IBM Cognos Data Manager bietet dimensionsgerechte ETL-Prozessfunktionen für Business-Intelligence mit hoher Leistung.
Data Manager-Engine
Die Data Manager-Engine besteht aus einer Reihe von Programmen, die Sie entweder über Data Manager Designer (unter Windows®) oder direkt über die Befehlszeile (unter Windows, UNIX® oder Linux®) ausführen können. Für die meisten Anwendungen können Sie mithilfe von Data Manager Designer auf einem Windows-Computer Entwürfe und Prototypen erstellen. Sie können die Builds dann entweder auf einem Windows-, UNIX oder Linux-Computer implementieren, der über die Data Manager-Engine verfügt. Die Data Manager-Engine kann auf Windows-, UNIX- oder Linux-Computern installiert werden.
Data Manager Designer
In Data Manager Designer verwenden Sie Builds zum Angeben einer Reihe von Verarbeitungsregeln, die bestimmen, wie Data Manager Daten aus den Quellendatenbanken übernimmt, die Daten umsetzt und sie für die Zieldatenbank bereitstellt. Diese Informationen werden in einem Data Manager-Katalog gespeichert. Data Manager Designer kann nur auf Windows-Computern installiert werden.
Data Movement Service
Sie können Data Movement Service zum Ausführen und Planen von Builds und Jobströmen auf fernen Computern mithilfe von Cognos Connection verwenden, der Benutzerschnittstelle für Cognos 8. Damit Data Movement Service verwendet werden kann, muss Cognos 8 in Ihrer Umgebung installiert werden. Außerdem muss die Data Manager-Engine an derselben Position wie die Cognos 8-Serverkomponenten installiert werden.
Data Manager Network Services
Verwenden Sie Data Manager Network Services zum Ausführen von Builds und Jobströmen auf fernen Computern von einem Computer mit der Data Manager-Designumgebung aus. Wenn Sie z. B. die Data Manager-Engine auf einem UNIX- oder Linux-Computer installiert haben, können Sie auch den Data Manager Network Services-Server installieren, damit Sie die Builds und Jobströme auf diesem Computer über Data Manager Designer ausführen können. Data Manager Network Services umfasst eine Serverkomponente, die zusammen mit der Data Manager-Engine installiert werden muss. Der Server ermöglicht die Kommunikation zwischen Data Manager Designer und der Data Manager-Engine (entweder direkt über eine Socketverbindung oder über einen Anwendungsserver).