Bei der Internetimplementierung verbessert der verschlüsselte Zugriffsschutz von Nachrichten die Sicherheit, indem das Vortäuschen einer anderen Identität und das Lauschen durch Hacker verhindert wird. Durch den von WebSphere Event Broker bereitgestellten Authentifizierungsservice wird sichergestellt, dass nur zwischen berechtigten Brokerservern und Clients eine Verbindung hergestellt werden kann. Ein Hacker kann jedoch möglicherweise noch immer Nachrichten während der Übertragung anzeigen oder für Nachrichten in erstellten Verbindungen eine falsche Identität vortäuschen. Durch den Nachrichtenschutz wird eine Absicherung gegen diese Hackerattacken bereitgestellt.
Der Nachrichtenschutz beansprucht viel Verarbeitungszeit und kann den Systemdurchsatz verlangsamen. Da jedoch nicht für alle Daten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, kann der Nachrichtenschutz für jedes Thema einzeln konfiguriert werden, damit der Zugriffsschutz gewährleistet wird, der für dieses Element tatsächlich erforderlich ist. Einige Elemente benötigen überhaupt keinen Nachrichtenschutz, während für andere Elemente Kanalintegrität (Nachrichten können durch Hacker nicht unbemerkt eingefügt oder gelöscht werden), Nachrichtenintegrität (Nachrichten können durch Hacker nicht unbemerkt geändert werden) oder Nachrichtenschutz (Nachrichteninhalte können durch Hacker nicht angezeigt werden) erforderlich ist. Die Sicherungsstufen sind kumulativ. Wenn Sie beispielsweise den Nachrichtenschutz anfordern, sind gleichzeitig auch die Nachrichten- und Kanalintegrität aktiviert. Bei der Anforderung der Nachrichtenintegrität ist auch die Kanalintegrität aktiviert. Durch die hohen Sicherungsstufen werden mehr Ressourcen als durch die niedrigeren Stufen verbraucht.
Der Nachrichtenschutz kann auch für interne Systemelemente festgelegt werden. Im Gegensatz zu den Benutzerelementen kann der Nachrichtenschutz in diesem Fall nur für alle oder für keine Elemente aktiviert werden.