Verwenden Sie diesen Abschnitt, um die Datenbank zu installieren, die Sie mit einer Installation der Build Forge-Managementkonsole nutzen wollen, und dabei Ihre eigenen Komponenten einzusetzen.
Vorbereitende Schritte
Es muss eine Datenbank installiert und mit Datenbankobjekten konfiguriert sein, bevor Sie andere Technologien und Build Forge installieren und konfigurieren. Folgende Schritte müssen ausgeführt werden:
Im Allgemeinen müssen Sie folgende Aufgaben durchführen:
- Geben Sie das zu verwendende Datenbanksystem an. Stellen Sie sicher, dass es sich um ein von Build Forge unterstütztes System handelt und dass die erforderliche Netzwerkkonnektivität zwischen dem Datenbankhost und dem Build Forge-Host besteht. Wenn ein Proxy-Server für den Zugriff auf die Datenbank erforderlich ist, ermitteln Sie Namen und Pfad des Proxy-Servers.
- Wenn internationale Daten verwendet werden sollen, stellen Sie sicher, dass die Datenbank für die Verwendung eines UTF-8-Zeichensatzes konfiguriert ist.
- Erstellen Sie Datenbankobjekte und Berechtigungen. Dies wird in der Regel auf folgende Weise durchgeführt:
- Datenbank: Diese hat in den Beispielen den Namen build, jedoch können Sie auch einen anderen Namen verwenden.
- Datenbankbenutzer: Dieser Benutzer wird von der Managementkonsole für den Zugriff auf die Datenbank verwendet. Der Benutzer hat in den Beispielen den Namen build, jedoch können Sie auch einen anderen Benutzernamen verwenden.
- Kennwort des Datenbankbenutzers.
- Berechtigungen für den Benutzer build zum Erstellen von Tabellenbereichen in der Datenbank build. Eignerberechtigungen sind für das Erstellen, Ändern und Löschen von
Daten erforderlich.
Für jeden Datenbanktyp sind spezielle Anweisungen enthalten.