In diesem Abschnitt werden einige Framework Manager-Entitäten beschrieben.
Abfragesubjekte
Bei Verwendung von Framework Manager arbeiten Sie mit einem Projekt, das eine Reihe von Objekten umfasst. Ein Projekt enthält ein Modell, Namensbereiche, Pakete, Datenquellen und zugehörige Informationen zur Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Modellinformationen. Ein einzelnes Projekt kann mehrere Datenquellen umfassen. Das Projekt (CPF-Datei) und die zugeordneten Dateien (in einer XML-Datei definiert) sind in einem Projektordner enthalten.
Bei einem Abfragesubjekt handelt es sich um eine Reihe zusammengehöriger Abfrageelemente. In den meisten Fällen entsprechen Abfragesubjekte Tabellen. Es werden die folgenden Arten von Abfragesubjekten verwendet:
Datenquelle
Datenquellenabfragesubjekte stellen aus Datenquellen importierte Tabellen und Sichten dar. In Framework Manager wird automatisch ein relationales Datenquellenabfragesubjekt für jede Tabelle und Sicht erstellt, die Sie in das Modell importieren.
Modell
Modellabfragesubjekte stellen abstrahierte oder abgeleitete Versionen zugrunde liegender Tabellen dar. Sie werden nicht direkt aus einer Datenquelle generiert, sondern basieren auf Abfrageelementen in anderen Abfragesubjekten oder Dimensionen, einschließlich anderer Modellabfragesubjekte. Durch Verwendung von Modellabfragesubjekten können Sie eine abstraktere, geschäftsorientierte Sicht einer Datenquelle erstellen.
Gespeicherte Prozedur
Abfragesubjekte für gespeicherte Prozeduren werden generiert, wenn Sie eine Prozedur aus einer relationalen Datenquelle importieren. Benutzerdefinierte gespeicherte Prozeduren werden unterstützt, gespeicherte Systemprozeduren jedoch nicht.
Abfrageelemente
Ein Abfrageelement ist die kleinste Komponente eines Modells. Es stellt eine Eigenschaft oder ein Feld in einer Tabelle dar, z. B. das Datum, an dem ein Produkt eingeführt wurde. Abfrageelemente sind in Abfragesubjekten oder Dimensionen enthalten. Ein Abfragesubjekt, das auf eine vollständige Tabelle verweist, umfasst beispielsweise Abfrageelemente, die den einzelnen Spalten in der Tabelle entsprechen.
Pakete
Ein Paket ist eine Untergruppe der Dimensionen, Abfragesubjekte und anderer Elemente eines Datenmodells. Pakete werden von Berichtsservern zum Erstellen von Berichten und Abfragen verwendet.
Dimensionen
Bei einer Dimension handelt es sich um eine breite Gruppierung von Daten zu wesentlichen Geschäftsaspekten wie beispielsweise Produkte, Daten oder Märkte. In Framework Manager werden reguläre Dimensionen und Kennzahldimensionen verwendet.
Namensbereiche
Ein Namensbereich ist eine Kennung, die zum Trennen von Metadatenelementen aus verschiedenen Quellen verwendet wird. Sie importieren verschiedene Datenbanken in getrennte Namensbereiche, um doppelte Namen zu vermeiden. Diese Namensbereiche sind in einer Hierarchie angeordnet, die auf der Stammverzeichnisebene beginnt. Unterhalb der Stammverzeichnisebene sind drei Ebenen vorhanden: physische Sicht, konsolidierte Sicht und Geschäftssicht.