Operative Metadatenmodelle wiederverwenden

IBM Rational Insight unterstützt die Verwendung desselben Metadatenmodells für mehrere Datenquellen.

Nächste Maßnahme

Es kommt häufig vor, dass mehrere Datenquellen vorhanden sind, die dieselbe Datenstruktur nutzen. Sie können beispielsweise über mehrere ClearQuest-Benutzerdatenbanken verfügen, die mit demselben ClearQuest-Schema erstellt wurden, sowie über mehrere RequisitePro-Projekte, die mit denselben Schablonen erstellt wurden. In diesen Fällen können Sie dasselbe Metadatenmodell zum Beschreiben der Datenstrukturen und dieselben Berichtsentwürfe zum Darstellen der Daten verwenden. Um ein vorhandenes Metadatenmodell zu nutzen, müssen Sie die Datenquelle hinzufügen und sie dann beim Erstellen oder Ändern eines Berichts auswählen.

Neue Datenquellen hinzufügen

Sie können neue Datenquellen wie folgt hinzufügen:
  1. Starten Sie die XML-Datenkonfiguration.
  2. Öffnen Sie die XDC-Datei, die vom operativen Metadatenmodell verwendet wird (standardmäßig befinden sich alle XDC-Dateien, die von operativen Metadatenmodellen verwendet werden, unter "$(INSTALLATIONSSTAMMVERZEICHNIS)\Rational Insight\dataconfig\configs\live data config\").
  3. Blenden Sie die Baumstruktur in der Sicht "XML Data Explorer" ein und geben Sie die Ressourcengruppenkategorie sowie die im Metadatenmodell verwendete Standardressourcengruppe an.
  4. Ziehen Sie die Ressourcengruppe und legen Sie sie unter derselben Ressourcengruppenkategorie ab.
  5. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Kopieren aus, um eine neue Kopie der Ressourcengruppe zu erstellen.
  6. Klicken Sie doppelt auf die neue Ressourcengruppe, um sie zu öffnen.
  7. Ändern Sie den Namen und die URL, um auf die neue Datenquelle zu verweisen.
  8. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie die XDC-Datei.
Die neue Datenquelle ist nun in den Berichten verfügbar. Wenn der Cache auf dem Berichtsserver aktiviert ist, warten Sie, bis das Cachezeitlimit abgelaufen ist. Standardmäßig ist der Cache aktiviert und das Zeitlimit beträgt etwa 15 Minuten.

Datenquelle im Bericht auswählen

Jedes operative Metadatenmodell enthält einen Parameter, der es den Benutzern ermöglicht, den Namen der Datenquelle anzugeben (entsprechend dem Namen der Ressourcengruppe, die in der XDC-Datei definiert ist). Dieser Parameter ist für Berichte unter Verwendung des Metadatenmodells verfügbar. In jedem operativen Metadatenmodell ist außerdem ein Abfrageobjekt definiert, mit dem eine Liste verfügbarer Datenquellen bereitgestellt wird. Der Berichtsersteller kann eine Eingabeaufforderung für die Liste definieren, damit die Namen verfügbarer Datenquellen aufgelistet werden, und der ausgewählte Wert wird als Eingabe für den Namensparameter der Datenquelle verwendet. Genauere Informationen zum Parameter und zum Abfrageobjekt finden Sie im Dokument zum jeweiligen operativen Metadatenmodell.

Zugehörige Konzepte
Operative Metadatenmodelle
Framework Manager-Entitäten

Feedback