Zieltypen für integrierte Methoden zum Abfragen von Datenbanken: Beans

Sie können die Ergebnisse eine Abfrage in mindestens einer Bean speichern.

Wenn mehrere Spalten oder Ausdrücke in der Auswahlliste einer Anweisung SELECT angegeben sind, ist oft eine natürliche Umsetzung möglich, wenn auch in einigen Situationen keine natürliche Umsetzung der Spalten für eine beliebige vorhandene Bean-Klasse angeboten wird. In vielen Anwendungen greift die Auswahlliste einer Anweisung SELECT auf genau die Daten zu, die zum (kompletten oder teilweisen) Füllen einer Instanz einer vorhandenen Bean-Klasse erforderlich sind.

Beispiel

Die Auswahlliste der folgenden Anweisung SELECT stellt z. B. Daten zur Verfügung, die zum kompletten Füllen einer Instanz der Beanklasse com.company.Employee erforderlich sind.

SELECT EMPNO, FIRSTNME, MIDINIT, LASTNAME, WORKDEPT, PHONENO, HIREDATE FROM HRDept.Employee

Die Bean verwendet folgende Definition:

public Employee { 
  @Column(name="EMPNO")  
  public String employeeId; 
  @Column(name = "FIRSTNME")  
  public String firstName; 
  @Column(name = "MIDINIT")  
  public String middleInitial; 
  public String lastName; 
  @Column(name = "WORKDEPT")  
  public String departmentId; 
  @Column(name = "PHONENO")  
  public String extension; 
  public Date hireDate;   
}

Die Annotationen der Zielklasse @Column stellen Informationen bereit, mit denen Spalten der Auswahlliste ihren jeweiligen Eigenschaften zugewiesen werden; es wird keine @Column-Annotation für lastName oder hireDate angegeben, weil diese Eigenschaften ihren jeweiligen Spaltenkennungsnamen in der Tabelle HRDept.Employee entsprechen.


Feedback