Richtlinien und Empfehlungen für pureQuery-Clientoptimierung
Sie erhalten allgemeine Richtlinien, Best Practices und Empfehlungen für die Verwendung von Anwendungen, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind.
Java-Umgebung für pureQuery-Clientoptimierung
Richtlinien und Empfehlungen der Java-Umgebung für die pureQuery-Clientoptimierung enthalten Informationen zum Anschlusstyp, zu den CLASSPATH-Einstellungen und zu den Datenquellen von DB2 for z/OS. Zudem sind Tools zum Prüfen der Konfiguration und Eigenschaftsauflösung verfügbar.
Empfehlungen für das Erfassen von SQL-Anweisungen mit der pureQuery-Clientoptimierung
Führen Sie die Erfassung von SQL-Daten mit der pureQuery-Clientoptimierung am Ende der Entwicklungsphase oder während der Testphase aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Legen Sie die pureQuery Runtime-Eigenschaften so fest, dass Sie die erfassten SQL-Daten steuern und die Anwendung nach der Erfassung der SQL-Daten beenden können.
Empfehlungen für das Konfigurieren und Binden von pureQueryXML-Dateien
Verwenden Sie die folgenden empfohlenen Optionen für die pureQuery-Dienstprogramme Configure und StaticBinder, wenn Sie SQL-Anweisungen auf die statische Ausführung mit der pureQuery-Clientoptimierung vorbereiten.
Optionen für das Speichern von pureQuery-Daten
Wenn Sie Anwendungen ausführen, die für die pureQuery-Clientoptimierung aktiviert sind, können Sie die Position angeben, an der pureQuery Runtime die Laufzeitkonfigurationsinformationen und pureQueryXML-Informationen abruft. Wenn Sie SQL-Daten erfassen, können Sie angeben, wo die Daten gespeichert werden.
Empfehlungen für mehrere Schemas in einer Datenbank
Wenn Sie mehrere gleichzeitige Entwicklungs- oder Testumgebungen im selben System unterstützen, wurden Ihre Anwendungen möglicherweise mit nicht qualifizierten Tabellennamen geschrieben. Wenn nicht qualifizierte Tabellennamen verwendet werden, können mehrere Entwickler mehrere Kopien desselben Datenbankschemas mit unterschiedlichen Qualifikationsnamen gleichzeitig ausführen.
Anwendungen, die auf andere Anwendungsserver versetzt werden
Sie können eine für die pureQuery-Clientoptimierung aktivierte Anwendung von einem Anwendungsserver auf einen anderen Anwendungsserver versetzen, ohne dass Sie die von der Anwendung ausgeführten SQL-Anweisungen erneut erfassen müssen.