Prüfen, ob DB2-Datenbanken oder -Subsysteme für die Optimierung einzelner Abfragen optimiert sind

Bevor Sie eine SQL-Anweisung optimieren, müssen Sie sicherstellen, dass die erforderlichen Tabellen und anderen Objekte in der DB2-Datenbank bzw. im Subsystem, in der bzw. dem die Anweisung ausgeführt wird, vorhanden sind.

Vorbereitende Schritte

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um zu prüfen, ob eine DB2-Datenbank bzw. ein Subsystem für die Optimierung einzelner Abfragen konfiguriert ist:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank oder das Subsystem und wählen Sie Query Tuner > Für Optimierung konfigurieren > Erweiterte Konfiguration und Zugriffsrechtsmanagement aus.
  2. Bei Verwendung einer Datenbank mit DB2 für Linux, UNIX und Windows führen Sie die folgenden Schritte aus:
    • Prüfen Sie im Abschnitt Query Tuner, ob die EXPLAIN-Tabellen, die gespeicherte Prozedur für die Advisorfunktion für Indizes und die automatische Statistikerfassung aktiviert sind.
    • Prüfen Sie im Abschnitt mit den Funktionen, ob die Optimierungsfunktionen für einzelne Abfragen aktiviert sind.
  3. Bei Verwendung eines DB2 für z/OS-Subsystems führen Sie die folgenden Schritte aus:
    • Prüfen Sie im Abschnitt Query Tuner, ob die Query Tuner-Pakete und Query Tuner-Tabellen aktiviert sind.
    • Prüfen Sie im Abschnitt EXPLAIN-Tabellen, ob Ihre Berechtigungs-ID über Zugriff auf eine Gruppe von EXPLAIN-Tabellen verfügt.
    • Prüfen Sie im Abschnitt Funktionen, ob die Optimierungsfunktionen für einzelne Abfragen aktiviert sind.

Feedback