Services können nur zurückgesetzt werden, wenn Sie das gesamte Produkt entfernen. Sie sollten auf alle Fälle sicherstellen, dass Sie über ein Sicherungsimage, eine frühere GA-CD oder ein Fixpack verfügen, falls nach der Installation des Service Probleme auftreten.
Wartungsaktualisierungen für WebSphere Event Broker sind in Form einer vorläufigen Programmkorrektur (PTF = Program Temporary Fix), die als Fixpack bezeichnet wird, verfügbar, und können von einer Website heruntergeladen werden. Fixpacks sind kumulativ, d. h. die Installation von Fixpack 2 erfordert nicht die vorherige Installation von Fixpack 1. Jedoch muss zunächst der GA-Code installiert werden, um die Lizenzvoraussetzungen zu aktivieren. Aktuelle Informationen zu den verfügbaren Fixpacks finden Sie auf der Unterstützungswebseite von WebSphere MQ.
Fixpacks für WebSphere Event Broker werden genauso wie das GA-Release installiert, d. h., die Produktdateien werden ständig überwacht und aktualisiert.
Fixpacks können nicht einzeln entfernt werden. Sie müssen das gesamte Produkt deinstallieren. Wenn Sie ein System auf ein früheres Service-Level zurücksetzen möchten, müssen Sie das gesamte Produkt deinstallieren, das GA-Level des Produkts neu installieren und anschließend das gewünschte Fixpack-Level installieren.
Wenn für die vorhandene Installation vorläufige Programmkorrekturen installiert sind, wenden Sie sich an Ihren IBM Ansprechpartner, um Informationen zur Vorgehensweise oder zu möglichen aktualisierten vorläufigen Programmkorrekturen für das Fixpack-Level, das Sie installieren möchten, zu erhalten.
Sie können den aktuellen Fixpack von der Unterstützungswebseite von WebSphere MQ herunterladen. Blättern Sie in der Seite, und wählen Sie das Fixpack aus, das für Ihr Produkt WebSphere Event Broker aufgeführt ist.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Wartungsaktualisierungen herunterzuladen:
Befolgen Sie die für die jeweilige Plattform geltenden Anweisungen für die Anwendung von Wartungsaktualisierungen: