Mit dem Befehl .scan können Sie der Stückliste zusätzliche Informationen hinzufügen. Bei der Ausführung des Befehls .scan speichert das System Informationen zum Status von Dateien im Arbeitsverzeichnis des Schritts. In diesem Abschnitt wird ein Beispiel zur Verwendung des Befehls gezeigt. Weitere Informationen finden Sie auch in den Referenzinformationen für .scan.
Es gibt zwei Möglichkeiten für die Eingabe des Befehls:
Das folgende Beispiel verdeutlicht die Beziehung zwischen dem .scan baseline- und dem .scan checkpoint-Befehl:
Nr. |
Schritt |
Dateien nach dem Schritt |
Stücklistendaten |
---|---|---|---|
1 |
Ausgangsdateien auschecken |
|
|
2 |
.scan baseline |
|
Baseline:
|
3 |
Datendatei hinzufügen |
|
|
4 |
.scan checkpoint |
|
Prüfpunkt 1: Datei data.txt wurde hinzugefügt |
5 |
Weitere Datendateien hinzufügen |
|
|
6 |
Datei data.txt löschen |
|
|
7 |
.scan checkpoint |
|
Prüfpunkt 2: Dateien data2.txt und data3.txt wurden hinzugefügt Datei data.txt wurde gelöscht |