Ein DB2-System föderierter Datenbanken ist ein besonderer Typ eines verteilten Datenbankverwaltungssystems (DBMS - Database Management System).
Ein System föderierter Datenbanken besteht aus einer DB2-Instanz, die als Server mit föderierten Datenbanken fungiert, einer Datenbank, die
als föderierte Datenbank fungiert, mindestens einer Datenquelle und Clients (Benutzer und Anwendungen), die auf
die Datenbank und die Datenquellen zugreifen.
In einem System föderierter Datenbanken können Sie innerhalb einer einzigen SQL-Anweisung verteilte Anforderungen an mehrere Datenquellen senden.
Datenquellen
Die Workbench unterstützt das Herstellen von Verbindungen zu föderierten WebSphere Information Integrator-Datenbanken und den Zugriff auf ferne Datenquellen, die für die föderierte Datenbank definiert sind. Diese Version der Workbench unterstützt den Zugriff auf folgende Datenquellen:
- Datenquellen der DB2-Produktfamilie
- Informix-Datenquellen
- Microsoft SQL
Server-Datenquellen
- ODBC-Datenquellen einschließlich Excel und WebSphere II Classic Event Publisher mithilfe einer ODBC-Verbindung
- Oracle-Datenquellen
- Sybase-Datenquellen
- Teradata-Datenquellen
Weitere Informationen zu föderierten Datenquellen finden Sie im Handbuch DB2 Information Integrator Systeme föderierter Datenbanken.