Weitere Informationen zu den Data Studio-Komponenten finden Sie in den folgenden übergeordneten Themen:
Sie können auch den Taskstarter in der Produktschnittstelle verwenden, um die Ausführung mancher Konfigurationstasks und anderer übergeordneter Tasks für das Entwerfen, Entwickeln, Verwalten, Optimieren und Überwachen von Datenbanken zu starten.
Sie können mithilfe von Data Studio Tasks ausführen, für die Sie früher Tools der Steuerzentrale eingesetzt haben. Eine Liste von Tools der Steuerzentrale und der entsprechenden IBM Data Studio-Funktionen finden Sie im Thema Tools der Steuerzentrale und DB2-Verwaltungsserver gelten als veraltet im Information Center für IBM DB2 9.7 for Linux, UNIX, and Windows.
Sie können mehrere Instanzen der Data Studio-Komponenten installieren, um Ihr Unternehmen widerzuspiegeln und seine Struktur zu unterstützen. Beispielsweise kann Ihr Team in einem Unternehmen, dessen Benutzer verschiedene Rollen und Zugriffsberechtigungen innehaben, mehrere Instanzen des vollständigen Data Studio-Clients und des Verwaltungsclients installieren.
Die folgende Abbildung stellt ein komplexes Verwendungsszenario dar, mit einem Datenbankdesigner und mehreren Datenbankadministratoren und Anwendungsentwicklern, die alle über unterschiedliche Zugriffsberechtigungen für die Test- und Produktionsdatenbank sowie für die Data Studio-Webkonsole verfügen.
Die meisten Benutzer in diesem Szenario haben nur auf die Testdatenbank Zugriff, aber der Testdatenbankadministrator kann auch auf die Data Studio-Webkonsole zugreifen. Entsprechend hat auch der Produktionsdatenbankadministrator Zugriff auf die Produktionsdatenbank und die Data Studio-Webkonsole. Die Administratoren mit Zugriff auf die Data Studio-Webkonsole können den Datenbankstatus überwachen, Jobs verwalten und Datenbankverbindungsinformationen unternehmensweit gemeinsam nutzen und verwalten.