Verwaltung und Programmierung


Verwaltungs-Task, die mit den DB2 Extendern ausgeführt werden können

Die Verwaltungs-Tasks können in fünf Kategorien eingeteilt werden:

In der folgenden Tabelle werden alle Tasks aufgelistet, die zur Verwaltung von Extender-Daten gehören. Sie enthält Angaben, welche Tools zur Ausführung der einzelnen Task zur Verfügung stehen und wo Sie weitere Informationen finden können.

In der Spalte Extender-API wird das dritte Zeichen der einzelnen API-Anweisung durch x dargestellt. Dieses Zeichen variiert je nach verwendetem Extender:
Zeichen Extender
a Audio
i Image
v Video

Beispielsweise ist DBiEnableTable die API für das Aktivieren einer Tabelle für Abbilddaten, DBaEnableTable die API für das Aktivieren einer Tabelle für Audiodaten und DBvEnableTable die API für das Aktivieren einer Tabelle für Videodaten. Der Wert Keine bedeutet, daß der angegebene DB2 Extender die Task nicht unterstützt.

Für QBIC sind zusätzliche Verwaltungs-Tasks erforderlich: Wenn Sie die Image Extender-Funktion QBIC (Query by Image Content; Abfrage anhand des Abbildinhalts) verwenden wollen, müssen Sie zusätzliche Verwaltungs-Tasks, wie z. B. das Erstellen eines QBIC-Katalogs, ausführen. Weitere Informationen zu diesen Tasks befinden sich in Kapitel 13. Abfragen von Abbildern nach Inhalt.

Tabelle 1. Verwaltungs-Tasks und -Funktionen für die DB2 Extender
Task Extender-API Extender-Befehl Siehe
Verwalten von Extender-Services
Extender-Services starten Keine DMBSTART Extender-Umgebungen einrichten
Status der Extender-Services abrufen Keine DMBSTAT Server-Status anzeigen
Extender-Services stoppen Keine DMBSTOP Extender-Server stoppen und starten
Verbindung zu einer Datenbank herstellen Keine CONNECT Extender-Umgebungen einrichten
Extender-Service für Ihre Datenbank starten Keine START SERVER Extender-Server stoppen und starten
Status eines Extenders für Ihre Datenbank abrufen Keine GET SERVER STATUS Server-Status anzeigen
Extender-Service für Ihre Datenbank stoppen Keine STOP SERVER Extender-Server stoppen und starten
Datenobjekte für Multimedia vorbereiten
Datenbank aktivieren DBxEnableDatabase ENBLE DATABASE Datenbanken aktivieren
Datenbank inaktivieren DBxDisableDatabase DISABLE DATABASE Datenobjekte inaktivieren
Tabelle aktivieren DBxEnableTable ENABLE TABLE Tabellen aktivieren
Tabelle inaktivieren DBxDisableTable DISABLE TABLE Datenobjekte inaktivieren
Spalte aktivieren DBxEnableColumn ENABLE COLUMN Spalten aktivieren
Spalte inaktivieren DBxDisableColumn DISABLE COLUMN Datenobjekte inaktivieren
Neuverteilen von Extender-Daten in einer partitionierten Umgebung (nur EEE)
Extender-Daten anhand einer neuen Knotengruppenkonfiguration neu verteilen. DMBRedistribute REDISTRIBUTE NODEGROUP Extender-Daten neu verteilen
Überwachen von Datenobjekten und Multimediadateien
Ermitteln, ob Datenbanken aktiviert sind DBxIsDatabaseEnabled GET EXTENDER STATUS Status von Datenobjekten prüfen
Ermitteln, ob Tabellen aktiviert sind DBxIsTableEnabled GET EXTENDER STATUS Status von Datenobjekten prüfen
Ermitteln, ob Spalten aktiviert sind DBxIsColumnEnabled GET EXTENDER STATUS Status von Datenobjekten prüfen
Tabelleneinträge suchen, die auf Dateien in Tabellen verweisen, deren Qualifikationsmerkmal die aktuelle Benutzer-ID ist DBxIsFileReferenced Keine Tabelleneinträge suchen, die auf Dateien verweisen
Tabelleneinträge suchen, die auf Dateien in allen Tabellen eines bestimmten Qualifikationsmerkmals oder in allen Tabellen in einer Datenbank verweisen DBxAdminIsFileReferenced Keine Tabelleneinträge suchen, die auf Dateien verweisen
Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge in Tabellen verwiesen wird, deren Qualifikationsmerkmal die aktuelle Benutzer-ID ist DBxGetReferencedFiles GET REFERENCED FILES Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge verwiesen wird
Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge in allen Tabellen eines bestimmten Qualifikationsmerkmals oder in allen Tabellen in einer Datenbank verwiesen wird DBxAdminGetReferencedFiles GET REFERENCED FILES Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge verwiesen wird
Unzugängliche Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge in allen Tabellen verwiesen wird, deren Qualifikationsmerkmal die aktuelle Benutzer-ID ist DBxGetInaccessibleFiles GET INACCESSIBLE FILES Überprüfen, ob Multimediadateien existieren
Unzugängliche Dateien suchen, auf die durch Tabelleneinträge in allen Tabellen eines bestimmten Qualifikationsmerkmals oder in allen Tabellen in einer Datenbank verwiesen wird DBxAdminGetInaccessibleFiles GET INACCESSIBLE FILES Überprüfen, ob Multimediadateien existieren
Tabellen zur Verwaltungsunterstützung (Metadatentabellen) bereinigen
Metadatentabellen für eine bestimmte Benutzertabelle oder alle Benutzertabellen bereinigen, deren Qualifikationsmerkmal die aktuelle Benutzer-ID ist DBxReorgMetadata REORG Kapitel 9. Tabellen zur Verwaltungsunterstützung bereinigen
Metadatentabellen für alle Benutzertabellen mit einem bestimmten Qualifikationsmerkmal oder alle Benutzertabellen in einer Datenbank bereinigen DBxAdminReorgMetadata REORG Kapitel 9. Tabellen zur Verwaltungsunterstützung bereinigen

Reihenfolge von Verwaltungs-Tasks: In der folgenden Liste wird eine geordnete Übersicht der Verwaltungs-Tasks gezeigt, die Sie bei der ersten Verwendung der Extender ausführen. Einige dieser Tasks führen Sie mit Hilfe von DB2-Befehlen oder -Anweisungen aus, andere mit den DB2 Extendern. Bei der Reihenfolge wird davon ausgegangen, daß Ihr DB2-System aktiv ist.

    Erforderliche Tasks:

  1. Die Extender-Services starten.

  2. Den Funktionspfad setzen (mit DB2).

  3. Eine Datenbank erstellen (mit DB2).

  4. Eine Verbindung zum Datenbank-Server herstellen.

  5. Die Datenbank aktivieren.

  6. Eine Tabelle und Spalte erstellen (mit DB2).

  7. Eine Tabelle in der Datenbank aktivieren.

  8. Eine Spalte in der Tabelle aktivieren.

    Wahlfreie Tasks:

  1. Datenobjekte und Multimediadateien überwachen.

  2. Tabellen zur Verwaltungsunterstützung bereinigen.

Beispiele: Bei den meisten Beispielen in den folgenden vier Kapiteln wird davon ausgegangen, daß die Tasks von einem Systemadministratoren (SYSADM) oder Datenbankadministratoren (DBA) ausgeführt werden. Für einige Tasks ist keine DBA- oder SYSADM-Berechtigung erforderlich.

In den Beispielen wird davon ausgegangen, daß der DBA das erste Schema im aktuellen Funktionspfad auf MMDBSYS gesetzt hat. Dadurch kann er UDT-Namen angeben, ohne als Präfix den Schemanamen MMDBSYS anzugeben. Weitere Informationen zu UDT-Namen befinden sich im Abschnitt UDF- und UDT-Namen.

Viele der API-Beispiele in diesem Abschnitt basieren auf dem Beispielanwendungscode, der mit den Extendern geliefert wird. Der Beispielcode befindet sich im Unterverzeichnis SAMPLES auf dem Client.


[ Seitenanfang | Vorherige Seite | Nächste Seite | Inhaltsverzeichnis | Index ]

Search the DB2 Extender Books