Durch die Umsetzung von LDM in UML generierte UML-Zuordnungstypen und -Rollenmultiplizität

Bei der Umsetzung von logisches Datenmodellen in UML werden UML-Zuordnungstypen und -Rollenmultiplizität aus den Beziehungstypen, dem Vorhandensein und der Kardinalität eines logischen Datenmodells generiert.
Die folgende Tabelle zeigt die Zuordnungen zwischen Beziehungstyp, Vorhandensein und Kardinalität eines logischen Datenmodells und dem UML-Zuordnungstyp oder der UML-Rollenmultiplizität.
Tabelle 1. Zuordnungen zwischen der Beziehung logischer Datenmodelle und UML-Zuordnungen
Logisches Datenmodell - Beziehungstyp Logisches Datenmodell - Vorhandensein Logisches Datenmodell - Kardinalität UML - Zuordnungstyp UML - Multiplizität der übergeordneten Rolle UML - Multiplizität der untergeordneten Rolle
Viele-zu-viele Optional */(1..*) Einfach * */(1..*)
Viele-zu-viele Obligatorisch */(1..*) Einfach 1..* */(1..*)
Nicht identifizierend Optional (0..1) /1/*/(1..*) Spaltenberechnung (0..1) (0..1) /1/*/(1..*)
Nicht identifizierend Obligatorisch (0..1) /1/*/(1..*) Spaltenberechnung 1 (0..1) /1/*/(1..*)
Identifizierend Nicht zutreffend (obligatorisch) (0..1) /1/*/(1..*) Zusammensetzung 1 (0..1) /1/*/(1..*)

Feedback