Das Tool zum Importieren von Arbeitsblättern importiert CSV-Dateien (durch Kommas
getrennte Dateien) und TSV-Dateien (durch Tabulatoren getrennte Dateien), die mit
Programmen wie Microsoft Excel
oder Microsoft Access erstellt wurden.
Informationen zu diesem Vorgang
In CSV- und TSV-Dateien werden die Zeilen und Spalten des Arbeitsblatts oder der
Datenbanktabelle als Textzeilen gespeichert. Normalerweise steht jede Zeile für eine Zeile im Arbeitsblatt oder in der
Datenbank und enthält Daten aus jeder Spalte. Die einzelnen Datenelemente in
einer Zeile werden je nach Dateityp durch Kommas bzw. Tabulatoren voneinander getrennt. Zeichenfolgen, die Zeilenvorschubzeichen enthalten, werden in Anführungszeichen gesetzt.
Wenn ein Arbeitsblatt in ein Modul importiert wird, wird ein Objekt für jede Datenzeile in der Datei erstellt. Sie können eine Attributliste oder Spaltenbeschriftungen verwenden, um Daten in der Datei Attributwerten im Modul zuordnen. Wenn die Attribute nicht existieren, erstellt das Tool sie. Die Attributtypen
werden gewöhnlich von den in den Spalten vorgefundenen Datentypen abgeleitet. Alternativ können Sie den
gewünschten Typ auch aus einer Liste der definierten Typen auswählen.
Datenelemente in CSV- oder TSV-Dateien können ganzzahlige, reale, Datums- oder
Zeichenfolgewerte haben. Zeichenfolgen sind in der Regel in Anführungszeichen gesetzt und können Kommas,
Tabulatoren und Zeilenumbrüche enthalten. Doppelte Anführungszeichen können
importiert werden, wenn sie dupliziert sind. Wenn Sie sich also beispielsweise die CSV-Datei mit einem Texteditor ansehen, wird die Zeichenfolge "Diese Zeichenfolge enthält zwei Kommata, die nicht importiert werden, und ein Anführungszeichen "" ist auch vorhanden" als Diese Zeichenfolge enthält zwei Kommata die nicht importiert werden und ein Anführungszeichen " ist auch vorhanden importiert.