Informationen zu Protokollfiltern

Mit Protokollfiltern können Sie die Erfolgskriterien für einen Schritt angeben. Ein Filter speichert mindestens einen regulären Ausdruck.

Wenn die Filterfunktion nicht eingerichtet ist, bestimmt Build Forge den Erfolg oder das Fehlschlagen eines Schrittbefehls anhand des Exitstatus des Befehls. Hierbei ist 0 gleich Erfolg und 1 gleich Fehlschlag. Enthält die Eigenschaft "Befehl" mehrere Befehle, wirkt sich nur der Exitstatus des zuletzt ausgeführten Befehls auf den Status des Schrittergebnisses aus. Einige Befehle geben immer den Exitstatus 0 zurück. Ein Berichtsbefehl wie net use druckt eine Liste aller zugeordneten Netzlaufwerke. Der Befehl ist immer erfolgreich, und zwar auch denn, wenn die Liste nicht das gewünschte Laufwerk enthält.

Mit Protokollfiltern können Sie statt der Exitstatus die Ausgaben der Befehle eines Schritts auswerten.

Beispielsweise können Sie für den Befehl net use einen Protokollfilter verwenden, um nach einem bestimmten Laufwerk zu suchen und den Schritt als erfolgreich zu markieren, wenn das Laufwerk gefunden wurde.

Informationen zur Anzeige "Protokollfilter"

In der Anzeige "Protokollfilter" können Sie Protokollfilter erstellen, bearbeiten und löschen. Wählen Sie Projekte > Protokollfilter aus, um die Anzeige aufzurufen.

Abbildung der Anzeige "Protokollfilter" in der Anzeige der Projekte

Die Anzeige verfügt über folgende Felder:

Name
Der Name des Protokollfilters.
Zugriff
Die Zugriffsgruppe der Benutzer, die diesen Filter verwenden können.

Feedback