Protokollierung von Anwendungsnachrichten in IBM Rational DOORS

In IBM® Rational DOORS können Sie Anwendungsnachrichten zum Steuern von Diagnoseprotokollen zur Fehlerbehebung verwenden.

Mit Version 9.4 wurde die Protokollierung von Anwendungsnachrichten eingeführt, die auf Apache-log4cxx-Protokollservices basiert. Sie können die Größe der Protokolldateigröße begrenzen, die automatische Bereinigung alter Dateien einrichten, das Format von Ausgabeprotokolldateien auswählen und die Protokollebene und die Konfigurationen ohne einen Neustart des Servers ändern. Die Konfigurationsdatei wird in Abständen von 60 Sekunden zur Erfassung von Änderungen überwacht.

Es gibt fünf Protokollmodi (aufgelistet in aufsteigender Reihenfolge ihrer Priorität): 'Debug', 'Info', 'Warn', 'Error' und 'Fatal'. Auf jeder Protokollebene werden die Informationen für diese Ebene und alle höheren Ebenen protokolliert. Bei Verwendung der Ebene 'Warn' sind zum Beispiel die Informationen der Modi 'Warn', 'Error' und 'Fatal' eingeschlossen.

Der Rational DOORS-Datenbankserver unterstützt noch die früheren Protokollierarten, die Sie mithilfe der Befehlszeilenoption -logfile aktivieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschalter für den Datenbankserver.

Welche Informationen an die Protokolldateien übergeben werden, wird von einer XML-basierten Konfigurationsdatei gesteuert. Zwei Konfigurationsdateien werden bereitgestellt:

Diese Dateien befinden sich standardmäßig im Stammverzeichnispfad von Rational DOORS, zum Beispiel in C:\Programme\IBM\Rational\DOORS\9.version.

Die XML-Konfigurationsdatei

Die Parameter, mit denen die Protokollierung der Anwendungsnachrichten gesteuert wird, sind in zwei Abschnitten der Konfigurationsdatei enthalten:
  • Von Appenderparametern werden Einstellungen für den Protokolldateipfad, die Protokollebene, die maximale Dateigröße, den maximalen Sicherungsindex und das Format für jede einzelne Protokolldatei breitgestellt.
  • Von den Protokollierungsparametern werden die Einstellungen für den gesamten Protokollierungsmodus und einige Appenders bereitgestellt, die für die Protokollierung aktiviert werden können.
Tabelle 1. Appenderparameter
Name Beschreibung Wert
appender name Dieser Parameter ist der Name des Appenders; mit ihm wird beschrieben, welche Appender aktiviert sind. Jeder beliebige Wert; Beispiel: SystemOutAppender
file Dieser Parameterwert gibt den Namen und die Position der Protokolldatei an, die erstellt wird. Eine verfügbare Position auf dem System; Beispiel C:\IBM\DOORS\log\SystemError.log
append Wenn für diesen Parameter nicht der Wert 'true' festgelegt wird, werden die Informationen an die Datei angehängt, die im Dateiparameter angegeben wird. Wenn für diesen Parameter der Wert 'false' festgelegt wird, wird die Datei überschrieben, die im Dateiparameter angegeben wird. 'true' oder 'false'
Threshold Mit diesem Parameter wird der Protokollmodus festgelegt. 'off', 'fatal', 'error', 'warn', 'info' oder 'debug'
Wenn für 'Thresold' der Wert 'fatal' festgelegt wird, werden in der Protokolldatei nur Informationen zu schwerwiegenden Fehlern protokolliert. fatal
Wenn für 'Threshold' der Wert 'error' festgelegt wird, werden in der Protokolldatei Informationen zu normalen und schwerwiegenden Fehlern protokolliert. error
Wenn für 'Threshold' der Wert 'warn' festgelegt wird, werden in der Protokolldatei Informationen zu normalen und schwerwiegenden Fehlern sowie zu Warnungen protokolliert. warn
Wenn für 'Threshold' der Wert 'info' festgelegt wird, werden in der Protokolldatei Informationen zu normalen und schwerwiegenden Fehlern sowie zu Warnungen und Informationen protokolliert. info
Wenn für 'Thresold' der Wert 'debug' festgelegt wird, werden in der Protokolldatei alle Informationen protokolliert. debug
Wenn für 'Thresold' der Wert 'off' festgelegt wird, ist die Protokollierung inaktiviert. off
MaxFileSize Mit diesem Parameter wird die maximale Größe der Protokolldatei festgelegt. Wenn die maximale Größe der Protokolldatei erreicht wird, wird eine neue Protokolldatei erstellt. Im Namen der neuen Datei ist eine inkrementelle Nummer enthalten. Jeder Wert mit einer Einheit; Beispiel: 1000 KB
MaxBackupIndex Mit diesem Parameter wird die maximale Anzahl der Dateien definiert, die für die Protokollfunktion erstellt wird. Wenn die maximale Anzahl erreicht wird, werden die Dateien beginnend mit der ältesten Datei überschrieben. Beliebige ganze Zahl
Conversion Pattern Mit diesem Parameter wird das Format angegeben, in dem Informationen in der Protokolldatei protokolliert werden. Sie können das Datum, die Uhrzeit und eine Zusammenfassung der Informationen angeben, die protokolliert werden. Sie können die Abfolge bei Bedarf ändern. Dieser Wert beginnt mit dem Datum: %d{tt MMM jjjj HH:mm:ss:SSS} [%p] %m%n
Dieser Wert beginnt mit dem Protokollmodus: [%p] %m%n %d{tt MMM jjjj HH:mm:ss:SSS}
Tabelle 2. Protokollierungsparameter
Parametername Beschreibung Wert
priority Mit diesem Parameter wird die Ebene des Protokollierungsmodus für die gesamte Protokollierung definiert. Die Standardeinstellung ist 'all'. Wenn Sie die Protokollierung inaktivieren möchten, legen Sie für diesen Parameter den Wert 'off' fest. 'all', 'debug error', 'fatal', 'info', 'off' oder 'warn'
appender-ref Der Wert für 'ref' enthält den Name von Appendern, die in den Abschnitten für Appender definiert wurden. Abhängig davon, welche Appender für die Protokollierung aktiviert werden müssen, müssen Sie die Appendernamen bereitstellen. <appender-ref ref="DOORSConsoleAppender"/>
Zum Aktivieren mehrerer Appender müssen Sie mehrere Instanzen des Tags <appender-ref> erstellen. <appender-ref ref="SystemOutAppender"/>

Feedback