Import- und Exportbridges für unterstützte Datenmodellformate aktivieren

Die Workbench unterstützt verschiedene Datenmodellformate, von denen viele standardmäßig im Datenmodellimport- und im Datenmodellexportassistenten aktiviert sind. Einige der Bridges, die Sie zum Importieren und Exportieren dieser Datenmodelle verwenden, sind jedoch nicht standardmäßig aktiviert. Sie können eine XML-Datei bearbeiten, um diese Bridges im Datenmodellimport- bzw. im Datenmodellexportassistenten zu aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Vorgehensweise

  1. Lokalisieren Sie das Verzeichnis conf in der aktuellen Version des Verzeichnisses für das Plug-in für den Metadatenimport. Das Verzeichnis befindet sich in der folgenden Speicherposition:
    /Verzeichnis_für_gemeinsam_genutzte_Ressourcen/plugins/com.ibm.datatools.metadata.wizards.miti.Betriebssystem_aktuelle_VersionvDatum_und_Zeitmarke/MetaIntegration/conf/
    wobei gilt:
    • Verzeichnis_für_gemeinsam_genutzte_Ressourcen ist der Pfad des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen des Produkts. In diesem Verzeichnis sind gemeinsam genutzte Komponenten für Eclipse-basierte Produkte gespeichert. Sie finden den Standarddateipfad für dieses Verzeichnis im folgenden Abschnitt: Standardwerte und Konventionen für die Installation.
    • Betriebssystem ist das Betriebssystem des Computers, auf dem die Workbench installiert ist.
    • aktuelle_Version ist die höchste Version des Plug-ins. Sie sehen z.  B. die folgenden beiden Plug-ins im Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen:
      com.ibm.datatools.metadata.wizards.miti.win32_1.0.3v20100101_0000
      com.ibm.datatools.metadata.wizards.miti.win32_1.0.4v20110202_0000
      Die höchste Version dieses Plug-ins wäre das Plug-in 1.0.4.
    • Datum_und _Zeitmarke ist der höchste Datums- und Zeitmarkenwert der Datei.
    Das Verzeichnis für das Plug-in für den Metadatenimport kann sich auf einem Windows-Computer z. B. in der folgenden Speicherposition befinden:
    C:\Program Files\IBM\SDShared\plugins\com.ibm.datatools.metadata.wizards.miti.win32_1.0.4.v20120202_2042\MetaIntegration\conf\
  2. Erstellen Sie eine Backup-Kopie der Datei MIRModelBridges.xml mithilfe einer der folgenden Methoden:
    • Kopieren Sie die Datei MIRModelBridges.xml in ein anderes Verzeichnis auf Ihrem Computer.
    • Erstellen Sie eine Kopie der Datei MIRModelBridges.xml in demselben Verzeichnis und benennen Sie sie um. Sie können sie beispielsweise MIRModelBridges_original.xml nennen.
  3. Öffnen Sie die Datei MIRModelBridges.xml.
  4. Aktivieren Sie Import- oder Exportbridges, indem Sie den Attributwert enabled der Bridge-ID bearbeiten. Die Datei MIRModelBridges.xml ist in zwei Abschnitte unterteilt: <Import> und <Export>. Wenn Sie Importbridges aktivieren wollen, müssen Sie die Attribute im Abschnitt <Import> der Datei bearbeiten. Wenn Sie Exportbridges aktivieren wollen, müssen Sie die Attribute im Abschnitt <Export> der Datei bearbeiten.
    1. Lokalisieren Sie in der Datei MIRModelBridges.xml die Bridge-ID für das Modellformat, das Sie aktivieren wollen. Wenn Sie z. B. eine Silverrun-Bridge aktivieren wollen, müssen Sie nach einer Bridge-ID suchen, die den Ausdruck Silverrun enthält.
    2. Aktivieren Sie die Bridge. Setzen Sie das Attribut enabled des Eintrags für die Bridge-ID auf True.
    3. Geben Sie an, dass die Bridge im Import- bzw. Exportassistenten angezeigt werden soll. Setzen Sie das Attribut enabled des Eintrags für DisplayName auf True.
    4. Sichern Sie die Datei.
  5. Starten Sie die Workbench erneut. Klicken Sie auf Datei > Neustart.

Ergebnisse

Wenn Sie die Workbench öffnen, sind die Bridges, die Sie aktiviert haben, im Datenmodellimport- bzw. im Datenmodellexportassistenten verfügbar.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt, wie der Eintrag für die Bridge-ID bearbeitet werden muss, um die Importbridge für ein Silverrun-Modell zu aktivieren. Die Bridge ist standardmäßig inaktiviert:
<Bridge id='SilverrunRdm244' enabled='False' windowsOnly='False'>
   <DisplayName id='' enabled='False'>Grandite Silverrun-RDM 2.4.4</DisplayName>
</Bridge>
Wenn Sie die Bridge aktivieren wollen, müssen Sie das Attribut enabled auf True setzen:
<Bridge id='SilverrunRdm244' enabled='True' windowsOnly='False'>
	<DisplayName id='' enabled='True'>Grandite Silverrun-RDM 2.4.4</DisplayName>
</Bridge>

Feedback