Mit den Menüaktionen im Datenprojektexplorer können Sie einem physischen Datenmodell physische Datenobjekte hinzufügen.
Vorbereitende Schritte
Bevor Sie einem physischen Datenmodell Datenobjekte hinzufügen können, müssen Sie im Editor für physische Datenmodelle ein physisches Datenmodell öffnen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können einem physischen Datenmodell über den Datenprojektexplorer Datenobjekte und Abhängigkeiten hinzufügen,
Sie können jedoch keine Beziehungen hinzufügen.
Verwenden Sie ein Datendiagramm, um einem physischen Datenmodell Beziehungen hinzuzufügen.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um einem physischen Datenmodell über den Datenprojektexplorer Objekte hinzuzufügen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Modellobjekt in einem physischen Datenmodell und klicken Sie dann auf .
- Wählen Sie ein Datenobjekt im Untermenü aus. Einige Objekte sind möglicherweise nicht verfügbar, je nach Datenbankanbieter und Version der Zieldatenbank.
Option |
Bezeichnung |
Beliebiges Objekt |
Abhängigkeit oder URL-Adresse hinzufügen |
Aliasnamenobjekt |
Trigger hinzufügen |
Aus einem Datenbankobjekt |
Fügt ein Schema hinzu, fügt ein Speicherobjekt wie z. B.
einen Tabellenbereich oder einen Pufferpool hinzu oder fügt eine Berechtigungs-ID wie z. B.
einen Benutzer, eine Rolle oder Gruppe hinzu. |
Spaltenobjekt |
Eindeutige Integritätsbedingung hinzufügen |
MQT-Objekt |
Index hinzufügen |
Schemaobjekt |
Tabelle, Sicht, Funktionstabelle, Funktion, gespeicherte Prozedur, strukturierten benutzerdefinierten Datentyp, eindeutigen benutzerdefinierten Datentyp, Sequenz, Synonym, Aliasnamen, MQT oder Kurznamen hinzufügen Für Modelle von DB2 for z/OS können Sie eine Zusatztabelle hinzufügen. |
Tabellenobjekt |
Spalte, Prüfung auf Integritätsbedingung, eindeutige Integritätsbedingung,
Fremdschlüssel, Index oder Trigger
hinzufügen |
Sichtobjekt |
Trigger hinzufügen |
Das neue Objekt wird im Datenprojektexplorer unter dem Objekt angezeigt, das Sie ursprünglich ausgewählt haben.
- Geben Sie einen Namen für das neue Objekt im Datenprojektexplorer ein.
- Speichern Sie das physische Datenmodell.
Ergebnisse
Die neuen Objekte werden im Datenprojektexplorer angezeigt.