Sie können über
Benutzer hinzufügen und Eigenschaften zuweisen. Darüber hinaus können Sie das System mit einer LDAP- oder Active Directory-Datenbank verbinden, um Benutzerinformationen abzurufen. Die Verwaltung von Sicherheitsberechtigungen für Benutzer erfolgt, indem Sie Benutzer zu Gruppen zuordnen. Zum Testen von Sicherheitsfunktionen ist es daher empfehlenswert, einige Benutzer zu erstellen.
Klicken Sie auf , um eine Liste der aktuellen Benutzer anzuzeigen. Nach der Liste wird eine Benutzeranzeige angezeigt. Das System zeigt den Namen, die Anmeldedaten, die E-Mail-Adresse, den Grenzwert, die Aktivität (abgelaufene Zeit seit der letzten Benutzeraktivität) und die Zeitzone der einzelnen Benutzer an.
- So bearbeiten Sie einen Benutzer: Klicken Sie auf den Namen des Benutzers, bearbeiten Sie die Eigenschaften und klicken Sie dann auf Speichern.
- So erstellen Sie einen neuen Benutzer: Geben Sie die Eigenschaften in der Benutzeranzeige an, wenn der Benutzer nicht ausgewählt ist. Wenn der Benutzer ausgewählt ist, klicken Sie auf Benutzer hinzufügen, um den Fensterinhalt zu löschen und klicken Sie auf Speichern, wenn die Benutzerinformation bearbeitet wurde.
- So melden Sie einen Benutzer ab: Klicken Sie auf den Namen des Benutzers und dann auf Benutzer abmelden.
- So machen Sie einen Festlizenzplatz verfügbar: Melden Sie sich als root an. Klicken Sie auf den Namen des Benutzers und dann auf Lizenzplatz löschen. Von der Konsole wird der Benutzer aus der Liste der IDs für feste Lizenzen entfernt. Falls nicht bereits geschehen, wird der Benutzer außerdem abgemeldet. Bei festen Lizenzen wird von der Konsole die Anzahl aller jemals angemeldeten Benutzer gezählt. Sobald die Obergrenze erreicht ist, können keine weiteren Benutzer Lizenzen erhalten. Vorhandene Benutzer müssen gelöscht oder bereinigt werden, sodass die Festlizenz von einem anderen Benutzer verwendet werden kann. Der Benutzer wird beim Freigeben eines Lizenzplatzes nicht von der Konsole gelöscht. Wenn sich der Benutzer erneut anmeldet, erhöht sich die Anzahl fester Lizenzen entsprechend. Wird die Funktion Lizenzplatz löschen auf einen Benutzer mit Floating-Lizenz angewendet, entspricht das der Funktion Benutzer abmelden.
- So löschen Sie ein Benutzerkonto: Klicken Sie auf den Namen des Benutzers und dann auf Löschen.
Falls Löschen inaktiviert ist, gehört ein zeitgesteuerter
Vorgang zu einem Benutzerkonto. Soll ein Benutzerkonto mit
zeitgesteuerten Vorgängen gelöscht werden, müssen Sie zuerst diese
Vorgänge löschen.
Der Benutzersatz verwendet Standardeigenschaften, um die Art der Benutzerinteraktion mit dem System festzulegen. So werden auch der Anmeldename, das Kennwort und der Ablauf der Kennwortgültigkeit des Benutzers gesteuert. Die Daten für einen Benutzerdatensatz können über die Managementkonsole in das System eingegeben oder aus einer LDAP/Active Directory-Datenbank extrahiert werden.
Anmerkung: Wenn Sie einen Benutzer bearbeiten, dessen Datensatz von einer LDAP-Datenbank extrahiert wurde, sind etliche der Felder auf der Seite "Benutzer" inaktiviert. Sie können diese Eigenschaften in der Quellendatenbank ändern.
So fügen Sie einen Benutzer hinzu: Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen, bearbeiten Sie die Anzeige und klicken Sie dann auf Aktualisieren.
Ein Benutzersatz zeigt die drei folgenden Registerkarten an:
- Details: Zeigt bearbeitbare Eigenschaften an. Die verfügbaren Eigenschaften werden später in diesem Abschnitt beschrieben.
- Aktuelle Gruppen: Zeigt die Zugriffsgruppen an, denen Sie über eine Gruppe angehören, die Mitglied einer anderen Gruppe ist.
- Gruppen ändern: Zeigt die Gruppen an, denen Sie direkt angehören, sodass Sie Gruppen hinzufügen oder entfernen können.
Auf der Registerkarte Details können Sie folgende Eigenschaften für jeden Benutzer festlegen:
- Name
- Der Anzeigename und die Bezeichnung des Benutzers.
- E-Mail
- Die E-Mail-Adresse, an die das System E-Mail-Benachrichtigungen
für diesen Benutzer senden kann.
Anmerkung: E-Mails werden nur an Benutzer gesendet, die explizit zur Benachrichtigung ausgewählt sind.
- Benutzername
- Der Name, der zur Anmeldung an der Managementkonsole verwendet wird.
- Kennwort
- Das Kennwort, das zur Anmeldung an der Managementkonsole verwendet wird. Das Feld wird für aktuell angemeldete Benutzer nicht angezeigt. In diesem Feld können Sie ein neues Kennwort eingeben oder das bestehende Kennwort ändern. Geben Sie dasselbe Kennwort in das Feld Geprüft ein.
- Grenzwert
- Legt die maximale Anzahl von Vorgängen fest, die der Benutzer an einem Tag starten kann. Wenn der Grenzwert erreicht ist, zeigt das System Nachrichten an, in denen angegeben ist, dass das Kontingent des Benutzers überschritten wurde.
- Zeitzone
- Geben Sie eine Benutzerzeitzone an. Das System verwendet die Zeitzone des Root als Standardzeitzone für alle angegebenen Zeiten.
Standardmäßig ist systeminternen Benutzern und LDAP-Benutzern dieselbe Zeitzone wie dem Root zugeordnet. Die Benutzer können die ihnen zugeordnete Zeitzone bearbeiten.
Anmerkung: Bei einem Upgrade auf Build Forge 7.1 müssen Sie die Zeitzone des Root manuell zurücksetzen.
- Geprüft
- Geben Sie das Kennwort erneut ein und vergewissern Sie sich, dass Sie es das erste Mal richtig eingegeben haben.
- Bevorzugte Anmeldung
- Geben Sie hier an, ob der Benutzer ein bevorzugter Benutzer ist. Ein bevorzugter Benutzer kann sich immer im System anmelden. Wenn keine Benutzerlizenzen mehr verfügbar sind, wird der Benutzer mit der ältesten Sitzung vom System abgemeldet, damit sich der bevorzugte Benutzer anmelden kann. Der Root ist immer ein bevorzugter Benutzer.
- Datumsformat
- Hier wird das bevorzugte Datumsformat für den Benutzer ausgewählt.
- Sprache
- Hier wird die bevorzugte Sprache für den Benutzer ausgewählt.
- Kennwort läuft ab
- Hier wird angegeben, wann das Kennwort des Benutzers abläuft. Wenn diese Option aktiviert ist, läuft das Kennwort des Benutzers nach einer bestimmten Anzahl von Tagen ab. Diese Information ist in der Systemeinstellung Tage für Ablauf der Kennwortgültigkeit festgelegt.
- Verwendet Sprachausgabeprogramm
- Hier wird die Schnittstelle aktiviert, um Sprachausgabeprogrammfunktionen wie dynamische Hervorhebung und Fokussierung zu unterstützen.
- Erster Wochentag im Kalender
- Hier können Sie den Wochentag auswählen, der als erster im Zeitplanungskalender angezeigt wird. Der Standardwert ist Sonntag.