WebSphere MQ Java Client-Trace

Sie können WebSphere MQ Java Client-Trace aktivieren, während Sie eine Nachricht mit Hilfe des Editors für die Einreihung in eine Warteschlange in eine WebSphere MQ-Warteschlange einreihen.

  1. Klicken Sie auf Fenster > Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite auf In Warteschlange einreihen. Daraufhin wird die Anzeige mit den Einstellungen für die Einreihung in Warteschlangen geöffnet.
  3. Klicken Sie zur Aktivierung der WebSphere MQ Java Client-Tracefunktion auf das Optionsfeld In Datei. Es wird die Standardausgabedatei wird angegeben. Sie können eine andere Ausgabedatei angeben, indem Sie den Dateipfad eingeben oder die Schaltfläche Durchsuchen verwenden.
    Wenn die angegebene Ausgabedatei ungültig ist (wenn sie schreibgeschützt ist oder bereits verwendet wird), wird die Fehlernachricht BIP832 ausgegeben:
    Es ist eine 'class java.io.FileNotFoundException'-Ausnahmebedingung aufgetreten, die die folgende Nachricht ausgab: [Dateipfad] (The process cannot access the file because it is being used by another
    process). (Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Benutzer verwendet wird.) Beheben Sie die Fehlerursache, und wiederholen Sie den Versuch.
    Wenn Sie diesen Fehler nicht beheben, wird diese BIP832-Fehlernachricht beim nächsten Start wieder angezeigt, wenn die Ausgabedatei immer noch ungültig ist.

Im Menü Datei des API-Testprogramm für das Konfigurationsmanager-Proxy können Sie auch den WebSphere MQ Java Client-Servicetrace aktivieren und inaktivieren.

Bei aktivierter Tracefunktion werden alle Tracenachrichten, die mit Hilfe des Editors für die Einreihung in eine Warteschlange erstellt wurden, in die angegebene Ausgabedatei geschrieben.

Zugehörige Tasks
Tracefunktion verwenden
Fehler beim Verwenden von Nachrichten beheben
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
au20130_