Durch das Script "configure-zos" werden einige allgemeine Werte festgelegt und es werden grundlegende Prüfungen durchgeführt, um die auf dem System verfügbaren Header und Funktionen zu ermitteln.
Aufgrund variierender z/OS-Systemkonfigurationen wird das Script "./configure-zos" möglicherweise fehlerfrei ausgeführt, während beim Ausführen des Scripts "./build-zos" u. U. die folgenden Fehler angezeigt werden.
-1: EDC5083I An error occurred attempting to load a module into storage.
Dieser Fehler besagt, dass eine erforderliche dynamische Bibliothek vom Compiler nicht geladen werden kann.
Führen Sie den Befehl "./build-zos" erneut aus. Falls der Befehl erneut fehlschlägt, bitten Sie den Systemadministrator um Unterstützung beim Auffinden der erforderlichen Bibliothek.
FSUM3052 The data definition name C8961 cannot be resolved. The data set was not found. Ensure that data set name CEE.SCEEOBJ is specified correctly.
Dieser Fehler besagt, dass der Verbindungseditor eine zum Durchführen der Kompilierung erforderliche Systembibliothek nicht finden konnte. Führen Sie folgende Befehle aus:
% export _C89_LSYSLIB=SYS1.SCEELKED:SYS1.SCEELKEX
% export _C89_PSYSLIB=SYS1.SCEEOBJ
Führen Sie den Befehl "./build-zos" erneut aus. Falls der Befehl erneut fehlschlägt, bitten Sie den Systemadministrator um Unterstützung beim Auffinden der erforderlichen Bibliotheken.
Die Fehler für ein nicht aufgelöstes Symbol besagen, dass der Build die Definition eines Symbols durch die C-Bibliothek des Systems erwartet hat, diese jedoch tatsächlich nicht vorhanden ist. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um ein Symbol, das auch auf anderen Systemen häufig fehlt. In config.h ist eine Einstellung zur Umgehung des Problems enthalten.
Ein Beispiel: Im System ist möglicherweise die Funktion "unsetenv" nicht definiert. Dies wird vom Script "configure-zos" normalerweise erkannt. Andernfalls bearbeiten Sie die mit dem Agentenquellenpaket bereitgestellte Datei config.h wie folgt:
Ändern Sie #define HAVE_UNSETENV 1 in #undef HAVE_UNSETENV.
Führen Sie den Befehl "./build-zos" erneut aus, um das Problem zu beheben.