Als Datenbankadministrator müssen Sie oft eine Entwicklungsdatenbank erstellen, die eine Untermenge der Produktionsdatenbank ist.
Indem Sie in der Entwicklungsdatenbank arbeiten, vermeiden Sie eine Gefährdung der Produktionsdatenbank durch nicht getesteten Code.
Häufig erstellen Datenbankadministratoren die Entwicklungsdatenbank indem sie die Produktionsdatenbank sichern und sie auf dem Entwicklungsserver wiederherstellen. Allerdings benötigen Sie im Regelfall kein vollständiges Image der gesamten Produktionsdatenbank oder alle ihre Daten.
In diesem Szenario wurden Sie gebeten, nur zwei Tabellen aus der GSDB-Datenbank in die GSDBDEV-Datenbank zu migrieren. Optim Database
Administrator hat
Funktionen zum Kopieren und Einfügen sowie Drag-and-drop-Funktionen, mit denen Sie Datenbankobjekte von einem Datenserver auf einen anderen versetzen können. Diese Funktionen werden verwendet, wenn Sie die genauen Änderungen kennen, die Sie vornehmen wollen. In diesem Szenario verwenden Sie die Funktion zum Kopieren und Einfügen, um diese Änderungen vorzunehmen.
Voraussetzung: Dieses Szenario basiert auf Beispieldaten, die in der GSDB-Datenbank bereitgestellt sind. Um die Schritte in diesem Szenario tatsächlich auszuführen, müssen Sie die folgenden zwei Tasks ausführen:
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Tabellen CUST_CUSTOMER und CUST_CRDT_CARD in die GSDBDEV-Datenbank zu migrieren:
- Stellen Sie sicher, dass im Administrationsexplorer Verbindungen für die GSDB-Datenbank und die GSDBDEV-Datenbank vorhanden sind.
- Wenn keine Verbindung vorhanden ist, klicken Sie in der Symbolleiste des Administrationsexplorers auf die Dropdown-Schaltfläche Neu und anschließend auf Neues Verbindungsprofil. Geben Sie im Assistenten, der daraufhin geöffnet wird, die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Wenn eine Verbindung hergestellt werden muss, klicken Sie im Administrationsexplorer mit der rechten Maustaste auf die Datenbank und anschließend auf Verbinden.
Geben Sie im Assistenten, der daraufhin geöffnet wird, die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Kopieren Sie die Tabellen CUST_CUSTOMER und CUST_CRDT_CARD in der Produktionsdatenbank und fügen Sie sie in die Entwicklungsdatenbank ein.
- Navigieren Sie im Administrationsexplorer zu der GSDB-Datenbank, erweitern ihren Inhalt und klicken auf den Ordner Tabellen. Die Objektliste wird angezeigt.
- Klicken Sie in der Objektliste auf die Spalte Name, um die Tabellennamen zu sortieren. Sie können die Kante der Spalte Name nach rechts ziehen, um die Spalte zu verbreitern, sodass Sie einen größeren Teil des Tabellennamens sehen. Alternativ können Sie mithilfe des Felds Name ähnlich wie nur die Tabellen anzeigen, deren Namen mit den Zeichen CUST beginnen.
- Klicken Sie auf CUST_CRDT_CARD, halten Sie die Taste Strg gedrückt und klicken Sie auf CUST_CUSTOMER. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und klicken Sie im Kontextmenü auf Kopieren.
- Suchen Sie im Administrationsexplorer nach der GSDBDEV-Datenbank. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die GSBDEV-Datenbank und klicken dann auf Einfügen.
Der Assistent Datenbankobjekte einfügen wird gestartet.
- Geben Sie die Informationen im Assistenten Datenbankobjekte einfügen ein.
- Stellen Sie sicher, dass die Option Mit Änderungsmanagement einfügen ausgewählt ist, und klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Objekte und Daten kopieren, stellen Sie sicher, dass Erforderliche Datenbankobjekte kopieren nicht ausgewählt ist, und klicken Sie auf Fertig stellen.
Standardmäßig werden die Tabellen im Schema GOSALESCT, in dem sie in der GSDB-Datenbank gespeichert werden, erstellt. Die generierten Änderungsbefehle enthalten einen Befehl, der das Schema GOSALESCT erstellt.
Tipp: Hätten Sie die Tabellen in einem anderen Schema erstellen wollen, hätten Sie mit dem Datenobjekteditor ein Schema in der GSDB_DEV-Datenbank erstellen und dann die Tabellen in dieses Schema kopieren können.
Das Änderungsmanagementscript wird im Scripteditor für das Änderungsmanagement angezeigt. Die Tabellen GOSALESCT.CUST_CUSTOMER und GOSALESCT.CUST_CRDT_CARD werden als zu ändernde Objekte aufgelistet.
Falls noch kein Projekt vorhanden ist, wird beim Erstellen eines Änderungsmanagementscripts automatisch ein Datenentwurfsprojekt erstellt, in dem das Änderungsmanagementscript, Modelle und andere zur Änderung gehörige Scripts gespeichert werden.
(Sie können das Datenentwurfsprojekt im Datenprojektexplorer anzeigen.)
- Klicken Sie in der Liste Objekte, die geändert werden sollen auf GOSALESCT.CUST_CUSTOMER. Klicken Sie dann in der Sicht Eigenschaften, die sich standardmäßig unter dem Scripteditor für das Änderungsmanagement befindet, auf die Registerkarte Tabellenbereiche und ändern Sie den Tabellenbereich, in dem die Tabelle erstellt wird, in USERSPACE1.
Wiederholen Sie denselben Schritt für die Tabelle GOSALESCT.CUST_CRDT_CARD.
Klicken Sie nach Abschluss der Änderungen an den Tabellenbereichen im Abschnitt Mit Objekten arbeiten des Scripteditors für das Änderungsmanagement auf im Hauptmenü oder drücken Sie Strg+S, um die Änderungen am Änderungsbefehlsscript zu speichern.
- Klicken Sie auf Befehlsvorschau, um die Änderungsbefehle zu generieren. Im Scripteditor für das Änderungsmanagement wird der Abschnitt Befehle zum aktiven Abschnitt.
- Prüfen Sie die generierten Änderungsbefehle.
- Klicken Sie auf Änderungsbericht anzeigen, um den Bericht zur Zusammenfassung der Änderungen zu prüfen. (Eventuell müssen Sie im Abschnitt Befehle des Scripteditors für das Änderungsmanagement nach rechts blättern, um die Schaltfläche Änderungsbericht anzeigen zu sehen.) Der Bericht wird im Editorbereich geöffnet. Klicken Sie auf die
Links im Navigationsrahmen auf der linken Seite des
Berichts, um die verschiedenen Abschnitte des Berichts anzuzeigen. Schließen Sie dann den Bericht.
Optim Database
Administrator generiert diesen Bericht automatisch, der die Änderungen beschreibt, die Sie an der Datenbank vornehmen wollen, die Auswirkungen dieser Änderungen und die Aktionen, die aufgrund der von Ihnen modellierten Änderungen ausgeführt werden müssen. Dieser Bericht wird in HTML-Dateien im Ordner Andere Dateien des Projekts GSDBDEV gespeichert.
- Klicken Sie auf Datenoptionen, um den Assistenten Datenerhaltung zu starten. Es wurden Befehle für das Entladen und das erneute Laden generiert, weil die Daten aus den Tabellen in der GSDB-Datenbank auch in die GSDBDEV-Datenbank kopiert werden. Der Assistent Datenerhaltung unterstützt Sie beim Anpassen der Befehle für das Entladen und das erneute Laden und bei der Angabe, welche Datenbankverwaltungsbefehle generiert werden.
- Geben Sie auf der Seite zum Angeben von Informationen zu Entladedateien und Dateien zum erneuten Laden eine Datendateispeicherposition für die Entladebefehle und die Befehle zum erneuten Laden an. Sie müssen den vollständigen Pfad angeben. Akzeptieren Sie die Standardmethoden, die zum Entladen und erneuten Laden von Daten verwendet werden, und klicken Sie auf Weiter.
- Führen Sie auf der Seite Informationen zum Entladen und erneuten Laden die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf CUST_CRDT_CARD und CUST_CUSTOMER, um die Befehle zu überprüfen, die zum Entladen und erneuten Laden der Daten verwendet werden.
- Prüfen Sie, ob IMPORT als Methode für erneutes Laden für CUST_CRDT_CARD definiert ist.
Wenn die Methode für erneutes Laden nicht IMPORT ist, klicken Sie auf CUST_CRDT_CARD und wählen Sie IMPORT in der Dropdown-Liste Erneut laden aus.
- Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, um zu prüfen, ob die Methode für erneutes Laden für die Tabelle CUST_CUSTOMER ebenfalls IMPORT ist.
- Modifizieren Sie auf der Seite DB2-Verwaltungsbefehle, welche Verwaltungsbefehle generiert werden. Wählen Sie aus, dass keine RUNSTATS-Befehle generiert werden, und klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie Pakete erneut binden wollen, ist das Schema, für das die Pakete erneut gebunden werden sollen, standardmäßig auf der Seite Schema auswählen ausgewählt.
- Prüfen Sie die neu generierten Befehle.
- Klicken Sie auf Ausführen, um die Änderungen im DB2-Testdatenbankkatalog zu implementieren. Der Assistent Änderungsbefehle implementieren wird gestartet.
- Optim Database
Administrator überprüft, ob das aktuelle Basismodell und der Datenbankkatalog identisch sind. Klicken Sie auf Weiter, wenn die Prüfung erfolgreich ist.
Wenn die Prüfung nicht erfolgreich ist, müssen Sie das Basismodell aktualisieren und Ihre Änderungsbefehle neu generieren.
- Überprüfen Sie die Änderungsbefehle und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Änderungen im eigentlichen Datenbankkatalog zu implementieren.
Im Abschnitt Nachrichten des Scripteditors für das Änderungsmanagement und in der Sicht SQL-Ergebnisse können Sie die Ergebnisse der Befehlsausführung überwachen.
Hinweis: Falls die Änderungsbefehle nicht erfolgreich implementiert werden, können Sie eine der beiden folgenden Aktionen ausführen:
- Klicken Sie auf Widerrufen, um die Befehle rückgängig zu machen, die vor dem Auftreten des Fehlers ausgeführt wurden.
- Beheben Sie das Problem, das den Fehler verursacht hat, und klicken Sie auf Erneut starten, um das Änderungsmanagementscript ab dem fehlgeschlagenen Befehl erneut zu starten.
Sie können die Befehle wie erforderlich im Dialogfeld Änderungsbefehle ändern.
Tipp: Wenn ein Befehl nicht erfolgreich ausgeführt wird, können Sie durch Klicken auf die Nachrichtennummer oder den SQL-Code weitere Details abrufen. Über den Link für die Nachricht oder den SQL-Code wird ein Information Center mit detaillierten Informationen geöffnet.
- Nachdem der Implementierungsprozess abgeschlossen ist, wird automatisch ein Implementierungsbericht generiert. Dieser Bericht wird im Ordner
Andere Dateien in demselben Projekt wie Ihr Änderungsmanagementscript gespeichert. Weitere Informationen zu Berichten finden Sie in Berichte.
Ihr GSDBDEV-Datenbankkatalog ist nun aktualisiert und enthält die beiden neuen Tabellen im Schema GOSALESCT.