SQLJ-Benutzervorgaben festlegen

Sie können Benutzervorgaben festlegen, mit denen die Verwendung der SQLJ-Funktionen in der Workbench gesteuert wird.
Sie können außerdem eine Benutzervorgabe für eine Funktion festlegen, mit der gesteuert wird, ob beim Anpassen und Binden von SQLJ-Profilen die Konsolsicht angezeigt wird.

Java™-Dateien, die aus einer SQLJ-Datei in Version 6.0.0.1 oder früher der Rational-Software-Entwicklungs-Tools (z. B. Rational Application Developer) generiert wurden, wurden in den Schreib-/Lesestatus versetzt. Ab Version 6.0.1 der Rational-Tools steuert die Benutzervorgabe Generierte Java-Dateien in schreibgeschützten Modus versetzen den Schreibstatus von generierten Java-Dateien. Standardmäßig wird eine generierte Java-Datei in den schreibgeschützten Status versetzt. Eine früher generierte Java-Datei verbleibt im Schreib-/Lesestatus, bis Sie die zugehörige SQLJ-Datei aktualisieren oder das Projekt erstellen, das diese SQLJ-Datei enthält.

  1. Gehen Sie wie folgt vor, um SQLJ-Benutzervorgaben festzulegen:
  2. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben.
  3. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Knoten Datenverwaltung, erweitern Sie den Knoten SQL-Entwicklung und klicken Sie dann auf SQLJ-Anwendungen.
  4. Ändern Sie auf der Seite SQLJ-Anwendungen die gewünschten Benutzervorgaben.
  5. Gehen Sie wie folgt vor, damit die Konsolsicht beim Anpassen und Binden von SQLJ-Profilen automatisch angezeigt wird:
    1. Erweitern Sie in der Navigationsstruktur den Knoten Ausführen/Debug und klicken Sie anschließend auf Konsole.
    2. Wählen Sie auf der Seite Konsole das Kontrollkästchen Anzeigen, wenn Programm in Standardausgabe schreibt aus.
  6. Klicken Sie auf OK.

Auf der Seite SQLJ sind nur die SQL-Benutzervorgaben verfügbar. Alle weiteren Benutzervorgaben für das Bearbeiten von Java-Code werden durch die Benutzervorgaben des Java-Editors angegeben. Die Option zum automatischen Erstellen von Projekten ist eine Benutzervorgabe der Workbench.


Feedback