Verwenden Sie die folgenden empfohlenen Optionen für die pureQuery-Dienstprogramme Configure und StaticBinder, wenn Sie SQL-Anweisungen auf die statische Ausführung mit der pureQuery-Clientoptimierung vorbereiten.
Optionen für das Dienstprogramm Configure
In der folgenden Liste werden Empfehlungen für die Verarbeitung von pureQueryXML-Dateien mit dem Dienstprogramm Configure beschrieben:
- Verwenden Sie das pureQuery-Dienstprogramm Configure mit der Option -cleanConfigure, wenn eine vollständige Erfassung ausgeführt wird.
- Legen Sie die Objektgruppe während einer Configure-Operation mit der Option -collection fest, wenn Sie die Objektgruppen-ID kennen, die während der Bindeoperation verwendet wird.
- Verwenden Sie die Option -groupSQLBySpecialRegisters, um SQL-Anweisungen auf der Basis von Sonderregisterinformationen zu gruppieren, die mit den erfassten SQL-Anweisungen aufgezeichnet wurden. Verwenden Sie die Option -optionsFileForBind, um eine StaticBinder-Optionsdatei zu generieren, die basierend auf Sonderregistereinstellungen Bindeoptionen enthält.
- Wenn eine die aufgezeichneten SQL-Anweisungen SET oder SET-Methoden betreffende Warnung auftritt, wird die Anwendung möglicherweise nicht wie erwartet ausgeführt. Die SET-Anweisungen oder -Methoden wirken sich möglicherweise auf das Verhalten mancher SQL-Anweisungen aus, wenn die Anwendung die Anweisungen dynamisch ausführt. Die SET-Anweisungen oder -Methoden wirken sich möglicherweise nicht auf das Verhalten dieser SQL-Anweisungen aus, wenn sie statisch für eine DB2-Datenbank ausgeführt werden.
Die folgende Warnung ist ein Beispiel für eine Warnung, die vom Dienstprogramm Configure generiert werden könnte:
Warnung: Die pureQueryXML-Datei enthält n SET-Anweisungen oder -Methoden von
Sonderregistern, die ausgeführt wurden, bevor andere SQL-Anweisungen über die zugeordnete Verbindung abgesetzt wurden. Hierdurch wird möglicherweise angegeben, dass die Datei
SQL-Anweisungen enthält, die ursprünglich mit mehreren, verschiedenen Sonderregistereinstellungen
vorbereitet wurden.
Mit der SQL-Anweisung SET können Sie z. B. den Wert des Sonderregisters CURRENT SCHEMA ändern. Eine Anwendung kann mithilfe des Sonderregisters CURRENT SCHEMA bei der dynamischen Ausführung von SQL-Anweisungen das Datenbankschema steuern. Die Anwendung führt SQL-Anweisungen aus, die nicht qualifizierte Tabellennamen enthalten. Die Anwendung führt die SET-Methode aus, um vor der Ausführung einiger SQL-Anweisungen den Wert des Sonderregisters CURRENT SCHEMA in WEEK1_SALES zu ändern. Bei anderen Anweisungen setzt die Anwendung vor der Ausführung der Anweisungen den Wert auf WEEK5_SALES.
Bei statischer Ausführung der SQL-Anweisungen steuern Sie das Datenbankschema, indem Sie die Bindeoption QUALIFER angeben, wenn Sie Pakete für die Datenbank binden.
Auf statisch ausgeführte SQL-Anweisungen wirkt sich der Wert des Sonderregisters CURRENT SCHEMA nicht aus.
Bei der Konfiguration einer pureQueryXML-Datei können Sie Optionen des Dienstprogramms Configure angeben. Diese unterstützen Sie bei der Erstellung von Anweisungsgruppen und Bindeoptionen, damit die SQL-Anweisungen bei statischer Ausführung ordnungsgemäß ausgeführt werden:
- Geben Sie die Option -groupSQLBySpecialRegisters an, um die SQL-Anweisungen auf der Basis von Sonderregisterinformationen zu gruppieren, die bei der Erfassung der SQL-Anweisungen aufgezeichnet wurden. Wenn Sie die pureQueryXML-Datei konfigurieren, befinden sich die SQL-Anweisungen, die ausgeführt wurden, während der Wert des Sonderregisters CURRENT_SCHEMA auf WEEK1_SALES gesetzt war, in einer anderen Anweisungsgruppe als die SQL-Anweisungen, bei deren Ausführung der Wert auf WEEK5_SALES gesetzt war.
- Geben Sie die Option -optionsFileForBind an, um eine StaticBinder-Optionsdatei zu generieren, die basierend auf den Sonderregistereinstellungen Bindeoptionen für Anweisungsgruppen enthält. Wenn Sie die pureQueryXML-Datei konfigurieren, generiert das Dienstprogramm die Bindeoption "QUALIFIER(WEEK1_SCHEMA)" für die Anweisungsgruppen, die die SQL-Anweisungen enthalten, die ausgeführt wurden, während der Wert des Sonderregisters CURRENT_SCHEMA auf WEEK1_SCHEMA gesetzt war.
Das Dienstprogramm generiert die Bindeoption "QUALIFIER(WEEK5_SCHEMA)" für die Anweisungsgruppen, die die SQL-Anweisungen enthalten, die mit einem auf WEEK5_SCHEMA gesetzten Wert ausgeführt wurden.
Das Dienstprogramm Configure gruppiert SQL-Anweisungen, die mit beiden Sonderregisterwerten ausgeführt werden, in eine separate Anweisungsgruppe.
Sie können angeben, dass die Anweisungsgruppe, die die Anweisungen enthält, nicht statisch ausgeführt werden soll, indem Sie das Attribut isBindable auf 'false' setzen.
Pakete aus pureQueryXML-Dateien binden
Wenn die Pakete nur für bestimmte Isolationsstufen gebunden werden müssen, verwenden Sie die StaticBinder-Option -isolationLevel zur Angabe der Isolationsstufe.
Das Dienstprogramm StaticBinder erstellt standardmäßig Pakete für die vier Isolationsstufen UR, CS, RS und RR.
Wenn Ihre Anwendung mehr als eine Stufe verwendet, verwenden Sie die Option -isolationLevel und geben Sie nur die erforderlichen Isolationsstufen an. Verwendet Ihre Anwendung nur eine Isolationsstufe, können Sie die Option -forceSingleBindIsolation des Dienstprogramms Configure während der Konfiguration angeben.
Geben Sie dann die betreffende Isolationsstufe bei der Ausführung des Dienstprogramms StaticBinder an. Wenn Sie die Option -forceSingleBindIsolation angeben, wird die Zahl für die Isolationsstufe nicht an den Namen des erstellten Pakets angehängt.
pureQueryXML-Dateien überprüfen
Wenn in der pureQueryXML-Datei ein Problem auftritt, können Sie die pureQueryXml-Dateien durch Angabe der Option -validateXml TRUE mit den
pureQuery-Dienstprogrammen Merge, Configure und StaticBinder überprüfen. Während der Ausführung des Dienstprogramms werden alle XML-Gültigkeitsfehler angezeigt. Das Dienstprogramm überprüft die Eingabe-XML-Dokumente mit dem pureQueryXML-Schema.
Empfehlung: IBM® empfiehlt dringend, pureQueryXML-Dateien nur über die Workbench zu bearbeiten. Wenn Sie eine
pureQueryXML-Datei außerhalb der Workbench bearbeiten, besteht das Risiko, dass die Datei unbrauchbar wird.
Wenn Sie eine pureQueryXML-Datei manuell bearbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst eine Sicherungskopie der Datei erstellen. Führen Sie die XML-Schemaüberprüfung für die pureQueryXML-Eingabedateien mit der Option -validateXml für die pureQuery-Dienstprogramme Merge, Configure und StaticBinder aus.