Optim Database
Administrator-Berichte beschreiben die Änderungen, die Sie an der Datenbank vornehmen wollen, die Auswirkungen dieser Änderungen und die Aktionen, die aufgrund der von Ihnen vorgenommenen Änderungen ausgeführt werden müssen. Optim Database
Administrator enthält zudem ausführliche Informationen zur Implementierung Ihrer Änderungsbefehle.
Optim Database
Administrator erstellt für Sie die folgenden Berichtstypen im HTML-Format:
- Bericht über die Zusammenfassung der Änderungen
- Implementierungsbericht
Alle Berichte werden im Ordner
Andere Dateien in demselben Projekt wie Ihr Änderungsmanagementscript gespeichert.
Bericht über die Zusammenfassung der Änderungen
Optim Database
Administrator erstellt automatisch einen Bericht im HTML-Format über die Zusammenfassung der Änderungen.
Wenn Sie Ihre Änderungen angeben, möchten Sie möglicherweise wissen, welche Art von Auswirkungen diese Änderungen auf die Datenbank haben werden, bevor Sie die DDL implementieren. Der Bericht hilft Ihnen, die entsprechende Aktion auszuführen, bevor Sie Ihre Änderungen in der Datenbank implementieren. Im Bericht über die Zusammenfassung der Änderungen werden alle Ihre Änderungen aufgelistet.
Sie haben beispielsweise die Möglichkeit zu prüfen, welche Auswirkungen eine Änderung an einem Tabellennamen möglicherweise auf Trigger, MQTs (Materialized Query Table) oder Sichten hat, die der Tabelle zugeordnet sind.
Tipp: Sie können auch die von Ihren Änderungen betroffenen Objekte in der Liste Betroffene Objekte im Scripteditor für das Änderungsmanagement anzeigen und verwalten.
Der Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen ist in Abschnitte eingeteilt, die in verschiedenen HTML-Rahmen angezeigt werden. Über den Navigationsrahmen auf der linken Seite des Berichts können Sie die verschiedenen Abschnitte des Berichts aufrufen.
Möglicherweise wollen Sie den Bericht an Ihren Vorgesetzten weiterleiten, als eine Zusammenfassung dessen, welche Änderungen Sie vornehmen und welche Verwaltungsbefehle Sie ausführen werden. Damit würde Ihr Vorgesetzter eine statistische Sicht der Datenbank erhalten. Ihr Vorgesetzter würde Einblick in das ungefähre Ausmaß der Änderungen erhalten und sie basierend auf dem Änderungsbericht genehmigen oder nicht genehmigen.
Zusätzlich enthält der Bericht Details zu Fehlern, die in der Sicht Fehler angezeigt wurden.
Sie können den Bericht über die Zusammenfassung der Änderungen überprüfen, indem Sie im Abschnitt Befehle des Scripteditors für das Änderungsmanagement auf Änderungsbericht anzeigen klicken.
Beispiel
Das folgende Beispiel beschreibt, wie eine Tabelle umbenannt und ein Bericht generiert wird, um die Änderungen und die Auswirkung dieser Änderungen anzuzeigen.
- Erstellen Sie basierend auf der GSDB-Datenbank ein Änderungsmanagementscript.
- Benennen Sie die Tabelle PTNR_CNTCT in PARTNER_CONTACT um.
- Erstellen Sie eine Tabelle CUST_FED_TAX und fügen Sie eine Spalte CUST_TAX_ID hinzu.
- Generieren Sie die Änderungsbefehle für dieses Änderungsmanagementscript.
Nachdem Sie auf den Link Befehlsvorschau geklickt haben, wird im Scripteditor für das Änderungsmanagement der Abschnitt
Befehle zum aktiven Abschnitt.
- Klicken Sie auf Änderungsbericht anzeigen.
- Klicken Sie auf die Links im linken Navigationsrahmen des
Berichts, um Informationen in den verschiedenen Abschnitten des Berichts anzuzeigen, die beschreiben, wie die einzelnen
Objekttypen von den Änderungen beeinflusst werden.
- Ermitteln Sie anhand der Informationen im Bericht, welche Schritte Sie nun ausführen werden.
Implementierungsbericht
Der Implementierungsbericht wird jedes Mal automatisch erstellt, wenn Sie Ihre Änderungsbefehle in der Datenbank implementieren. Alle Befehle, deren Implementierung fehlschlägt, werden zusammen mit Informationen zu den Ursachen ihres Fehlschlagens im Bericht aufgelistet.
Implementierungsberichte zeigen Ihnen nach dem Implementieren Ihrer Änderungen außerdem Fehler, Warnungen und Nachrichten über die erfolgreiche Ausführung an.
Tipp: Sie können ebenfalls Nachrichten über die Änderungsbefehle anzeigen, die Sie für die
Datenbank in der Sicht SQL-Ergebnisse ausgeführt haben.