Kapitel 2 - Home

Jeder WebSphere Product Center-Benutzer verfügt über eine anpassungsfähige Homepage, deren Einstellungen im WebSphere Product Center-System gespeichert und bei jeder Anmeldung des Benutzers angezeigt werden. In diesem Kapitel werden die Menüelemente des Menüs Home beschrieben sowie die folgenden Themen behandelt:


Home

Wählen Sie das Homemodul aus der Menüleiste aus, um die zu "Home" gehörenden Komponenten anzuzeigen.

Mein Home

Zu einer typischen Homepage gehören die Funktionsleiste für das linke Teilfenster und die Konsole des Bereichs für elektronisches Teamwork im rechten Teilfenster. Die Benutzeroberfläche von WebSphere Product Center kann an den Aufgabenbereich eines Benutzers angepasst werden. Sie können ausgewählte Komponente von WebSphere Product Center für alle Aufgabenbereiche zulassen oder beschränken und dies auf alle Benutzer anwenden, die dem Aufgabenbereich zugeordnet sind. Falls ein Benutzer mehreren Aufgabenbereichen zugeordnet wurde, wird der höchste Zugriffsgrad erlaubt.

Abbildung 2.1 - Benutzerhomepage

Meine Taskliste

Die Benutzeroberfläche von WebSphere Product Center lässt noch weitere Anpassungen zu, die es dem Benutzer ermöglichen, eine benutzerspezifische Anzeige "Taskliste" zu konfigurieren. Die Einstellungen der Anzeige "Taskliste" werden auf dem Anwendungsserver gespeichert, so dass alle Benutzer sich von einer beliebigen Web-Browser-Adresse innerhalb des Netzwerks anmelden und auf ihre angepassten Einstellungen zugreifen können.

Die Anzeige "Taskliste" kann so angepasst werden, dass sie die folgenden Komponenten anzeigt:

Seite "Meine Taskliste" erstellen

Bevor ein Benutzer die Komponenten von "Meine Taskliste" nutzen kann, muss die Seite zunächst erstellt werden.

1. Verwenden Sie den Menüpfad Home > Meine Taskliste. Klicken Sie in der Listentabellenüberschrift von "Meine Taskliste" auf Neu.

2. Geben Sie im Feld Seitenname einen Namen für die Tasklistenanzeige ein.

3. Auf der linken Seite befindet sich eine Liste der verfügbaren und auf der rechten Seite eine Liste der ausgewählten Module. Wählen Sie aus "Verfügbare Module" ein Modul aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Abbildung 2.2 - Angepasste Seiteneinstellungen

4. Wählen Sie zum Entfernen von Modulen aus der angepassten Seite das betreffende Modul aus "Ihre ausgewählten Module" aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen. Sie können die Reihenfolge, in der die Module angezeigt werden, mit den Schaltflächen mit Abwärts- und Aufwärtspfeilen bestimmen.

5. Wenn Sie alle Module für die angepasste Ansicht ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Die ausgewählten Module werden in der Benutzeransicht "Meine Taskliste" angezeigt.

6. Klicken Sie auf in der Seite "Meine Taskliste",um die verfügbaren Module zu bearbeiten.

Hinweis: Denken Sie daran, auf Speichern zu klicken, um die Änderungen festzuschreiben.

Meine Einstellungen

Benutzereinstellungen können in der Benutzereinstellungsoberfläche überprüft und bearbeitet werden. Die Einstellungen sind benutzerspezifisch und werden auf dem Anwendungsserver gespeichert, so dass alle Benutzer sich von einer beliebigen Web-Browser-Adresse innerhalb des Netzwerks anmelden und auf ihre angepassten Einstellungen zugreifen können.

Benutzereinstellungen aktualisieren

1. Verwenden Sie den Menüpfad Home > Meine Einstellungen, um die Benutzereinstellungen zu aktualisieren.

2. Ändern Sie die Benutzereinstellungen, und klicken Sie auf Speichern, um die neue Konfiguration zu speichern.

Hinweis: Eine Beschreibung der einzelnen Einstellungen finden Sie im nächsten Abschnitt in der Tabelle "Benutzereinstellungen".

Beschreibung der Benutzereinstellungen

Allgemeine Einstellungen

Locale für die Anzeige in der Benutzerschnittstelle Übersetzung der Benutzeroberfläche.
Locale für Anzeige der Element- und Kategoriedaten Wählen Sie eine Locale aus, um in der GUI Element- und Kategoriedaten anzuzeigen. Wird keine Locale ausgewählt, wird der Basisname verwendet.
Dargestellte Attribute in Element- und Kategorieanzeigen auf die ausgewählte Locale beschränken. Beschränkt die Darstellung von Attributen in den Element- und Kategorieanzeigen auf ausgewählte Locales. 

Hinweis: Wenn keine Locales zur Verwendung konfiguriert wurden, stehen keine Locales zur Verfügung. Legen Sie Locales in "Unternehmensattribute" fest.

Zeitzone Wählen Sie den zutreffenden Wert nach der jeweiligen Region des Benutzers aus
Eingabeformat von Datum und Uhrzeit Wählen Sie das Eingabeformat von Datum und Uhrzeit für Eingaben aus.
In der gesamten Anwendung verwendete Basisschriftart Wählen Sie die Schriftgröße aus, die in der GUI angezeigt wird
Position der Funktionsleiste Wählen Sie aus, ob die Funktionsleiste oben oder unten auf dem Bildschirm erscheinen soll
Benachrichtigung per E-Mail bei Alert An die im Benutzerprofil festgelegte Adresse wird eine E-Mail gesendet, die über einen Alert informiert

Einstellungen für die Tabellenanzeige

Zeilen pro Seite in der Spezifikationskonsole Anzahl der Zeilen, die auf einer Seite in der Spezifikationskonsole angezeigt werden.
Zeilen pro Seite in Scriptkonsole Anzahl der Zeilen, die auf einer Seite in der Scriptkonsole angezeigt werden.
Zeilen pro Seite in Elementgruppe Anzahl der Zeilen auf einer Seite in Anzeigen, in denen eine Gruppe von Elementen angezeigt wird.
Zeilen pro Seite in Mehrfachbearbeitung Anzahl der Zeilen, die auf einer Seite in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung dargestellt werden.
Zeilen pro Seite in Alertanzeige Anzahl der Zeilen, die auf einer Seite in der Alertanzeige dargestellt werden.
Zeilen pro Seite in Referenztabelle Anzahl der Zeilen, die auf einer Seite in der Referenztabelle angezeigt werden.
Zeilen in einem Textbereich Anzahl der Zeilen, die in einem Textbereich angezeigt werden
Spalten in einem Textbereich Legen Sie die Anzahl der Spalten in einem Textbereich fest.
Anzahl der Zeichen in einer Zeichenfolge, bei deren Überschreitung eine Mehrzeilenanzeige zum Erhalten von horizontalem Speicherplatz verwendet wird Legen Sie die Anzahl Zeichen in einer Zeichenfolge fest, ab denen eine Mehrzeilenanzeige verwendet wird.

Spezifische Anzeigeneinstellungen

Den Typ von Knoten in der Spezifikationsanzeige anzeigen Das Symbol für den Knotentyp in der Spezifikationsbaumstruktur anzeigen.
Detaillierte Knotensymbole in der Spezifikationsanzeige verwenden Wählen Sie diese Option aus, um ausführliche Knoteninformationen anzugeben.
Die im linken Teilfenster zuletzt zum Navigieren in einem Katalog verwendete, gespeicherte Baumstruktur merken Wenn ein Benutzer sich abmeldet und erneut anmeldet, wird wieder die im linken Teilfenster zuletzt zum Navigieren in einem Katalog verwendete und gespeicherte Baumstruktur verwendet.
Knotentyp in Anzeige für die Elementbearbeitung angeben Das Symbol für den Knotentyp in der Anzeige für die Elementbearbeitung anzeigen.
Bei Mehrfachbearbeitung nur sichtbare Datensätze sortieren (wenn dieses Markierungsfeld nicht ausgewählt ist, wird das gesamte Arbeitsset sortiert) Wählen Sie diese Option aus, um Datensätze in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung zu sortieren. Andernfalls wird das gesamte Arbeitsset sortiert.
In der Mehrfachbearbeitung bei unbekannter Kategorie alle kategoriespezifischen Attribute in benutzerdefinierter Sicht zeigen Wenn die Kategorie unbekannt ist, alle kategoriespezifischen Attribute in einer benutzerdefinierten Sicht anzeigen.
Spezifikationsattribute anzeigen als Wählen Sie aus, ob die Attribute in einem Dialogfenster oder einem Dropdown-Menü angezeigt werden sollen.
Für das Bearbeiten und Eingeben von Daten Folgendes verwenden: Wählen Sie "Anzeige für eigenständiges Inhaltsauthoring" oder "Anzeige für erweitertes Inhaltsauthoring" aus.
Maximale Anzahl von Werten, für die bei der Mehrfachbearbeitung eine Dropdown-Liste verfügbar ist Wählen Sie aus, wie viele Werte jeweils in der Anzeige für Mehrfachbearbeitung in einer Dropdown-Liste angezeigt werden können.
Alle Elementlisten standardmäßig nach dem Primärschlüssel sortieren Alle Elementlisten werden standardmäßig nach dem Primärschlüssel sortiert.
Auf Platte speichern von sortierten Spalten der Referenztabelle aktivieren Wählen Sie "Ja" aus, um die (vom Benutzer ausgewählte) Sortierspalte einer Referenztabelle dauerhaft beizubehalten.   Wählen Sie "Nein" aus, damit Referenztabellen immer nach der Primärschlüsselspalte sortiert werden.
Anzeige für Elementliste aufrufen, um 1 Element anzuzeigen Wählen Sie diese Option aus, damit zur Darstellung eines einzelnen Elements die Elementlistenanzeige verwendet wird.
Anzahl der Einträge bei der Dateneingabe, über die hinaus [Speichern] und [Makro] im Hintergrund ablaufen Geben Sie die Anzahl der Einträge an, die im Hintergrund gespeichert werden sollen.
Anzahl der Einträge in der Dateneingabe, bei deren Überschreitung [Makro] oder [Wert in Spalte festlegen] die Einträge automatisch in der Datenbank speichern Geben Sie die Anzahl Einträge an, die automatisch in der Datenbank gespeichert werden.
Zur Eingangsanzeige von Elementen mit mehreren Werten Folgendes anzeigen Die erste, letzte oder alle Elementgruppierungen mit mehreren Werten anzeigen.
Für die Eingangsanzeige gruppierter Attribute Geben Sie an, ob Gruppierungen eingeblendet oder unterdrückt werden sollen.
Hilfetext stets anzeigen Wählen Sie diese Option aus, damit Hilfetext immer angezeigt wird.
Gesperrtes Symbol in den Katalog- und Hierarchiekonsolen anzeigen Wählen Sie diese Option aus, damit in den Katalog- und Hierarchiekonsolen das Sperrsymbol angezeigt wird.
Maßeinheitenbrowser in der Anzeige für die Elementbearbeitung anzeigen Wählen Sie diese Option aus, um den Maßeinheitenbrowser anzuzeigen.
Linkes Navigationsfenster ausblenden Linkes Teilfenster bei Anmeldung ausblenden.
Seite 'Angepasste Tools' als Startseite verwenden Wählen Sie diese Option aus, um als Startseite eine angepasste Seite zu verwenden.

Stellen Sie vor dem Beenden bzw. Abmelden von WebSphere Product Center sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern.

Abmelden

Wenn sich ein Benutzer mit der Option "Abmelden" abmeldet, wird erneut die Anmeldeanzeige angezeigt. Stellen Sie vor dem Abmelden von WebSphere Product Center sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern.

Abmelden von WebSphere Product Center

Beenden

Wenn der Benutzer die Option "Beenden" verwendet, wird der Browser geschlossen. Stellen Sie vor dem Beenden von WebSphere Product Center sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern.

WebSphere Product Center beenden

Dialogfenster "Inaktivität"

Nach 15 Minuten Inaktivität wird ein Dialogfenster mit der Warnung angezeigt, dass das Zeitlimit der Sitzung überschritten wird. Klicken Sie auf OK, um die Sitzung zurückzusetzen, oder klicken Sie auf Abbrechen, um sich abzumelden.