Es gibt mehrere Möglichkeiten, von der Befehlszeile aus zu drucken:
Sie können mit den Standardeinstellungen für Druckerwarteschlangen drucken.
Wenn Sie unter Sun Solaris, HP-UX, IBM AIX, oder Linux mit CUPS drucken, geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
# lp -d queue_name file_name
Wenn Sie unter Linux mit dem LPRng-Druck-Subsystem drucken, geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
# lpr -P -queue_name file_name
Zum Drucken können Sie die Eigenschaften der Druckerwarteschlange mit Ihrer Auswahl im Eigenschaftsfenster überschreiben.
Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
# ibmlp -d queue_name file_name
Ändern Sie die entsprechenden Einstellungen.
Klicken Sie auf OK.
Zum Drucken können Sie die Eigenschaften mit Ihren Eingaben in der Befehlszeile überschreiben.
Um sich die aktuellen Eigenschaften anzeigen zu lassen, geben Sie folgenden Befehl ein:
# lsqueue_opts -q queue_name
Suchen Sie nach dem Namen der Eigenschaft, die Sie ändern möchten, und nach dem Wert, auf den sie geändert werden soll.
Geben Sie den Befehl zum Ändern der Eigenschaften ein.
Wenn Sie unter Sun Solaris, HP-UX, IBM AIX, oder Linux mit CUPS drucken, verwenden Sie zum Ändern der Eigenschaften den folgenden Befehl:
# lp -d queue_name -o property_name=property_value file_name
Wenn Sie unter Linux mit dem LPRng-Druck-Subsystem drucken, verwenden Sie zum Ändern der Eigenschaften den folgenden Befehl:
# lpr -P queue_name -C "lexopts:property_name=property_value" file_name
Beispiel: Eine Druckerwarteschlange ("lab_printer") ist momentan auf einseitigen Druck eingestellt, und Sie möchten einen Bericht beidseitig drucken. Dann können Sie die Änderung über die Befehlszeile eingeben.
Stellen Sie fest, ob die Druckerwarteschlange die Funktion, die Sie verwenden möchten (in diesem Fall beidseitiges Drucken), unterstützt, und geben Sie den entsprechenden Befehl ein.
# lsqueue_opts -q lab_printer
Auf dem Bildschirm wird nun Folgendes angezeigt:
duplex | none (default) |
short_edge | |
long_edge | |
current |
Suchen Sie nach dem Namen der Eigenschaft und dem Wert, der das beidseitige Drucken steuert. In diesem Beispiel sollten Sie duplex=long_edge verwenden.
Wenn Sie unter Sun Solaris, HP-UX, IBM AIX, oder Linux mit CUPS drucken, geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
# lp -d lab_printer -o duplex=long_edge my_report.ps
Wenn Sie unter Linux mit dem LPRng-Druck-Subsystem drucken, geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein: