Sie können erstellte SQL-Anweisungen ausführen und testen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wichtig: Wenn Sie eine Anweisung INSERT, UPDATE oder DELETE ausführen, können Sie die Datenbank modifizieren.
Wenn eine SQL-Anweisung Hostvariablen enthält, werden Sie aufgefordert, für jede Hostvariable einen Wert des richtigen Typs einzusetzen.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine SQL-Anweisung auszuführen:
- Klicken Sie auf einen Befehl oder eine Schaltfläche in der Symbolleiste, um die Ausführung der SQL-Anweisung zu starten:
|
|
In der Datenprojektexplorersicht |
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine SQL-Anweisung im Ordner SQL-Scripts eines Datenprojekts und klicken Sie dann im Popup-Menü auf SQL ausführen.
|
Wenn die SQL-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm geöffnet ist |
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SQL-Quellenteilfenster des SQL-Abfrageerstellungsprogramms. Klicken Sie dann im Popup-Menü auf SQL ausführen.
- Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf SQL-Anweisung ausführen.
|
Wenn die SQL-Anweisung im SQL- und XQuery-Editor geöffnet ist |
- Klicken Sie am oberen Rand des Editors auf SQL ausführen.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den SQL- und XQuery-Editor. Klicken Sie anschließend im Popup-Menü auf SQL ausführen.
|
- Wenn Sie eine SQL-Anweisung in einem Datenentwurfsprojekt ausführen, wählen Sie eine Datenbankverbindung im Assistenten Verbindungsauswahl aus und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Wenn die Schaltfläche Fertig stellen nicht verfügbar ist, klicken Sie auf Verbindung wiederherstellen.
- Wenn die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt wird, geben Sie Ihr Kennwort im Fenster Datenbankberechtigung an. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Wenn die Anweisung mindestens eine Hostvariable enthält, geben Sie Werte im Fenster Variablenwerte angeben an:
- Klicken Sie in jeder Zeile der Tabelle mit einer Hostvariablen doppelt auf die Zelle unter der Überschrift Wert und geben Sie dann einen Wert für die Hostvariable ein.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden in der Sicht
SQL-Ergebnisse angezeigt. Diese wird automatisch geöffnet, wenn sie nicht bereits geöffnet ist.
Nächste Schritte
Wenn eine Verbindung zu einer Datenbank in diesem Produkt besteht und diese Verbindung auf irgendeine Weise außerhalb der Workbench abgebrochen wird (z. B. in DB2 durch Verwendung des Befehls
"force applications all"), kann der Abbruch der Verbindung nicht erkannt werden.
Manche von Ihnen ausgeführte Tasks sind auf eine aktive Verbindung zur Datenbank angewiesen.
Jede Task, die eine aktive Verbindung zur Datenbank erfordert (etwa die Ausführung einer SQL-Anweisung im SQL-Abfrageerstellungsprogramm) kann nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, wenn die Verbindung abgebrochen wird. Zur Behebung dieses Problems müssen Sie die Verbindung zur Datenbank wiederherstellen.