OLE-Objekte und Bilder

Sie können OLE-Objekte in Module als Symbole einfügen. Wenn Sie das OLE-Objekt nicht als Symbol einfügen, wird der Inhalt der Datei im Objekt angezeigt. Sie können ein leeres OLE-Objekt erstellen und beispielsweise ein neues Microsoft Excel-Arbeitsblatt oder eine vorhandene Datei einfügen. Sie können auch Bilder in Module einfügen. Sie können die Inhalte von OLE-Objekten bearbeiten, jedoch können Sie keine Bilder bearbeiten.

OLE wurde ursprünglich von Microsoft als "Object Linking and Embedding" eingeführt. Später diente die Microsoft-Komponentenarchitektur COM (Component Object Model) als Basis für OLE. Mit diesem Modell können Sie ein Objekt entweder in eine andere Datei einbetten oder ein Objekt innerhalb einer Datei als Link einfügen.

Wenn Sie eine vorhandene Datei einfügen, können Sie sie entweder mit der Datei auf Ihrem System verknüpfen oder einbetten. Wenn Sie ein OLE-Objekt verknüpfen, wird der Pfad zur Datei auf Ihrem System im OLE-Objekt gespeichert. Wird die Datei später aktualisiert, werden die Änderungen in Rational DOORS berücksichtigt.

Wenn Sie ein OLE-Objekt einbetten, kopieren Sie die Datei in das Rational DOORS-Attribut. Wird die Datei später aktualisiert, werden die Änderungen in der Kopie in Rational DOORS nicht berücksichtigt.

Sie können OLE-Objekte in jedes beliebige Textattribut in Rational DOORS einfügen. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl von OLE-Objekten, die eingefügt werden können. OLE-Objekte können sich jedoch auf die Leistung auswirken.
Anmerkung: Sie können in das Attribut "Object Heading" keine OLE-Objekte einfügen.

Wenn ein Attribut in einer Spalte für die Rückverfolgbarkeit in einem anderen Modul angezeigt wird, werden auch alle OLE-Objekte angezeigt, die in das Attribut eingefügt wurden.

Einschränkung: Wenn Sie eine PDF-Datei als OLE-Objekt in ein Modul einfügen und Ihrem System Adobe Reader zugeordnet ist, wird ein Fehler angezeigt, wenn andere Benutzer versuchen, die PDF-Datei auf Computern zu öffnen, denen andere PDF-Anzeigeprogramme, wie zum Beispiel PDF-XChange Viewer, zugeordnet sind. Es wird eine Fehlernachricht mit folgendem Inhalt angezeigt: Dieses OLE-Objekt kann nicht aktiviert werden, weil die zugeordnete Anwendung nicht verfügbar ist. Zur Vermeidung dieses Problems fügen Sie die PDF auf einem Computer ein, der keinem PDF-Anzeigeprogramm zugeordnet ist.
Einschränkung: Sie können ein OLE-Objekt in einem Rational DOORS Web Access-Client nur dann bearbeiten, wenn Microsoft Office auf den Servern installiert ist, auf denen die Interoperation Server gehostet sind. Falls Microsoft Office nicht installiert ist, können alle Versuche, das OLE-Objekt zu aktivieren, zu dem folgenden Fehler führen: Dieses OLE-Objekt ist eine statische Metadatei und kann nicht aktiviert werden.

Feedback