Verwaltung und Programmierung

Teilinhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1. Überblick
  • DB2 Version 5 ausnutzen
  • Neue leistungsstarke Wege für die Informationssuche
  • Die DB2 Extender
  • Verwendung der Extender
  • Beispiele
  • Beispiel 1: Ein Video anhand seiner Merkmale abrufen
  • Beispiel 2: Abbilder anhand des Inhalts suchen
  • Betriebsumgebungen
  • Kapitel 2. DB2 Extender-Konzepte
  • Objektorientierte Konzepte
  • Große Objekte
  • Benutzerdefinierte Typen
  • Benutzerdefinierte Funktionen
  • UDF- und UDT-Namen
  • Funktionspfad
  • Mehrfach belegte Funktionsnamen
  • Auslöser
  • Extender-Datenstrukturen
  • Tabellen zur Verwaltungsunterstützung
  • Kennungen
  • QBIC-Kataloge
  • Videoindizes
  • Aufnahmekataloge
  • Konzepte für partitionierte Datenbanken (nur EEE)
  • Parallelverarbeitung
  • Skalierbarkeit
  • DB2 Extender in einer partitionierten Datenbankumgebung verwenden
  • Sicherheit und Wiederherstellung
  • Kapitel 3. Arbeitsweise der Extender
  • Extender-Szenario
  • Extender-Services starten
  • Datenbank vorbereiten
  • Tabelle vorbereiten
  • Tabelle ändern
  • Daten in eine Tabelle einfügen
  • Daten aus einer Tabelle auswählen
  • Objekte anzeigen und wiedergeben
  • Daten in einer Tabelle aktualisieren
  • Daten aus einer Tabelle löschen

  • [ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

    Search the DB2 Extender Books