Server konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Server für die Verwendung in einer Übung "Hello World" konfiguriert wird, um zu überprüfen, ob das Buildsystem richtig eingerichtet ist.

Serverauthentifizierung erstellen

Rational Build Forge verwendet eine Serverauthentifizierung (Anmeldename und Kennwort), um eine Verbindung zu einem Server mit einem installierten Agenten herzustellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie müssen eine Serverauthentifizierung für einen Server erstellen, bevor Sie diesen Server als Ressource für die Verwendung in Rational Build Forge definieren. Die dem Anmeldenamen und Kennwort zugeordneten Berechtigungen legen die Berechtigungen fest, die die Rational Build Forge-Projekte bei ihrer Ausführung auf dem Server verwenden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im linken Fensterbereich von Rational Build Forge auf Server > Serverauthentifizierung.

    Unten in der Managementkonsole wird eine leere Anzeige für Serverauthentifizierungsdetails angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Serverauthentifizierung hinzufügen.
  3. Geben Sie in Name einen Namen für die Authentifizierung ein. Verwenden Sie den Anmeldenamen als Authentifizierungsnamen.
  4. Geben Sie in Anmeldung einen Anmeldenamen für ein Konto auf dem Server an.
    Anmerkung: Falls es sich um den Anmeldenamen eines Domänenbenutzers handelt, müssen Sie in diesem Feld auch den Domänennamen angeben (z. B. "MEINEDOMÄNE/JosefBenutzer").
  5. Geben Sie unter Kennwort das Kennwort ein.
  6. Geben Sie unter Geprüft das Kennwort erneut ein.
  7. Klicken Sie auf Serverauthentifizierung speichern.

Ergebnisse

Die neue Serverauthentifizierung wird im oberen Fenster angezeigt und steht für die Definition eines Servers zur Verfügung.

Server erstellen

Ein Server in der Managementkonsole stellt einen Host dar, auf dem Projekte oder Schritte ausgeführt werden können.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im linken Fensterbereich von Rational Build Forge auf Server.
  2. Klicken Sie auf Server hinzufügen.
  3. Geben Sie die Serverdetails an.
    Abbildung der Details "Neuer Server", die angezeigt werden, wenn Sie auf "Server hinzufügen" klicken
    1. Name: Geben Sie dem Server den Namen "HelloWorldServer". Sie verwenden diesen Namen später, wenn Sie einen Selektor definieren.
    2. Pfad: Geben Sie ein Verzeichnis an, das der Server beim Erstellen von Projekt- und Vorgangsverzeichnissen verwenden soll, z. B. C:\buildforgeprojects. Dieser Pfadwert wird vom System als Ausgangspunkt beim Erstellen des Buildverzeichnisses verwendet.
      Tipp: Der Serverpfad wird nicht vom System erstellt. Der Pfad muss vorhanden sein, bevor ein Build versucht, auf den Server zuzugreifen. Andernfalls schlägt der Build fehl.
    3. Host: Der Hostname für einen physischen Computer, auf dem der Agent ausgeführt wird. Verwenden Sie den Wert "localhost", wenn Sie den Managementkonsolencomputer als Server definieren. (Der Agent muss auch auf der Managementkonsole installiert sein.)
      Anmerkung: Geben Sie vor dem Hostnamen kein Protokoll an (z. B. http://).
    4. Authentifizierung: Wählen Sie die Serverauthentifizierung aus, die mit diesem Server verwendet werden soll.
    5. Übernehmen Sie bei den anderen Feldern die Standardwerte.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Der neue Server wird in der Serverliste oben im Inhaltsfenster angezeigt.
  5. Überprüfen Sie, ob der Server ordnungsgemäß konfiguriert wurde, indem Sie den Server in der Liste auswählen und dann auf Verbindung testen klicken.

    Wenn die Kommunikation mit dem Server nicht möglich ist, meldet das System einen Fehler. Wenn ein Fehler gemeldet wird, stellen Sie sicher, dass der Agent auf dem Server ausgeführt wird.

Selektor erstellen

Selektoren legen den Server fest, auf dem ein Projekt oder Schritt ausgeführt werden soll.

Informationen zu diesem Vorgang

Erstellen Sie einen Selektor, damit das Projekt "HelloWorld" feststellen kann, wo Schritte auszuführen sind.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im linken Fensterbereich von Rational Build Forge auf Server > Selektoren.
  2. Klicken Sie auf Selektor hinzufügen.
  3. Geben Sie HelloWorldSelector in Name ein.
  4. Klicken Sie auf Speichern. Der untere Abschnitt des Fensters ändert sich, so dass Sie die Selektoreigenschaft definieren können, die die auszuwählenden Server festlegt.
  5. Definieren Sie den Server für die Ausführung mithilfe des in Server erstellen angegebenen Servernamens. Mit der Angabe BF_NAME in Name und EQ in Operator (die Standardwerte) geben Sie HelloWorldServer in Wert ein.
  6. Klicken Sie auf Speichern.

Feedback