Wenn es in Ihrem Unternehmen Systembetriebsprozesse und -prozeduren gibt, möchten Sie diese u. U. in das z/OS® Explorer-Hilfeverzeichnis einbeziehen, damit sie bei der Nutzung des z/OS® Explorer verfügbar sind. Sie können Ihr eigenes Dokumentations-Plug-in erstellen und es vollständig in das z/OS® Explorer-Hilfeverzeichnis integrieren, oder Sie können vorläufig vorhandene HTML- und Textdateien in die Suchfunktion der z/OS® Explorer-Hilfe integrieren.
Der z/OS Explorer baut auf der Eclipse-Open-Source-Plattform auf, die eine erweiterbare integrierte Entwicklungsumgebung bereitstellt. Mithilfe der Eclipse-Plattform kann jeder Tools erstellen, die sich nahtlos in die Umgebung und andere Tool integrieren lassen. Der Schlüssel für die nahtlose Integration von Tools in Eclipse ist das Plug-in. Mit Ausnahme eines kleinen Laufzeit-Kernel ist alles in Eclipse ein Plug-in. Dies bedeutet, dass ein von Ihnen entwickeltes Plug-in ganz genau wie andere Plug-ins in Eclipse und somit in den z/OS Explorer integriert wird.
Wenn Sie ein Dokumentations-Plug-in erstellen, wird es vollständig in den z/OS Explorer integriert. und die Inhalte werden im Hilfeverzeichnis angezeigt.
Sie können ein eigenes Dokumentations-Plug-in mithilfe der Eclipse Plug-in Development Environment (PDE) erstellen, die in der Eclipse Integrated Development Environment (IDE) verfügbar ist. Die Eclipse IDE ist Open Source und kann von der Eclipse-Website http://www.eclipse.org heruntergeladen werden. Die Dokumentation erläutert die ersten Schritte, und ein Cheat-Sheet enthält Schritt- für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen eines Plug-in.
Wenn Sie noch kein Dokumentations-Plug-in erstellt haben, aber HTML- oder Textdateien haben, auf die Sie im z/OS Explorer zugreifen möchten, können Sie die Dateien in einen speziellen Ordner ablegen, damit sie in den z/OS Explorer-Suchindex einbezogen werden können. Wenn Sie eine Suche nach Hilfeinformationen durchführen, werden alle Übereinstimmungen mit Ihrer Dokumentation zusammen mit den z/OS Explorer-Ergebnissen angezeigt. Wenn Sie jedoch das Hilfeverzeichnis anzeigen, werden Ihre Dokumente nicht angezeigt.
Diese Methode, HTML- und Textdateien zu integrieren, ist nur als vorläufige Lösung vorgesehen, bis Sie ein Dokumentations-Plug-in erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre HTML- oder Textdateien in die z/OS Explorer-Hilfesuche einzubeziehen:
Wenn der z/OS Explorer neu gestartet wird, wird jede von Ihnen durchgeführte Hilfesuche auch Ihre Dokumentation sowie die z/OS Explorer-Dokumentation durchsuchen. Alle Ergebnisse, die in Ihrer eigenen Dokumentation gefunden werden, werden vor den Ergebnissen aufgelistet, die in der z/OS Explorer-Dokumentation gefunden werden.