Sie können eine Vielzahl an Endbenutzeranwendungen mit dem WebSphere Event Broker-Broker verbinden und somit aus den Weiterleitungs- Nutzen ziehen.
WebSphere Event Broker unterstützt zwei Anwendungskommunikationsmodelle:
Diese werden unter Anwendungskommunikationsmodelle definiert.
Anwendungen, die diese Modelle verwenden, können mit Hilfe der folgenden Übertragungen und Protokolle eine Verbindung zum Broker aufbauen:
Sie können Nachrichtenflüsse konfigurieren, welche diese Kommunikationsmodelle und Kunden unterstützen, die über eines dieser Übertragungsprotokolle eine Verbindung aufbauen. Ihre Nachrichtenflüsse können für ein Protokoll spezifisch sein oder Nachrichten von Anwendungen empfangen, die über ein Protokoll kommunizieren, und Nachrichten an Anwendungen übermitteln, die über eines oder mehrere der alternativen Protokolle eine Verbindung aufbauen, wobei der Broker eine automatische Konvertierung zwischen den Protokollen bereitstellt. Es kann ebenfalls die Unterstützung von Point-to-Point und Publish/Subscribe in einem einzelnen Nachrichtenfluss bereitgestellt werden.
Alle Nachrichtenflüsse können Nachrichten zwischen allen unterstützten Übertragungsmethoden ermöglichen. Wenn Sie den Nachrichtenfluss bei einem Empfangsknoten starten, der Nachrichten von Clients unterstützt, die eine Verbindung über eine bestimmte Übertragungsmethode aufbauen, können Sie ihn deshalb bei irgendeinem der unterstützten Sendeknoten beenden; der ergänzende Sendeknoten muss nicht mit eingeschlossen werden.
Beispiel: Sie können den Fluss so gestalten, dass er WebSphere MQ-Nachrichten empfängt und Ausgabenachrichten für SCADA-Geräte generiert oder dass er Nachrichten von diesen Geräten empfängt und Ausgabenachrichten für echtzeitorientierte Zwecke oder Clients von Multicasting-Anwendungen generiert. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, abhängig von der verwendeten Übertragungsmethode: Nachrichten, die beispielsweise ständig über einen MQEmpfangsknoten publiziert werden, werden nicht garantiert über WebSphere MQ Real-time Transport an die Subskribenten übermittelt, da diese Übertragungsmethode keine gesicherte Zustellung unterstützt.
Sie können z. B. einen Nachrichtenfluss erstellen, der eine Nachricht von einer WebSphere MQ-Anwendung empfängt. Der Nachrichtenfluss erzeugt vom Inhalt eine Veröffentlichungsnachricht und publiziert die Nachricht über einen Veröffentlichungsknoten, von dem echtzeitorientierte Subskribenten, die JMS verwenden, ihr Interesse an den Veröffentlichungen registrieren können. Der Nachrichtenfluss kann auch einen MQSendeknoten enthalten, um eine Bestätigungsnachricht bereitzustellen, die eine andere Anwendung darauf hinweist, dass die Veröffentlichung implementiert wurde.