Erstellen von Zuordnungen mit dem Zuordnungseditor

Verwenden Sie den Zuordnungseditor zum Definieren von Beziehungen zwischen Elementen mindestens einer Datenquelle und eines Ziels in Ihrem Datenentwurfsprojekt.

Sie müssen ein Datenentwurfsprojekt in der Sicht Datenprojektexplorer erstellen, um Zuordnungen erstellen zu können. Das Datenentwurfsprojekt enthält die Datenmodelle, SQL-Scripts, SQL-Schemata und Zuordnungsmodelle, die Sie zum Entwerfen und Modellieren von Unternehmensbeziehungen verwenden.

Die Sicht Datenprojektexplorer enthält zwei Arten von SQL-Datenmodellen: jene, die mit den InfoSphere Information Server-Funktionen aktiviert werden, und jene, bei denen es sich um nicht föderierte SQL-Modelle handelt. Im Zuordnungseditor können beide Modelltypen verwendet und implementiert werden. Außerdem kann der Zuordnungseditor die für das InfoSphere Information Server-fähige SQL-Modell generierten Elemente anpassen, sodass sie für die InfoSphere Information Server-Umgebung geeignet sind.

MSL-Datei (MSL - Mapping Specification Language)

Die von Ihnen erstellten Zuordnungen werden in den Zuordnungsmodellen gespeichert. Jedes Zuordnungsmodell wird durch eine MSL-Datei (MSL - Mapping Specification Language) dargestellt. Als Datenquelle kann jedes physische Datenbankmodell (DBM-Datei) oder logische Datenmodell (LDM-Datei) in Ihrem Datenentwurfsprojekt verwendet werden. Das Ziel kann ein physisches Datenmodell (DBM-Datei) , ein logisches Datenmodell (LDM-Datei)oder ein XML-Schema (XSD-Datei) sein.

Das Zuordnungsmodell kann von Tools verwendet werden, die Scripts generieren, um Scripts zu erstellen, mit denen Daten aus zuordnungsmodellkonformen Quellen für zuordnungsmodellkonforme Ziele umgesetzt und gefiltert werden. Diese Tools zur Scriptgenerierung können die Zuordnungssemantik des Zuordnungsmodells erfassen und die Ergebnisse des Modells in verschiedenen Typen von Laufzeitobjekten wiedergeben.

Die Scriptgenerierung wird für Zuordnungsmodelle logischer Datenmodelle nicht unterstützt. Zuordnungen zwischen logischen Datenmodellen und anderen Quellen oder Zielen werden nur zu Veröffentlichungszwecken verwendet.

Suchen von Beziehungen

Der Zuordnungseditor zeigt Quellen- und Zieldatenmodelle in einem Baumstrukturformat an. Sie können Elemente oder Spalten angeben, die entsprechende Werte zwischen der Quelle und dem Ziel aufweisen. Mit der Aufspürfunktion können Sie die übereinstimmenden Elementen automatisch suchen, sodass Sie diese nicht manuell angeben müssen. Die Aufspürfunktion kann Beziehungen vorschlagen, die vielleicht unauffällig sind oder schwierig auf einem Bildschirm angezeigt werden können. Sie können auch übereinstimmende Elemente zwischen einer Quelle und einem Ziel manuell angeben.

Sie können Zuordnungen, die von der Aufspürfunktion vorgeschlagen werden, übernehmen oder zurückweisen.

Umsetzungen

Sie können komplexe Eins-zu-eins- und Viele-zu-eins-Beziehungen durch Angeben von Umsetzungsfunktionen eingrenzen, die Quellenelementwerte modifizieren, bevor sie auf das Ziel angewendet werden. Jede Umsetzungsfunktion wird auf eine einzelne Zuordnung angewendet. Die Funktion kann optional eine oder mehrere Eingaben (Quellenelemente) in der Zuordnung verwenden, generiert aber eine einzige Ausgabe (Zielelement). Aus diesem Grund wird eine Umsetzungsfunktion nur jeweils einem Zielelement zugeordnet. Eins-zu-viele-Beziehungen müssen als mehrere Eins-zu-eins-Beziehungen angegeben werden, wobei jede Beziehung bei Bedarf über eine eigene Umsetzungsfunktion verfügt.

Zugehörige Konzepte
Suchen von Beziehungen
Zugehörige Tasks
Erstellen eines Zuordnungsmodells
Erstellen eines Datenentwurfsprojekts
Importieren von Modellen, die als Quellen oder Ziele verwendet werden sollen
Zugehörige Verweise
Zuordnungseditor

Feedback