IBM Agent Controller V6.0.1 - Readme-Datei

Bekannte Probleme und Problemumgehungen

1.1 Agent-Controller funktioniert bei Installation in Windows-Ordner Desktop nicht
1.2 Agent-Controller unter Windows und Linux installieren
1.3 Agent-Controller-Installation kann standardmäßige Java Runtime nicht lokalisieren
1.4 Agent-Controller-Protokolldatei verfügt möglicherweise nicht über allgemeine Schreibberechtigung auf anderen als Windows-Plattformen
1.5 Auf Klassen im Netzlaufwerk kann unter Windows nicht zugegriffen werden
1.6 Agent-Controller-Prozess kann auf anderen als Windows-Plattformen nicht neu gestartet werden
1.7 Agent-Controller-Installationsprogramm kann bereits vorhandene Agent Controller V4.0.3-Installation nicht finden
1.8 Sicherheit des Agent-Controllers nach Installation von IBM Rational Agent Controller zurücksetzen

Weitere Informationen zum Thema Eclipse Test and Performance Tooling Platform (TPTP) Agent Controller finden Sie unter TPTP V3.3 Release-Informationen.

1.1 Agent-Controller funktioniert bei Installation in Windows-Ordner Desktop nicht

Der Agent-Controller funktioniert bei Installation im Ordner Desktop eines Windows-Systems nicht. Wenn Sie als Installationsverzeichnis beispielsweise C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop angeben, funktioniert der Agent-Controller nicht.

Zur Umgehung dieser Einschränkung müssen Sie den Agent-Controller in einem anderen Verzeichnis installieren.

1.2 Agent-Controller unter Windows und Linux installieren

Wenn Sie den Agent-Controller unter Windows und Linux installieren, werden dadurch bereits vorhandene Installationen des Agent-Controllers gelöscht. Sorgen Sie dafür, dass vor Beginn der Installation alle wichtigen Daten gesichert werden.

1.3 Agent-Controller-Installation kann standardmäßige Java Runtime nicht lokalisieren

Die Agent-Controller-Installation ist nicht in der Lage, die auf dem System installierte Java Runtime zu finden.

Möglicherweise verweist der im Java Runtime-Installationsdialog angegebene Standardwert auf eine temporäre Java Runtime, die zu Installationszwecken mitgeliefert wurde. Sie müssen daher für die Verwendung durch den Agent-Controller eine alternative Java Runtime-Installation angeben.

1.4 Agent-Controller-Protokolldatei verfügt möglicherweise nicht über allgemeine Schreibberechtigung auf anderen als Windows-Plattformen

Möglicherweise verfügt die Protokolldatei <agent_controller_installationspfad>/config/servicelog.log nicht über die erforderlichen Berechtigungsbits (666). Aus diesem Grund sind (Root-unabhängige) Agent-Controller-Prozesse nicht in der Lage, in die Protokolldatei zu schreiben.

Zur Umgehung dieses Problems müssen Sie den Befehl

chmod 666 <agent_controller_installationspfad>/config/servicelog.log
nach der Installation als Root eingeben.

1.5 Klassen im Netzlaufwerk sind unter Windows nicht zugreifbar

Der Agent-Controller-Service ist für eine Anmeldung als Account im lokalen System konfiguriert. Aus diesem Grund verfügt der Agent-Controller möglicherweise nicht über die erforderlichen Rechte für den Zugriff auf angehängte Netzlaufwerke. Gewöhnlich erfolgt dieser Zugriff mittels aktueller Benutzer-ID über das Netz.

Möchten Sie den Agent-Controller in die Lage versetzen, die Klassen in Netzlaufwerken zu verwenden, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Rufen Sie das Fenster "Dienste" auf.
  2. Wählen Sie IBM Agent Controller aus.
  3. Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche "Eigenschaften".
  4. Wählen Sie das Teilfenster zum Anmelden aus.
  5. Wählen Sie das Optionsfeld This account aus, und tragen Sie die Informationen zur Benutzer-ID ein. Dabei handelt es sich um die Benutzer-ID, über die (über die Nutzung des Netzes oder Äquivalent) die Verbindung zum Laufwerk hergestellt wurde.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Führen Sie einen Neustart für den IBM Agent Controller-Dienst aus.
  8. Starten Sie die Anwendung neu.

Hinweis: Damit wird zwar die Verwendung von Netzlaufwerken ermöglicht, trotzdem beschränken sich die Zugriffsberechtigungen des Agent-Controllers auf die jeweiligen Berechtigungen des aktuellen Benutzers.

1.6 Agent-Controller-Prozess kann auf anderen als Windows-Plattformen nicht neu gestartet werden

Der Agent-Controller kann auf einer anderen Plattform als einer Windows-Plattform nicht neu gestartet werden.

Zur Umgehung dieses Problems können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Beenden Sie alle mit dem Agent-Controller verbundenen Eclipse-Workbenches.
  2. Setzen Sie folgenden Befehl ab:
     kill -s HUP < prozess_id_des_inetd_prozesses > 
    (muss Root sein)
  3. Überprüfen Sie mit netstat, ob Port 10002 (Standard) weiterhin verwendet wird. Warten Sie, bis der Port wieder frei ist. Starten Sie den Agent-Controller erst dann erneut.
  4. Alternativ dazu können Sie in der Konfigurationsdatei des Agent-Controllers auch einen anderen Port als 10002 angeben:
    <agent_controller_installationspfad>/config/serviceconfig.xml
    Starten Sie den Agent-Controller anschließend neu.

Beenden Sie künftig, um diese Situation zu vermeiden, grundsätzlich zunächst alle angeschlossenen Workbenches, und starten Sie den Agent-Controller-Prozess erst dann erneut.

1.7 Agent-Controller-Installationsprogramm kann bereits vorhandene Agent Controller V4.0.3-Installation nicht finden

Wurde IBM Agent Controller 4.0.3 standalone installiert, wird diese Version bei Installation von IBM Agent Controller Version 5.1.3 gefunden und korrekt deinstalliert. Wurde der Agent-Controller als Teil von WSAD V4.0.3 installiert, wird diese Version bei Installation von IBM Agent Controller Version 5.1.3 nicht gefunden, und die alte Version wird daher nicht deinstalliert. Diese Situation ergibt sich aus einer entsprechenden Einschränkung im Microsoft-Installationsprogramm.

Zur Umgehung dieser Einschränkung müssen Sie WSAD V4.0.3 komplett deinstallieren, denn WSAD V4.0.3 ist das übergeordnete Produkt, durch das IBM Agent Controller V4.0.3 installiert wurde. Sorgen Sie dafür, dass IBM Agent Controller V4.0.3 korrekt entfernt wird. Prüfen Sie, ob das Installationsverzeichnis des Agent-Controllers leer ist. Stellen Sie sicher, dass die Registerwerte HKLM\SOFTWARE\IBM\IBM Agent Controller und HKLM\SYSTEM\*\SERVICES\IBM Agent Controller nicht mehr existieren.

1.8 Sicherheit des Agent-Controllers nach Installation von IBM Rational Agent Controller zurücksetzen

Während der Installation von IBM Rational Agent Controller wird standardmäßig die Sicherheitsfunktion aktiviert. Als Anschlussoption wird "Jeder Computer" angegeben.

Die Sicherheitseinstellungen können jeweils nach einer Installation aktiviert bzw. inaktiviert werden. Dazu müssen Sie die Datei SetConfig (SetConfig.bat unter Windows und SetConfig.sh auf anderen als Windows-Plattformen) im Verzeichnis Bin im Agent-Controller-Installationspfad ausführen.

Zurück zur Readme-Hauptdatei

Copyright und Bemerkungen