Das Dienstprogramm stellt mehrere Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen zum Steuern des Verhaltens bereit.
In dieser Tabelle werden die Befehlszeilenoptionen in alphabetischer Reihenfolge präsentiert.
Option | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|
–debug | Nein | Aktiviert die erweiterte Debugausgabe. Sie können Debugging auch aktivieren, indem Sie die Umgebungsvariable "DEBUG" auf einen beliebigen Wert festlegen. Weitere Informationen zur Vorrangstellung finden Sie unter Vorrangstellung von XML-Dateiparametern, Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen. |
–encrypt | Nein | Ersetzt die Klartextkennwörter in der XML-Datei durch verschlüsselte Formen der Kennwörter. |
–genkey <key_file> | Nein | Generiert einen Geheimschlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Kennwörtern. Wenn Sie die Option –genkey angeben, müssen Sie auch die Option –keyfile <key_file> angeben, um den Schlüssel in der angegebenen Datei zu speichern. |
–keyfile <key_file> | Nein | Enthält den Schlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Kennwörtern. Sie können diese Datei auch angeben, indem Sie den XML-Dateiparameter KeyFile angeben. Weitere Informationen zur Vorrangstellung finden Sie unter Vorrangstellung von XML-Dateiparametern, Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen. |
–logFile <log_file> | Nein | Gibt die Datei an, auf der das Dienstprogramm Nachrichten protokolliert. Der Name lautet standardmäßig RemoteAgentDeployerUpdater_Log.txt. |
–maxThreads | Nein | Legt die maximale Anzahl an Threads bereit, die das Dienstprogramm bei der Ausführung verwendet. Standardmäßig beträgt diese Zahl das Zweifache der Anzahl an Prozessorkernen in der Hosthardware. |
–preview | Nein | Listet die Befehle auf, die das Dienstprogramm für jeden Zielcomputer ausführen würde, ohne sie auszuführen. |
–sourceDir <path> | Nein | Gibt das Verzeichnis an, in dem die Agenteninstallationsprogramme (im Format EXE, RPM, GZ) für die verschiedenen Plattformen gespeichert werden. Das Dienstprogramm agentupdate bestimmt das Betriebssystem für jeden Zielcomputer und verwendet dann das entsprechende Agenteninstallationsprogramm aus diesem Verzeichnis. Anmerkung: Dieses Dienstprogramm verwendet die Agenteninstallationsprogramme. Es
verwendet nicht den Agentenquellcode.
Sie können dieses Verzeichnis auch angeben, indem Sie den XML-Dateiparameter SourceDirectory oder die Umgebungsvariable SOURCEDIR festlegen. Weitere Informationen zur Vorrangstellung finden Sie unter Vorrangstellung von XML-Dateiparametern, Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen. |
–targets <XML_file> | Ja | Gibt den Pfad und den Dateinamen für die XML-Datei an, die Sie erstellt haben, um die Zielcomputer anzugeben, auf denen IBM Rational Build Forge-Agenten aktualisiert oder installiert werden sollen. |
In dieser Tabelle werden die Umgebungsvariablen beschrieben.
Umgebungsvariable | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|
DEBUG | Nein | Aktiviert die erweiterte Debugausgabe. Sie können Debugging auch aktivieren, indem Sie die Befehlszeilenoption –debug angeben. Weitere Informationen zur Vorrangstellung finden Sie unter Vorrangstellung von XML-Dateiparametern, Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen. |
SOURCEDIR | Nein | Gibt das Verzeichnis an, in dem die Agenteninstallationsprogramme (im Format EXE, RPM, GZ) für die verschiedenen Plattformen gespeichert werden. Das Dienstprogramm agentupdate bestimmt das Betriebssystem für jeden Zielcomputer und verwendet dann das entsprechende Agenteninstallationsprogramm aus diesem Verzeichnis. Anmerkung: Dieses Dienstprogramm verwendet die Agenteninstallationsprogramme. Es
verwendet nicht den Agentenquellcode.
Sie können dieses Verzeichnis auch angeben, indem Sie den Dateiparameter SourceDirectory oder die Befehlszeilenoption –sourceDir festlegen. Weitere Informationen zur Vorrangstellung finden Sie unter Vorrangstellung von XML-Dateiparametern, Befehlszeilenoptionen und Umgebungsvariablen. |