Unterbrechungspunkte

Unterbrechungspunkte sind temporäre Markierungen, die Sie im Code platzieren, um damit den Debugger anzuweisen, die gespeicherte Prozedur an einer bestimmten Position zu stoppen.

Beim Debug gespeicherter Prozeduren können Sie Zeilenunterbrechungspunkte und Variablenunterbrechungspunkte festlegen. Beide Unterbrechungspunkttypen werden bei Beendigung einer Debugsitzung gespeichert.

Wenn die Workbench eine gespeicherte Prozedur ausführt und auf einen Unterbrechungspunkt trifft, wird die Ausführung der gespeichertem Prozedur temporär gestoppt. Die Ausführung wird beim Unterbrechungspunkt vor der Ausführung der Anweisung ausgesetzt, sodass Sie an dieser Stelle den Inhalt von Variablen überprüfen oder bearbeiten können. Sie können anschließend schrittweise fortfahren (die Ausführung der Prozedur fortsetzen) und beobachten, wie sich die Anweisung auswirkt.

Mit dem Debugger können Sie auf einfache Weise über Popup-Menüs im Editor und in der Sicht Variablen Unterbrechungspunkte festlegen. Nachdem Sie Unterbrechungspunkte festgelegt haben, können Sie diese inaktivieren, sodass die Ausführung an diesen Stellen nicht ausgesetzt wird, und sie später erneut aktivieren.

Zugehörige Konzepte
Debugger für gespeicherte Prozeduren
Lokales und fernes Debug
Zugehörige Tasks
Zeilenunterbrechungspunkt festlegen
Programmausführung steuern und mit Unterbrechungspunkten arbeiten
Unterbrechungspunkte verwenden
Variablenunterbrechungspunkt festlegen

Feedback