< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

XML-Schemadokument erstellen

XML-Schemadokumente (XSD-Dateien) können als Schablonen für das Erstellen neuer XML-Dateien sowie zum Überprüfen von XML-Daten genutzt werden, die in relationalen Datenbanken eingefügt bzw. dort aktualisiert wurden. In der Workbench können Sie XSD-Dateien erstellen und modifizieren. XML-Schemata müssen mindestens ein XML-Schemadokument enthalten.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein XML-Schemadokument zu erstellen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner XML-Schema in Ihrem Projekt und wählen Sie Neu > XML-Schema aus. Der Assistent Neues XML-Schema wird geöffnet.
  2. Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten das Projekt XMLSchema aus, geben Sie customer.xsd in das Feld Dateiname ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
  3. Ersetzen Sie im XSD-Editor den XML-Standardcode durch den folgenden XML-Code:
    <xs:schema targetNamespace="http://posample.org" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" elementFormDefault="qualified">
      <xs:element name="customerinfo">
        <xs:complexType>
          <xs:sequence>
            <xs:element name="name" type="xs:string" minOccurs="1"></xs:element>
            <xs:element name="addr" minOccurs="1" maxOccurs="unbounded">
              <xs:complexType>
                <xs:sequence>
                  <xs:element name="street" type="xs:string" minOccurs="1"></xs:element>
                  <xs:element name="city" type="xs:string" minOccurs="1"></xs:element>
                  <xs:element name="prov-state" type="xs:string" minOccurs="1"></xs:element>
                  <xs:element name="pcode-zip" type="xs:string" minOccurs="1"></xs:element>
                </xs:sequence>
                <xs:attribute name="country" type="xs:string"/>
              </xs:complexType>
            </xs:element>
            <xs:element name="phone" nillable="true" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded">
              <xs:complexType>
                <xs:simpleContent>
                  <xs:extension base="xs:string">
                    <xs:attribute name="type" form="unqualified" type="xs:string"/>
                  </xs:extension>
                </xs:simpleContent>
              </xs:complexType>
            </xs:element>
            <xs:element name="assistant" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded">
              <xs:complexType>
                <xs:sequence>
                  <xs:element name="name" type="xs:string" minOccurs="0"></xs:element>
                  <xs:element name="phone" nillable="true" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded">
                    <xs:complexType>
                      <xs:simpleContent>
                        <xs:extension base="xs:string">
                          <xs:attribute name="type" type="xs:string"/>
                        </xs:extension>
                      </xs:simpleContent>
                    </xs:complexType>
                  </xs:element>
                </xs:sequence>
              </xs:complexType>
            </xs:element>
          </xs:sequence>
          <xs:attribute name="Cid" type="xs:integer"/>
        </xs:complexType>
      </xs:element>
    </xs:schema>
  4. Wählen Sie Speichern im Menü Datei aus und schließen Sie den XSD-Editor.
Die neue XSD-Datei wird im Datenprojektexplorer angezeigt.
Screenshot der im Datenprojektexplorer angezeigten Kundendatei, wie beschrieben.
< Vorherige Lektion | Nächste Lektion >

Feedback