IBM Books
(C) IBM Corp. 2003

DB2 Net Search Extender Verwaltung und Programmierung

Erstellen eines Textindexes für einen nicht unterstützten Datentyp

Zur Erstellung eines Indexes müssen Textspalten einen der folgenden Datentypen aufweisen:

Wenn die Dokumente in einer Spalte einen anderen Typ haben, wie zum Beispiel einen benutzerdefinierten Typ (UDT), müssen Sie eine Funktion bereitstellen, die den benutzerdefinierten Typ als Eingabe empfängt und einen der oben aufgeführten Typen als Ausgabe liefert.

Geben Sie den Namen dieser Umwandlungsfunktion an. Weitere Informationen hierzu finden Sie in CREATE INDEX.

Beispiel: Sie wollen einen komprimierten Text in einer Tabelle speichern.

  1. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Typ (UDT) für den Text in einer interaktiven SQL-Sitzung:
    db2 "CREATE DISTINCT TYPE COMPRESSED_TEXT AS CLOB(1M)"
    
  2. Erstellen Sie eine Tabelle und fügen Sie den Text in sie ein:
    db2 "CREATE TABLE UDTTABLE (author VARCHAR(50) not null,
                                  text COMPRESSED_TEXT, primary key (author))"
    db2 "INSERT ..."
    
  3. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Funktion (UDF), zum Beispiel mit dem Namen uncompress, die einen Wert des Typs COMPRESSED_TEXT empfängt und den entsprechenden dekomprimierten Text zum Beispiel als Wert des Typs CLOB(10M) zurückgibt.

  4. Erstellen Sie Ihren Textindex auf folgende Weise, um die benutzerdefinierte Funktion uncompress anzugeben:
    db2text "CREATE INDEX UDTINDEX for text ON UDTTABLE
                                   (uncompress(text))
                                   ..."
    


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]