Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Handbuch
Zielgruppe
Benutzung des Handbuchs
Syntaxdiagramme
Zugehörige Informationen
Senden von Kommentaren
Kontaktaufnahme mit IBM
Produktinformationen
Benutzerhandbuch
Übersicht und Konzepte
Hauptkonzepte
Verwenden einer skalaren SQL-Suchfunktion
Verwenden einer Suche über eine gespeicherte Prozedur
Suchen mit einer SQL-Tabellenwertfunktion
Weitere Konzepte
Spaltenumsetzungsfunktion
Exemplarservices
Extern gespeicherte Daten
Verwaltungssichten
Unterstützung für partitionierte Datenbanken
Indizes für Kurznamen in zusammengeschlossenen Datenbanken
Hauptfunktionen
DB2 Net Search Extender in der DB2-Client-/Serverumgebung
Installation
Systemvoraussetzungen
Installationsübersicht für einen partitionierten DB2-Server (UNIX)
Installation unter UNIX
Schritt 1 für UNIX: Installieren der Produktkomponenten
Schritt 2 für UNIX: Aktualisieren des DB2-Exemplars
Installation unter Windows
Verzeichnis- und Dateinamen
Installieren der Outside In-Bibliotheken
Überprüfen der Installation
Überprüfen der Installation unter Windows
Überprüfen der Installation unter UNIX
Benutzerszenarios
Einfaches Beispiel mit der skalaren SQL-Suchfunktion
Einfaches Beispiel mit Verwendung des Caches und Suche über eine gespeicherte Prozedur
Einfaches Beispiel mit der SQL-Tabellenwertfunktion
Planung
Verzeichnispositionen und Indexspeicher
Dokumentformate und unterstützte Codepages
Filtersoftware Outside In
Benutzeraufgabenbereiche
Verwenden der Befehlszeile oder der DB2-Steuerzentrale zum Indexieren
Net Search Extender-Exemplarservices
Starten und Stoppen von DB2 Net Search Extender
Sperrenservices
Verwenden der Sperrenservices
Anzeigen einer Sperrenmomentaufnahme
Aktualisierungsservices
Erstellen und Pflegen eines Textindexes
Einführung in die db2text-Befehle
Aktivieren einer Datenbank
Inaktivieren einer Datenbank
Erstellen eines Textindexes
Erstellen eines Textindexes für Binärdatentypen
Erstellen eines Textindexes für einen nicht unterstützten Datentyp
Erstellen eines Textindexes für DATALINK-Datentypen
Installieren der DataLink-JAR-Datei
Erstellen eines Textindexes für einen Kurznamen mit Indexteilaktualisierung unter Verwendung der DB2-Replikationsfunktion
Erstellen eines Textindexes zur Verwendung für eine gespeicherte Prozedur
Textindizes für Sichten
Leistungsaspekte
Pflegen von Textindizes
Aktualisieren und Reorganisieren eines Textindexes
Ändern eines Textindexes
Löschen von Indexereignissen
Löschen eines Textindexes
Anzeigen eines Textindexstatus
Sichern und Wiederherstellen von Indizes
Entfernen von Dateien aus dem Verzeichnis /tmp
Verwenden der DB2-Steuerzentrale
Starten und Stoppen der DB2 Net Search Extender-Exemplarservices
Aktivieren einer Datenbank
Textindexverwaltung
Erstellen eines Textindexes
Pflegen eines Textindexes
Suchen
Suchen nach Text mit Hilfe skalarer SQL-Suchfunktionen
Erstellen einer Abfrage
Suchen und Ermitteln der Anzahl gefundener Übereinstimmungen
Suchen und Ermitteln der Quote eines gefundenen Textdokuments
Angeben von SQL-Suchargumenten
Suchen nach Begriffen in beliebiger Reihenfolge
Suchen mit den Booleschen Operatoren AND und OR
Suche nach groben Übereinstimmungen
Suchen nach Teilen eines Begriffs (Platzhalterzeichen)
Suchen nach Begriffen, die bereits ein Platzhalterzeichen enthalten
Suchen nach Begriffen in einer festen Reihenfolge
Suchen nach Begriffen im gleichen Satz oder Absatz
Suchen nach Begriffen in Abschnitten strukturierter Dokumente
Suchen mit dem Booleschen Operator NOT
Thesaurussuche
Suche nach numerischen Attributen
Freitextsuche
Zusätzliche Suchsyntaxbeispiele
Suchen nach Text über eine gespeicherte Prozedur
Suchen nach Text mit einer SQL-Tabellenwertfunktion
Verwenden der Hervorhebungsfunktion
Suchen in mehreren Spalten
Leistungsaspekte
Arbeiten mit strukturierten Dokumenten
Verwenden eines Thesaurus zur Erweiterung von Suchbegriffen
Struktur eines Thesaurus
Vordefinierte Thesaurusrelationen
Definieren eigener Relationen
Erstellen und Kompilieren eines Thesaurus
Erstellen einer Thesaurusdefinitionsdatei
Kompilieren einer Definitionsdatei in ein Thesauruswörterverzeichnis
Referenz
Verwaltungsbefehle für den Exemplareigner
CONTROL
START
STOP
Verwaltungsbefehle für den Datenbankadministrator
ENABLE DATABASE
DISABLE DATABASE
DB2EXTDL (Dienstprogramm)
DB2EXTHL (Dienstprogramm)
Verwaltungsbefehle für den Texttabelleneigner
ACTIVATE CACHE
ALTER INDEX
CLEAR EVENTS
CREATE INDEX
DEACTIVATE CACHE
DROP INDEX
DB2EXTTH (Dienstprogramm)
UPDATE INDEX
HELP
COPYRIGHT
Syntax für Suchargumente
Suchargument
Skalare SQL-Suchfunktion und SQL-Tabellenwertfunktion
Zusammenfassung der Suchfunktionen
CONTAINS
NUMBEROFMATCHES
SCORE
DB2EXT.TEXTSEARCH
DB2EXT.HIGHLIGHT
Suchfunktion über gespeicherte Prozedur
DB2EXT.TEXTSEARCH (für die Suche über eine gespeicherte Prozedur)
Unterstützung für strukturierte Dokumente
Beschreibung strukturierter Dokumente durch ein Dokumentmodell
Beispiel für ein Dokumentmodell
Dokumentmodelle
Textfelder und Dokumentattribute
Standarddokumentmodelle
Definieren eines Dokumentmodells für strukturierte reine Textdokumente
Elementparameter
Beim Indexieren eines GPP-Dokuments ausgeführte Operationen
Definieren eines Dokumentmodells für HTML-Dokumente
Elementparameter
Definieren eines Dokumentmodells für XML-Dokumente
Elementparameter
Beim Indexieren eines XML-Dokuments ausgeführte Operationen
Definieren eines Dokumentmodells für mit Outside In gefilterte Dokumente
Elementparameter
Beim Indexieren eines Outside In-Dokuments ausgeführte Operationen
Thesaurus-Unterstützung
Anhänge und Schlußteil
Anhang A. Migration
Umstellung von Net Search Extender Version 8.1 auf Net Search Extender Version 8.1.x und 8.2
Umstellung von Net Search Extender Version 7.2 auf Net Search Extender Version 8.1.x
Umstellung von Text Information Extender Version 7.2 auf Net Search Extender Version 8.1.x
Anhang B. Nutzen großer Speicherkapazitäten
AIX (32-Bit und 64-Bit)
Windows (32-Bit)
Solaris-Betriebsumgebung (32-Bit und 64-Bit)
Linux
HP-UX (32-Bit und 64-Bit)
Anhang C. Net Search Extender-Informationskataloge
Sichten für Informationen auf Datenbankebene
Tabelle db2ext.proxyinformation
Sichten für Informationen auf Indexebene
Sicht db2ext.textindexes
Sicht db2ext.indexconfiguration
Sicht db2ext.textindexformats
Tabellensichten für einen Textindex
Ereignissicht
Protokolltabellen, Sichten und Kurznamen
Anhang D. Unterstützte IDs für codierte Zeichensätze (CCSIDs)
CCSIDs
Anhang E. Unterstützte Sprachen
Anhang F. Net Search Extender-Nachrichten
Informationsnachrichten und Warnungen
Fehlernachrichten
Anhang G. Dokumentmodellreferenz
DTD für Dokumentmodelle
Semantik von Locatorausdrücken (XPath)
Begrenzungen für Textfelder und Dokumentattribute
Attributwerte für Outside In-Tag
Anhang H. Textsuchsteuerkomponente
Tokenanalyse
Wörter
Sätze
Absätze
Stoppwörter
Sprachen mit Stoppwörterunterstützung
Konfiguration
Zeichennormalisierung
Sonderzeichen als Teil eines Worts verwenden
Anhang I. Ursachencodes der Textsuchsteuerkomponente
Anhang J. Fehlerbehebung
Tracefunktion zur Fehleranalyse
DB2-Objekte ohne die richtigen Net Search Extender-Befehle löschen
Tabelle löschen
Datenbank löschen
Anhang K. DataLink-Nachrichten
Anhang L. Vom Thesaurus unterstützte CCSIDs
CCSIDs
Anhang M. Nachrichten der Thesaurustools
Anhang N. Windows-Systemfehler
Systemfehler
Anhang O. Bemerkungen
Marken
Glossar
Index