Berichte

Berichte erstellen, ausführen und anzeigen.

Den SQL-Code überprüfen, der zur Laufzeit des Berichts ausgeführt wurde
  1. Starten Sie IBM Cognos Connection und klicken Sie auf Administration.
  2. Klicken Sie auf Configuration.
  3. Klicken Sie auf Dispatchers and Services.
  4. Klicken Sie auf den aufgelisteten Dispatcher, z. B. http://localhost:9080/insight.
  5. Suchen Sie Report Services und klicken Sie auf Set Properties.
  6. Klicken Sie auf Einstellungen.
  7. Wählen Sie unter "Logging Audit the native query for report service" die Option "Ja" aus.
  8. Führen Sie einen Bericht aus.
  9. Wechseln Sie zum Protokollverzeichnis der IBM Rational InsightCognos-Installation. Die Standardposition lautet: C:/Program Files/IBM/Rational Insight/cognos/logs.
  10. Sortieren Sie die Dateien entsprechend der Uhrzeit ihrer Änderung und öffnen Sie die aktuellste Datei des Protokolls namens cogserver.log.
  11. Suchen Sie die darin enthaltenen select-Klauseln. Dies sind die SQL-Anweisungen, die für die Datenbank zur Laufzeit des Berichts ausgeführt wurden.
Überprüfen, ob die Daten von Rational Insight abgerufen und dem Bericht bereitgestellt werden
Anmerkung: Die nachstehende Empfehlung gilt nur für Betriebsberichte aus aktuellen Daten. Der Vorgang muss bei Berichten, die aus den Daten im Data-Warehouse generiert wurden, nicht eingehalten werden.
  1. Stellen Sie sicher, dass Rational Insight Data Services verfügbar ist.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die XML-Datenkonfigurationsdatei die richtige Datei für zeitnahe Berichterstellung ist und für den richtigen Datenservice konfiguriert wurde. Stellen Sie sicher, dass der Authentifizierungstyp mit der Implementierung des Datenservice übereinstimmt.
  3. Stellen Sie sicher, dass die System-ODBC auf die richtige XML-Datenkonfigurationsdatei verweist.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Datenquelle in Cognos Connection verbunden ist.
  5. Stellen Sie sicher, dass das Prozessmodell der Abfrage für den Bericht auf "Begrenzt lokal" festgelegt ist.
  6. Aktivieren Sie das Debugmodell von JDBC-, ODBC- und Cognos-Protokollen und überprüfen Sie das Protokoll:
    • Der Standardpfad des Rational Insight JDBC-Protokolls für das Protokoll des JDBC-Treibers lautet (hier am Beispiel Windows):
      Der Standardpfad der Protokolle lautet:
      • Beim Testen von Daten in FM: {user.home}\logs\ri_jdbc.log
      • Beim Ausführen von Berichten in Query Studio oder Report Studio: C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\logs\ri_jdbc.log
      Beim ersten Generieren des Protokolls wird die Datei log4j.properties in diesen Ordner kopiert. Die Standardprotokollebene lautet "info"; ändern Sie sie bei Bedarf in "debug".
    • Rational Insight ODBC-Protokoll

      Öffnen Sie den Registrierungseditor, suchen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE>SOFTWARE>ODBC>ODBCINST.INI>IBM Rational Insight XML ODBC Driver und fügen Sie ihm einen Zeichenfolgewert hinzu, bei dem name den Wert debug aufweist und wert für den Ordner steht, in dem die ODBC-Protokolldatei gespeichert werden soll.

    • Cognos ODBC-Protokoll
      Suchen Sie im Installationsverzeichnis [rational_insight-installationsverzeichnis]/cognos/bin die Datei cogdmod.ini, entfernen Sie den Kommentar vor [TRACE] und fügen Sie Zeilen wie diese hinzu:
      [TRACE] output=C:\cognos.log data=yes
Gestrichelte Linien aus Kurvendiagrammberichten entfernen
Zur Optimierung von Speicherplatz werden Nullzähler in den Fakttabellen des IBM Rational Insight-Data-Warehouses nicht gespeichert. Wenn ein Diagramm einen Dimensionswert ohne Daten aufweist, enthält das Kurvendiagramm eine gestrichelte Linie. So entfernen Sie die gestrichelte Linie
  1. Starten Sie IBM Cognos Report Studio und öffnen Sie die Diagrammquellenabfrage.
  2. Erstellen Sie ein neues Datenelement und fügen Sie die folgenden Codezeilen hinzu, um den Nullwert durch einen Nullzähler zu ersetzen:
    IF (<measure> is null) THEN
        ( 0 )
    ELSE
        (total(<measure>))
  3. Speichern Sie Ihre Änderungen und schließen Sie IBM Cognos Report Studio.
Linux Beim Anzeigen eines Berichts im Web-Browser, der auf IBM Cognos BI Server zugreift, wird folgende Fehlernachricht ausgegeben: Data name not found, and no default driver specified
  1. Überprüfen Sie die Datei odbcinst.ini:
    1. Öffnen Sie die Datei odbcinst.ini in einem Texteditor.
    2. Wechseln Sie zum Bereich [IBM Rational Insight XML ODBC Driver].
    3. Vergewissern Sie sich, dass die Eigenschaft Driver auf den richtigen Dateipfad von libratlxml.so verweist.
  2. Überprüfen Sie die Datei odbc.ini:
    1. Öffnen Sie die Datei odbc.ini in einem Texteditor.
    2. Vergewissern Sie sich, dass der gewünschte System-Standardsubsystemname (DSN) vorhanden ist und der Wert seiner Eigenschaft Driver lautet: IBM Rational Insight XML ODBC Driver. Wenn der Standardsubsystemname nicht vorhanden ist, fügen Sie ihn wie im folgenden Beispiel gezeigt hinzu:
      [ClearCase]
         Driver = IBM Rational Insight XML ODBC Driver
         DataSource = ClearCase
         Description = A DSN example
         Configuration = /opt/ibm/RationalInsight/dataconfig/Configuration/clearcase.xdc
  3. Überprüfen Sie den Pfad zur Java Virtual Machine (JVM):
    1. Führen Sie auf der Konsole den Befehl export aus.
    2. Vergewissern Sie sich, dass die Variable "LD_LIBRARY_PATH" den Pfad von IBM Java Virtual Machine einschließt, der von IBM Rational Insight übertragen wurde. Beispiel: /opt/ibm/RationalInsight/AppServer/java/jre/bin;/usr/local/lib.
    3. Vergewissern Sie sich, dass die Variable "PATH" den Pfad von IBM Java Virtual Machine einschließt, der von IBM Rational Insight übertragen wurde. Beispiel: /opt/ibm/RationalInsight/AppServer/java/jre/bin/classic.

Feedback