Die folgende Liste enthält die Parameter, die für die manuelle Erstellung der Datenbanken für das Data-Warehouse erforderlich sind, sowie eine Beschreibung dieser Parameter.
Eingabeaufforderung | Erläuterung |
---|---|
Geben Sie den Wert 1 für 10G oder 2 für 11G ein, um die Version von Oracle zu bestimmen, mit der Sie arbeiten. | Die Kennung Ihrer Oracle-Version. Geben Sie 1 für Oracle Database 10g Release 2 und 2 für Oracle Database 11g Release 1 ein. |
Geben Sie einen Wert für ORACLE_HOME ein | Der vollständig qualifizierte Pfad Ihres ORACLE_HOME-Verzeichnisses. Beispiel: ![]() ![]() |
Geben Sie einen Wert für ORACLE_BASE ein | Der vollständig qualifizierte Pfad Ihres ORACLE_BASE-Verzeichnisses. Beispiel: ![]() ![]() |
Geben Sie den Namen [SID] der zu erstellenden Datenbank ein. Dieser darf maximal 8 Zeichen lang sein | Der Aliasname der Datenbank für das Data-Warehouse.
Der Aliasname kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name der bereitgestellten Datenbank RIDW. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYS ein | Das Kennwort des SYS-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYSTEM ein | Das Kennwort des SYSTEM-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYSMAN ein | Das Kennwort des SYSMAN-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto DBSNMP ein | Das Kennwort des DBSNMP-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie den Benutzernamen ein, um das Konto des Datenbankadministrators zu erstellen | Der Benutzername des Datenbankadministrators. |
Geben Sie das Kennwort für diesen Benutzer ein | Das Kennwort für das Benutzerkonto des Datenbankadministrators. |
Geben Sie das Schema ein, unter dem der Speicher für operative Daten erstellt werden soll | Der Name des Schemas für den Speicher für operative Daten. Der Name kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name des bereitgestellten Schemas RIODS. |
Geben Sie das Schema ein, unter dem das Sternschema erstellt werden soll | Der Name des Schemas für das Sternschema.
Der Name kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name des bereitgestellten Schemas RIDW. Anmerkung: Wenn Sie einen anderen Namen als RIDW angeben, müssen Sie sicherstellen, dass die qualifizierten Referenzen auf die Tabellen und Sichten im Framework Manager-Paket mit dem Namen übereinstimmen, den Sie hier für das Sternschema angeben.
|
Geben Sie den Benutzernamen für das Konto ein, mit dem die Verbindung hergestellt und die Berichte ausgeführt werden sollen | Die Datenbankbenutzer, die eine Verbindung zur Datenbank herstellen müssen, um Berichte auszuführen und anzuzeigen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der bereitgestellte Benutzername rptuser. |
Geben Sie das Benutzerkennwort für das Konto ein, mit dem die Verbindung hergestellt und die Berichte ausgeführt werden sollen | Das Kennwort für das Benutzerkonto, das zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank und zum Ausführen sowie Anzeigen von Berichten dient. |
Geben Sie das früheste Jahr ein, das in die Datumsdefinition eingegeben werden kann | Das Startjahr, das in die Tabellen eingegeben werden kann. |
Geben Sie das letzte Jahr ein, das in die Datumsdimension eingegeben werden kann | Das Endjahr, das in die Tabellen eingegeben werden kann. |
Geben Sie ein Basisverzeichnis für die Tabellenbereichsdateien an | Ein vollständig qualifizierter Pfad, in dem die Tabellenbereichsdateien erstellt und gespeichert werden, wie z. B. ![]() ![]() |
Eingabeaufforderung | Erläuterung |
---|---|
Geben Sie den Wert 1 für 10G oder 2 für 11G ein, um die Version von Oracle zu bestimmen, mit der Sie arbeiten. | Die Kennung Ihrer Oracle-Version. Geben Sie 1 für Oracle Database 10g Release 2 und 2 für Oracle Database 11g Release 1 ein. |
Geben Sie einen Wert für ORACLE_HOME ein | Der vollständig qualifizierte Pfad Ihres ORACLE_HOME-Verzeichnisses. Beispiel: ![]() ![]() |
Geben Sie einen Wert für ORACLE_BASE ein | Der vollständig qualifizierte Pfad Ihres ORACLE_BASE-Verzeichnisses. Beispiel: ![]() ![]() |
Geben Sie den Namen [SID] der zu erstellenden Datenbank ein. Dieser darf maximal 8 Zeichen lang sein | Der Aliasname der Datenbank für das Data-Warehouse.
Der Aliasname kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name der bereitgestellten Datenbank SAMPLEDW. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYS ein | Das Kennwort des SYS-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYSTEM ein | Das Kennwort des SYSTEM-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto SYSMAN ein | Das Kennwort des SYSMAN-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie das Kennwort für das Konto DBSNMP ein | Das Kennwort des DBSNMP-Benutzers der Datenbank. |
Geben Sie den Benutzernamen ein, um das Konto des Datenbankadministrators zu erstellen | Der Benutzername des Datenbankadministrators. |
Geben Sie das Kennwort für diesen Benutzer ein | Das Kennwort für das Benutzerkonto des Datenbankadministrators. |
Geben Sie das Schema ein, unter dem der Speicher für operative Daten erstellt werden soll | Der Name des Schemas für den Speicher für operative Daten. Der Name kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name des bereitgestellten Schemas RIODS. |
Geben Sie das Schema ein, unter dem das Sternschema erstellt werden soll | Der Name des Schemas für das Sternschema.
Der Name kann bis zu acht Buchstaben umfassen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der Name des bereitgestellten Schemas SAMPLEDW. Anmerkung: Wenn Sie einen anderen Namen als SAMPLEDW angeben, müssen Sie sicherstellen, dass die qualifizierten Referenzen auf die Tabellen und Sichten im Framework Manager-Paket mit dem Namen übereinstimmen, den Sie hier für das Sternschema angeben.
|
Geben Sie den Benutzernamen für das Konto ein, mit dem die Verbindung hergestellt und die Berichte ausgeführt werden sollen | Die Datenbankbenutzer, die eine Verbindung zur Datenbank herstellen müssen, um Berichte auszuführen und anzuzeigen. In den Rational Insight-Musterdaten lautet der bereitgestellte Benutzername rptuser. |
Geben Sie das Benutzerkennwort für das Konto ein, mit dem die Verbindung hergestellt und die Berichte ausgeführt werden sollen | Das Kennwort für das Benutzerkonto, das zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank und zum Ausführen sowie Anzeigen von Berichten dient. |
Geben Sie ein Basisverzeichnis für die Tabellenbereichsdateien an | Ein vollständig qualifizierter Pfad, in dem die Tabellenbereichsdateien erstellt und gespeichert werden, wie z. B. ![]() ![]() |