Logische und physische Dimensionsmodelle erstellen

Zum Erstellen eines Dimensionsmodells in einem Projekt können Sie ein neues logisches oder physisches Datenmodell mit Dimensionsnotation erstellen. Sie können dazu auch die Dimensionsnotation für ein vorhandenes logisches oder physisches Datenmodell aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen ein Datenentwurfsprojekt im Datenprojektexplorer erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie ein neues logisches oder physisches Datenmodell mit Dimensionsnotation erstellen, wird die Dimensionsnotation automatisch aktiviert. Wenn Sie die Dimensionsnotation für ein vorhandenes Datenmodell aktivieren, wird die Dimensionsnotation eines Datenmodells von der Workbench angezeigt.

Anmerkung: Wenn Sie ein Datenmodell aus dem Dateisystem in den Arbeitsbereich importieren, müssen Sie die Dimensionsnotation für das Modell aktivieren, auch wenn das Modell Dimensionselemente enthält.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Dimensionsmodell zu erstellen:

  1. Erstellen Sie ein neues logisches oder physisches Datenmodell mit Dimensionsnotation erstellen. Sie können auch die Dimensionsnotation für ein vorhandenes logisches oder physisches Datenmodell aktivieren:
    Option Bezeichnung
    Neues logisches Datenmodell mit Dimensionsnotation erstellen
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere und wählen Sie dann Logisches Datenmodell mit Dimensionsnotation unter dem Ordner Daten aus.
    2. Führen Sie den Assistenten aus.
    Neues physisches Datenmodell mit Dimensionsnotation erstellen
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere und wählen Sie dann Physisches Datenmodell mit Dimensionsnotation unter dem Ordner Daten aus.
    2. Machen Sie im Assistenten alle erforderlichen Angaben und wählen Sie auf der Seite Optionen das Kontrollkästchen Faktobjekte und Dimensionen ableiten aus.
    Dimensionsnotation für ein logisches Datenmodell aktivieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das logische Datenmodell und wählen Sie Dimensionsnotation verwenden aus.
    Dimensionsnotation für ein physisches Datenmodell aktivieren Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das physische Datenmodell und wählen Sie Dimensionsnotation verwenden aus.
  2. Nach Erstellen eines Datenmodells mit Dimensionsnotation können Sie die Workbench verwenden, um automatisch die Faktobjekte und Dimensionen im Modell zu erkennen.
    Anmerkung: Sie können die Faktobjekte und Dimensionen des Datenmodells manuell angeben, indem Sie die Eigenschaften der Entitäten und Tabellen bearbeiten. Wenn Sie die Faktobjekte und Dimensionen von der Workbench erkennen lassen, kann von dieser auch eine Hierarchie für jede Dimension erstellt werden, basierend auf den Beziehungen zwischen den Tabellen.

Feedback