Leistungsdaten für SQL-Anweisungen in Webanwendungen, die unter WebSphere Application Server Version 7.0 ausgeführt werden, generieren, anzeigen und vergleichen

Wenn Sie eine Webanwendung entwickeln, die unter WebSphere Application Server Version 7.0 ausgeführt werden soll, können Sie die Anwendung in Ihr Testsystem exportieren, sie ausführen, um eine Datei mit Leistungsdaten zur Leistung der SQL-Anweisungen zu generieren, und diese Datei anschließend in die Sicht SQL Outline importieren. Sie können auch zwei solcher Dateien in der Sicht SQL Outline vergleichen.
Die zu exportierende Anwendung muss in einem Java™-Projekt vorhanden sein, das für pureQuery aktiviert ist.

Sie müssen mindestens eine Datei mit Leistungsdaten für das Projekt erstellen, indem Sie eine pureQuery-Ausführungskonfiguration erstellen und ausführen. Siehe Daten zur Leistung der SQL-Anweisungen in einer Anwendung generieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datei mit Leistungsdaten aus einer Webanwendung zu generieren, die unter WebSphere Application Server Version 7.0 ausgeführt wird:

  1. Platzieren Sie die Datei 'pqProfiler.jar' in das System, auf dem WebSphere Application Server Version 7.0 ausgeführt wird. Die Datei 'pqProfiler.jar' befindet sich in Ihrem Dateisystem in dem Ordner für das Java-Projekt. Wenn beispielsweise Ihr Arbeitsbereich C:\workspace ist und das Java-Projekt den Namen pureQueryApplication aufweist, heißt der Ordner in Ihrem Dateisystem C:\workspace\pureQueryApplication.
  2. Fügen Sie der Datei 'java.policy', die sich im Ordner 'java/jre/lib/security' des Installationsverzeichnisses für WebSphere Application Server befindet, folgenden Eintrag hinzu: Ersetzen Sie Pfad-zur-Datei im Eintrag durch den absoluten Pfad zur Datei 'pqProfiler.jar'.
    grant codeBase "file://Pfad-zur-Datei/pqProfiler.jar" {
       permission java.util.PropertyPermission "*", "read";
      };
  3. Melden Sie sich an der Verwaltungskonsole für WebSphere Application Server an.
  4. Wählen Sie Server > Servertypen > WebSphere Application Server aus.
  5. Wählen Sie Ihre Webanwendung aus.
  6. Wählen Sie im Abschnitt zur Serverinfrastruktur Java- und Prozessmanagement > Prozessdefinition > Java Virtual Machine aus.
  7. Geben Sie im Feld für die generischen JVM-Argumente den folgenden Eintrag ein. Dabei steht Pfad-zur-Ausgabedatei für den absoluten Pfad zur Datei und für den Namen der Datei, die die Leistungsdaten enthalten soll. Die Ausgabedatei muss die Erweiterung '.epd' aufweisen.
    -Xbootclasspath/a:Pfad-zu-pdqmgmt.jar -javaagent:Pfad-zu-pqProfiler.jar=Pfad-zur-Ausgabedatei
  8. Führen Sie die Webanwendung aus.
  9. Gehen Sie wie folgt vor, um die Leistungsdaten in der Sicht SQL Outline anzuzeigen:
    1. Ziehen und übergeben Sie die .epd-Datei aus einem Dateisystemmanager wie Windows® Explorer in den Ordner pureQueryFolder\exec in Ihrem Java-Projekt. Falls Sie dies vorziehen, können Sie die .epd-Datei stattdessen in den Ordner Arbeitsbereich\Java-Projekt\pureQueryFolder\exec in Ihrem Dateisystem kopieren. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den Projektordner im Projektexplorer und wählen Sie Aktualisieren aus.
    2. Klicken Sie im Projektexplorer mit der rechten Maustaste auf den Projektordner und wählen Sie pureQuery > Projekt in SQL Outline aktualisieren aus.
    3. Wählen Sie im Feld Datei mit Leistungsdaten in der Sicht SQL Outline die Option Aktuelle Daten aus, falls sie nicht bereits ausgewählt ist.
  10. Gehen Sie wie folgt vor, um die generierten Leistungsdaten mit einer weiteren Datei mit Leistungsdaten zu vergleichen, die Sie bereits in die Sicht SQL Outline importiert haben:
    1. Erweitern Sie im Java-Projekt, das die Anwendung im Paketexplorer enthält, den Ordner 'pureQueryFolder'. Erweitern Sie anschließend den Ordner zum Ausführen.
    2. Wenn der Ordner zum Ausführen eine .epd-Datei enthält, exportieren Sie diese Datei in das Dateisystem, falls Sie eine Kopie der Datei speichern wollen. Löschen Sie die .epd-Datei anschließend aus dem Ordner zum Ausführen.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner zum Ausführen und wählen Sie Importieren aus.
    4. Wählen Sie im Fenster Importieren die Optionen Allgemein > Dateisystem aus. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
    5. Geben Sie die soeben generierte .epd-Datei an und klicken Sie auf Fertig stellen.
    6. Klicken Sie auf das Java-Projekt und wählen Sie pureQuery > Projekt in SQL Outline aktualisieren aus. Die generierte Datei ist in der Sicht SQL Outline nun die aktuelle Datei.
    7. Wählen Sie das Kontrollkästchen Vergleichen aus.
    8. Wählen Sie im Feld rechts neben dem Kontrollkästchen Vergleichen die Datei aus, die Sie zuvor generiert und in die Sicht SQL Outline importiert haben.

Feedback