Dieser Befehl löscht einen Volltextindex für eine Textspalte. Wenn der Cache für den Index aktiviert ist, wird er mit diesem Befehl gelöscht.
Gemäß den DB2-Katalogsichten muss die Benutzer-ID in diesem Befehl das Zugriffsrecht CONTROL für die Tabelle besitzen, für die der Volltextindex erstellt wurde. Alternativ kann der Benutzer auch der Datenbankadministrator (DBADM) sein.
Alternativ kann der Datenbankadministrator (DBADM) den Index löschen, da ein Datenbankadministrator in der Lage sein muss, die Datenbank mit Hilfe der Option FORCE zu inaktivieren.
>>-DROP-INDEX--+-----------------+--indexname--FOR-TEXT---------> '-indexschema-"."-' >--+-----------------------+----------------------------------->< '-|verbindungsoptionen|-' verbindungsoptionen: |--+-------------------------------------------------------------------+--| '-CONNECT-TO--datenbankname--+------------------------------------+-' '-USER--benutzer-id--USING--kennwort-'
Der Index wird gelöscht, und zwar unabhängig vom Aktivierungsstatus der zugehörigen im Cache gespeicherten Tabelle. Weitere Informationen finden Sie unter ACTIVATE CACHE.
Beachten Sie, dass der Befehl nicht abgesetzt werden kann, wenn einer der folgenden Befehle momentan für den Index ausgeführt wird:
Indizes müssen manuell gelöscht werden, bevor oder nachdem die Benutzertabelle in DB2 gelöscht wird. Anderenfalls werden die Ergebnisse nicht korrekt bereinigt.
Wenn die Replikationserfassungstabellen verwendet werden, werden die Einträge in den Tabellen IBMSNAP_PRUNE_SET und IBMSNAP_PRUNCTRNL entfernt.