Befehle für die Antwortdatei | Beschreibung |
---|---|
Profile <profile id="the profile (package group) id" installLocation="the install location of the profile"> <data key="key1" value=”value1”/> <data key="key2" value=”value2”/> </profile> |
Ein Profil ist eine Installationsposition. Mit diesem Befehl können Sie eine Paketgruppe (oder Installationsposition) erstellen. Falls die angegebene Paketgruppe bereits vorhanden ist, hat der Befehl keine Auswirkungen. Momentan werden
bei der unbeaufsichtigten Installation während der Profilerstellung auch zwei Installationskontexte erstellt; ein Eclipse-Installationskontext und ein nativer Installationskontext. Mit dem Element <data> können Sie Profileigenschaften festlegen. Die nachstehende Liste enthält die derzeit unterstützten Schlüssel und die zugehörigen Werte:
Anmerkung: Trennen Sie mehrere Landessprachenwerte durch Kommata.
Die nachstehende Liste enthält die Sprachencodes. Nicht jede Sprache wird in jedem Produkt unterstützt:
|
Repository <server> <repository location="http://example/ repository/"> <repository location=”file:/C:/ repository/”> <!—add more repositories below--> <…> </server> |
Mit diesem Befehl können Sie die Repositorys angeben, die bei einer unbeaufsichtigten Installation verwendet werden. Geben Sie ferne Repositorys mit einem URL- oder UNC-Pfad an. Oder verwenden Sie für die Angabe von lokalen Repositorys die entsprechenden Verzeichnispfade. |
Install <install> <offering profile= "profile id" features= "feature ids" id= "offering id" version= "offering version" selected="true"></offering> <!—add more offerings below> <…> </install> |
Mit diesem Befehl können Sie die Installationspakete angeben, die installiert werden. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem durch den gesetzten Profilbefehl erstellten Profil übereinstimmen. Feature-IDs können optional in Form einer durch Komma unterteilten Auflistung, z. B. 'feature1, feature2' etc., angegeben werden. Sind keine Feature-IDs angegeben, werden alle Standardfeatures im angegebenen Angebot installiert. Anmerkung: Erforderliche Features werden für die Installation einbezogen, selbst wenn sie nicht explizit in der durch Kommata begrenzten Liste angegeben sind.
Die Versionsnummer ist nicht erforderlich. Wenn keine Versionsnummer angegeben ist, installiert Installation Manager das neueste Produkt mit der angegebenen Kennung sowie alle verfügbaren Aktualisierungen und Korrekturen. Das Attribut 'selected' ist optional. Die Standardeinstellung für 'selected' ist 'true'. Wenn 'selected' auf 'false' gesetzt ist, wird das Paket bei der unbeaufsichtigten Installation nicht installiert. Beim Arbeiten im Assistentenmodus wird das Paket auf der Seite für Paketauswahl angezeigt, aber es wird nicht automatisch ausgewählt. |
Update (im Assistentenmodus) <update> <offering profile= "profile id"> </update> |
Mit diesem Befehl können Sie das Profil angeben, das aktualisiert werden soll.
Die Profil-ID muss
mit einem vorhandenen Profil übereinstimmen. Anmerkung: Dieser Befehl kann im Assistentenmodus verwendet
werden, um den Aktualisierungsassistenten aufzurufen; im unbeaufsichtigten Modus kann er nicht
verwendet werden.
|
Modify (im Assistentenmodus) <modify> <offering profile= "profile id"> </modify> |
Mit diesem Befehl können Sie das Profil angeben, das geändert werden soll.
Die Profil-ID muss
mit einem vorhandenen Profil übereinstimmen. Anmerkung: Dieser Befehl kann im Assistentenmodus verwendet
werden, um den Aktualisierungsassistenten aufzurufen; im unbeaufsichtigten Modus kann er nicht
verwendet werden.
|
Modify <install modify="true"> oder <uninstall modify="true"> (optionales Attribut) <uninstall modify="true"> <offering profile="profile id" id="Id" version="Version" features="-"/> </uninstall> |
Mit dem Attribut <install modify="true"> geben Sie bei Installations- und Deinstallationsbefehlen an, das Sie eine vorhandene Installation ändern möchten. Der Standardwert ist false. Wenn sich der Änderungsvorgang auf die Installation zusätzlicher Sprachenpakete beschränkt, sollten Sie in der Liste der Feature-IDs des Angebots einen Bindestrich '-' verwenden. Dies zeigt an, dass keine neuen Features hinzugefügt werden. Wichtig: Sie müssen modify="true" und einen Bindestrich "-" in der Featureliste
angeben, wie im Beispiel gezeigt. Andernfalls werden mit dem Installationsbefehl die Standardfeatures des Angebots installiert und mit dem Deinstallationsbefehl sämtliche Features entfernt.
|
Uninstall <uninstall> <offering profile= "profile id" features= "feature ids" id= "offering id" version= "offering version"></offering> <!—add more offerings below> <…> </uninstall> |
Mit diesem Befehl können Sie die Pakete angeben, die deinstalliert werden. Die Profil-ID muss mit einem vorhandenen Profil oder mit einem in einem Profilbefehl angegebenen Profil übereinstimmen. Außerdem werden alle Features im angegebenen Angebot deinstalliert, falls keine Feature-IDs angegeben sind; wenn keine Angebots-IDs angegeben sind, werden alle installierten Angebote im angegebenen Profil deinstalliert. |
Rollback <rollback> <offering profile= "profile id" id= "offering id" version= "offering version"> </offering> <!—add more offerings below <…> </rollback> |
Mit diesem Befehl können Sie ein Rollback der gerade auf dem angegebenen Profil installierten Version auf die angegebenen Angebote durchführen. In einem Rollback-Befehl können Sie keine Features angeben. |
InstallAll <installALL/> Anmerkung: Dieser Befehl ist äquivalent zu
–silent –installAll. |
Mithilfe dieses Befehls kann eine unbeaufsichtigte Suche nach allen verfügbaren Paketen und eine anschließende unbeaufsichtigte Installation dieser Pakete durchgeführt werden. |
UpdateAll <updateALL/> Anmerkung: Dieser Befehl ist äquivalent zu
–silent –updateAll. |
Mithilfe dieses Befehls kann eine unbeaufsichtigte Suche nach allen verfügbaren Paketen und eine anschließende unbeaufsichtigte Aktualisierung dieser Pakete durchgeführt werden. |
License <license policyFile=“policy file location”/> Beispiel: <license policyFile=”c:\mylicense.opt”/> |
Wenn Ihr Produktpaket eine installierte Lizenz erfordert, können Sie mit diesem Befehl eine Antwortdatei generieren, die einen Lizenzbefehl enthält. Starten Sie dazu den Lizenzassistenten nach dem Start von Installation Manager im Aufzeichnungsmodus. Wenn Sie im Aufzeichnungsmodus mit dem Lizenzmanagementassistenten Flex-Optionen festlegen, werden diese in einer Lizenzierungsrichtliniendatei namens “license.opt” in demselben Verzeichnis wie die generierte Antwortdatei aufgezeichnet und in der Antwortdatei ist ein Lizenzbefehl enthalten, der auf die Richtliniendatei verweist. |
Attribut für die Antwortdatei | Beschreibung |
---|---|
Clean <agent-input clean="true"> </agent-input> |
Die Standardeinstellung für clean ist 'false'. Installation Manager verwendet das Repository und andere Einstellungen aus der Antwortdatei sowie die in Installation Manager festgelegten Einstellungen. Bei Einstellungen, die sowohl in der Antwortdatei als auch in Installation Manager angegeben sind, hat die Einstellung aus der Antwortdatei Vorrang. Wenn das Attribut clean auf 'true' gesetzt ist, verwendet Installation Manager das Repository und andere Einstellungen aus der Antwortdatei und nicht die in Installation Manager festgelegten Einstellungen. |
Temporary <agent-input clean="true" temporary="false"> </agent-input> |
Standardmäßig ist das Attribut temporary auf 'false' gesetzt und die Benutzervorgaben aus Ihrer Antwortdatei bleiben bestehen. Wenn Sie das Attribut temporary auf 'true' setzen, bleiben die Einstellungen aus der Antwortdatei nicht bestehen. Sie können die Attribute 'temporary' und 'clean' zusammen verwenden. Wenn Sie beispielsweise 'clean' auf 'true' setzen und 'temporary' auf 'false' setzen, wird nach Durchführung der unbeaufsichtigten Installation die Repository-Einstellung aus der Antwortdatei anstelle der Einstellungen aus den vorherigen Installation Manager-Sitzungen verwendet. |
License agreement acceptance <agent-input acceptLicense="false"> </agent-input> |
Bei Verwendung von Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus werden die im Installationspaket enthaltenen Lizenzen standardmäßig nicht akzeptiert. Wenn das zu installierende Paket eine Lizenzvereinbarung enthält, die akzeptiert werden muss, schlägt die unbeaufsichtigte Installation fehl. Damit die Lizenzvereinbarung akzeptiert wird, müssen Sie dieses Attribut auf <agent-input acceptLicense="true"> setzen. Mit dieser Einstellung bestätigen (akzeptieren) Sie die Lizenzvereinbarungen für alle Pakete, die in der Antwortdatei angegeben sind. |
Reboot later <agent-input rebootLater="false"> </agent-input> |
Das Attribut rebootLater ist standardmäßig auf 'false' gesetzt. Wenn die Antwortdatei ein Paket installiert, das nach der Installation unter Windows® einen Warmstart des Systems erfordert, startet Installation Manager das System erneut, nachdem die Ausführung der Antwortdatei abgeschlossen ist. Wenn rebootLater auf 'true' gesetzt ist, wird kein Warmstart durchgeführt. |