Verwaltung und Programmierung

QbSetAutoCatalog


Image Audio Video
X    

Katalogisiert automatisch Abbilder, die in eine Abbildspalte importiert werden. Die API fügt einen Eintrag für jedes Abbild in der Merkmaltabelle hinzu und analysiert danach die Abbilder. Wenn die API das Abbild analysiert, erstellt sie Abbilddaten und speichert sie im Eintrag für das Abbild in der Merkmaltabelle.

Wenn Sie das automatische Katalogisieren nicht einschalten, müssen Sie die API QbCatalogColumn oder QbCatalogImage verwenden, um Abbilder nach dem Hinzufügen zur Abbildspalte zu katalogisieren.

Berechtigung

ALTER

Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows AIX, HP-UX und Solaris
dmbqbapi.lib libdmbqbapi.a (AIX)

libdmbqbapi.sl (HP-UX)

libdmbqbapi.so (Solaris)

Syntax

sqlinteger QbSetAutoCatalog(
      QbCatalogHandle *cHdl
      sqlinteger autoCatalog
      );

Parameter

cHdl (Eingabe)
Der Zeiger auf die Kennung des Katalogs.

autoCatalog (Eingabe)
Gibt an, ob Abbilder, die zur Abbildspalte hinzugefügt werden, automatisch zu den Merkmaltabellen hinzugefügt und analysiert werden. Geben Sie 1 an, um das automatische Katalogisieren einzuschalten (ON) und geben Sie 0 an, um es auszuschalten (OFF).

Fehlercodes

qbicECIvalidHandle
Katalogkennung ungültig.

Beispiele

Einschalten des automatischen Katalogisierens für den Katalog, der durch die Kennung 'CatHdl' identifiziert wird:

#include <dmbqbapi.h>

rc=QbSetAutoCatalog(CatHdl, 1);


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books