Dieser Abschnitt enthält Konfigurationsanweisungen für jede unterstützte Datenbank.
Die Datenbank kann sich auf demselben Host wie die Managementkonsole oder auf einem anderen Host befinden.
Anmerkung: Bei Rational Build Forge 7.1 wird vorausgesetzt, dass Sie eine Installation mit einer leeren Datenbank vornehmen. Die Installation schlägt fehl, wenn die Datenbank nicht leer ist.
Bei der Konfiguration müssen Sie je nach Datenbank einige oder alle der folgenden Aufgaben ausführen:
- Datenbankobjekte für Build Forge erstellen (Datenbank, Datenbankbenutzer).
- Erforderliche Client-Software für Build Forge installieren.
- Zusätzliche Informationen für die Installation zusammenstellen.
In der Regel handelt es sich dabei um die Position der JDBC-Treiber, die vom Apache Tomcat-Anwendungsserver verwendet werden.
- Unterstützung für den UTF-8-Zeichensatz sowie die geeignete Sortierfolge konfigurieren. In der Regel wird die Unterstützung internationaler Daten beim Erstellen der Datenbank angegeben. Diese Unterstützung kann nach der Datenbankerstellung nicht mehr konfiguriert werden. Sie müssen zudem die Schriftarten installieren, die für die Datenanzeige verwendet werden sollen. Build Forge erfordert hierfür internationale Daten (UTF-8-Zeichensätze).