Sie müssen Zielcomputer konfigurieren, auf denen Windows
ausgeführt wird, damit mithilfe von IBM Tivoli Remote Execution und
Access auf sie zugegriffen werden kann.
Zur Sicherstellung des Zugriffs über Tivoli Remote Execution and
Access stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung.
- SSH/RSH: Stellen Sie sicher, dass SSH/RSH auf dem
Zielcomputer aktiviert ist, auf den die Agentenaktualisierung oder
das Dienstprogramm zugreift.
Weist ein Zielcomputer, auf dem ein
Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, SSH oder RSH auf, können Sie
die verbliebenen Konfigurationsschritte überspringen.
- Konfigurieren Sie die Zielcomputer, auf denen ein
Windows-Betriebssystem ausgeführt wird, um die Tivoli Remote
Execution and Access-Anforderungen in den folgenden Abschnitten zu
erfüllen. Der erste Abschnitt gilt für alle Windows-Betriebssysteme. Spätere Abschnitte gelten für die angegebenen Windows-Betriebssysteme.
Anmerkung: Die Windows-Informationen in diesem Thema werden von
Informationen abgeleitet, die über die folgenden Links verfügbar
sind. Aktuelle Informationen finden Sie über diese Links zur IBM
Tivoli Remote Execution and Access-Konfiguration auf
Windows-Betriebssystemen:
- http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/tivihelp/v11r1/index.jsp?topic=/com.ibm.tivoli.tpm.scenario.doc/sdi/rept_prereq_win.html
- http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/rafwhelp/v7r1/index.jsp?topic=/com.ibm.rafw.install.doc/topics/r_network_connection_reqs_Windows.html
Alle Windows-Betriebssysteme
- Sie müssen die ferne Registrierungsverwaltung aktivieren, die auf
den Zielcomputern die Standardkonfiguration ist. Öffnen Sie Services
folgendermaßen:
- Windows XP, Windows Vista: Wählen Sie
- Windows Server 2003, Windows Server 2008: Wählen Sie
Stellen Sie im Dienst Remote-Registrierung sicher, dass der
Status des Dienstes "Gestartet" lautet.
- Sie müssen die gemeinsame Nutzung für die Verwaltung aktivieren,
damit Tivoli Remote Execution and Access für eine Verbindung mit
Zielcomputern verwendet werden kann, die Windows ausführen. Beispiele
für standardmäßige Verwaltungslaufwerke sind C$ und D$. Wenn Sie die
gemeinsame Nutzung inaktiviert haben, entscheidet sich Tivoli Remote
Execution and Access für Verzeichnisse, die sich verdeckt auf den
Laufwerken befinden. In diesem Fall wird die folgende Nachricht
angezeigt:
XCIM0009E: Fehler beim Verbinden
mit fernem Ziel <host_name>. Ausnahme:
java.io.FileNotFoundException:
CTGRI0003E Der angegebene ferne Pfadname kann nicht gefunden werden:
<file_or_directory_path>.
Ursache: com.starla.smb.SMBException: Der Netzname ist falsch.
Führen Sie diese Schritte durch, um die gemeinsame Nutzung durch die
Verwaltung zu ermöglichen:
- Klicken Sie auf Eigener Computer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie
für die gemeinsame Nutzung durch die Verwaltung aktivieren.
- Klicken Sie auf Freigabe und Sicherheit.
- Wählen Sie Diesen Ordner freigeben.
- Geben Sie den Freigabenamen an, zum Beispiel C$ oder D$, und
klicken Sie auf OK.
- Ist der WSH (Windows Scripting Host) oder der WMI-Dienst auf dem
Zielcomputer inaktiviert oder VBScript ist anderweitig inaktiviert,
sind einige Windows Protocol-Methoden nicht funktionsbereit.
Windows XP Professional
Windows Vista
Windows Server 2003
- Beide Ports 135 (RPC) und 445 (TCP) müssen auf den Zielcomputern
aktiviert sein, um eine erfolgreiche Kommunikation mithilfe von
Tivoli Remote Execution and Access zu gewährleisten. Stellt Tivoli
Remote Execution and Access fest, dass der Port inaktiviert ist,
verwendet es Port 139 (NetBIOS über TCP/IP).
Windows Server 2008