Über die Ansicht "Speicher" können Sie den Speicherinhalt an einer bestimmten Adresse anzeigen. Die Adresse kann von einem Ausdruck abgerufen werden, der auf eine Variable oder ein Register verweist. Wenn Sie den Speicher überwachen, können Sie festlegen, dass die Überwachung in einem Datenformat wie Hexadezimalzeichen, ASCII, EBCDIC, ganze Zahl mit Vorzeichen oder ganze Zahl ohne Vorzeichen dargestellt wird.
Die Ansicht "Speicher" lässt sich anhand der folgenden Abbildung beschreiben:
Wenn Sie eine Adresse oder einen Ausdruck über das Teilfenster Überwachungen überwachen, wird das Teilfenster Darstellungen mit der standardmäßigen textbasierten Darstellung für Ihr Betriebssystem gefüllt. Wenn Sie eine Adresse oder einen Ausdruck über das Teilfenster Darstellungen überwachen, wird das Teilfenster mit einer Liste der Darstellungen gefüllt, aus denen Sie eine zum Anzeigen auswählen können.
Sie können in der Ansicht "Speicher" mehrere Variablen, Ausdrücke und Register überwachen und Sie können dem Teilfenster Darstellungen mehrere Darstellungen hinzufügen. Alle Variablen, Ausdrücke oder Register, die Sie hinzufügen, werden im Teilfenster Überwachungen aufgelistet. Im Teilfenster Darstellungen werden nur die Speicherdarstellungen für die aktuell ausgewählte Überwachung in der Ansicht Speicher angezeigt (mehrere Darstellungen werden durch Registerkarten oder ein geteiltes Teilfenster getrennt).
Sie können die beiden Teilfenster in der Ansicht "Speicher" in horizontaler (nebeneinander) oder vertikaler (untereinander) Ausrichtung anzeigen. Zum Festlegen des Layouts klicken Sie in der Ansicht "Speicher" auf das Abwärtspfeilsymbol und wählen Sie den Menüpunkt Layout aus. Dadurch wird ein Untermenü geöffnet, in dem Sie die gewünschte Ausrichtung auswählen können.