1.0 Large Log-Unterstützung bei der Protokoll- und Traceanalyse
1.1 Gleichzeitiger Zugriff mehrerer Clients über denselben Datenbankaccount wird nicht unterstützt
1.2 Zugriff auf gemischte Protokolle wird nicht unterstützt
1.3 Ressourcenpfadkollision
1.4 Benutzervorgaben für Unterstützung umfangreicher Ressourcen bleiben trotz gültiger Auswahl inaktiviert
1.5 Verbessertes Leistungsverhalten bei Large Log-Unterstützung
1.6 DB2-Neustart nach Erstellung von Datenbank und Tabellen
1.7 Nicht unterbrechungsfreie SQL-Ausnahmebedingung
1.8 Testverbindung gibt einen Fehler zurück, wenn die Benutzervorgaben nicht angewandt wurden
Durch den gleichzeitigen Zugriff von Clients auf eine Datenbank können einige Tabellen gesperrt werden. Zum Entsperren der Tabellen müssen Sie die Workbench und den Datenbankserver neu starten.
Der Zugriff auf gemischte Protokolle (XMI- und datenbankbasiert) im selben Arbeitsbereich wird nicht unterstützt. Verwenden Sie jeden Zugriffsmechanismus in unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Wenn Sie dieselbe Datenbank und denselben Datenbankaccount für mehrere Arbeitsbereiche verwenden, kann dies zu Ressourcenpfadkollisionen führen, so dass Ressourcen nicht in die Datenbank geschrieben werden.
Zur Umgehung dieses Problems müssen Sie unterschiedliche Projekte und Monitornamen in jedem Arbeitsbereich verwenden, damit Ressourcenpfadkollisionen vermieden werden.
Unter Linux/GTK bleiben auf der Seite mit den Benutzervorgaben für die Unterstützung umfangreicher Ressourcen die Felder mit den Datenbankeinstellungen inaktiviert, auch wenn ein Datenbanktyp ausgewählt wurde.
Zur Umgehung dieses Problems wählen Sie DB2 als Datenbanktyp aus und wenden die Benutzervorgaben an. Schließen und öffnen Sie das Dialogfenster mit den Benutzervorgaben. Die Felder werden dann aktiviert.
Zur Verbesserung des Leistungsverhaltens bei der Unterstützung umfangreicher Protokolle führen Sie den folgenden Befehl aus, nachdem Sie die umfangreichen Protokolle (Large Logs) importiert oder Korrelationen mit Hilfe dieser Protokolle erstellt haben.
db2 -tvf plugins/com.ibm.etools.ac.resources.database_6.0.0 /scripts/runStatsForAllHyadesTablesDB2-8.1.sql
Nach der Ausführung des Scripts für die Datenbank- und Tabellenerstellung (CreateDatabaseAndTablesDB2-8.1.sql) müssen Sie DB2 neu starten. Führen Sie über ein DB2-Befehlsfenster den Befehl db2stop und dann db2start aus, um die durch das Script vorgenommenen Änderungen an den Konfigurationsparametern zu aktivieren.
Gelegentlich kann die folgende SQL-Ausnahmebedingung auftreten:
com.ibm.db2.jcc.b.SQLException: NULLID.SYSSH203 0X5359534C564C3031
Bei Auftreten dieses Problems müssen Sie die Workbench und die Datenbank neu starten, wenn Sie DB2 oder Cloudscape im Netzmodus verwenden. Protokolle, die bei Aufreten dieser Ausnahmebedingung importiert werden, sind ungültig und müssen neu importiert werden.
Auf der Large Log-Unterstützungsseite im Abschnitt "Profilermittlung und Protokollierung" des Dialogfensters "Benutzervorgaben" kann es zu einem Verbindungsfehler kommen, wenn Sie auf die Option zum Testen der Verbindung klicken, bevor Sie die Änderungen an den Benutzervorgaben aktiviert haben. Zur Umgehung dieses Problems klicken Sie zunächst auf Anwenden, wenn Sie Änderungen an den Benutzervorgaben vorgenommen haben, und dann auf die Option zum Testen der Verbindung.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.