Anhand der folgenden Anweisungen können Sie die Agentensoftware auf UNIX- oder Linux-Plattformen deinstallieren.
Linux-Agenten
So löschen Sie die Agentensoftware, die mit dem Paket "rpm" installiert wurde:
- Ermitteln Sie die Position der Agentensoftware und die Paketnamen und -versionen:
rpm -qa | grep bfagent
- Löschen Sie die Agentensoftware:
rpm -e bfagent-<versionsnummer>
Solaris-Agenten
So löschen Sie die Agentensoftware, die mit dem Paket "pkgadd" installiert wurde. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
pkgrm BFAgent
Andere Agenten
Bei anderen Plattformen muss die Agentensoftware manuell deinstalliert werden. Der jeweilige Deinstallationsprozess ist plattformabhängig. Befolgen Sie die Anweisungen für Ihre Plattform und Ihre Superserverimplementierung.
Anmerkung: Für die Ausführung der meisten Befehle benötigen Sie Rootzugriff. Zudem müssen die Verzeichnisse "/sbin" und "/usr/sbin"
in der Umgebungsvariablen PATH angegeben sein.
- Löschen Sie den Agentenservice-Dämon "bfagent". Befolgen Sie die Anweisungen für die Superserverimplementierung
(inetd, xinetd, launchd oder SMF), die auf Ihre Plattform zutrifft.
Superserver |
Vorgehensweise |
inetd, einheitlich auf älteren UNIX-Systemen |
- Bearbeiten Sie die Datei "/etc/inetd.conf" und löschen Sie die Zeile für "bfagent".
- Ermitteln Sie die Prozess-ID für "inetd".
ps -ef | grep [i]netd
Bei
BSD-basierten Systemen wie FreeBSD und Mac OS/X 10.4 und früheren Versionen müssen Sie ps auwwwx statt ps -ef angeben.
- Lesen Sie die aktualisierte Datei inetd.conf und starten Sie "inetd".
kill -HUP <PID>
|
xinetd, einheitlich auf neueren UNIX-Systemen |
- Löschen Sie den Agentenservice mit folgendem Befehl:
rm /etc/xinetd.d/bfagent
- Ermitteln Sie die Prozess-ID für "inetd".
ps -ef | grep [i]netd
Bei
BSD-basierten Systemen wie FreeBSD und Mac OS/X 10.4 und früheren Versionen müssen Sie ps auwwwx statt ps -ef angeben.
- Lesen Sie die aktualisierte Datei inetd.conf und starten Sie "inetd".
kill -HUP <PID>
|
launchd für Mac OS/X- und OpenBSD-Systeme |
- Führen Sie launchctl aus.
- Geben Sie stop com.ibm.rational.bfagent ein.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein: unload /Library/LaunchDaemons/com.ibm.rational.bfagent.plist
- Geben Sie quit ein.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus: rm Library/LaunchDaemons/com.ibm.rational.bfagent.plist
|
Solaris System Management Facility (SMF) für Solaris 10 |
- Führen Sie inetadm -d network /bfagent/tcp aus.
- Führen Sie svccfg delete -f network/bfagent/tcp aus.
|
- Löschen Sie den Agentenservice aus der PAM-Schnittstelle.
- Bearbeiten Sie /etc/pam.conf und löschen Sie alle Zeilen, die mit "bfagent" beginnen.
- Führen Sie rm /etc/pam.d/bfagent aus.
- Löschen Sie den Protokolleintrag aus der Datei etc/services.
Bearbeiten Sie /etc/services und löschen Sie die Zeile für "bfagent".
- Löschen Sie die folgenden vom Agenten installierten Dateien:
/etc/bfagent.conf
/etc/bfagent.conf-example
/usr/local/bin/bfagent
/usr/local/bin/bfcrypt.dll