integrate

Das Element <integrate> ähnelt dem Element <execute>. Sie können das Element <integrate> anstelle des Elements <execute> verwenden. Wie das Element <execute> dient auch <integrate> zum Angeben einer auszuführenden Befehlszeile. Es unterscheidet sich folgendermaßen von <execute>:

Das <integrate>-Element eignet sich für die Ausführung von Anwendungen oder Scripts, die sich auf dem Managementkonsolensystem und dort insbesondere im Verzeichnis \integration befinden.

Wenn ein <run>-Element das Element <command> aufruft, das das Element <integrate> enthält, werden alle positionsgebundenen Variablen im Element <integrate> vom System durch die Parameter ersetzt, die im aufrufenden <run>-Element angegeben sind. Die Angabe $1 im Element <integrate> wird durch den ersten Parameter ersetzt, $2 wird durch den zweiten Parameter ersetzt usw.

Wie beim Element <execute> ist es nicht möglich, Punktbefehle in einem <integrate>-Element zu verwenden.

Das folgende Beispiel aus dem IBM Rational ClearQuest-Adapter sendet Daten an ClearQuest, indem der Befehl CQperl (ein ClearQuest-Programm zum Ausführen von Perl-Code) ausgeführt und der Name eines Perl-Scripts, das sich im Verzeichnis \integration befindet, an den Befehl übergeben wird. Das Beispiel setzt voraus, dass ClearQuest auf dem Managementkonsolensystem installiert ist.

<integrate>
cqperl bfcqresolve.pl $2 Fixed "Fixed in build $BF_TAG"
</integrate>

Feedback