Daten im Tabellendateneditor im Lesezugriffsmodus anzeigen

Öffnen Sie den Tabellendateneditor im Lesezugriffsmodus, um den Inhalt einer Tabelle, Sicht, MQT oder eines Aliasnamens, Kurznamens oder Synonyms anzuzeigen. Wenn Sie die Daten im Lesezugriffsmodus anzeigen, können Sie sie nicht bearbeiten.

Vorbereitende Schritte

Sie können die Daten in diesen Objekten für DB2 for Linux, UNIX, and Windows Version 9.1 und höher sowie für DB2 for z/OS Version 9 und höher anzeigen. Sie müssen über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen, um Daten auswählen zu können.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Daten im Tabellendateneditor im Lesezugriffsmodus anzuzeigen:

  1. Klicken Sie im Administrationsexplorer auf einen Ordner, um die Liste der Objekte in der Objektliste anzuzeigen. Klicken Sie beispielsweise auf den Ordner Tabellen, um die Liste der Tabellen anzuzeigen.
  2. Klicken Sie in der Objektliste mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und klicken Sie im Kontextmenü auf Daten anzeigen.

    Der Tabellendateneditor wird im Editorbereich der Workbench geöffnet. Der oben im Tabellendateneditor angezeigte Titel gibt den Namen des Objekts an. Wenn im Dialogfeld Tabellendatenfilter Filterbedingungen festgelegt wurden, wird dem Namen des Objekts die Bezeichnung [Gefiltert] angehängt.

    Bei Spalten mit einem LOB-Datentyp oder mit einem benutzerdefinierten Datentyp auf der Basis eines LOB-Datentyps können Sie nur die ersten 100 Byte der Daten anzeigen.

Nächste Schritte

Sie können mehrere Tabellendateneditoren für dasselbe oder unterschiedliche Objekte öffnen. Außerdem können Sie die angezeigten Daten filtern oder die Datenanzeige aktualisieren.

Feedback