NC Navigator -- Informationsdatei




Weitere Informationen sind unter Häufig gestellte Fragen enthalten:








NC Navigator -- Was ist neu?

Zu den neuen Funktionen in diesem Release des NC Navigator gehören:



Zurück zum Anfang des Abschnitts










Häufig gestellte Fragen


  1. Was ist das funktionelle Leistungsspektrum des NC Navigator?

    NC Navigator für die IBM Network Station ist eine vollständig kompatible Untermenge des erfolgreichen Browsers Netscape Navigator 3. Folgende Funktionen werden unterstützt:

    Funktion Beschreibung Anmerkungen
    HTML Kompatibel mit Netscape Navigator 3.
      
    MIME Types HTML, Reiner Text, JPEG, GIF und animierte GIF.
      
    FTP File Transfer Protocol, Dateiübertragungsprotokoll. RFC 939
    Proxy Server Support Proxy-Server-Unterstützung für HTTP, HTTPS, FTP, WAIS und Gopher. Der NC Navigator kann auch als ein SOCKS-Client mit einem vorhandenen SOCKS-Server konfiguriert werden.
       
    Automatic Proxy Configuration Support Proxy-Server können auf einem zentralen Server konfiguriert werden.
       
    File operations for URLs to remote file system Benutzer können Web-Dokumente in das Host-Dateisystem sichern.
       
    JavaScript Kompatibel mit Netscape Navigator 3. JavaScript 1.1
    HTTP Cookies Dauerhafte Informationen, die durch den Server zur Verfügung gestellt und auf dem Client gespeichert werden. Der Client überträgt die Informationen zurück zum Server basierend auf dem URL, den der Benutzer eingibt.
       
    Printing Das Ausgeben von Postscript-Dokumenten auf einen Drucker, der direkt an der IBM Network Station angeschlossen ist, oder fernes Ausgeben auf einem Drucker im Netz. Postscript Stufe 1
    Client Side Image Maps Ermöglicht es, daß ein GIF-Abbild mit einer Abbildzuordnungsdatei heruntergeladen wird. Die Abbildzuordnungsdatei gibt verschiedene Hot Spots an, die einen Benutzer an eine andere URL senden können. Die Funktion ermöglicht die Verarbeitung der Abbildzuordnung unabhängig von einem bestimmten Web-Server.
    Java Ermöglicht es, daß Applets in einem Browser-Fenster ausgeführt werden.
       
    Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll, mit dem ein Web-Inhalt in einem verschlüsselten Format übertragen werden kann. 2.0 und 3.0
    Certificates Unterstützt die Verwendung von Server- und Client-Zertifikaten für die Identifikationsüberprüfung.
       
    Mailto Protokoll, mit dem ein NC Navigator-Benutzer E-Mail an einen Benutzer im Internet senden kann.
       
    Gopher Protokoll, mit dem ein NC Navigator-Benutzer einen Gopher-Inhalt anzeigen kann.
       
    Neue Funktionen in diesem Release
    Email Client Eine Anwendung, die es dem Benutzer ermöglicht, E-Mail zu lesen und zu senden.
    News Reader Eine Anwendung, die es dem Benutzer ermöglicht, mit NNTP Informationen in Newsgroups zu lesen.
    Telnet Ein URL, der das Protokoll telnet: angibt, ermöglicht einem Benutzer die Verbindung mit einem fernen Host-Server-System über eine Telnet-Schnittstelle über den Browser.
    TN3270 Ein URL, der das Protokoll TN3270: angibt, ermöglicht es einem Benutzer, eine 3270-Emulationssitzung über den Browser zu starten.

    Zurück zum Anfang des Abschnitts


  2. Welche Funktionen des Netscape Navigator 3 unterstützt der NC Navigator nicht?

    Funktion Beschreibung
    Helper Applications Anwendungen, die einen bestimmten Service zur Verfügung stellen, wie das Anzeigen von PostScript- oder PDF-Dokumenten.
    Plug-ins Software, die die Fähigkeiten des Browsers erweitert, Videodaten anzuzeigen, Audiodaten zu spielen etc.
    File Upload (RFC 1867) Laden einer Datei über die Common Gateway Interface.

    Zurück zum Anfang des Abschnitts



  3. Aus welchem Grund sind einige Punkte in den Optionsdialogfenstern abgeblendet?

    Einige Kenndaten des Browsers NC Navigator werden durch den IBM Network Station Manager gesteuert, eine Anwendung, mit der ein Administrator einige Funktionen der IBM Network Station zentral definieren und verwalten kann. Änderungen an diesen Kenndaten können nur über die Verwendung des IBM Network Station Manager durchgeführt werden und können für systemweite Gültigkeit, für eine bestimmte Gruppe oder für einen bestimmten Benutzer definiert werden. Da diese Änderungen nur über den IBM Network Station Manager durchgeführt werden können, sind die entsprechenden Punkte abgeblendet, wenn das Programm durch den Browser angezeigt wird.
    Zu den Kenndaten des NC Navigator, die durch den IBM Network Station Manager gesteuert werden, gehören:



  4. Gibt es eine einfache Möglichkeit, auf die Anwendung IBM Network Station Manager zuzugreifen?

    In der verdeckten Liste "Directory" gibt es einen Menüpunkt, der den IBM Network Station Manager für das Host-Server-System startet, von der die IBM Network Station gebootet wurde. Wenn Sie auf den IBM Network Station Manager für ein anderes Server-System zugreifen wollen, müssen Sie den entsprechenden URL manuell eingeben.
    Beachten Sie bitte, daß eine entsprechende Berechtigungsstufe erforderlich ist, um auf bestimmte Tasks im Menü "Konfigurations-Tasks" im IBM Network Station Manager zuzugreifen.



  5. Welche Vorgaben kann ich setzen, um den NC Navigator anzupassen?

    Es gibt einige grundlegende Vorgaben, die durch den Benutzer gesetzt werden können, wie zum Beispiel angezeigte Schriftarten, Optionen zum Laden von Abbildern, Home Page (Einstiegsseite) etc. Diese Vorgaben werden unter Verwendung der Vorgabenanzeigen gesetzt, die im Menü Options ausgewählt werden können. Andere Einstellungen werden zentral durch den IBM Network Station Manager gesteuert.

    Zurück zum Anfang des Abschnitts



  6. Wie kann ich einen angepaßten Knopf der IBM Network Station Task-Leiste hinzufügen, um den Browser mit einer bestimmten Web-Seite zu starten?

    Zum Konfigurieren dieses Knopftyps in der IBM Network Station Task-Leiste gehen Sie wie folgt vor:

    1. Den IBM Network Station Manager starten (verfügbar in der verdeckten Liste "Directory").
    2. Im Rahmen "Konfigurations-Task" die Funktion "Systemstart" auswählen.
    3. Unter "Systemstart" die Funktion "Menüs" auswählen.
    4. "Systemstandardwerte", "Gruppenstandardwerte" oder "Benutzerstandardwerte" auswählen.
    5. Zu "NC Navigator - Menüpunkte" blättern. Eine Bezeichnung in einem leeren Feld "Menüpunktbezeichnung" und einen URL in dem entsprechenden Feld "URL" eingeben.
    6. Nach Beendigung der Eingabe auf den Knopf "Ende" klicken und den IBM Network Station Manager schließen.

    Beim nächsten Anmelden des Benutzers an der IBM Network Station wird der neue Knopf angezeigt. Wenn der Knopf ausgewählt wird, wird die Web-Seite, auf die der URL verweist, im Browser angezeigt. Wenn der NC Navigator bereits ausgeführt und dieser Knopf ausgewählt wird, wird ein neues Browser-Teilfenster mit der geladenen Web-Seite angezeigt.



  7. Wie verwendet der Browser die virtuelle Java-Maschine (JVM)?

    Der NC Navigator, der IBM Desktop Launcher und der Applet Viewer benutzen gemeinsam dieselbe JVM. Mit dem Desktop Launcher ist es möglich, daß mehrere Applets gleichzeitig mit der einen virtuellen Java-Maschine ausgeführt werden, die mit der IBM Network Station zur Verfügung gestellt wird. Der NC Navigator ist einfach eine Anwendung, die die virtuelle Java-Maschine verwendet.



  8. Warum kommt es beim ersten Starten eines Java-Applets innerhalb des Browsers NC Navigator zu einer Verzögerung?

    In dieser Zeit werden die JVM, der Desktop Launcher und der Applet Viewer in den Speicher geladen. Damit Java-Applets innerhalb des Browsers ausgeführt werden können, sind alle drei Anwendungen erforderlich. Diese Module werden erst dann geladen, wenn das erste Java-Applet im Browser ausgeführt wird. Nach dem Ausführen des ersten Applets bleiben diese Module im Speicher, so daß nachfolgende Applets schneller gestartet werden.



  9. Welche Java-Version wird vom NC Navigator im aktuellen Release unterstützt?

    Der NC Navigator unterstützt JDK 1.1.4.



  10. Wie können mehr Informationen auf dem Bildschirm angezeigt werden?

    Zurück zum Anfang des Abschnitts



  11. Wie wirkt sich die Menge Speicher auf der IBM Network Station auf den Browser aus?



  12. Wie kann der Speicherbedarf des Browsers reduziert werden?



  13. Warum werden keine Abbilder angezeigt?



  14. Warum wird manchmal ein Dialogfenster angezeigt, das angibt, daß der Browser eine ... /NAV/Sperrdatei festgestellt hat?

    Der Browser verwendet die Sperrdatei um zu verhindern, daß Mehrfachkopien des Browsers versuchen, Einträge wie Client-Zertifikate, Lesezeichen und andere in dem Dateiensystem gespeicherte Einträge auf einer "Pro-Benutzer-Basis" zu aktualisieren. Der Browser erstellt die Sperrdatei, wenn er gestartet wird, und löscht sie, wenn er normal beendet wird. Der Browser speichert die MAC-Adresse der aktuellen IBM Network Station in der Sperrdatei, zusammen mit der aktuellen TCP/IP-Adresse.

    Wenn der Browser gestartet wird, prüft er, ob die Sperrdatei vorhanden ist (normalerweise sollte keine Sperrdatei vorhanden sein). Wenn eine Sperrdatei vorhanden ist, vergleicht der Browser die MAC-Adresse der aktuellen IBM Network Station mit der MAC-Adresse, die in der Datei gespeichert ist. Wenn die Adressen übereinstimmen, geht der Browser davon aus, daß das vorherige Exemplar des Browsers abnormal beendet wurde. Es ist somit sicher, normal fortzufahren (da nur jeweils eine Kopie des Browsers auf einer IBM Network Station ausgeführt werden kann). Wenn die MAC-Adressen jedoch verschieden sind, geht der Browser davon aus, daß derzeit eine weitere Kopie des Browsers von derselben Benutzer-ID auf einer anderen IBM Network Station ausgeführt wird, und es somit nicht sicher ist, Aktualisierungen an den Arbeitsdateien vorzunehmen.

    Dieses Dialogfenster mit der Fehlernachricht wird in folgenden Fällen ausgegeben:

    Wenn Sie diese Nachricht erhalten, können Sie mit der Verwendung des Browsers fortfahren, wenn Sie auf "OK" klicken. Sie können jedoch möglicherweise keine Informationen sichern, die Sie mit dem Menü "Options" eingeben.

    Wenn der Benutzer diese Nachricht weiterhin erhält und nicht mehr herausgefunden werden kann, welche IBM Network Station als erste verwendet wurde, ist die letztmögliche Lösung, daß der Benutzer die Sperrdatei manuell löscht, die im Normalfall im Unterverzeichnis NAV unter dem Benutzerverzeichnis des Benutzers gespeichert ist. Das Löschen der Datei fügt keinen Schaden zu.



  15. Können mit dem NC Navigator Dokumente in anderen Sprachen als Englisch angezeigt werden?

    Ja. Standardmäßig zeigt der Browser Dokumente an, die eine westliche Verschlüsselung (lateinisches Alphabet 1) verwenden. Dies gilt für Englisch und westeuropäische Sprachen. Bei anderen Sprachen, wenn im Dokument angegeben ist, welche "Dokumentverschlüsselung" verwendet werden soll, versucht der Browser anstelle der westlichen Verschlüsselung diese Verschlüsselung zu verwenden. Wenn das Dokument mit einer anderen Sprache als einer Sprache des lateinischen Alphabets 1 verschlüsselt ist, ist es möglicherweise erforderlich, dem Browser mitzuteilen, welche Verschlüsselung verwendet werden soll. Klicken Sie dazu im Menü "Optionen" auf "Sprachenkodierung" und wählen Sie die entsprechende Sprache aus.

    Anmerkung: Damit die Dokumente korrekt angezeigt werden, wenn eine andere Verschlüsselung als Latin 1 verwendet wird, müssen die Schriftarten für die Sprache auf der Network Station vorhanden sein.

    Zurück zum Anfang des Abschnitts










NC Navigator-Befehle


Klicken Sie auf die unten aufgeführten Verzweigungen, um Einzelheiten anzuzeigen.

Im folgenden werden die Menüs aufgeführt, die in der Menüleiste oben im Browser zur Verfügung stehen:

Datei | Bearbeiten | Ansicht | Gehe | Lesezeichen | Optionen | Verzeichnis | Fenster | Hilfe



Funktionsleiste - Symbolknöpfe oberhalb des Felds "Adresse".


Verzeichnisknöpfe - Die Knöpfe unterhalb des Felds "Adresse".


Mausbefehle - Befehle, die beim Verwenden einer Maus zur Verfügung stehen.


Tastaturbefehle des Window Manager - Verschiedene Befehle, die zur Verfügung stehen.









Menü "Datei":

Option Beschreibung Direktaufruf
Neuer Web-Browser Öffnet ein neues Browser-Fenster. Alt + N
Neue Mail-Nachricht Sendet eine Mail-Nachricht. Alt + M
Mail-Bereich Inhalt des Mail-Rahmens. Anmerkung: Diese Option steht nur auf einer Seite mit Rahmen zur Verfügung.
Mail Document Sendet das aktuelle Dokument als Mail.
   
Verbindung herstellen Zeigt das Dokument am angegebenen URL an. Alt + L
Datei öffnen Zeigt den Inhalt einer Datei an, die sich im Dateisystem auf dem Host-Server befindet. Alt + O
Bereich speichern unter Sichert den aktuellen Rahmen in einer Datei auf dem Host-Server. Anmerkung: Diese Option steht nur auf einer Seite mit Rahmen zur Verfügung.
Speichern unter Sichert das aktuelle Dokument in einer Datei auf dem Server. Alt + S
Datei übertragen Ermöglicht es Dateien, an Standorte hochgeladen zu werden, die FTP-Schreibzugriff ermöglichen.
   
Bereich drucken Gibt den aktuellen Rahmen an einen PostScript-Drucker aus. Anmerkung: Diese Option steht nur auf einer Seite mit Rahmen zur Verfügung.
Drucken Gibt das aktuelle Dokument an einen PostScript-Drucker aus. Alt + P
Schließen Schließt das aktuelle Fenster. (Wenn nur ein Fenster geöffnet ist, steht diese Option nicht zur Verfügung.) Alt + W
Beenden Schließt alle NC Navigator-Fenster. Alt + Q

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Bearbeiten":

Option Beschreibung Direktaufruf
Rückgängig Widerruft den letzten Editierbefehl. Alt + Z
Ausschneiden Schneidet den ausgewählten Text aus und stellt ihn in die Zwischenablage. Alt + X
Kopieren Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage. Alt + C
Einfügen Fügt einen zuvor ausgeschnittenen oder kopierten Text in einen Texteingabebereich ein. Alt + Y
Suchen Sucht eine benutzerdefinierte Zeichenfolge im aktuellen Dokument. Alt + F
Erneut suchen Sucht das nächste Vorkommen des Suchbegriffs. Alt + G

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Ansicht":

Option Beschreibung Direktaufruf
Neu laden Lädt das aktuelle Dokument aus der Quelle auf dem Web-Server erneut.

Anmerkung: Der NC Navigator prüft die Quelle, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden. Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, wird das Dokument aus dem Cache geladen. Zum Sicherstellen eines vollständigen erneuten Ladens aus der Quelle halten Sie die Umschalttaste gedrückt und laden Sie erneut.
Alt + R
oder
Umschalten+Alt+R
Rahmen neu laden Lädt den aktuellen Rahmen aus der Quelle auf dem Web-Server erneut.
   
Grafiken laden Lädt Abbilder, die noch nicht zuvor geladen wurden. Alt + I
Rahmen erneuern Lädt das aktuelle Dokument aus dem Speicher-Cache erneut.
   
Dokuementquelltext Zeigt den HTML-Quellencode für das aktuelle Dokument an.
   
Dokumentinformation Zeigt Informationen zum aktuellen Dokument an (zu den angezeigten Einträgen gehören: Standort (URL), Dateityp und Inhaltslänge)
   
Rahmenquelle Zeigt den HTML-Quellencode für den aktuellen Rahmen in einem Dokument an.
   
Rahmeninformation Zeigt die Informationen zum aktuellen Rahmen in einem Dokument an.
   

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Gehe":

Option Beschreibung Direktaufruf
Zurück Navigiert zurück zum vorherigen Dokument. Alt + Links
Vor Navigiert zum nächsten Dokument (nur, wenn zuvor der Knopf "Zurück" verwendet wurde). Alt + Rechts
Anfang Navigiert zur Home Page (Einstiegsseite).
   
Laden abbrechen Unterbricht das Laden eines Dokuments. ESC-Taste
Die Einträge unter dem Menüpunkt Laden abbrechen zeigen die Standorte an, die in dieser Sitzung besucht wurden -- klicken Sie auf einen Eintrag, um zu dieser Web-Seite zu gelangen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Lesezeichen":


Zum Ändern, Neusortieren oder Löschen von Einträgen in der Lesezeichenliste das Fenster für Lesezeichen durch Auswählen von Lesezeichen in der verdeckten Liste Fenster auswählen.
Option Beschreibung Direktaufruf
Lesezeichen hinzufügen Fügt die aktuelle Seite der Lesezeichenliste hinzu. Alt + A
Die Einträge unter dem Menüpunkt Als Lesezeichen hinzufügen zeigen die URLs mit Lesezeichen an.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Optionen":

Option Beschreibung
Allgemeine Einstellungen Setzt Attribute zur Arbeitsoberflächendarstellung (Funktionsleiste etc.), zu Schriftarten und zum Abbildladen.
Mail- and News-Einstellungen Setzt Vorgaben für Email Client und News Reader.
Netzwerk-Einstellungen Setzt Werte für Cache, Proxy-Server, Protokolle und andere Vorgabeeinstellungen.
Sicherheits-Einstellungen Setzt Werte für Alerts, Kennwörter und Client-Zertifikate.
Menüleiste zeigen Markierungsfeld zum Verdecken der Menüleiste.
Anmerkung: Zum Wiederherstellen der Menüleiste auf den Browser rechtsklicken und den Menüeintrag "Show Menubar" auswählen.
Symbolleiste zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen oder zum Verdecken der Funktionsleiste.
Adresse zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen oder Verdecken des Felds "Adresse".
Übersichtssymbole zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen oder Verdecken der Verzeichnisknöpfe.
Grafiken automatisch laden Markierungsfeld zum automatischen Laden von Abbildern in ein Dokument.
Sprachenkodierung Wählt eine Zeichenverschlüsselung für ein Dokument aus.
Optionen speichern Sichert die Optionen für zukünftige Sitzungen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Verzeichnis":

Option Beschreibung
IBM Network Computing IBM Network Computing
IBM Home page (Einstiegsseite) IBM Corporate-Site. (http://www.ibm.com/)
IBM Network Station Manager - (system) Anwendung IBM Network Station Manager für den Host-Server.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Fenster":

Option Beschreibung Direktaufruf
NC Navigator-Mail Startet die Anwendung Email Client. (Weitere Informationen)
NC Navigator-News Startet die Anwendung News Reader. (Weitere Informationen)
Adreßbuch Ort für E-Mail-Adressen zum Senden von E-Mail-Nachrichten.
   
Lesezeichen Direktaufrufe für beliebte Web-Sites. Alt + B
History Eine Liste mit Dokumenten, die zuvor im Browser-Fenster geöffnet wurden. Alt + H
Die Titel aller geöffneten Browser-Fenster sind aufgelistet. Um ein Fenster zu aktivieren, wählen Sie es aus der Liste aus.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Menü "Hilfe":

Option Beschreibung
Über NC Navigator Version und Copyrightvermerk
Hilfe für NC Navigator Diese Hilfe-Seiten

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Funktionsleiste:
Die Menge der Knöpfe oberhalb des Felds "Adresse".

Knopf Beschreibung
Zurück Navigiert zum vorherigen Dokument.
Weiterl. Navigiert zum nächsten Dokument (nur, wenn zuvor der Knopf "Zurück" verwendet wurde).
Anfang Navigiert zur Home Page (Einstiegsseite).
Laden Lädt die aktuelle Seite erneut aus dem Quellendokument.
Anmerkung: Der NC Navigator prüft das Quellendokument, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden. Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, wird das Dokument aus dem Cache geladen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Laden, um sicherzustellen, daß das Laden aus dem Quellendokument vollständig durchgeführt wird.
Grafiken Lädt fehlende Abbilder.
Öffnen Öffnet einen Standort (URL).
Drucken Druckt das aktuelle Dokument.
Suchen Sucht eine benutzerdefinierte Zeichenfolge im aktuellen Dokument.
Stop Unterbricht die aktuelle Operation.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Verzeichnisknöpfe:
Eine Reihe von bis zu sechs Knöpfen unterhalb des Felds "Adresse".
Anmerkung: Diese Knöpfe werden nur angezeigt, wenn sie durch den Systemadministrator mit dem IBM Network Station Manager definiert wurden.

Knopf Beschreibung
Alle Knöpfe Knöpfe werden durch den Systemadministrator definiert.

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Mausbefehle:

Zurück zum Anfang des Abschnitts



Tastaturbefehle des Window Manager:

Zurück zum Anfang des Abschnitts










Mail- und News-Funktionen


Einige wichtige Informationen bezüglich Mail- und News-Funktionen:








Mail Message Composition

Zum Öffnen des Fensters "Neue Nachricht erstellen" und zum Senden von E-Mail wählen Sie in der verdeckten Liste Datei die Option Neue Mail-Nachricht aus.

Folgende Einträge werden in den verdeckten Listen angezeigt:

Menü "Datei":

Option Beschreibung Direktaufruf
Senden Sendet die Post, die derzeit im Fenster ist. Alt + Eingabetaste
Anfügen Hängt einen Eintrag an die aktuelle Postauswahl an.
   
Originaltext miteinschließen Wenn die aktuelle Postauswahl eine Antwort auf eine E-Mail-Nachricht ist, wird mit dieser Option der Text aus der Originalnachricht in die aktuelle Nachricht kopiert.
   
Speichern unter... Sichert die Nachricht, die derzeit im Fenster ist. Alt + S
Drucken Gibt die aktuelle Nachricht an einen PostScript-Drucker aus. Alt + P
Schließen Schließt das Fenster "Message Composition". Alt + W

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Bearbeiten":

Option Beschreibung Direktaufruf
Rückgängig Widerruft den letzten Editierbefehl. Alt + Z
Ausschneiden Schneidet hervorgehobenen Text von Eingabefeldern oder Textbereich des Postfensters aus. Alt + X
Kopieren Kopiert hervorgehobenen Text. Alt + C
Einfügen Fügt die letzte Auswahl, die ausgeschnitten oder kopiert wurde, in die Eingabefelder oder den Nachrichtentext ein. Alt + Y
Als Zitat einfügen Fügt die letzte Auswahl, die ausgeschnitten oder kopiert wurde, in den Nachrichtentext mit einem Größer-als-Zeichen (>) zu Beginn jeder neuen Zeile ein.
   
Löschen Löscht Text aus dem Nachrichtenfenster.
   
Alles markieren Wählt den gesamten Text im Nachrichtenfenster aus.
   

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Ansicht":
Anmerkung: Die Einträge in diesem Menü geben an, was im Fenster "Message Composition" angezeigt wird. Eine Option wird durch Klicken auf das entsprechende Markierungsfeld ausgewählt.

Option Beschreibung
Alle Felde Zeigt alle unten aufgelisteten Felder an.
Von Zeigt die E-Mail-Adresse des Senders an.
Antwort senden an Texteingabebereich für die E-Mail-Adresse, an die Antworten an Ihre Nachricht gesendet werden.
Senden an Texteingabebereich für die E-Mail-Adresse, an die die Post gesendet wird.
Senden CC Texteingabebereich für die E-Mail-Adressen von Benutzern, die eine Kopie zur Kenntnisnahme der Nachricht erhalten.
Senden Bcc Texteingabebereich für die E-Mail-Adressen von Benutzern, die eine blinde Kopie der Nachricht erhalten.
Bei einer blinden Kopie wird die E-Mail-Adresse des Empfängers der blinden Kopie anderen Empfängern nicht angezeigt.
Ablegen CC Texteingabebereich für das Verzeichnis, in dem eine Kopie der Nachricht gespeichert wird.
Der Standardwert dafür wird in der verdeckten Liste Optionen, Auswahl Mail- und News- Einstellungen..., Anzeige Server angezeigt.
Newsgruppen Texteingabebereich für die Namen der Newsgroups, zu denen die Nachricht gesendet wird.
Follow-Ups an Texteingabebereich für die Namen der Newsgroups, zu denen Antworten zur Nachricht gesendet werden.
Betreff Eine kurze Anweisung, die den Inhalt der E-Mail-Nachricht beschreibt.
Anlage Texteingabebereich für die Dateinamen für Anhänge an die E-Mail-Nachricht.
Lange Zeilen umbrechen Schaltet Zeilenumbruch ein und aus.

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Optionen":

Option Beschreibung
Mail- und News-Einstellungen... Setzt Vorgaben für Email Client und News Reader.
Sofortige Zustellung Sendet die Nachricht, sobald auf den Knopf Send geklickt wird. Die Option wird durch Klicken auf das entsprechende Markierungsfeld ausgewählt.
Spätere Zustellungen Sendet die Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt. Die Option wird durch Klicken auf das entsprechende Markierungsfeld ausgewählt.

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Fenster":

Option Beschreibung Direktaufruf
Navigator-Mail Ein Fenster, in dem die E-Mail-Nachrichten angezeigt werden. (Weitere Informationen)
NC Navigator-News Ein Fenster, in dem News-Nachrichten angezeigt und gesendet werden. (Weitere Informationen)
Adreßbuch Ein Ort, an dem Adressen gespeichert werden, um Mail-Nachrichten zu senden.
   
Lesezeichen Direktaufrufe für beliebte Web-Sites. Alt + B
History Eine Liste mit Dokumenten, die zuvor im Browser-Fenster geöffnet wurden. Alt + H
Die Titel aller geöffneten Browser-Fenster sind aufgelistet. Um ein Fenster zu aktivieren, wählen Sie es aus der Liste aus.



Symbolleiste:

Unterhalb der verdeckten Listen befindet sich eine Symbolleiste mit den folgenden fünf Knöpfen:

Zurück zum Anfang des Abschnitts






NC Navigator Mail

Für die Anwendung NC Navigator Mail ist SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) zum Senden von E-Mail und POP3 (Post Office Protocol) zum Empfangen von E-Mail erforderlich. Dies muß durch den Systemadministrator auf dem Post-Server konfiguriert werden.

Das Fenster "NC Navigator Mail" ist in drei Abschnitte unterteilt. Der obere Abschnitt des Fensters ist in zwei Teile unterteilt. Dabei werden Postdateiordner im linken Abschnitt und Nachrichtenüberschriften im rechten Abschnitt aufgelistet. Der untere Abschnitt zeigt die aktuelle Nachricht an.

Im Teilfenster für die Dateiordner werden die folgenden Spalten an Informationen angezeigt:

  1. Name -- zeigt die Namen der Mail-Ordner an.
  2. Ungelesen -- zeigt die Anzahl ungelesener Nachrichten im Mail-Ordner an.
  3. Insgesamt -- zeigt die Anzahl gelesener und ungelesener Nachrichten im Mail-Ordner an.

Wenn ein Mail-Ordner ausgewählt ist, werden die im Mail-Ordner enthaltenen Nachrichtenköpfe im Teilfenster für Nachrichtenköpfe angezeigt. Dieses Teilfenster enthält die folgenden Spalten:

  1. Thread -- zeigt an, wo Threads starten und stoppen.
  2. Sender -- zeigt den Namen des Senders der News-Nachricht an.
  3. (Symbol für Markierung) -- gibt an, ob die Nachricht markiert wurde.
  4. (Symbol für Gelesen) -- gibt an, ob die Nachricht angezeigt wurde.
  5. Betreff -- zeigt die Betreffzeile der Nachricht an.
  6. Datum -- zeigt das Datum und die Zeit an, zu der die Nachricht gesendet wurde.

Wenn eine Nachricht ausgewählt wird, wird die Nachricht im Nachrichtenteilfenster angezeigt. Dies ist der untere Abschnitt des Fensters.

Zum Öffnen des Fensters für den Empfang und das Lesen von E-Mail, wählen Sie in der verdeckten Liste Fenster die Option Navigator-Mail aus.

Folgende Einträge werden in den Menüs für verdeckte Liste angezeigt:

Menü "Datei":

Option Beschreibung Direktaufruf
Neuer Web-Browser Öffnet ein neues Browser-Fenster. Alt + N
Neue Mail-Nachricht Erstellt eine Mail-Nachricht. Alt + M
Neuer Ordner... Zeigt ein Dialogfenster zur Eingabe eines neuen Ordnernamens an.
   
Speichern unter Sichert die aktuelle Nachricht in einer Datei auf dem Host-System. Alt + S
Neue Mail abrufen Ruft eingehende Post ab. Alt + T
Mail in Outbox senden Sendet alle Nachrichten, die geschrieben, aber nicht gesendet wurden. Alt + H
Papierkorb-Ordner leeren Löscht Dateien im Papierkorb permanent.
   
Diesen Ordner komprimieren Stellt den Plattenspeicherplatz wieder her, der von gelöschten Nachrichten verwendet wurde. Alt + K
Drucken Druckt die aktuell angezeigte Nachricht. Alt + P
Schließen Schließt das aktuelle Fenster (Wenn nur ein Fenster geöffnet ist, steht diese Option nicht zur Verfügung.) Alt + W
Beenden Schließt alle NC Navigator-Fenster. Alt + Q

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Bearbeiten":

Option Beschreibung Direktaufruf
Rückgängig Widerruft den letzten Editierbefehl. Alt + Z
Erneut Wiederholt den letzten Editierbefehl. Alt + E
Ausschneiden Schneidet den ausgewählten Text aus und stellt ihn in die Zwischenablage. Alt + X
Kopieren Kopiert den ausgewählten Text in die Zwischenablage. Alt + C
Einfügen Fügt einen zuvor ausgeschnittenen oder kopierten Text in einem Texteingabebereich ein. Alt + Y
Nachricht löschen Löscht die aktuelle Nachricht. Alt + D
Ordner löschen Löscht den aktuellen Ordner.
   
Thread auswählen Wählt alle Nachrichten im aktuellen Thread aus. Alt + Umschalten + A
Markierte Nachrichten auswählen Wählt alle markierten Nachrichten im aktuellen Thread aus.
   
Alles auswählen Wählt alle Nachrichten in allen Threads aus. Alt + A
Suchen... Sucht eine benutzerdefinierte Zeichenfolge im aktuellen Dokument. Alt + F
Erneut suchen Sucht das nächste Vorkommen des Suchbegriffs. Alt + G

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Ansicht":

Option Beschreibung Direktaufruf
Sortieren Sortiert die Nachrichten unter Verwendung verschiedener Kriterien (siehe die unten aufgeführte Tabelle).
Option Beschreibung
Nochmal Wiederholt die letzte Sortieraktion.
Nachrichten mit Threads verknüpfen Sortiert Nachrichten, so daß die Nachrichten und ihre Antworten in Gruppen zusammengefaßt werden.
(Diese Option wird mit einem Markierungsfeld ein- und ausgeschaltet.)
Aufsteigend Schaltet zwischen aufsteigender und absteigender Sortierung um.
Mit den letzten vier Markierungsfeldern werden die Felder geändert, für die die Sortierfunktion ausgeführt wird.

** Es kann nur eines der Felder ausgewählt werden. **

  • Nach Datum
  • Nach Betreff
  • Nach Sender
  • Nach Nachrichtennummer
   
Entschlüsseln (Rot13) Entschlüsselt eine mit der ROT-13-Verschlüsselung verwürfelte Nachricht (oder verschlüsselt, wenn die Nachricht noch nicht verschlüsselt ist).
(Diese Option wird mit einem Markierungsfeld ein- und ausgeschaltet.)
   
Lange Zeilen umbrechen Markierungsfeld zum Ein- und Ausschalten des Zeilenumbruchs.
   
Neu laden Lädt die aktuelle Seite aus der Quelle auf dem Web-Server erneut.

Anmerkung: Der NC Navigator prüft die Quelle, um festzustellen, ob Änderungen vorgenommen wurden. Wenn keine Änderungen vorgenommen wurden, wird das Dokument aus dem Cache geladen. Zum Sicherstellen eines vollständigen erneuten Ladens aus der Quelle halten Sie die Umschalttaste gedrückt und führen die Funktion "Neu laden" aus.

Alt + R oder Umschalten+Alt+R
Grafiken laden Lädt Abbilder, die noch nicht zuvor geladen wurden. Alt + I
Erneuern Lädt das aktuelle Dokument aus dem Cache erneut.
   
Dokumentquelltext Zeigt die aktuelle Nachricht im HTML-Quellencode an.
   
In-Line-Anlagen Zeigt Anhänge im Nachrichtentext an. Dies ist eine Markierungsfeldoption.
Anlagen als Verknüpfungen senden Zeigt Anhänge im Nachrichtenabschnitt des Fensters an, nachdem auf die Verzweigung im Nachrichtentext geklickt wurde. Dies ist eine Markierungsfeldoption.

Menü "Nachricht":

Option Beschreibung Direktaufruf
Antwort als Mail Sendet eine Antwort an den Sender der aktuellen Nachricht. Alt + R
Allen antworten Sendet eine Antwort an alle Empfänger der aktuellen Nachricht. Alt + Umschalten + R
Weiterleiten Sendet die aktuelle Nachricht zu einer anderen E-Mail-Adresse. Alt + L
Angeführte Nachricht weiterleiten Sendet die aktuelle Nachricht als zitierten Text an eine andere E-Mail-Adresse. Alt + Umschalten + D
Als gelesen kennzeichnen Markiert die aktuelle Nachricht als "Read".
   
Als ungelesen kennzeichnen Markiert die aktuelle Nachricht als "Unread".
   
Nachricht markieren Markiert die aktuelle Nachricht für spätere Referenz.
   
Markierung entfernen Entfernt die Markierung an der aktuellen Nachricht.
   
Zu Adreßbuch hinzufügen Fügt die E-Mail-Adresse des Senders der aktuellen Nachricht dem Adreßbuch hinzu.
   
Verschieben Überträgt die aktuelle Nachricht in einen Ordner.
   
Kopieren Kopiert die aktuelle Nachricht in einen Ordner.
   

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Gehe":

Option Beschreibung Direktaufruf
Nächste Nachricht Zeigt die nächste Nachricht in der Liste an. Alt + Abwärtspfeil
Vorhergehende Nachricht Zeigt die vorherige Nachricht in der Liste an. Alt + Aufwärtspfeil
Erste ungelesene Zeigt die erste ungelesene Nachricht in der Liste an.
   
chste ungelesene Zeigt die nächste ungelesene Nachricht in der Liste an. Alt + Umschalten + Abwärtspfeil
Vorhergehende ungeslesene Zeigt die vorherige ungelesene Nachricht in der Liste an. Alt + Umschalten + Aufwärtspfeil
Erste markierte Zeigt die erste markierte Nachricht in der Liste an.
   
Nächste markierte Zeigt die nächste markierte Nachricht in der Liste an. Strg + Umschalten + Abwärtspfeil
Vorhergehende markierte Zeigt die vorherige markierte Nachricht in der Liste an. Strg + Umschalten + Aufwärtspfeil
Laden abbrechen Unterbricht das Laden der aktuellen Seite. ESC

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Optionen":

Option Beschreibung
Allgemeine Einstellungen... Setzt Attribute zur Arbeitsoberflächendarstellung (Funktionsleiste etc.), zu Schriftarten und zum Abbildladen.
Mail- und News-Einstellungen Setzt Vorgaben für Email Client und News Reader.
Netzwerk-Einstellungen Setzt Werte für Cache, Proxy-Server, Protokolle und andere Vorgabeeinstellungen.
Sicherheits-Einstellungen Setzt Werte für Alerts, Kennwörter und Client-Zertifikate.
Alle Nachrichten zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen aller E-Mail-Nachrichten.
Nur ungelesene Nachrichten zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen ausschließlich der ungelesenen Nachrichten.
Kopfleisten zeigen Markierungsfeld zum Anzeigen der Nachrichtenköpfe als All, Normal oder Brief.
Sprachenkodierung Wählt eine Zeichenverschlüsselung für eine Nachricht aus.
Optionen beim Speichern Sichert die Optionen für zukünftige Sitzungen.

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Fenster":

Option Beschreibung Direktaufruf
Navigator-Mail Ein Mail-Fenster zum Anzeigen von E-Mail-Nachrichten. (Weitere Informationen)
NC Navigator-News Ein News-Fenster, in dem News-Nachrichten angezeigt und gesendet werden. (Weitere Informationen)
Addreßbuch Ein Ort, an dem Adressen gespeichert werden, um Mail-Nachrichten zu senden.
   
Lesezeichen Direktaufrufe für beliebte Web-Sites. Alt + B
Die Titel aller geöffneten Browser-Fenster sind aufgelistet. Um ein Fenster zu aktivieren, wählen Sie es aus der Liste aus.

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menü "Hilfe":

Option Beschreibung
Über NC Navigator Version und Copyrightvermerk
Hilfe für NC Navigator Diese Hilfe-Seiten

Zurück zum Anfang des Abschnitts

Menüs über die Maus:

Durch Klicken auf die rechte Taste der Maus im oberen linken Abschnitt des Fensters wird ein Menü mit den folgenden Menüpunkten aufgerufen:

Durch Klicken auf die rechte Taste der Maus im oberen rechten Abschnitt des Fensters wird ein Menü mit den folgenden Menüpunkten aufgerufen:

Durch Klicken auf die rechte Taste der Maus im unteren Abschnitt des Fensters wird ein Menü mit den folgenden Menüpunkten aufgerufen:

Zurück zum Anfang des Abschnitts







NC Navigator News

Für die Anwendung NC Navigator News ist NNTP (NetNews Transfer Protocol) erforderlich, um Nachrichteneinträge zu lesen oder zu senden. Dies muß durch den Systemadministrator auf dem Nachrichten-Server konfiguriert werden.

Zum Öffnen des Fensters für das Lesen und das Senden von Nachrichten wählen Sie in der verdeckten Liste Fenster die Option NC Navigator-News aus.

Das Fenster "NC Navigator-News" besteht aus drei Abschnitten - ähnlich wie das Fenster "Navigator-Mail".

Der obere linke Abschnitt des Fensters ist das Newsgroup-Teilfenster. Der Abschnitt zeigt die folgenden Spalten an Informationen an:

  1. Name -- zeigt die Namen der Nachrichten-Server und Newsgroups an.
  2. (Hakensymbol) -- zeigt einen Haken an, wenn der Benutzer eine Teilnehmerberechtigung für die Newsgroup hat.
  3. Ungelesen -- zeigt die Anzahl ungelesener Nachrichten in der Newsgroup an.
  4. Insgesamt -- zeigt die Anzahl gelesener und ungelesener Nachrichten in der Newsgroup an.

Wenn eine Newsgroup ausgewählt ist, werden die in der Newsgroup enthaltenen Nachrichtenköpfe im Teilfenster für Nachrichtenköpfe angezeigt. Dieses Teilfenster enthält die folgenden Spalten:

  1. Threads -- zeigt an, wo Threads starten und stoppen.
  2. Sender -- zeigt den Namen des Senders der Nachricht an.
  3. (Markierungssymbol) -- gibt an, ob die Nachricht markiert wurde.
  4. (Symbol für Gelesen) -- gibt an, ob die Nachricht angezeigt wurde.
  5. Betreff -- zeigt die Betreffzeile der Nachricht an.
  6. Datum -- zeigt das Datum und die Zeit an, zu der die Nachricht gesendet wurde.

Wenn eine Nachricht ausgewählt wird, wird die Nachricht im Nachrichtenteilfenster angezeigt. Dies ist der untere Abschnitt des Fensters.

Die Knöpfe der Funktionsleiste oder die Menüpunkte können verwendet werden, um die gesendeten Nachrichten zu lesen und mit ihnen zu arbeiten.

Zurück zum Anfang des Abschnitts










Weitere Informationen zu NC Navigator


Da dieses Release des NC Navigator auf Netscape Navigator 3 für Unix basiert und eine Untermenge dieses Produkts ist, stimmen viele Funktionseigenschaften und Benutzerschnittstellen des NC Navigator mit denen des Netscape Navigator 3 überein. Daher gelten einige der Informationen, die von der Netscape Communications Corporation für Netscape Navigator 3 zur Verfügung gestellt werden, auch für den Browser NC Navigator. Deshalb sind unten Verzweigungen zu Online-Versionen dieser Informationen aufgeführt.

Zu den Informationen, die die Netscape Communications Corporation zur Verfügung stellt, gilt folgendes:


Netscape Navigator 3 Handbuch

Netscape Navigator 3 Release Anmerkungen für Unix










Legal Information


Netscape, Netscape Communications, and Netscape Navigator are trademarks of Netscape Communications Corporation.

The Software is based, in part, on the work of the Independent JPEG Group. Portions of the Software copyright ® Sun Microsystems, Inc.; Borland International, Inc. All rights reserved. The Software contains encryption software from RSA Data Security, Inc. Copyright ® 1994, 1995 RSA Data Security, Inc. All rights reserved.

The portion of the Software that provides the DBM function is copyright ® 1990, 1993, 1994 The Regents of the University of California (the Regents). All rights reserved. This code is derived from software contributed to Berkeley by Margo Seltzer. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met:

1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.

2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.

3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following acknowledgment:

This product includes software developed by the University of California, Berkeley and its contributors.

4. Neither the name of the University nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.


THE SOFTWARE WHICH PROVIDES THE DBM FUNCTION IS PROVIDED BY THE REGENTS AND CONTRIBUTORS AS IS AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE REGENTS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.






END OF DOCUMENT