Gehen Sie wie folgt vor, um Beziehungen zwischen Quellen- und Zielelementen zu suchen:
Sobald Sie ein Zuordnungsmodell aus Modellen in der Sicht Datenprojektexplorer erstellt haben, führen Sie anhand der folgenden Schritte die Aufspürfunktion aus, um Beziehungen zwischen den Elementen der im Zuordnungseditor angezeigten Schemata zu suchen.
- Erweitern Sie das aktuelle Projekt, meintestprojekt, in der Sicht Datenprojektexplorer.
- Erweitern Sie den Ordner Zuordnungen..
- Klicken Sie das in der letzten Übung erstellte Zuordnungsmodell meineerstezuordnung.msl doppelt an, um den Zuordnungseditor anzuzeigen. (Dieser umfasst drei Fenster.)
- Erstellen Sie eine Zuordnung zwischen Spalten in den beiden Tabellen, die Sie für ähnlich halten. So können Sie die Integration zwischen beiden Schemata modellhaft darstellen (diese Schemata könnten zwei separate Datenquellen darstellen). In diesem Beispiel wird vorausgesetzt, dass Sie eine Projektnummernbeziehung zwischen der Spalte MGRNO in der Tabelle DEPARTMENT und der Spalte MAJPROJ in der Tabelle PROJECT kennen. Wählen Sie die Spalte MGRNO in der Tabelle DEPARTMENT im Fenster Quelle aus, und wählen Sie die Spalte MAJPROJ in der Tabelle PROJECT im Fenster Ziel aus.
- Klicken Sie eine beliebige Stelle im Zuordnungseditor mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Zuordnung erstellen aus. Im Editor wird eine Zuordnungslinie zwischen den beiden Spalten mit einem Knoten angezeigt, der als Quadrat dargestellt ist.
- Sie können die Aufspürfunktion auch verwenden, um Beziehungen zwischen der Quelle und dem Ziel zu suchen. Wählen Sie die Tabelle DEPARTMENT im Fenster Quelle aus, und wählen Sie die Tabelle PROJECT im Fenster Ziel aus.
- Klicken Sie das mittlere Teilfenster des Zuordnungseditors mit der rechten Maustaste an.
Konfigurieren Sie zuerst die Aufspürfunktion, sodass die Algorithmen Lexikalische Ähnlichkeit und Semantischer Name verwendet werden, weil dadurch die Quellen- und Zielelemente mit Hilfe von Namens- oder Textwerten verglichen werden.
- Wählen Sie Beziehungen aufspüren -> Erweiterte Konfiguration aus.
- Wählen Sie Lexikalische Ähnlichkeit und Semantischer Name in der Algorithmentabelle aus. Bei diesen Algorithmen werden Text und Namen durchsucht, um Übereinstimmungen zu finden.
- Aktivieren Sie das Optionsfeld Zusammensetzung nach Sequenz. Dadurch wird sichergestellt, dass der Algorithmus Lexikalische Ähnlichkeit vor dem Algorithmus Semantischer Name verwendet wird. Da es sich hierbei um die aktuelle Reihenfolge handelt, müssen Sie die Reihenfolge der Algorithmen nicht ändern.
- Klicken Sie Fertig stellen an.
Führen Sie anschließend die Aufspürfunktion aus, um die größtmögliche Übereinstimmung unter allen Elementen im Modell zu finden.
- Klicken Sie das mittlere Teilfenster des Zuordnungseditors mit der rechten Maustaste an.
- Wählen Sie Beziehungen aufspüren -> Größte Übereinstimmung suchen aus.
- Wählen Sie den Bereich für die Aufspürfunktion auf der Seite Bereich für das Aufspüren von Beziehungen angeben aus.
Alle Elemente sowohl aus den Quellen- als auch den Zieltabellen werden ausgewählt, weil Sie die Aufspürfunktion im mittleren Teilfenster des Zuordnungseditors gestartet haben. Der Bereich ändert sich, je nachdem, wie Sie die Aufspürfunktion starten. Sie können ein Markierungsfeld inaktivieren, um das betreffende Element von der Suche der Beziehungen auszuschließen. Lassen Sie in diesem Beispiel alle Elemente ausgewählt.
- Wenn dieses Fenster nicht erneut angezeigt werden soll, wählen Sie das Markierungsfeld Dieses Fenster während der Suche nach Beziehungen nicht erneut anzeigen. aus. Wählen Sie das Markierungsfeld aber in diesem Beispiel nicht aus.
- Klicken Sie Fertig stellen an.
- In der Sicht Zuordnungseditor werden die Zuordnungslinien zwischen den erfolgreichen Übereinstimmungen angezeigt. Dabei handelt es sich um vorgeschlagene oder aufgespürte Zuordnungen. Beachten Sie, dass die Knoten der aufgespürten Zuordnungen in Form von eckigen Klammern angezeigt werden. Wählen Sie die Zuordnungslinie zwischen der Spalte
DEPTNO in der Tabelle DEPARMENT und der Spalte DEPTNO in der Tabelle
PROJECT aus. Klicken Sie die Linie mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Zuordnung übernehmen aus.
Beachten Sie, dass sich die Farbe der Linie und des Knotens der Linie geändert haben, als Sie die vorgeschlagene Zuordnung übernommen haben.
- Klicken Sie das mittlere Teilfenster des Zuordnungseditors mit der rechten Maustaste an, und wählen Sie Alle Zuordnungen zurückweisen aus. Die übernommene Zuordnung und die manuell erstellte Zuordnung bleiben beide im Editor erhalten.