In diesem Abschnitt erhalten Sie Referenzinformationen zu den DB2 Extendern. Die UDFs werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Die folgenden Informationen werden für die einzelnen UDFs zur Verfügung gestellt:
In der folgenden Tabelle werden die UDFs aufgelistet und die Extender
identifiziert, die die einzelnen UDFs implementieren. Die UDFs in dieser Tabelle können in eingebetteten SQL-Anweisungen
oder in DB2 CLI-Aufrufen codiert werden.
UDF | Beschreibung | Image | Audio | Video |
---|---|---|---|---|
AlignValue | Gibt die Anzahl an Byte pro Sample in einem WAVE-Ton oder in einer Tonspur eines Videos zurück. | x | x | |
AspectRatio | Gibt das Streckungsverhältnis der ersten Spur eines MPEG1- und MPEG2-Videos zurück. | x | ||
BitsPerSample | Gibt die Anzahl an Datenbit zurück, die zur Darstellung der einzelnen Beispiele von WAVE- oder AIFF-Audiodaten in Tönen oder in einer Tonspur eines Videos verwendet werden. | x | x | |
BytesPerSec | Gibt die Datenübertragungsgeschwindigkeit, in Durchschnittsbyte pro Sekunde, für einen WAVE-Ton an. | x | ||
Comment | Gibt einen Kommentar zurück, der mit einem Abbild, Ton oder Video gespeichert wird, oder aktualisiert ihn. | x | x | x |
CompressType | Gibt das Komprimierungsformat eines Videos, z. B. MGEG-1, zurück. | x | ||
Content | Ruft den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos aus der Datenbank ab oder aktualisiert ihn. | x | x | x |
DB2Audio | Speichert den Inhalt eines Tons in einer Datenbanktabelle. | x | ||
DB2Image | Speichert den Inhalt eines Abbilds in einer Datenbanktabelle. | x | ||
DB2Video | Speichert den Inhalt eines Videos in einer Datenbanktabelle. | x | ||
Duration | Gibt die Dauer (d. h. die Spieldauer in Sekunden) eines WAVE- oder AIFF-Tons oder eines Videos zurück. | x | x | |
Filename | Gibt den Namen der Server-Datei zurück, die den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos enthält. | x | x | x |
FindInstrument | Gibt die Spurnummer des ersten Auftretens eines bestimmten Instruments in einem MIDI-Ton zurück. | x | ||
FindTrackName | Gibt die Nummer einer angegebenen benannten Spur in einem MIDI-Ton zurück. | x | ||
Format | Gibt das Format eines Abbilds, Tons oder Videos zurück. | x | x | x |
FrameRate | Gibt den Durchsatz eines Videos in Vollbildern pro Sekunde zurück. | x | ||
GetInstruments | Gibt die Instrumentennamen aller Instrumente in einem MIDI-Ton zurück. | x | ||
GetTrackNames | Gibt die Namen aller Spuren in einem MIDI-Ton zurück. | x | ||
Height | Gibt die Höhe eines Abbilds oder Videovollbilds in Pixel zurück. | x | x | |
ImageMultiEntries | Gibt sowohl für animierte GIFs als auch für Flash_Pix die Attribute für die einzelnen Abbilder in der Datei zurück. | x | ||
Importer | Gibt die Benutzer-ID der Person zurück, die ein Abbild, einen Ton oder ein Video in einer Datenbanktabelle gespeichert hat. | x | x | x |
ImportTime | Gibt eine Zeitmarke zurück, die angibt, wann ein Abbild, Ton oder Video in einer Datenbanktabelle gespeichert wurde. | x | x | x |
MaxBytesPerSec | Gibt den maximalen Durchsatz eines Videos in Byte pro Sekunde zurück. | x | ||
NumAudioTracks | Gibt die Anzahl an Tonspuren in einem Video oder MIDI-Ton zurück. | x | x | |
NumChannels | Gibt die Anzahl an aufgezeichneten Tonkanälen in einem WAVE- oder AIFF-Ton oder einem Video zurück. | x | x | |
NumColors | Gibt die Anzahl an Farben in einem Abbild zurück. | x | ||
NumFrames | Gibt die Anzahl an Vollbildern in einem Video zurück. | x | ||
NumVideoTracks | Gibt die Anzahl an Videospuren in einem Video zurück. | x | ||
QbScoreFromName | Gibt das Ähnlichkeitsergebnis eines Abbilds (unter Verwendung eines Abfrageobjekts) zurück. (Ersetzt QbScore.) | x | ||
QbScoreFromString | Gibt das Ähnlichkeitsergebnis eines Abbilds (unter Verwendung einer Abfragezeichenfolge) zurück. | x | ||
QbScoreTBFromName | Gibt eine Tabelle von Ähnlichkeitsergebnissen für eine Abbildspalte (unter Verwendung eines benannten Abfrageobjekts) zurück. | x | ||
QbScoreTBFromStr | Gibt eine Tabelle von Ähnlichkeitsergebnissen für eine Abbildspalte (unter Verwendung einer Abfragezeichenfolge) zurück. | x | ||
Replace | Aktualisiert den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos, das/der in einer Datenbank gespeichert ist, und aktualisiert dessen Kommentar. | x | x | x |
SamplingRate | Gibt die Abtastrate eines WAVE- oder AIFF-Tons oder einer Tonspur in einem Video in Samples pro Sekunde zurück. | x | x | |
Size | Gibt die Größe eines Abbilds, Tons oder Videos in Byte zurück. | x | x | x |
Thumbnail | Gibt eine Piktogrammversion eines Abbilds oder Videovollbilds zurück, das in einer Datenbank gespeichert ist, oder aktualisiert die Version. | x | x | |
TicksPerQNote | Gibt die Taktgeschwindigkeit eines aufgezeichneten MIDI-Tons in Impulsen pro Viertelnote zurück. | x | ||
TicksPerSec | Gibt die Taktgeschwindigkeit eines aufgezeichneten MIDI-Tons in Impulsen pro Sekunde zurück. | x | ||
Updater | Gibt die Benutzer-ID der Person zurück, die ein Abbild, einen Ton oder ein Video zuletzt in einer Datenbanktabelle aktualisiert hat. | x | x | x |
UpdateTime | Gibt eine Zeitmarke zurück, die angibt, wann ein Abbild, Ton oder Video zuletzt in einer Datenbanktabelle aktualisiert wurde. | x | x | x |
Width | Gibt die Breite eines Abbilds oder Videovollbilds in Pixel zurück. | x | x |
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Anzahl an Byte pro Sample in einem WAVE-Ton oder in einer Tonspur eines Videos zurück. Ein WAVE-Ton kann seine Daten unter Verwendung von einem Byte pro Sample (8-Bit-Mono, die sogenannte "Byteausrichtung"), unter Verwendung von zwei Byte pro Sample (8-Bit-Stereo oder 16-Bit-Mono, die sogenannte "Wortausrichtung") oder unter Verwendung von vier Byte pro Sample (16-Bit-Stereo, die sogenannte "Doppelwortausrichtung") speichern.
Kopfdatei
Syntax
>>-AlignValue--(--kennung--)-----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Byte pro Sample eines WAVE-Tons oder einer Tonspur in einem Video (SMALLINT). Mögliche Werte sind:
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Töne, die in der Spalte 'sound' in der Tabelle 'employee' gespeichert sind, bei denen die Wortausrichtung gilt:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE AlignValue(sound) = 2;
Abrufen der Byte pro Sample einer Tonspur in einem Video, das in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' für Anita Jones gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; short hvAlign_val; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT AlignValue(video) INTO :hvAlign_val FROM employee WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt das Streckungsverhältnis der ersten Spur eines MPEG-Videos zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-AspectRatio--(--kennung--)----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Streckungsverhältnis der ersten Spur des MPEG-Videos oder ein Nullwert für Videos in anderen Formaten (SMALLINT)
Beispiele
Abrufen des Streckungsverhältnisses eines Videos, das für Robert Smith in der Spalte 'videos' der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; short hvAsp_ratio; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT AspectRatio(videos) INTO :hvAsp_ratio FROM employee WHERE name='Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Anzahl an Datenbit zurück, die zur Darstellung der einzelnen Beispiele von WAVE- oder AIFF-Audiodaten in Tönen oder in einer Tonspur eines Videos verwendet werden.
Kopfdatei
Syntax
>>-BitsPerSample--(--kennung--)--------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Datenbit, die zur Darstellung der einzelnen Beispiele eines Videos oder eines WAVE- oder AIFF-Tons (SMALLINT) verwendet werden. Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller WAVE-Töne, die in der Spalte 'sound' in der Tabelle 'employee' gespeichert sind, deren Bit pro Sample-Wert gleich 8 ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE Format(sound)='WAVE' AND BitsPerSample(sound) = 8;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Datenübertragungsgeschwindigkeit, in Durchschnittsbyte pro Sekunde, für einen WAVE-Ton an.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-BytesPerSec--(--kennung--)----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Datenübertragungsgeschwindigkeit (INTEGER). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Töne, die in der Spalte 'sound' in der Tabelle 'employee' gespeichert sind, deren Wert für die Durchschnittsbyte pro Sekunde kleiner als 44100 ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE BytesPerSec(sound) < 44100;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt einen Kommentar zurück, der mit einem Abbild, Ton oder Video gespeichert wird, oder aktualisiert ihn.
Kopfdatei
Syntax
Abrufen des Kommentars
>>-Comment--(--kennung--)--------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Kommentars
>>-Comment--(--kennung--,--neuer_kommentar--)------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Beim Aktualisieren die Kennung des Abbilds, Tons oder Videos (DB2IMAGE, DB2AUDIO oder DB2VIDEO). Beim Abrufen der Kommentar (LONG VARCHAR).
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Abbilder aus der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', bei denen das Wort "confidential" im zugeordneten Kommentar vorkommt:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE Comment(picture) LIKE '%confidential%';
Aktualisieren des Kommentars, der dem Videoclip von Anita Jones in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' zugeordnet ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; struct{ short len; char data[4000]; }hvRemarks; EXEC SQL END DECLARE SECTION; /* Get the old comment */ EXEC SQL SELECT Comment(video) INTO :hvRemarks FROM employee WHERE name = 'Anita Jones'; /* Update the comment */ hvRemarks.data[hvRemarks.len]='\0'; strcat (hvRemarks.data, "Updated video"); hvRemarks.len=strlen(hvRemarks.data); EXEC SQL UPDATE employee SET video=Comment(video, :hvRemarks) WHERE name = 'Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt das Komprimierungsformat eines Videos, z. B. MGEG-1, zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-CompressType--(--kennung--)---------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Komprimierungsformat des Videos (VARCHAR(8)).
Beispiele
Abrufen der Namen aller Videos, die in der Spalte 'videos' der Tabelle 'employee' gespeichert sind, deren Komprimierungsformat MPEG-1 ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvVid_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(videos) INTO :hvVid_fname FROM employee WHERE CompressType(videos) = 'MPEG1';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Ruft den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos aus der Datenbank ab oder aktualisiert ihn. Der Inhalt kann in einen Client-Puffer, eine Client-Datei oder Server-Datei abgerufen werden.
Kopfdatei
Syntax
Abrufen eines Inhaltsegments in einen Puffer oder eine Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-Content--(--kennung--,--rel_adresse--,--größe--)------------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in einen Puffer oder eine Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-Content--(--kennung--)--------------------------------------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in eine Server-Datei ohne Formatumsetzung
>>-Content--(--kennung--,--zieldatei--,--überschreiben--)------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in einen Puffer oder eine Client-Datei mit Formatumsetzung (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--zielformat--)-----------------------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in eine Server-Datei mit Formatumsetzung (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--zieldatei--,--überschreiben--,-------> >----zielformat--)---------------------------------------------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in einen Puffer oder eine Client-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--zielformat--,--umsetzungsoptionen--)--> >--------------------------------------------------------------><
Syntax
Abrufen des Inhalts in eine Server-Datei mit Formatumsetzung (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--zieldatei--,--überschreiben--,-------> >----zielformat--,--umsetzungsoptionen--)----------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-Content--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zieldatei--)----------------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei ohne Formatumsetzung
>>-Content--(--kennung--,--quellendatei--,--quellenformat--,----> >----speichertyp--)--------------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-Content--(--kennung--,--inhalt--,----------------------------> >----zieldatei--,--attribute--,--piktogramm--)-----------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-Content--(--kennung--,--quellendatei--,--speichertyp--,--attribute--,--> >---piktogramm--)----------------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zielformat--,--zieldatei--)-------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--quellendatei--,--quellenformat--,----> >----zielformat--,--zieldatei--)-------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zielformat--,--zieldatei--,--umsetzungsoptionen--)--------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen (nur Abbilder)
>>-Content--(--kennung--,--quellendatei--,--quellenformat--,----> >----zielformat--,--zieldatei--,--umsetzungsoptionen--)--------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Der Inhalt des abgerufenen Abbilds, Tons oder Videos, wenn er in einen Puffer abgerufen wird (BLOB(2G) AS LOCATOR). Wenn der Inhalt in eine Datei abgerufen wird, VARCHAR(254).
Beim Aktualisieren die Kennung des zu aktualisierenden Abbilds, Tons oder Videos (DB2IMAGE, DB2AUDIO oder DB2VIDEO).
Beispiele
Abrufen des Abbilds, das für Anita Jones in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee' gespeichert ist, in eine Server-Datei:
struct{ short len; char data[250]; }hvImg_fname; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Content (picture, '/employee/images/ajones.bmp',1) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE name='Anita Jones';
Abrufen des 1-MB-Audioclips, der für Robert Smith in der Spalte 'sound ' der Tabelle 'employee' gespeichert ist, in einen Client-Puffer:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; SQL TYPE IS BLOB_LOCATOR audio_loc; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Content (sound, 1, 1000000) INTO :audio_loc FROM employee WHERE name='Robert Smith';
Aktualisieren des Abbilds für Anita Jones in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee'; Umsetzen des Formats des Abbilds von BMP in GIF und Verkleinern des Abbilds auf 50 % der Originalgröße:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL; EXEC SQL UPDATE employee SET picture = Content(picture, '/employee/newimg/ajones.bmp', 'BMP', 'GIF', '-s 0.5', ''); WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Speichert den Inhalt eines Tons in einer Datenbanktabelle. Die Tonquelle kann ein Client-Puffer, eine Client-Datei oder eine Server-Datei sein. Der Ton kann in der Datenbanktabelle als BLOB oder in einer Server-Datei (auf die durch die Datenbanktabelle verwiesen wird) gespeichert werden. Die Tonquelle kann ein unterstütztes Format haben, wobei der DB2Audio Extender deren Speicherattribute identifiziert; es kann aber auch ein nicht unterstütztes Format haben, wobei die Attribute in der UDF angegeben werden müssen.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--inhalt--,--format--,----------> >----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--quellendatei--,--format--,--speichertyp--,--> >---kommentar--)-----------------------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--inhalt--,--zieldatei--,-------> >----kommentar--,--attribute--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Audio--(--datenbankname--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,--> >---attribute--)-----------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Kennung des Tons (DB2AUDIO).
Beispiele
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Anita Jones enthält. Die Tonquelle befindet sich auf einem Client-Puffer. Speichern des Audioclips in der Tabelle als BLOB:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; SQL TYPE IS BLOB (5M) aud_seg; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Audio( CURRENT SERVER, :aud_seg, 'WAVE', CAST(NULL as LONG VARCHAR), 'Anita''s voice'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Robert Smith enthält. Die Tonquelle befindet sich in einer Server-Datei. Der Datensatz in der Tabelle 'employee' zeigt auf die Datei.
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '384779', 'Robert Smith', DB2Audio( CURRENT SERVER, '/employee/sounds/rsmith.wav', 'WAV', :hvStorageType, 'Robert''s voice'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Audioclip für Anita Jones enthält. Speichern des Audioclips als BLOB. Der Quellenaudioclip, der sich in einer Server-Datei befindet, hat ein benutzerdefiniertes Format, eine Abtastrate von 44,1 KHz, und zwei aufgezeichnete Kanäle.
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; struct ( short len; char data[600]; }hvAudattr; EXEC SQL END DECLARE SECTION; MMDBAudioAttrs *paudiattr; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL; paudioattr=(MMDBAudioAttrs *) hvAudattr.data; strcpy(paudioAttr>cFormat,"cFormatA"); paudioAttr>ulSamplingRate=44100; paudioAttr>usNumChannels=2; hvAudattrs.len=sizeof(MMDBAudioAttrs); EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Audio( CURRENT SERVER, '/employee/sounds/ajones.aud', :hvStorageType, 'Anita"s voice', :hvAudattr) );
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Speichert den Inhalt eines Abbilds in einer Datenbanktabelle. Die Abbildquelle kann ein Client-Puffer, eine Client-Datei oder eine Server-Datei sein. Das Abbild kann in der Datenbanktabelle als BLOB oder in einer Server-Datei (auf die durch die Datenbanktabelle verwiesen wird) gespeichert werden. Die Abbildquelle kann ein unterstütztes Format haben, wobei der DB2Image Extender deren Speicherattribute identifiziert; es kann aber auch ein nicht unterstütztes Format haben, wobei die Attribute in der UDF angegeben werden müssen.
Kopfdatei
dmbimage.h
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--inhalt--,--quellenformat--,---> >----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--quellendatei--,--quellenformat--,--> >---speichertyp--,--kommentar--)-------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--inhalt--,--zieldatei--,-------> >----kommentar--,--attribute--,--piktogramm--)-----------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,--> >---attribute--,--piktogramm--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--inhalt--,--quellenformat--,---> >----zielformat--,--zieldatei--,--kommentar--)-----------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--quellendatei--,--quellenformat--,--> >---zielformat--,--zieldatei--,--kommentar--)------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--inhalt--,--quellenformat--,---> >----zielformat--,--umsetzungsoptionen--,--zieldatei--,---------> >----kommentar--)----------------------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen
>>-DB2Image--(--datenbankname--,--quellendatei--,--quellenformat--,--> >---zielformat--,--umsetzungsoptionen--,--zieldatei--,----------> >----kommentar--)----------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Kennung des Abbilds (DB2IMAGE).
Beispiele
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Anita Jones enthält. Die Quelle des Abbilds befindet sich in einem Client-Puffer. Speichern des Abbilds in der Tabelle als BLOB:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION SQL TYPE IS BLOB (2M) hvImg EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Image( CURRENT SERVER, :hvImg, 'ASIS', CAST(NULL as LONG VARCHAR), 'Anita''s picture'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Robert Smith enthält. Die Abbildquelle befindet sich in einer Server-Datei. Der Datensatz in der Tabelle 'employee' zeigt auf die Datei. Umsetzen des Formats des Abbilds von BMP in GIF bei der Speicherung. Erstellen eines Ausschnitts des Abbilds mit einer Breite von 110 Pixel und einer Höhe von 150 Pixel und Komprimieren des Abbilds unter Verwendung der Komprimierung vom Typ LZW:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '384779', 'Robert Smith', DB2Image( CURRENT SERVER, '/employee/pictures/rsmith.bmp', 'BMP', 'GIF', '-x 110 -y 150 -c 14', '', 'Robert"s picture'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Robert Smith enthält. Das Quellenabbild, das sich in einer Server-Datei befindet, hat ein benutzerdefiniertes Format, eine Höhe von 640 Pixel und eine Breite von 480 Pixel. Speichern des Abbilds als BLOB:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; struct { short len; char data[400]; }hvImgattrs; EXEC SQL END DECLARE SECTION; DB2IMAGEATTRS *pimgattr; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL; pimgattr = (DB2IMAGEATTRS *) hvImgattrs.data; strcpy(pimgattrt>cFormat,"FormatI"); pimgattr>width=640; pimgattr>height=480; hvImgattrs.len=sizeof(DB2IMAGEATTRS); EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Image( CURRENT SERVER, '/employee/images/ajones.bmp', :hvStorageType, 'Anita''s picture', :hvImgattrs, CAST(NULL as LONG VARCHAR)) );
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Speichert den Inhalt eines Videos in einer Datenbanktabelle. Die Videsquelle kann ein Client-Puffer, eine Client-Datei oder eine Server-Datei sein. Das Video kann in der Datenbanktabelle als BLOB oder in einer Server-Datei (auf die durch die Datenbanktabelle verwiesen wird) gespeichert werden. Die Videoquelle kann ein unterstütztes Format haben, wobei der DB2Video Extender deren Speicherattribute identifiziert; es kann aber auch ein nicht unterstütztes Format haben, wobei die Attribute in der UDF angegeben werden müssen.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Video--(--datenbankname--,--inhalt--,--format--,----------> >----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei ohne Formatumsetzung
>>-DB2Video--(--datenbankname--,--quellendatei--,--format--,--speichertyp--,--> >---kommentar--)-----------------------------------------------><
Syntax
Speichern des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Video--(--datenbankname--,--inhalt--,--zieldatei--,-------> >----kommentar--,--attribute--,--piktogramm--)-----------------><
Syntax
Speichern des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen
>>-DB2Video--(--datenbankname--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,--> >---attribute--,--piktogramm--)--------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Kennung des Videos (DB2VIDEO).
Beispiele
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Anita Jones enthält. Die Quelle des Videos befindet sich in einem Client-Puffer. Speichern des Videoclips in der Tabelle als BLOB:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION SQL TYPE IS BLOB (8M) vid; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Video( CURRENT SERVER, :vid, 'MPEG1', CAST(NULL as LONG VARCHAR), 'Anita''s video'));
Einfügen eines Datensatzes in die Tabelle 'employee', der einen Videoclip für Robert Smith enthält. Die Videoquelle befindet sich in einer Server-Datei. Der Datensatz in der Tabelle 'employee' zeigt auf die Datei:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL; EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '384779', 'Robert Smith', DB2Video( CURRENT SERVER, '/employee/videos/rsmith.mpg', 'MPEG1', :hvStorageType, 'Robert''s video'));
Einfügen eines Datensatzes in eine Datenbanktabelle, der einen Videoclip enthält. Der Quellenvideoclip, der sich in einer Server-Datei befindet, hat ein benutzerdefiniertes Format. Behalten Sie den Videoinhalt in der Server-Datei bei (der Datensatz in der der Datenbanktabelle zeigt auf die Datei). Speichern eines Piktogramms, das das Video darstellt:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; struct { short len; char data[400]; }hvVidattrs; struct { short len; char data[10000]; }hvThumbnail; EXEC SQL END DECLARE SECTION; MMDBVideoAttrs *pvideoAttr; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_EXTERNAL; pvideoAttr=(MMDBVideoAttrs *)hvVidattrs.data; strcpy(pvideoAttr>cFormat,"Formatv"); pvideoAttr.len=sizeof(MMDBVideoAttrs); · /* Generate thumbnail and assign data */ /* in video structure */ · EXEC SQL INSERT INTO employee VALUES( '128557', 'Anita Jones', DB2Video( CURRENT SERVER, '/employee/videos/ajones.vid', :hvStorageType, 'Anita''s video', :hvVidattrs, :hvThumbnail) );
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Dauer (d. h. die Spieldauer in Sekunden) eines WAVE- oder AIFF-Tons oder eines Videos zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-Duration--(--kennung--)-------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Dauer (in Sekunden) eines Videos oder eines Tons im WAVE-, AIFF- oder benutzerdefinierten Format (INTEGER). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Anzeigen der Dauer aller Videos, die in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' gespeichert sind:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvDur_vid; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Duration(video) INTO :hvDur_vid FROM employee;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt den Namen der Server-Datei zurück, die den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos enthält, wenn der Objektinhalt in einer Datei gespeichert wird (auf die von einer Datenbanktabelle aus gezeigt wird). Wenn das Abbild, der Ton oder das Video in einer Datenbanktabelle als BLOB gespeichert ist, wird ein Nullwert zurückgegeben.
Kopfdatei
Syntax
>>-Filename--(--kennung--)-------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Dateiname der Server-Datei, wenn sich der Objektinhalt in einer Server-Datei befindet (VARCHAR(250)); Nullwert, wenn das Objekt als BLOB gespeichert ist.
Beispiele
Anzeigen des Dateinamens des Videos für den Eintrag 'Robert Smith' in der Tabelle 'employee':
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvVid_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (video) INTO :hvVid_fname FROM employee WHERE name='Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Spurnummer des ersten Auftretens eines bestimmten Instruments in einem MIDI-Ton zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-FindInstrument--(--kennung--,--instrument--)----------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Nummer der Spur, die das erste Auftreten eines angegebenen Instrumentennamens enthält (SMALLINT). Der Wert -1 wird zurückgegeben, wenn kein Instrument mit dem angegebenen Namen gefunden wird. NULL wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Suchen des ersten Auftretens von PIANO in der MIDI-Tonaufzeichnung für Robert Smith, die in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; short hvInstr; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT FindInstrument(sound, 'PIANO') INTO :hvInstr FROM employee WHERE name = 'Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Nummer einer angegebenen benannten Spur in einem MIDI-Ton zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-FindTrackName--(--kennung--,--spurname--)-------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Nummer der benannten Spur des angegebenen Instruments (SMALLINT). Der Wert -1 wird zurückgegeben, wenn keine Spur mit dem angegebenen Namen gefunden wird. Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Feststellen, ob eine Spur mit dem Namen WELCOME in der MIDI-Tonaufzeichnung für Robert Smith existiert, die in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; short hvTrack; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT FindTrackName(sound, 'WELCOME') INTO :hvTrack FROM employee WHERE name = 'Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt das Format eines Abbilds, Tons oder Videos zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-format--(--kennung--)---------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Format des Abbilds, Tons oder Videos (VARCHAR(8). Informationen zu den unterstützten Abbild-, Audio- und Videoformaten befinden sich in Tabelle 4.
Beispiele
Abrufen der Namen aller Mitarbeiter, deren Abbilder in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee' im GIF-Format gespeichert sind:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvName[30]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT name INTO :hvName FROM employee WHERE Format(picture)='GIF';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt den Durchsatz eines Videos in Vollbildern pro Sekunde zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-FrameRate--(--kennung--)------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Vollbildrate des Videos (SMALLINT). Ein Nullwert wird zurückgegeben, wenn die Durchsatzrate variabel ist.
Beispiele
Abrufen der Vollbildrate des Videos, das in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' für Anita Jones gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; short hvFm_rate; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT FrameRate (video) FROM employee INTO :hvFm_rate WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Instrumentennamen aller Instrumente in einem MIDI-Ton zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-GetInstruments--(--kennung--)-------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Instrumentennamen aller Instrumente im MIDI-Ton (VARCHAR(1536)). Die Werte werden in der Reihenfolge der Spurnummer zurückgegeben (z. B. PIANO; TRUMPET; BASS). Das Ergebnis wird in n Felder aufgeteilt, wobei n die Anzahl von Spuren im MIDI-Ton ist. Wenn eine Spur kein zugeordnetes Instrument hat, ist das entsprechende Feld leer. Für andere Tonformate als MIDI wird ein Nullwert zurückgegeben.
Beispiele
Suchen aller Instrumente (d. h. Spurnummern und Instrumentennamen) in der MIDI-Tonaufzeichnung für Robert Smith, die in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_Instr[1536]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT GetInstruments(sound) INTO :hvAud_Instr FROM employee WHERE name = 'Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Namen aller Spuren in einem MIDI-Ton zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-GetTrackNames--(--kennung--)--------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Name aller Spuren im MIDI-Ton (VARCHAR(1536)). Die Werte werden in der Reihenfolge der Spurnummer zurückgegeben (z. B. PIANO TUNE; TRUMPET FANFARE). Das Ergebnis wird in n Felder aufgeteilt, wobei n die Anzahl von Spuren im MIDI-Ton ist. Wenn eine Spur keinen Namen hat, ist das entsprechende Feld leer. Für andere Tonformate als MIDI wird ein Nullwert zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen aller Spurnummern und Spurnamen in der MIDI-Tonaufzeichnung für Robert Smith, die in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvTracks[1536]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT GetTrackNames(sound) INTO :hvTracks FROM employee WHERE name = 'Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Höhe eines Abbilds oder Videovollbilds in Pixel zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-Height--(--kennung--)---------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Höhe in Pixel (INTEGER).
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Abbilder in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', die kürzer als 500 Pixel sind:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE Height(picture)<500;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt die Benutzer-ID der Person zurück, die ein Abbild, einen Ton oder ein Video in einer Datenbanktabelle gespeichert hat.
Kopfdatei
Syntax
>>-Importer--(--kennung--)-------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Benutzer-ID der Person, die das Objekt in der Datenbank gespeichert hat (CHAR(8)).
Beispiele
Abrufen der Namen aller Dateien für Töne, die durch den Benutzer mit der Benutzer-ID rsmith in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee' gespeichert wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE Importer(sound)='rsmith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt eine Zeitmarke zurück, die angibt, wann ein Abbild, Ton oder Video in einer Datenbanktabelle gespeichert wurde.
Kopfdatei
Syntax
>>-ImportTime--(--kennung--)-----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Zeitmarke, wann das Abbild, der Ton oder das Video gespeichert wurde (TIMESTAMP).
Beispiele
Abrufen der Namen aller Dateien für Abbilder, die vor mehr als einem Jahr in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee' gespeichert wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE(CURRENT TIMESTAMP - ImportTime(picture))>365;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt den maximalen Durchsatz eines Videos in Byte pro Sekunde zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-MaxBytesPerSec--(--kennung--)-------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Durchsatz des Videos (INTEGER). Ein Nullwert wird zurückgegeben, wenn die Durchsatzrate variabel ist.
Beispiele
Abrufen des maximalen Durchsatzes des Videos, das in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' für Anita Jones gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvMax_BytesPS; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT MaxBytesPerSec(video) INTO :hvMax_BytesPS FROM employee WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Anzahl an Tonspuren in einem Video oder MIDI-Ton zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-NumAudioTracks--(--kennung--)-------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl an Tonspuren im Video oder MIDI-Ton (SMALLINT). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Namen aller Videodateien aus der Spalte 'video' der Tabelle 'employee', die keine Tonspuren enthalten:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvVid_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (video) INTO :hvVid_fname FROM employee WHERE NumAudioTracks(video) = 0;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Anzahl an aufgezeichneten Tonkanälen in einem WAVE- oder AIFF-Ton oder einem Video zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-NumChannels--(--kennung--)----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl an aufgezeichneten Tonkanälen in einem Video oder einem WAVE- oder AIFF-Ton (SMALLINT). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Namen aller Audiodateien aus der Spalte Spalte 'sound' der Tabelle 'employee', die in Stereo (d. h. mit 2 Kanälen) aufgezeichnet wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE NumChannels(sound) = 2;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Anzahl an Farben in einem Abbild zurück.
Kopfdatei
dmbimage.h
Syntax
>>-NumColors--(--kennung--)------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Farben in Abbildern (INTEGER).
Beispiele
Abrufen der Namen von Abbilddateien aus der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee' für Abbilder, die weniger als 16 Farben haben:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE NumColors(picture) < 16;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Anzahl an Vollbildern in einem Video zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-NumFrames--(--kennung--)------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Vollbildern in Videos (INTEGER). Ein Nullwert wird zurückgegeben, wenn die Durchsatzrate variabel ist.
Beispiele
Abrufen der Anzahl von Vollbildern im Video, das in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' für Robert Smith gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvNum_Frames; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT NumFrames (video) INTO :hvNum_Frames FROM employee WHERE name='Robert Smith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Anzahl an Videospuren in einem Video zurück.
Kopfdatei
dmbvideo.h
Syntax
>>-NumVideoTracks--(--kennung--)-------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Videospuren (SMALLINT).
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Videos aus der Spalte 'video' der Tabelle 'employee', die mehr als eine Videospur haben:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvVid_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (video) INTO :hvVid_fname FROM employee WHERE NumVideoTracks(video) > 1;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt das Ähnlichkeitsergebnis eines Abbilds zurück, wobei es sich um eine Zahl handelt, die angibt, wie weit die Merkmale eines Abbilds mit denen eines Abfrageobjekts übereinstimmen. Der QBIC-Katalog, der der Spalte zugeordnet ist, zu der die Abbildkennung gehört, wird verwendet, um das Ähnlichkeitsergebnis des Abbilds zu berechnen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmale des Abbilds mit denen des angegebenen Abfrageobjekts überein. (QbScoreFromName ersetzt QbScore; QbScore wird jedoch noch akzeptiert.)
Kopfdatei
Keine
Syntax
>>-QbScoreFromName--(--abfragename--,--abbildkennung--)--------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Das Ähnlichkeitsergebnis des Abbilds (DOUBLE). Das Ähnlichkeitsergebnis kann im Bereich von 0,0 bis gegen unendlich liegen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmalwerte des Zielabbilds mit den Merkmalwerten überein, die in der Abfrage angegeben sind. Ein Ähnlichkeitsergebnis von 0,0 gibt eine exakte Übereinstimmung an. Ein Ähnlichkeitsergebnis von -1 bedeutet, daß das Abbild nicht katalogisiert wurde.
Beispiele
Suchen der katalogisierten Abbilder in einer Tabellenspalte, deren Durchschnittsfarbe sehr nah an Rot liegt:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char Img_hdl[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT name INTO :Img_hdl FROM fabric WHERE (QbScoreFromName( 'fshavgcol', swatch_img))<0.1;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt das Ähnlichkeitsergebnis eines Abbilds zurück, wobei es sich um eine Zahl handelt, die angibt, wie weit die Merkmale eines Abbilds mit denen einer Abfragezeichenfolge übereinstimmen. Der QBIC-Katalog, der der Spalte zugeordnet ist, zu der die Abbildkennung gehört, wird verwendet, um das Ähnlichkeitsergebnis des Abbilds zu berechnen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmale des Abbilds mit denen der Abfragezeichenfolge überein.
Kopfdatei
Keine
Syntax
>>-QbScoreFromStr--(--abfrage--,--abbildkennung--)-------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Das Ähnlichkeitsergebnis des Abbilds (DOUBLE). Das Ähnlichkeitsergebnis kann im Bereich von 0,0 bis gegen unendlich liegen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmalwerte des Zielabbilds mit den Merkmalwerten überein, die in der Abfrage angegeben sind. Ein Ähnlichkeitsergebnis von 0,0 gibt eine exakte Übereinstimmung an. Ein Ähnlichkeitsergebnis von -1 bedeutet, daß das Abbild nicht katalogisiert wurde.
Beispiele
Suchen der katalogisierten Abbilder in einer Tabellenspalte, deren Durchschnittsfarbe sehr nah an Rot liegt:
SELECT name FROM fabric WHERE (QbScoreFromStr( 'QbColorFeatureClass color=<255, 0, 0>', swatch_img))<0.1
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt eine Tabelle von Ähnlichkeitsergebnissen für eine Abbildspalte zurück. Jedes Ähnlichkeitsergebnis ist eine Zahl, die angibt, wie weit die Merkmale eines Abbilds mit denen des Abfrageobjekts übereinstimmen. Der QBIC-Katalog, der der angegebenen Tabelle und Spalte zugeordnet ist, zu der die Abbildkennung gehört, wird verwendet, um das Ähnlichkeitsergebnis der einzelnen Abbilder zu berechnen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis für die einzelnen Abbilder, desto mehr stimmen die Merkmale des jeweiligen Abbilds mit denen des Abfrageobjekts überein.
Kopfdatei
Keine
Syntax
Zurückgeben der Ähnlichkeitsergebnisse für alle katalogisierten Abbilder in einer Spalte
>>-QbScoreTBFromName--(--abfragename--,--tabelle--,--spalte--)--><
Syntax
Zurückgeben der Ähnlichkeitsergebnisse für eine bestimmte Anzahl von katalogisierten Abbildern in einer Spalte
>>-QbScoreTBFromName--(--abfragename--,--tabelle--,--spalte--,--> >----max_rückgaben--)------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Tabelle mit Abbildkennungen und Ähnlichkeitsergebnissen für die Abbilder in der Spalte. Die Ergebnistabelle hat zwei Spalten: IMAGE_ID (DB2Image) für die Abbildkennungen und SCORE (DOUBLE) für die Ähnlichkeitsergebnisse. Die Ergebnistabelle ist in absteigender Reihenfolge nach Ähnlichkeitsergebnis sortiert. Das Ähnlichkeitsergebnis kann im Bereich von 0,0 bis gegen unendlich liegen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmalwerte des Zielabbilds mit den Merkmalwerten überein, die in der Abfrage angegeben sind. Ein Ähnlichkeitsergebnis von 0,0 gibt eine exakte Übereinstimmung an. Ein Ähnlichkeitsergebnis von -1 bedeutet, daß das Abbild nicht katalogisiert wurde.
Beispiele
Vergleichen der Textur der Abbilder in einer Tabellenspalte mit der Textur, die im Abfrageobjekt angegeben ist; Rückgabe der Abbildkennungen und deren Ähnlichkeitsergebnisse:
SELECT name, description INTO :hvName, :hvDesc FROM fabric WHERE CAST (swatch_img as varchar(250)) IN (SELECT CAST (image_id as varchar(250)) FROM TABLE (QbScoreTBFromName 'fstxtr', 'fabric', 'swatch_img')) AS T1));
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt eine Tabelle von Ähnlichkeitsergebnissen für eine Abbildspalte zurück. Jedes Ähnlichkeitsergebnis ist eine Zahl, die angibt, wie weit die Merkmale eines Abbilds mit denen der Abfragezeichenfolge übereinstimmen. Der QBIC-Katalog, der der Tabelle und Spalte zugeordnet ist, zu der die Abbildkennung gehört, wird verwendet, um das Ähnlichkeitsergebnis der einzelnen Abbilder zu berechnen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis für ein Abbild, desto mehr stimmen die Merkmale des Abbilds mit denen der Abfragezeichenfolge überein.
Kopfdatei
Keine
Syntax
Zurückgeben der Ähnlichkeitsergebnisse für alle katalogisierten Abbilder in einer Spalte
>>-QbScoreTBFromStr--(--abfrage--,--tabelle--,--spalte--)------><
Syntax
Zurückgeben der Ähnlichkeitsergebnisse für eine bestimmte Anzahl von katalogisierten Abbildern in einer Spalte
>>-QbScoreTBFromStr--(--abfrage--,--tabelle--,--spalte--,-------> >----max_rückgaben--)------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Tabelle mit Abbildkennungen und Ähnlichkeitsergebnissen für die Abbilder in der Spalte. Die Ergebnistabelle hat zwei Spalten: IMAGE_ID (DB2Image) für die Abbildkennungen und SCORE (DOUBLE) für die Ähnlichkeitsergebnisse. Die Ergebnistabelle ist in absteigender Reihenfolge nach Ähnlichkeitsergebnis sortiert. Das Ähnlichkeitsergebnis kann im Bereich von 0,0 bis gegen unendlich liegen. Je niedriger das Ähnlichkeitsergebnis, desto mehr stimmen die Merkmalwerte des Zielabbilds mit den Merkmalwerten überein, die in der Abfrage angegeben sind. Ein Ähnlichkeitsergebnis von 0,0 gibt eine exakte Übereinstimmung an. Ein Ähnlichkeitsergebnis von -1 bedeutet, daß das Abbild nicht katalogisiert wurde.
Beispiele
Suchen der zehn katalogisierten Abbilder in einer Tabellenspalte, deren Textur der eines Abbilds in einer Server-Datei am ähnlichsten ist:
SELECT name, description FROM fabric WHERE CAST (swatch_img as varchar(250)) IN (SELECT CAST (image_id as varchar(250)) FROM TABLE (QbScoreTBFromStr (QbTextureFeatureClass file=<server,"patterns/ptrn07.gif">' 'fabric', 'swatch_img', 10)) AS T1));
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Aktualisiert den Inhalt eines Abbilds, Tons oder Videos, das/der in einer Datenbank gespeichert ist, und aktualisiert dessen Kommentar.
Kopfdatei
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei ohne Formatumsetzung und Aktualisieren des Kommentars
>>-Replace--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zieldatei--,--kommentar--)--------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei ohne Formatumsetzung und Aktualisieren des Kommentars
>>-Replace--(--kennung--,--quellendatei--,--format--,--speichertyp--,--> >---kommentar--)-----------------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen und Aktualisieren des Kommentars
>>-Replace--(--kennung--,--inhalt--,--zieldatei--,--------------> >----kommentar--,--attribute--,--piktogramm--)-----------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit vom Benutzer angegebenen Attributen und Aktualisieren des Kommentars
>>-Replace--(--kennung--,--quellendatei--,--speichertyp--,--kommentar--,--> >---attribute--,--piktogramm--)--------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung und Aktualisieren des Kommentars (nur Abbilder)
>>-Replace--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zielformat--,--zieldatei--,--kommentar--)-----------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung und Aktualisieren des Kommentars (nur Abbilder)
>>-Replace--(--kennung--,--quellendatei--,--quellenformat--,----> >----zielformat--,--zieldatei--,--kommentar--)-----------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts eines Puffers oder einer Client-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen und Aktualisieren des Kommentars (nur Abbilder)
>>-Replace--(--kennung--,--inhalt--,--quellenformat--,----------> >----zielformat--,--zieldatei--,--umsetzungsoptionen--,---------> >----kommentar--)----------------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren des Inhalts einer Server-Datei mit Formatumsetzung und zusätzlichen Änderungen und Aktualisieren des Kommentars (nur Abbilder)
>>-Replace--(--kennung--,--quellendatei--,--quellenformat--,----> >----zielformat--,--umsetzungsoptionen--,--zieldatei--,---------> >----kommentar--)----------------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Die Kennung des zu aktualisierenden Abbilds, Tons oder Videos (DB2IMAGE, DB2AUDIO oder DB2VIDEO).
Beispiele
Aktualisieren des Abbilds für Anita Jones in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', Umsetzen des Formats des Abbilds von BMP in GIF und Aktualisieren des Kommentars:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; long hvStorageType; EXEC SQL END DECLARE SECTION; hvStorageType = MMDB_STORAGE_TYPE_INTERNAL; EXEC SQL UPDATE employee SET picture = Replace(picture, '/employee/newimg/ajones.bmp', 'BMP', 'GIF', :hvStorageType, 'Anita''s new picture') WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Abtastrate eines WAVE- oder AIFF-Tons oder einer Tonspur in einem Video in Samples pro Sekunde zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-SamplingRate--(--kennung--)---------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Abtastrate des Videos oder WAVE- oder AIFF-Tons (INTEGER). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Töne aus der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee', deren Abtastrate 44,1 KHz ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE SamplingRate(sound) = 44100;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt die Größe eines Abbilds, Tons oder Videos in Byte zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-Size--(--kennung--)-----------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Größe des Abbilds, Tons oder Videos in Byte (INTEGER).
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Abbilder in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', die größer als 310 KB sind:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE Size(picture) > 310000;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt eine Piktogrammversion eines Abbilds oder Videovollbilds zurück, das in einer Datenbank gespeichert ist, oder aktualisiert die Version.
Kopfdatei
Syntax
Abrufen eines Piktogramms
>>-Thumbnail--(--kennung--)------------------------------------><
Syntax
Aktualisieren eines Piktogramms
>>-Thumbnail--(--kennung--,--neues_piktogramm--)---------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Beim Abrufen der Inhalt des abgerufenen Piktogramms (LONG VARCHAR FOR BIT DATA), beim Aktualisieren die Kennung des Abbilds oder Videos (DB2IMAGE oder DB2VIDEO).
Beispiele
Abrufen des Piktogramms des Abbilds von Anita Jones, das in der Tabelle 'employee' gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; struct { short len; char data [32000]; }hvThumbnail; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Thumbnail(picture) INTO :hvThumbnail FROM employee WHERE name = 'Anita Jones';
Aktualisieren des Piktogramms, das dem Video von Anita Jones in der Tabelle 'employee' zugeordnet ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; struct { short len; char data[10000]; }hvThumbnail; EXEC SQL END DECLARE SECTION; /* Create thumbnail and */ /* store in hvThumbnail */ EXEC SQL UPDATE employee SET video=Thumbnail( video, :hvThumbnail) WHERE name='Anita Jones';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Taktgeschwindigkeit eines aufgezeichneten MIDI-Tons in Impulsen pro Viertelnote zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-TicksPerQNote--(--kennung--)--------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Taktimpulsen pro Viertelnote des MIDI-Tons (SMALLINT). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller MIDI-Töne in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee', die mit einer höheren Geschwindigkeit als 200 Taktimpulse pro Viertelnote aufgezeichnet wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename (sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE Format(sound)='MIDI' AND TicksPerQNote(sound)>200;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X |
Gibt die Taktgeschwindigkeit eines aufgezeichneten MIDI-Tons in Impulsen pro Sekunde zurück.
Kopfdatei
dmbaudio.h
Syntax
>>-TicksPerSec--(--kennung--)----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Anzahl von Taktimpulsen pro Sekunde des MIDI-Tons (SMALLINT). Ein Nullwert wird für Töne in anderen Formaten zurückgegeben.
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller MIDI-Töne in der Spalte 'sound' der Tabelle 'employee', die mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als 50 Taktimpulse pro Sekunde aufgezeichnet wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvAud_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(sound) INTO :hvAud_fname FROM employee WHERE Format(sound)='MIDI' AND TicksPerSec(sound)<50;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt die Benutzer-ID der Person zurück, die ein Abbild, einen Ton oder ein Video zuletzt in einer Datenbanktabelle aktualisiert hat.
Kopfdatei
Syntax
>>-Updater--(--kennung--)--------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Benutzer-ID der Person, die das Abbild, den Ton oder das Video zuletzt aktualisiert hat (CHAR(8)).
Beispiele
Abrufen der Benutzer-ID der Person, die zuletzt das Video aktualisiert hat, das in der Spalte 'video' der Tabelle 'employee' für Robert Smith gespeichert ist:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvUpdater[30]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Updater(video) INTO :hvUpdater FROM employee WHERE name='rsmith';
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X | X |
Gibt eine Zeitmarke zurück, die angibt, wann ein Abbild, Ton oder Video zuletzt in einer Datenbanktabelle aktualisiert wurde.
Kopfdatei
Syntax
>>-UpdateTime--(--kennung--)-----------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Zeitmarke, wann das Abbild, der Ton oder das Video zuletzt aktualisiert wurde (TIMESTAMP).
Beispiele
Abrufen der Namen von Dateien für Abbilder in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', die in den letzten zwei Tagen aktualisiert wurden:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE(CURRENT TIMESTAMP - UpdateTime(picture))< 2;
Image | Audio | Video |
---|---|---|
X | X |
Gibt die Breite eines Abbilds oder Videovollbilds in Pixel zurück.
Kopfdatei
Syntax
>>-Width--(--kennung--)----------------------------------------><
Parameter (Datentyp)
Rückgabewerte (Datentyp)
Breite in Pixel (INTEGER).
Beispiele
Abrufen der Dateinamen aller Abbilder in der Spalte 'picture' der Tabelle 'employee', die schmaler als 300 Pixel sind:
EXEC SQL BEGIN DECLARE SECTION; char hvImg_fname[251]; EXEC SQL END DECLARE SECTION; EXEC SQL SELECT Filename(picture) INTO :hvImg_fname FROM employee WHERE Width(picture)<300;