Bei der Umsetzung von UML in LDM werden Beziehungstypen, Vorhandensein und Kardinalität für das logische Datenmodell anhand des UML-Zuordnungstyps oder der Rollenmultiplizität generiert.
UML - Zuordnungstyp | UML - Multiplizität der übergeordneten Rolle | UML - Multiplizität der untergeordneten Rolle | Logisches Datenmodell - Beziehungstyp | Logisches Datenmodell - Vorhandensein | Logisches Datenmodell - Kardinalität |
---|---|---|---|---|---|
Einfach | * | */(1..*) | Viele-zu-viele | Optional | */(1..*) |
Einfach | 1..* | */(1..*) | Viele-zu-viele | Obligatorisch | */(1..*) |
Einfach oder Spaltenberechnung | (0..1) | (0..1) /1/*/(1..*) | Nicht identifizierend | Optional | (0..1) /1/*/(1..*) |
Einfach oder Spaltenberechnung | 1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Nicht identifizierend | Obligatorisch | (0..1) /1/*/(1..*) |
Zusammensetzung | (0..1) /1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | (0..1) /1/*/(1..*) |
Jede UML-Zuordnungsklasse wird in eine Beziehungsentität und zwei Beziehungen umgesetzt, die hier als Beziehung 1 und Beziehung 2 bezeichnet werden. Beziehung 1 stammt aus der Entität mit der übergeordneten Rolle für die Beziehungsentität. Beziehung 2 stammt aus der Beziehungsentität für die Entität mit der untergeordneten Rolle, mit einer Ausnahme. Bei einer einfachen Zuordnung stammt die identifizierende Beziehung 2 aus der Entität mit der untergeordneten Rolle (die übergeordnete Rolle in der Beziehung) für die Beziehungsentität (das untergeordnete Element in der Beziehung).
In der folgenden Tabelle werden die Zuordnungen zwischen einem UML-Zuordnungstyp oder einer UML-Rollenmultiplizität und dem Beziehungstyp, dem Vorhandensein und der Kardinalität der Beziehung 1 im logischen Datenmodell gezeigt.
UML - Zuordnungstyp | UML - Multiplizität der übergeordneten Rolle | UML - Multiplizität der untergeordneten Rolle | Logisches Datenmodell - Beziehungstyp | Logisches Datenmodell - Vorhandensein | Logisches Datenmodell - Kardinalität |
---|---|---|---|---|---|
Einfach | * | */(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | */(1..*) |
Einfach | 1..* | */(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | */(1..*) |
Einfach oder Spaltenberechnung | (0..1) | (0..1) /1/*/(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | (0..1) /1/*/(1..*) |
Einfach oder Spaltenberechnung | 1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | (0..1) /1/*/(1..*) |
Zusammensetzung | (0..1) /1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | (0..1) /1/*/(1..*) |
In der folgenden Tabelle werden die Zuordnungen zwischen einem UML-Zuordnungstyp oder einer UML-Rollenmultiplizität und dem Beziehungstyp, dem Vorhandensein und der Kardinalität der Beziehung 2 im logischen Datenmodell gezeigt.
UML - Zuordnungstyp | UML - Multiplizität der übergeordneten Rolle | UML - Multiplizität der untergeordneten Rolle | Logisches Datenmodell - Beziehungstyp | Logisches Datenmodell - Vorhandensein | Logisches Datenmodell - Kardinalität |
---|---|---|---|---|---|
Einfach | * | */(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | * |
Einfach | 1..* | */(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | 1..* |
Einfach oder Spaltenberechnung | (0..1) | (0..1) /1/*/(1..*) | Nicht identifizierend | Optional | 1 |
Einfach oder Spaltenberechnung | 1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Nicht identifizierend | Obligatorisch | 1 |
Zusammensetzung | (0..1) /1 | (0..1) /1/*/(1..*) | Identifizierend | Nicht zutreffend (Obligatorisch) | 1 |