Synchronisierte Arbeitsbereiche

Die Pluglet-Debugger-Workbench verwendet nicht denselben Arbeitsbereich, den die Zielworkbench geöffnet hat, sondern ihren eigenen Arbeitsbereich; die beiden Workbenches kommunizieren jedoch miteinander, um Änderungen in den Plugletprojekten zu synchronisieren.

Ein Arbeitsbereich kann nur jeweils von einer einzelnen Workbench geöffnet werden. Wenn Sie den Arbeitsbereich des Debuggers in der Paketexplorer- oder Navigatorsicht durchsuchen, werden dort dieselben Plugletprojekte angezeigt, die in Ihrem Zielarbeitsbereich vorhanden sind, jedoch keine anderen Projekte. Die Debugger-Workbench ist nur für das Pluglet-Debugging vorgesehen und verfügt nicht notwendigerweise über die Plug-ins, die zum Öffnen anderer Projekttypen erforderlich sind.

Die Debugger- und Zielworkbenches synchronisieren die Plugletprojekte. Alle Änderungen, die Sie an Plugletressourcen in der Debugger-Workbench vornehmen, werden automatisch auch in der Zielworkbench vorgenommen, und umgekehrt.

Außerdem enthält das Menü Interne Tools in der globalen Symbolleiste in den Ziel- und Debugger-Workbenches dieselben Menügruppen mit dem Verlauf der Plugletstarts und den Favoriten. Diese Gruppen mit dem Verlauf und den Favoriten werden synchronisiert. Werden in einer Workbench Änderungen an den Gruppen vorgenommen, werden sie automatisch auch in der anderen Workbench geändert.

Analog gilt, dass dieselben Plugletstartkonfigurationen angezeigt werden, die auch in Ihrer Zielworkbench vorhanden sind, wenn Sie das Fenster Interne Tools in der Debugger-Workbench durch Klicken auf den Startkonfigurationsdialog Interne Tools über Interne Tools > Interne Tools öffnen.

Alle Änderungen, die Sie an den Plugletstartkonfigurationen vornehmen, werden zwischen den Workbenches synchronisiert.
Anmerkung: Gemeinsam genutzte Startkonfigurationen, wie auf der Registerkarte Allgemein des Konfigurationsfensters Interne Tools angegeben, werden nur dann synchronisiert, wenn ihre Startdatei in einem Plugletprojekt gespeichert ist und deshalb zusammen mit allen anderen Ressourcen des Pugletprojekts synchronisiert wird. Gemeinsame Startkonfigurationen, die nicht in einem Plugletprojekt gespeichert sind, werden deshalb nicht synchronisiert. Alle nicht gemeinsam genutzten Startkonfigurationen werden automatisch zwischen den Workbenches synchronisiert.

Plug-ins

Die Debugger-Workbench wird unter Verwendung einer speziellen Konfiguration gestartet, die nur die Feature-Plug-ins enthält, die für das Pluglet-Debugging erforderlich sind, beispielsweise die Pluglet-, Java™-, Debug-, Team- und PDE-Features sowie Plattform -und Hilfefeatures.

Ihr Plugletprojekt verweist auf Plug-ins in der jeweiligen Datei pluglets.xml, die nicht in der Debugger-Workbench-Konfiguration vorhanden ist. Dies stellt kein Problem dar, da die Zielworkbench automatisch Informationen zu Plug-ins in der Zielkonfiguration an die Debugger-Workbench überträgt.

Analog kann die Zielworkbench über Plug-ins verfügen, die zum Erweiterungspunkt plugletTemplate beitragen, der steuert, welche Schablonen, die nicht in der Debugger-Workbench vorhanden sind, im Assistenten Neues Pluglet angezeigt werden. Diese Beiträge werden automatisch an die Debugger-Workbench übertragen, sodass im zugehörigen Assistenten Neues Pluglet dieselben Plugletschablonen aufgelistet werden wie in der Zielworkbench.

Weitere Informationen zum Eclipse-Debugging finden Sie im Benutzerhandbuch für Java-Entwicklung in der Onlinehilfe (Thema "Getting Started", "Basic Tutorial" und "Debugging your Programs").


Feedback