Im Vorgang werden nach dem Befehl ANT build keine weiteren Befehle verarbeitet

Problembeschreibung:
Nach dem Befehl ANT build werden keine Befehle im Schritt mehr verarbeitet.
Im folgenden Schrittbeispiel wird der Befehl echo nicht ausgeführt.
<path to ant bin directory> ant -f <path to Java project>\build.xml build
echo "Ant build complete"
Erläuterung:
Beim Befehl ANT build wird durch Rückgabe des Fehlercodes 1 angegeben, ob der Befehl fehlgeschlagen ist oder erfolgreich war.
Wenn für den Eigenschaftstyp "Befehl" eines Schritts mehrere Befehle verwendet werden, wirkt sich nur der Exitstatus des zuletzt ausgeführten Befehls auf den Ergebnisstatus des Schritts aus. Wenn der Server ein Befehlsscript für einen Schritt ausführt, das den Befehl ANT build enthält, bewirkt Fehlerstatus 1, dass alle Befehle nach dem Befehl ANT build fehlschlagen.
Lösung:
Erstellen Sie einen Schrittprotokollfilter, um die vom Befehl ANT build produzierte Schrittausgabe zu verarbeiten. Durch den Schrittprotokollfilter wird das Schrittergebnis festgelegt und gewährleistet, dass der nächste Schritt des Vorgangs verarbeitet wird.
  1. Der Befehl ANT build sollte der einzige oder letzte Befehl im Schritt sein.

    Ohne Protokollfilter wird mit dem Befehl ANT build der Fehlercode 1 zurückgegeben und das Schrittergebnis auf "Fehlgeschlagen" gesetzt.

  2. Erstellen Sie einen Protokollfilter, um in der Schrittausgabe nach der entsprechenden Zeichenfolge für das Fehlschlagen (BUILD FAILED) zu suchen und die Schrittverarbeitung effektiv zu steuern.

    Wurde die Zeichenfolge gefunden, stellen Sie mit der Aktion "Als Fehlschlag festlegen" das Schrittergebnis auf "Fehlgeschlagen" ein. Wird bei Verwendung eines Schrittprotokollfilters die Zeichenfolge nicht gefunden, wird das Schrittergebnis stets auf "Erfolgreich" gesetzt.

    Einzelheiten zum Festlegen von Protokollfiltern für Schritte finden Sie im Abschnitt Protokollfilter.


Feedback