
 |
 |
Mindest-Systemanforderungen |
 |
 |
Microsoft® Windows 95, Windows 98 oder Windows Me. |
 |
Intel® Pentium® 266 MHz Prozessor mit MMX TM (oder gleichwertigen Prozessor) und 256K L2 Cache (einschließlich AMD-K6 mit 256K L2 Cache). |
 |
64 MB RAM. |
 |
450 MB verfügbarer Festplattenspeicher |
 |
Windows 95/98 und Windows Me-kompatible 16-bit-Soundkarte mit Mikrofoneingang, gute Aufnahmefähigkeit, Lautsprecherausgang. |
 |
CD-ROM-Laufwerk mit mindestens vierfacher Geschwindigkeit. |
 |
Empfohlene Systemvoraussetzungen |
 |
 |
Ein schnellerer Prozessor und ein erweiterter Arbeitsspeicher können die Spracherkennungsgeschwindigkeit und-genauigkeit bedeutend verbessern. |
 |
Hinweise: |
 |
 |
ViaVoice und seine Dateien sollten nicht mit Festplatten-Kompressionshilfsprogrammen komprimiert werden. |
 |
ViaVoice wurde für Pentium II-, Pentium III-und AMD-K6 mit 3DNow!-Prozessoren optimiert. |
 |
Die Erkennungsrate hängt stark von der Aufnahmequalität der Soundkarte ab. |
 |
ViaVoice für Windows Standard Edition unterstützt Microsoft Internet Explorer 4.01* (Service Pack 2) oder höher. (*Nicht in diesem Paket enthalten.) |
 |
Für einen Online-Zugang ist eine Internet-Verbindung nötig (dadurch können Kosten entstehen). |
 |
Für ViaVoice geprüfte USB-Mikrofone werden auf PCs mit USB-Anschluss unterstützt (siehe http://www.ibm.com/software/speech/support/support_tested.html) |
 |
ViaVoice Standard enthält: |
 |
 |
Ein leichtes, Geräusch unterdrückendes Mikrofon (mit Kopfhörer). |
 |
Ein umfassendes, leicht verständliches Benutzerhandbuch. |
 |
Software auf CD-ROM. |
 |
Befehlsreferenzkarte. |
 |
Kostenloser Telefon-Support für einen Monat (vom Datum des ersten Kontakts, Montag bis Freitag 9:00 - 21:00 MEZ). |
 |
Marken |
 |
 |
IBM und ViaVoice sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und in anderen Ländern. |
 |
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Intel, MMX und Pentium sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Die Namen anderer Firmen, Produkte oder Dienste können Marken oder Service-Marken von anderen Unternehmen darstellen. |
|


|
|