Sie können die Datenbankobjekte filtern, die in der Sicht SQL Outline angezeigt werden, indem Sie einen Objektnamen und/oder ein Filtermuster für SQL-Text angeben.
Vorbereitende Schritte
In Abhängigkeit von Ihrer Lizenzkonfiguration ist diese Funktionalität möglicherweise nicht verfügbar.
Die Sicht
SQL Outline wird gefüllt, wenn mindestens eines der folgenden Elemente in einem Java-Projekt in Ihrem Arbeitsbereich vorhanden ist:
- Eine Schnittstelle, die eine mit Annotationen versehene Methode deklariert, die die pureQuery-API verwendet
- Eine pureQueryXML-Datei, die erfasste SQL-Anweisungen enthält
Informationen zu diesem Vorgang
In der Sicht SQL Outline werden die DB2-Pakete und die Java-Quellendateien aufgelistet, die die SQL-Anweisungen enthalten. Die Sicht zeigt auch die Datenbankobjekte an, auf die die SQL-Anweisungen verweisen.
Damit die Anzahl der in der Sicht
SQL Outline angezeigten Objekte reduziert wird, können Sie nach einer oder beiden der folgenden Bedingungen filtern:
- Einem Datenbankobjektnamen, also einem Schemanamen, einem Tabellennamen oder einem Spaltennamen
- Den SQL-Anweisungen, die auf die Datenbankobjekte verweisen
Zum Filtern nach SQL-Anweisungen geben Sie ein Filtermuster für SQL-Text an, das SQL-Schlüsselwörter, Vergleichselemente, Routinennamen und anderen Text enthalten kann. Das Filtermuster für SQL-Text muss in Form eines regulären Ausdrucks angegeben werden, dessen Syntax der Java-Klasse Pattern entspricht.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um Datenbankobjekte zu filtern, die in der Sicht SQL Outline angezeigt werden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Sicht SQL Outline und wählen Sie anschließend Filtern aus. Das Fenster Filtern wird geöffnet.
- Geben Sie zum Filtern von Datenbankobjekten nach dem Namen eines Schemas, einer Tabelle oder einer Spalte den Schemanamen, den qualifizierten Tabellennamen oder den qualifizierten Spaltennamen in das Feld Name des Datenbankobjekts ein.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um nach SQL-Anweisungen zu filtern:
- Wählen Sie das Kontrollkästchen Filtermuster für SQL-Text verwenden aus.
- Geben Sie die SQL-Schlüsselwörter, Vergleichselemente oder anderen Text in das Filtermuster für SQL-Text als regulären Ausdruck ein. Wenn Sie beispielsweise einen Filter definieren wollen, der aus allen SQL-Anweisungen INSERT besteht, geben Sie das folgende Filtermuster für SQL-Text ein: (.*INSERT.*).
Wenn Sie einen Filter definieren wollen, der aus allen SELECT- und INSERT-Anweisungen besteht,
geben Sie Folgendes ein: (.*SELECT.*)|(.*INSERT.*).
- Wenn bei dem von Ihnen angegebenen Filtermuster für SQL-Text die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss, wählen Sie das Kontrollkästchen Groß-/Kleinschreibung aus.
- Wählen Sie aus, wie das von Ihnen angegebene Filtermuster für SQL-Text verwendet werden soll.
- Wenn die Datenbankobjekte angezeigt werden sollen, auf die in SQL-Anweisungen verwiesen wird, die dem Filtermuster für SQL-Text entsprechen, wählen Sie Als Einschlussfiltermuster verwenden aus.
- Wenn die Datenbankobjekte angezeigt werden sollen, auf die in SQL-Anweisungen verwiesen wird, die dem Filtermuster für SQL-Text nicht entsprechen, wählen Sie Als Ausschlussfiltermuster verwenden aus.
- Klicken Sie auf OK, um den von Ihnen angegebenen Filter anzuwenden.
Ergebnisse
Die Datenbankobjekte, die auf jeder Seite der Sicht
SQL Outline angezeigt werden, sind auf diejenigen begrenzt, die den von Ihnen angegebenen Filterbedingungen entsprechen. Der Stammknoten auf jeder Seite enthält die Notation "[Gefiltert]."