Mit dieser Methode können Sie mehrere Datenbankverbindungen gleichzeitig exportieren und Sie können Informationen zu Benutzer-ID und Kennwort in die XML-Datei einschließen. Nachdem Sie die XML-Datei generiert haben, können Sie den Datenquellenexplorer in einem neuen Arbeitsbereich füllen, indem Sie den Pfad zu dieser XML-Datei auf der Seite Verwaltungsoptionen im Fenster Benutzervorgaben angeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Datenbankverbindungsinformationen mithilfe eines Assistenten in eine XML-Datei zu exportieren:
<database xmlns:tns="DBDescriptor" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" conName="SAMPLE" dbName="SAMPLE" defProduct="DB2 UDB" defVersion="V8.2" driverClass="com.ibm.db2.jcc.DB2Driver" driverPath="C:\Program Files\IBM\SDP70Shared\plugins\com.ibm.datatools.db2_1.0.100.v200703190751\driver\db2jcc.jar;C:\Program Files\IBM\SDP70Shared\plugins\com.ibm.datatools.db2_1.0.100.v200703190751\driver\db2jcc_license_cisuz.jar" identifierDelimiter=""" prodVersion="SQL08025" url="jdbc:db2://localhost:50000/SAMPLE" xsi:schemaLocation="DBDescriptor.xsd"> <property key="user" value="user" /> <property key="retrieveMessagesFromServerOnGetMessage" value="true" /> <variable key="jdklocation" value="" /> <variable key="jdklevel" value="" /> <variable key="wlmEnvironment" value="" /> <variable key="runTimeOptions" value="" /> </database>