Wenn Sie ein Änderungsmanagementscript erstellen, wird automatisch ein Datenentwurfsprojekt erstellt. Dabei wird als Projektname der Name der Datenbankverbindung verwendet. Wenn ein Projekt mit dem Namen der Datenbankverbindung vorhanden ist, wird der Name der Datenbankverbindung mit einem numerischen Suffix als Name des neuen Datenentwurfsprojekt verwendet. Das Projekt enthält die Ressourcen (einschließlich Modelle und Scripts), die für die Datenbankänderungen erforderlich sind.
Scripttyp | Dateierweiterung | Beschreibung |
---|---|---|
Änderungsmanagementscript | changexml | Enthält eine Gruppe von Änderungen, die an einer Datenbank vorgenommen werden sollen. Das Änderungsmanagementscript fasst die Spezifikationsressourcen (Modelle), Änderungsbefehle, Widerrufsbefehle und Metadaten zu der Änderung zusammen und organisiert sie in einer kohärenten Form. |
Ausführungs-, Widerrufs- und Neustartscripts | sql | Enthält eine Gruppe von Änderungen, die an einer Datenbank vorgenommen werden sollen.
Jedes Mal, wenn Änderungsbefehle generiert oder ausgeführt werden, werden Ausführungs- und Widerrufsscripts als schreibgeschützte Dateien gespeichert. Mit diesen Dateien können Sie Änderungen rückgängig machen, wenn Sie später beschließen, die von Ihnen implementierte Änderung zu widerrufen. Es wird ein schreibgeschütztes Neustartscript gespeichert, wenn die Änderungsbefehle nicht erfolgreich ausgeführt werden. Das Neustartscript enthält die Befehle, die nicht ausgeführt wurden. Wenn weitere Fehler auftreten, werden mehrere Neustartscripts erstellt. Die
Dateien haben folgende Namen:
|
Bearbeitungs- und Bearbeitungswiderrufscripts | sql | Enthält Änderungsbefehle, die mit dem
SQL- und XQuery-Editor bearbeitet wurden. Wenn Sie auf Bearbeiten oder 'Widerrufen bearbeiten' im Abschnitt Befehle im Scripteditor für das Änderungsmanagement klicken, werden die bearbeiteten
Dateien mit folgenden Dateinamen gespeichert:
|
SQL-Script | sql |
Enthält SQL-Anweisungen. |
Der Ordner Änderungsmanagementscripts unter der Datenbank im Administrationsexplorer enthält auch die Änderungsmanagementscripts einer Datenbank. Sie können entweder den Ordner Änderungsmanagementscripts im Administrationsexplorer oder den Ordner SQL-Scripts in der Sicht Datenprojektexplorer verwenden, um mit Ihren Änderungsmanagementscripts zu arbeiten.
Sie können auch explizit ein Projekt erstellen.