Die Aktualisierungsservices werden bei der Ausführung des Befehls db2text start gestartet. Diese Services dienen zur automatischen Aktualisierung des Textindexes zu den angegebenen Zeiten. Beachten Sie, dass der Textindex nicht sofort mit der Benutzertabelle synchronisiert wird.
Bei der Indexerstellung können Sie die Häufigkeit, mit der die Aktualisierungsservices prüfen sollen, ob eine Aktualisierung des Indexes erforderlich ist, mit folgendem Befehl angeben:
db2text create index DB2EXT.TITLE for text on DB2EXT.TEXTTAB (TITLE) UPDATE FREQUENCY D(1,3) H(0,12) M(0) update minimum 5
In diesem Beispiel bedeutet dies, dass die Aktualisierungsservices jeden Montag und Mittwoch um 12:00 Uhr und um 0:00 Uhr aktiv werden und prüfen, ob für den Index db2ext.title auszuführende Arbeiten aufgelaufen sind. Beachten Sie, dass mindestens fünf Änderungen vorliegen müssen, bevor die automatische Indexaktualisierung die Synchronisierung mit der Datenbank starten kann.
Weitere Details zu den Parametern finden Sie in CREATE INDEX.
In einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken werden die Aktualisierungsservices nur auf einem Knoten gestartet.
Anmerkung |
---|
Durch die Verwendung von UPDATE FREQUENCY alle 60 Sekunden wird auf der Maschine ein hoher Workload erzeugt. Zur Vermeidung dieses Problems sollte UPDATE FREQUENCY nur für eine sehr beschränkte Anzahl von Indizes benutzt werden. |