Knoten IXAND (Index legt Schnittpunkt fest)

Dieser Knoten stellt die logische Verknüpfung über AND der Ergebnisse aus Mehrfachindexsuchen dar.

Knotenname: IXAND

Bedeutung: Die logische Verknüpfung über AND der Ergebnisse aus Mehrfachindexsuchen mithilfe von Verfahren zur dynamischen Bitzuordnung. Die Operation ermöglicht die Anwendung von Vergleichselementen, die über AND logisch verknüpft sind, auf mehrere Indizes, um die Zugriffe auf die zugrunde liegende Tabelle auf ein Minimum zu reduzieren.

Diese Operation wird zu folgenden Zwecken ausgeführt:
  • Eingrenzen der Gruppe von Zeilen vor dem Zugriff auf die Basistabelle
  • Logisches Verknüpfen über AND von Vergleichselementen, die auf mehrere Indizes angewendet werden
  • Logisches Verknüpfen über AND der Ergebnisse aus Semi-Joins, die in Star-Joins verwendet werden
Vorschläge zur Leistungsverbesserung:
  • Im Laufe der Zeit kann ein Index aufgrund von Datenbankaktualisierungen fragmentiert werden, sodass mehr Indexseiten als erforderlich vorhanden sind. Dies kann durch Löschen und erneutes Erstellen des Index oder Reorganisieren des Index korrigiert werden.
  • Sind die Statistikdaten nicht aktuell, aktualisieren Sie sie mit dem Befehl RUNSTATS.
  • Im Allgemeinen sind Indexsuchen effektiver, wenn sie nur für wenige Zeilen zutreffen. Das Optimierungsprogramm schätzt die Anzahl der zutreffenden Zeilen mithilfe der Statistikdaten, die für die Spalten verfügbar sind, auf die in den Vergleichselementen verwiesen wird. Treten einige Werte häufiger auf als andere, muss die Verteilungsstatistik angefordert werden, indem die Klausel WITH DISTRIBUTION für den Befehl RUNSTATS verwendet wird. Das Optimierungsprogramm verwendet die Statistikdaten zur ungleichmäßigen Verteilung und kann so zwischen häufig auftretenden und seltener auftretenden Werten unterscheiden.
  • Diese Operation eignet sich am besten für Einzelspaltenindizes, da Start- und Stoppschlüssel hierbei kritisch sind.

Feedback