors auf DDL voranzeigen und klicken Sie auf DDL ausführen. Die neuen Spalten werden erstellt und im Datenquellenexplorer unter der Tabelle EMPLOYEE angezeigt.