Rational DOORS als Benutzer ohne Administratorberechtigung installieren
Wenn Sie den Rational DOORS-Datenbankserver installieren, müssen Sie sich bei der Maschine als Benutzer mit Administratorberechtigung anmelden. Den
Rational DOORS-Client können Sie auch als Benutzer ohne Administratorberechtigung installieren, sofern der Systemadministrator Benutzer ohne Administratorberechtigung mit einer Reihe von Optionen eingerichtet hat.
Probleme beim Installieren der Software
Wenn beim Installieren eines Produkts aus der Rational DOORS-Produktfamilie Probleme auftreten, versuchen Sie es mit den folgenden Lösungen, bevor Sie sich an unser Support-Team um Hilfe wenden.
Rational DOORS-API und -Sockets
Das Rational DOORS-API kann nur mit der TCP/IP-Kommunikation verwendet werden. Die socketbasierte Kommunikation in UNIX wird nicht unterstützt.
Farben
Anzeigekarten, die nur 256 Farben unterstützen, können zu ungewöhnlichen Farbeffekten führen.
DISPLAY-Variablen in Solaris
Ein Rational DOORS-Client unter Solaris kann jetzt im Stapelmodus ausgeführt werden, ohne dass eine DISPLAY-Umgebungsvariable festgelegt sein muss. Wenn der Stapelmodus-DXL-Code versucht, die grafische Benutzerschnittstelle zu verwenden, und DISPLAY nicht definiert wurde, wird Rational DOORS beendet. Wenn DISPLAY definiert wurde, versucht Rational DOORS, auch dann eine Verbindung mit der angegebenen X-Anzeige herzustellen, wenn
der Stapelmodus-DXL-Code die grafische Benutzerschnittstelle nicht verwendet.
Daher muss DISPLAY auf eine gültige X-Anzeige verweisen, mit der Sie sich verbinden dürfen.
DISPLAY-Variablen für alle UNIX-Installationen
Die X-Anzeige muss mit der DISPLAY-Umgebungsvariable angegeben werden. Die Standardoptionen -display oder -d können nicht verwendet werden.
Maschinen mit Dualbootoption
Wenn Sie über eine Maschine mit Dualbootoption verfügen, bei der auf einem der Betriebssysteme Rational DOORS 9.3 installiert ist, ist eine weitere Installation des Produkts auf dem anderen Betriebssystem nicht möglich.