Der Speicher für operative Daten ist ein physischer Bereich im Data-Warehouse, der die aktuelle Momentaufnahme der operativen Daten enthält. Während des ETL-Prozesses werden Daten durch die Builds aus dem operativen System extrahiert und dem Speicherbereich für operative Daten im Data-Warehouse zugeordnet. Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über den im Musterkatalog verwendeten Speicher für operative Daten.
Daten extrahieren
Die Quellendaten werden über die XML ODBC-Treiber aus Datenservices oder XML-Datendateien extrahiert. Die Daten der Datenservices werden mithilfe der Zwischenspeicherung extrahiert: Kleine ETL-Builds extrahieren die Daten und speichern diese in temporären Tabellen, wo sie von anderen ETL-Builds aufgenommen, umgesetzt und zum Speicherbereich für operative Daten im Data-Warehouse zugeordnet werden. Für Produkte, die Delta-Ladeprozesse unterstützen, erfolgt die Extrahierung aus Datenservices über Delta-Ladeprozesse. Die Struktur der Quellendaten ist auf den Datenspeicher zugeschnitten. Die Attribute werden gemäß der Zielsetzung der Messung extrahiert. Daher werden nicht alle in den Datenquellen verfügbaren Attribute in das Data-Warehouse geladen.
Daten umsetzen
Daten bereitstellen
Ein von Data Manager bereitgestelltes Steuerattribut. Dieses Attribut ist für jede Zeile für eine eindeutige Zahl gedacht und muss der Ersatzschlüsselspalte in der Data-Warehouse-Tabelle zugeordnet werden.
Ein von Data Manager bereitgestelltes Steuerattribut. Dieses Attribut ist für das Datum gedacht, an dem eine vorhandene Zeile aktualisiert wurde, und muss der Spalte REC_TIMESTAMP in der Data-Warehouse-Tabelle zugeordnet werden.
Diese Spalte im Data-Warehouse muss zum Speichern der GUID der Datenquelle verwendet werden, die zum Aufteilen der Daten von verschiedenen Quellen verwendet werden kann. Für Datenquellen, bei denen die Daten über den XML ODBC-Treiber extrahiert werden, wird jeder Ressourcengruppe automatisch eine GUID zugeordnet und der Wert in jede Tabelle in der Spalte DATASOURCE_ID abgelegt, die der Spalte SOURCE_ID in der Data-Warehouse-Tabelle zugeordnet werden muss. Für andere Datenquellen, für die der XML ODBC-Treiber nicht verwendet wird, muss der Wert manuell angegeben werden.
Ein Attribut zum Speichern der Ganzzahl oder des Zeichentyps des natürlichen Schlüssels der Datenquelle.
Ein Attribut zum Speichern einer für den Benutzer sichtbaren Kennung, sofern die Datenquelle eine besitzt.
Ein Attribut zum Speichern der URL einer XML-Ressource einer Datenquelle.
Ein Attribut für eine Reihe häufig verwendeter Artefakte wie Projekte, Anfragen, Anforderungen, Aufgaben, Aktivitäten und Komponenten. Dieses Attribut kann zur weiteren Klassifizierung der Daten in diesen Tabellen verwendet werden. Für jedes dieser Artefakte wird eine Tabelle mit _CLASSIFICATION im Namen im Data-Warehouse definiert. Die IDs und Werte werden beim Erstellen des Data-Warehouse vordefiniert. Die ETL-Builds, die diese Artefakte für das Data-Warehouse bereitstellen, müssen den Wert der Klassifizierungs-ID angeben und der entsprechenden Spalte zuordnen, in deren Namen _CLASS_ID enthalten ist.