Es hängt von der von Ihnen verwendeten Datenbank ab, ob Sie Server mit WebSphere Application Server Community Edition Version 2.1 manuell konfigurieren müssen.
- Wenn Sie eine DB2-Datenbank unter Linux, UNIX oder Windows verwenden, müssen Sie den Web-Server nicht manuell konfigurieren. Sie können den Web-Server der Sicht Server in der Workbench hinzufügen. Wenn Sie einen Web-Service implementieren, wählen Sie das Kontrollkästchen Datenbankverbindung mit Web-Server registrieren im Assistenten Web-Service implementieren aus.
- Wenn Sie eine DB2-Datenbank unter z/OS oder eine IDS-Datenbank (Informix Dynamic Server) verwenden, müssen Sie die JAR-Dateien für DB2 für z/OS oder den nativen JDBC-Treiber für Informix auf dem Web-Server registrieren. Nachdem Sie diesen Schritt ausgeführt haben, können Sie den Web-Server von der Workbench konfigurieren lassen. Fügen Sie den Web-Server der Sicht Server in der Workbench hinzu. Wenn Sie einen Web-Service implementieren, wählen Sie das Kontrollkästchen Datenbankverbindung mit Web-Server registrieren im Assistenten Web-Service implementieren aus.
Vorgehensweise:
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Server mit WebSphere Application
Server Community Edition Version 2.1 manuell zu konfigurieren:
- Starten Sie den Server und melden Sie sich an der Verwaltungskonsole an.
- Wenn Sie eine DB2-Datenbank unter z/OS verwenden, fügen Sie dem vorhandenen Repository mit Archiven die Datei com.ibm.db2/db2jcc_license_cisuz/9.1/jar hinzu.
- Wählen Sie in der Verwaltungskonsole aus.
- Geben Sie die folgenden Werte für die Felder im Repository-Viewer an:
- Datei: absoluter_pfad_für_db2jcc_license_cisuz.jar
- Gruppe: com.ibm.db2
- Artefakt: db2jcc_license_cisuz
- Version: 9.1
- Typ : jar
- Klicken Sie auf Installieren.
- Wenn Sie eine DB2-Datenbank verwenden und nicht wollen, dass die Workbench die Datenbankverbindung zum Web-Server registriert, erstellen Sie einen DB2-Datenbankpool mithilfe des Geronimo-Datenbankpoolassistenten. Sie können einen lokalen Pool oder einen globalen Pool erstellen. Ein lokaler Pool kann nur von einem einzelnen Web-Service verwendet werden. Ein globaler Pool kann von mehreren Anwendungen, einschließlich Web-Services, verwendet werden.
- Benennen Sie den Datenbankpool und wählen Sie "DB2" als Datenbanktyp aus.
- Prüfen Sie, ob com.ibm.db2.jcc.DB2Driver die JDBC-Treiberklasse ist.
- Wählen Sie die folgenden Treiber-JAR-Dateien aus:
- com.ibm.db2/db2jcc/9.1/jar
- Für DB2 für Linux, UNIX und Windows: com.ibm.db2/db2jcc_license_cu/9.1/jar
- Für DB2 für z/OS: com.ibm.db2/db2jcc_license_cisuz/9.1/jar
- Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Authentifizierung an der Datenbank an.
- Geben Sie die Nummer des Ports an, der für das Herstellen der Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll.
- Geben Sie den Namen der Datenbank und den Namen des Hostsystems an.
- Prüfen Sie, ob die JDBC-Verbindungs-URL gültig ist.
- Optional: Geben Sie Werte für die Parameter des Verbindungspools an.
- Wenn Sie eine IDS-Datenbank (Informix Dynamic Server) verwenden und nicht wollen, dass die Workbench die Datenbankverbindung zum Web-Server registriert, führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen globalen Datenbankpool zu erstellen:
- Fügen Sie dem vorhandenen Repository mit Archiven die Datei ifxjdbc.jar hinzu. Wählen Sie in der Verwaltungskonsole aus. Geben Sie die folgenden Werte für die Felder im Repository-Viewer an und klicken Sie anschließend auf Installieren:
- Datei: absoluter_pfad_für_ifxjdbc.jar
- Gruppe: com.informix.jdbc
- Artefakt: ifxjdbc
- Version: 10.0
- Typ : jar
- Erstellen Sie einen IDS-Datenbankpool mithilfe des Geronimo-Datenbankpoolassistenten. Jeder Web-Service, den Sie auf dem Server implementieren, muss einen eindeutigen Datenbankpool verwenden.
- Benennen Sie den Datenbankpool und wählen Sie "Informix" als Datenbanktyp aus.
- Wählen Sie die Treiber-JAR-Datei com.informix.jdbc/ifxjdbc/10.0/jar aus.
- Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Authentifizierung an der Datenbank an.
- Geben Sie die Nummer des Ports an, der für das Herstellen der Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll.
- Geben Sie den Namen der Datenbank und den Namen des Hostsystems an.
- Prüfen Sie, ob die JDBC-Verbindungs-URL gültig ist.
- Optional: Geben Sie Werte für die Parameter des Verbindungspools an.
- Notieren Sie den Wert der Parameter groupID und artifactID für den Datenbankverbindungspool. Sie müssen diese Werte bei der Implementierung des Web-Service angeben, der diesen Datenbankverbindungspool verwendet. Bei den Werten der Parameter groupID und artifactID muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.