Inhaltsverzeichnis

Executor-Status - Hilfe für Feld

Konfigurationseinstellungen

Editieren Sie wahlweise die Werte in der Anzeige Executor-Status und klicken Sie auf Konfiguration aktualisieren.

NFA
Die Adresse dieser Maschine in Schreibweise mit Trennzeichen oder als Host-Name. Alle an diese Adresse gesendeten Pakete werden von der Dispatcher-Komponente nicht weitergeleitet.

Client-Gateway-Adresse
Der Client-Gateway ist die Adresse des Netz-Routers, über die die Daten an den Client zurückgesendet werden. Dies gilt nur für die Port-Weiterleitungsmethoden NAT/NAPT und Content Based Routing. Geben Sie die Adresse des Client-Gateway in der Schreibweise mit Trennzeichen oder als Host-Namen ein.

Anzahl beendeter Verbindungen
Die maximale Anzahl beendeter Verbindungen, bevor der Garbage Collector von Dispatcher den Inhalt des Speichers löscht, der für diese Verbindungen reserviert ist. Der Standardwert ist 4000.

Zeitlimit beendeter inaktiver Verbindungen
Die maximale Zeit in Sekunden für beendete Verbindungen, bevor der Garbage Collector von Dispatcher den Inhalt des Speichers löscht, der für diese Verbindungen reserviert ist. Der Standardwert ist 60.

Port-Nummer für WAN
Eine Port-Nummer, die in keiner der Dispatcher-Maschinen in einem WAN (Wide Area Network, d. h. Weitverkehrsnetz) verwendet wird. Die Dispatcher-Maschinen tauschen über diesen Port Weitverkehrsdaten aus. Der Standardwert ist 0.

Gemeinsame Bandbreite (Kbytes)
Die Größe der Bandbreite (Kilobytes pro Sekunde), die auf Cluster- oder Executor-Ebene gemeinsam benutzt werden soll. Durch gemeinsame Benutzung der Bandbreite auf Cluster-Ebene kann innerhalb desselben Cluster eine maximale Bandbreite über mehrere Ports (Anwendungen/Protokolle) hinweg von einem oder mehreren Ports genutzt werden. Durch gemeinsame Benutzung der Bandbreite auf Executor-Ebene kann innerhalb der gesamten Dispatcher-Konfiguration eine maximale Bandbreite von einem oder mehreren Cluster genutzt werden. Der Standardwert ist 0. Ist der Wert gleich Null, kann die Bandbreite nicht gemeinsam benutzt werden.
Anmerkung: Sie sollten einen maximalen Wert für die gemeinsame Bandbreite angeben, der nicht größer ist als die gesamte vorhandene Bandbreite (gesamte Serverkapazität).

Strd. maximale Ports pro Cluster
Der Standardwert für die maximale Anzahl Ports je Cluster. Er kann auf Cluster-Basis geändert werden. Der Standardwert ist 8.

Maximale Anzahl Cluster
Die maximale Anzahl Cluster für Lastausgleich. Der Standardwert ist 100.

Strd. maximale Server pro Port
Der Standardwert für die maximale Anzahl Server je Port. Der Wert kann auf Cluster- oder Port-Basis geändert werden. Der Standardwert ist 32.

Standardzeitlimit für Inaktivität
Die Standardanzahl Sekunden, während der eine Verbindung inaktiv sein kann, bevor sie entfernt wird. Der Standardwert für Port 21 ist 900; der Standardwert für Port 23 ist 32,000,000. Der Standardwert für alle anderen Ports ist 300. Der Wert kann auf Cluster- oder Port-Basis geändert werden.

Standardhaltezeit
Die Standardhaltezeit, die für den Port für alle zukünftigen Cluster definiert wird. Die Haltezeit wird verwendet, um eine Affinitätsbeziehung zwischen einem Client und einem bestimmten Server herzustellen. Nachdem die Haltezeit überschritten wurde, kann der Client an einen anderen Server gesendet werden. Die Standardhaltezeit kann auf Cluster-Basis oder Port-Basis geändert werden. Der Standardwert ist 0, d. h. für den Port ist keine Haltezeit definiert.

Standardgewichtungsgrenze
Die Standardgewichtungsgrenze für alle zukünftigen Ports. Der Wert kann auf Cluster- oder Port-Basis geändert werden. Der Standardwert ist 20.

Standard-Port-Protokoll
Der Standard-Port-Typ für alle zukünftigen Ports. Der Wert kann auf Cluster- oder Port-Basis geändert werden. Gültige Werte sind TCP, UDP oder beide Protokolle, d. h. TCP/UDP. Der Standardwert ist TCP/UDP.


Aktuelle Statistik

Gesamtpakete seit Start empfangen
Die Summe der Pakete, die der Executor seit seinem Start empfangen hat.

An NFA gesendet
Summe der an die NFA (Nonforwarding Address, d. h. Nicht-Weiterleitungsadresse) gesendeten Pakete seit dem Start des Executors.

Lokal auf dieser Maschine verarbeitet
Summe der Pakete, die nicht für die NFA oder einen Cluster bestimmt sind, sondern lokal von der Dispatcher-Maschine verarbeitet werden sollen.

An Server auf Dispatcher-Maschine gesendet
Summe der Pakete, die explizit an einen Server weitergeleitet wurden, der sich auf der Dispatcher-Maschine befindet.

An Cluster weitergeleitet
Summe der Pakete, die an einen beliebigen Cluster weitergeleitet wurden.

Nicht an aktiven Cluster/Port adressiert
Summe der Pakete, die an keinen aktiven Cluster oder Port adressiert wurden.

Übertragene KBytes pro Sekunde
Die Anzahl Kilobytes, die innerhalb eines Intervalls von einer Sekunde übertragen werden.

Verbindungen pro Sekunde
Die aktuelle Anzahl Verbindungen pro Sekunde.

Header zu kurz
Summe der Pakete, die vom Executor gelöscht wurden, weil die Paket-Header zu kurz waren.

Kein(e) Port/Server
Summe der vom Executor gelöschten Pakete, die an einen Cluster weitergeleitet, jedoch gelöscht wurden, weil der Port:
  • nicht vorhanden war
  • vorhanden war, jedoch über keine konfigurierten Server verfügte.

Netzadapterfehler
Summe der wegen eines Netzadapterfehlers nicht weitergeleiteten Pakete.

Weiterleitungsfehler
Summe der Pakete mit Weiterleitungsfehlern seit dem Start des Executors. Beispiele für Weiterleitungsfehler:
  • Fehler beim Extrahieren eines eingebundenen Pakets, das von einem Weitverkehrsnetz-Dispatcher empfangen wurde.
  • Der Versuch, das Paket an einen lokalen oder fernen Server weiterzuleiten, schlug fehl.

Zum Aktualisieren der Liste klicken Sie auf "Statistik aktualisieren".