Benutzertypen und der Account des Benutzers mit Administratorberechtigung

Mithilfe des Benutzertyps wird gesteuert, welche Operationen der Benutzer ausführen kann, beispielsweise ob er ein Projekt erstellen oder Daten archivieren kann. Der Account des Benutzers mit Administratorberechtigung ist ein spezieller Account, der alle Überprüfungen von Zugriffsberechtigungen umgeht. Für jede Rational DOORS-Datenbank ist nur ein Benutzer mit Administratorberechtigung vorhanden.
Sie können entweder einen Benutzertyp auswählen oder einen benutzerdefinierten Benutzer erstellen.
Tabelle 1. Benutzertypen und Berechtigungen
Benutzertyp hat folgende Rechte
Standardbenutzer Kann mit Rational DOORS-Daten arbeiten
Projektmanager Verfügt neben den Rechten des Standardbenutzers über folgende Rechte:
  • Daten partitionieren
  • Daten archivieren
  • Gruppen erstellen und verwalten
Datenbankmanager Verfügt neben den Rechten des Projektmanagers über folgende Rechte:
  • Projekte erstellen
  • Benutzer erstellen und verwalten
  • Datenbank verwalten
Benutzerdefinierter Benutzer Verfügt neben den Rechten des Standardbenutzers über folgende Rechte in beliebiger Kombination:
  • Projekte erstellen
  • Daten partitionieren
  • Daten archivieren
  • Gruppen erstellen und verwalten
  • Benutzer erstellen und verwalten
  • Datenbank verwalten
Anmerkung: Sie können den für einen Benutzer zugewiesenen Benutzertyp jederzeit ändern.

Verwenden Sie Zugriffsberechtigungen, um zu steuern, welche Aktionen Benutzer ausführen können. So müssen Benutzer beispielsweise für das Erstellen von Projekten über die Berechtigung Projekt erstellen verfügen und einen Zugriff auf die übergeordneten Projekte erstellen.

Die Möglichkeit, Ordner und Module zu erstellen sowie Projekte, Ordner und Module zu löschen und endgültig zu entfernen, wird komplett über Zugriffsberechtigungen gesteuert.

Account des Benutzers mit Administratorberechtigung

Der Administratoraccount umgeht alle Prüfungen zur Zugriffsberechtigung.

Sie sollten den Administratoraccount nur in Notfällen verwenden, beispielsweise wenn sich kein anderer Benutzer anmelden kann oder andere Benutzer auf Teile der Datenbank nicht zugreifen können.

Da der Administratoraccount alle Prüfungen zur Zugriffsberechtigung umgeht, beachten Sie Folgendes:
  • Achten Sie darauf, welcher Benutzer auf den Administratoraccount zugreifen kann.
  • Wählen Sie ein starkes Kennwort aus, das alphanumerische Zeichen und Symbole enthält.
  • Ändern Sie regelmäßig das Kennwort.
  • Verlieren Sie nicht das Kennwort.

    Das Kennwort für den Administrator können Sie nur ändern, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Wenn Sie das Administratorkennwort verlieren, müssen Sie sich an die Rational DOORS-Kundenunterstützung wenden, die Sie dann durch eine Wiederherstellungsprozedur führt.

Die Anzeigen, die Benutzernamen auflisten, zeigen nicht den Benutzer mit Administratorberechtigung an, da es sich um einen besonderen Benutzeraccount handelt.

So ändern Sie die Benutzeroptionen für den Administrator, beispielsweise die minimale Kennwortlänge:
  1. Melden Sie sich bei Rational DOORS als Benutzer mit Administratorberechtigung an.
  2. Klicken Sie auf Tools > Optionen und legen Sie auf der Registerkarte Sicherheit die entsprechenden Optionen fest.

Sie können die Option Tools >Benutzer verwalten nicht verwenden, da der Benutzer mit Administratorberechtigung nicht in der Benutzerliste enthalten ist.


Feedback