Ausführungsreihenfolge steuern

Innerhalb von Schritten gibt es verschiedene Funktionen, mit denen in einem Projekt die Ausführungsreihenfolge gesteuert werden kann:

Eine komplexe Ausführungsreihenfolge wird häufig bei der Vorgangsoptimierung verwendet, d. h., Schritte werden nur bei Bedarf ausgeführt.

In der Konstruktionsumgebung eines Softwarebuilds kann die Vorgangsoptimierung zur Folge haben, dass statt der ganzen Anwendung nur die benötigten Anwendungsteile erstellt werden. Bei einem Vorgang kann der Quellstatus mit den zuletzt kompilierten Binärdateien verglichen werden. Eine Kompilierung erfolgt dann nur, wenn Änderungen am Quellcode vorgenommen wurden. Bei komplexen Anwendungen können bei der Ausführungsreihenfolge sowohl Modulabhängigkeiten als auch der Quellstatus berücksichtigt werden.


Feedback