Betriebssystem | Methode für fern ausgeführte Befehle und Dienstprogramme |
---|---|
Windows | Beim Herstellen einer Verbindung zu einer lokalen Datenbank unter Windows wird DAS verwendet. Beim Herstellen einer Verbindung zu fernen Datenbanken wird zuerst versucht, SSH zu verwenden. Wenn SSH nicht verfügbar oder nicht korrekt konfiguriert ist, wird versucht, DAS zu verwenden. Dabei gelten folgende Ausnahmen:
|
Linux oder UNIX | SSH wird verwendet. |
Beim Durchsuchen von fernen Dateisystemen oder beim Zugriff auf ferne Dateisysteme wird immer das SFTP-Protokoll verwendet. Wenn Sie aus dem Workbenchprodukt über Fernzugriff nach Dateien auf einem Windows-System suchen, müssen Sie im Standardverzeichnis (/cygdrive/c) nachsehen, um die Windows-Laufwerke und die zugehörigen Dateisystempfade zu finden. Wenn Sie das Workbenchprodukt zum Ausführen von Befehlen verwenden, sind keine anderen Verzeichnispfade des Windows-Dateisystems gültig.
Zur Nutzung von DAS ist eine Verbindung zu einer lokal installierten DB2-Datenbank oder eine Verbindung zu einer DAC-Instanz (DAC - DB2 UDB Administration Client) erforderlich. Wenn Sie keine lokal installierte DB2-Datenbank haben, ist DAC zur Kommunikation mit der IBM® Data Server Client-Instanz und dem DB2-Verwaltungsserver (DB2 Administration Server - DAS) erforderlich.
Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass das Verzeichnis bin im Pfad enthalten ist, bevor Sie die Workbench starten. (Unter Linux wird dazu $INST_HOME/sqllib/db2profile als Quelle angegeben.) DB2 UDB Administration Client ist bei developerWorks unter http://www.ibm.com/developerworks verfügbar.
Zur Verwendung der Protokolle SSH und SFTP ist keine weitere Konfiguration auf dem Client erforderlich. Das Workbenchprodukt ist mit einem SSH- und SFTP-Client vorkonfiguriert.
Zur Verwendung von DAS auf einem Windows-System muss DAS (DB2 Administration Server) gestartet sein und Port 523 muss offen sein.
Zur Verwendung der Protokolle SSH und SFTP unter Linux oder UNIX müssen die SSH- und SFTP-Dämonen gestartet sein. Wenn sie nicht aktiv sind, starten Sie sie bzw. bitten Sie Ihren Systemadministrator, sie zu starten. SSH setzt voraus, dass Port 22 geöffnet ist.
Zur Verwendung der Protokolle SSH und SFTP auf einem Windows-System muss eine OpenSSH-Umgebung eingerichtet sein. Die Workbench unterstützt die SSH-Kommunikation zu Servern unter DB2 for Linux, UNIX and Windows, die in einer Cygwin-Emulationsumgebung über Portable Operating System Interface für UNIX (POSIX) ausgeführt werden. In ihrer Open-Source-Distribution umfasst die Cygwin-Umgebung die OpenSSH-Serverimplementierung des SSH- und SFTP-Protokolls (Cygwin-Net-Pakete openssl, openssh). Die Workbench nutzt SFTP (Secure File Transfer Protocol) für das gesamte Browsing im Dateisystem sowie für die Dateiübertragung über Fernzugriff. Daher muss SFTP aktiviert sein.
Die Einrichtung der OpenSSH-Umgebung auf einem Zielserver, der auf einem Windows-System ausgeführt wird, setzt voraus, dass Cygwin installiert ist, der Dämon zum Ausführen als automatischer Dienst konfiguriert ist und die Benutzerkonten und -gruppen der Cygwin-Umgebung mit dem Benutzerrepository des Betriebssystems synchronisiert sind, damit die ferne Anmeldung am fernen Windows-System ermöglicht wird. Sie können Cygwin von http://cygwin.com herunterladen und installieren. Informationen zum Installieren und Konfigurieren von Cygwin auf einem Windows-Server finden Sie in Cygwin auf Windows-Server installieren und Cygwin auf Windows-Server konfigurieren.