Mit der Funktion db2ext.highlight können Sie Informationen dazu ermitteln, warum ein Dokument als Suchergebnis ausgewählt wurde. Im Einzelnen können Sie mit dieser Funktion:
Beachten Sie, dass die Funktion db2ext.highlight nur zusammen mit der Tabellenwertfunktion db2ext.textsearch verwendet werden kann. Die Tabellenwertfunktion durchsucht den Index und liefert die Ergebnisse, auf die die Funktion HIGHLIGHT angewandt werden soll.
Informationen zur Verwendung der Funktion db2ext.highlight finden Sie unter DB2EXT.TEXTSEARCH.
>>-db2ext.highlight---------------------------------------------> >--(--dokumentinhalt--,--trefferinformationen--,--informationen_zur_trefferverarbeitung--)-><
Es gibt folgende Eingabeparameter:
Wenn diese Option ausgelassen wird, wird 0 als Standardwert verwendet und das gesamte Dokument wird mit Start- und Endtags (falls definiert) zurückgegeben. In diesem Fall wird die Option WINDOW_SIZE ignoriert.
Es gibt folgende Rückgabeparameter.
Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der Funktion HIGHLIGHT:
select p.id, p.title, db2ext.highlight(p.content, t.hitinformation, 'TAGS = ("<bf>", "</bf>"), WINDOW_NUMBER = 5, WINDOW_SIZE = 200, WINDOW_SEPARATOR = "...", FORMAT = "XML", SECTIONS = ("abschnittsname1", "abschnittsname2")') FROM patent p, table (db2ext.textsearch( '"relationale Datenbanksysteme"', 'DB2EXT', 'TI_FOR_CONTENT', 0, 20, CAST(NULL as BIGINT), 15)) t WHERE p.id = t.primkey
Die Verwendung von Dokumenten mit mehr als 100 KB führt zum Abbruch der SQL-Abfrage und zur Ausgabe eines SQL-Fehlers (SQL 1476N und SQL-Fehler -433). Zur Vermeidung dieses Problems können Sie mit dem Befehl db2exthl die Dokumentinhaltsgröße erhöhen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt DB2EXTHL (Dienstprogramm).
Sonderzeichen wie z. B. das Zeilenschaltungszeichen werden unverändert zurückgegeben.