Die drei wichtigsten Aufgaben, die ein Datenbankadministrator mithilfe von Optim Database
Administrator ausführen kann, sind die Änderungsspezifikation, Implementierung und die Protokollierung.
Die folgende Abbildung stellt die Sequenz der Schritte dar, die zum Verwalten von Änderungen an einer Datenbank erforderlich sind:
Abbildung 1. Erforderliche Schritte zum Verwalten von Änderungen
- Änderungsspezifikation
- Das Definieren einer Gruppe von Änderungen, die Sie auf eine Datenbank anwenden wollen.
Zu dieser Phase gehört das Definieren der Änderungen, die Sie vornehmen möchten, das Analysieren der Auswirkungen dieser Änderungen und das Generieren der Operationen zum Implementieren der Änderungen für die Datenbank.
- Implementierung
- Das Ändern der Datenbank, sodass die Bedingungen berücksichtigt werden, die in der Phase 'Änderungsspezifikation' angegeben wurden. Die Implementierung umfasst das Anwenden der Änderungen auf die tatsächliche Datenbank und, falls erforderlich, das Widerrufen der Änderungen.
- Protokollierung
- Die Rückschau nach dem Vornehmen einer Änderung, um einen Überblick über die Weiterentwicklung des Datenbankmodells zu erhalten. Diese Phase ist wichtig, da der Katalog nur den aktuellen Status der Datenbank wiedergibt und keine Aufzeichnungen des Verlaufs aufbewahrt.
Die Protokollierung hilft Ihnen zu verfolgen, wer welche Aktionen ausgeführt hat, und Zugriff auf Daten von unbekannter oder unerwarteter Seite aus zu verhindern.