Wenn Sie den Datenbankserver in einer Eingabeaufforderung auf einem Windows-System starten, verwenden Sie den Schalter -debug. Dieser Schalter ist auf Linux-Systemen sowie bei Ausführung des Datenbankservers als Windows-Dienst nicht erforderlich.
Verwenden Sie nach der Aktivierung der Protokollierung den Befehl dbadmin zum Inaktivieren der Protokollierung, damit Sie den Datenbankserver nicht erneut starten müssen. Auf Linux-Systemen befindet sich der Befehl dbadmin im Verzeichnis $DOORSHOME/bin. Auf Windows-Systemen befindet sich der Befehl dbadmin im Verzeichnis \DOORS_installationsverzeichnis\9.version\bin auf dem Rational DOORS-Clientsystem.
Während Sie ein Problem beheben, kann es erforderlich sein, diagnostische Schritte auszuführen, während die Protokollierung auf einer bestimmten Ebene aktiviert ist. Wenn Sie die Protokollierung auf einer bestimmten Ebene aktivieren möchten, ohne den Datenbankserver erneut starten zu müssen, verwenden Sie den Schalter dbadmin -serverlogging, um die erforderliche Protokollebene festzulegen; Beispiel: dbadmin -d 36677@IBMEDSERV -serverlogging 3.