Windows-Benutzerauthentifizierung im Datenbankserver aktivieren

Nachdem Sie Ihre Benutzer eingerichtet haben, können Sie die Windows-Benutzerauthentifizierung im Server mit Befehlszeilenschaltern aktivieren.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie diese Aufgabe durchführen, richten Sie Ihre Chipkartenbenutzer ein und weisen Sie dem Benutzer mit Administratorberechtigung einen Distinguished Name zu.

Um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu verwenden, müssen Sie eine Instanz des Rational DOORS-Datenbankservers v9.3 oder höher verwenden, der so konfiguriert ist, dass Rational DOORS-Clients vor der Version 9.3 ausgeschlossen werden. Um ältere Clients auszuschließen, legen Sie auf der Registerkarte Anmelderichtlinie in den Datenbankeigenschaften die Mindestversion des Clients auf 9.3 fest.

Informationen zu diesem Vorgang

Um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu aktivieren, führen Sie die Befehle doorsd und dbadmin aus. Führen Sie zuerst doorsd aus, um den Datenbankserver auszuführen. Führen Sie dann dbadmin aus, um die Windows-Benutzerauthentifizierung zu aktivieren oder zu inaktivieren.

Vorgehensweise

  1. Führen Sie bei der Eingabeaufforderung den Datenbankserver aus, indem Sie den Befehl doorsd eingeben:
    doorsd
  2. Führen Sie den Datenbankserver mit aktivierter Windows-Benutzerauthentifizierung aus, indem Sie den Befehl dbadmin mit dem Befehlszeilenschalter -useOSUserAuthentication eingeben:
    dbadmin -useOSUserAuthentication
    Sie können die Windows-Benutzerauthentifizierung mit der Eingabe von dbadmin mit dem Befehlszeilenschalter -doNotUseOSUserAuthentication inaktivieren.

Ergebnisse

Wenn Sie die Windows-Benutzerauthentifizierung aktivieren, benötigen Sie keine Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort mehr, um sich beim Rational DOORS-Client anzumelden. Um zu überprüfen, ob die Windows-Benutzerauthentifizierung verwendet wird, stellen Sie auf der Registerkarte Anmelderichtlinie in den Datenbankeigenschaften sicher, dass die Option Benutzerauthentifizierung des Betriebssystems verwenden ausgewählt ist.

Nächste Schritte

Nachdem Sie diese Aufgabe abgeschlossen haben, aktivieren Sie die Windows-Benutzerauthentifizierung im Client. Befolgen Sie die Anweisungen unter Windows-Benutzerauthentifizierung im Client aktivieren.

Feedback