Implementierungsklassen mithilfe von XML-Konfigurationsdateien generieren

Wenn Sie eine Implementierung einer Schnittstelle generieren, können Sie die SQL-Annotationen in dieser Schnittstelle mit einer XML-Datei überschreiben. Die XML-Datei kann auch die Definition der entsprechenden Bean überschreiben. Die Workbench kann die XML-Datei für Sie generieren und Sie können sie bearbeiten.

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Generieren einer Schnittstellenimplementierung ruft die Workbench den pureQuery-Generator auf. Der pureQuery-Generator ermöglicht die Angabe einer XML-Datei, in der Sie die SQL-Anweisungen überschreiben können, die sich in den Annotationen der Methoden befinden, die die Schnittstelle deklariert.

Die Typen, Elemente und Attribute, die der pureQuery-Generator bei der Untersuchung von XML-Konfigurationsdateien erkennt, sind eine Untermenge der formalen Spezifikation für die Java Persistence API (JPA).

Es gibt nur eine XML-Konfigurationsdatei pro Projekt. Sobald Sie eine XML-Datei in einem Projekt erstellt haben, werden alle nachfolgenden Überschreibungen, die Sie in diesem Projekt für Schnittstellen oder Beans erstellen, an die Datei angehängt.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um Implementierungsklassen mithilfe einer XML-Konfigurationsdatei neu zu generieren:

  1. Optional: Geben Sie den Namen und den Pfad für die zu generierende XML-Konfigurationsdatei an. Wenn Sie diesen Schritt auslassen, nehmen Name und Pfad standardmäßig die folgenden Werte an: <Pfad_zum_Arbeitsbereich>\dataAccessFolder\orm.xml.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Java-Projekt und wählen Sie Eigenschaften aus.
    2. Wählen Sie die Seite pureQuery aus.
    3. Geben Sie unter Dateipfad zum Generieren von pureQuery XML den Pfad und den Dateinamen ein, oder suchen Sie nach einer vorhandenen XML-Datei und wählen Sie diese aus.
  2. Befolgen Sie einen dieser Schritte oder beide, um eine XML-Konfigurationsdatei zu generieren. Wenn Sie beide Schritte ausführen, fügt die Workbench der Datei, die Sie im ersten Schritt erstellt haben, XML-Code hinzu.
    • Gehen Sie wie folgt vor, um XML-Code zu generieren, den Sie zum Überschreiben der SQL-Anweisungen in den Annotationen bearbeiten können, die eine Schnittstelle deklariert:
      1. Öffnen Sie die Schnittstelle im Java-Editor.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Schnittstelle und wählen Sie Datenzugriffsentwicklung > XML generieren aus. Wenn die XML-Konfigurationsdatei nicht bereits vorhanden ist, generiert die Workbench die Datei an der von Ihnen angegebenen Speicherposition. Ist die Datei bereits vorhanden, fügt die Workbench dem Dateiinhalt XML-Code hinzu.

        Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schnittstelle klicken, die Schnittstellen im Stil der mit Annotationen versehenen Methode erweitert, generiert die Workbench XML-Metadaten für jede erweiterte Schnittstelle sowie für die erweiternde Schnittstelle, wenn diese mit Annotationen versehene Methoden deklariert.

    • Gehen Sie wie folgt vor, um XML-Code zu generieren, den Sie zum Überschreiben der Definition der Bean bearbeiten können, die der Schnittstelle entspricht:
      1. Öffnen Sie die Bean im Java-Editor.
      2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Bean und wählen Sie Datenzugriffsentwicklung > XML generieren aus. Wenn die XML-Konfigurationsdatei nicht bereits vorhanden ist, generiert die Workbench die Datei an der von Ihnen angegebenen Speicherposition. Ist die Datei bereits vorhanden, fügt die Workbench dem Dateiinhalt XML-Code hinzu.
  3. Wiederholen Sie Schritt zwei für jede Implementierungsklasse, die Sie neu generieren wollen.
  4. Bearbeiten Sie die XML-Konfigurationsdatei.
  5. Löschen Sie die Schnittstellenimplementierung, die Sie neu generieren wollen.
  6. Wählen Sie Projekt > Bereinigen aus und geben Sie an, dass das Projekt bereinigt werden soll. Die Implementierungen werden mithilfe der Optionen in der XML-Datei neu generiert.

Feedback