Schlüsselkonzepte

OSLC-Spezifikationen: Integrationen, die mit OSLC erstellt werden, basieren auf der OSLC-Kernspezifikation sowie einer Domänenspezifikation. Die Kernspezifikation beschreibt primäre Integrationstechniken sowie die Verwendung von HTTP und RDF und gibt die allgemeinen Funktionen an, die jeder OSLC-Service unterstützen sollte. Domänenspezifikationen sind für einen bestimmten ALM-Bereich maßgeschneidert, wie Change-, Test-, Anforderungs- oder Architekturmanagement. Domänenspezifikationen sind mit der Kernspezifikation konform. Beispielsweise definiert die Change-Management-Spezifikation eine gemeinsame Menge an Ressourcen, Formaten und RESTful-Services für die Verwendung in Change-Management-Tools (Konsumenten) und in Provider-Tools. Die Spezifikationen beschreiben eine Menge an Services und Formaten für die Interaktion mit anderen Lebenszyklustools und versuchen nicht, das Verhalten eines Tools oder einer Toolklasse zu standardisieren.

OSLC-Konsumenten und -Provider

OSLC-Services
tbd
OSLC-Service-Provider
Bietet eine Implementierung von OSLC-Services. Ein Service-Provider bietet Konsumenten Informationen für die Anzeige des Links zu einer Ressource sowie erweiterte Vorschauen der Ressource.
OSLC-Konsument
Eine Webanwendung, die Ressourcen verwendet, die vom Service-Provider bereitgestellt werden.

Feedback