Failover mithilfe von Oracle RAC implementieren

Verwenden Sie diese Prozedur, um bei der Verwendung von Oracle RAC einen Failover für die Konsole zu aktivieren

Vorbereitende Schritte

Grundlegende Datenbankkonfiguration für Oracle RAC ist mit der Konfiguration für andere Oracle-Datenbanken identisch. Installieren Sie die Konsole mithilfe dieser Einstellungen. Nach Installation der Konsole verwenden Sie diese Prozeduren zur Implementierung des Failover.

Informationen zu diesem Vorgang

Damit der Oracle RAC-Failover in Verbindung mit Build Forge funktioniert, ist eine zusätzliche Konfiguration erforderlich. Zwei Methoden stehen zur Verfügung:
  • SCAN-Methode: modifizieren Sie buildforge.conf. SCAN (Single Client Access Name) ist eine Funktion in Oracle 11g. Wird diese Methode verwendet, können alle Knoten im Cluster für den Failover ausgewählt werden. Mindestens drei Knoten sollten verfügbar sein und für einen Failover auf Basis von Round-Robin konfiguriert werden.
  • Explicit Connection strings-Methode: modifizieren die tnsnames.ora-Datei für Oracle Instant Client und modifizieren Sie buildforge.conf. In dieser Methode geben Sie den Dienst an, der den Cluster und jeden gewünschten CLusterknoten darstellt. Mindestens drei Knoten sollten verfügbar sein und für einen Failover auf Basis von Round-Robin konfiguriert werden. Die Parameter LOAD_BALANCE und FAILOVER müssen festgelegt werden.

    Möglicherweise benötigen Sie die Oracle DBA, um den Namen des Dienstes und die Liste der zu verwendenden Knoten zu verwenden. Sie konfigurieren die tnsnames.ora-Datei für Oracle Instant Client und legen die JDBC-Verbindungszeichenfolge in buildforge.conf fest.

Sie müssen für beide Methoden SERVICE_NAME angeben, das den Cluster als Ganzes darstellPt. Dieser unterscheidet sich von nicht RAC-Konfigurationen, bei denen SERVICE_NAME normalerweise mit der SID identisch ist.

Vorgehensweise


Feedback