Hilfeserver sichern

Sie können den Zugriff auf Seiten zur Hilfeverwaltung nur für die Benutzer herstellen, die sich lokal am Hilfeserver anmelden, oder Sie können den Fernzugriff auf den Hilfeserver aktivieren. Wenn Sie den fernen Zugriff aktivieren, können Sie Kennwörter für Benutzer erstellen, um Ihren Hilfeserver zu sichern.

Informationen zu diesem Vorgang

Zwei Sicherheitsoptionen sind für das Steuerung des Zugriffs auf die Seiten zur Hilfeverwaltung vorhanden: Die Steuerung für diese Optionen ist in der Datei config.ini in der .war-Hilfedatei gespeichert. Wenn Sie über keinen Browser verfügen, der auf dem Hilfeserver installiert ist, können Sie diese config.ini-Datei bearbeiten, um den Fernzugriff zu erteilen. Anschließend können Sie auf der Seite Verwaltung der Hilfe den Zugriff für bestimmte Benutzer und Kennwörter festlegen.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Seite Verwalten der Hilfe, indem Sie eine URL in folgendem Format in einem Browser auf dem Hilfeserver eingeben:
    http://localhost:port/hilfename/updater/admin.jsp
    Bei Rational DOORS Web Access, lautet die URL in der Regel: http://localhost:8080/dwa-help/updater/admin.jsp.

    Wenn ein Browser nicht auf dem Hilfeserver installiert ist, können Sie die URL localhost nicht verwenden. Führen Sie statt dessen die folgenden Schritte aus:

    1. Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei config.ini, die sich hier in der .war-Hilfedatei befindet:
      DWA_installationsverzeichnis\9.version\server\webapps\dwa-help.war\WEB-INF\configuration
    2. Fügen Sie diese Zeile der Datei config.ini hinzu:
      help.war.security=remote
    3. Speichern und schließen Sie die Datei config.ini.
    4. Stoppen und starten Sie den Rational DOORS Web Access-Server.
    5. Öffnen Sie in einem Browser, der sich auf einem fernen Computer befindet, die Seite Verwalten der Hilfe, indem Sie eine URL in folgendem Format eingeben: http://server:port/hilfename/updater/admin.jsp. Um den Namen des Servers, des Ports und der Hilfe zu bestimmen, lesen Sie die Informationen in Hilfeserver verwalten.
  2. Wählen Sie auf der Seite Verwalten der Hilfe in der Liste Tools die Option Management des Verwaltungszugriffs aus. Der Standardbenutzer warupdateadmin, der warupdateadmin als Kennwort verwendet, wird angezeigt.
  3. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus.
    • Nur lokaler Zugriff: Nur Benutzer, die am Hilfeserver angemeldet sind, können auf die Seiten zur Hilfeverwaltung zugreifen.
    • Rollenbasierte Sicherheit: Benutzer können fern auf die Seiten zur Hilfeverwaltung zugreifen.
    Wenn Sie einen der Authentifizierungstyp auf der Seite Verwalten der Hilfe auswählen, wird einer der folgenden Einträge der config.ini-Hilfedatei hinzugefügt.
    • help.war.security=local
    • help.war.security=remote
    Wenn Sie in einem Browser auf dem Hilfeserver arbeiten, müssen Sie die Datei config.ini nicht bearbeiten. Sie wählen einfach den Authentifizierungstyp auf der Seite Verwalten der Hilfe aus.

    Wenn Sie Nur lokaler Zugriff ausgewählt haben, sind keine weiteren Setup-Schritte erforderlich. Wenn Sie Rollenbasierter Zugriff ausgewählt haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  4. Wenn Sie Rollenbasierte Sicherheit ausgewählt haben, erstellen Sie Benutzer, die über Fernzugriff den Inhalt der Hilfe verwalten können.
    1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    2. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer ein, und bestätigen Sie es. Sie können den Benutzernamen nicht anpassen.
    3. Wenn Kommentare in Ihrer Produktdokumentation aktiviert sind und Sie dem Benutzer die Möglichkeit geben möchten, die eingegebenen Kommentare zu verwalten, wählen Sie die Option Kommenteradministrator aus.
    4. Wenn Sie dem Benutzer die Möglichkeit geben möchten, andere Benutzer für die Verwaltung des Hilfeservers zu erstellen, wählen Sie die Option User Administration aus. Wenn die Option User Administration nicht ausgewählt ist, kann der Benutzer den Hilfeinhalt aktualisieren, aber keine Hilfeserverbenutzer erstellen.

Feedback