pureQueryXML-Datei auf die statische Ausführung von SQL-Anweisungen für DB2-Datenbanken vorbereiten

Bei einer CLI-Anwendung, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert ist und die eine Verbindung zu einer DB2-Datenbank herstellt, können Sie die Anwendung für die statische Ausführung von SQL-Anweisungen konfigurieren. Als Teil des Konfigurationsprozesses führen Sie die Java-basierten pureQuery-Dienstprogramme Configure und StaticBinder aus, um Pakete für die Datenbank zu erstellen und sie zu binden.

Vorbereitende Schritte

Auf dem Computer, auf dem Sie die Dienstprogramme Configure und StaticBinder ausführen, müssen Sie pureQuery Runtime installieren und aktivieren. Die pureQuery Runtime-JAR-Dateien pdq.jar und pdqmgmt.jar müssen in CLASSPATH aufgelistet sein. Auf dem Computer müssen außerdem die folgenden Produkte installiert sein:
  • Java Runtime Environment (JRE) Version 1.5 oder höher
  • IBM® Data Server Driver für JDBC und SQLJ Version 3.57.xx oder 4.7.xx

Informationen zu diesem Vorgang

Nach der Erfassung der SQL-Daten in einer pureQueryXML-Datei kopieren Sie die Datei auf einem Computer, auf dem pureQuery Runtime installiert ist. Sie führen die Dienstprogramme Configure und StaticBinder auf diesem Computer aus und kopieren dann die aktualisierte pureQueryXML-Datei auf den Computer zurück, auf dem die CLI-Anwendung ausgeführt wird.

Das Dienstprogramm Configure aktualisieret die pureQueryXML-Datei für die Verwendung durch das Dienstprogramm StaticBinder vor. Die CLI-Anwendung, die zum Erfassen der SQL-Daten verwendet wurde, ermittelt anhand der pureQueryXML-Datei, welche SQL-Anweisungen statisch ausgeführt werden sollen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um CLI-Anwendungen für die statische Ausführung von SQL-Anweisungen für DB2-Datenbanken zu konfigurieren:

  1. Kopieren Sie die pureQueryXML-Datei auf den Computer, auf dem pureQuery Runtime installiert ist.

    Stellen Sie sicher, dass nicht in die pureQueryXML-Datei geschrieben wird, wenn Sie sie abrufen. Wenn Sie die Datei abrufen, während Schreibzugriff auf sie besteht, ist der Inhalt der Datei möglicherweise ungültig oder die Anwendung kann die Datei möglicherweise nicht aktualisieren, was zu einem E/A-Fehler führt.

    Sie können die Option -validateXml mit dem Dienstprogramm Configure verwenden, um die Gültigkeit der Datei sicherzustellen. Die Option -validateXml wird für pureQuery Runtime Version 2.2.0.3 und höher unterstützt.

  2. Konfigurieren Sie die pureQueryXML-Datei mit dem pureQuery-Dienstprogramm Configure.
    Der folgende Beispielbefehl konfiguriert die pureQueryXML-Datei capture.pdqxml. Die Option -rootpkgname gibt die Basiszeichenfolge an, mit der das Dienstprogramm StaticBinder Paketnamen aus den pureQueryXML-SQL-Informationen erstellt. Die Option -validateXml gibt an, dass das Dienstprogramm Configure eine XML-Schemaüberprüfung ausführt, um sicherzustellen, dass die pureQueryXML-Datei dem pureQuery-XML-Schema entspricht.
    java com.ibm.pdq.tools.Configure -rootpkgname TESTPKG 
    		-validateXml TRUE
       -pureQueryXml capture.pdqxml
  3. Führen Sie das pureQuery-Dienstprogramm StaticBinder aus, um ein Paket für die Zieldatenbank zu erstellen und die Pakete für die Datenbank zu binden.
    Der folgende Beispielbefehl erstellt Pakete und bindet sie für die durch die Option -url angegebene Datenbank. Die Pakete enthalten die SQL-Anweisungen aus der pureQueryXML-Datei capture.pdqxml. Die Option -isolationLevel gibt an, dass das Dienstprogramm StaticBinder Pakete nur für die Isolationsstufe CS erstellt.
    java com.ibm.pdq.tools.StaticBinder 
      –url "jdbc:db2://testserver.test.com:446/STLEC1" 
      -username "Testbenutzer" -password "Testkennwort"
      -isolationLevel "CS"
      -pureQueryXml "capture.pdqxml"

    Das Dienstprogramm StaticBinder erstellt standardmäßig vier Pakete für jede pureQueryXML-Datei, und zwar eins für jeden Isolationsstufentyp. In diesem Beispiel wird die Isolationsstufe CS angegeben. StaticBinder erstellt nur ein Paket für diese Isolationsstufe.

  4. Kopieren Sie die konfigurierte pureQueryXML-Datei auf den Computer mit der aktiven CLI-Anwendung zurück, auf dem die pureQueryXML-Datei erstellt wurde.

    pureQuery Runtime verwendet die Informationen aus der konfigurierten pureQueryXML-Datei, um die SQL-Anweisungen zu ermitteln, die statisch ausgeführt werden sollen.

  5. Setzen Sie den Wert des pureQuery-Schlüsselworts executionMode in der CLI-Konfigurationsdatei für die Anwendung auf STATIC.
    Legen Sie z. B. in db2cli.ini die folgenden pureQuery-Schlüsselwörter fest:
    executionMode=STATIC
    allowDynamicSQL=TRUE
    pureQueryXml=capture.pdqxml
    Wenn Sie eine Datei db2dsdriver.cfg verwenden, können Sie die Schlüsselwörter alternativ auch als Attribute in Parameterelementen festlegen:
    <parameter name="executionMode" value="STATIC" />
    <parameter name="allowDynamicSQL" value="TRUE" />
    <parameter name="pureQueryXml" value="capture.pdqxml" />

    Aufgrund des Schlüsselwortwerts allowDynamicSQL=TRUE führt pureQuery Runtime SQL-Anweisungen dynamisch aus, wenn sie sich nicht in der pureQueryXML-Datei capture.pdqxml befinden.

    Der Standardwert des pureQuery-Schlüsselworts allowDynamicSQL lautet TRUE und ist in der Eigenschaftendatei nicht erforderlich. Die Angabe der Eigenschaft in die Datei weist lediglich noch einmal auf den Standardwert hin.

  6. Führen Sie die Anwendung aus oder starten Sie sie erneut, damit die akualisierten Informationen in der Konfigurationsdatei und der pureQueryXML-Datei verwendet werden.

    Die CLI-Anwendung liest die aktualisierten pureQuery-Schlüsselwörter sowie pureQueryXML-Informationen und führt die SQL-Anweisungen statisch aus.

Nächste Schritte

Wenn Sie neue SQL-Anweisungen in der pureQueryXML-Datei erfassen, können Sie mit den Dienstprogrammen Configure und StaticBinder Pakete aktualisieren oder neue Pakete erstellen und die Pakete für die Datenbank binden.


Feedback