Externe Daten einbeziehen

Gelegentlich müssen Sie möglicherweise Berichte erstellen, die Daten einbeziehen, die in den für den ETL-Prozess definierten Datenquellen nicht vorhanden sind. Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über das Einbeziehen dieser externen Daten in Berichte.

Der Prozess zum Einbeziehen externer Daten in Berichte umfasst Folgendes:
  1. Die externen Daten werden aus einer Microsoft Excel-Arbeitsmappe mit bestimmten Spalten in eine generische Fakttabelle (F_REPORT_PLANNED_DATA) mit einer bestimmten Struktur geladen.

    Weitere Informationen zur Struktur der Arbeitsmappe und der Fakttabelle erhalten Sie am Ende der Seite über die zugehörigen Links.

  2. Die Fakttabelle wird über die im Ordner Others/ReportPlannedData des Musterkatalogs definierten Builds und Jobs umgesetzt.

    Jede Dimension im Data-Warehouse ist für das Speichern des Ersatzschlüssels des Dimensionssatzes definiert. Sie können die Datenquellen-ID und den natürlichen Schlüssel der Artefakte angeben. Während des ETL-Prozesses werden die angegebenen Werte für den Ersatzschlüssel der Sätze im Data-Warehouse geladen und umgesetzt. Sie müssen den natürlichen Schlüssel für Dimensionen angeben, die ein unabhängiges Artefakt darstellen. In der Steuertabelle müssen Sie den Spaltennamen der Tabelle in der operativen Datenquelle angeben, die dem natürlichen Schlüssel des Artefakts entspricht. Für Dimensionen, die einfache Werte wie Statusangaben und Prioritäten darstellen, können Sie die Werte direkt angeben.

  3. Die Berichte werden über Abfragen generiert, die die Daten direkt aus dem Data-Warehouse abrufen.
Zugehörige Verweise
Berichte aus externen Daten erstellen

Feedback