Hauptfunktionen
DB2 Net Search Extender Version 8.1 verfügt über folgende Hauptfunktionen:
- Indexieren
- Schnelle Indexierung sehr großer Datenmengen
- Dynamische Aktualisierung von Indizes
- Speichern von Tabellenspalten im Hauptspeicher während der Indexierung zur Vermeidung
kostenaufwendiger Leseoperationen beim Suchvorgang
- Auswahl einer Befehlszeile oder Schnittstelle über die DB2-Steuerzentrale zum
Indexieren
- Verschiedene Textformate, z. B. HTML und XML
- Unterstützung der Filtersoftware "Outside In" eines Drittherstellers
- Unterstützung für Kurznamentabellen
- Unterstützung für DB2 Data Link Manager
- Unterstützung für vorsortierte Textindizes
- Unterstützung für partitionierte Datenbanken
- Suchen
- Boolesche Operationen
- Umgebungssuchen nach Wörtern im gleichen Satz oder Absatz
- Suchen nach "groben Übereinstimmungen" mit Wörtern, die eine ähnliche
Schreibweise wie der Suchbegriff haben
- Suchoperationen mit Platzhalterzeichen für Anfangs-, Mittel- und Endteile von
Wörtern, für ganze Wörter und einzelne Zeichen
- Freitextsuchoperationen nach Dokumenten, die einen bestimmten Text enthalten, wobei das
Suchargument in natürlicher Sprache angegeben wird
- Funktion für Hervorhebung, um zu zeigen, warum ein bestimmtes Dokument
als Suchergebnis qualifiziert ist
- Thesaurus-Unterstützung
- Einschränken der Suche auf Abschnitte innerhalb von Dokumenten
- Unterstützung für numerische Attribute
- Hochgeschwindigkeitssuchen für eine große Anzahl von Textdokumenten mit zahlreichen
gleichzeitigen Benutzern
- Suchergebnisse
- Sie können angeben, wie die Suchergebnisse bei der Indexierung sortiert werden
- Sie können Untergruppen für Suchergebnisse angeben, wenn große Datenmengen durchsucht
und umfangreiche Ergebnislisten erwartet werden
- Sie können für Suchbegriffe mit einer großen Anzahl von Ergebnissen eine Begrenzung
angeben
- Die integrierte SQL-Funktionalität wählt in Verbindung mit dem DB2-Optimierungsprogramm
auf der Grundlage der erwarteten Suchergebnisse den besten Plan aus