Berichtstypen für die Schnellberichtsfunktion - Referenz

Die Berichtstypen haben funktionsbezogene Namen, die die Inhalte der zugehörigen Berichte beschreiben (z. B. Kapazität und Build). Dieser Abschnitt beschreibt den Berichtszweck, die Berichtsfelder und gibt Berichtsbeispiele für jeden Berichtstyp.

Analytisch
Beschreibung: Verwenden Sie den Berichtstyp "Analytisch", um einen Bericht zur Vorgangsleistung auf Schrittebene zu erstellen, für den die Schrittdauer und die Ausführungsreihenfolge der Schritte verwendet werden.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem für jeden Schritt, der zu einem Vorgang gehört, die Schrittdauer und die Schrittfolge aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Vorgänge nach Projektnamen.
  • Erstellen Sie einen Kurvendiagrammbericht, in dem für jeden Build-Tag die Schrittdauer dargestellt wird. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Schrittnamen.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Schrittdauer Die Gesamtausführungszeit für den Schritt und alle darin integrierten Schritte.
Schrittname Der vom Benutzer zugewiesene Schrittname.
Schrittfolge Eine Nummer, die die Schrittausführungsfolge angibt.
Build
Beschreibung: Verwenden Sie den Berichtstyp "Build", um einen Bericht zur Vorgangsleistung auf Projektebene zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem für jeden Build-Tag das Buildergebnis, die Startzeit und die Dauer aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Balkendiagrammbericht, in dem für jedes Projekt die Anzahl der Builds dargestellt wird. Gruppieren Sie nach Projekt.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Anzahl der Builds (Zusammenfassungsfeld) Die Gesamtzahl der Vorgänge (einschließlich abgeschlossener und fehlgeschlagener Vorgänge).
Builddauer Die Gesamtausführungszeit eines Vorgangs in Sekunden.
Buildergebnis Das Vorgangsergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Startzeit für Build Die Startzeit eines Vorgangs.
Buildstatus Der Buildstatus: "Aktiv", "Abgeschlossen", "Archiviert" oder "Gesperrt".
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Selektorname Der vom Benutzer zugewiesene Selektorname.
Benutzeranmeldung DieBuild Forge-Anmeldung oder der Benutzername des Benutzers, der den Vorgang gestartet hat.
Benutzername Der Name des Benutzers, der den Vorgang gestartet hat.
Kapazität
Beschreibung: Verwenden Sie den Berichtstyp "Kapazität", um einen auf Projekte bezogenen Bericht zur Vorgangsleistung zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem für jeden Build-Tag die Startzeit für Build, die Builddauer, die durchschnittliche Builddauer und das Buildergebnis aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Diagrammbericht, in dem für jedes Projekt die durchschnittliche Builddauer dargestellt wird. Gruppieren Sie die Projekte nach Selektor.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Durchschnittliche Builddauer (Zusammenfassungsfeld) Die durchschnittliche Vorgangsausführungszeit, die aus der Gesamtzahl der Vorgänge (abgeschlossene und fehlgeschlagene) berechnet wurde.
Builddauer Die Gesamtausführungszeit eines Vorgangs in Sekunden.
Buildergebnis Das Vorgangsergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Startzeit für Build Die Startzeit eines Vorgangs.
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Dauer für letzten Build (Zusammenfassungsfeld) Die Ausführungszeit des letzten Vorgangs. Die Gesamtzeit (in Sekunden), die zum Ausführen des letzten Vorgangs erforderlich war.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Selektorname Der vom Benutzer zugewiesene Selektorname.
Projekt
Beschreibung: Verwenden Sie den Projektbericht, um einen Bericht zur Server-, Umgebungs- und Schrittnutzung nach Projekt oder einen Bericht zur Schrittleistung nach Projekt zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem das Projekt, der Klassenname und die Projektumgebung aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Projekte nach Server.
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem der Schritt, das Schrittergebnis, die Schrittfolge, die Schrittumgebung und der Server aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Schritte nach Projekt und sortieren Sie nach Schrittfolge.
  • Erstellen Sie einen Balkendiagrammbericht, in dem für jeden Schritt die Anzahl der Schritte dargestellt wird. Gruppieren Sie die Schritte nach Schrittergebnis.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Klassenname Der vom Benutzer zugewiesene Klassenname für das Projekt (z. B. "Produktion" oder "Test").
Zähler für fehlgeschlagene Schritte (Zusammenfassungsfeld) Die Anzahl der Schritte, die für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld fehlgeschlagen sind (z. B. Projekt oder Server oder sonstiger Feldname).
Zähler für erfolgreiche Schritte (Zusammenfassungsfeld) Die Anzahl der Schritte, die für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld erfolgreich ausgeführt wurden (z. B. Projekt oder Server oder sonstiger Feldname).
Projektumgebungsname Der Name der Projektumgebung, mit der die Projektumgebungsvariablen definiert werden.
Projektebene Die vom Benutzer zugeordnete Zugriffsgruppe für das Projekt.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Servername Der vom Benutzer zugewiesene Servername.
Anzahl der Schritte (Zusammenfassungsfeld) Die Gesamtzahl der Schritte für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekt oder Server).
Schrittumgebungsname Der Name der Schrittumgebung, mit der die Umgebungsvariablen für den Schritt definiert werden.
Schrittebene Die vom Benutzer zugeordnete Zugriffsgruppe für den Schritt.
Schrittname Der vom Benutzer zugewiesene Schrittname.
Schrittergebnis Das Schrittergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Schrittfolge Eine Nummer, die die Schrittausführungsfolge angibt.
Schrittmetrik
Beschreibung: Verwenden Sie einen Schrittmetrikbericht, um einen auf Projekte bezogenen statistischen Bericht zu erfolgreichen und fehlgeschlagenen Schritten zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem der Schrittname, die Anzahl der Schritte sowie die Prozentsätze der Schritte aufgelistet werden, die erfolgreich ausgeführt wurden oder fehlgeschlagen sind. Gruppieren Sie die Schritte nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Kurvendiagrammbericht, in dem die Schrittdauer nach Build-Tag dargestellt wird. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Schrittname.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Prozent fehlgeschlagene Schritte (Zusammenfassungsfeld) Aus der Gesamtzahl der Schritte der Prozentsatz der fehlgeschlagenen Schritte. Die Gesamtzahl der Schritte gilt für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekte).
Prozent erfolgreiche Schritte (Zusammenfassungsfeld) Aus der Gesamtzahl der Schritte der Prozentsatz der erfolgreichen Schritte. Die Gesamtzahl der Schritte gilt für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekte).
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Servername Der vom Benutzer zugewiesene Servername.
Durchschnittliche Schrittdauer (Zusammenfassungsfeld) Die durchschnittliche Schrittausführungszeit, die aus der Gesamtzahl der Schritte (abgeschlossene und fehlgeschlagene) berechnet wurde.
Anzahl der Schritte (Zusammenfassungsfeld) Die Gesamtzahl der Schritte (einschließlich abgeschlossener und fehlgeschlagener Schritte). Die Gesamtzahl der Schritte gilt für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekte).
Schrittdauer Die Gesamtausführungszeit für den Schritt und alle darin integrierten Schritte.
Schrittname Der vom Benutzer zugewiesene Schrittname.
Schrittergebnis Das Schrittergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Schrittfolge Eine Nummer, die die Schrittausführungsfolge angibt.
Startzeit für Schritt Die Startzeit eines Schritts.
Qualität
Beschreibung: Verwenden Sie einen Qualitätsbericht, um einen auf Projekte bezogenen statistischen Bericht zu erfolgreichen und fehlgeschlagenen Vorgängen zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem die Buildergebnisse nach Build-Tag aufgelistet werden. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem für jedes Projekt die Prozentsätze aller erfolgreichen und fehlgeschlagenen Builds aufgelistet werden. Gruppieren Sie nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Balkendiagrammbericht, in dem für jedes Projekt die Anzahl der Builds dargestellt wird. Gruppieren Sie die Projekte nach Buildergebnis.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Anzahl der Builds (Zusammenfassungsfeld) Die Gesamtzahl der Vorgänge (einschließlich abgeschlossener und fehlgeschlagener Vorgänge).
Buildergebnis Das Vorgangsergebnis oder der Vorgangsstatus: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Startzeit für Build Die Startzeit eines Vorgangs.
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Prozent fehlgeschlagener Builds (Zusammenfassungsfeld) Aus der Gesamtzahl der Builds der Prozentsatz der fehlgeschlagenen Builds. Die Gesamtzahl der Builds gilt für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekte).
Prozent erfolgreicher Builds (Zusammenfassungsfeld) Aus der Gesamtzahl der Builds der Prozentsatz der erfolgreichen Builds. Die Gesamtzahl der Builds gilt für das von Ihnen ausgewählte Gruppenfeld (z. B. Projekte).
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Ressource
Beschreibung: Verwenden Sie einen Ressourcenbericht, um einen auf Projekte oder Server bezogenen Bericht zur Schritt- und Vorgangsleistung zu erstellen.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem die Schrittausführungszeiten nach Server aufgelistet werden. Wählen Sie die Schrittfolge, den Schrittnamen, den Servernamen, die Startzeit für Schritt und die Schrittdauer aus. Sortieren Sie nach Schrittfolge und Startzeit.
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem die Vorgangsausführungszeiten nach Server aufgelistet werden. Wählen Sie den Build-Tag, den Servernamen, die Startzeit für Build, die Builddauer und das Buildergebnis aus. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Projekt und sortieren Sie nach Startzeit für Build.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Builddauer Die Gesamtausführungszeit eines Vorgangs in Sekunden.
Buildergebnis Das Vorgangsergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.
Startzeit für Build Die Startzeit eines Vorgangs.
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Selektorname Der vom Benutzer zugewiesene Selektorname.
Servername Der vom Benutzer zugewiesene Servername.
Schrittdauer Die Gesamtausführungszeit für den Schritt und alle darin integrierten Schritte.
Schrittfolge Eine Nummer, die die Schrittausführungsfolge angibt.
Startzeit für Schritt Die Startzeit eines Schritts.
Stückliste
Beschreibung:
Verwenden Sie einen Stücklistenbericht, wenn Sie einen Bericht mit Informationen aus der Stückliste eines Vorgangs erstellen möchten. Ein Stücklistenbericht kann für jede der folgenden Datenmengen ausgeführt werden:
  • Alle Projekte in der Datenbank (Standardeinstellung)
  • Ein einzelnes Projekt
  • Ein oder mehrere Builds in einem einzelnen Projekt
Je nach Datenmenge können unterschiedliche Berichtsfelder ausgewählt werden. Berichtsfelder können folgende Informationen beinhalten: Schrittmanifesteigenschaften, Ausgabe des Befehls .scan, Ausgabe, die von Adaptern protokolliert wurde, und benutzerdefinierte Spalten, die mit dem Befehl .bom angegeben sind.
Berichtsbeispiele:
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem die Ausgabe des Befehls .scan für mehrere Projekte aufgelistet wird. Wählen Sie die Felder "Build-Tag", "Stücklistendaten", "Stücklistenpfad" und "Stücklistentyp" aus. Gruppieren Sie die Build-Tags nach Projekt.
  • Erstellen Sie einen Tabellenbericht, in dem für mehrere Projekte aufgelistet wird, wie oft eine Filteraktion aufgerufen wurde. Wählen Sie die Felder "Schrittname", "Filter-Ereigniszählertyp" und "Filter-Ereigniszähler" aus. Gruppieren Sie die Schritte nach Projekt.
Feldbeschreibungen:
Feldname Beschreibung
Stücklistendaten Wenn in einem Projekt der Befehl .scan checkpoint angegeben ist, enthält das Feld "Stücklistendaten" die MD5-Werte der überprüften Dateien.
Stücklistenpfad Wenn in einem Projekt der Befehl .scan checkpoint angegeben ist, enthält das Feld "Stücklistenpfad" die Dateipfade der überprüften Dateien.
Stücklistentyp Wenn in einem Projekt der Befehl .scan checkpoint angegeben ist, gibt das Feld "Stücklistentyp" für die überprüften Dateien deren jeweiligen Pfadtyp an: "D" (Directory = Verzeichnis), "F" (File = Datei) oer "S" (symbolischer Link).
Build-Tag Der Vorgangstag (Job-Tag) ist eine eindeutige Kennung, die auf dem Format des Projekttags basiert.
Filter-Ereigniszähler Gibt an, wie oft die Filteraktion vom Filter aufgerufen wurde, weil in der Schrittausgabe eine Musterübereinstimmung gefunden wurde.
Filter-Ereigniszählertyp Die Filteraktion, die vom Filter aufgerufen wurde, nachdem in der Schrittausgabe eine Musterübereinstimmung gefunden wurde.
Projektname Der vom Benutzer zugewiesene Projektname.
Ergebnisbeschreibung Das Beschreibungsfeld im Ergebnisdatensatz, das normalerweise eine Kopie des Schrittnamens enthält.
Schrittname Der vom Benutzer zugewiesene Schrittname.
Selektorname Der vom Benutzer zugewiesene Selektorname.
Servername Der vom Benutzer zugewiesene Servername.
Schrittdauer Die Gesamtausführungszeit für den Schritt und alle darin integrierten Schritte.
Schrittergebnis Das Schrittergebnis: erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen.

Feedback