Verwaltung und Programmierung

DBiGetInaccessibleFiles


Image Audio Video
X    

Gibt die Namen der nicht zugänglichen Dateien zurück, auf die in Abbildspalten von Benutzertabellen verwiesen wird. Die Anwendung muß mit einer Datenbank verbunden sein, bevor diese API aufgerufen wird.

Es ist wichtig, daß Sie die Ressourcen, die durch diese API nach dem Aufruf zugeordnet werden, freigeben. Insbesondere müssen Sie die Dateilistendatenstruktur sowie das Feld für den Dateinamen in jedem Eintrag in der Dateiliste freigeben.

Berechtigung

SELECT

Bibliotheksdatei
OS/2 und Windows AIX, HP-UX und Solaris
dmbimage.lib libdmbimage.a (AIX)

libdmbimage.sl (HP-UX)

libdmbimage.so (Solaris)

Syntax

long DBiGetInaccessibleFiles(
     char *tableName,
      long *count,
      FILEREF *(*fileList)
      );

Parameter

tableName (Eingabe)
Ein qualifizierter oder nicht qualifizierter Tabellenname bzw. ein Nullwert. Wird ein Tabellenname angegeben, wird diese Tabelle nach Verweisen auf nicht zugängliche Dateien durchsucht. Wird ein Nullwert angegeben, werden alle Tabellen mit dem angegebenen Qualifikationsmerkmal durchsucht.

count (Ausgabe)
Die Anzahl an Einträgen in der Ausgabeliste.

fileList (Ausgabe)
Eine Liste von nicht zugänglichen Dateien, auf die in der Tabelle verwiesen wird.

Fehlercodes

MMDB_SUCCESS
API-Aufruf erfolgreich verarbeitet.

MMDB_RC_NOT_CONNECTED
Keine gültige Verbindung zwischen Anwendung und Datenbank.

MMDB_RC_MALLOC
System kann keinen Speicher für die Rückgabe der Ergebnisse zuordnen.

Beispiele

Auflisten aller nicht zugänglichen Dateien, auf die in Abbildspalten in der Tabelle 'employee' verwiesen wird:

A#include <dmbimage.h>
long idx;

rc = DBiGetInaccessibleFiles("employee",
       &count, &filelist);


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books