Speicher überwachen

Mithilfe der Ansicht "Speicher" können Sie den Inhalt des Speichers oder der Speicherbereiche, die von Ihrem Programm verwendet werden, anzeigen und ändern.

Informationen zu diesem Vorgang

So fügen Sie eine neue Speicherüberwachung mithilfe der Ansichten "Variablen", "Überwachungen" oder "Register" oder mit dem Editor hinzu:

  1. Klicken Sie in der Ansicht "Variablen", "Überwachungen" oder "Register" mit der rechten Maustaste auf die Variable, den Ausdruck oder das Register, für die/den/das Sie den Speicher überwachen möchten. Sie können auch im Editor den Ausdruck, für den Sie den Speicher überwachen möchten, markieren und mit der rechten Maustaste darauf klicken.
    Anmerkung: Wenn der Ausdruck ein Verweis ist, wird der Wert des Ausdrucks zur Adressierung des Speichers verwendet. Ist der Ausdruck ein lvalue (mit einer Adresse im Speicher), wird seine Adresse zur Adressierung des Speichers verwendet. Andernfalls wird der Wert des Ausdrucks als Adresse verwendet. Wenn beispielsweise in der Deklaration int i = 0x44; der Ausdruck i lautet, wird sich die Speicherüberwachung an der Adresse von i befinden. Lautet der Ausdruck i+1, befindet sich die Speicherüberwachung an der Position, die durch den Wert des Ausdrucks i+1 angegeben wird (0x45).
  2. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Speicher überwachen > <Darstellung> aus, wobei <Darstellung> für die Darstellung steht, die Sie im Abschnitt Darstellungen der Ansicht "Speicher" anzeigen möchten.

Vorgehensweise

So fügen Sie in der Ansicht "Speicher" eine neue Speicherüberwachung für einen Ausdruck hinzu:

  1. Klicken Sie in der Ansicht "Speicher" auf die Schaltfläche Speicherüberwachung hinzufügen (Schaltfläche 'Speicherüberwachung hinzufügen').
  2. Geben Sie im Dialogfeld "Speicher überwachen" den Ausdruck im vorgesehenen Feld ein (der Wert des Ausdrucks muss eine Adresse sein).
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Im Abschnitt Überwachungen links in der Ansicht "Speicher" wird der Ausdruck angezeigt, den Sie zur Überwachung eingegeben haben. Wenn Sie mehrere Speicherüberwachungen verwenden, wird in diesem Abschnitt eine Liste der Ausdrücke angezeigt, die überwacht werden.
  5. Der Abschnitt Darstellungen rechts in der Ansicht "Speicher" wird mit HEXADEZIMAL- und ASCII-Darstellungen gefüllt.

Ergebnisse

Zum Anzeigen des Inhalts einer C- oder C++-Variablen (z. B. eine ganze Zahl) in einer Speicherüberwachung müssen Sie der Variablen kein Et-Zeichen (&) voranstellen und auch keinen Verweis auswählen, der auf diese Variable verweist. Ein Beispiel dafür ist der folgende Quellcode in C oder C++:

int i=10; int* p=&i;

Sie können den Speicher für die Variable i überwachen, indem Sie entweder i oder p im Dialogfeld "Speicher überwachen" eingeben oder indem Sie einen der beiden Werte im Editor auswählen und dann im Kontextmenü Speicher überwachen > <Darstellung> auswählen.