Wenn Sie eine Spalte aktivieren, fügt der Extender Informationen zu den Tabellen zur Verwaltungsunterstützung hinzu, die zur Benutzertabelle gehören. Sie benötigen Steuer- oder Änderungsberechtigung für die Benutzertabelle, in der sich die Spalte befindet. Sowohl die Datenbank als auch die Tabelle müssen aktiviert sein, bevor Sie die Spalte aktivieren.
In den folgenden Beispielen wird die Spalte PICTURE in der Tabelle EMPLOYEE zum Halten von Abbilddaten aktiviert. Die Datenbank und die Tabelle sind bereits aktiviert.
Verwendung der API: Dieses Beispiel enthält unter anderem Fehlerprüfcode. Das vollständige Beispielprogramm befindet sich in der Datei ENABLE.C im Unterverzeichnis SAMPLES auf dem Client.
Abbildung 12. Beispielcode, mit dem eine Spalte aktiviert wird
step="DBiEnableColumn"; rc = DBiEnableColumn("employee", "picture"); if (rc < 0) { printf("%s: %s failed!\n", argv[0], step); printMsg(rc); DBiGetError(&sqlcode, errorMsgText); printf("sqlcode=%i, errorMsgText=%s\n", sqlcode, errorMsgText); } else if (rc > 0) { printf("%s: %s, warning detected.\n", argv[0], step); printMsg(rc); DBiGetError(&sqlcode, errorMsgText); printf("sqlcode=%i, errorMsgText=%s\n", sqlcode, errorMsgText); } else printf("%s: %s OK\n", argv[0], step); |
Verwendung der db2ext-Befehlszeile: In diesem Beispiel besteht die Spalte bereits, und die Datenbank und die Tabelle sind aktiviert.
enable column employee picture for db2image