Sie können WebSphere Application Server anstelle des bereitgestellten Apache Tomcat-Anwendungsservers verwenden. Sie konfigurieren ihn so, dass er die Build Forge-Services und die Build Forge-Hilfeanwendungen ausführt.
Der WebSphere Application Server hat drei Konfigurationsbereiche:
- Konfigurieren Sie ihn so, dass er Build Forge-Services und -Hilfeanwendungen ausführt.
Diese Einstellung ist erforderlich.
- Konfigurieren Sie Java 2-Sicherheit für die Build Forge-Serviceanwendung.
Dies ist erforderlich, wenn Sie Jave 2-Sicherheit auf dem WebSphere Application
Server ausführen.
- Konfigurieren Sie die Unterstützung für SSL- und Kennwortverschlüsselung in Build Forge.
Dies ist erforderlich, wenn Sie diese Funktionen in Build Forge konfiguriert haben.
Voraussetzungen
- Überprüfen Sie die ausführlichen Systemanforderungen auf ein bestimmte Produktseite hin.
Starten Sie eine Abfrage nach Ihrer Rational Build Forge-Edition und -Version, um herauszufinden, welche Versionen des WebSphere Application Servers unterstützt werden.
- Aufgrund von Einschränkungen beim Lizenzserver müssen die Build Forge-Konsole und der WebSphere Application Server auf demselben Betriebssystem und auf derselben Hardwareplattform ausgeführt werden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das neueste Fixpack auf dem WebSphere Application Server ausgeführt haben, bevor Sie versuchen, Build Forge Services Layer zu implementieren.
Wichtig: Wenn Sie diese Konfiguration verwenden, müssen Sie die Build Forge Services- und Build Forge-Hilfeanwendungen in WebSphere Application Server starten, bevor Sie Build Forge starten.
Sie werden nicht automatisch gestartet.