Die Workbench zum dynamischen Ausführen eingeschränkter Gruppen von SQL-Anweisungen verwenden

Die Workbench enthält Funktionen für die Erfassung von SQL-Anweisungen über Anwendungen, die für DB2-, Informix Data Server- und Oracle-Datenquellen ausgeführt werden. Sie können mit pureQuery sicherstellen, dass eine Anwendung nur die erfassten SQL-Anweisungen ausführt.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt. Siehe Systemvoraussetzungen für Optim pureQuery Runtime.

Die Anwendung muss sich in einem Java™-Projekt in der Workbench befinden.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um nur die SQL-Anweisungen auszuführen, die in einer pureQueryXML-Datei erfasst sind:

Vorgehensweise

  1. Aktivieren Sie pureQuery, um die SQL-Anweisungen zu erfassen, die sich in Ihrer Anwendung befinden.
    • Wenn Ihr Java-Projekt pureQuery noch nicht unterstützt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Java-Projekt und wählen Sie pureQuery > pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus. Führen Sie die Schritte im Assistenten pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus. Wenn Sie Informationen zu den Steuerelementen des Assistenten aufrufen wollen, klicken Sie unten links im Assistenten auf Hilfe. Wenn die Hilfe nicht angezeigt wird, wählen Sie ein Steuerelement auf der Seite pureQuery-Unterstützung hinzufügen aus und klicken Sie anschließend erneut auf Hilfe.
    • Wenn Ihr Java-Projekt pureQuery bereits unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Sie SQL-Anweisungen erfassen können:
      1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Java-Projekt und wählen Sie Eigenschaften aus.
      2. Wählen Sie die Seite pureQuery im Dialogfeld Eigenschaften aus.
      3. Wählen Sie das Kontrollkästchen SQL-Aufzeichnung für JDBC-Anwendungen aktivieren aus.
      4. Suchen Sie im Feld Speicherposition für pdq.properties nach der Datei pdq.properties in dem Projekt für Ihre Anwendung und wählen Sie diese Datei aus. Wenn Sie noch nicht über eine solche Datei verfügen, erstellt die Workbench in dem Ordner, der im Feld angezeigt wird, eine Datei für Sie.
  2. Optional: Erstellen Sie JUnit-Tests für Ihre Nicht-pureQuery-API-Anwendung, die alle SQL-Anweisungen ausführen, die Sie erfassen wollen. Wenn Sie keine JUnit-Tests erstellen, müssen Sie die Anwendung ausführen, sodass sie alle SQL-Anweisungen ausführt, die Sie letztlich statisch ausführen wollen.

    Informationen zu JUnits in der Workbench finden Sie in JUnit-Tests schreiben und ausführen.

  3. Erfassen Sie SQL-Anweisungen.
    Stellen Sie beim Festlegen von Werten für die relevanten Eigenschaften sicher, dass die Eigenschaft pureQueryXml, outputPureQueryXml oder beide Eigenschaften auf pureQueryFolder/Dateiname gesetzt sind. Wenn Sie keinen Wert festlegen, verwendet die Workbench pureQueryFolder/capture.pdqxml. Damit die Workbench die pureQueryXML-Datei erkennt, muss sich die Datei im Ordner pureQueryFolder in Ihrem Java-Projekt befinden.

    Führen Sie Ihre Anwendung oder Ihre JUnit-Tests aus, nachdem Sie die Werte für die Eigenschaften festgelegt haben.

    Wenn Sie fertig sind, erstellt die Workbench in Ihrem Java-Projekt die von Ihnen angegebene pureQueryXML-Datei. Sie können diesen Schritt wiederholen, wenn Sie nicht alle SQL-Anweisungen in Ihrer Nicht-pureQuery-API-Anwendung erfasst haben und die verbleibenden SQL-Anweisungen erfassen wollen.

  4. Optional: Bearbeiten oder führen Sie die erstellten pureQueryXML-Dateien zusammen.
  5. Führen Sie Ihre Anwendung mit den pureQueryXML-Dateien aus, die die von Ihnen freigegebenen SQL-Anweisungen enthalten.

Feedback