In diesem Modul erfahren Sie, wie das Dashboard zum Projektstatus anzupassen ist, damit anschließend zusätzliche Berichte darin enthalten sind.
Im aktuellen Projektstatusdashboard wird die Effizienz im Projekt auf der Basis von Mängeln, Änderungen (also Nacharbeiten) und Arbeitsverteilung erfasst. Sie können allerdings zusätzliche Berichte aufnehmen und das Dashboard damit noch umfassender gestalten. In diesem Lernprogramm wird gezeigt, wie Sie die drei Berichte "Defect aging" ("Fehlerverweildauer"), "Defect status and distribution" ("Fehlerstatus und -verteilung") und "Activities per person" ("Aktivitäten pro Person") hinzufügen können. In den Berichten "Defect aging" und "Defect status and distribution" werden die Strukturen von Fehlern protokolliert. Anschließend können diese Daten dann in Maßnahmen zur Fehlerbehebung zum Einsatz kommen und so die für die Fehlerbehebung erforderliche Zeit sowie die Anzahl der Fehler verringern. Der Bericht "Activities per person" ist eine Momentaufnahme der Vorgangszuordnung und kann zur Optimierung der Arbeitsaufteilung verwendet werden.
Lernziele
- Berichte auswählen
- Dashboard anpassen und zusätzliche Berichte hinzufügen
- Mehrseitiges Dashboard erstellen
Erforderliche Zeit
Für dieses Modul sind ca. 60 Minuten erforderlich. Wenn Sie sich aber noch mit anderen Konzepten beschäftigen oder die Darstellung und Funktionsweise der Berichte oder Dashboards anpassen, kann es etwas länger dauern.
Voraussetzungen
- IBM Rational Insight muss sowohl in der Quellenumgebung als auch in der Zielumgebung installiert, konfiguriert und implementiert werden.
- Sie müssen über Kenntnisse zu den folgenden webbasierten Cognos-Anwendungen verfügen:
- Report Studio
- Cognos Connection
- Cognos Viewer