Extern gespeicherte Daten

In der Mehrheit der Fälle werden die Daten, für die Sie einen Textindex erstellen, in DB2-eigenen Tabellenspalten des Datentyps CLOB oder VARCHAR gespeichert.

Textdokumente jedoch, die extern, zum Beispiel in Dateien oder anderen Datenbanken gespeichert sind, werden ebenfalls unterstützt. Für Dokumente, die in Dateien gespeichert sind, steht die DataLink-Funktion von DB2 zur Verfügung. Für Dokumente, die in anderen Datenbanken gespeichert sind, können Sie DB2-Kurznamentabellen verwenden, um einen Textindex zu erstellen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in Zugehörige Informationen.

Sie können die Spaltenumsetzungsfunktion außerdem für Daten verwenden, die in nicht unterstützten externen Datenspeichern abgelegt sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Spaltenumsetzungsfunktion.