field

Mit dem <field>-Element können Sie im <bom>- oder <section>-Element ein Feld angeben.

Bei Verwendung in einem <bom>-Element geben Sie den Namen und Text an. Durch das Textattribut wird definiert, welche Variable verwendet wird, um das Feld mit Daten zu füllen.

Bei Verwendung in einem <bomformat> <section>-Element geben Sie den Namen und den Titel an. Mit dem Namen wird der logische Name angegeben, während der Titel für die Anzeige verwendet wird. Falls ein <section>-Element mehr als ein Feld enthält, müssen Sie ein order-Attribut einschließen.

<section name="changesets">
        <field order="1" name="Change" title="Change ID"/>
        <field order="2" name="Date" title="Date"/>
        <field order="3" name="Time" title="Time"/>
        <field order="4" name="User" title="User ID"/>
        <field order="5" name="Client" title="Client"/>
        <field order="6" name="Comment" title="Comment"/>
</section>

Mit dem Attribut condition="function" können Sie festlegen, ob das <field>-Element in den Stücklistenbericht geschrieben werden soll. Der Wert von function ist ein Ausdruck, der "true" (wahr) oder "false" (falsch) sein kann. Hat der Ausdruck den Wert "true", werden die Informationen im Element <field> in die Stückliste geschrieben. Hat der Ausdruck den Wert "false", werden die Informationen nicht in die Stückliste geschrieben. Siehe Bedingte Funktionen.

Verwenden Sie das Vorlagenattribut, um das Textformat für das Element <field> zu definieren. Wenn es sich bei dem Text beispielsweise um eine Zeichenfolge handelt, könnte der Vorlagenwert "Hello $VALUE" sein. Wird das Feld in den Stücklistenbericht geschrieben, wird $VALUE durch den Feldtext ersetzt.


Feedback