Zugriffsrechte modifizieren

In der Sicht Eigenschaften können Sie Zugriffsrechte für Datenobjekte (beispielsweise Tabellen und Sichten) oder Zugriffsrechte für Berechtigungs-IDs (beispielsweise Benutzer, Gruppen und Rollen) modifizieren.

Vorbereitende Schritte

Zum Modifizieren von Zugriffsrechten müssen Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen. Eine Verbindung zur Datenbank muss ebenfalls vorhanden sein. Der Prozess zum Modifizieren von Zugriffsrechten ist mit dem Prozess zum Ändern eines beliebigen Datenbankobjekts identisch:

Vorgehensweise

  1. Suchen Sie das Objekt oder die Berechtigungs-ID, das bzw. die Sie modifizieren möchten, mit einer der folgenden Methoden:
    • Erweitern Sie im Administrationsexplorer die Datenbank und klicken Sie auf den Objekttypordner, um die Objekte in der Objektliste anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und klicken Sie anschließend auf Zugriffsrechte verwalten.
    • Klicken Sie im Datenquellenexplorer mit der rechten Maustaste auf das Objekt und klicken Sie anschließend auf Ändern.
    Das Objekt wird in der Sicht Eigenschaften angezeigt.
  2. Modifizieren Sie über die Registerkarte Zugriffsrechte die Zugriffsrechte. Wenn Sie das Objekt über den Datenquellenexplorer gesucht haben, klicken Sie in der Symbolleiste in der Sicht Eigenschaften auf das Symbol Abbildung mit Symbol 'Bearbeiten' (Bearbeiten). Verwenden Sie das Raster und die Schaltflächen in der Symbolleiste, um Zugriffsrechte hinzuzufügen, zu modifizieren oder zu entziehen. Verwenden Sie für Datenbankobjekte die Kontrollkästchen, um Zugriffsrechte für mindestens eine der aufgelisteten Berechtigungs-IDs zu erteilen oder zu entziehen:
    • Abbildung mit einem leeren Kontrollkästchen Das Zugriffsrecht ist inaktiviert
    • Abbildung mit einem Kontrollkästchen mit einem Häkchen Das Zugriffsrecht ist aktiviert, es kann jedoch nicht anderen Personen erteilt werden
    • Abbildung mit einem Kontrollkästchen mit zwei Häkchen Das Zugriffsrecht ist aktiviert und es kann anderen Personen erteilt werden
  3. Optional: Wenn Sie die Zugriffsrechte für ein Objekt in einer Datenbank mit DB2 for Linux, UNIX, and Windows ändern, fügen Sie andere Änderungen hinzu, die Sie an der Datenbank vornehmen möchten. Sie können mehrere Objekte ändern, da zum Ändern von Datenbanken mit DB2 for Linux, UNIX, and Windows ein Änderungsplan verwendet wird.
  4. Generieren Sie DDL.
    • Für eine Datenbank mit DB2 for Linux, UNIX, and Windows: Klicken Sie in der Objektliste in der Symbolleiste des Änderungsplans auf das Symbol Abbildung mit Symbol 'Änderungen prüfen und implementieren' (Änderungen prüfen und implementieren).
    • Für eine andere als eine DB2 for Linux, UNIX, and Windows-Datenbank: Klicken Sie in der Sicht Eigenschaften in der Symbolleiste auf das Symbol Abbildung mit Symbol 'Änderungen prüfen und implementieren' (Änderungen prüfen und implementieren).
    Das Dialogfeld Prüfen und implementieren wird geöffnet.
  5. Klicken Sie auf Ausführen und anschließend auf Fertig stellen, um die Änderungen in der Datenbank zu implementieren.
    Hinweis: Wenn Sie mit den generierten DDL nicht zufrieden sind, können Sie den SQL- und XQuery-Editor öffnen, um das generierte DDL zu ändern. Sie können DDL ändern und anschließend das DDL-Script über den Editor ausführen. Über den Editor können Sie auch den Job-Manager starten, mit dem Sie die Ausführung des Scripts terminieren können.

Ergebnisse

Das generierte DDL-Script wird für die Datenbank ausgeführt. Der Status der Befehlsausführung wird in der Sicht SQL-Ergebnisse angezeigt. Sie können die Änderungen anzeigen, indem Sie das Objekt in der Objektliste oder im Datenquellenexplorer auswählen und die Zugriffsrechte in der Sicht Eigenschaften anzeigen.

Feedback