Verwaltung und Programmierung


Umgebungsvariable DB2MMDATAPATH verwenden (nur EEE)

Die DB2 Extender verwenden die Umgebungsvariable DB2MMDATAPATH, um Standorte für verschiedene Operationen in einer partitionierten Datenbankumgebung aufzulösen. Beispielsweise verwendet der DB2 Image Extender den Wert von DB2MMDATAPATH, um QBIC-Daten in einer partitionierten Datenbankumgebung zu speichern.

Sie definieren DB2MMDATAPATH, wenn Sie ein DB2 Extender-Exemplar erstellen, wie in jeder der folgenden "readme"-Dateien für die Installation beschrieben:

DB2MMDATAPATH kann beispielsweise verwendet werden, um QBIC-Merkmal- und -Indexdaten zu speichern. Unter UNIX speichert der DB2 Image Extender diese QBIC-Daten im folgenden Verzeichnis:

db2mmdatapath /NODE knotennummer/QBIC/datenbankname

Dabei ist db2mmdatapath der Wert der Umgebungsvariable DB2MMDATAPATH, knotennummer die Nummer des Knotens und datenbankname der Name der Datenbank.

Nehmen Sie das folgende AIX-Beispiel. Darin ist DB2MMDATAPATH auf /localfs/dmbdata gesetzt. Außerdem ist eine Datenbank mit dem Namen 'sample' auf den Knoten 0, 2 und 5 partitioniert. QBIC-Daten für die Datenbank 'sample' werden in den folgenden Verzeichnissen gespeichert:

Knoten 0: /localfs/dmbdata/NODE0000/QBIC/sample

Knoten 2: /localfs/dmbdata/NODE0002/QBIC/sample

Knoten 5: /localfs/dmbdata/NODE0005/QBIC/sample


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books