Eine Liste der Befehlszeilenschalter für Rational DOORS-Clients finden Sie unter Befehlszeilenschalter für den Rational DOORS-Client.
Schalter (Kurzform) | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
+-data (-d) | Port@DOORSserver | Gibt den Rational DOORS-Datenbankserver an, wobei Port die vom Datenbankserver verwendete Portnummer und DOORSserver den Namen der Maschine bildet, auf der der Datenbankserver installiert ist. |
-killprocess (-k) | Kanal-ID | Unterbricht die Benutzerverbindung, die von channel_identifier angegeben wird. Die Kanal-ID wird durch -userlist angezeigt. |
-killserver (-K) | Stoppt den Server | |
-locklist (-l) | Listet alle derzeit gesperrten Dateien und die Kanal-ID für jede Datei auf. | |
-outfile (-o) | Dateiname | Sendet Ausgaben an eine Datei. Verwenden Sie ihn zusammen mit den Schaltern -locklist und -userlist. |
-password (-P) | Kennwort | Das aktuelle Kennwort für den Server. |
-newpassword (-p) | neuesKennwort | Das neue Kennwort für den Server. |
-unlock (-U) | Kanal-ID | Entsperrt die gesperrte Datei, die durch channel_identifier angegeben wurde. Kanal-ID wird durch -locklist angezeigt. |
-userlist (-u) | Listet alle Benutzerverbindungen auf | |
-serverLogging | loglevel 1 - 6 | Wenn der Server mit den Parametern loglevel und logfile gestartet wurde,
können Sie mit diesem Schalter die Protokollebene ändern. Sie müssen den Server nicht erneut starten, damit die neue Protokollebene wirksam wird. |
-tdsUserFilterLimit | Zeichenfolge | Grenzt die Suche nach Benutzern auf Rational Directory Server ein. |
-tdsGroupFilterLimit | Zeichenfolge | Grenzt die Suche nach Gruppen auf Rational Directory Server ein. |
-useCardAuthentication | Aktiviert die Chipkartenauthentifizierung. | |
-doNotUseCardAuthentication | Inaktiviert die Chipkartenauthentifizierung. | |
-useOSUserAuthentication | Aktiviert die Benutzerauthentifizierung des Betriebssystems. | |
-doNotUseOSUserAuthentication | Inaktiviert die Benutzerauthentifizierung des Betriebssystems. | |
-secure | on, ON, off, OFF | Gibt an, ob der Rational DOORS-Server für den Start im sicheren Modus konfiguriert ist. |
-keyDB | Dateiname | Der vollständige Pfad zur Schlüsseldatenbankdatei, die die Schlüssel für die Verwendung für die Rational DOORS-SSL-Authentifizierung und -Validierung enthält,
einschließlich des Dateinamens. Der Standardwert lautet DOORS\9.3\certdb\server_authentication.kdb. Dieser Schalter hat Vorrang vor -certdb. Sie können eine Speicherposition für den Schlüsseldatenbankordner von Rational Directory Server mit -certdb und eine weitere Speicherposition für die Rational DOORS-SSL-Schlüsseldatenbankdatei mit -keyDB festlegen. |
-certdb | Ordnername | Gibt den Ordner an, der die Schlüsseldatenbankdatei enthält, die wiederum die Rational Directory Server-Schlüssel und Rational DOORS-SSL-Schlüssel enthält. Der Standardwert lautet DOORS\9.3\certdb\. Wenn Sie die Schlüsseldatenbankdatei für Rational DOORS SSL in einen separaten Ordner platzieren möchten, verwenden Sie den Schalter -keyDB. Der Schalter -keyDB hat Vorrang vor -certdb. |
-certName | Zeichenfolge | Identifiziert die Bezeichnung des Zertifikats, das zum Identifizieren des Servers während der sicheren Authentifizierung verwendet wird. Der Standardwert lautet IBMSV1. |
-serverhostname | Zeichenfolge | Der Name, mit dem sich der Server während der Zertifikatüberprüfung selbst identifizieren kann. |
Schalter (Kurzform) | Parameter | Beschreibung |
---|---|---|
-dwaHost | DWAserver | Dieser Schalter gibt den Rational DOORS Web Access-Server an, wobei DWAserver der Name der Maschine ist, auf der der Rational DOORS Web Access-Server ausgeführt wird. |
-dwaPort | Port | Dieser Schalter gibt die Portnummer an, auf der der
Rational DOORS Web Access-Server ausgeführt wird. Wenn die Kommunikation sicher sein muss, lautet der Standardport 8443. Wenn die Kommunikation nicht sicher sein muss, lautet der Standardport 8080. |
-dwaProtocol | http oder https | Dieser Schalter gibt das Protokoll an, das vom Rational DOORS Web Access-Server verwendet wird. Wenn die Kommunikation sicher ist, geben Sie https ein. Wenn die Kommunikation nicht sicher ist, geben Sie http ein. Geben Sie nicht beides ein. |
-dcnEnable | Aktiviert die DCNs. | |
-dcnBrokerUri | tcp://broker:61616 | Gibt den Rational DOORS Web Access Broker an, wobei broker die Maschine ist, auf der der Broker gehostet wird, und 61616 die Standardportnummer ist, die vom Broker verwendet wird. |
-dcnChannelName | dcn | Richtet den DCN-Kanal ein. Der Kanalname lautet immer "dcn". |
-dcnInfo | Dieser Schalter prüft den DCN-Servicestatus. | |
-dcnEnable | Dieser Schalter aktiviert den DCN-Service. | |
-dcnDisable | Dieser Schalter inaktiviert den DCN-Service. |
Sie können Befehlszeilenschalter in der Befehlszeile und in Direktaufrufen verwenden.
dbadmin -data 36677@abc -killserver
"C:\Program Files\IBM\Rational\DOORS\9.3\bin\doors.exe" -data "36677@abc" -killserver