Wenn Sie die SQL-Anweisungen aus einer SQL-Scriptdatei zu einer Laufzeitgruppenversion hinzufügen, generiert die Workbench eine pureQueryXML-Datei aus der SQL-Scriptdatei. Die pureQueryXML-Datei kann mit den pureQueryXML-Daten in der Laufzeitgruppenversion zusammengeführt werden.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten aus einer SQL-Scriptdatei einer Laufzeitgruppe hinzuzufügen:
- Öffnen Sie die Explorersicht für das allgemeine Repository.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppe oder eine bestimmte Version, um SQL zu einer Laufzeitgruppenversion hinzuzufügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppe und klicken Sie anschließend auf SQL zur aktiven Version hinzufügen, um die SQL-Daten zur aktiven Version der Gruppe hinzuzufügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Laufzeitgruppenversion und anschließend auf SQL hinzufügen, um die SQL-Daten zur ausgewählten Version hinzuzufügen.
Der Assistent wird gestartet und erstellt eine pureQueryXML-Datei.
- Aktualisieren Sie die Informationen wie erforderlich und beenden Sie den Assistenten. Aus der SQL-Scriptdatei wird eine pureQueryXML-Datei generiert und der Editor für die Arbeitskopie der Laufzeitgruppe wird geöffnet.
- Verwenden Sie den Abschnitt Arbeitskopie von pureQueryXML aktualisieren des Editors, um die pureQueryXML-Daten aus der Laufzeitgruppenversion mit den neuen SQL-Anweisungen in der pureQueryXML-Datei zu aktualisieren.
- Optional: Wenn die der Laufzeitgruppe zugeordnete Datenbank statisches SQL unterstützt, können Sie mithilfe des Editors aus den SQL-Anweisungen in den pureQueryXML-Daten der Laufzeitgruppenversion Pakete erstellen und diese Pakete an die Datenbank binden.
- Laden Sie die pureQuery-Daten für die Laufzeitgruppenversion mit dem Editor hoch.