Sie können mit dem Scripteditor für das Änderungsmanagement die Änderungsbefehle generieren, die erforderlich sind, um Änderungen auf eine DB2-Datenbank anzuwenden. Die Änderungsbefehle umfassen DDL-, DCL- und DB2-Befehle wie UNLOAD, RELOAD, REBIND und RUNSTATS.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen mit der Datenbank verbunden sein, die Sie ändern möchten, bevor Sie Änderungsbefehle generieren können.
Vorgehensweise
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Änderungsbefehle mit dem Scripteditor für das Änderungsmanagement zu generieren:
- Im Scripteditor für das Änderungsmanagement werden im Bereich Objekte, die geändert werden sollen die Objekte aufgelistet, die geändert werden sollen. Klicken Sie auf Befehlsvorschau, um die Änderungsbefehle zu generieren, die Ihre Objekte ändern.
- Im Abschnitt Befehle im Scripteditor für das Änderungsmanagement sehen Sie die Syntax der Änderungsbefehle, die für die Datenbank ausgeführt werden. In der folgenden Liste werden die verschiedenen Aktionen beschrieben, die Sie mit den Änderungsbefehlen ausführen:
- Datenerhaltungs- und Verwaltungsbefehle neu generieren.
- Durch Klicken auf Datenoptionen wird der Assistent Datenerhaltung anpassen gestartet, mit dem Sie die folgenden Änderungen an den generierten Befehlen vornehmen können:
- Für die Datenerhaltung verwendete Methoden zum Entladen und erneuten Laden ändern.
Sie können die Verfahren für das Entladen und erneute Laden von Daten ändern und die Optionen für die von Ihnen ausgewählten Verfahren anpassen. Wenn Sie sich dazu entschließen, die Daten in externen Datendateien mit Exportbefehlen oder DB2 HPU-Entladebefehlen zu speichern anstatt intern in Tabellen, können Sie die Speicherposition der Datendateien ändern. Das Dateiverzeichnis muss sich auf dem Datenbankserver befinden.
- Für die Datenerhaltung verwendete Befehle überprüfen und anpassen.
Für eine Tabelle, die gelöscht und neu erstellt werden muss, können Sie die Befehle überprüfen und anpassen, die zum Speichern der Daten aus der Tabelle und zum anschließenden Wiedereinfügen der Daten in die Tabelle verwendet werden. Eventuell möchten Sie die Abfrage ändern, mit der die Daten gespeichert werden, oder Sie möchten die Art und Weise ändern, wie die entladenen Spalten den erneut geladenen Spalten zugeordnet werden. In einigen Fällen können die generierten Befehle Fehler enthalten, die behoben werden müssen.
Gleichermaßen können Sie die Befehle überprüfen und anpassen, die für Tabellen, die gelöscht, aber nicht erneut erstellt werden, oder für neue Tabellen, die hinzugefügt werden, verwendet werden.
- Die generierten DB2-Verwaltungsbefehle ändern.
Sie können Befehle generieren, um Pakete erneut zu binden, Statistiken für Tabellen auszuführen und eine Flushoperation für den Paketcache auszuführen, sodass SQL-Anweisungen aktualisierte Statistikdaten verwenden.
Sie können auch auswählen, dass keine DB2-Verwaltungsbefehle generiert werden.
Die Daten werden erneut geladen, ohne dass hierbei die referenzielle Integrität erzwungen wird.
- Überprüfen Sie die Auswirkungen, die die Änderungsbefehle auf die Datenbank haben werden.
- Es wird automatisch ein Bericht über die Zusammenfassung der Änderungen generiert.
Klicken Sie auf Änderungsbericht anzeigen, um den Bericht zu öffnen.
Mit den Links im Navigationsrahmen auf der linken Seite des
Berichts können Sie die verschiedenen Abschnitte des Berichts anzeigen.
- Überprüfen Sie die Widerrufsbefehle.
- Befehle zum Widerrufen der Änderungen werden automatisch generiert. Klicken Sie auf Widerrufen bearbeiten, um die Widerrufsbefehle im SQL- und XQuery-Editor zu öffnen. Hier können Sie eine Vorschau der Befehle anzeigen und sie auf Korrektheit überprüfen.
Nächste Schritte
Ihre Änderungsbefehle können nun verwendet werden. Klicken Sie auf
Ausführen, um die Änderungsbefehle zu implementieren, oder wiederholen Sie die Schritte zum Angeben weiterer Änderungen und Generieren der zugehörigen Änderungsbefehle.
Wichtig: Änderungsbefehle werden in der Reihenfolge implementiert, in der sie angezeigt werden.