Eine der Hauptstrategien des Rational-Unternehmensbereichs ist die Erweiterung der Integration von Rational- und Nicht-Rational-Tools. Die Technologie für diese Strategie basiert auf Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC).
Da die OSLC-Serviceerkennung erweiterbar ist, können Entwickler von Rational und von anderen Anbietern Services hinzufügen, die momentan nicht im implementierten Standard verfügbar sind oder als zu spezialisiert für die Aufnahme in den Standard betrachtet werden und daher nicht für zukünftige Versionen des Standards geplant sind.
Die zur Verfügung gestellten Scripts unterliegen vollständig der Kontrolle und Anpassung des Rational DOORS-Administrators, der entscheiden kann, welche DXL-Scripts in der Serviceschnittstelle verfügbar gemacht werden. Der Administrator kann die Möglichkeit zum Aufrufen bestimmter Funktionen unterbinden, die als potenzielles Sicherheitsrisiko betrachtet werden könnten, wie 'runDXL'.
Beachten Sie, dass bestimmte DXL-Scripts, wie Benutzerschnittstellenwidgets, nie unterstützt werden.
Da die Serviceerkennung durch OAuth geschützt ist, müssen Benutzer dieser Funktionalität sich zunächst mit Benutzername und Kennwort authentifizieren.