Eingebettete SQL-Anweisungen geben Rückkehrcodes in den Feldern SQLCODE, SQLWARN und SQLSTATE der SQLCA-Struktur zurück. Diese Struktur ist in einer SQLCA-Kopfdatei definiert. (Weitere Informationen zur SQLCA-Struktur und zur SQLCA-Kopfdatei befinden sich im Handbuch DB2 Embedded SQL Programming Guide.)
DB2 CLI-Aufrufe geben SQLCODE- und SQLSTATE-Werte zurück, die Sie mit Hilfe der Funktion SQLError abrufen können. (Weitere Informationen zum Abrufen von Fehlerinformationen mit Hilfe der Funktion SQLError finden Sie im Handbuch CLI Guide and Reference).
Ein SQLCODE-Wert 0 bedeutet die erfolgreiche Ausführung (mit möglichen Warnungsbedingungen). Ein positiver SQLCODE-Wert bedeutet, daß die Anweisung erfolgreich, aber mit einer Warnung ausgeführt wurde. (Eingebettete SQL-Anweisungen geben die Warnung, die einem SQLCODE-Wert 0 oder einem positiven SQLCODE-Wert zugeordnet ist, im Feld SQLWARN zurück.) Ein negativer SQLCODE-Wert bedeutet, daß eine Fehlerbedingung aufgetreten ist.
DB2 ordnet jedem SQLCODE-Wert eine Nachricht zu. Wenn eine DB2 Extender-UDF auf eine Warnung oder Fehlerbedingung trifft, übergibt sie die zugehörigen Informationen zum Einfügen in die SQLCODE-Nachricht an DB2.
Die Werte SQLSTATE enthalten Code, der die SQLCODE-Nachrichten ergänzt. Eine Beschreibung der einzelnen SQLSTATE-Codes, die durch die DB2 Extender zurückgegeben werden, befindet sich im Abschnitt SQLSTATE-Codes.
Eingebettete SQL-Anweisungen und DB2 CLI-Aufrufe, die DB2 Extender-UDFs aufrufen, geben möglicherweise SQLCODE-Nachrichten und SQLSTATE-Werte zurück, die nur für diese UDFs gelten. DB2 gibt diese Werte auf die gleiche Weise zurück wie für andere eingebettete SQL-Anweisungen oder andere DB2 CLI-Aufrufe. Somit können Sie auf diese Werte genauso zugreifen wie auf Werte für eingebettete SQL-Anweisungen oder DB2 CLI-Aufrufe, die keine DB2 Extender-UDFs aufrufen.
Informationen zu den SQLSTATE-Werten und der Nachrichtennummer der zugeordneten Nachricht, die von den Extendern zurückgegeben werden können, befinden sich im Abschnitt SQLSTATE-Codes. Informationen zu den einzelnen Nachrichten befinden sich im Abschnitt Nachrichten.