Positionen, von denen Sie eine SQL-Anweisung für die Einzelabfragenoptimierung erfassen können

Sie können SQL-Anweisungen von den folgenden Positionen erfassen.

Allgemeine Voraussetzungen für die Erfassung

Für jede Position, von der die Erfassung durchgeführt wird, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein. Bei einigen Positionen gelten zusätzliche Voraussetzungen.

Positionen außerhalb des Workflowassistenten

Sie können SQL-Anweisungen von den folgenden Positionen erfassen, ohne zuerst den Workflowassistenten zu öffnen.

SQL-Editor oder Routineneditor
Klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle im Editor und wählen Sie Optimierung starten aus.
Anmerkung: Wenn eine von einem Routineneditor erfasste Anweisung lokale Variablen enthält, werden diese Variablen während der Erfassung in typisierte Parametermarken konvertiert.
Datenquellenexplorer
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges dieser Objekte und wählen Sie Optimierung starten aus.
Einschränkung: Für die Erfassung von den folgenden Quellen unter DB2 for z/OS müssen Sie das Zugriffsrecht SELECT für den Systemkatalog haben.
  • Paket
  • Gespeicherte SQL-Prozedur
  • Trigger, der kompilierte SQL-Anweisungen verwendet, d. h. ein Trigger, der einem Paket zugeordnet ist
  • Benutzerdefinierte Funktion, die kompilierte SQL-Anweisungen verwendet, d. h. eine benutzerdefinierte Funktion, die einem Paket zugeordnet ist
  • Sicht

Positionen im Workflowassistenten

Zur Erfassung von SQL-Anweisungen von den folgenden Quellen müssen Sie zuerst die folgenden Schritte ausführen, um den Workflowassistenten zu öffnen:

  1. Erweitern Sie im Datenquellenexplorer eine Verbindung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenserver und wählen Sie Analysieren und optimieren > Optimierung starten aus. Der Workflowassistent wird mit dem Abschnitt Erfassen geöffnet.
  2. Wählen Sie auf der linken Seite des Abschnitts Erfassen die Position der SQL-Anweisung aus, die Sie optimieren wollen. Befolgen Sie die Anweisungen in der Seite, die sich daraufhin öffnet. Sie können auf das Symbol ? rechts neben dem Titel klicken, um Informationen zur Seite zu erhalten.
Sie können eine Erfassung von den folgenden Positionen durchführen:
Anweisung eingeben oder einfügen
Wählen Sie Text eingeben links im Abschnitt Erfassen aus.
Datei
Wählen Sie Datei links im Abschnitt Erfassen aus.
SQL-Kategorie
Durch die Nutzung von SQL-Kategorien können Sie SQL-Anweisungen, die Sie später optimieren wollen, zusammenfassen und speichern. SQL-Kategorien verhalten sich jedoch nicht wie Query Tuner-Projekte. SQL-Kategorien speichern die im Workflowassistenten durchgeführte Arbeit nicht.
Zum Öffnen der Sicht SQL-Kategorie wählen Sie Fenster > Sicht anzeigen > Andere aus. Erweitern Sie im Fenster Sicht anzeigen die Option Query Tuner und wählen Sie SQL-Kategorie aus.
XML-Datei, die eine Abfrageworkload definiert
Selbst wenn die Datenbank oder das Subsystem, mit der/dem Sie verbunden sind, keine aktive Lizenz zum Optimieren von Abfrageworkloads hat, können Sie eine SQL-Anweisung optimieren, die in der Definition einer Abfrageworkload enthalten ist.
Optim Performance Manager-Repository
Voraussetzungen und Anweisungen für die Erfassung aus dieser Quelle finden Sie in SQL-Anweisungen aus Optim Performance Manager erfassen.
Quellen in DB2 for z/OS
Katalogplan oder Pakete
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • SYSIBM.SYSPACKAGE
    • SYSIBM.SYSPACKLIST
    • SYSIBM.SYSPLAN
    • SYSIBM.SYSSTMT
    • SYSIBM.SYSPACKSTMT
    • SYSIBM.SYSPACKDEP
    • SYSIBM.SYSPLANDEP
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
DB2 Query Monitor for z/OS
Stellen Sie sicher, dass die SQL-Anweisungen, die Sie erfassen wollen, aus DB2 Query Monitor for z/OS in DB2-Tabellen des verbundenen DB2-Subsystems ausgelagert werden. Informationen zum Auslagern von Daten aus DB2 Query Monitor for z/OS finden Sie in Query Monitor-Daten in DB2 laden.

Stellen Sie sicher, dass die Tabellen von DB2 Query Monitor for z/OS die entsprechenden Standardnamen haben.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Berechtigungs-ID über das Zugriffsrecht SELECT für die Tabelle SYSIBM.SYSPACKSTMT und für die Tabellen von DB2 Query Monitor for z/OS verfügt.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die Zugriffsrechte EXECUTE für die folgenden Pakete verfügen:
  • AOC5OADM
  • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
  • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
  • AOC5ONPT
  • AOC5OPKG
Tabelle DSN_FUNCTION_TABLE
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • DSN_FUNCTION_TABLE
    • SYSIBM.SYSPACKAGE
    • SYSIBM.SYSPACKLIST
    • SYSIBM.SYSPLAN
    • SYSIBM.SYSSTMT
    • SYSIBM.SYSPACKSTMT
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
Tabelle DSN_STATEMNT_TABLE
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • DSN_STATEMNT_TABLE
    • SYSIBM.SYSPACKAGE
    • SYSIBM.SYSPACKLIST
    • SYSIBM.SYSPLAN
    • SYSIBM.SYSSTMT
    • SYSIBM.SYSPACKSTMT
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
Tabelle PLAN_TABLE
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • PLAN_TABLE
    • SYSIBM.SYSPACKAGE
    • SYSIBM.SYSPACKLIST
    • SYSIBM.SYSPLAN
    • SYSIBM.SYSSTMT
    • SYSIBM.SYSPACKSTMT
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
QMF
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • Q.OBJECT_DIRECTORY
    • Q.OBJECT_DATA
    • Q.OBJECT_REMARKS
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
QMF-HPO
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht SELECT für die folgenden Tabellen:
    • Q.OBJ_ACTIVITY_DTL
    • Q.OBJ_ACTIVITY_SUMM
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
Gespeicherte SQL-Prozedur
Zur Erfassung aus dieser Quelle müssen Sie über das Zugriffsrecht SELECT für den Systemkatalog verfügen.
Anweisungscache
Ihre Berechtigungs-ID muss die folgenden Voraussetzungen zur Erfassung von dieser Speicherposition erfüllen:
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Anweisung EXPLAIN STMTCACHE ALL, entweder dynamisch oder über die gespeicherte Prozedur SYSPROC.OSC_RUNSQL:
    • Dynamisch: Berechtigung SYSADM ist erforderlich, um EXPLAIN für alle Anweisungen auszuführen; andernfalls können nur Anweisungen mit derselben Berechtigungs-ID mit EXPLAIN bearbeitet werden.
    • Durch gespeicherte Prozedur: Zugriffsrecht EXECUTE ist erforderlich für die gespeicherte Prozedur SYSPROC.OSC_RUNSQL, die alle Anweisungen mit EXPLAIN bearbeitet.
  • Zugriffsrecht EXECUTE für die Basispakete:
    • AOC5OADM
    • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
    • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
    • AOC5ONPT
    • AOC5OPKG
  • Eigentumsrecht an DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE oder Eigentumsrecht an einem Aliasnamen für Eigner.DSN_STATEMENT_CACHE_TABLE, außerdem Zugriffsrecht SELECT, INSERT und DELETE für die Tabelle.
Benutzerdefiniertes SQL-Repository
Es gibt Anwendungen, die in bestimmten Zeitintervallen Laufzeitmesswerte zur Leistung von SQL-Anweisungen sammeln. Diese Anwendungen können die Laufzeitmesswerte und die SQL-Anweisungen in Tabellen von DB2 for z/OS auslagern. Die Anwendungen sammeln auch Informationen zu den Datenbankobjekten, auf die von den im Intervall ausgeführten SQL-Anweisungen verwiesen wurde, und können diese auslagern.

Die Erfassung von SQL-Anweisungen aus einem solchen Repository setzt voraus, dass Sie zuerst die Spalten angeben, die die erforderlichen Informationen enthalten. Weitere Informationen dazu, welche Informationen erforderlich sind, sowie ein Beispiel für die Erfassung solcher Anweisungen finden Sie in Beispiel für die Erfassung von SQL-Anweisungen aus einem benutzerdefinierten SQL-Repository.

Sie können eine SQL-Anweisung in Tabellen von DB2 for z/OS suchen und auswählen, die von einer nicht von IBM stammenden Abfrageüberwachungsanwendung erstellt wurden.

Die Tabellen müssen mit dem Text von SQL-Anweisungen, Laufzeitmesswerten und Informationen zu Objekten gefüllt werden, auf die die SQL-Anweisungen verweisen.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die Zugriffsrechte SELECT für die Tabellen verfügen, die den Text von SQL-Anweisungen, Laufzeitmesswerte und Informationen zu Objekten enthalten, auf die die SQL-Anweisungen verweisen. Wenn es eine Sicht für Jointabellen gibt, die Laufzeitmesswerte und den SQL-Text enthalten, stellen Sie sicher, dass Sie über das Zugriffsrecht SELECT für diese Sicht verfügen.

Stellen Sie sicher, dass Sie über die Zugriffsrechte EXECUTE für die folgenden Pakete verfügen:
  • AOC5OADM
  • AOC5OEPJ (DB2 for z/OS Version 8)
  • AOC5OEPK (DB2 for z/OS Versionen 9 und 10)
  • AOC5ONPT
  • AOC5OPKG
Quellen in DB2 for Linux, UNIX and Windows
  • Paketcache

    Zur Erfassung aus dieser Quelle müssen Sie über das Zugriffsrecht EXECUTE für die benutzerdefinierte Funktion SYSPROC.MON_GET_PKG_CACHE_STMT verfügen.

    Wenn Sie DB2 for Linux, UNIX and Windows, Version 9.5, verwenden, müssen Sie über die Berechtigung SYSMON verfügen. Sie müssen auch über das Zugriffsrecht EXECUTE für die gespeicherte Prozedur SYSPROC.SNAP_GET_DYN_SQL_V95 verfügen.

    Wenn Sie DB2 for Linux, UNIX and Windows, Version 9.7 Fix Pack 1 oder später, verwenden, müssen Sie über das Zugriffsrecht EXECUTE für die gespeicherte Prozedur SYSPROC.EXPLAIN_FROM_SECTION verfügen.

  • Pakete
  • Gespeicherte SQL-Prozedur

Feedback