Wenn Sie einen festen Wert einfügen wollen, der nicht von der Quellenseite der Zuordnung stammt, definieren Sie einen Konstantenwert.
Sie können jedem Element Ihres Zielschemas einen Konstantenwert hinzufügen.
Die Zuordnung eines Konstantenwerts zu einem Element muss in einer bestimmten Zuordnungsgruppe enthalten sein.
Vorbereitende Schritte
- Erstellen Sie ein Zuordnungsmodell.
- Erstellen Sie Zuordnungen zwischen einer Quelle und einem Ziel oder führen Sie die Aufspürfunktion aus und übernehmen Sie mindestens eine Zuordnung.
Informationen zu diesem Vorgang
Konstantenwerte können nur Feldern hinzugefügt werden, die in der Zuordnungsgruppe enthalten sind. Sie können einen Konstantenwert für eine der Zielspalten in der Zuordnungsgruppe definieren, indem Sie eine der Funktionen des Ausdruckserstellungsprogramms verwenden.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Konstantenwert für eine Zuordnungsgruppe zu definieren:
- Wählen Sie im Zuordnungsteilfenster die Zuordnungsgruppensicht aus.
- Wählen Sie die Zuordnungsgruppe aus, der Sie einen Konstantenwert hinzufügen wollen.
- Wählen Sie die Sicht Details zu Zuordnungsgruppen aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zielspalte, die Teil der Zuordnungsgruppe ist. Wählen Sie im Menü Konstantenzuordnung erstellen aus.
- Klicken Sie im Fenster Ausdruckserstellungsprogramm doppelt auf eine Funktion im Feld Funktionen, um die Funktion in das Feld Konstantenwert zu versetzen. Sie können den Konstantenwert auch in das Feld Ausdruck eingeben oder Funktionen in diesem Feld angeben.
- Ergänzen Sie die leere Funktion, die mit einer Konstanten angegeben wird, die Sie auf die Zielspalte anwenden wollen. Sie können der Zielspalte auch eine Konstante hinzufügen, indem Sie sie direkt in das Feld Konstantenwert eingeben.