pureQuery-Code aus einzelnen SQL-Anweisungen generieren

Sie können pureQuery-Code aus einer einzelnen SQL-Anweisung generieren. Bei der Anweisung kann es sich um eine SQL-Zeichenfolge in Java-Code, um ein SQL-Script, das eine einzelne SQL-Anweisung enthält, oder um einen Abschnitt eines SQL-Scripts handeln.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können mit SQL-Scripts arbeiten, die sich in für pureQuery aktivierten Java-Projekten in der Java-Perspektive und in Datenentwicklungsprojekten in der Perspektive SQL- und Routinenentwicklung befinden. Sie können auch mit Scripts arbeiten, die im SQL- und XQuery-Editor geöffnet sind.

Sie können diesen Prozess verwenden, um pureQuery-Code nur für eine gültige Anweisung SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE oder CALL zu generieren. Wenn bei einer JDBC-Methode prepareStatement() der SQL-Anweisung Fehler auftreten, wird ein Nachrichtenfeld mit der zurückgegebenen Fehlernachricht angezeigt.

Wenn Sie Code aus mehreren SQL-Anweisungen generieren wollen, lesen Sie pureQuery-Code aus mehreren SQL-Anweisungen generieren.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um pureQuery-Code aus einer einzelnen SQL-Anweisung zu generieren:

  1. Öffnen Sie den Assistenten pureQuery-Code aus einer SQL-Anweisung generieren, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    Option Bezeichnung
    Für eine SQL-Zeichenfolge in Java-Code:
    1. Wechseln Sie in die Java-Perspektive.
    2. Öffnen Sie die .java-Datei, die die SQL-Zeichenfolge im Java-Editor enthält.
    3. Positionieren Sie den Textcursor im Editor innerhalb des Zeichenfolgeliterals einer Anweisung SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE oder CALL, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann pureQuery-Code generieren aus.

    Wenn stattdessen der Assistent pureQuery-Code aus Tabelle generieren geöffnet wird, wurde der Textcursor entweder nicht in einem Zeichenfolgeliteral oder nicht in einem der angegebenen Typen von SQL-Anweisungen positioniert.

    Für eine SQL-Anweisung in einem SQL-Script, das im SQL- und XQuery-Editor geöffnet ist:
    1. Wählen Sie im Editor eine vollständige Anweisung SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE oder CALL aus.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Anweisung und wählen Sie dann pureQuery-Code generieren aus.
    Für eine SQL-Anweisung in einem SQL-Script in einem für pureQuery aktivierten Java-Projekt:
    1. Wechseln Sie in die Java-Perspektive.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die .sql-Datei, die die einzelne SQL-Anweisung SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE oder CALL enthält, und wählen Sie anschließend pureQuery-Code generieren aus.
    Für eine SQL-Anweisung in einem SQL-Script in einem Datenentwicklungsprojekt:
    1. Wechseln Sie in die Perspektive SQL- und Routinenentwicklung.
    2. Erweitern Sie den Ordner SQL-Scripts im Projekt.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Script, das die einzelne SQL-Anweisung SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE oder CALL enthält, und wählen Sie anschließend pureQuery-Code generieren aus.
    Wenn der Assistent nicht geöffnet wird und ein Nachrichtenfeld angezeigt wird, müssen Sie die Fehlernachricht prüfen, um zu ermitteln, weshalb die SQL-Anweisung nicht gültig ist.
  2. Führen Sie die Schritte im Assistenten aus. Drücken Sie die Taste F1, um Informationen zu den Feldern im Assistenten anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die von Ihnen angegebenen Dateien zu generieren.

Ergebnisse

Beim Generieren von pureQuery-Code erstellt die Workbench eine Bean, die Sie zum Zugriff auf Ihre Datenbank verwenden können. Sie können beispielsweise Code aus einer Anweisung UPDATE oder aus einer Anweisung SELECT generieren. Beim Generieren von Code aus einer Anweisung SELECT erstellt die Workbench eine Bean, die die Abfrageergebnisse aufnehmen kann. Wenn Sie keine Klauseln AS in Anweisungen SELECT verwenden, die Joins oder Union-Verknüpfungen erzeugen, oder die berechnete Spalten enthalten, können die Abfrageergebnisse Spalten enthalten, deren Namen möglicherweise nicht eindeutig sind. Ob die Workbench in der Lage ist, dieses Problem beim Generieren einer Bean zum Darstellen der Abfrageergebnisse zu lösen, hängt davon ab, welchen Datenbanktyp Ihre Anwendung verwendet.


Feedback