Mithilfe von IBM Rational Data Architect MetaBroker können Sie Metadaten zwischen Rational Data Architect Version 7 und dem Repository von IBM WebSphere Metadata Server übertragen.
Der MetaBroker unterstützt sowohl Rational Data Architect Version 7 als auch Rational Data Architect Version 6 Fixpack 1. Mit beiden Versionen von Rational Data Architect können Sie Metadaten mithilfe von MetaBroker wie folgt übertragen:
- Importieren Sie Kategorien und Begriffe aus dem Repository in Rational Data Architect, um Glossarmodelle zu erstellen.
- Exportieren Sie Metadaten aus Glossarmodellen in Rational Data Architect, um Kategorien und Begriffe im Metadatenrepository zu erstellen.
- Exportieren Sie Metadaten aus physischen Modellen in Rational Data Architect in das Repository.
- Importieren Sie Metadaten aus physischen Modellen in Rational Data Architect in das Repository.
- Importieren Sie Metadaten aus Glossarmodellen in Rational Data Architect in das Repository, um Kategorien und Begriffe zu erstellen.
Wird MetaBroker mit Rational Data Architect Version 7 verwendet, haben Sie folgende zusätzliche Optionen in Rational Data Architect:
- Sie können ein Domänenmodell oder in logisches Modell in ein Glossarmodell umsetzen, wenn Sie Metadaten in das Repository exportieren.
- Sie können Kategorien und Begriffe aus dem Repository importieren und das Glossarmodell während des Importprozesses in ein logisches Modell umsetzen.
Wenn Sie MetaBroker mit Rational Data Architect Version 7 verwenden, können Sie außerdem mithilfe des Glossarmodelleditors folgende Kategorie- und Begriffsmerkmale anzeigen, die in Rational Data Architect Version 6 Fixpack 1 nicht verfügbar sind:
- Unterkategorien und Referenzbegriffe einer Kategorie
- Synonyme und zugehörige Begriffe eines Begriffs
- Verwendung, Beispiel und Status eines Begriffs
Durch Verwendung von MetaBroker können Sie die Geschäftssemantik des
IBM WebSphere Business Glossary mit den Modellierungsfunktionen von Rational Data Architect kombinieren, um standardisierte Datenmodelle zu erstellen, die Ihren Geschäftsregeln entsprechen. Dann können Sie die Datenmodelle in physische Modelle umsetzen und mit den physischen Modellen Jobs im Designer-Client erstellen. Ein typisches Szenario kann aus folgenden Schritten bestehen:
- Ein Unternehmensanalyst definiert Kategorien und Begriffe im Glossar mithilfe von Standardsynonymen und -abkürzungen für die Begriffe.
- Ein Datenadministrator importiert mit MetaBroker die Struktur der Kategorien und Begriffe in Rational Data Architect entweder als Glossarmodell oder als logisches Modell.
- Der Datenadministrator entwickelt mithilfe der Begriffe das Glossarmodell bzw. das logische Modell und setzt es schließlich in ein physisches Modell mit Tabellen, Funktionen und gespeicherten Prozeduren um.
- Der Datenadministrator kann mit Begriffssynonymen Beziehungen zwischen dem importierten Modell und einem vorhandenen Datenmodell erkennen.
- Ein WebSphere DataStage-Entwickler importiert das physische Modell in den Designer-Client, wo das Modell zum Erstellen von Jobs verwendet werden kann.
Sie können MetaBroker auch in folgenden Szenarios verwenden:
- Importieren Sie Metadaten aus einem Glossarmodell in Rational Data Architect in das Metadatenrepository, wo die Metadaten als Kategorien und Begriffe angezeigt werden. Verwenden Sie diese Begriffe im WebSphere Business Glossary, um Metadatenobjekte im Repository zu klassifizieren.
- Importieren Sie Metadaten aus einem physischen Modell in Rational Data Architect in das Metadatenrepository, wo die Metadaten von Tools verwendet werden können, die mit dem Repository interagieren. Sie können die importierten Tabellendefinitionen beispielsweise in einem Job in IBM WebSphere DataStage und QualityStage Designer verwenden, die Spalten in
IBM WebSphere Information Analyzer analysieren oder den Metadatenobjekten mithilfe von WebSphere Business Glossary Stewards zuordnen.
Ausführliche Informationen zur Verwendung von MetaBroker mit Rational Data Architect Version 7 finden Sie in der Informationszentrale von Rational Data Architect. Ausführliche Informationen zur Verwendung von MetaBroker mit Rational Data Architect Version 6 Fixpack 1 finden Sie in der Dokumentation zu Fixpack 1.
Sie können MetaBroker über Rational Data Architect, über den Designer-Client und über den Import/Export-Manager starten. Der Startpunkt für MetaBroker legt fest, welche Metadatentypen Sie importieren und exportieren können.
Aktion |
Startpunkt für MetaBroker |
Importieren von Metadaten aus physischen Modellen in Rational Data Architect in das Repository, hauptsächlich zur Verwendung in WebSphere DataStage- und QualityStage-Jobs |
Designer-Client |
- Importieren von Metadaten aus physischen Modellen in Rational Data Architect in das Repository, zur Verwendung durch Software-Tools, die auf das Repository zugreifen
- Importieren von Metadaten aus Rational Data Architect in das Repository zum Erstellen von Glossarmetadaten
- Exportieren von Glossarmetadaten aus dem Repository in Rational Data Architect
|
Import/Export-Manager |
- Importieren von Glossarinformationen aus dem Metadatenrepository
- Exportieren von Metadaten als Kategorien und Begriffe in das Repository
- Exportieren von Metadaten aus physischen Modellen in das Repository
|
Rational Data Architect |