Standardlinks, externe Links und Collaboration-Links

Sie können Links verwenden, um Anforderungen mit anderen Anforderungen in Rational DOORS und Ressourcen außerhalb von Rational DOORS zu verbinden. Mithilfe von Standardlinks können Anforderungen in derselben Datenbank miteinander verbunden werden. Mit externen Links werden Anforderungen in einer Rational DOORS-Datenbank mit einer Entität oder Ressource außerhalb der aktuellen Rational DOORS-Datenbank verbunden. Mit Collaboration-Links werden Anforderungen mit Artefakten in einem Server verbunden, der mithilfe von Rational Workbench for Collaborative Lifecycle Management konfiguriert wurde.

Standardlinks

Standardlinks in Rational DOORS verbinden Anforderungen in derselben Datenbank. Links ermöglichen Rückverfolgbarkeit in beide Richtungen.
  • Sie können überprüfen, ob Ihr Produkt oder Dienst alle Benutzeranforderungen erfüllt und welche Funktionen für jede Benutzeranforderung entwickelt wurde.
  • Sie können mit Rational DOORS-Funktionen die Auswirkungen einer Änderung zu jedem Zeitpunkt der Entwicklung auf eine einzelne Anforderung nachverfolgen.

Sie erhalten zum Beispiel von der Konstruktionsabteilung eine Mitteilung, dass sie die von Ihnen erwartete solarzellenbetriebene Batterie nicht liefern kann. Sie können Links vom Batterieobjekt zurück zu den davon abhängigen Anforderungen verfolgen. Und Sie können die Links vorwärts zu den übrigen Funktionen, die von einer Solarbatterie abhängig sind, verfolgen. Sie sehen schnell die vollständigen Auswirkungen der fehlenden Solarbatterie. Sie können eine fundierte Entscheidung treffen, ob Sie eine konventionelle Batterie verwenden oder mehr investieren, damit eine Solarbatterie geliefert werden kann.

Externe Links

Mit externen Links erstellen Sie einen Link von einem Rational DOORS-Objekt zu einer Entität oder Ressource außerhalb der aktuellen Rational DOORS-Datenbank. Beispiel: Sie können einen externen Link zu einer Website oder zu einer anderen Rational DOORS-Datenbank erstellen. Externe Links können als URLs gekennzeichnet werden. Handelt es sich bei einem externen Link um eine URL, wird er wie ein Hyperlink behandelt und im Standardbrowser geöffnet.

Bei einem externen Link handelt es sich um einen unidirektionalen Link zu der Ressource, die durch den Link referenziert wird. In der Ressource wird kein entsprechender Link erstellt. Sie können in der Ressource einen Link zurück zum Rational DOORS-Objekt erstellen. Dazu fügen Sie die Rational DOORS-URL in die Ressource ein.

Collaboration-Links

Verwenden Sie Collaboration-Links, um einen Link von einem Rational DOORS-Objekt zu einem Artefakt auf einem Server zu erstellen, der mithilfe von Rational Workbench for Collaborative Lifecycle Management konfiguriert wurde. Sie können beispielsweise einen Collaboration-Link zu einem Artefakt in einem Projektrepository in Rational Change erstellen.

Es gibt zwei Typen von Collaboration-Links:
  • Implementiert durch Links

    Dies sind Links zwischen Objekten in Rational DOORS und Artefakten in Change Management-Anwendungen.

  • Geprüft durch Links

    Dies sind Links zwischen Objekten in Rational DOORS und Artefakten in Quality Management-Anwendungen.

Wenn Sie den Cursor über einen Collaboration-Link bewegen, wird ein Vorschaufenster mit einer Zusammenfassung des Artefakts angezeigt.

Linkpfeile

Objekt mit Standard- oder externen Links weisen Linkpfeile in der Hauptspalte auf.
  • Ausgehende Links sind mit roten Linkpfeilen Indikatoren für ausgehende Links versehen.
  • Eingehende Links sind mit gelben Linkpfeilen Indikatoren für eingehende Links versehen.

Einige Modulbaselines zeigen möglicherweise Linkpfeile mit farbiger Kontur und leerem Mittelpunkt an: Indikatoren für ausgehende Links mit roter Kontur und leerem Mittelpunkt Indikatoren für eingehende Links mit gelber Kontur und leerem Mittelpunkt. Diese Pfeile bezeichnen Links zu und von Modulen, die sich nicht in der gleichen Baselinegruppendefinition befinden.

Linkpfeile können inaktiviert werden. Werden keine Linkpfeile angezeigt, klicken Sie auf Sicht > Anzeigen > Linkpfeile.

Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Linkpfeil, um weitere Informationen zu den Links des Objekts anzuzeigen. Es werden nur Informationen zu Modulen angezeigt, auf die Sie Lesezugriff haben.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Linkpfeil, um die Namen der Module, die die Objekte am anderen Ende der Links enthalten, anzuzeigen.
  • Ist das Modul mit den Links nicht geöffnet, wird n:<nicht geladen> angezeigt. Dabei steht n für die Objektnummer.
  • Weist das Objekt externe Links auf, werden sie in alphabetischer Reihenfolge im Untermenü "Externe Links" aufgelistet.
  • Wenn Sie den Mauszeiger auf den Menüpunkt "Externe Links" bewegen, wird die Beschreibung jedes externen Links angezeigt. Externe Links werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Wenn der externe Link auf einen Server verweist, der mithilfe von Rational Workbench for Collaborative Lifecycle Management konfiguriert wurde, wird ein Vorschaufenster mit einer Zusammenfassung des externen Links angezeigt.
Wählen Sie einen Link, dem Sie folgen möchten, aus der Liste aus:
  • Führt der Link zu einem Rational DOORS-Objekt, wird das verknüpfte Objekt ausgewählt. Wenn das Modul, das das Objekt enthält, nicht geöffnet ist, wird es geöffnet.
  • Falls es sich beim Link um einen externen Link handelt und der externe Link eine URL ist, wird die verknüpfte Ressource in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
  • Falls der externe Link keine URL ist, kann er nicht geöffnet werden und wird eine Nachricht angezeigt.
Anmerkung: Eine Einschränkung beim Rich-Edit-Steuerelement von Microsoft® führt dazu, dass Doppelbytezeichen nicht automatisch hervorgehoben werden, wenn sie Bestandteil einer URL sind. Diese Einschränkung betrifft externe Links in Rational DOORS. Enthält die URL eines externen Links Doppelbytezeichen, kann dem Link durch Klicken auf den externen Link nicht gefolgt werden. Sie können die URL kopieren und in ein Browserfenster einfügen.

Feedback