Für die Auswahl einer Serverressource, mit der zur Ausführungszeit ein Projekt oder Schritt ausgeführt werden soll, können Sie gleichzeitig Collectors, Manifeste und Selektoren verwenden.
Drei verschiedene Datenobjekte ermöglichen dem System die dynamische Serverauswahl:
- Ein Collector ist ein Objekt, das die Menge der Eigenschaften definiert, die das System von einer Serverressource erfasst oder ihr zuweist. Ein Collector wird bei der Überprüfung der Eigenschaften der Serverressource ausgeführt.
Die erfassten Eigenschaftswerte werden in einem Manifest gespeichert.
- Ein Manifest ist eine Liste der Eigenschaften für einen bestimmten Server.
Es enthält die Ergebnisse, die beim Ausführen des Collectors erzielt wurden.
- Ein Selektor ist eine Liste mit Eigenschaften und Vergleichen wie MEM_TOTAL = 512. Die Eigenschaften eines Selektors können vom System mit einem Manifest verglichen werden, um festzustellen, ob ein Server die Anforderungen für einen bestimmten Selektor erfüllt. In Projekten und Schritten wird ein Selektor als eine Eigenschaft definiert.
Beim Ausführen des Projekts oder Schritts wird der Selektor mit dem
Manifest aller definierten Serverressourcen verglichen, um die für
die Ausführung zu verwendende Serverressource zu ermitteln.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie ein einfacher Selektor erstellt und verwendet wird:
- Erstellen Sie eine Serverressource namens "Merkur" und ordnen Sie sie einem Agenten zu.
- Erstellen Sie einen Selektor namens "Merkur". Stellen Sie ihn so ein, dass Server mit der Eigenschaft BF_NAME = Merkur ausgewählt werden.
- Erstellen Sie ein Projekt namens "Lincoln". Ordnen Sie dem Projekt den Selektor namens "Merkur" zu.
Wenn Sie das Projekt "Lincoln" ausführen, wird vom System die Serverressource namens "Merkur" ausgewählt. Wenn diese Serverressource nicht verfügbar ist, schlägt das Projekt fehl.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie für eine Gruppe von Servern eine dynamische Serverauswahl einrichten:
- Erstellen Sie einen Collector namens "RAMGROESSE". Stellen Sie ihn zum Erfassen der integrierten Eigenschaft MEM_TOTAL ein.
- Erstellen Sie Serverressourcen, die Hosts zugeordnet werden. Stellen Sie für alle die Verwendung des Collectors "RAMGROESSE" ein.
- Merkur (Host mit 512 MB RAM)
- Mars (Host mit 1 GB RAM)
- Jupiter (Host mit 3 GB RAM)
- Erstellen Sie einen Selektor namens "VielRAM". Stellen Sie ihn so ein, dass eine Standardeigenschaft
ausgewählt wird: Name = MEM_TOTAL, Operator = Größer-gleich und Wert = 2048.
MEM_TOTAL wird in MB ausgedrückt. Mit diesem Selektor werden nur Hosts mit mindestens 2 GB RAM ausgewählt.
- Erstellen Sie einen Selektor namens "WenigRAM". Stellen Sie ihn
so ein, dass eine Standardeigenschaft ausgewählt wird: Name =
MEM_TOTAL, Operator = Größer-gleich und Wert = 256. Mit diesem
Selektor werden nur Hosts mit mindestens 256 MB RAM ausgewählt.
- Erstellen Sie zwei Projekte:
- HighMaint: Stellen Sie dieses Projekt für die Verwendung des Selektors "VielRAM" ein.
- LowMaint: Stellen Sie dieses Projekt für die Verwendung des
Selektors "WenigRAM" ein.
Wenn Sie "HighMaint" ausführen, wird der Server "Jupiter"
ausgewählt, da nur er die Anforderung des Selektors von 2 GB RAM
erfüllt.
Wenn Sie "LowMaint" ausführen, wird eine beliebige der drei verfügbaren Serverressourcen ausgewählt.
Wenn Sie später eine Serverressource namens "Neptun" für einen
Host mit 2 GB RAM hinzufügen, wird beim nächsten Ausführen des
Projekts "HighMaint" entweder "Neptun" oder "Jupiter" für das Projekt
ausgewählt. Wenn "Jupiter" aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, wird "Neptun" ausgewählt, da er der einzige Server ist, der zum Selektor passt.