Prüfliste für den Installationsabschluss

In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche Schritte nach der Installation des Build Forge-Systems auszuführen sind.

Variable PATH unter Windows überprüfen

Die Umgebungsvariable PATH muss den Pfad zu Datenbankclient- oder Treiber-DLLs enthalten. Überprüfen Sie die Variable PATH für diese Datenbanken: Beim Microsoft SQL Server erfüllt die ODBC-Verbindung diese Anforderung.

Proxy-Server identifizieren

Optional: Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Managementkonsole über einen Proxy-Server auf die Datenbank zugreifen muss. PHP muss für den Proxy-Server konfiguriert werden.

JVM-Speichergröße definieren (erforderlich für Schnellberichte)

Optional: Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Ihre Edition die Schnellberichtfunktion Quick Report (Standard Edition, Enterprise Edition, Enterprise Plus Edition) umfasst.

Protokollnachrichtenmigration

Build Forge speichert Vorgangsnachrichten anders als in früheren Releases. Wenn es sich bei der Build Forge-Installation um ein Upgrade von einem früheren Release handelt, kann die Nachrichtenspalte auf der Vorgangsausgabeseite vorübergehend leer sein, bis die Migration des betreffenden Vorgangs abgeschlossen ist. Das es sich hierbei um kleine Batches mit niedriger Priorität handelt, kann die Migration ein Weile dauern. Treten bei einem Vorgang leere Nachrichten auf, sollten Sie einfach warten, bis die Nachrichtenmigration dieses Vorgangs abgeschlossen ist.

Feedback