Der Musterkatalog enthält Implementierungen für Benutzerdatenbanken, die auf den ALM- und Enterprise-Datenbanken basieren. In einer angepassten Benutzerdatenbank unterscheidet sich die Beziehung zwischen den Artefakten von der Standardimplementierung im Musterkatalog, aber es können neue Builds erstellt oder vorhandene Builds angepasst werden, damit die Beziehungen auf vergleichbare Weise geladen werden.
Da der Rational ClearQuest-Datenservice über die Funktion zum Abrufen nur der Daten verfügt, die nach einem bestimmten Zeitpunkt geändert wurden, ist der Delta-Ladeprozess im ETL-Musterprozess für ClearQuest-Daten implementiert.
Das standardmäßige Enterprise-Schema verfügt nicht über das Konzept eines Projektkonzeptes, aber es könnte erforderlich sein, die Daten aus verschiedenen Benutzerdatenbanken unterscheiden zu müssen.
Daher werden die Namen im Musterkatalog für die Ressourcengruppe für die ClearQuest-Benutzerdatenbank in der Datei der XML-Datenkonfiguration als Namen von Projekten behandelt und alle Artefakte aus den Benutzerdatenbanken werden diesen Projekten zugeordnet.
Für Artefakte aus der ClearQuest-Datenbank wird die Datenbank-ID als natürlicher Schlüssel verwendet und in den Tabellen im Data-Warehouse zu EXTERNAL_KEY1 zugeordnet.
Protokolldaten für den Statusübergang
In Rational ClearQuest wird das Verlaufsprotokoll für den Statusübergang für statusabhängige Satztypen verwaltet. Die Daten werden wie folgt in den Musterkatalog geladen:
- Enterprise-Schema: Protokolldaten für Fehler und Verbesserungsvorschläge
- ALM-Schema: ALM-Anfrage, Aufgabe und Aktivität
Die unformatierten Protokolldaten aus den ClearQuest-Datenbanken werden in temporären Tabellen im Data-Warehouse gespeichert. Während des ETL-Prozesses werden die Daten zum Berechnen der Tage verwendet, die ein Satz in diesem Zustand verbleibt, sowie zum Zuordnen zu
REQUEST_STATE_HISTORY,
TASK_STATE_HISTORY und
ACTIVITY_STATE_HISTORY. Die Daten werden später zum Füllen der Messdaten verwendet, die zur Trendermittlung für den Statusübergang gehören.
Integrationen
ClearQuest kann in RequisitePro und ClearCase integriert werden.
Daher können Anforderungen von RequisitePro und Artefakte des Konfigurationsmanagements von ClearCase den Anfragen und Aufgaben in ClearQuest zugeordnet werden. Diese Beziehungen sind im ClearQuest-Datenservice verfügbar, wenn die Integration in den Produkten konfiguriert ist.
Im Musterkatalog sind ETL-Builds zum Laden dieser Beziehungen implementiert. Die folgenden Schlüssel werden als natürliche Schlüssel für die Zuordnungen verwendet:
- dbid und datenquellen_id, um ClearQuest-Daten im Data-Warehouse abzugleichen.
- GUID für Anforderungen, die global eindeutig sein müssen, um Anforderungsdaten von RequisitePro mit den Daten im Data-Warehouse abzugleichen.
- global_eindeutige_id, um ClearCase-Daten im Data-Warehouse abzugleichen.
Die ETL-Builds für diese Integrationen sind nicht in den ETL-Prozessjobs des Musterkatalogs enthalten, da der ETL-Prozess fehlschlägt, wenn die Integrationen nicht in Ihrer Umgebung eingerichtet wurden. Sie können diese Builds gemäß Ihren Messungsanforderungen zu den Jobs hinzufügen.
- Einbindung in RequisitePro
- ALM-Schema: Die Builds werden vom Musterkatalog implementiert, um die Beziehung zwischen ALM-Anfrage, -Aufgabe und Anforderungen zu laden. Die Buildnamen lauten CQ_ALM_Request_Requirement_Lkp und CQ_ALM_Task_Requirement_Lkp.
- Enterprise-Schema: Die Builds werden vom Musterkatalog implementiert, um die Beziehung zwischen Folgendem zu laden:
- Fehler und Verbesserungsvorschlag sowie Anforderungen. Die Namen der Builds lauten CQ_ENT_Defect_Requirement_Lookup und CQ_ENTEnhancement_Req_Lookup.
- Testplan, Testablauf und konfigurierter Testablauf sowie Anforderungen. Die Namen der Builds lauten CQ_ENT_Requirement_TestPlan, CQ_ENT_Req_TestCase_Lookup und CQ_ENT_Require_CfgTest_Lookup.
- Einbindung in ClearCase
Wenn ClearQuest mit ClearCase im Basismodus kombiniert wird, werden die ClearQuest-Artefakte einem speziellen changeset-Objekt in ClearQuest zugeordnet.
Die ClearQuest-Artefakte werden Informationen zu Quellcodes von ClearCase über die Beziehung zwischen changeset und Dateiversionen in ClearCase zugeordnet.
Folgende Builds werden verwendet:
- CQ_ALM_BaseCC_ChangeSet, CQ_ALM_Request_ChangeSet_Lookup und CQ_ALM_Change_FileVersion_Lookup für die ClearQuest ALM-Einbindung in ClearCase im Basismodus.
- CQ_ENT_BaseCC_ChangeSet, CQ_ENT_Request_ChangeSet_Lookup
und CQ_ENT_Change_FileVersion_Lookup für die ClearQuest Enterprise-Einbindung in ClearCase im Basismodus.
Wenn ClearQuest mit ClearCase im UCM-Modus kombiniert wird, werden die ClearQuest-Artefakte der UCM-Aktivität in ClearCase zugeordnet. Folgende Builds werden verwendet:- CQ_ALM_Request_UCMActivity_Lkp für die ClearQuest ALM-Einbindung in ClearCase im UCM-Modus.
- CQ_ENT_Defect_Activity_Lookup für die ClearQuest Enterprise-Einbindung in ClearCase im UCM-Modus.