Informationen zu Serverressourcen

Eine Serverressource in der Konsole stellt einen Host dar, auf dem Projekte oder Schritte ausgeführt werden können.

Wenn Sie ein Administrator sind, der das System einrichtet, erstellen Sie zuerst die Server. Dann erstellen Sie Collectors, die Sie den Servern zuweisen können. Sie führen die Collectors aus, um die Servermanifeste zu füllen. Nach Abschluss dieser Arbeiten können Buildentwickler Projekte erstellen, bei denen mithilfe von Selektoren festgelegt wird, wo Projektschritte ausgeführt werden.

Jede Serverressource verweist auf einen Host, auf dem ein Agent installiert ist. Beim Hinzufügen einer Serverressource beschreiben Sie, wie die Managementkonsole auf einen bestimmten Host zugreifen und ihn verwenden soll.

Bevor Sie einen Server erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass die Datenobjekte, von denen der Server abhängig ist, bereits existieren. Weisen Sie einem Server die folgenden Elemente zu:
Element Erforderlich oder Optional Beschreibung
Serverauthentifizierung Erforderlich Gibt den Anmeldenamen und das Kennwort an, der bzw. das für den Server verwendet wird.
Collector Optional Definiert die Eigenschaften, die das System zusätzlich zu den Standardeigenschaften vom Server erfasst.
Umgebung Optional Gibt Umgebungsvariablen an, die zugewiesen werden, sobald ein Projekt auf dem Server ausgeführt wird.
Anmerkung: Bei Bedarf können Sie in der Managementkonsole für einen einzelnen physischen Server mehrere Serverobjekte erstellen. Diese Serverobjekte werden als logische Server bezeichnet. In der Regel werden logische Server verwendet, damit Projekte mit unterschiedlichen Eigenschaften auf dieselbe Hardware zugreifen können. So können zwei logische Server beispielsweise unterschiedliche Pfade oder Umgebungen verwenden:
  • Bei zwei logischen Servern mit unterschiedlichen Pfaden würden auf demselben Server zwei verschiedene Arbeitsverzeichnisse erstellt. Sie können Arbeiten, die mit einem Server ausgeführt werden, von den mit dem anderen Server ausgeführten Arbeiten unterscheiden, da die Ausgaben in verschiedenen Verzeichnissen gespeichert werden.
  • Bei zwei logischen Servern mit unterschiedlichen Umgebungen würden die zugehörigen Schritte mit verschiedenen Anfangswerten für die Umgebung ausgeführt.

Informationen zur Anzeige "Server"

In der Anzeige "Server" können Sie Server angeben, auf denen Projekte ausgeführt werden sollen.

Für die Verwaltung von Servern klicken Sie in der Managementkonsole auf Server im Menü auf der linken Seite.

Abbildung der Anzeige "Server"

Registerkarte "Details"

Die Registerkarte "Details" enthält folgende Felder:

Host
Der Name eines Hosts, auf dem der Rational Build Forge-Agent ausgeführt wird
Collector
Der mit dem Server zu verwendende Collector
Umgebung
Die mit dem Server zu verwendende Umgebung
Authentifizierung
Die zu verwendende Serverauthentifizierung (Anmeldung und Kennwort)
Kennwortverschlüsselung
Legt fest, ob das Agentenkennwort verschlüsselt wird
Dateien
Die mit den Befehlen .get und .put zu verwendenden Dateiübertragungsarten
Zugriff
Die Zugriffsgruppe der Benutzer, die den Server verwenden können
SSL wurde aktiviert
Gibt an, ob Sie die Verwendung von SSL auf dem Rational Build Forge-System konfiguriert haben
Max. Vorgänge
Die maximale Anzahl Vorgänge, die gleichzeitig ausgeführt werden sollen

Registerkarte "Manifest"

Auf der Registerkarte "Manifest" werden verschiedene Servereigenschaften angezeigt. Sie enthält eine Reihe von Standardeigenschaften. Sie können mithilfe eines Collectors weitere Eigenschaften angeben.

Registerkarte "Testergebnisse"

Auf der Registerkarte "Testergebnisse" wird der Status des letzten Tests der Verbindung zwischen der Managementkonsole und dem Server angezeigt.

Registerkarte "Hinweise"

Auf der Registerkarte "Hinweise" können Sie Kommentare zu einem Server speichern und gemeinsam nutzen.


Feedback