Verwaltung und Programmierung

DBvOpenHandle


Image Audio Video
    X

Ordnet Speicherbereich für eine Struktur DBvIOType zu und öffnet die Videokennung für den Pixelzugriff. Die Struktur zeigt auf die erste Vollbildnummer (Vollbild 0). Das Video kann ein BLOB (großes binäres Objekt) sein. Das Video wird in die temporäre Datei in dem Verzeichnis kopiert, das durch die Umgebungsvariable DB2VIDEOTEMP angegeben ist. Abhängig von der Existenz des Direktzugriffsindexes wird die Markierung 'isIdx' gesetzt.

Berechtigung

SELECT

Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows AIX, HP-UX und Solaris
dmbshot.lib libdmbshot.a (AIX)

libdmbshot.sl (HP-UX)

libdmbshot.so (Solaris)

Syntax

long DBvOpenHandle(
      DBvIOType **video,
      DB2Video *videoHandle
      SQLHDBC hdbc
      );

Parameter

video (Ausgabe)
Der Zeiger auf die Videostruktur.

videoHandle (Eingabe)
Die Videokennung.

hdbc (Eingabe)
Die Datenbankkennung von SQLConnect.

Fehlercodes

MMDB_SUCCESS
API-Aufruf erfolgreich verarbeitet.

MMDB_RC_CANNOT_OPEN
Videodatei kann nicht geöffnet werden.

MMDB_RC_NO_MEMORY
Nicht genügend Speicher.

MMDB_RC_NO_INDEX
Kein Videodirektzugriffsindex.

MMDB_RC_NOT_CONNECTED
Keine gültige Verbindung zwischen Anwendung und Datenbank.

MMDB_RC_INVALID_HANDLE
Videokennung ungültig.

Beispiele

Öffnen der Videokennung (videoHandle) unter Verwendung des Videozeigers:

#include <dmbshot.h>

rc = DBvOpenHandle(&oa, videoHandle, hdbc);


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books