< Zurück | Weiter >

Assistenten für die Rückentwicklung eines vorhandenen Datenbankschemas verwenden

In dieser Lerneinheit erstellen Sie ein physisches Datenmodell, indem Sie das Modell von einem vorhandenen Datenbankschema rückentwickeln, das die Beispieldatenbank GSDB verwendet. Mithilfe der Workbench können Sie vorhandene Schemata und Datenbanken abrufen, um Objekte zu aktualisieren, bevor Sie die Änderungen an der vorhandenen Datenbank festschreiben.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, physische Datenmodelle in der Workbench zu erstellen. Sie können die in dieser Übung angegebenen Schritte für die Rückentwicklung eines physischen Datenmodells von einer Datenbank ausführen, Sie können aber auch eine der folgenden Methoden verwenden:
Verwenden des Assistenten Neues physisches Datenmodell für die Rückentwicklung von einer DDL-Datei
Diese Option ist sinnvoll, wenn Sie eine DDL-Datei statt einer aktiven Datenbankverbindung als Quelle für das physische Datenmodell verwenden wollen. Wenn Sie diese Methode verwenden wollen, führen Sie die unten stehenden Schritte aus, geben Sie jedoch im Assistenten Neues physisches Datenmodell eine DDL-Datei an.
Ziehen eines Schemas oder einer Tabelle per Drag-and-drop vom Datenquellenexplorer in ein Datenentwurfsprojekt
Diese Option bietet eine schnelle Möglichkeit zum Erstellen eines physischen Datenmodells. Hierbei können Sie jedoch keine Optionen für das neue physische Datenmodell angeben, wie z. B. einen Dateinamen oder ob auch ein Übersichtsdiagramm erstellt werden soll. Wenn Sie diese Methode verwenden wollen, ziehen Sie eine Datenbank, ein Schema oder eine Tabelle aus dem Datenquellenexplorer in einen Projektordner bzw. einen Ordner Datenmodelle im Datenprojektexplorer.
Umsetzen eines logischen Datenmodells in ein physisches Datenmodell
Bei dieser Methode müssen Sie mit einem logischen Datenmodell beginnen. Da sich dieses Lernprogramm damit befasst, wie Änderungen an einer vorhandenen Datenbank vorgenommen werden, ist diese Methode hier weniger sinnvoll. Wenn Sie diese Methode verwenden wollen, heben Sie ein logisches Datenmodell im Datenprojektexplorer hervor und klicken Sie im Hauptmenü auf Daten > Umsetzen > Physisches Datenmodell.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Assistenten für die Rückentwicklung eines vorhandenen Datenbankschemas zu verwenden:

  1. Wählen Sie das Projekt EMPLOYEE im Datenprojektexplorer aus.
  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Neu > Physisches Datenmodell. Der Assistent Neues physisches Datenmodell wird geöffnet.
  3. Geben Sie auf der Seite Modelldatei die folgenden Einstellungen an, um Ihre Änderungen im Projekt EMPLOYEE zu speichern:
    Zielordner
    Stellen Sie sicher, dass das Projekt EMPLOYEE im Feld Zielordner angegeben ist. Wenn das Projekt EMPLOYEE noch nicht angegeben ist, klicken Sie auf Durchsuchen, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie den Projektnamen auswählen können.
    Dateiname
    Geben Sie sample_model ein.
    Datenbank
    Wählen Sie DB2 für Linux, UNIX und Windows aus.
    Version
    Wählen Sie 9.7 aus.
    Über...erstellen
    Wählen Sie Über Rückentwicklung erstellen aus.
    Ihre Einstellungen sollten jetzt wie in der folgenden Abbildung aussehen.
    Ausgefüllte Seite 'Modelldatei'
  4. Wählen Sie Datenbank auf der Seite Quelle aus und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Sie die Rückentwicklung von einer DDL-Datei durchführen wollten, würden Sie an dieser Stelle das Kontrollkästchen für die DDL-Datei auswählen.
  5. Wählen Sie die Datenbank GSDB auf der Seite Verbindung auswählen aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Klicken Sie auf der Seite Schema auf das Feld neben dem Schema GOSALESDW und klicken Sie dann auf Weiter. In diesem Lernprogramm müssen Sie die Rückentwicklung nur vom Schema GOSALESDW aus durchführen. Wenn Sie die Rückentwicklung jedoch von mehreren Schemata aus durchführen wollen, können Sie auf dieser Seite mehrere Schemata auswählen.
  7. Ändern Sie die Standardeinstellungen auf der Seite Datenbankelemente nicht und klicken Sie auf Weiter.
  8. Wählen Sie Übersicht auf der Seite Optionen aus, um ein Übersichtsdiagramm zu generieren. Klicken Sie auf Fertig stellen. Sie müssen die anderen Standardoptionen nicht ändern.

    Mit Übersichtsdiagrammen können die Änderungen dargestellt werden, die Sie an Ihren Datenmodellen vornehmen. Übersichtsdiagramme können implizite Fremdschlüsselbeziehungen zwischen Datenobjekten suchen und darstellen. Übersichtsdiagramme können die Interaktion zwischen Datenobjekten verdeutlichen.

Das physische Datenmodell sample_model.pdm wird erstellt und im Datenprojektexplorer im Ordner Datenmodelle angezeigt. Das Modell wird im Editor für physisches Datenmodell geöffnet. Das Standardübersichtsdiagramm wird im folgenden Ordner erstellt und gespeichert: EMPLOYEE > Datenmodelle > GOSALESDW > Diagramme > GOSALESDW. Das Standardübersichtsdiagramm enthält alle Tabellen des Schemas GOSALESDW. In der nächsten Lerneinheit erstellen Sie ein einfaches Übersichtsdiagramm. Anschließend verwenden Sie das Diagramm, um das Schema GOSALESDW zu modifizieren.
< Zurück | Weiter >

Feedback