Im Datenquellenexplorer können Sie Verbindungen zu vorhandenen Datenbanken herstellen und die Entwürfe und Objekte dieser Datenbanken anzeigen.
Sie können in den Datenbankentwürfen blättern und sie in den Datenprojektexplorer importieren, wo Sie die Entwürfe erweitern oder modifizieren können. Außerdem können Sie gespeicherte Prozeduren und benutzerdefinierte Funktionen ausführen und die Ergebnisse in der Sicht SQL-Ergebnisse anzeigen.
Tipp: Es gibt einige Schritte, die Sie ausführen können, um die Leistung im Datenquellenexplorer zu verbessern, wenn Sie mit großen Datenbanken arbeiten:
Sie können mit dem Datenquellenexplorer die folgenden Tasks ausführen. Einige dieser Tasks werden in einigen Produkten, die den Datenquellenexplorer verwenden, nicht unterstützt.
- Datenbankverbindungen erstellen und verwalten und eine Verbindung nach Datenobjekten durchsuchen:
- Verbindungsfilter definieren
- Verbindungen zu vorhandenen Datenbanken herstellen und Entwürfe dieser Datenbanken anzeigen
- Datenbankverbindung trennen, sofern sie hergestellt wurde
- Datenbankverbindungseigenschaften bearbeiten
- Gespeicherte Verbindungsinformationen zum Anzeigen von Objekten in der Datenbank verwenden, selbst wenn Sie zurzeit nicht mit der Datenbank verbunden sind
- Datenbankobjekte aktualisieren, die für eine Datenbankverbindung definiert sind
- Datenbankverbindung löschen
- Datenbankverbindungsinformationen in eine XML-Datei importieren oder exportieren
- Objekt in einer Verbindung verbinden und seine Eigenschaften in der Sicht Eigenschaften anzeigen
- Datenobjekte modifizieren und Änderungen verwalten:
- Datenobjekte mit dem Datenbankverwaltungseditor erstellen oder ändern
- Datenobjekte löschen
- Datenobjekte vergleichen und zusammenfassen
- Wirkung und Abhängigkeit von Datenobjekten analysieren
- DDL aus einer Datenbank, einem Schema oder einem Datenobjekt generieren und Datenobjekte auswählen, die in das DDL-Script aufgenommen werden sollen
- Datenmodell zur Sicherstellung der Modellintegrität analysieren
- Datenobjektmetadaten in
Datenprojekte exportieren, in denen Sie die Objekte modifizieren und erneut implementieren können:
- Datenobjekte
wie Schemata oder Tabellen in ein Datenentwurfsprojekt ziehen und übergeben, in dem Sie die Datenobjekte
modifizieren und aus einem physischen Datenmodell implementieren können
- Gespeicherte Prozeduren oder benutzerdefinierte Funktionen in ein Datenentwicklungsprojekt ziehen und übergeben, in dem Sie die Objekte modifizieren und implementieren können
- SQL-Abfragen und
Routinen erstellen, ausführen und optimieren:
- SQL-Scripts
im SQL-Editor erstellen und ausführen
- Routinen mit dem SQL-Editor oder
dem Routineneditor erstellen
- Fehlerbehebung für gespeicherte Prozeduren
mit dem integrierten Debugger
- Statistikdaten
für Datenbankobjekte zum Planen und Optimieren des Abfragezugriffs ausführen und anzeigen