Übersicht über die Informationsintegrationsmodellierung

Die Informationsintegrationsmodellierung stellt eine Gruppe von Funktionen in der Datenperspektive bereit, mit denen Sie Metadaten verwalten können. In einem Unternehmen, das Inhalts- und Datenstrukturen aus einer Vielzahl von Quellen enthält, ist das Verständnis der Metadaten entscheidend für eine Integrationslösung. Sie müssen verstehen, in welcher Beziehung die Daten aus der neuen Quelle zu Daten in der vorhandenen Umgebung stehen, um eine neue Datenquelle in vorhandene Unternehmensdaten integrieren zu können. Sie können einen Prozess erstellen, der Daten aus der neuen Quelle in die vorhandene Quelle kopiert. Durch Definieren von Zuordnungen und Beziehungen können Sie eine große Menge unterschiedlicher Metadaten manipulieren.
Sie können die Unternehmensmetadatentools verwenden, die mit diesem Produkt bereitgestellt werden, um Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Datenquellen zu suchen und zuzuordnen, um Scripts zu erzeugen, die diese Beziehungen darstellen, und anschließend Scripts auf föderierten, nicht föderierten, lokalen oder fernen Servern zu implementieren. Verwenden Sie InfoSphere Information Server, um auf verschiedene Daten und Prozesse, die diese Daten unterstützen, zugreifen zu können. Verwenden Sie anschließend die Unternehmensdatenmodellierung, um Metadaten zu interpretieren und zu nutzen. Zu den Metadatenfunktionen in diesem Produkt gehören Folgende:
Aufspüren von Beziehungen
Stellt Methoden zum Anzeigen bereit, welche Beziehungen zwischen mindestens einem Quellenschema und einem Zielschema bestehen können. Die Beziehungen können auf Metadaten oder auf verfügbaren Datenbeispielen basieren.
Zuordnen von Beziehungen
Bietet eine grafische Darstellung der Quellen- und Zieldatenmodelle und der Beziehungen, die entweder aufgespürt oder manuell angegeben wurden. Die Zuordnung beschreibt, wie Sie Daten, die durch mindestens ein Quellenmodell dargestellt werden, kombinieren und in ein Format umsetzen können, das für ein Zielmodell geeignet ist. Die Ergebnisse werden in einem Zuordnungsmodell gespeichert.
Erstellen von Ausdrücken
Bietet Ihnen eine Möglichkeit, Bedingungen zu definieren, wie zum Beispiel Funktionen, Joinbedingungen, Filterbedingungen und Sortierbedingungen, die Sie dem Zuordnungsmodell hinzufügen können. Anschließend können Sie die Ausdrücke in Scripts verwenden, die Sie implementieren.
Generieren von Scripts
Generiert aus dem Zuordnungsmodell ein Script, das Sie implementieren können. Sie können das Script verwenden, um Daten aus zuordnungsmodellkonformen Quellen für zuordnungsmodellkonforme Ziele umzusetzen und zu filtern.

Feedback