Releaseinformationen - IBM Rational DOORS Version 9.4
IBM® Rational® DOORS® Version 9.4 ist verfügbar.
Wichtige Fragen bezüglich Kompatibilität, Installation und Upgrades
sowie weitere Fragen zu ersten Schritten werden in diesem Dokument
angesprochen.
Inhalt
Aktuelle Neuerungen und Informationen zu Rational DOORS finden
Sie auf der
Website
für die Rational-Softwareunterstützung.
Systemvoraussetzungen
Bevor Sie den Rational DOORS-Datenbankserver installieren können,
müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
- Auf Ihrem Computer muss eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein:
- Windows® Server 2003 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows Server 2003 R2 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows Server 2008 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows Server 2008 SP1 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows Server 2008 R2 (Standard oder Enterprise) 64 Bit
- Solaris 10 32 Bit oder 64 Bit (nur SPARC)
- Red Hat Enterprise Linux® 5 (AS, ES oder WS) 32 Bit oder 64 Bit
(wobei 32-Bit-Laufzeitunterstützungsbibliotheken verfügbar sind)
- Red Hat Enterprise Linux 5.5 (AS, ES oder WS) 32 Bit oder 64 Bit
(wobei 32-Bit-Laufzeitunterstützungsbibliotheken verfügbar sind)
- Red Hat Enterprise Linux 6.0 (AS, ES oder WS) 32 Bit oder 64 Bit
(wobei 32-Bit-Laufzeitunterstützungsbibliotheken verfügbar sind)
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 11.0 x86 32 Bit oder 64 Bit
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware ESX Server 3.5
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware ESX Server 4.0
(zukünftige Releases, Modifikationsstufen und Fixpacks)
- Alle unterstützten Plattformen unter uVMware ESXi Server 3.5
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware ESXi Server 4.0
(zukünftige Releases, Modifikationsstufen und Fixpacks)
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware vSphere 4.0
(zukünftige Releases, Modifikationsstufen und Fixpacks)
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware Workstation Version 6.0
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware Workstation Version 7.0
- Nachfolgend sind die Systemmindestvoraussetzungen für alle
Betriebssysteme aufgeführt:
- Mindestens 3,5 GB Plattenspeicherplatz während und
300 MB nach der Installation
- Mindestens 1 GB Arbeitsspeicher
- Ein Pentium-kompatibler PC mit mindestens einem 2-GHz-Prozessor
und unter Solaris eine funktional entsprechende Maschinenspezifikation
- TCP/IP
Bevor Sie den Rational DOORS-Client installieren können,
müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
- Auf Ihrem Computer muss eines der folgenden Betriebssysteme installiert sein:
- Windows XP Professional SP2 32 Bit oder 64 Bit
- Windows XP Professional SP3 32 Bit
- Windows Vista (Business oder Enterprise) SP2 32 Bit oder 64 Bit
- Windows 7 (Professional oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows 7 SP1 (Professional oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Windows Terminal Server for Windows Server 2003 (Standard oder Enterprise)
32 Bit oder 64 Bit
- Windows Terminal Server for Windows Server 2003 R2 (Standard oder Enterprise)
32 Bit oder 64 Bit
- Windows Terminal Server for Windows Server 2008 (Standard oder Enterprise)
32 Bit oder 64 Bit
- Windows Terminal Server for Windows Server 2008 R2 (Standard oder Enterprise)
64 Bit
- Citrix XenApp 5.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 5.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 R2 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 5.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows
Server 2008 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 R2 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.0 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows
Server 2008 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.5 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.5 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows Server
2003 R2 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Citrix XenApp 6.5 (Advanced, Enterprise oder Platinum) for Windows
Server 2008 (Standard oder Enterprise) 32 Bit oder 64 Bit
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware Workstation Version 6.0
- Alle unterstützten Plattformen unter VMware Workstation Version 7.0
- Nachfolgend sind die Systemmindestvoraussetzungen aufgeführt:
- Mindestens 3,5 GB Plattenspeicherplatz während und
300 MB nach der Installation
- Mindestens 1 GB Arbeitsspeicher
- Ein PC der Pentium-Klasse mit mindestens einem 2-GHz-Prozessor
- TCP/IP
Darüber hinaus müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein:
- Zum Herunterladen und Installieren von Rational DOORS 9.4
muss Ihr Unternehmen über eine Lizenz mit gültiger Wartung
und über Rational License Key Server 8.1.2 verfügen.
Informationen zum Beziehen einer Lizenz sowie zu Rational License Server TL
finden Sie im Dokument 'Rational License Server TL Licensing Guide'
im Rational License Server TL Information Center.
Informationen zu Rational License Key Server finden Sie bei den Informationen zu
Rational Common Licensing.
- Wenn Sie mit Rational Directory Server arbeiten, müssen
Sie Version 5.1.0.2, 5.2, 5.2.0.1 oder Version 5.2.0.2 einsetzen.
Informationen zu Rational Directory Server finden Sie in der
damit bereitgestellten Benutzerdokumentation.
- Auf dem Computer, auf dem Sie den Rational DOORS-Datenbankserver
installieren, muss TCP/IP laufen.
- Der Computer, auf dem Sie mit dem Rational DOORS-Client arbeiten,
sollte über einen SVGA-Bildschirm mit mindestens der Bildschirmauflösung
800 x 600 und der Einstellung für kleine Schriftarten verfügen.
- Network-attached Storage (NAS).
Das Speichern von Rational DOORS-Daten auf einer NAS-Speichereinheit
wird nicht unterstützt. Wenn Sie Ihre Daten an einem anderen Ort als
auf der Rational DOORS-Datenbankservermaschine speichern müssen,
werden SAN-Einheiten mit Speicherung auf Blockebene unterstützt.
Bei Erstellung dieses Dokuments waren Tests folgender Produkte anderer Anbieter mit Rational DOORS abgeschlossen:
- SunOne Directory Server 5.2
- Microsoft® Active Directory for Windows 2003
- Office 2003 SP1 mit PowerPoint für Windows XP
- Office 2007
- Office 2010
- FrameMaker 7.2
Aktuelle Informationen zu Systemvoraussetzungen finden Sie auf der Unterstützungswebsite auf der Seite 'Systemvoraussetzungen'.
Zurück nach oben
Von Rational DOORS 9.4
unterstützte Ländereinstellungen des Betriebssystems
Alle Windows-Ländereinstellungen.
Zurück nach oben
Kompatible Rational-Produkte
- IBM Rational DOORS for HP Quality Center Interface 3.4.0.x und
3.5.0.x
- IBM Rational DOORS Analyst Add On 4.3.0.3
- IBM Rational Rhapsody® for DOORS Interface 7.6
- IBM Rational Statemate® for DOORS Interface 4.6
- IBM Rational Synchronization Server 1.4
- IBM Rational System Architect for DOORS Interface 11.4
- IBM Rational Systems Tester for DOORS Interface 3.3
- IBM Rational Tau for DOORS Interface 4.3.0.3
- IBM Rational DOORS Requirements Management Framework Add On 6.0 und 6.1
- IBM Rational Publishing Engine 1.1.x
- IBM Rational Directory Server Tivoli® 5.1.x und 5.2.0.x
- IBM Rational License Key Server 8.1.2
Die folgenden Integrationen sind in das Installationsprogramm des
Rational DOORS-Clients integriert:
- IBM Rational DOORS for ClearCase® Interface 2.1.1
- IBM Rational DOORS for Rational Rose Interface 2.10.1
Die folgenden Rational-Produkte sind mithilfe der Rational-Lösung
für Collaborative Lifecycle Management kompatibel:
- IBM Rational Change 5.3.0.1 bei Verwendung der
DOORS Change-Management-Integration
- IBM Rational ClearQuest® 7.1.2.4 und 8.0
bei Verwendung der DOORS Change-Management-Integration
- IBM Rational Team Concert 3.0.1.0 und 4.0
- IBM Rational Quality Manager 3.0.1.0 und 4.0
Zurück nach oben
Rational DOORS 9.4 installieren
Wenn Sie bereits Rational DOORS installiert haben, wirkt sich diese
bereits vorhandene Version nicht auf die Art und Weise aus, wie Rational DOORS 9.4
installiert wird. In allen Fällen wird Rational DOORS 9.4 standardmäßig
in einem neuen Verzeichnis
mit dem Namen 'Program Files\IBM\Rational\DOORS\9.4' installiert. Nach
der erfolgreichen Installation wird Rational DOORS aus Ihrem System
entfernt, wenn Ihre aktuelle Version eine Version ab 9.0 ist. Wenn
Ihre aktuelle Version älter als Version 9.0 ist, verbleibt sie auf
dem System.
Wichtig: Wenn Sie die Datei addins.idx
angepasst haben, sichern Sie sie, bevor Sie das Upgrade
durchführen. Bei einem Upgrade auf Rational DOORS 9.4 wird die
aktuelle Version von 'addins.idx' überschrieben.
Hinweis: Bei der Installation des Rational DOORS-Clients
auf einem Betriebssystem mit japanischer Sprache müssen Sie
den Standardspeicherort akzeptieren.
Wenn Sie ein Upgrade von Version 9.0, 9.1, 9.2 oder 9.3 durchführen,
können Sie Rational DOORS 9.4 nicht in demselben Verzeichnis
wie Ihre aktuelle Installation von Rational DOORS installieren.
Wenn Sie dies versuchen, schlägt die Installation fehl.
Upgrade für Integrationen durchführen
Wenn Sie ein Upgrade von Version 9.0, 9.1, 9.2 oder 9.2 durchführen
und Ihre Integrationen mit Rational DOORS 9.4 ausführen wollen,
müssen Sie sie deinstallieren und danach erneut installieren.
Dabei müssen Sie einige Änderungen an diesem Prozess beachten:
- IBM Rational DOORS for ClearCase Interface
Diese Integration ist nicht mehr als eigenes Installationsprogramm verfügbar.
Sie wurde nun dem Installationsprogramm des Rational DOORS-Clients
hinzugefügt und ist eine benutzerdefinierte Option bei der
Installation. Wählen Sie die Option aus, dann wird die Integration automatisch
installiert.
- IBM Rational DOORS for Rational Rose Interface
Diese Integration ist nicht mehr als eigenes Installationsprogramm verfügbar.
Sie wurde nun dem Installationsprogramm des Rational DOORS-Clients
hinzugefügt und ist eine benutzerdefinierte Option bei der
Installation. Wählen Sie die Option aus, dann wird die Integration automatisch
installiert.
- IBM Rational DOORS for HP Quality Center Interface
Diese Integration ist als eigenständiges Installationsprogramm verfügbar.
die aktuelle Version ist Version 3.5.0.1 und ist über Fix Central
verfügbar. Das Installationsverfahren für die Integration wurde
nicht geändert. Beachten Sie jedoch, dass Sie Datenverbindungen
zu Rational DOORS 8.3-Datenbanken nicht mehr verwenden oder erstellen können,
wenn Sie ein Upgrade der Integration zur Ausführung mit Rational DOORS 9.4
durchführen.
- Change Management for Rational DOORS
Diese Integration wird nun automatisch installiert, wenn
Sie den Rational DOORS-Client installieren.
Informationen zu Installation und Upgrade für Rational DOORS 9.4
finden Sie in den Installationsinformationen im
Rational DOORS Information Center.
Zurück nach oben
Rational DOORS-Beispieldaten installieren
Wenn Sie bereits Rational DOORS-Beispieldaten
für eine frühere Version von Rational DOORS auf Ihrer Maschine installiert haben,
entfernen Sie sie, bevor Sie die Beispieldaten aus Rational DOORS
Version 9.4 installieren.
Zurück nach oben
Rational Directory Server installieren
Informationen zum Installieren von Rational Directory Server finden Sie
in den Installationsinformationen für Rational Directory Server.
Hinweis: Wenn Sie Rational Directory Server und den
Rational DOORS-Client auf derselben Maschine installieren, können Sie
Rational Directory Server nicht im sicheren Modus nutzen.
Zurück nach oben
Lizenz für Rational DOORS beziehen
Wenn dies Ihre erste Installation von Rational DOORS ist, müssen Sie eine
Lizenz von IBM beziehen. Außerdem müssen Sie Version 8.1.2
von Rational License Key Server installieren.
Informationen zum Beziehen einer Lizenz von IBM sowie zur Installation
von Rational License Server TL
finden Sie im Dokument 'Rational License Server TL Licensing Guide'
im Rational License Server TL Information Center.
Informationen zu Rational License Key Server finden Sie bei den Informationen zu
Rational Common Licensing.
Wenn Sie bereits mit Rational DOORS arbeiten, hängt die notwendige
Vorgehensweise von der verwendeten Version von Rational DOORS sowie davon ab,
ob Sie einen gültigen Wartungsvertrag besitzen:
- Bei einem Upgrade von Rational DOORS Version 8.2 oder 8.3
benötigen Sie für die Installation und Ausführung von Rational
DOORS 9.4 keine neue Lizenz, sofern Sie über einen gültigen Wartungsvertrag
verfügen.
- Wenn Sie ein Upgrade von Rational DOORS Version 8.2 oder 8.3
ausführen und über keinen gültigen Wartungsvertrag verfügen, wird
folgende Nachricht angezeigt:
The FEATURE name Rational DOORS with version 2010.0913 cannot be found.
License server does not support this version of the feature
Wird diese Nachricht angezeigt, benötigen Sie eine neue Lizenz.
- Wenn Sie ein Upgrade für eine frühere Version von Rational DOORS
als 8.2 ausführen, benötigen Sie eine neue Lizenz zum Ausführen von Rational DOORS
und müssen außerdem Version 8.1.2 von Rational License Key Center installieren.
Zurück nach oben
Neuerungen in Version 9.4
- Überblick
In Rational DOORS wird die Verwendung von
Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) ausgebaut, um
die Produktintegrationen sowie die Teamkooperation über Aufgabenbereiche
und Entwicklungsdomänen hinweg zu erweitern. Bei diesem Release
werden die OSLC-Integrationen auf Change-Management-, Quality-Management-,
Design-Management- und andere Requirement-Management-Systeme
erweitert.
Als Reaktion auf den Bedarf nach der Veröffentlichung von
Anforderungen und zugehöriger Dokumentation mit höherer Qualität
werden bei diesem Release die in Rational DOORS integrierten
Berichtsfunktionen erweitert. Wenn Dokumente in Rational DOORS
auf der Basis von Vorlagen generiert werden, die mit
Rational Publishing Engine erstellt wurden, ist keine
Rational Publishing Engine-Lizenz mehr erforderlich.
Dieses Release bietet ein höheres Maß an Servicefreundlichkeit
durch Unterstützung bei Implementierung und Management von Installationen
mit zusätzlichen Erweiterungen bei der Benutzerfreundlichkeit
für den erweiterten DOORS-Client sowie den Web-Client (DWA).
- Erweiterte OSLC-Unterstützung
- Bereitstellung von OSLC-RM 2.0-Services:
Erweiterte serverseitige Integrationsfunktionen mit u. a.
Suchen/Abfragen auf Modulebene sowie der Möglichkeit, DXL
zu initialisieren und als OSLC-RM-Verbraucher zu arbeiten.
- Verbesserungen bei der Servicefreundlichkeit
- Verbesserungen bei der Servicefreundlichkeit:
Serverseitige Protokollierung auf mehreren Ebenen, ohne dass der DOORS-Server
erneut gestartet werden muss. Verbesserte Fehlernachrichten,
die besser mit den IBM Rational-Unterstützungssystemen
und dem Rational DOORS InfoCenter interagieren. Informationen
zur direkten Kundenrückmeldung zur Unterstützung finden Sie im
Rational DOORS Information Center.
- Funktion für die serverseitige Sicherheit
- Die Authentifizierung in Rational DOORS wird in erster Linie auf der
Clientseite ausgeführt. In Rational DOORS 9.4 können Sie nun die
Sicherheit von Rational DOORS über die Authentifizierung auf dem
Server erhöhen. Sie müssen Rational DOORS Web Access 1.5 installieren,
da für diese Funktion die aktuellen Komponenten von Rational DOORS Web Access
verwendet werden.
- Serverprotokollierung
- Dem Rational DOORS-Server wurde eine neue Protokollierungsfunktion
hinzugefügt, um eine bessere Steuerung der Protokollierung zu erreichen.
Sie können die Größe von Protokolldateien begrenzen und die automatische
Bereinigung alter Dateien einrichten.
Falls
gewünscht, können Sie noch immer die aktuelle Serverprotokollierungsfunktion
aktivieren.
- Quality Management-Integration mit Rational Quality Manager
nun mit OSLC unterstützt
Mit der Bereitstellung von OSLC-RM 2.0-Services und der Nutzung von
OSLC-QM 2.0-Services weist Rational DOORS nun eine integrierte
Integration in Rational Quality Manager auf.
- Vereinfachte Funktionalität für den Benutzer:
Die Integration von DOORS in Rational Quality Manager bietet konsistente
OSLC-Benutzerinteraktionen, die Einarbeitung und Verwendung erleichtern.
- Keinen weiterer Bedarf für die Datensynchronisation:
OSLC-Integrationen basieren auf verknüpften Lebenszyklusdaten, nicht
auf Datensynchronisation. Die Daten sind nun stets auf dem aktuellen
Stand, sodass keine Aktualisierung erforderlich ist.
- Basisproduktunterstützung für die Integrationsanalyse:
Mit der Funktion zum Anzeigen und Analysieren von Tracespalten
mit OSLC-Informationen können nun zeitnahe Testdaten mit Anforderungen
in einer einzigen Anzeige kombiniert werden.
- Automatische Testgenerierung aus Anforderungen:
Testentwickler können nun integrierte Tools in Rational Quality Manager
für die Generierung von Testfällen für alle Anforderungen
verwenden, die momentan nicht abgedeckt werden.
- Verknüpfen einzelner Testschritte mit Anforderungen:
Es ist nun möglich, einzelne Testschritte mit Anforderungen in Rational DOORS
zu verknüpfen.
- Anforderungen in mehreren Testplänen: Es ist nun möglich, eine Rational
DOORS-Sicht mit mehr als einem Testplan in Rational Quality Manager
zu verknüpfen.
- Aktualisierte Integration mit Rational Team Concert und
anderen Change-Management-Systemen
Rational DOORS ist ein OSLC-CM 2.0-Verbraucher und verwendet diese
Schnittstellen mit Rational Team Concert.
- Neue Modellierungsintegrationen mit OSLC ab
Rational Software Architect Design Manager Beta
Mit der Bereitstellung von OSLC-RM 2.0-Services und der Nutzung von
OSLC-AM 2.0-Services weist Rational DOORS nun eine integrierte
Integration in Modellierungssysteme auf. DOORS 9.4 bietet anfangs
Unterstützung für Meilensteine von vorläufigen Releases von
Rational Software Architect Design Manager, die unter 'jazz.net'
heruntergeladen werden können.
- Vereinfachte Funktionalität für den Benutzer:
Neue bidirektionale OSLC-Verknüpfungen ermöglichen
Rückverfolgbarkeitsszenarios für Anforderungsentwickler
und Entwickler in der Modellierung.
- Keine Datensynchronisation: Verknüpfte Lebenszyklusdaten
sind nun stets auf dem aktuellen
Stand, sodass keine Aktualisierung erforderlich ist.
- Basisproduktunterstützung für die Integrationsanalyse:
Mit der Funktion zum Anzeigen und Analysieren von Tracespalten
mit OSLC-Informationen können nun zeitnahe Testdaten mit Anforderungen
in einer einzigen Anzeige in Rational DOORS kombiniert werden.
- Neue Integrationen zwischen Rational DOORS und Rational DOORS Next Generation Beta
Als Unterstützung für die Initiative Rational DOORS Next Generation
(https://jazz.net/projects/rational-doors/) können nun
Rational DOORS und Rational DOORS Next Generation Beta auf folgende Arten
gemeinsam verwendet werden:
- Austausch von Anforderungsdaten mit ReqIF 1.0.1
- Generierung von Dokumenten mit Unterstützung von benutzerdefinierten
Vorlagen
Es gibt u. a. folgende Verbesserungen bei den Generierungsfunktion für Dokumente:
- Unterstützung für benutzerdefinierte Dokumentenvorlagen, die mit
Rational Document Studio (Komponente von Rational Publishing Engine)
entworfen werden.
- Es ist nun möglich, Dokumentation mit hoher Qualität
in DOORS zu produzieren, ohne dass eine Lizenz für
Rational Publishing Engine erforderlich ist. Eine
Rational Publishing Engine-Lizenz ist für die Erstellung anfänglicher
Vorlagen oder deren Änderung erforderlich.
- Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit für erweiterte Clients
und Web-Clients
- Gemeinsamer Einsatz mit anderen RM-Systemen:
- Direkte Verknüpfung zwischen mehreren DOORS-Datenbanken über OSLC
- Unterstützung für ReqIF 1.0.1 für den Austausch von Daten
über die Lieferkette hinweg
- Rückverfolgbarkeitsspalten mit OSLC-Informationen:
Die Funktion zum Anzeigen und Analysieren (Filtern) von Rückverfolgbarkeitsspalten
für unterschiedliche Tools über OSLC.
- Gemeinsame Bearbeitung: Die Funktion zum Definieren und
Verwalten gemeinsamer Abschnitte innerhalb eines Moduls kann nun
einfacher zurückgesetzt und konfiguriert werden.
- Zu Erweiterungen von Rational DOORS Web Access gehören u. a.
die verbesserte Bearbeitung mehrerer Module in einer Webumgebung
und die Funktion, mit der Prüfer eine Baseline elektronisch unterzeichnen können.
- Informationen zur Eignung für kulturübergreifenden Einsatz und
zur Übersetzung für IBM Software sind online unter folgender
Adresse zu finden:
- Weitere neue Funktionen
Die Filterung nach OSLC-Linktypen wurde hinzugefügt.
Dies ist eine Erweiterung des aktuellen Filterdialogs durch eine
neue Registerkarte mit dem Namen 'Externe Links'.
Sie müssen die Mindestversion des Clients auf Rational DOORS 9.4
setzen, um diese Funktion zu aktivieren.
Es ist nun möglich, neue DXL-Layout- oder -Attributspalten
zu erstellen, um OSLC-Linkinformationen anzuzeigen. Momentan
wird diese Funktion nur für Rational Quality Manager-Links
unterstützt. Weitere Elemente wurden der Layoutspalte sowie
vordefinierten DXL-Attributlisten hinzugefügt, damit diese erstellt
werden können.
Bei der Verwaltung von Sichten wurde eine Option hinzugefügt, mit
der Sie mehrere Sichten in einer einzigen Operation löschen können.
Es ist nun möglich, die Größe des Dialogs 'Benutzer bearbeiten'
zu ändern.
Die maximale Anzahl von Spalten, die in Rational DOORS 9.4
erstellt werden können, wurde auf 128 erhöht. Sie müssen die Mindestversion des Clients auf Rational DOORS 9.4
setzen, um diese Funktion zu aktivieren.
Es ist nun möglich, die Hintergrundfarbe zu definieren, wenn
Sie im Dialog für Spalteneigenschaften Spalten konfigurieren. Die Hintergrundfarbe
wird auf dieselbe Weise definiert wird die Farbe des Spaltentexts.
Bei einem Export in Excel können Sie nun eine Option für den Export
der erweiterten Textformatierung, wie Fettdurck, Kursivschrift und
Durchstreichungen, definieren.
Wenn Sie Abschnitte in einem Modul erstellen, können Sie nun Abschnitte
für alle Objekte in der aktuellen Sicht erstellen. Eine zusätzliche
Erweiterung dieser Funktion ist die Möglichkeit, Abschnitte in der
aktuellen Sicht zu inaktivieren.
Zurück nach oben
Behobene Fehler in Version 9.4
Details zu den behobenen Fehlern in Rational DOORS 9.4 finden Sie unter
Fix List for IBM Rational DOORS 9.4.
Zurück nach oben
Bekannte Probleme in Version 9.4
Informationen zu den bekannten Problemen in dieser Aktualisierung
sowie zu verfügbaren Ausweichlösungen finden Sie unter
Known problems in Rational DOORS 9.4.
Zurück nach oben
Einschränkungen
Rechtschreibprüfung
Es kann vorkommen, dass bei einigen Sprachen, z. B. Russisch, beim Ausführen der Rechtschreibprüfung keine Vorschläge angeboten werden, wenn Fehler gefunden werden, obwohl mit der Rechtschreibprüfung ausgestattet.
Bei bestimmten Sprachen wird beim Festlegen von Optionen für die Rechtschreibprüfung im Dialogfenster "Optionen" eine Modusanzeige eingeblendet. Für einige Sprachen sind diese verfügbaren Werte jedoch ohne Bedeutung. Wenn die ausgewählte Sprache beispielsweise Russisch ist, werden die Moduswerte "Je" und "Jo" angezeigt.
Diese Probleme sind auf Einschränkungen in der Software eines anderen Anbieters zurückzuführen, die in Rational DOORS eingesetzt ist, um die Rechtschreibprüfung als Funktionalität anzubieten zu können.
Versteckter Text
Rational DOORS unterstützt keine Formatierungen mit verborgenem Text. Wenn Sie beispielsweise aus einem Microsoft Word Dokument Inhalte mit verborgenem Text in ein Rational DOORS-Modul kopieren, unterscheidet sich die Anzeige im Modul von der im Objekt.
Rich-Text-Tabellen
Das Kopieren einer Rich-Text-Tabelle aus einem Word-Dokument in
ein Rational DOORS-Attribut ist nicht möglich.
Zurück nach oben
Unterstützung anfordern
Besuchen Sie die Telelogic-Unterstützungsübersicht auf der Website
für die Rational-Softwareunterstützung unter folgender Adresse:
http://www.ibm.com/software/rational/support/telelogic/.
Dort finden Sie einen einseitigen Informationsleitfaden, der erläutert, wie Sie in Ihrer jeweiligen Region am besten Unterstützung anfordern.
Zurück nach oben
Hinweise
© Copyright IBM Corporation 1993, 2012;
© Copyright IBM Deutschland GmbH 1993, 2012.
Die vorliegenden Informationen wurden für Produkte und Services
entwickelt, die auf dem deutschen Markt angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte,
Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an.
Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land
verfügbaren Produkte und Services sind beim zuständigen IBM Ansprechpartner
erhältlich. Hinweise auf IBM Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht,
dass nur Programme, Produkte oder Services von IBM
verwendet werden können. Anstelle der IBM Produkte,
Programme oder Services können auch andere, ihnen äquivalente Produkte, Programme oder
Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen oder anderen Schutzrechte von IBM
verletzen.
Die
Verantwortung für den Betrieb von Produkten,
Programmen und Services anderer Anbieter liegt beim Kunden.
Für die in diesem Handbuch beschriebenen Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente
oder Patentanmeldungen geben.
Mit der Auslieferung dieses Handbuchs ist keine Lizenzierung dieser Patente verbunden.
Lizenzanforderungen sind schriftlich an
folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse müssen auf Englisch
formuliert werden):
IBM Director of Licensing
IBM Europe, Middle East & Africa
Tour Descartes
2, avenue Gambetta
92066 Paris La Defense
France
Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische
Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung
nicht ausgeschlossen werden. Die hier enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert und als Neuausgabe veröffentlicht. IBM kann ohne weitere Mitteilung jederzeit Verbesserungen und/oder Änderungen an den in
dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.
Verweise in diesen Informationen auf Websites anderer Anbieter werden lediglich als
Service für den Kunden bereitgestellt und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser
Websites dar. Das
über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil
des Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser
Websites geschieht auf eigene Verantwortung.
Werden an IBM Informationen eingesandt, können diese beliebig
verwendet werden, ohne dass eine Verpflichtung gegenüber dem
Einsender entsteht. Lizenznehmer des Programms, die Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den
Austausch von Informationen zwischen unabhängig voneinander erstellten Programmen und anderen Programmen
(einschließlich des vorliegenden Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten
Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. for Rational Software
IBM Corporation
5 Technology Park Drive
Westford, Massachusetts 01886
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in einigen Fällen auch von
der Zahlung einer Gebühr - abhängig sein.
Die Lieferung des in diesem Dokument beschriebenen Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials erfolgt
auf der Basis der IBM Rahmenvereinbarung bzw. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IBM, der
IBM Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete oder einer äquivalenten Vereinbarung.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Leistungsdaten stammen aus einer kontrollierten Umgebung. Die Ergebnisse, die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht
abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in allgemein verfügbaren
Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung
prüfen.
Alle Informationen zu Produkten anderer Anbieter stammen von den Anbietern der
aufgeführten Produkte, deren veröffentlichten Ankündigungen oder anderen allgemein
verfügbaren Quellen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und kann daher keine Aussagen zu Leistung,
Kompatibilität oder anderen Merkmalen machen. Fragen zu den Leistungsmerkmalen von Produkten anderer Anbieter sind an den jeweiligen
Anbieter zu richten.
Diese Veröffentlichung enthält Beispiele für Daten und
Berichte des alltäglichen Geschäftsablaufs.
Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogramms illustrieren und
können Namen von Personen, Firmen, Marken oder Produkten enthalten. Alle diese
Namen sind frei erfunden; Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind
rein zufällig.
Wird dieses Buch als Softcopy (Book) angezeigt, erscheinen
keine Fotografien oder Farbabbildungen.
Marken
IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie auf der Webseite
www.ibm.com/legal/copytrade.html.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.
Zurück nach oben