Mit dem Datenobjekteditor können Sie Zugriffsrechte für Berechtigungs-IDs, wie Benutzern oder Rollen, modifizieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Zugriffsrechte für Berechtigungs-IDs zu modifizieren:
- Erweitern Sie eine Datenbankverbindung im Datenquellenexplorer.
- Erweitern Sie die Ordner in der Verbindung und blättern Sie zu der Berechtigungs-ID (z. B. einen Benutzer oder eine Gruppe), die Sie modifizieren wollen.
- Klicken Sie die Berechtigungs-ID mit der rechten Maustaste an und klicken Sie Ändern an.
- Klicken Sie für Datenserver, die Rollen unterstützen, die Indexzunge Rollen an, um Rollenberechtigungen zu erteilen oder zu entziehen. Mit dem Raster und mit den Funktionsleistenknöpfen können Sie Rollenberechtigungen hinzufügen, modifizieren oder entziehen. Weitere Informationen erhalten Sie durch Drücken von F1.
- Klicken Sie die Indexzunge Zugriffsrechte an, um die Einzelzugriffsrechte, die dieser Berechtigungs-ID erteilt wurden, zu modifizieren.
- Erweitern Sie den Bereich Betroffene Objekte des Editors und wählen Sie die betroffenen Objekte in der Baumstruktur aus, die Sie in das generierte DDL-Script einschließen wollen.
Die von Ihnen an den Objekten vorgenommenen Änderungen wirken sich möglicherweise auf Objekte in der Baumstruktur aus.
- Erweitern Sie den DDL-Abschnitt des Editors und klicken Sie DDL voranzeigen an.
Wenn Sie im Bereich für die Datenobjektmerkmale oder im Bereich Betroffene Objekte weitere Änderungen vornehmen, müssen Sie DDL voranzeigen erneut anklicken, um das generierte Script zu aktualisieren.
Sie können Text nicht direkt in den DDL-Abschnitt des Editors eingeben. Wenn Sie das generierte DDL-Script modifizieren wollen, können Sie Option zum Öffnen mit dem SQL-Editor anklicken, um das Script im SQL-Editor zu öffnen. Dort können Sie die Änderungen vornehmen und das Script in einem vorhandenen Datenprojekt speichern. Über diese Option können Sie die Änderungen auch zur späteren Ausführung in einem SQL-Script speichern.
Das generierte DDL-Script wird für die Datenbank ausgeführt und das Datenobjekt und andere betroffene Objekte werden entsprechend den von Ihnen im Editor vorgenommenen Änderungen modifiziert. Die Ergebnisse einschließlich möglicherweise aufgetretener Fehler werden in der Datenausgabesicht angezeigt. sie können die Änderungen der einzelnen Datenobjekte anzeigen, indem Sie das Objekt im Datenquellenexplorer hervorheben und die Merkmalsicht öffnen.