Sicht db2ext.textindexes

Jede Datenbank, die für DB2 Net Search Extender aktiviert ist, enthält eine Sicht db2ext.textindexes. Diese Sicht enthält Informationen zu Einstellungen, Statistiken und Standardwerten für die erstellten Textindizes in dieser Datenbank.

Wenn Sie einen Textindex erstellen, werden die folgenden neuen Einträge in db2ext.textindexes erstellt. Wenn Sie die Textindizes löschen, werden diese Einträge ebenfalls gelöscht.

Sie können die Sicht abfragen, um Informationen über die Indizes zu erhalten. Das folgende Beispiel zeigt eine Abfrage über das Indexschema:

db2 "select COLNAME from DB2EXT.TEXTINDEXES where INDSCHEMA='meinschema'
     and INDNAME='meinindex'"

Beachten Sie jedoch, dass Sie die Sicht weder mit Hilfe normaler SQL-Befehle zur Datenbearbeitung modifizieren noch die Katalogsicht explizit erstellen oder löschen können. Weitere Inhalte der Sicht finden Sie in der folgenden Tabelle.

Beachten Sie auch, dass die Replikationsparameter nicht in dieser Sicht enthalten sind.

Tabelle 11. Sicht db2ext.textindexes
Attribut Typ Anmerkungen
INDSCHEMA VARCHAR(128) Schemaname des Textindexes.
INDNAME VARCHAR(128) Name des Textindexes.
TABSCHEMA VARCHAR(128) Der Tabellenname des Schemas für Basistabellen, Kurznamen und Sichten.
TABNAME VARCHAR(128) Der Aliasname, für den der Index erstellt wurde.
COLNAME VARCHAR(128) Spalte, für die der Index erstellt wurde.
CCSID INTEGER Die CCSID der Dokumente für diesen Index.
LANGUAGE VARCHAR(5) Die Dokumentsprache für diesen Index.
FUNCTIONSCHEMA VARCHAR(128) Schema der Spaltenzuordnungsfunktion.
FUNCTIONNAME VARCHAR(18) Name der Spaltenzuordnungsfunktion.
INDEXDIRECTORY VARCHAR(256) Verzeichnis für Volltextindexdateien.
WORKDIRECTORY VARCHAR(256) Verzeichnis für temporäre Indexdateien.
CACHEDIRECTORY VARCHAR(256) Verzeichnis für den persistenten Cache (wenn persistentcache=1).
UPDATEFREQUENCY VARCHAR(300) Auslösekriterium für die Ausführung automatischer Aktualisierungen dieses Index.
UPDATEMINIMUM INTEGER Mindestanzahl von Dokumenten, die geändert werden müssen, bevor eine Aktualisierung durchgeführt wird.
EVENTVIEWSCHEMA VARCHAR(128) Schema der Ereignissicht, die für diesen Index erstellt wurde.
EVENTVIEWNAME VARCHAR(128) Name der Ereignissicht, die für diesen Index erstellt wurde.
LOGVIEWSCHEMA VARCHAR(128) Schema der Protokollsicht, die für diesen Index erstellt wurde.
LOGVIEWNAME VARCHAR(128) Name der Protokollsicht, die für einen Index erstellt wurde (wichtig für Teilaktualisierungen an Sichten).
COMMITCOUNT INTEGER Standardwert für Anzahl der COMMIT-Operationen bei der Aktualisierung.
NUMBER_DOCS INTEGER Die Gesamtanzahl von Dokumenten, die sich zurzeit im Index befinden. Hierbei ist zu beachten, dass während einer Indexaktualisierung dieser Wert nur aktualisiert wird, wenn commitcount gesetzt wurde.
REORG_SUGGESTED INTEGER Gibt an, ob die Leistung durch Ausführen eines Befehls UPDATE INDEX REORGANIZE verbessert werden kann. Dieser Parameter ist nur wahr (1), wenn für mindestens einen der Knoten eine Indexreorganisation vorgeschlagen wurde.
REORGAUTOMATIC INTEGER 1, wenn der Index während der Aktualisierungsoperation automatisch reorganisiert wird.
RECREATEONUPDATE INTEGER 1, wenn der Index während der Aktualisierungsoperation automatisch reorganisiert wird.
CREATIONTIME TIMESTAMP Zeitpunkt der Indexerstellung.
UPDATETIME TIMESTAMP Zeitpunkt der letzten Aktualisierung. Wenn die Werte für UPDATE TIME und CREATION TIME identisch sind, wurde keine Aktualisierung durchgeführt.
PERSISTENTCACHE INTEGER 1, wenn ein persistenter Cache verwendet wird.
MAXIMUMCACHESIZE INTEGER Maximale Größe des Caches.
PCTFREE INTEGER Prozentsatz, zu dem der Cache für zukünftige Einfügungen freigehalten wird.
CACHETABLE VARCHAR(32000) Spaltenausdrucksliste für die im Cache gespeicherte Tabelle (CACHE TABLE).
RESULTORDER VARCHAR(32000) SQL-Klausel ORDER BY für INITIAL RESULT ORDER.
ATTRIBUTES VARCHAR(32000) Spaltenausdrucksliste für ATTRIBUTES.
VIEWKEYCOLUMNS VARCHAR(32000) Schlüsselspalten für den Index für die Sicht.