Migrieren Sie unter Unix und Windows Ihr DB2-Exemplar von Version 7.2 auf Version 8.1.x. Verwenden Sie hierzu zunächst das DB2-Tool db2imgr und dann das DB2-Tool db2iupdt. Beispiel:
db2imigr -u <abgeschirmte_benutzer_id> <exemplarname> db2iupdt -u <abgeschirmte_benutzer_id> <exemplarname>
Migrieren Sie anschließend alle Datenbanken dieses Exemplars mit Hilfe des DB2-Befehls migrate und des neuen Tools db2extmdb. Zum Beispiel:
db2 migrate database <datenbankname> db2extmdb <datenbankname>
Das aufrufende Programm muss der Exemplareigner sein.
Das Programm db2extmdb stellt alle für die Migration relevanten db2ext-Verwaltungsinformationen in einer neuen Tabelle mit dem Namen DB2EXT.TMIGRATION zusammen. In der Tabelle wird jeder Textindex in einer separaten Zeile dargestellt. Die Migrationsinformationstabelle bleibt bestehen, bis die Datenbank erfolgreich migriert wurde, und darf vom Benutzer nicht gelöscht werden.
Wenn ein Fehler auftritt, korrigieren Sie ihn, und rufen Sie db2extmdb erneut auf.
Die Migration des Textindexes umfasst unterschiedliche Verarbeitungsschritte. Diese Schritte hängen vom Status der Protokolltabelle (log-table) ab. Wenn die Protokolltabelle leer ist, wird der Index migriert. Dies ist wahrscheinlich die schnellste Methode. Wenn die Protokolltabelle nicht leer ist, kann die Konsistenz mit der Datenbank nicht sicherstellt werden und der Index muss erneut erstellt werden. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Während der Migration dürfen keine Änderungen an Benutzertabellen mit Textindizes vorgenommen werden.
Bevor das Programm db2extmdb aufgerufen wird, sollte der Benutzer eine Sicherungskopie aller Indexverzeichnisse und der Datenbank erstellen. Außerdem sollte er überprüfen, ob alle Dokumentmodelldateien, die für die Erstellung der Textindizes der Version 7.2 verwendet wurden, noch vorhanden sind, und ob auf diese Lesezugriff besteht.
Nach der Migration des DB2-Exemplars wird das zuvor verwendete Verzeichnis sqllib in sqllib_v71 umbenannt. Wenn Sie im Standardindexverzeichnis Textindizes gespeichert haben, verschieben Sie das Verzeichnis sqllib_v71/db2ext/indexes in das neue sqllib-Verzeichnis sqllib/db2ext/indexes.
Die Migrationsschritte werden in der folgenden Datei protokolliert:
<betriebssystemabhängig>/sqllib/db2ext/db2extm <datenbankname>.log
Bei HP-UX bzw. Linux ist dieser Schritt nicht erforderlich, da Text Information Extender für diese Plattformen nicht verfügbar ist.
Außerdem ist zu beachten, dass DB2 Text Information Extender Version 7.2 nicht länger verfügbar ist.