.rput [<relativer_pfad>] server:[<relativer_pfad>]
.rput myconfig linuxserver5:feb2005
wird beispielsweise der Inhalt des Verzeichnisses myconfig aus dem aktuellen Server in das Verzeichnis feb2005 auf dem Server "linuxserver5" kopiert. Der Quellenpfad ist relativ zum Arbeitsverzeichnis des Schritts. Ob er Projekt- und Tagverzeichnisse enthält, hängt daher davon ab, welcher Wert für die Eigenschaft "Absolut" des Schritts angegeben wurde. Der Zielpfad ist ausschließlich relativ zu dem über die Eigenschaft "Pfad" des Zielservers angegebenen Pfad. Weitere Informationen dazu, wie das System Pfade erstellt, finden Sie unter Arbeitsverzeichnisse für Vorgänge.
.put[/E|/e] [<relativer_pfad>/]file server:[[<relativer_pfad>/]file]
Ist weder /E noch /e angegeben, verwendet das System das heuristische Verfahren, um festzustellen, ob der Punktbefehl etwas Vergleichbares wie einen Windows-Dateipfad enthält. Wenn es einen Dateipfad erkennt, ist Escape inaktiviert. Ansonsten ist Escape aktiviert.