Berichtsserver konfigurieren: Aufgaben für DB2

Linux Die erforderlichen Schritte zum Konfigurieren der DB2-Datenbank für den Berichtsserver hängen von den Optionen ab, die Sie während des Installationsprozesses für die Komponente Insight Server ausgewählt haben. Eventuell müssen Sie die DB2-Content-Store-Datenbank erstellen, die IBM WebSphere Application Server-Instanz als Host für den Berichtsserver konfigurieren und die EAR-Dateien erstellen, implementieren und installieren.

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
So konfigurieren Sie den Berichtsserver:
Anmerkung: Die Schritte 2 bis 13 sind nur erforderlich, wenn Sie sich für die manuelle Installationsmethode entschieden haben.
  1. Konfigurieren Sie den Berichtsserver, der eine Verbindung zum Content-Store herstellen soll, indem Sie die Datenbankinstanzen so registrieren, dass sie während der Neustarts des Systems automatisch gestartet werden:
    1. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      db2iauto -on <Instanzname> 
    2. Öffnen Sie die Datei /etc/inittab in einem Editor.
    3. Suchen Sie die folgende Codezeichenfolge:
      fmc:2345:respawn:/opt/ibm/db2/V9.1/bin/db2fmcd #DB2 Fault Monitor Coordinator 
    4. Verschieben Sie die Codezeichenfolge direkt hinter den Befehl id:5:initdefault:.
  2. Erstellen Sie eine Content-Store-Datenbank:
    Anmerkung: Vergewissern Sie sich, dass Sie als aktueller Benutzer über die erforderlichen Verwaltungsberechtigungen zum Erstellen von Datenbanken und Tabellenbereichscontainern verfügen. Der aktuelle Benutzer kann während der Ausführung eine Verbindung zum Cognos-Content-Store herstellen. Wenn Sie möchten, dass auch andere Benutzer während der Ausführung eine Verbindung zum Cognos-Content-Store herstellen können, finden Sie entsprechende Anweisungen im IBM Cognos 8 Business Intelligence-Installations- und Konfigurationshandbuch.
    1. Starten Sie das DB2-Befehlsfenster unter Verwendung eines gültigen DB2-Datenbankadministratorkontos. Der Standardbenutzer lautet db2inst1.
    2. Wechseln Sie in das Verzeichnis /opt/ibm/RationalInsight/reportal/contentstore.
    3. Wechseln Sie zum Rootbenutzer, indem Sie den Befehl su ausführen. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Rootkennwort ein.
    4. Legen Sie die Berechtigungen für die Dateien und Ordner fest, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
      chown db2inst1.db2iadm1 /opt/ibm/RationalInsight/reportal/contentstore -R
      Dabei ist db2inst1 der DB2-Instanzeigner und db2iadm1 die DB2-Gruppe.
    5. Kehren Sie zur Datenbankadministratorkonsole zurück und führen Sie das Shell-Script install.sh mithilfe des folgenden Befehls aus:
      [db2inst1@VEGAVM contentstore]$ ./install.sh
    6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die Parameter für den Content-Store an. Eine Liste der Parameter und ihrer Erläuterungen können Sie über die zugehörigen Links am unteren Rand dieser Seite aufrufen.
    7. Erweitern Sie den Ordner All Databases und vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen hinzugefügte Datenbank aufgelistet ist.
  3. Konfigurieren Sie die Java Runtime Environment (JRE) so, dass Cognos und der Berichtsserver auf derselben JRE-Instanz ausgeführt werden:
    1. Exportieren Sie JAVA_HOME=[WAS_VERZ]/java/jre
    2. Exportieren Sie PATH=$JAVA_HOME/bin:…
    3. Kopieren Sie die Datei [INSTALLVERZ]/cognos/bin/jre/1.5.0/lib/ext/bcprov-jdk14-134.jar in den Ordner [WAS_VERZ]/java/jre/lib/ext.
    4. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden DB2-Treiber im Verzeichnis [INSTALLVERZ]/cognos/webapps/p2pd/WEB-INF/lib installiert sind:
      • db2java.jar
      • db2jcc.jar
      • db2jcc_license_cu.jar
      • db2policy.jar

      Wenn die Datei db2java.jar fehlt und die Datei db2java.zip vorhanden ist, benennen Sie den Ordner db2java.zip in db2java.jar um. Wenn die Datei db2jcc4.jar vorhanden ist, löschen Sie diese.

    5. Kopieren Sie die Datei libdb2.so aus dem Verzeichnis [DB2 INSTALLVERZ]/lib32 oder [DB2 INSTALLVERZ]//lib64 in das Verzeichnis /usr/local/lib.
  4. Löschen Sie den auf Tomcat basierenden Service IBM Cognos:
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole (führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh unter /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus).
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten IBM Cognos 8, wählen Sie Löschen aus und klicken Sie auf Ja.
    3. Klicken Sie auf Sichern und auf Schließen.
  5. Erstellen Sie einen neuen Content-Store in Rational Insight, um auf die DB2-Content-Store-Datenbank zu verweisen:
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole (führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh unter /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus).
    2. Klicken Sie auf Datenzugriff > Content Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Content-Store und wählen Sie Neue Ressource > Datenbank aus.
    3. Geben Sie in das Feld Datenbankname den Namen der in Schritt 1 erstellten Datenbank ein.
    4. Wählen Sie die Zeile mit der Benutzer-ID und dem Kennwort aus, klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten und geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, die für den Zugriff auf den Datenbank-Content-Store verwendet werden können, den Sie in Schritt 1 erstellt haben.
    5. Wählen Sie Local Configuration aus und klicken Sie auf Save configuration.
  6. Erstellen Sie eine neue WebSphere Application Server-Instanz als Host für den Berichtsserver. Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie sich dafür entschieden haben, WebSphere Application Server über das Installationsprogramm von Rational Insight zu installieren.
  7. Konfigurieren Sie die WebSphere Application Server-Instanz als Host für den Berichtsserver:
    1. Starten Sie WebSphere Application Server erneut, wenn Sie die Cognos-Konfiguration geändert haben.
    2. Öffnen Sie die WebSphere Application Server-Verwaltungskonsole (öffnen Sie dazu einen Web-Browser und geben Sie die Adresse http://localhost:9060/ibm/console/ ein). Wenn 9060 nicht die Portnummer ist, die vom Tool WebSphere Application Server Profile Management aufgezeichnet wurde, ersetzen Sie 9060 durch eine beliebige andere Portnummer.
    3. Melden Sie sich bei der WebSphere Application Server-Verwaltungskonsole an (geben Sie in den Browser die Adresse http://localhost:portnumber/ibm/console/login.do ein und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein).
    4. Erweitern Sie in der linken Aktionsleiste den Knoten Servers und wählen Sie Application servers aus.
    5. Klicken Sie auf den Link RationalInsightServer und erweitern Sie den Knoten Java and Process Management.
    6. Klicken Sie auf den Link Process Definition und auf den Link Java Virtual Machine.
    7. Geben Sie als anfängliche und maximale Größe des Heapspeichers der Java Virtual Machine 256 bzw. 768 ein.
    8. Klicken Sie auf Anwenden (am unteren Rand der Seite) und wählen Sie den Link Sichern aus.
    9. Klicken Sie auf den Link "Environment Entries".
    10. Klicken Sie auf Neu und fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
      LD_LIBRARY_PATH=[INSTALLVERZ]/cognos/bin
    11. Klicken Sie auf OK und auf Neu und fügen Sie die folgende Eigenschaft hinzu:
      PATH=[INSTALLVERZ]/cognos/bin
    12. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf Sichern.
    13. Starten Sie WebSphere Application Server neu.
  8. EAR-Datei des Berichtsservers erstellen und implementieren:
    1. Starten Sie die Cognos-Verwaltungskonsole (führen Sie dazu den Befehl cogconfig.sh unter /opt/ibm/RationalInsight/cognos/bin aus).
    2. Wählen Sie Umgebung aus und ändern Sie alle Portnummern von 9300 in die Portnummer des WebSphere Application Server-Profils, die standardmäßig 9080 lautet.
    3. Wählen Sie Portal Services aus und ändern Sie alle Portnummern von 9300 in die Portnummer des WebSphere Application Server-Profils.
    4. Klicken Sie auf Sichern und auf Schließen.
    5. Wählen Sie Actions > Build Application Files aus.
    6. Klicken Sie auf Weiter, übernehmen Sie die Standardwerte und klicken Sie erneut auf Weiter.
    7. Klicken Sie auf Fertig stellen und auf Schließen.
  9. EAR-Datei des Berichtsservers installieren:
    1. Melden Sie sich bei der WebSphere Application Server-Verwaltungskonsole an (geben Sie in den Browser die Adresse http://localhost:portnumber/ibm/console/login.do ein und geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein).
    2. Erweitern Sie in der linken Aktionsleiste den Knoten Applications und wählen Sie Install New Application aus.
    3. Klicken Sie auf Durchsuchen, wechseln Sie in den Ordner [Rational_Insight_Installationsverzeichnis]/cognos und wählen Sie die Datei p2pd.ear aus.
    4. Übernehmen Sie die Standardoptionen und klicken Sie auf Weiter. Führen Sie diesen Schritt viermal aus.
    5. Wählen Sie den Link Sichern aus und klicken Sie in der linken Aktionsleiste auf Enterprise Applications. Wenn Default Application aufgelistet ist, müssen Sie die Anwendung deinstallieren.
    6. Kopieren Sie die statischen Dateien mit Cognos-Webinhalten aus dem Verzeichnis [Rational_Insight_Installationsverzeichnis]/cognos/webcontent/* in das erweiterte Webarchivverzeichnis der Anwendung. Beispiel für ein Webarchivverzeichnis: [WebSphere_Installationsverzeichnis]/profiles/RationalInsight/installedApps/NODENAME/IBM Cognos 8.ear/p2pd.war.
    7. Wählen Sie die Anwendung IBM Cognos 8 aus und klicken Sie auf Start. Es dauert einige Minuten, bis die Anwendung vollständig geladen ist und gestartet wird.
    8. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die Adresse http://server:port/insight/servlet ein. Wenn Cognos Content Manager ordnungsgemäß funktioniert, wird auf der Webseite Text angezeigt, der in etwa wie folgt aussieht:
      IBM Cognos 8
      
      Content Manager
      
      Build: 8.4.2519.0
      
      Start time: Tuesday, November 18, 2008 3:00:41 PM PST
      
      Current time: Tuesday, November 18, 2008 3:01:25 PM PST
      
      State: Running.
    9. Geben Sie in den Web-Browser folgende Adresse ein: http://server:port/insight. Jetzt sollte die Homepage des Rational Insight-Portals angezeigt werden.
  10. WAR-Datei für Hilfedokumente implementieren:
    1. Starten Sie die WebSphere Application Server-Verwaltungskonsole (geben Sie in den Browser die Adresse http://localhost:9060/ibm/console/login.do ein).
    2. Wählen Sie Applications > Install New Application aus.
    3. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie die WAR-Datei INSIGHThelp.war. Das Standardverzeichnis lautet C:\Program Files\IBM\Rational Insight\UA. Geben Sie als Kontextstammverzeichnis help an und klicken Sie auf Weiter.
    4. Klicken Sie auf der Seite Select installation options auf Weiter.
    5. Klicken Sie auf der Seite Map modules to servers auf Weiter.
    6. Klicken Sie auf der Seite Map virtual hosts for Web modules auf Weiter.
    7. Klicken Sie auf der Seite Summary auf Fertig stellen.
    8. Klicken Sie auf Sichern.
  11. Oberfläche von Rational Insight installieren:
    1. Starten Sie die Verwaltungskonsole für WebSphere Application Server. Die Standard-URL lautet http://localhost:9060/ibm/console/login.do.
    2. Öffnen Sie die Cognos-Verwaltungsseite (Launch > IBM Cognos Administration).
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Configuration.
    4. Klicken Sie im Navigationsfenster am linken Bildschirmrand auf Styles.
    5. Klicken Sie auf New Style.
    6. Geben Sie in das Feld Name Rational Insight ein und klicken Sie auf Weiter.
    7. Geben Sie in das Feld Style resource location die Zeichenfolge vega ein.
    8. Geben Sie in das Feld Preview resource die Zeichenfolge preview.htm ein.
    9. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  12. Oberfläche von Rational Insight auswählen:
    1. Öffnen Sie die Cognos-Homepage unter http://host/cognos8/cgi-bin/cognos.cgi.
    2. Klicken Sie auf My Area und auf My Preferences.
    3. Wählen Sie im Feld Style die Option Rational Insight aus und klicken Sie auf OK.
  13. Legen Sie die Oberfläche von Rational Insight als Standardoberfläche fest:
    1. Öffnen Sie die Cognos-Homepage unter http://host/cognos8/cgi-bin/cognos.cgi. Vergewissern Sie sich, dass Sie über Administratorberechtigungen verfügen.
    2. Klicken Sie auf Security.
    3. Klicken Sie auf Cognos.
    4. Klicken Sie auf das Symbol zum Bearbeiten des Standardbenutzerprofils (links neben der Suchschaltfläche).
    5. Klicken Sie auf Preferences.
    6. Wählen Sie im Feld Style die Option Rational Insight aus und klicken Sie auf OK.
  14. Rational Insight-Musterberichte importieren:
    1. Kopieren Sie die Datei [Rational_Insight_Installationsverzeichnis]/reportal/deployment/Rational_Example_Reports.zip in das Verzeichnis [Rational_Insight_Installationsverzeichnis]/cognos/deployment/.
    2. Öffnen Sie die Rational Insight-Webanwendung unter server:port/insight.
    3. Öffnen Sie die Cognos-Verwaltungsseite.
    4. Klicken Sie auf Configuration.
    5. Klicken Sie auf Content Administration und wählen Sie das Symbol für neuen Import aus.
    6. Vergewissern Sie sich, dass Rational_Example_Reports als Implementierungsarchiv aufgelistet ist und klicken Sie zweimal auf Weiter.
    7. Wählen Sie zum Importieren aller Pakete und Ordner das Feld in der Tabellenüberschrift aus und klicken Sie viermal auf Weiter.
    8. Klicken Sie auf Fertig stellen, auf Ausführen und auf OK.
    9. Klicken Sie auf das Hompagesymbol und überprüfen Sie, ob alle Pakete und Ordner in Öffentliche Ordner aufgelistet sind.
  15. XML-Datenkonfigurationsdatei ändern:
    Die Konfigurationsdateien für die Musterdaten definieren die Standardzuordnungen für alle Schablonen und Musterdaten aller Produkte. Sichern Sie die Konfigurationsdateien für die XML-Musterdaten und passen Sie anschließend die Dateien an Ihre Umgebung an. Ressourcengruppen werden auf den folgenden Ebenen definiert:
    • Rational ClearQuest: Auf der Ebene der Benutzerdatenbank
    • Rational ClearCase: Auf der Ansichtsebene
    • Rational TestManager: Auf der Projektebene
    • Rational Team Concert: Auf der Projektebene
    • Rational Quality Manager: Auf der Projektebene
    1. Starten Sie XML Data Configuration.
    2. Klicken Sie auf Datei > Konfiguration öffnen, wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die Datenkonfigurationsdateien befinden, und öffnen Sie die Konfigurationsdatei für die Produktdaten, z. B. clearcase.xdc. Das Standardverzeichnis lautet /opt/ibm/RationalInsight/dataconfig/configs/. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ein ETL-Projekt zu erstellen, klicken Sie auf OK.
    3. Erweitern Sie im XML-Daten-Explorer die Baumstruktur, bis die Ressourcengruppen angezeigt werden (XML Data Configuration > Resource Category). Die Ressourcengruppen werden durch die Symbole für Datenquellen dargestellt. Löschen Sie alle nicht anwendbaren Ressourcengruppendefinitionen.
    4. Wählen Sie die anwendbare Ressourcengruppe aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bearbeiten aus.
    5. Geben Sie in das Feld Datenservice die URL der Ressourcengruppe auf dem Server ein, auf dem Rational Insight Data Services installiert ist. Die Syntax der URL lautet http://host:port/DataServices/Name des Adapters/Name der Ressource. Dabei ist host der Name des Rational Insight Data Services-Servers, port der von Rational Insight Data Services verwendete Port, DataServices das Stammverzeichnis, in dem Rational Insight Data Services installiert ist, Name des Adapters der Name des Produkts für die Datenquelle und Name der Ressource der Name der Produktressource. Beispiel: http://host:9080/DataServices/ClearQuest/ALM/SAMPL. Informationen dazu, wie Sie die URL der Ressourcengruppe bestimmen können, finden Sie im Abschnitt zum Konfigurieren der Produktquellen für Rational Insight Data Services.
    6. Klicken Sie auf Datei > Sichern.
  16. Testen Sie die Verbindungen der Datenquelle für das Data-Warehouse und die Produktquellen:
    1. Öffnen Sie die Rational Insight-Webanwendung unter http://server:port/insight.
    2. Öffnen Sie die Cognos-Verwaltungsseite (klicken Sie hierzu auf Launch > IBM Cognos Administration oder, wenn Sie sich auf der Rational Insight-Einführungsseite befinden, klicken Sie im Banner auf den Link "Administration").
    3. Klicken Sie auf Configuration > Data Source Connections > RIDW.
    4. Klicken Sie auf die Aktion Set properties für die Datenquelle "RIDW".
    5. Klicken Sie auf Connection, wählen Sie das Feld Connection string aus und klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol (das Stiftsymbol rechts neben dem Feld).
    6. Vergewissern Sie sich, dass im Feld DB2 Connection string die Zeichenfolge SAMPLEDW als Datenbankname und jdbc:db2://localhost:50000/SAMPLEDW als Verbindungszeichenfolge angegeben wurden. Klicken Sie auf Test the connection.
    7. Klicken Sie zweimal auf OK.
    8. Klicken Sie auf Configuration > Data Source Connections > Produktquelle. Dabei ist Produktquelle der Name der Produktdatenquelle.
    9. Klicken Sie für die Produktdatenquelle auf die Aktion Set properties.
    10. Klicken Sie auf Connection, wählen Sie das Feld Connection string aus und klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol (das Stiftsymbol rechts neben dem Feld).
    11. Geben Sie im Feld Connection string ggf. die Anmeldeeigenschaften an.
    12. Klicken Sie zweimal auf OK.
  17. Führen Sie einen Testlauf für die Rational Insight-Musterberichte aus:
    1. Öffnen Sie die Rational Insight-Webanwendung unter http://server:port/insight.
    2. Klicken Sie auf den Ordner Sample Report Definitions.
    3. Führen Sie die Berichte aus.
Zugehörige Verweise
Referenz: DB2-Parameter zum Erstellen des Content-Stores für den Berichtsserver

Feedback