IBM und Philips - Partnerschaft für Spracherkennnung

Kooperation fördert den weltweiten Einsatz von Spracherkennungstechnologien

Somers, N.Y., und Wien, 11. Mai 1999

IBM und Philips haben heute ihre Zusammenarbeit bei der weltweiten Förderung von Spracherkennungstechnologien angekündigt. Die Initiative bezieht sich auf Forschung und Entwicklung. Beide Firmen versprechen sich von der Kooperation, Anwender schneller und effektiver mit neuen Produkten zu versorgen. Sie reagieren damit auf den weltweit wachsenden Bedarf an Spracherkennungstechnologien

Laut Vereinbarung wollen die Firmen ihre Technologien gegenseitig überprüfen und gegebenenfalls lizensieren

Darüber hinaus wird Philips die Text-to-speech-Technologie der IBM für zukünftige Produkte nutzen.

"Der weltweite Markt für Spracherkennung wächst exponentiell, seit die Technologie sich nicht mehr nur auf Desktop-Anwendungen beschränkt, sondern in vielen Unternehmensbereichen eingesetzt wird", sagt William S. Osborne, General Manager IBM Speech Systems. "Zusammen mit Philips können wir Lösungen schneller auf den Markt bringen und gleichzeitig gemeinsame Standards für die nächste Entwicklungsstufe festlegen." William S. Osborne, General Manager IBM Speech Systems. "Zusammen mit Philips können wir Lösungen schneller auf den Markt bringen und gleichzeitig gemeinsame Standards für die nächste Entwicklungsstufe festlegen."

"Unsere strategische Verbindung mit IBM erlaubt uns die gemeinsame Nutzung der technologischen Ressourcen und der Erfahrung bei der Entwicklung verschiedener Sprachversionen. Dadurch können wir unser weltweites Angebot von Spracherkennungstechnologien erweitern", sagt Ron van den Bos, Präsident und CEO Philips Speech Processing. "Spracherkennung ist nicht nur für den PC-Bereich eine verlockende Technologie, sondern auch für andere Industriezweige von Philips, wie Mobile Computing, Telekommunikation, und Consumer Electronics."

Über IBM

Als Pionier der Spracherkennung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Unterstützung von Open Standards, die die Einbindung von Sprachtechnologien in Anwendungen beschleunigen. IBM ViaVoice Spracherkennungstechnologie stützt sich auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in Forschung und Entwicklung. Mit über 100 Patenten, anerkannten Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt und effizienter, bewährter Spracherkennungstechnologie in vielen Sprachen, ist IBM ein führendes Unternehmen in der Spracherkennung. IBM ist Mitglied bei mehreren Initiativen zur Durchsetzung von Industriestandards einschließlich VoiceTIMES, VXML, W3C und Java Technology Consortium.

Weitere Informationen über IBM Speech Systems unter http://www.software.ibm.com/speech

Über Philips

Philips Speech Processing ist einer der Marktführer bei Spracherkennung, dialog- und sprachverstehenden Systemen. Als Entwickler von sprachgestützten Telefonieanwendungen verfügt Philips über eine breite Basis von Spracherkennungs- und Dialogsystemen in Europa und ist ein wichtiger Anbieter von Sprachtechnologie in Nordamerika. Philips hat über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von Sprachsystemen.
Philips ist Mitglied in einer Reihe von Standardisierungs-Initiativen, unter anderem ECTF, SAPI, HAVi, VXML, W3C und VoiceTimes.

Weitere Informationen über Philips Speech Processing unter http://www.speech.philips.com

#  #  #

Weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.ibm.com. IBM Presseinformationen und Fotos stehen Ihnen auch im Internet-Pressroom zur Verfügung: http://www.ibm.com/de/pressroom.