Knotenname: TQ
Bedeutung: Eine Tabellenwarteschlange, mit deren Hilfe Tabellendaten von einem Datenbankagenten zu einem anderen übergeben werden, wenn eine Abfrage von mehreren Datenbankagenten verarbeitet wird. Wenn Parallelität erforderlich ist, werden zur Verarbeitung einer Abfrage mehrere Datenbankagenten verwendet.
Abhängig vom Ursprungstyp gibt es zwei Typen von TQ-Knoten:
Bei dem XML-Knoten handelt es sich im eine Tabellenwarteschlange, die aus XML-Dokumenten, die in Datenbankpartitionen gespeichert sind, eine XML-Sequenz erstellt.
Xquery let $all_orders := db2-fn:xmlcolumn('US_ORDERS.DETAILS')Dabei gilt Folgendes:
sum($all_orders//product/qty) > 100gibt
$all_orderszurück. Für die XQuery-Anweisung erstellt der Befehl db2exfmt die folgende Zugriffsplanausgabe, die einen XTQ-Knoten enthält. In der Planausgabe werden Verweise auf alle in der Spalte US_ORDERS.DETAILS gespeicherten XML-Dokumente an die Koordinatorpartition weitergeleitet (DTQ: Directed TQ) und in einer globalen Sequenz zusammengefasst. Später wird jedes Element in der globalen Sequenz zu Navigationszwecken an seine ursprüngliche Partition zurückgeleitet und die Ergebnisse werden in einer neuen globalen Ausgabesequenz zusammengefasst (XTQ: XSCAN related TQ).
Rows RETURN ( 1) Cost I/O | 1 NLJOIN ( 2) 98.171 8 /-+-\ 1 2000 FILTER XTQ ( 3) ( 7) 37.4289 60.7421 1 7 | | 1 0.5 GRPBY XSCAN ( 4) ( 8) 37.3755 57.2 1 7 | 360 DTQ ( 5) 33.7655 1 | 180 TBSCAN ( 6) 22.051 1 | 180 TABLE: USER1 US_ORDERS