Vor dem methodenbasierten Erstellen einer gespeicherten Java-Prozedur müssen Sie für den Code in der Methode ein Refactoring ausführen, damit der Code als gespeicherte Prozedur aufgerufen werden kann.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Methode, über die Sie die gespeicherte Java-Prozedur erstellen wollen, muss ein gültiger Eingangspunkt für die gespeicherte Prozedur sein. Insbesondere muss die Methode die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Die Methode muss als public static void-Methode definiert werden.
- Die Datenbankverbindung in der Methode muss als jdbc:default:connection definiert werden.
- Alle von der Methode zurückgegebenen Daten müssen als Array mit Einzelelementen zurückgegeben werden.
- Wenn die Methode geprüfte Ausnahmen handhabt, sollten die Ausnahmen nicht in der Methode aufgelöst werden. Ausnahmen müssen über eine Klausel throws an das aufrufende Programm zurückgereicht werden.
Wenn Sie mit einem pureQuery-fähigen Java-Projekt arbeiten, müssen Sie zusätzliche Refactoring-Anforderungen erfüllen. Sehen Sie sich den Mustercode für die folgenden Fälle an:
- Eine Ergebnismenge über eine Methode in einer pureQuery-Anwendung zurückgeben, die integrierte Methoden verwendet
- Einen Parameter OUT über eine Methode in einer pureQuery-Anwendung zurückgeben, die mit Annotationen versehene Methoden verwendet
- Einen Parameter über eine Methode zurückgeben, die auf einer pureQuery-Anwendung basiert, die mit Annotationen versehene Methoden verwendet und SQL-Anweisungen dynamisch ausführt
Tipp: Möglicherweise sind einige wesentliche Änderungen am Methodencode erforderlich, um alle Anforderungen an den Eingangspunkt der gespeicherten Java-Prozedur zu erfüllen. Anstatt für den Code der tatsächlichen Methode ein Refactoring auszuführen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Kopie der Methode zu erstellen und diese Kopie als Eingangspunkt der gespeicherten Prozedur zu verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Refactoring für den Methodencode auszuführen: