Selektormomentaufnahmen - Übersicht

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie Wissenswertes über Selektormomentaufnahmen und lernen, wie Sie diese verwenden können.

Anwendungsfälle für Selektormomentaufnahmen

In den folgenden Beispielen werden einige Anwendungsfälle für Selektormomentaufnahmen beschrieben:

Selektormomentaufnahmen - Konzepte und Begriffe

Durch Momentaufnahmen wurde die Benutzerschnittstelle um einige neue Konzepte und Begriffe für die Arbeit mit Selektoren erweitert.

Selektormomentaufnahme: Eine Momentaufnahme ist eine neue Instanz eines vorhandenen Selektors. In Bezug auf Momentaufnahmen sind die folgenden Punkte von Bedeutung:
  • Eine Momentaufnahme ist ein separates Selektorobjekt. Änderungen an einer Momentaufnahme in einer Gruppe von Momentaufnahmen wirken sich nicht auf die anderen Momentaufnahmen in der Gruppe aus.
  • Eine Momentaufnahme ist keine Kopie. Wenn Sie eine Momentaufnahme eines Objekts erstellen, das einem Selektor zugeordnet ist, wird durch die Momentaufnahme eine separate Instanz des Objekts erstellt. Beim Kopieren werden Beziehungen zwischen Objekten zugeordnet, aber keine neuen Objekte erstellt.
  • Eine Momentaufnahme ist keine neue Version eines Selektors:
    • Bei der Momentaufnahmenfunktion wird ein Vergleich von Änderungen zwischen zwei Selektormomentaufnahmen nicht unterstützt.
    • Änderungen an Selektormomentaufnahmen werden weder verfolgt noch mit einer Versionsnummer gekennzeichnet (wie in einem Quellcodeverwaltungssystem). Sie können jedoch Selektormomentaufnahmen mithilfe eines Benennungsschemas für Momentaufnahmen korrelieren, das Versionsnummern enthält, z. B. 7.5.0, 3.4.01.

Momentaufnahmengruppe: Eine Momentaufnahmengruppe ist die Menge aller Selektormomentaufnahmen, die von einer Basismomentaufnahme abgeleitet wurden. Die Gruppe enthält zumindest die Basismomentaufnahme (übergeordnete Momentaufnahme) und eine untergeordnete Momentaufnahme. In der Benutzerschnittstelle zeigt das Symbol "Momentaufnahme" Symbol 'Momentaufnahme' neben dem Namen eines Selektors an, dass für den Selektor eine Momentaufnahmengruppe existiert.

Basismomentaufnahme: Zunächst weisen alle Selektoren den Momentaufnahmennamen "Basismomentaufnahme" auf. Sie können "Basismomentaufnahme" in einen anderen Namen ändern. Die Basismomentaufnahme ist die übergeordnete Momentaufnahme der Momentaufnahmengruppe.

Standardselektormomentaufnahme: Die Standardselektormomentaufnahme ist der aktuelle Selektor, mit dem gearbeitet wird. In einer Gruppe kann nur eine Momentaufnahme die Standardmomentaufnahme sein. Wenn Sie keine Standardmomentaufnahme angeben, wird die Basismomentaufnahme als Standardmomentaufnahme verwendet.
  • In der Benutzerschnittstelle wird die Standardmomentaufnahme in der Selektorliste an erster Stelle angezeigt. Wählen Sie Server > Selektoren aus, um die Selektorliste anzuzeigen.
  • Wenn Sie einen Selektor mit Momentaufnahmen auswählen, wird die Standardselektormomentaufnahme verwendet, sofern im Listenfeld keine andere Selektormomentaufnahme ausgewählt wurde.
  • Klicken Sie auf das Symbol "Momentaufnahme" Symbol 'Momentaufnahme', um auf andere Momentaufnahmen in der Selektormomentaufnahmengruppe zuzugreifen und mit ihnen zu arbeiten.

Ansichten für Selektormomentaufnahmen

Klicken Sie auf das Symbol "Momentaufnahme" Symbol 'Momentaufnahme', um die Ansicht "Momentaufnahme" anzuzeigen. Der Benutzerschnittstelle wird in der Ansicht "Momentaufnahme" die Hierarchie der Momentaufnahmen in einer Gruppe angezeigt:
  • Die Basismomentaufnahme befindet sich auf der höchsten Ebene und weist den Namen "Basismomentaufnahme" auf (sofern kein anderer eindeutiger Name zugewiesen wurde).
  • Alle Selektormomentaufnahmen sind untergeordnete Momentaufnahmen einer Basismomentaufnahme. Momentaufnahmen, die untergeordnete Objekte derselben Basismomentaufnahme sind, werden in der Spalte "Momentaufnahme" auf derselben Einrückungsebene angezeigt.
  • Eine Selektormomentaufnahme, die aus einer untergeordneten Momentaufnahme erstellt wurde, wird untergeordnetes Objekt der untergeordneten Momentaufnahme und daher in der Spalte "Momentaufnahme" bis zur nächsten Ebene eingerückt.