Vor der Installation
Unterstützte Betriebssysteme
Voraussetzungen für das UNIX-System
Installation unter HP-UX
Installation unter IBM AIX
Installation unter RedHat Linux oder SuSE Linux
Installation unter Sun Solaris SPARC
Entfernen von IBM Druckertreibern
Entfernen von verbleibenden Verzeichnissen
Vor der Installation
Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie IBM Druckertreiber installieren:
- Vergewissern Sie sich, daß Sie bei der Anmeldung über Root-Benutzerzugriffsrechte
verfügen.
- Stellen Sie sicher, daß Sie über ausreichend Festplattenkapazität für eine vollständige
Installation verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für das
UNIX-System und Suchen von Speicherplatz für die Installation von IBM
Druckertreibern.
- Richten Sie eine Systemverwaltergruppe ein.
Sie haben während der Installation der IBM Druckertreiber die Möglichkeit, die
Systemverwaltergruppe für die IBM Druckertreiber zu ändern. Der Standardname der
Systemverwaltergruppe ist unter allen Systemen außer AIX bin". Der Standardname der
Systemverwaltergruppe unter AIX ist printq".
Ist auf Ihrem Hostcomputer eine Systemverwaltergruppe vorhanden, können Sie diese
Gruppe als Systemverwaltergruppe für die IBM Druckertreiber verwenden. Benutzer
außerhalb der Systemverwaltergruppe können keine Druckerwarteschlangen hinzufügen
oder entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des Namens einer
Systemverwaltergruppe.
- Legen Sie fest, wo das IBM Druckertreiberpaket installiert werden soll.
Das IBM Druckertreiberpaket kann in verschiedenen Varianten installiert werden. Sie können
die IBM Druckertreiber wie folgt installieren:
-
Auf jeder Arbeitstation, auf der Sie IBM Druckertreiber verwenden möchten.
-
Auf einem Host, während weitere Arbeitsstationen die IBM Druckertreiberdateien
über NFS gemeinsam nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsames
Nutzen von Druckertreibern über NFS.
Hinweis: Wenn Sie Print-Clients und Druckserver unter Solaris 7 verwenden, installieren
Sie die IBM Druckertreiber auf dem Druckserver, um dadurch die
Verwaltungsfunktionen der IBM Druckertreiber verwenden zu können.
Unterstützte Betriebssysteme
Stellen Sie sicher, daß Sie eine der nachfolgend aufgeführten UNIX-Versionen mit den aktuellsten
Patches verwenden.
-
HP-UX
-
IBM AIX
-
Sun Solaris SPARC
-
Linux-Systeme
Informationen zu den unterstützten Versionen der Betriebssysteme finden Sie auf der Website oder
nach Abschluß der Installation in der Datei /usr/ibmprint/docs/Supported_Platforms.txt".
Voraussetzungen für das UNIX-System
Für die IBM Installation ist folgender Mindestspeicherplatz notwendig:
Betriebssystem
|
Speicherplatz für die Installation
|
IBM AIX
|
55 MB in /usr/lpp"
|
HP-UX
|
130 MB in /opt"
|
Sun Solaris SPARC
|
75 MB in /opt"
75 MB in /tmp" bzw. /var/tmp" während des
Installationsvorgangs
|
Linux
|
70 MB in /usr/local"
|
Installation unter HP-UX
- Lesen Sie zuerst den Abschnitt Vor der Installation.
- Stellen Sie sicher, daß Sie über genügend Speicherplatz im Ordner /opt" verfügen, um IBM
Druckertreiber zu installieren. Weitere Hilfe finden Sie unter Suchen von Speicherplatz für
die Installation von IBM Druckertreibern.
- Laden Sie das IBM Druckertreiberpaket von der IBM Website unter
http://www.ibm.com/printers herunter: ibm-print-drivers-hpux11.pkg.gz
- Speichern Sie das heruntergeladene Paket im Verzeichnis /tmp", und entpacken Sie die
Treiberpaket-Datei:
# /usr/contrib/bin/gunzip /tmp/ibm-print-drivers-hpux11.pkg.gz
- Öffnen Sie das Dialogfenster Software Depot Install, indem Sie folgendes eingeben:
# /usr/sbin/swinstall
- Vergewissern Sie sich, daß für den Source Depot-Typ die Angabe Netzwerkverzeichnis/
CD-ROM festgelegt ist und daß im Feld Source Host Name als Host-Name der PC
angezeigt wird, auf dem Sie die Installation vornehmen. Wenn einer dieser Werte nicht
korrekt ist, geben Sie den korrekten Wert ein bzw. wählen Sie ihn aus der Liste aus.
- Geben Sie im Feld Source Depot Path folgendes ein, um den vollständigen Speicherpfad für
die HP-UX Treiberpaket-Datei anzugeben:
/tmp/ibm-print-drivers-hpux11.pkg
- Wählen Sie die zu installierenden Pakete aus:
- Klicken Sie auf das IbmPrtDrvs-Paket.
- Klicken Sie auf Aktionen > Installieren.
- Klicken Sie auf OK, um mit der Installation zu beginnen.
Hinweis: Wenn beim Start von SAM nicht die HOME-Variable für das Root-Verzeichnis
festgelegt wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Ignorieren Sie diese
Fehlermeldung, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie während der Installation Protokolldatei aus, um die Installations-Protokolldatei
anzuzeigen.
Warnung: Vergewissern Sie sich, daß während der Installation keine Fehler und keine
Warnungen angezeigt werden.
Hinweis: Falls für die Installation nicht genügend Festplattenspeicher im Ordner /opt/ibm"
vorhanden ist, finden Sie weitere Informationen unter Suchen von
Speicherplatz für die Installation von IBM Druckertreibern.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig und beenden Sie SAM.
- Führen Sie das folgende Installationsskript aus, um die Installation abzuschließen:
# /opt/ibm/setup.ibmprint
Installation unter IBM AIX
- Lesen Sie zuerst den Abschnitt Vor der Installation.
- Stellen Sie sicher, daß Sie über genügend Speicherplatz im Ordner usr/lpp" verfügen, um
IBM Druckertreiber zu installieren. Weitere Hilfe finden Sie unter Suchen von Speicherplatz
für die Installation von IBM Druckertreibern.
- Laden Sie das IBM Druckertreiberpaket von der IBM Website unter
http://www.ibm.com/printers herunter: ibm-print-drivers-aix5-sysv.pkg.Z
- Speichern Sie das heruntergeladene Paket im Verzeichnis /tmp", und entpacken Sie die
Treiberpaket-Datei:
# uncompress /tmp/ibm-print-drivers-aix5-sysv.pkg.Z
- Geben Sie folgendes in die Befehlszeile ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
# smit install_latest
- Geben Sie bei Aufforderung folgendes als Verzeichnis für das Eingabegerät für die
Software ein:
/tmp/ibm-print-drivers-aix5-sysv.pkg.
- Wählen Sie die zu installierenden Pakete aus. Standardmäßig werden alle Pakete installiert.
- Wählen Sie für die Option zur installierenden SOFTWARE den Eintrag Liste aus.
- Wählen Sie die zu installierenden Pakete aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Geben Sie ggf. weitere Installationsoptionen an, wie z. B. zum Einreichen.
- Wählen Sie OK, um die Installation der IBM Druckertreiber zu starten. Sie erhalten eine
Meldung, wenn die Installation abgeschlossen ist.
- Führen Sie das folgende Installationsskript aus, um die Installation abzuschließen:
# /usr/lpp/ibmprint/setup.ibmprint
Durch diese Datei werden die erforderlichen symbolischen Links erstellt. Außerdem werden
Sie nach der Installation zur Eingabe der erforderlichen Daten aufgefordert.
Installation unter RedHat Linux oder SuSE Linux
Sie können die Installation vom Internet oder von einer CD aus vornehmen.
Installation vom Internet
- Lesen Sie den Abschnitt Vor der Installation.
- Laden Sie das IBM Druckertreiberpaket von der IBM Website unter
http://www.ibm.com/printers herunter: ibm-print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm.gz
- Speichern Sie das heruntergeladene Treiberpaket im Verzeichnis /tmp".
- Entpacken Sie die Treiberpaket-Datei:
# gunzip /tmp/ibm-print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm.gz
- Installieren Sie die Treiberpaket-Datei:
# rpm -ivh /tmp/ibm-print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm
- Führen Sie das folgende Installationsskript aus, um die Installation abzuschließen:
# /usr/local/ibm/setup.ibmprint
Installation von einer CD
- Lesen Sie den Abschnitt Vor der Installation.
- Legen Sie die CD ein.
- Wechseln Sie zum Verzeichnis der Treiberpaket-Datei. Falls Sie die CD-ROM unter
/mnt/cdrom geladen haben, geben Sie folgendes ein:
# cd /mnt/cdrom/unix/packages
- Installieren Sie die Treiberpaket-Datei:
# rpm -ivh ibm-print-drivers-linux-glibc2-x86.rpm
- Führen Sie das folgende Installationsskript aus, um die Installation abzuschließen:
# /usr/local/ibm/setup.ibmprint
Installation unter Sun Solaris SPARC
Sie können die Installation vom Internet oder von einer CD aus vornehmen.
Installation vom Internet
- Lesen Sie den Abschnitt Vor der Installation.
- Stellen Sie die Umgebungsvariable NONABI_SCRIPTS auf TRUE ein.
- Stellen Sie sicher, daß die Umgebungsvariable OPENWINHOME festgelegt ist, indem Sie
folgendes in die Befehlszeile eingeben:
# env | grep OPENWINHOME
Falls Sie keine Antwort erhalten, müssen Sie für die Umgebungsvariable OPENWINHOME
das Verzeichnis openwin" festlegen.
- Installieren Sie die Treiberpaket-Datei.
- Laden Sie das IBM Druckertreiberpaket von der IBM Website unter
http://www.ibm.com/printers herunter: ibm-print-drivers-solaris2-sparc.pkg.Z
- Speichern Sie das heruntergeladene Paket im Verzeichnis /tmp", und entpacken Sie die
Treiberpaket-Datei:
# uncompress /tmp/ibm-print-drivers-solaris2-sparc.pkg.Z
- Starten Sie das Paket-Installationsprogramm, indem Sie folgendes eingeben:
# pkgadd -d /tmp/ibm-print-drivers-solaris2-sparc.pkg
- Es wird eine Liste der verfügbaren Pakete angezeigt:
-
Geben Sie zum Installieren aller Pakete Alle ein, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
-
Um einzelne Pakete zu installieren, geben Sie die jeweiligen Paketnummern abgetrennt
durch ein Komma ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Beispiel: 1,2,3.
Hinweis: Sie müssen alle Pakete im gleichen Verzeichnis speichern.
- Befolgen Sie die Aufforderungen, und beantworten Sie alle Fragen, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardeinstellungen zu übernehmen.
- Zum Beantworten von Ja/Nein-Fragen geben Sie j, n oder ? ein, und drücken Sie
anschließend die Eingabetaste.
- Wenn Sie eine Meldung erhalten, daß die Installation erfolgreich durchgeführt wurde,
geben Sie q ein, um den Vorgang zu beenden.
Wenn Sie IBM Druckertreiber gemeinsam mit anderen Hosts über NFS nutzen möchten, finden Sie
weitere Informationen im Abschnitt Gemeinsames Nutzen von Druckertreibern über NFS. Fahren Sie
andernfalls mit dem Erstellen von Druckerwarteschlangen fort.
Installation von einer CD
- Lesen Sie den Abschnitt Vor der Installation.
- Stellen Sie die Umgebungsvariable NONABI_SCRIPTS auf TRUE ein.
- Stellen Sie sicher, daß die Umgebungsvariable OPENWINHOME festgelegt ist, indem Sie
folgendes in die Befehlszeile eingeben:
# env | grep OPENWINHOME
Falls Sie keine Antwort erhalten, müssen Sie für die Umgebungsvariable OPENWINHOME
das Verzeichnis openwin" festlegen.
- Installieren Sie die Treiberpaket-Datei.
- Stellen Sie sicher, daß Sie Volume Manager ausführen, indem Sie folgendes in die
Befehlszeile eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken:
# ps -ef | grep vold
Wenn Sie eine Antwort erhalten, wird der vold-Prozess und somit auch Volume Manager
ausgeführt. Die CD wird automatisch gestartet. Starten Sie das
Paket-Installationsprogramm, indem Sie folgendes eingeben:
# pkgadd -d /cdrom/cdrom0/unix/packages/
ibm-print-drivers-solaris2-sparc.pkg
Wenn Sie keine Antwort erhalten, wird Volume Manager nicht ausgeführt.
-
Vergewissern Sie sich, daß das Verzeichnis /cdrom" vorhanden ist.
-
Legen Sie die CD ein. Wenn z. B. der Pfad des CD-ROM-Laufwerks /dev/dsk/
c0t6d0s2" lautet, geben Sie folgenden Befehl ein:
# mount -F hsfs -o ro /dev/dsk/c0t6d0s2 /cdrom
-
Starten Sie das Paket-Installationsprogramm, indem Sie folgendes eingeben:
# pkgadd -d /cdrom/unix/packages ibm-print-drivers-solaris2-sparc.pkg
- Fahren Sie mit den Anweisungen auf dem Bildschirm fort.
- Es wird eine Liste der verfügbaren Pakete angezeigt:
-
Geben Sie zum Installieren aller Pakete Alle ein, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
-
Um einzelne Pakete zu installieren, geben Sie die jeweiligen Paketnummern abgetrennt
durch ein Komma ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Beispiel: 1,2,3.
Hinweis: Sie müssen alle Pakete im gleichen Verzeichnis speichern.
- Befolgen Sie die Aufforderungen, und beantworten Sie alle Fragen, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardeinstellungen zu übernehmen.
- Zum Beantworten von Ja/Nein-Fragen geben Sie j, n oder ? ein, und drücken Sie
anschließend die Eingabetaste.
- Wenn Sie eine Meldung erhalten, daß die Installation erfolgreich durchgeführt wurde,
geben Sie q ein, um den Vorgang zu beenden.
Wenn Sie IBM Druckertreiber gemeinsam mit anderen Hosts über NFS nutzen möchten, finden Sie
weitere Informationen im Abschnitt Gemeinsames Nutzen von Druckertreibern über NFS. Fahren Sie
andernfalls mit dem Erstellen von Druckerwarteschlangen fort.
Entfernen von IBM Druckertreibern
Systemverwalter können IBM Druckertreiber mit Hilfe der in dieser Liste aufgeführten
Dienstprogramme entfernen.
Je nach Betriebssystem markieren Sie nach dem Start des Progamms die IBM
Druckertreiberpakete, um sie zu entfernen, oder Sie geben den Namen des zu entfernenden IBM
Druckertreiberpakets in die Befehlszeile ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Betriebssystem
|
Werkzeug zum
Entfernen der Pakete
|
HP-UX
|
sam
|
IBM AIX
|
smit
|
RedHat Linux, SuSe
Linux und TurboLinux
|
rpm -e
|
Sun Solaris SPARC
|
pkgrm
|
Führen Sie das Deinstallationsskript aus, um die während der Installation erstellten symbolischen
Links zu entfernen.
Entfernen von verbleibenden Verzeichnissen
Dienstprogramme zum Entfernen von Treiberpaketen entfernen normalerweise keine Verzeichnisse,
die von mehreren Paketen gemeinsam verwendet werden. Nach dem Entfernen aller IBM
Druckertreiberpakete müssen einige Verzeichnisse u. U. manuell entfernt werden.
Um festzustellen, ob Verzeichnisse nach dem Entfernen aller IBM Treiberpakete noch vorhanden
sind, überprüfen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die IBM Druckertreiber installiert haben.
Standardmäßig werden IBM Druckertreiber in einem der folgenden Verzeichnisse installiert:
-
/opt/ibm/unix_prt_drivers
-
/usr/local/ibm/unix_prt_drivers