Anstatt Archive auf Ihrer lokalen Maschine zu speichern, können Sie diese auf der Rational DOORS-Datenbankservermaschine speichern. Dort werden sie in einem Ordner innerhalb des Datenordners gespeichert. Auf dieser Weise kann auf die Archive von jedem mit der Datenbank verbundenen Rational DOORS-Client aus zugegriffen werden.
Informationen zu diesem Vorgang
In diesem Abschnitt wird das Aktivieren von Serverarchiven auf Windows-Maschinen beschrieben.
Um Serverarchive auf UNIX-Maschinen zu aktivieren, schließen Sie die Umgebungsvariable DOORS_ARCHIVE_LOCATION=<directoryname>als Teil des Profils oder Startscripts für den Benutzer ein, der den Rational DOORS-Datenbankserver ausführt. Das Verzeichnis <directoryname> wird
relativ zu $SERVERDATA erstellt.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie zum Datenordner auf der Rational DOORS-Datenbankservermaschine. Erstellen Sie einen Ordner für die Serverarchive im Datenordner.
- Öffnen Sie den Registrierungseditor und navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Telelogic\DOORS_Server\9.3\Config.
- Erstellen Sie eine Zeichenfolge mit der Bezeichnung DOORS_Archive_Location.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeichenfolge, wählen Sie Ändern aus, und geben Sie den Namen des Ordners ein, den Sie im Feld Wertdaten erstellt haben. Geben Sie beispielsweise Serverarchiv ein.
- Stoppen und Starten Sie den Rational DOORS-Datenbankserver.
Nächste Schritte
Überprüfen Sie, ob die Serverarchive aktiviert sind:
- Führen Sie Rational DOORS aus und melden Sie sich als ein Benutzer mit der Berechtigung zum Archivieren und Wiederherstellen von Daten an.
- Wählen Sie im Datenbankexplorer im rechten Teilfenster ein Projekt aus und klicken Sie auf .
Wenn Serverarchive aktiviert werden, weist das Fenster Archivprojekt das Feld Archiv auf Server auf. Dieses Feld ist auch im Fenster Archivmodul verfügbar.
Das Feld Von Server wiederherstellen wird in den Dialogfeldern Projekt wiederherstellen und Modul wiederherstellen angezeigt.