Verwaltung und Programmierung

DBvDetectShot


Image Audio Video
    X

Sucht nach der nächsten Aufnahme in einer Videodatei. Wenn eine Aufnahme ermittelt wurde, zeichnet diese API die Vollbildnummer und die Vollbilddaten im ersten Vollbild in der ermittelten Aufnahme auf. Sie müssen den Parameter 'shotDetected' überprüfen, um festzustellen, ob eine Aufnahme ermittelt wurde.

Berechtigung

Keine

Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows AIX, HP-UX und Solaris
dmbshot.lib libdmbshot.a (AIX)

libdmbshot.sl (HP-UX)

libdmbshot.so (Solaris)

Syntax

long DBvDetectShot(
      DBvIOType *video,
      unsigned long *start_frame,
      char *shotDetected,
      DBvShotControl *shotCtrl,
      DBvShotType *shot,
            );

Parameter

video (Aktualisierung)
Der Zeiger auf die Videostruktur.

start_frame (Ein-/Ausgabe)
Die Vollbildnummer, die als Anfangspunkt für die Suche verwendet wird. Bei der Rückgabe wird der Parameter mit der entsprechenden Position aktualisiert, so daß ab dieser Position nach der nächsten Aufnahme gesucht wird.

shotDetected (Ausgabe)
Parameter für eine gefundene Aufnahme: 1= Vollbild gefunden, 0= kein Vollbild gefunden.

shotCtrl (Eingabe)
Der Zeiger auf die Aufnahmesteuerdaten.

shot (Ausgabe)
Der Zeiger auf die gefundene Aufnahme und die Aufnahmedaten.

Fehlercodes

MMDB_SUCCESS
API-Aufruf erfolgreich verarbeitet.

MMDB_RC_EOF
Dateiende erreicht.

MMDB_NO_INDEX
Videoindex existiert nicht.

Beispiele

Suchen nach der nächsten Aufnahme in einer Videodatei, wobei bei Vollbild 1 begonnen wird:

#include <dmbshot.h>

long start_frame=1;

rc = DBvDetectShot(video, start_frame&Detected,
       &shotCtrl, &shot);


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books