Mit APIs arbeiten

In Build Forge stehen eine Java-Client-API und eine Perl-Client-API zur Verfügung.

Die Clientdateien befinden sich unter <bf-installationsverzeichnis>/webroot/public/clients/.

Der Zugriff auf die Dateien erfolgt über eine aktive Managementkonsole. Das Client-Downloadverzeichnis befindet sich unter der folgenden URL: http://<hostname>:<portnummer>/clients/

API-Zugriff auf Build Forge

Programme, die die APIs verwenden, kommunizieren direkt mit Services Layer. Bei Services Layer handelt es sich um eine Anwendung in Apache Tomcat. Bei der Installation wird der Apache Tomcat-Server so konfiguriert, dass bestimmte Ports überwacht werden. Diese Ports müssen geöffnet sein, damit die APIs mit Build Forge kommunizieren können. Standardmäßig werden die folgenden Ports verwendet:

Die SSL-Konfiguration für API-Clients ist in bfclient.conf enthalten. Diese Datei muss Bestandteil des Clients sein. Wenn SSL aktiviert ist, muss der Client über einen Schlüsselspeicher und Zertifikate verfügen, um mit Build Forge kommunizieren zu können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt SSL für einen API-Client aktivieren (Perl oder Java).