Befehl 'mqsicreatebar'

Unterstützte Plattformen

  • Windows
  • Linux (x86-Plattform)

Zweck

Durch den Befehl mqsicreatebar wird ein Befehlszeilen-Compiler bereitgestellt, der einsetzbare Brokerarchivdateien mit Nachrichtenflüssen und Wörterverzeichnissen erstellt.

Gemeinsam mit den Repository-Tools der Befehlszeile wird so das Schreiben von Scripts für das wiederholte Implementieren ermöglicht. Obwohl empfohlen wird, die Anwendungsentwicklung im Team nicht ohne ein Repository auszuführen, ist ein Repository nicht erforderlich.

Über das Dateisystem oder die Eclipse-Funktionen Datei>Importieren... und Datei>Exportieren... können Dateien gemeinsam genutzt werden.

Syntax

Parameter

-data Arbeitsbereichspfad
(Optional) Position des Arbeitsbereichs, wenn dies nicht der Eclipse-Ordner für die Produktinstallation ist. Diese Option wird nur unter Eclipse bereitgestellt.
-b BAR-Dateiname
(Erforderlich) Name der BAR-Archivdatei (ZIP-Format), in der das Ergebnis gespeichert wird. Wenn die BAR-Datei bereits vorhanden ist, wird sie ersetzt, und es wird die Datei META-INF/broker.xml erstellt.
-version Versionszeichenfolge
(Optional) Fügt vor der Dateierweiterung das Unterstreichungszeichen (_), gefolgt vom Wert für versionString, an die Namen der Objekte an, die der BAR-Datei hinzugefügt werden.
-p Projektname
(Optional) Projekte, die zu verknüpfende Dateien enthalten. Sie können mehrere Projekte angeben, bei denen es sich um Nachrichtenflussprojekte, Nachrichtengruppenprojekte oder Fluss-Plug-in-Knotenprojekte handeln kann.

Über diese Option können Sie mit dem Befehlszeilentool vorhandene oder geschlossene Projekte öffnen. Das angegebene Projekt wurde vollständig erstellt und wird zu dem Arbeitsbereich hinzugefügt, der zum Kompilieren der BAR-Datei verwendet wird.

-o Dateipfad
(Erforderlich) Relativer Arbeitsbereichspfad (einschließlich Projekt) einer msgflow- oder messageSet.mset-Datei zum Hinzufügen eines Brokerarchivs. Bei dieser Datei kann es sich um ein Nachrichtenflussprojekt, ein Nachrichtengruppenprojekt oder ein Fluss-Plug-in-Knotenprojekt handeln.
Anmerkung: msgflow ist die Erweiterung der Nachrichtenflussdatei, die Sie beispielsweise myFlow.msgflow nennen können. Der Name der Nachrichtengruppendatei ist festgelegt.

Autorisierung

Die zum Aufrufen dieses Befehls verwendete Benutzer-ID muss auf dem lokalen System über die Berechtigung Administrator verfügen.

Antworten

Dieser Befehl gibt die folgenden Antworten zurück:
  • BIP0956 mqsicreatebar konnte nicht gestartet werden
  • BIP0957 Falsche Argumente für Befehl mqsicreatebar angegeben
  • BIP0958 mqsicreatebar kann keine Aktionen ausführen
  • BIP0959 Falsche Argumente für Befehl mqsicreatebar (Projektname) angegeben
  • BIP0960 Falsche Argumente für Befehl mqsicreatebar (Projektverzeichnis) angegeben
  • BIP0961 Fehler beim Öffnen des Arbeitsbereichs in mqsicreatebar (Projekt konnte nicht erstellt werden)
  • BIP0962 Fehler beim Öffnen des Arbeitsbereichs in mqsicreatebar (Projekt konnte nicht geöffnet werden)
  • BIP0963 Fehler beim Speichern der Datei in mqsicreatebar
  • BIP0964 Falsches Argument in "-o" für Befehl mqsicreatebar angegeben
  • BIP0965 Fehler beim Kompilieren von Dateien in mqsicreatebar

Beispiele

Bei den folgenden Beispielen wird davon ausgegangen, dass Sie im Eclipse-Ordner der Produktinstallation arbeiten:
mqsicreatebar -b myflow.bar -p TestFlowProject -o TestFlowProject\TestFlow\Test.msgflow
Im folgenden Beispiel wird eine Nachrichtengruppe angegeben:
mqsicreatebar -b mySet.bar -o TestSetProject\TestSet\messageSet.mset
Zugehörige Konzepte
Brokerdomänen
Zugehörige Tasks
Broker erstellen
Bemerkungen | Marken | Downloads | Bibliothek | Unterstützung | Rückmeldung
Copyright IBM Corporation 1999, 2005 Letzte Aktualisierung: Nov 17, 2005
an19540_