IBM Books
(C) IBM Corp. 2003

DB2 Net Search Extender Verwaltung und Programmierung


Kapitel 13. Verwaltungsbefehle für den Texttabelleneigner

Dieses Kapitel beschreibt die Syntax von Verwaltungsbefehlen für den Texttabelleneigner.

Kapitel 6, Erstellen und Pflegen eines Textindex beschreibt die Verwendung dieser Befehle.

Die Befehle sind Variationen des Befehls DB2TEXT. Sie ermöglichen dem Eigner einer Tabelle die Erstellung und Bearbeitung von Volltextindizes für Spalten der Tabelle.

Befehl Zweck Seite
ACTIVATE CACHE Aktiviert den Cache, so dass Suchoperationen über die gespeicherte Prozedur möglich sind. ACTIVATE CACHE
ALTER INDEX Ändert die Merkmale eines Index. ALTER INDEX
CLEAR EVENTS Löscht Indexereignisse aus einer Indexereignistabelle, die während der Indexaktualisierung verwendet wird. CLEAR EVENTS
CREATE INDEX Erstellt einen Volltextindex. CREATE INDEX
DEACTIVATE CACHE Inaktiviert den Cache, so dass Suchoperationen über die gespeicherte Prozedur nicht mehr möglich sind. DEACTIVATE CACHE
DB2EXTTH (Dienstprogramm) Kompiliert die Thesaurusdefinitionsdatei. DB2EXTTH (Dienstprogramm)
DROP INDEX Löscht einen Volltextindex für eine Textspalte. DROP INDEX
ENABLE DATABASE Aktiviert die aktuelle Datenbank zur Erstellung von Volltextindizes. ENABLE DATABASE
UPDATE INDEX Startet den Indexierungsprozess auf der Basis des aktuellen Inhalts der Textspalten. UPDATE INDEX
HELP Zeigt die Liste der Optionen für den Befehl DB2TEXT an. HELP
COPYRIGHT Zeigt die Produkt- und Copyrightinformationen für Net Search Extender an. COPYRIGHT
Tipp

Wenn im Befehl db2text keine Datenbankverbindung angegeben wurde, veranlasst die ausführbare Komponente db2text die Herstellung einer impliziten Verbindung zu der Standarddatenbank, die in der Umgebungsvariablen DB2DBDFT angegeben wurde.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]