Diese Kurztipps umfassen häufig gestellte Fragen zu den Ansichten und Vorgängen in z/OS Explorer.
Wenn Sie ausführlichere Hilfe
benötigen, nutzen Sie das Hilfeverzeichnis.
Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien"
Häufig gestellte Fragen zur Ansicht "Dateien"
- Meine FTP-Verbindung ist abgebrochen. Wie kann ich die Verbindung wiederherstellen?
- Um die Verbindung wiederherzustellen, klicken Sie auf das Verbindungssymbol
unten rechts in der Verbindungsstatusanzeige der Workbench. Zurück
- Wie kann ich alle Dateien für meine Benutzer-ID anzeigen?
- Wenn eine Verbindung besteht, werden in der Ansicht "Dateien" alle Dateien für die im Verbindungsberechtigungsnachweis angegebene Benutzer-ID angezeigt.
Um die Dateien für eine andere Benutzer-ID anzuzeigen, geben Sie die jeweilige Benutzer-ID im Textfeld ein und drücken die Eingabetaste. Zurück
- Wie finde ich das übergeordnete Qualifikationsmerkmal für meine Dateien?
- Klicken Sie in der Ansicht "Dateien" auf das Symbol "Menü 'Ansicht'"
und dann auf Übergeordnetes Qualifikationsmerkmal anzeigen. Zurück
- Wie kann ich einen Job übergeben?
- Suchen Sie die JCL in der Ansicht "Dateien"
und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie anschließend auf Übergeben. Zurück
- Wie erstelle ich eine neue Teildatei?
- Suchen Sie in der Ansicht "Dateien"
die partitionierte Datei, in der Sie die Teildatei erstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die partitionierte Datei und dann auf Neue Teildatei. Zurück
- Wie bearbeite ich eine Datei?
- Suchen Sie in der Ansicht "Dateien"
die Datei, die Sie bearbeiten möchten, klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und klicken dann auf Öffnen. Alternativ dazu können Sie auch auf die Datei doppelklicken. Zurück
- Wie stelle ich beim Bearbeiten einer Datei fest, wann ich die Zeichenposition 80 erreicht habe?
- Wenn Sie sich
in der Ansicht "Dateieditor" befinden, werden der Dateityp, der Textmodus und die Zeilen-/Spaltenangaben in der Statusleiste der Workbench
angegeben. Zurück
- Kann ich eine Datei übergeben, wenn ich sie bearbeitet, aber noch nicht gespeichert habe?
- Ja. Wenn Sie die Datei fertig bearbeitet haben, können Sie mit der rechten Maustaste in der Editoransicht klicken und dann auf Job übergeben. Zurück
Häufig gestellte Fragen zur Ansicht "Jobs"
- Meine FTP-Verbindung ist abgebrochen. Wie kann ich die Verbindung wiederherstellen?
- Um die Verbindung wiederherzustellen, klicken Sie auf das Verbindungssymbol
unten rechts in der Verbindungsstatusanzeige der Workbench. Zurück
- Wie kann ich alle Jobs für meine Benutzer-ID anzeigen?
- Wenn eine Verbindung besteht, werden in der Ansicht "Jobs" alle Jobs für die im Verbindungsberechtigungsnachweis angegebene Benutzer-ID angezeigt.
Zurück
- Wie kann ich Jobs für andere Benutzer anzeigen?
- Sie können nur Jobs anzeigen, für die Sie die entsprechende Berechtigung haben. Um Jobs für eine andere Benutzer-ID anzuzeigen, geben Sie die jeweilige Benutzer-ID im Feld Benutzer ein und drücken die Eingabetaste. Zurück
- Wie kann ich einen Job übergeben?
- Suchen Sie die JCL in der Ansicht "Dateien"
und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie anschließend auf Übergeben. Zurück
Häufig gestellte Fragen zur Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien"
- Meine FTP-Verbindung ist abgebrochen. Wie kann ich die Verbindung wiederherstellen?
- Um die Verbindung wiederherzustellen, klicken Sie auf das Verbindungssymbol
unten rechts in der Verbindungsstatusanzeige der Workbench. Zurück
- Wie kann ich alle Dateien in einem bestimmten Ordner anzeigen?
- Wenn die Verbindung hergestellt ist, werden in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien" alle Dateien im Stammverzeichnis angezeigt. Um die Dateien in einem bestimmten Ordner anzuzeigen, geben Sie den Ordnerpfad im Textfeld ein und drücken die Eingabetaste. Zurück
- Wie öffne und bearbeite ich eine Datei?
- Suchen Sie in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien" die Datei, die Sie bearbeiten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie anschließend auf Öffnen. Alternativ können Sie auch auf den Dateinamen doppelklicken. Zurück
- Wie lege ich Dateiberechtigungen und Übertragungsmodus fest?
- Klicken Sie in der Ansicht "z/OS-UNIX-Dateien" mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie bearbeiten möchten, und danach auf Eigenschaften.
Häufig gestellte Fragen zur Ansicht "Konsole"
- Meine Konsolenansicht ist abgeblendet. Wie kann ich sie aktivieren?
- Beim Start von z/OS Explorer ist die Ansicht inaktiv. Wenn Sie einen Job übergeben oder eine Datei bearbeiten und speichern, wird die Ansicht automatisch aktiviert.
Zurück
- Wie lösche ich meine Konsoleneinträge?
- Zum Löschen der Konsoleneinträge klicken Sie auf das Symbol Konsole löschen
in der Konsolenmenüleiste. Zurück
- Wie speichere ich meine Konsolendatensätze?
- Klicken Sie an einer beliebigen Stelle in der Konsolenansicht und wählen alle Datensätze aus. Sie können die Tastenkombination Strg + A (bei OS X Befehlstaste + A) verwenden. Kopieren Sie die Dateien mit Strg + C (bei OS X Befehlstaste + C) in die Zwischenablage und fügen Sie sie anschließend in eine Datei Ihrer Wahl ein, um sie zu speichern. Zurück
Häufig gestellte Frage zu Fehlerdaten
- Wie bereite ich Fehlerdaten für den IBM Service vor?
- Wenn Sie die Fehlerprotokolle und andere Informationen an einen IBM® Ansprechpartner senden
müssen, können Sie mithilfe von z/OS Explorer
alle erforderlichen Informationen zum Fehler in einer einzigen komprimierten Daten direkt zum Senden erfassen.
Die
Fehlerprotokolle sind in einem Ordner im lokalen Eclipse-Arbeitsbereich auf Ihrem Computer gespeichert. Der Name des
Standardarbeitsbereichs ist .zosexplorer. Die Position des Arbeitsbereichs richtet sich nach dem
Betriebssystem und wird in der Titelleiste von z/OS Explorer
angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Fehlerdaten zu erfassen:
- Klicken Sie im Hauptmenü der Workbench auf .
- Wählen Sie im Fenster Servicedaten als Datei speichern die Position aus, unter der die
komprimierte Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf Speichern.
Die
Servicedaten werden als komprimierte Datei gespeichert. Der Dateiname hat das Format
ExplorerServiceData-Datum-Uhrzeit.zip,
wobei Datum und Uhrzeit für Ziffern stehen, die das Datum und die Uhrzeit der erfassten
Daten angeben, wie z. B. ExplorerServiceData-20150318-080311.zip.
Denken Sie daran, Ihre Aktionen zum Zeitpunkt des Fehlers aufzuzeichnen, um eine weitere Analyse des Fehlers zu unterstützen.