Es stehen Musteradaptervorlagen für verschiedene Anwendungstypen zur Verfügung: Quellcodeanwendungen, Anwendungen für die Fehlererfassung, Test- und Paketierungsanwendungen. Bei Adaptern wird danach unterschieden, welche Anwendungen sie unterstützen.
In der folgenden Tabelle sind die Musteradaptervorlagen für die Anwendungen aufgeführt, die in Build Forge zur Verfügung gestellt werden. Für die Vorlagen für ClearCase und ClearQuest ist kein eigener Lizenzschlüssel erforderlich. Andere Anwendungsvorlagen sind über das Build Forge Adaptor Toolkit lizenziert.
Die XML-Dateien für Adaptervorlagen sind im folgenden Verzeichnis mit einer XML-Dateierweiterung installiert.
bfinstall\interface für Computer, die unter Microsoft Windows-Betriebssystemen ausgeführt werden
bfinstall/Platform/interface für Computer, die unter UNIX- oder Linux-Betriebssystemen ausgeführt werden
Wird ein Projekt mit einem Adapter ausgeführt, der dem Projekt über eine Adapterverknüpfung hinzugefügt wurde, befindet sich der Adapter nicht im Debugmodus, der Adapterschritt schlägt fehl und der Adapter entfernt das Projekt.
Name der Adaptervorlage | Beschreibung | Typ |
---|---|---|
ClearCaseBaseline | Durchsucht Verzeichnisse in einer ClearCase-Ansicht. Schreibt die von ClearCase gemeldeten Zweig- und Versionsinformationen in den Stücklistenbericht. |
source |
ClearCaseByBaselineActivities | Erstellt eine neue Baseline anhand des Inhalts einer ClearCase-Ansicht. Vergleicht die neue Baseline mit der Baseline der vorhergehenden Adapterausführung, um Änderungen zu erfassen. Für jede Änderung werden die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht geschrieben: Aktivität, Dateien, die geändert wurden, Benutzer, Datum, Kommentare und Version. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
ClearCaseByBaselineVersions | Erstellt eine neue Baseline anhand des Inhalts einer ClearCase-Ansicht. Vergleicht die neue Baseline mit der Baseline der vorhergehenden Adapterausführung, um geänderte Dateien zu erfassen. Schreibt für jede geänderte Datei die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Version, Datum, Benutzer und Kommentare. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
ClearCaseByDate | Fragt in einer ClearCase-Ansicht die Änderungen ab, die zwischen zwei Datumsangaben vorgenommen wurden. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Schreibt für jede geänderte Datei die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Version, Datum, Benutzer und Kommentare. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
ClearCaseByLabel | Erstellt eine neue Marke für den Inhalt einer ClearCase-Ansicht und wendet sie an. Vergleicht die neue Marke mit der Marke der vorhergehenden Adapterausführung, um geänderte Dateien zu erfassen. Schreibt für jede geänderte Datei die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Version, Datum, Benutzer und Kommentare. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
ClearQuestBaseClearCaseByDate | Fragt in einer ClearCase-Ansicht die Änderungen ab, die zwischen zwei Datumsangaben vorgenommen wurden. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Sucht für jede geänderte Datei nach einem CrmRequest-Hyperlinkattribut, das eine ClearQuest-Änderungs-ID angibt. Versucht, die Änderungs-ID durch Hinzufügen von Vorgangsinformationen aufzulösen, um so den Fehlerdatensatz in ClearQuest aufzulösen, sofern dies der ClearQuest-Status zulässt. Schreibt für jede geänderte Datei die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Fehler-ID, Fehlerstatus und ClearQuest-Fehler. |
defect |
ClearQuestClearCaseByActivity | Sucht nach ClearQuest-Fehlerdatensätzen, die einer Liste mit ClearCase-Aktivitäten zugeordnet sind. Für jeden Fehlerdatensatz, der gefunden wird, werden Vorgangsinformationen zur Auflösung des Fehlerdatensatzes in ClearQuest hinzugefügt, sofern der ClearQuest-Status dies zulässt. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateien, die den ClearCase-Aktivitäten-IDs zugeordnet sind, und den ClearQuest-Fehlerstatus. |
defect |
ClearQuestUCMClearCaseByDate | Fragt in einer ClearCase-Ansicht die Änderungen ab, die zwischen zwei Datumsangaben vorgenommen wurden. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Verwendet Rational Unified Change Management (UCM) zur Erstellung der Ergebnisse. Schreibt für jede geänderte Datei die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Fehler-ID, Fehlerstatus und ClearQuest-Fehler. |
defect |
CVSv1Baseline | Durchsucht ein CVS-Verzeichnis in einem Build Forge-Agenten nach geänderten Dateien. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Name der geänderten Datei, Status, Arbeitsversion, Repositoryversion und permanente Tags. |
source |
CVSv1ByDate | Fragt in einer CVS-Ansicht die Änderungen ab, die zwischen zwei Datumsangaben vorgenommen wurden. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Typ der Änderungen, Datum, Benutzername, Version und Dateiname. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
CVSv1ByTag | Wendet einen neuen Tag für ein CVS-Modul an. Vergleicht die Unterschiede zwischen dem in die neuen Tags eingeschlossenen Modul und einem Modul, das während der vorhergehenden Adapterausführung in Tags eingeschlossen wurde. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Überarbeitung, Status, Datum, Uhrzeit, Autor der Änderung und Commit-Kommentare. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
CVSv2ByDate | Fragt in einer CVS-Ansicht die Änderungen ab, die zwischen zwei Datumsangaben vorgenommen wurden. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Typ der Änderungen, Datum, Benutzername, Version und Dateiname. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
JazzJBE | Für Benutzer von Rational Team Concert 3.x und höher. Informationen finden Sie in der Rational Team Concert-Dokumentation. |
source |
JazzSCM | Fragt Rational Team Concert nach geänderten Quellendateien ab. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: geänderte Quellendatei, Größe der geänderten Datei, geänderte Komponente und Änderungsmenge. |
source |
JazzSCMv2 | Fragt Rational Team Concert Version 2.x nach geänderten Quellendateien ab. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: geänderte Quellendatei, geänderter Datenstrom, geänderte Komponente, Änderungsmenge, Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat, Check-in-Kommentar und Jazz-Arbeitselement. |
source |
JUnit | Führt JUnit-Tests durch. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: ausgeführte Tests, Ausfälle, Fehler und abgelaufene Zeit. |
test |
PerforceByDate | Fragt einen Perforce-Client nach Änderungen ab, die seit der Adapterausführung vorgenommen wurden. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Änderung, Datum, Uhrzeit, Benutzer, Perforce-Client und Kommentare. Schreibt Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
PerforceByRev | Fragt einen Perforce-Client nach Änderungen ab, die seit der letzten Überarbeitung des Repositorys vorgenommen wurden. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Änderung, Datum, Uhrzeit, Benutzer, Perforce-Client und Kommentare. Schreibt Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
Quota | Fragt einen Windows-Ordner ab, um festzustellen, ob für einen der Unterordner der vorgegebene Schwellenwert für die Ordnergröße überschritten wurde. Schreibt für jeden Unterordner die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Ordnergröße, Eigner, Datum der letzten Änderung. Schreibt eine Liste mit den Unterordnern in den Stücklistenbericht, für die der Größenschwellenwert überschritten wurde. Wichtig: Die Benachrichtigung wird in der folgenden Reihenfolge an die Benutzer gesendet, die Eigner des betreffenden Verzeichnisses sind: zunächst nach Namen im Build Forge-System, danach nach Benutzernamen. Wenn der benachrichtigte Benutzer nicht existiert, schlägt
<notify> fehl.
|
source |
StarTeamBaseline | Fragt den Ordner für eine StarTeam-Ansicht nach Dateiinformationen ab. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Status, Überarbeitung und Zweig. |
source |
StarTeamByDate | Fragt eine StarTeam-Ansicht über die StarTeam-API auf Änderungen ab, die zwischen dem aktuellen Datum und der vorhergehenden Adapterausführung vorgenommen wurden. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateien und Verzeichnisse, die geändert wurden, Benutzer, Version, Datum und Kommentare zu den Änderungen. Schreibt Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
SubversionByDate | Fragt Subversion nach Änderungen in einem Repository ab, die zwischen einem älteren und dem aktuellen Datum vorgenommen wurden. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Typ der Änderungen, Überarbeitung, Benutzer, Datei oder Verzeichnis, Datum der Änderung. Schreibt die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Dateiname, Status, Überarbeitung und Zweig. |
source |
SubversionByRev | Fragt Subversion nach Änderungen in einem Repository ab, die zwischen der aktuellen und einer früheren Überarbeitung vorgenommen wurden. Schreibt für jede Änderung die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht: Überarbeitung, Benutzer, Typ der Änderung, Datei oder Verzeichnispfad und Datum der Änderung. Schreibt Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
SynergyByDate | Queries Rational Synergy für Änderungen zwischen zwei Datumsangaben. Standarddatumsangaben sind die aktuelle Zeitmarke und die Zeitmarke der vorhergehenden Adapterausführung. Für jede geänderte Datei werden die folgenden Informationen in den Stücklistenbericht geschrieben: Dateiname, Version, Benutzer, Projekt und Datum. Schreibt für jede geänderte Datei Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |
VSSByDate | Fragt ein Visual Source Safe-Verzeichnis auf Änderungen ab, die zwischen dem aktuellen und einem früheren Datum vorgenommen wurden. Schreibt die folgenden Informationen zu Änderungen an Projekten und Dateien in den Stücklistenbericht: Projekt oder Datei, Version, Benutzer, Datum, Uhrzeit, Projektaktivität, Dateiprojekt und Aktion. Schreibt Details zu den Änderungen (aus der Ausgabe des diff-Befehls) in den Stücklistenbericht. |
source |