Wenn Ihr Projekt keine komplexen Testanforderungen enthält, können Sie die Tests in einem Rational DOORS-Module verwalten. Zu diesem Zweck konfigurieren Sie das Modul für die Testverfolgung.
Module für die Testverfolgung
In einem Testverfolgungsmodul richten Sie jedes Objekt als Testfall ein. Testfallobjekte können wie üblich unter Überschriften und Unterüberschriften sortiert werden. Die Attribute jedes Testfallobjekts müssen genügend Informationen enthalten, damit ein Tester die Anforderungen für den Test nachvollziehen, den Test für das Produkt ausführen und anschließend die Ergebnisse in das Objekt eingeben kann. Das Objekt kann mit anderen Objekten in der Datenbank, beispielsweise den getesteten Anforderungen, verknüpft werden.
Testdefinitionen erstellen und aktualisieren
Wenn Sie ein Rational DOORS-Modul zur Testverfolgung konfigurieren möchten, müssen Sie Testdefinitionen erstellen. Nachdem Sie die Definitionen erstellt haben, können Sie sie jederzeit aktualisieren, indem Sie die Attribute ändern, die Testfalldefinitionen und Testlaufdefinitionen zugeordnet sind.
Modul für Testlauf vorbereiten
Bevor ein Tester einen der Tests im Modul ausführen kann, müssen Sie einen Testlauf erstellen.
Tests ausführen
Nachdem ein Testlauf erstellt wurde, können Sie das Fenster Testfallbearbeitungsformular öffnen, in dem die Felder angezeigt werden, die Sie für jeden Test ausfüllen müssen sowie Hintergrundinformationen zum Test.
Sie können dann die Testfälle schrittweise durchgehen und die erforderlichen Informationen eingeben.
Testläufe vergleichen
Wählen Sie ein nummeriertes Attribut aus und vergleichen Sie zwei auf diesem Attribut basierende Testläufe. Ein Vergleich der Ergebnisse, die im nummerierten Attribut Teststatus gespeichert sind, kann beispielsweise erforderlich sein, um Änderungen bei der Erfolgsquote der Tests zu erkennen.