SQL-Anweisungen in Scripts in SQL- und XQuery-Editor importieren

Wenn Sie mit einem SQL-Script im SQL- und XQuery-Editor arbeiten, können Sie SQL-Anweisungen aus einer Datei in das Script importieren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Das Script, das im Editor geöffnet ist, kann leer sein oder mindestens eine bereits vorhandene SQL-Anweisung enthalten. Sie können SQL-Anweisungen aus verschiedenen Dateien in ein bestimmtes Script importieren. Dazu werden mehrere Arbeitsgänge durchgeführt.

Wenn Sie SQL-Anweisungen in ein Script importieren, das bereits SQL-Anweisungen enthält, werden die importierten SQL-Anweisungen zwischen mit BEGIN und END gekennzeichnete Kommentarzeilen gesetzt. Eine weitere Kommentarzeile im Script beschreibt den Pfad zu der Datei, die die importierten SQL-Anweisungen enthält.

Der folgende Code zeigt ein Beispiel für ein Script im SQL- und XQuery-Editor mit SQL-Anweisungen, die aus drei Dateien importiert wurden. Zu Beginn des Prozesses war das Script leer.
  • Die Anweisungen CREATE TABLE, INSERT INTO und SELECT für die Tabelle t1 wurden im ersten Arbeitsgang importiert.
  • Die Anweisungen in der Datei sample2.sql wurden im zweiten Arbeitsgang importiert.
  • Die Anweisungen in der Datei sample3.sql wurden im dritten Arbeitsgang importiert.
CREATE TABLE t1 (c1 char
                 c2 char(20)
                 c3 char(30) );

INSERT INTO t1 VALUES "a", "a", "g");

SELECT * FROM t1;

--  BEGIN  importierte SQL-Anweisungen
--  Script:  C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer-id\Desktop\scripts\sample2.sql
CREATE TABLE t2 (c1 char
                 c2 char(20)
                 c3 char(30) );

INSERT INTO t2 values "b", "b", "h");
--  END  importierte SQL-Anweisungen

--  BEGIN  importierte SQL-Anweisungen
--  Script:  C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer-ID\Desktop\scripts\sample3.sql
CREATE TABLE t3 (c1 char
                 c2 char(20)
                 c3 char(30) );

INSERT INTO t3 values "c", "c", "i");
--  END  importierte SQL-Anweisungen

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um SQL-Anweisungen in ein Script im SQL- und XQuery-Editor zu importieren:

  1. Wenn das Script bereits SQL-Anweisungen enthält, versetzen Sie die Einfügemarke an die Stelle im Script, an der die SQL-Anweisungen importiert werden sollen. Der Editor prüft die Einfügemarke nicht.
  2. Klicken Sie am oberen Rand des Editors auf Importieren.
  3. Wählen Sie im Fenster Import aus Verzeichnis die Datei aus, die die zu importierenden SQL-Anweisungen enthält.

Ergebnisse

Die SQL-Anweisungen in der von Ihnen ausgewählten Datei werden dem Script an der Position der Einfügemarke hinzugefügt. Wenn Sie in der Datei Änderungen an SQL-Anweisungen vornehmen, die Sie importiert haben, werden die importierten Anweisungen im Script nicht entsprechend mit geändert.

Feedback