Verwaltungsbefehle für den Datenbankadministrator

Dieses Kapitel beschreibt die Syntax von Verwaltungsbefehlen für den Datenbankadministrator. Die Datenbankverwaltung umfasst die Einrichtung von Datenbanken zur Verwendung durch DB2 Net Search Extender sowie die Inaktivierung dieser Einrichtung.

Erstellen und Pflegen eines Textindexes beschreibt die Verwendung dieser Befehle.

Nur die Befehle ENABLE DATABASE und DISABLE DATABASE sind Variationen des Befehls DB2TEXT, obwohl alle diese Befehle eine Verwaltung auf Datenbankebene ermöglichen.

Befehl Zweck Seite
ENABLE DATABASE Aktiviert die aktuelle Datenbank zur Erstellung von Volltextindizes. ENABLE DATABASE
DISABLE DATABASE Setzt die von DB2 Net Search Extender für eine Datenbank durchgeführten Vorbereitungsmaßnahmen zurück. DISABLE DATABASE
DB2EXTDL (Dienstprogramm) Die standardmäßig verwendete benutzerdefinierte Funktion (UDF) zum Abrufen des Inhalts einer DataLink-Textspalte. DB2EXTDL (Dienstprogramm)
DB2EXTHL (Dienstprogramm) Die Standard-UDF verwendet ein 100-KB-Dokument und gibt ein CLOB-Objekt mit 200 KB zurück. DB2EXTHL (Dienstprogramm)
Tipp

Wenn im Befehl db2text keine Datenbankverbindung angegeben wurde, veranlasst die ausführbare Komponente db2text die Herstellung einer impliziten Verbindung zu der Standarddatenbank, die in der Umgebungsvariablen DB2DBDFT angegeben wurde.