IBM Rational Insight installieren und konfigurieren.
- IBM WebSphere Application Server wird nicht installiert
- Möglicherweise wurde eine frühere Installation von WebSphere Application Server nicht erfolgreich deinstalliert. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- In einer Fehlernachricht wird mitgeteilt, dass die Datei manageprofiles.bat oder manageprofiles.sh während der Installation nicht gefunden wurde
- Möglicherweise wurde eine frühere Installation von WebSphere Application Server nicht erfolgreich deinstalliert. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Die Installation ist während der Erstellung des WebSphere Application Server-Service fehlgeschlagen.
Was soll ich unternehmen?
- Der WebSphere Application Server-Service ist wahrscheinlich noch aus einer früheren Installation registriert. Sie können die installierten Services unter Windows überprüfen, indem Sie nacheinander auf klicken. Wenn ein WebSphere Application Server-Service
für Rational Insight registriert wurde, können Sie ihn entfernen, indem Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ausführen:
sc delete SERVICE_NAME
- Während der Installation konnte bcprov-jdk14-134.jar nicht kopiert werden, weil die Datei bereits vorhanden ist.
- Löschen Sie die Datei [rational_insight-installationsverzeichnis]/AppServer/java/jre/lib/ext/bcprov-jdk14-134.jar
oder die Datei [websphere-installationsverzeichnis]/AppServer/java/jre/lib/ext/bcprov-jdk14-134.jar und führen Sie das Installationsprogramm erneut aus.
- Nach dem Start des Rational Insight-Service wird der Anwendungsserver gestartet, jedoch nicht Rational Insight. Beim Versuch, auf den BI-Server zur gleichen Zeit zuzugreifen, wird folgende Nachricht zur Datei [rational_insight-installationsverzeichnis]/cognos/logs/pogo_DATE.log angezeigt: An error has occurred. DPR-ERR-2109
The dispatcher cannot service the request at this time.
The dispatcher is still initializing. Contact your administrator if this problem persists. Please try again or contact your administrator.
- Es kann mehrere Minuten dauern, bis die Cognos-Webanwendung initialisiert ist.
Der Cognos-Content-Store muss gestartet werden, bevor die Cognos-Webanwendung initialisiert werden kann. Sie können den Status des Content-Stores standardmäßig unter http://localhost:9080/insight/servlet/ anzeigen.
- Beim Erstellen der Datenbanken ist ein Fehler aufgetreten.
- Wenn vorhandene Datenbanken identische Namen aufweisen, schlägt die Datenbankerstellung fehl. Löschen Sie entweder die vorhandenen Datenbanken oder geben Sie neue Namen für die Rational Insight-Datenbanken an.
Informationen zur Datenbankinstallation finden Sie in den zugehörigen Protokolldateien (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rentrpt/v1r0m0/topic/com.ibm.rational.raer.troubleshooting.doc/topics/ts_locatinglog_container.html.
- Bei der Deinstallation von Rational Insight wird der Benutzer
rptuser nicht entfernt
- Wenn Sie den Benutzer rptuser für keinen anderen Zweck benötigen, entfernen Sie ihn mit Hilfe der Standardsystemmethode zum Entfernen von Benutzern.
- Das Data-Warehouse, das Data-Warehouse mit Musterdaten und der Content-Store werden bei der Deinstallation von
Rational Insight nicht entfernt.
- Wenn diese Data-Warehouses nicht mehr benötigt werden, löschen Sie sie mit Hilfe der Tools für den jeweils eingesetzten Datenbanktyp (DB2, Microsoft SQL Server, Oracle).
- Bei der Eingabe des Benutzernamens und Kennworts für den DB2-Administrator wird in einer Nachricht mitgeteilt, dass diese Eingaben nicht gültig sind - obwohl wenn sie bekanntermaßen richtig sind.
- Vergewissern Sie sich, dass der DB2-Service gestartet wurde.
- Bei der Ausführung von issetup.exe schlägt die Installation mit einer Fehlernachricht fehl.
Möglicherweise installieren Sie IBM Cognos im System erneut. Vor der erneuten Installation von Cognos muss ein Warmstart des Systems durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Installieren von
Rational Insight, dass die erforderlichen Pakete installiert wurden.
Einzelheiten hierzu finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rentrpt/v1r0m0/topic/com.ibm.rational.raer.install.doc/topics/t_prereq_rhel5.html.
- Der Berichtsserver kann keine Verbindung mit der aktuellen ODBC-Datenquelle herstellen.
mit Oracle Server: Starten Sie das System erneut.
: Starten Sie den WebSphere Application Server-Service erneut.
Die Data-Warehouses werden in Oracle 11g unter Windows 2008
Server nicht ordnungsgemäß installiert.
- Stellen Sie sicher, dass mindestens 6 GB Hauptspeicher verfügbar sind.
Nach einem Systemwiederanlauf kann der Berichtsserver keine Verbindung mit dem
Cognos-Content-Store herstellen. Für die Datei /cogserver.log im [rational_insight-installationsverzeichnis]/cognos/logs/ wird folgende Fehlernachricht angezeigt: CM-CFG-5063 A Content Manager configuration error was detected while connecting to the content store.CM-SYS-5003
Content Manager is unable to access the content store.
- DB2 wird standardmäßig nicht so registriert, dass es nach einem Systemwiederanlauf in einer Linux-Umgebung gestartet werden muss.
Der Berichtsserver erfordert es, dass DB2 zuerst gestartet werden muss, bevor WebSphere Application Server gestartet wird. So können Sie das Problem umgehen
- Starten Sie nach einem Systemwiederanlauf die DB2-Datenbank und starten Sie dann den Berichtsserver erneut.
- Registrieren Sie die DB2-Instanzen so, dass sie während eines Systemwiederanlaufs automatisch gestartet werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Führen Sie diesen Befehl aus:
db2iauto -on b2iauto -on instanzname
- Öffnen Sie die Datei /etc/inittab in einem Editor.
- Verschieben Sie den folgenden Befehl vom Ende der Datei direkt hinter den Befehl id:5:initdefault::
fmc:2345:respawn:/opt/ibm/db2/V9.1/bin/db2fmcd #DB2 Fault Monitor Coordinator
Wenn Sie Informationen zum Befehl db2iauto benötigen, suchen Sie im Information Center (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2luw/v9/index.jsp) mit dem Suchbegriff db2iauto.
Cognos Configuration konnte nicht gestartet werden.
- Dies geschieht normalerweise, wenn Data Manager oder Framework
Manager auf einem Entwicklersystem ohne die Berichtsserverkomponente installiert wird.
Sie müssen die fehlenden Umgebungsvariablen und Bibliotheken einrichten. Führen Sie dazu die in http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rentrpt/v1r0m0/topic/com.ibm.rational.raer.install.doc/topics/t_install_devmachine_container.html
aufgelisteten Schritte aus.