Verwaltung und Programmierung


Anhand des Abbildinhalts abfragen

Um ein Abbild anhand des Abbildinhalts abzufragen, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Erstellen Sie einen QBIC-Katalog für die Abbilder.

  2. Katalogisieren Sie die Abbilder. Das heißt, fügen Sie Einträge für die Abbilder zum Katalog hinzu und speichern Sie die Werte für Abbildmerkmale.

    Im Abschnitt QBIC-Kataloge befindet sich eine Beschreibung der QBIC-Kataloge und Abbildmerkmale.

  3. Erstellen Sie eine Abfrage. Die Abfrage identifiziert die als Suchkriterien zu verwendenden Merkmale, deren Werte und deren Wertigkeiten (d. h., die Gewichtung, die auf die einzelnen Merkmale gelegt wird). Sie können diese Abfrageattribute in einer Zeichenfolge, der sogenannten Abfragezeichenfolge, angeben. Als Alternative können Sie ein Abfrageobjekt erstellen und diese Attribute dem Abfrageobjekt zuordnen. Sie können dem Abfrageobjekt anschließend einen Namen geben und es sichern.

  4. Führen Sie die Abfrage aus. Wenn Sie die Abfrage ausführen, geben Sie als Eingabe eine Abfragezeichenfolge an oder identifizieren Sie ein Abfrageobjekt für die Abfrage. Geben Sie in jedem Fall die Abbilder an, die gesucht werden sollen. Sie können in beiden Fällen die Abfrage von der DB2-Befehlszeile aus oder innerhalb eines Programms übergeben.

Daraufhin berechnet der Image Extender die Merkmalwerte für die Abfrage. Er vergleicht den Wert mit dem Merkmalwerten, die im QBIC-Katalog für die Zielabbilder gespeichert sind. Anschließend berechnet er dann ein Ergebnis, das angibt, wie ähnlich sich die Merkmalwerte der Zielabbilder und der Quelle sind.

Sie können angeben, daß der Image Extender die Abbilder zurückgibt, deren Merkmalwerte denen der Quelle am ähnlichsten sind. Sie können außerdem angeben, daß der Image Extender die Ähnlichkeitsergebnisse von einem oder mehreren Abbildern zurückgibt.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books