Filteraktionen

Mit Filteraktionen wird definiert, welche Aktion ergriffen wird, wenn ein Filtermuster in einer Schrittausgabe gefunden wird. Jedes von Ihnen erstellte Filtermuster wird einer einzigen Filteraktion zugeordnet. Sowohl Filteraktionen als auch Muster werden in Protokollfiltern definiert.

Zum Erstellen eines Protokollfilters wählen Sie Projekte > Protokollfilter aus. Details zu diesem Thema finden Sie unter Protokollfilter.

Filteraktion Definition Schrittergebnisse
Als Fehlschlag festlegen (Standardeinstellung) Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Fehlgeschlagen festgelegt, und die Suche nach Filtermustern der Gruppe wird in der aktuellen Zeile fortgesetzt. Fehlgeschlagen
Als Fehlschlag/Endlosschleife festlegen Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Fehlgeschlagen festgelegt, die Suche nach den Filtermustern in der Gruppe wird in der aktuellen Zeile beendet und in der nächsten Zeile wieder aufgenommen. Fehlgeschlagen
Fehlschlag löschen Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Erfolgreich festgelegt und die Suche nach den Filtermustern der Gruppe wird in der aktuellen Zeile fortgesetzt. Erfolgreich
Fehlschlag/Endlosschleife löschen Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Erfolgreich festgelegt, die Suche nach den Filtermustern in der Gruppe wird in der aktuellen Zeile beendet und in der nächsten Zeile wieder aufgenommen bzw. die Suche nach Mustern wird erneut gestartet. Erfolgreich
Endlosschleife Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird die Suche nach den Filtermustern in der Gruppe in der aktuellen Zeile beendet und in der nächsten Zeile wieder aufgenommen. Der Status der Schrittergebnisse wird nicht geändert. nicht anwendbar
Einschließen "Einschließen" ermöglicht es Ihnen, in einem Protokollfilter auf einen oder mehrere andere Protokollfilter zu verweisen. Sie geben den einzuschließenden Protokollfilter im Feld "Muster" an und wählen dann im Feld "Aktion" die Option "Einschließen" aus. nicht anwendbar
Warnung Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf "Warnung" festgelegt, und die Suchen nach den Filtermustern in der Gruppe wird in der aktuellen Zeile fortgesetzt. (Anmerkung: "Warnung" ist ein vorübergehender Status. Alle erfolgreichen Ketten, die diesem Schritt zugeordnet sind, werden ausgeführt.) Warnung
Warnung löschen Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Erfolgreich festgelegt, und die Suche nach Filtermustern der Gruppe wird in der aktuellen Zeile fortgesetzt. Erfolgreich
Warnung/Endlosschleife löschen Wird das Filtermuster vom System gefunden, wird der Status der Schrittergebnisse auf Erfolgreich festgelegt, die Suche nach den Filtermustern in der Gruppe wird in der aktuellen Zeile beendet und in der nächsten Zeile wieder aufgenommen bzw. die Suche nach Mustern wird erneut gestartet. Erfolgreich
Änderer benachrichtigen

Damit "Änderer benachrichtigen" verwendet werden kann, muss ein Adapter in das Projekt eingefügt werden, der eine Liste der Beziehungen erstellt. Dieser Adapterschritt muss vor dem Schritt ausgeführt werden, der den Protokollfilter "Änderer benachrichtigen" enthält.

In der Beziehungsliste des Adapters werden Benutzer und Objekte (z. B. geänderte Dateien) in Bezug gesetzt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "XML-Referenz für Adapter".

Wenn nach dem Ausführen des Adapters und dem Erstellen der Beziehungsliste ein Protokollfilter mit der Aktion "Änderer benachrichtigen" dem jeweiligen Filtermuster in einer Schrittausgabezeile entspricht, wird die Zeile erneut überprüft, um sie mit Objekten in der Beziehungsliste abzugleichen. Wenn ein übereinstimmendes Objekt gefunden wird, wird den Benutzern, die mit dem Objekt in Bezug gesetzt sind, eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet.

Beispiel: In der folgenden Zeile der Schrittausgabe ist das übereinstimmende Objekt für das Filtermuster Error das Objekt "MyFile.c". Daher wird den Benutzern, die mit dem Objekt "MyFile.c" in Bezug gesetzt sind, eine E-Mail-Benachrichtigung über den Fehler gesendet.

Error: Invalid token on line 55 of MyFile.c

nicht anwendbar
Build bei Fehlschlagen stoppen

Wenn das System das Filtermuster findet, legt es das Vorgangsergebnis auf Fehlgeschlagen fest und beendet den Vorgang.

bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis Fehlgeschlagen. Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt. Es werden keine weiteren Schritte ausgeführt.

Bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis "Fehlgeschlagen". Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt.
Build bei Erfolg stoppen Wenn das System das Filtermuster findet, legt es das Vorgangsergebnis auf Erfolgreich fest und beendet den Vorgang.

Bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis Erfolgreich. Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt. Es werden keine weiteren Schritte ausgeführt.

Bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis "Erfolgreich". Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt.
Build bei Warnung stoppen Wenn das System das Filtermuster findet, legt es das Vorgangsergebnis auf Warnung fest und beendet den Vorgang.

Bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis Warnung. Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt. Es werden keine weiteren Schritte ausgeführt.

Bei Projekten mit Java-Steuerkomponente ist das Schrittergebnis "Warnung". Bei Projekten mit Perl-Steuerkomponente wird das Schrittergebnis entsprechend den Ergebnissen des Schritts festgelegt.