IBM Books
(C) IBM Corp. 2003

DB2 Net Search Extender Verwaltung und Programmierung

Inaktivieren einer Datenbank

Zusammenfassung

Wann
Wenn Sie beabsichtigen, keine Textsuchen mehr in der betreffenden Datenbank durchzuführen.

Befehl
DISABLE DATABASE FOR TEXT

Berechtigung
Datenbankadministrator (DBADM) für die Datenbank

Bei der Vorbereitung der Datenbank für die Verwendung durch DB2 Net Search Extender werden gewisse verwaltungstechnische Änderungen durchgeführt. Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen, die Ihnen bei der Rücknahme dieses Prozesses helfen.

Verwenden Sie zur Inaktivierung der verbundenen Datenbank folgenden Befehl:

db2text DISABLE DATABASE FOR TEXT

Wenn Sie eine Datenbank inaktivieren, löschen Sie dabei auch die folgenden Objekte:

Wenn Sie die Datenbank inaktivieren und alle Textindizes entfernen möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:

db2text DISABLE DATABASE for text force
Anmerkung

Das Inaktivieren einer Datenbank schlägt fehl, wenn in der Datenbank Textindizes definiert sind. Sie sollten diese Indizes einzeln entfernen und dann prüfen, ob irgendwelche Fehler auftreten. Wenn Sie den Befehl "disable database for text force" verwenden, wird nur garantiert, dass Net Search Extender-Katalogtabellen in der Datenbank entfernt werden.

Können einige der Indizes jedoch nicht vollständig gelöscht werden, sind möglicherweise immer noch Ressourcen vorhanden, die manuell bereinigt werden müssen. Hierzu gehören z. B. die folgenden Komponenten:

  • Dateien im Index-, Arbeits- und Cacheverzeichnis
  • Schedulereinträge in der Datei ctedem.dat
  • Wenn ein Index mit der Replikationserfassungsoption erstellt wurde, müssen die Einträge IBMSNAP_SIGNAL, IBMSNAP_PRUNE_SET und IBMSNAP_PRUNCNTL in den Tabellen der fernen Datenbank manuell gelöscht werden. Diese Einträge können mit dem Befehl APPLY_QUAL="NSE"||<exemplarname> and TARGET_SERVER= <datenbankname> einfach identifiziert werden.

    Im folgenden Beispiel wird als Exemplar DB2 und als Datenbank SAMPLE benutzt.

    DELETE FROM <ccSchema>.IBMSNAP_SIGNAL
    WHERE SIGNAL_INPUT_IN IN
            (SELECT MAP_ID FROM <ccSchema>.IBMSNAP_PRUNCNTL
            WHERE APPLY_QUAL= 'NSEDB2' AND TARGET_SERVER= 'SAMPLE');
     
    DELETE FROM <ccSchema>.IBMSNAP_PRUNCNTL
    WHERE APPLY_QUAL= 'NSEDB2' AND TARGET_SERVER= 'SAMPLE';
     
    DELETE FROM <ccschema>.IBMSNAP_PRUNE_SET
    WHERE APPLY_QUAL= 'NSEDB2' AND TARGET_SERVER= 'SAMPLE';
     
    


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]