Richtlinien und Empfehlungen der Java-Umgebung für die pureQuery-Clientoptimierung enthalten Informationen zum Anschlusstyp, zu den CLASSPATH-Einstellungen und zu den Datenquellen von DB2 for z/OS. Zudem sind Tools zum Prüfen der Konfiguration und Eigenschaftsauflösung verfügbar.
- Verbindungstyp
- Die Java-Anwendung, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert ist, kann eine Typ-2- oder Typ-4-Datenbankverbindung herstellen. pureQuery Runtime funktioniert mit beiden Verbindungstypen.
- CLASSPATH-Einstellungen
- Bei einer Anwendung muss die Umgebungsvariable CLASSPATH die Datenbanktreiber-JAR-Datei und pureQuery Runtime-JAR-Datei
pdq.jar enthalten. Die pureQuery-Datei pdqmgmt.jar und alle anderen erforderlichen Treiberdateien müssen auch in CLASSPATH vorhanden sein. Wenn Sie z. B. IBM® Data Server
Driver für JDBC und SQLJ verwenden, muss die Umgebungsvariable CLASSPATH die Datenbanktreiber-JAR-Datei db2jcc.jar, die Lizenz-JAR-Datei
db2jcc_license_cisuz.jar und die beiden pureQuery Runtime-JAR-Dateien enthalten.
- z/OS-Datenquellen
- Die JAR-Dateien sind auf einem z/OS-System verfügbar, wenn IBM Data Server Driver
für JDBC und SQLJ und die pureQuery Runtime-Produkte installiert sind.
Nach der Installation des Treibers und von pureQuery Runtime auf dem z/OS-System sind die JAR-Dateien von IBM Data Server Driver für JDBC und SQLJ im Verzeichnis /usr/lpp/db2910/classes für DB2 Version 9 verfügbar und die pureQuery-JAR-Dateien sind im Verzeichnis /usr/lpp/pqrnn/lib/IBM verfügbar. Die Variable nn steht für die Release-Version von pureQuery
Runtime.
Ein Datenbankadministrator oder Benutzer, der über BIND-Zugriffsrechte verfügt und UNIX (USS)
unter z/OS mit den erforderlichen JAR-Dateien in CLASSPATH konfiguriert hat, kann die pureQuery-Clientoptimierung für eine Anwendung verwenden und damit SQL-Anweisungen statisch ausführen.
- Tools zum Prüfen der Konfiguration und pureQuery-Eigenschaftsauswertung
- Nach dem Installieren und Konfigurieren von pureQuery sowie Konfigurieren der Eigenschaften für eine Anwendung oder Datenquellenimplementierung können Sie mit pureQuery Runtime die Konfiguration und Eigenschaftsauflösung prüfen. Wenn pureQuery Runtime-Eigenschaften auf mehrere Arten für eine Anwendung angegeben werden, löst eine definierte Verkettungs- und Überschreibungssequenz die Eigenschaftseinstellungen auf. Sie können die Eigenschaftseinstellungen in der Umgebung mit einer der beiden folgenden Funktionen prüfen:
- Dienstprogramm DataVersion
- Verwenden Sie dieses Tool für eigenständige Anwendungen, die in einer Befehlszeile ausgeführt werden. Sie können z. B. das Dienstprogramm DataVersion mit der Option -configuration verwenden, um einen Bericht der pureQuery- und JDBC-Treiberversionen und eine vollständige Beschreibung der pureQuery-Eigenschaftsauflösung abzurufen. Dieses Dienstprogramm muss in derselben Umgebung wie Ihre Anwendung ausgeführt werden, um eine präzise Berichterstellung der Eigenschaftsauflösung zu garantieren. Die Verwendung des Dienstprogramms DavaVersion kann in einer Anwendungsserverumgebung schwierig sein. Das Dienstprogramm DataVersion kann über Methoden in einem Java-Programm aufgerufen werden, um dieselben Treiber- und Eigenschaftsinformationen abzurufen. Sie müssen eine Anwendung schreiben und für den Anwendungsserver implementieren, um die Informationen zusammenzustellen und zurückzumelden.
- pureQuery-Protokollierungsfunktion
- Sie können die pureQuery-Protokollierungsfunktion verwenden. Setzen Sie den Wert von
pdq.traceLevel auf CONFIG, um die Informationen zur Konfiguration und Eigenschaftsauswertung anzuzeigen. Die Ausgabe beschreibt, wo pureQuery angegebene Eigenschaften gefunden hat und was die endgültige Auflösung der Verkettungs- und Überschreibungsverarbeitung war. Wenn pureQuery Runtime nicht auf Ihre erwarteten Einstellungen antwortet oder wenn das Protokoll eine andere als die erwartete Konfiguration und Eigenschaftsauswertung anzeigt, prüfen Sie die folgenden Informationen, um zu verstehen, wie pureQuery Eigenschaften aus verschiedenen Quellen auflöst: Umfang der pureQuery Runtime-Eigenschaften in einer WebSphere Application Server-Umgebung.