IBM Optim Database Administrator - Übersicht

IBM® Optim Database Administrator ist ein leistungsfähiges und flexibles Tool, mit dem Sie Ihre Datenbankobjekte verwalten können. Es vereinfacht das Vergleichen, Identifizieren, Analysieren und Implementieren von Datenbankschemaänderungen.
Mit Optim Database Administrator können Sie gängige Datenbankverwaltungstasks innerhalb der Eclipse-Umgebung ausführen. Dazu gehören:
  • DB2-Instanz starten bzw. stoppen
  • Datenbank sichern
  • Datenbankobjekte erstellen
  • Datenbankobjekte modifizieren
  • Konfigurationseinstellungen ändern
  • Sicherheitszugriffsrechte mit Grant erteilen und entziehen
  • DB2-Befehle und -Dienstprogramme ausführen
Optim Database Administrator bietet eine integrierte End-to-End-Lösung, über die Sie nahtlos mit mehreren Produkten gleichzeitig arbeiten können.

Datenbankverwaltung

Optim Database Administrator vereinfacht den Prozess der Verwaltung Ihrer Datenbankobjekte, indem es die Instanz- und Datenbankverwaltung unterstützt und das Ausführen von Datenbankbefehlen und Dienstprogrammen ermöglicht. Es bietet eine einfache Benutzerschnittstelle, mit der die Datenbankverwaltungsbefehle aufgerufen werden, die Sie zum Pflegen und Verwalten Ihrer Datenbankumgebung verwenden.

Taskassistenten führen Sie durch den Prozess des Generierens von Befehlen für viele Tasks. Unter Verwendung von Taskassistenten können Sie die Befehle sofort ausführen oder als Script speichern. Weitere Informationen zu Taskassistenten finden Sie in Übersicht über die Datenbankverwaltung im Datenquellenexplorer.

Datenbankobjekte verwalten

Wenn Sie wissen, wie die Sicht Administrationsexplorer zusammen mit der Sicht Objektliste verwendet wird, können Sie zwischen Ihren Datenbanken navigieren und die gewünschten Datenbankobjekte schnell suchen und anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in Administrationsexplorer und in der Übersicht zur Objektliste.

Optim Database Administrator ermöglicht Ihnen das Anzeigen und Verwalten von Zugriffsrechten für Datenbankobjekte. Weitere Informationen finden Sie in Zugriffsrechte für Datenobjekte verwalten.

Mit dem SQL- und XQuery-Editor können Sie DB2-Verwaltungsbefehle, SQL-Scripts und Dienstprogramme im Editor ausführen. Weitere Informationen finden Sie in Datenbankverwaltungsbefehle aufrufen und ausführen.

Änderungsmanagement für Datenbankobjekte

Optim Database Administrator vereinfacht den Prozess der Verwaltung von Datenbankänderungen. Sie können Ihre Datenbankschemata unter Verwendung des Datenobjekteditors oder des Scripteditors für das Änderungsmanagement ändern.

Während sich der Datenobjekteditor optimal für das Vornehmen jeweils einer Änderung in einem iterativen Entwicklungsprozess eignet, bietet der Scripteditor für das Änderungsmanagement mehr Funktionen. Sie können beispielsweise gleichzeitig mehrere Änderungen an Ihren Test- oder Produktionssystemen vornehmen, Ihre Daten über Datenbankänderungen hinweg bewahren, einen Bericht mit der Zusammenfassung von Änderungen prüfen, Ihre Datenbankänderungen rückgängig machen und Ihre Änderungen mit einem System zur Versionssteuerung verfolgen.

Optim Database Administrator generiert automatisch Befehle zum Implementieren Ihrer Änderungen sowie zum Verwalten abhängiger Objekte und führt daraus resultierende Aktionen aus, um mögliche Nebeneffekte zu adressieren, die durch Schemaänderungen verursacht werden. Sie können Änderungen an mehreren Objekten definieren, Ihre Änderungen noch vor dem Durchführen darstellen und so die Auswirkungen dieser Änderungen auf andere Objekte anzeigen. Mit Optim Database Administrator können Sie Befehle anzeigen, bevor Sie sie auf Ihrer DB2-Datenbank implementieren. Weitere Informationen finden Sie in Mit Änderungsmanagementscripts arbeiten.

Wichtig: Zum Verwenden der Änderungsmanagementfunktion in Optim Database Administrator, die die Verwendung von Änderungsmanagementscripts und des Scripteditors für das Änderungsmanagement ermöglicht, muss das Feature für das Datenbankänderungsmanagement installiert und die Änderungsmanagementfunktion aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie in Änderungsmanagementfunktion aktivieren.

Optim Database Administrator ist außerdem in der Lage, Datenbankobjekte in einer Umgebung von Enterprise Server Edition (ESE) und Database Partitioning Feature (DPF) zu verwalten.

Zusätzlich zu dieser Übersicht gibt es verschiedene mit Annotationen versehene Touren, die Ihnen bei der ersten Verwendung von Optim Database Administrator helfen. Weitere Informationen finden Sie in http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/idm/docv3/topic/com.ibm.datatools.tours.dbadmin.doc/chxuctours.html.


Feedback