Wenn der Drucker lokal angeschlossen ist (über ein paralleles, serielles oder USB-Kabel), überprüfen Sie das Druckerkabel.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, überprüfen Sie den Druckserver.
Wenn ein interner Druckserver verwendet wird |
|
Wenn ein externer Druckserver verwendet wird |
|
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, führen Sie den PING-Befehl für den Druckserver aus.
Wenn der PING-Test erfolgreich ist, überprüfen Sie, ob IP-Adresse, Netzmaske und Gateway korrekt sind. Schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie den PING-Test erneut aus, um nach doppelten IP-Adressen zu suchen.
Wenn der PING-Test nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie auf der gedruckten Einrichtungsseite, ob IP aktiviert ist.
Wenn TCP/IP aktiviert ist, überprüfen Sie, ob IP-Adresse, Netzmaske und Gateway korrekt sind.
Vergewissern Sie sich, dass Brücken und Router ordnungsgemäß funktionieren.
Vergewissern Sie sich, dass alle physischen Verbindungen zwischen Druckserver, Drucker und Netzwerk funktionieren.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, vergleichen Sie die IP-Adresse des Druckservers mit der für den Netzwerkdrucker gespeicherten Adresse auf dem Name-Server bzw. in der Datei "/etc/hosts". Wenn diese Adressen nicht übereinstimmen, bearbeiten Sie die Datei "/etc/hosts" oder aktualisieren Sie den Name-Server, um die Adresse zu korrigieren.
Drucken Sie eine Einrichtungsseite für den Druckserver.
Weitere Informationen zum Drucken einer Einrichtungsseite finden Sie in der Dokumentation zum Druckserver.
Wenn die Seite gedruckt wird, funktioniert die Verbindung zwischen Druckserver und Drucker ordnungsgemäß.
Wenn die Seite nicht gedruckt wird, überprüfen Sie alle physischen Verbindungen.
Stellen Sie sicher, dass die Druckerwarteschlange aktiviert ist und Druckaufträge annimmt, nachdem Sie das Problem behoben haben.
Aktivieren Sie die Warteschlange mithilfe der Druckertreiber erneut.
Entfernen Sie alle Druckaufträge aus der Warteschlange, und aktivieren Sie anschließend die Warteschlange erneut.
Überprüfen Sie die Auswahl des virtuellen Geräts in der Warteschlange.
Erstellen Sie ein neues virtuelles Gerät, und bearbeiten Sie die Warteschlange anschließend so, dass sie auf das neu konfigurierte virtuelle Gerät verweist.
Starten Sie den
- bzw. -Vorgang erneut.