Konfigurieren des Websphere Application Servers zum Ausführen von Build Forge-Anwendungen

Konfigurieren des WebSphere Application Servers zum Ausführen der Services- und der Hilfeanwendung.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie Schritte des folgenden Verfahrens in der WebSphere-Administrationskonsole aus.
Die Benutzerschnittstelle der WebSphere-Administrationskonsole hat sich beim Start von WebSphere Version 8.0 leicht verändert. Die unten aufgeführten Anweisungen beziehen sich auf Version 7 und frühere Versionen. Die folgenden Unterschiede der Version 8.0 haben Auswirkungen auf dieses Verfahren:
  • Verwenden Sie für den Zugriff auf eine Anwendung Anwendungen > Anwendungstypen > Unternehmensanwendungen.
  • Das Festlegen des Kontextstammelements erfolgt nun erst nach der Auswahl der Anwendung.
  • Das Kontrollkästchen Erstellen von MBeans für Ressourcen wird nicht angezeigt.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die WebSphere-Administrationskonsole. Die URLs für die Konsole lauten wie folgt:
    • http://<was-host>:<was-port>/ibm/console; der Standardport ist 9060
    • https://<was_host>:<was_port>/ibm/console; der Standardport ist 9043. Verwenden Sie diese URL, wenn WebSphere Administrative Security aktiviert ist.
  2. Konfigurieren Sie die Unterstützung für Ihren JDBC-Treiber.
    1. Erstellen Sie eine neue Variable mit dem Namen RBF_JDBC_DRIVER_PATH. Erstellen Sie die Variable in Umgebung > WebSphere-Variablen. Der Bereich der Variablen sollte den WAS-Knoten und den Server umfassen. Legen Sie den Wert auf das Verzeichnis fest, das die JAR-Dateien des Datenbanktreibers enthält.
    2. Speichern Sie die an der Hauptkonfiguration vorgenommene Änderung.
    3. Stoppen Sie den WebSphere-Server und starten Sie ihn erneut, um die neue Variable verfügbar zu machen.
    4. Erstellen Sie eine neue gemeinsam genutzte Bibliothek mit dem Namen RBF_JDBC_LIBRARY.

      Erstellen Sie die Bibliothek in Umgebung > Gemeinsam genutzte Bibliotheken. Fügen Sie die Namen der JAR-Dateien für den JDBC-Einheitentreiber mithilfe der soeben erstellten Variablen RBF_JDBC_DRIVER_PATH hinzu. Sind mehrere JAR-Dateien aufzulisten, setzen Sie jede JAR-Datei in eine eigene Zeile (wie bei DB2).

      Das folgende Beispiel bezieht sich auf einen MySQL-Datenbanktreiber:

      ${RBF_JDBC_DRIVER_PATH}\mysql-connector-java-5.0.5-bin.jar

      Das nächste Beispiel betrifft DB2:

      ${RBF_JDBC_DRIVER_PATH}\db2jcc.jar
      ${RBF_JDBC_DRIVER_PATH}\db2jcc_license_cu.jar

      Verwenden Sie unter UNIX oder Linux in diesen Beispielen einen Schrägstrich (/) anstelle des umgekehrten Schrägstrichs (\).

    5. Speichern Sie die an der Hauptkonfiguration vorgenommene Änderung.
  3. Installieren Sie die WAR-Datei für die Build Forge-Anwendung.
    1. Öffnen Sie Anwendungen > Unternehmensanwendungen.
    2. Klicken Sie auf Installieren.
    3. Navigieren Sie zur Datei rbf-services.war. Verwenden Sie rbf-services als Kontextstammverzeichnis.
      • Windows-Systeme:
        <bf-installationsverzeichnis>\PrepForExternal\rbf-services.war
      • UNIX- und Linux-Systeme:
        <bf-installationsverzeichnis>/Platform/PrepForExternal/rbf-services.war
    4. Klicken Sie auf Weiter und heben Sie die Markierung für das folgende Kontrollkästchen auf, sofern es ausgewählt ist:
      • MBeans für Ressourcen erstellen
    5. Klicken Sie auf Weiter, bis die Schaltfläche Fertigstellen angezeigt wird. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.
    6. Klicken Sie unter dem Installationstext auf Speichern.
  4. Installieren Sie die WAR-Datei mit der Build Forge-Hilfe.
    1. Öffnen Sie Anwendungen > Unternehmensanwendungen.
    2. Klicken Sie auf Installieren.
    3. Zeigen Sie die Datei BuildForgeHelp.war im Build Forge-Installationsverzeichnis an. Verwenden Sie /BuildForgeHelp als Kontextstammverzeichnis.
    4. Klicken Sie auf Weiter und heben Sie die Markierung für das folgende Kontrollkästchen auf, sofern es ausgewählt ist:
      • MBeans für Ressourcen erstellen
    5. Klicken Sie auf Weiter, bis die Schaltfläche Fertigstellen angezeigt wird. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.
    6. Klicken Sie unter dem Installationstext auf Speichern.
  5. Legen Sie RBF_JDBC_LIBRARY als Verweis auf die gemeinsam genutzte Bibliothek fest.
    1. Öffnen Sie Anwendungen > Unternehmensanwendungen.
    2. Klicken Sie auf die Verknüpfung rbf-services.war.
    3. Klicken Sie auf Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken.
    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen A Services Layer Login Servlet.
    5. Klicken Sie auf Gemeinsam genutzte Bibliotheken referenzieren.
    6. Fügen Sie RBF_JDBC_LIBRARY zur Liste hinzu.
  6. Legen Sie die Reihenfolge für das Klassenladeprogramm fest. Wählen Sie A Services Layer Login Servlet unter Module verwalten aus und suchen Sie Reihenfolge der Klassenlader in der Dropdown-Liste. Ändern Sie diesen Wert in Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordnete zuletzt).
  7. Speichern Sie die an der Hauptkonfiguration vorgenommenen Änderungen.
  8. Wählen Sie die Build Forge-Konfigurationsdatei aus. Vergewissern Sie sich, dass der Eintrag services_url in der Datei auf die richtige URL verweist. Wenn Sie WebSphere Application Server verwenden, muss der Wert für diese Eigenschaft in buildforge.conf wie folgt aussehen: https://<hostname>:9443/rbf-services oder https://<hostname>:9080/rbf-services. Die Datei "buildforge.conf" befindet sich an folgender Speicherposition:
    • Windows-Systeme
      <bf-installationsverzeichnis>\
    • UNIX- und Linux-Systeme
      <bf-installationsverzeichnis>/Plattform/
  9. Fügen Sie Ausführungsberechtigungen für alle Dateien im Verzeichnis bin für rbf-services hinzu. (UNIX- und Linux-Systeme). In diesem Beispiel wird das Profil AppSrv01 verwendet. Verwenden Sie Ihren Profilnamen, wenn dieser nicht AppSrv01 lautet.
    chmod -R 755 <WAS-install>/AppServer/profiles/AppSrv01/installedApps/<node>/rbf-services_war.ear/rbf-services.war/bin
  10. Aktualisieren Sie die Variable 'PATH', sodass sie das Token-Bibliotheksverzeichnis enthält.
    • Windows-Systeme
      <bf-installationsverzeichnis>\token_libs
    • UNIX- und Linux-Systeme
      <bf-installationsverzeichnis>/Platform/token_libs
  11. Bei der Verwendung von 64-Bit-Linux oder WAS müssen Sie die bereitgestellten 64-Bit-Bibliotheken kopieren.
    1. Benennen Sie die 32-Bit-Bibliotheksdatei um.
      • Windows-Systeme: benennen Sie <bf-installationsverzeichnis>\token_libs\rcl_rational.dll in <bf-installationsverzeichnis>\token_libs\rcl_rational.dll.old um.
      • UNIX- und Linux-Systeme: benennen Sie <bf-installationsverzeichnis>/Platform/token_libs/librcl_rational.so in <bf-installationsverzeichnis>/Platform/token_libs/librcl_rational.so.old um.
    2. Kopieren Sie die 64-Bit-Bibliotheksdateien aus token_libs_64 nach token_libs. Verwenden Sie keine Zeilenumbrüche in Befehlen. Sie werden hier lediglich zur besseren Lesbarkeit verwendet.
      • Windows-Systeme
        Kopieren Sie <bf-installationsverzeichnis>\token_libs_64\rcl_rational.dll 
             <bf-installationsverzeichnis>\token_libs\rcl_rational.dll
      • UNIX- und Linux-Systeme
        cp <bf-installationsverzeichnis>/Platform/token_libs_64/librcl_rational.so 
           <bf-installationsverzeichnis>/Platform/token_libs/librcl_rational.so

Feedback