Datenbankprojekte für DB2

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen Benutzer in Ihrem Betriebssystem. Die Managementkonsole verwendet diesen Namen für die Anmeldung an der Datenbank. Beispiel: Benutzername BUILD, Kennwort BUILD.

    Führen Sie die übrigen Schritte in DB2 aus: Wichtig: Sie müssen für den Datenbanknamen und den Schemanamen Großschreibung verwenden.

  2. Erstellen Sie eine Datenbank namens BUILD.
  3. Erstellen Sie ein Schema namens BUILD.

Ergebnisse

Anmerkung: Build Forge greift über das Schema für den Benutzer auf die Datenbank zu.

Beispiel für ein DB2 SQL-Befehlsscript

Verwenden Sie die folgenden Befehle in einem DB2-Befehlszeilenprozessor, um den Tabellenbereich und die Datenbank zu erstellen.
// Create database and schema
db2 “CREATE DATABASE BUILD USING CODESET UTF-8
    TERRITORY US PAGESIZE 16 K AUTOCONFIGURE
    USING MEM_PERCENT 20 APPLY DB ONLY
db2 “CONNECT TO BUILD”
db2 “CREATE SCHEMA BUILD”
db2 “CONNECT RESET”

// Grant permissions to the user
db2 “CONNECT TO BUILD”
db2 "GRANT CREATEIN,DROPIN,ALTERIN ON SCHEMA BUILD
     TO USER BUILD WITH GRANT OPTION"
db2 "GRANT DBADM,CREATETAB,BINDADD,CONNECT,
    CREATE_NOT_FENCED_ROUTINE,IMPLICIT_SCHEMA, LOAD,
    CREATE_EXTERNAL_ROUTINE,QUIESCE_CONNECT
    ON DATABASE TO USER BUILD
db2 "commit work"
db2 "CONNECT RESET"
db2 "terminate"

Anmerkung: Die Größe der DB2-Datenbankseite sollte größer oder gleich 16K sein, wenn Sie Build Forge installieren oder Build Forge von einer Vorgängerversion aktualisieren und dabei eine DB2-Datenbank verwenden. Informationen zur Änderung der Seitengröße finden Sie unter http://www.ibm.com/support/publications/us/library/index.shtml#letter_D DB2 Information Center.