Szenario: SQL-Daten erfassen, abrufen und zusammenführen

Bei diesem Szenario ist die Anwendung nicht komplex. Sie führen die Anwendung aus, indem Sie das implementierte Servlet zweimal ausführen, um von der Anwendung ausgegebene SQL-Anweisungen zu erfassen. Nach der Ausführung der Anwendung extrahieren und verarbeiten Sie die erfassten und im Repository gespeicherten SQL-Daten.

Informationen zu diesem Vorgang

Bei diesem Szenario wird die Anwendung mit drei Anwendungsclients ausgeführt. Alle drei Anwendungsclients schreiben in das Repository und erstellen inkrementelle Erfassungsdatensätze.

Sie extrahieren die Datensätze mit den erfassten SQL-Daten mithilfe des pureQuery-Dienstprogramms ManageRepository in Dateien auf Ihrem lokalen System und fügen die erfassten SQL-Dateien mit dem Dienstprogramm Merge zusammen, um eine einzelne Datei zu erstellen. Sie verarbeiten die einzelne Datei mit den pureQuery-Dienstprogrammen Configure und StaticBinder.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um SQL-Daten zu erfassen, abzurufen und zusammenzuführen:

  1. Führen Sie die WebSphere-Anwendung aus, um SQL-Daten zu erfassen.

    Führen Sie die implementierte Anwendung aus, um die SQL-Anweisungen in der Anwendung auszuführen.

    pureQuery Runtime erfasst SQL-Daten aus der implementierten Anwendung.
  2. Extrahieren Sie die erfassten SQL-Daten.
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die erfassten und im Repository gespeicherten SQL-Dateien zu extrahieren:
    java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository 
    -extract runtimeGroup 
    -repositoryDriverClass com.ibm.db2.jcc.DB2Driver 
    -repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample" 
    -repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "mypwd" 
    -runtimeGroupId testApp -runtimeGroupVersion V1 
    -outputDirectory C:\TEMP\out 
    –incrementalCapture myCapture 

    Durch den Wert myCapture für die ManageRepository-Option -incrementalCapture heißen die Namen der erfassten SQL-Dateien myCapture_n.pdqxml, wobei n eine ganze Zahl ist. Die Dateien befinden sich im Verzeichnis C:\TEMP\out.

  3. Extrahieren Sie die pureQueryXML-Daten für die Laufzeitgruppenversion.
    Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository 
    -extract runtimeGroup 
    -repositoryDriverClass com.ibm.db2.jcc.DB2Driver 
    -repositoryURL "jdbc:db2://testserver.test.com:32706/sample" 
    -repositoryUsername "myuser" -repositoryPassword "mypwd" 
    -runtimeGroupId testApp -runtimeGroupVersion V1 
    -outputDirectory C:\TEMP\out 
    –pureQueryXml baseTestApp.pdqxml 

    Der Befehl extrahiert die pureQueryXML-Daten für die Laufzeitgruppenversion und speichert die Daten in der Datei C:\TEMP\out\baseTestApp.pdqxml. Die Datei enthält nur grundlegende pureQueryXML-Informationen, keine SQL-Daten.

  4. Führen Sie das Dienstprogramm Merge für die inkrementellen Erfassungsdateien und die Datei baseTestApp.pdqxml aus. Das Dienstprogramm Merge kombiniert die Daten aus den pureQueryXML-Dateien zu einer einzelnen pureQueryXML-Datei. Die Ausgabedatei kann vom pureQuery-Dienstprogramm Configure verwendet werden.
    Der folgende Befehl des Dienstprogramms Merge verwendet das Platzhalterzeichen, um die erfassten SQL-Dateien zusammenzuführen:
    java com.ibm.pdq.tools.Merge 
       -inputPureQueryXml C:\TEMP\out\myCapture_*.pdqxml 
       -baseFile C:\TEMP\out\baseTestApp.pdqxml
       -outputPureQueryXml C:\TEMP\out\testApp.pdqxml

    Sie müssen das Dienstprogramm Merge ausführen, um die inkrementellen Erfassungsdateien zusammenzuführen und eine Datei zu erstellen, die vom Dienstprogramm Configure verarbeitet werden kann. Das Dienstprogramm Configure kann die pureQueryXML-Dateien, die beim Extrahieren des erfassten SQL aus einem Repository erstellt werden, nicht direkt konfigurieren.

    Das Dienstprogramm Merge erstellt die Datei testApp.pdqxml aus den Eingabedateien.

  5. Löschen Sie die erfassten SQL-Daten aus dem Repository.
    Führen Sie den folgenden ManageRepository-Befehl aus:
    java com.ibm.pdq.tools.ManageRepository 
       -delete incremental 
       -runtimeGroupId group1 
       -runtimeGroupVersion V1 
       -incrementalCapture myCapture
       -inputDirectory C:\TEMP\out 
    Das Dienstprogramm ManageRepository vergleicht die Daten in den pureQueryXML-Dateien, die das Präfix myCapture haben, mit den erfassten SQL-Daten in der angegebenen Laufzeitgruppenversion. Wenn die Daten übereinstimmen, werden die Daten im Repository gelöscht.

Ergebnisse

Sie haben die pureQueryXML-Datei testApp.pdqxml im aktuellen Verzeichnis erstellt, das die Daten aus den erfassten SQL-Dateien enthält.

Nächste Schritte

In der nächsten Task konfigurieren Sie die pureQueryXML-Datei, um die SQL-Anweisungen in der Datei auf die Bindung für die Zieldatenbank vorzubereiten. Zudem erstellen Sie Pakete, die die SQL-Anweisungen enthalten, und binden Sie die Pakete für die Datenbank.


Feedback