Im Datenprojektexplorer können Sie lokal mit Datenobjekten arbeiten.
Der Datenprojektexplorer zeigt folgende Projekte an:
- Datenentwurfsprojekte
Datenentwurfsprojekte werden zum Entwerfen von Datenbanken und für die Informationsintegration verwendet. Verwenden Sie diesen Projekttyp, um physische Datenmodelle
, logische Datenmodelle, Domänenmodelle, Glossarmodelle, XSD-Modelle und Scripts zu entwickeln.
- Mit physischen
Datenmodellen können DDL-Anweisungen generiert werden, die in einem Datenbankserver implementiert
werden können.
- Logische Datenmodelle sind nicht spezifisch für eine Datenbank, die Elemente beschreibt, für die ein Unternehmen Daten sammeln will, sowie die
Beziehungen zwischen diesen Elementen. Sie können physische Datenmodelle oder UML-Modelle aus logischen Datenmodellen generieren.
- Domänenmodelle beschreiben
die im Unternehmen zulässigen Typen atomarer Domänen und deren Integritätsbedingungen.
Sie können atomare Domänen als Datentypen für physische und
logische Datenmodelle angeben. Atomare Datenmodelle
können auch als integrierter Teil eines logischen Datenmodells angegeben werden.
- Glossarmodelle
werden zur Prüfung eines Datenmodells auf die Einhaltung von Benennungsstandards und zur Ermittlung der Namenskonventionen verwendet.
- Datenentwicklungsprojekte
Datenentwicklungsprojekte werden zur Datenbankanwendungsentwicklung verwendet. Dieser Projekttyp ist einer einzelnen Verbindung im Datenquellenexplorer zugeordnet. Verwenden Sie Datenentwicklungsprojekte zur Entwicklung der folgenden Ressourcen:
- Sie können gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) entwickeln, testen und implementieren.
- Wenn der Zielserver XML unterstützt, können Sie XML-Dateien und Artefakte für XML-Anwendungen entwickeln.
- Sie können auch SQL-Abfragen entwickeln und testen.
- Sie können Web-Services
entwickeln und implementieren, die über SQL-Scripts oder gespeicherte Prozeduren auf Daten zugreifen.
Der Datenprojektexplorer ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Analysieren der Auswirkung und Abhängigkeit von Datenobjekten
- Analysieren eines Datenmodells zum Sicherstellen der Modellintegrität
- Vergleichen von zwei Datenobjekten
- Generieren von DDL für Datenobjekte oder Datenmodelle
- Übertragen von Datenbankobjekten aus dem Datenquellenexplorer oder aus dem Datenprojektexplorer durch Kopieren oder Ziehen und Übergeben
- Gemeinsame Nutzung von Projekten mithilfe eines Quellcodeverwaltungssystems