Datenbankverbindungsinformationen über eine Repository-Datenbank gemeinsam nutzen

Sie können Datenbankverbindungsinformationen über eine gemeinsame genutzte Repository-Datenbank in Data Studio Web Console oder InfoSphere Optim Configuration Manager gemeinsam nutzen.

Wenn eine Instanz von Data Studio Web Console oder InfoSphere Optim Configuration Manager installiert und zur gemeinsamen Nutzung von Datenbankverbindungsinformationen konfiguriert ist, können Sie den Data Studio-Client so konfigurieren, dass die Datenbankverbindungsinformationen in Verbindungsprofile in Ihrem Arbeitsbereich importiert werden. Zum Importieren der Datenbankverbindungsinformationen öffnen Sie den Assistenten Verbindungsprofile importieren im Data Studio-Client. Klicken Sie dazu im Administrationsexplorer oder im Datenquellenexplorer auf Importieren Schaltfläche 'Importieren'.

Ausführliche Informationen zur gemeinsamen Nutzung von Datenbankverbindungsinformationen zwischen dem Data Studio-Client und Data Studio Web Console oder InfoSphere Optim Configuration Manager finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Data Studio Web Console
Sie können die Verbindungsprofilinformationen aus Data Studio Web Console in den Data Studio-Client importieren und auch eigene Verbindungsprofilinformationen aus Ihrem Arbeitsbereich im Data Studio-Client zur Repository-Datenbank der Webkonsole hinzufügen. Für die gemeinsame Nutzung von Datenbankverbindungen müssen Sie eine Repository-Datenbank in Data Studio Web Console einrichten und die Webkonsole für den Mehrbenutzermodus konfigurieren. Ausführliche Informationen finden Sie in Für den Mehrbenutzermodus konfigurieren. Informationen zum Importieren und Hinzufügen von Datenbankverbindungsinformationen zu Data Studio Web Console finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Verbindungsinformationen in den Data Studio-Client importieren
Zum Importieren der Datenbankverbindungen aus der Repository-Datenbank von Data Studio Web Console geben Sie die URL im Assistenten Verbindungsprofile importieren des Data Studio-Clients ein. Damit Ihr Data Studio-Client mit Data Studio Web Console synchronisiert bleibt, müssen Sie den Assistenten Verbindungsprofile importieren manuell öffnen und ausführen.
Verbindungsinformation zu Data Studio Web Console hinzufügen
Sie können mit den folgenden Methoden Datenbankverbindungen zur Webkonsole hinzufügen:
  • Der Administrator von Data Studio Web Console kann Datenbankverbindungsinformationen über die Seite Datenbanken in der Webkonsole hinzufügen. Informationen zum Hinzufügen von Datenbankverbindungen in der Webkonsole finden Sie in Datenbankverbindungen hinzufügen oder importieren.
  • Wenn Sie Datenbankverbindungsinformationen zur Repository-Datenbank von Data Studio Web Console hinzufügen wollen, finden Sie in Datenbankverbindungen automatisch zur Webkonsole hinzufügen Informationen, wie Sie die Datenbankverbindungsinformationen Ihres Data Studio-Clients gemeinsam mit Data Studio Web Console nutzen können.

Weitere Informationen zur gemeinsamen Nutzung von Datenbankverbindungsinformationen im Data Studio-Client und in der Webkonsole finden Sie in Szenario: Datenbankverbindungsprofile vom Data Studio-Client mithilfe der Webkonsole gemeinsam verwenden.

InfoSphere Optim Configuration Manager
Sie können Verbindungsprofilinformationen aus dem InfoSphere Optim Configuration Manager-Server in den Data Studio-Client importieren und auch eigene Verbindungsprofilinformationen zur Repository-Datenbank des InfoSphere Optim Configuration Manager-Servers hinzufügen. Informationen zum Importieren und Hinzufügen von Datenbankverbindungsinformationen zum InfoSphere Optim Configuration Manager-Server finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Verbindungsinformationen in den Data Studio-Client importieren
Geben Sie die URL zum InfoSphere Optim Configuration Manager-Server im Assistenten Verbindungsprofile importieren des Data Studio-Clients an, um die gemeinsam genutzten Datenbankverbindungen aus der Repository-Datenbank zu importieren. Sie können auf der Seite Benutzervorgaben unter Fenster > Benutzervorgaben > Datenverwaltung > InfoSphere Optim Configuration Manager die URL auch bearbeiten oder das Verhalten für die Synchronisation von Verbindungsprofilen mit dem InfoSphere Optim Configuration Manager-Server angeben.

Geben Sie über den Assistenten Verbindungsprofile importieren im Data Studio-Client an, welche Verbindungsprofile importiert werden sollen. Standardmäßig werden in Zeitabständen von 60 Minuten oder beim Neustart Ihres Arbeitsbereichs die Eigenschaften aller importierten Verbindungsprofile automatisch mit Änderungen aus dem InfoSphere Optim Configuration Manager-Server aktualisiert. Nur die Verbindungsprofile, die Sie anfangs importiert haben, werden automatisch aktualisiert. Wenn Sie weitere Verbindungsprofile importieren wollen, die im InfoSphere Optim Configuration Manager-Server vorhanden sind, öffnen Sie den Assistenten Verbindungsprofile importieren und führen Sie ihn aus. Sie können auch eine manuelle Synchronisation mit dem InfoSphere Optim Configuration Manager-Server durchführen, indem Sie im Administrationsexplorer auf Aktualisieren klicken oder indem Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf das Verbindungsprofil klicken und Aktualisieren auswählen.

Bei einer Synchronisation mit dem InfoSphere Optim Configuration Manager-Server werden die Ergebnisse in der Ansicht Probleme des Data Studio-Clients angezeigt.

Verbindungsinformationen zum InfoSphere Optim Configuration Manager-Server hinzufügen
Nur Benutzer mit Zugriff auf den InfoSphere Optim Configuration Manager-Server können Datenbankverbindungsinformationen über die Seite Datenbanken in InfoSphere Optim Configuration Manager hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in Datenbankverbindungen hinzufügen und importieren.

Weitere Informationen zu InfoSphere Optim Configuration Manager finden Sie im InfoSphere Optim Configuration Manager Information Center.

Die von Ihnen importierten Datenbankverbindungsinformationen werden im Ordner Alle Datenbanken im Administrationexplorer oder im Ordner Datenbankverbindungen im Datenquellenexplorer aufgelistet.

Datenbankverbindungen, die Sie aus Repository-Datenbanken importieren, überschreiben nur die Datenbankverbindungsinformationen, die Sie zuvor importiert haben. Datenbankverbindungsinformation in Verbindungsprofilen, die Sie manuell in Ihrem Arbeitsbereich erstellt haben, werden nicht durch die importierten Datenbankverbindungen überschrieben oder aktualisiert.


Feedback