In der Warteschlange befinden sich keine Dokumente, das
Dokument wird jedoch nicht gedruckt
Druckaufträge werden in der Druckerwarteschlange zu lange
angezeigt
In der Druckerwarteschlange werden keine Druckaufträge
empfangen
Die Druckerwarteschlange ist deaktiviert oder abgestürzt.
Die an die Druckerwarteschlange gesendete Datei wurde
fehlerhaft gedruckt
Der Druckauftrag wurde über die Druckerwarteschlange
gedruckt und nicht als Fax versendet
Der Host-Name kann nicht aufgelöst werden
Der IBM Druckertreiber kann den Netzwerkdrucker nicht finden
Weitere Probleme
In der Warteschlange befinden sich keine Dokumente, das
Dokument wird jedoch nicht gedruckt
Vergewissern Sie sich, daß Sie die richtigen Daten an den Drucker senden. Wenn Sie PCL- oder
Textdaten an eine Warteschlange senden, die nur PostScript-Daten akzeptiert, verlässt der Auftrag
die Warteschlange, wird jedoch nicht gedruckt. Versuchen Sie, über eine andere Warteschlange zu
drucken. Informationen zu weiteren Druckoptionen finden Sie auch im Abschnitt Systemverwalter
für IBM".
Der Druckauftrag ist möglicherweise im Puffer des Druckservers oder des Druckers. Sobald der
Drucker zur Verfügung steht, wird der Druckauftrag gedruckt.
- Vergewissern Sie sich, daß Sie Druckaufträge an das richtige virtuelle Druckgerät senden.
- Überprüfen Sie die Eigenschaften des virtuellen Geräts, um sicherzustellen, daß der
Druckauftrag an den richtigen Drucker gesendet wurde.
- Vergewissern Sie sich, daß der Drucker ordnungsgemäß funktioniert
Druckaufträge werden in der Druckerwarteschlange zu lange
angezeigt
Der Drucker empfängt möglicherweise gerade andere Druckaufträge. Falls Sie einen Druckserver
verwenden, erhalten Sie in diesem Fall u. U. eine Meldung, den Drucker zu überprüfen.
- Überprüfen Sie den Status der Druckerwarteschlange. Vergewissern Sie sich, daß die
Warteschlange aktiviert ist.
- Überprüfen Sie die Druckerverbindung:
Falls der Drucker über ein Netzwerk angeschlossen ist:
Beispiel: send_network -f /etc/hosts Host-Name
Ersetzen Sie Host-Name" durch den entsprechenden Host-Namen des Druckers. Wenn
der Druckvorgang gestartet wird, erstellen Sie das virtuelle Gerät und die
Druckerwarteschlange erneut.
-
Starten Sie den lpsched- bzw. lpd-Vorgang erneut.
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem System.
Falls der Drucker lokal angeschlossen ist:
-
Stellen Sie sicher, daß das richtige Gerät im virtuellen Gerät ausgewählt ist.
-
Stellen Sie sicher, daß das parallele, serielle oder USB-Kabel ordnungsgemäß
funktioniert und beide Kabelenden sicher angeschlossen sind.
-
Wenn Sie über ein serielles Kabel drucken, vergewissern Sie sich, daß die
Einstellungen hierzu im virtuellen Gerät mit den Druckereinstellungen
übereinstimmen.
Falls ein Sun-System verwendet wird:
-
Überprüfen Sie, ob das parallele Gerät vom Typ bpp ist; vergewissern Sie sich in
diesem Fall, daß bpp-Gerät ausgewählt ist. Stellen Sie andernfalls sicher, daß
bpp-Typ deaktiviert ist.
-
Verwenden Sie das IBM Druckdienstprogramm, um direkt vom Drucker zu drucken.
Beispiel: send_parallel -f /etc/hosts /dev/lp0
Ersetzen Sie /dev/lp0" durch den entsprechenden Gerätedateinamen. Wenn der
Druckvorgang ordnungsgemäß gestartet wird, erstellen Sie das virtuelle Gerät und die
Druckerwarteschlange erneut.
-
Drucken Sie direkt auf dem Gerät, um festzustellen, ob ein Problem bei der
Kommunikation zwischen dem Server und dem Drucker oder der
Druckerwarteschlange vorliegt.
Beispiel: cat /etc/hosts >> /dev/lp0
Ersetzen Sie /dev/lp0" durch den entsprechenden Gerätedateinamen. Wenn der Ducker
nicht druckt, liegt ein Problem mit dem Gerät, dem Kabel oder dem Drucker vor. Wenn
der Druckvorgang ordnungsgemäß gestartet wird, erstellen Sie das virtuelle Gerät und
die Druckerwarteschlange erneut.
-
Starten Sie den lpsched- bzw. lpd-Vorgang erneut.
-
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem System.
In der Druckerwarteschlange werden keine Druckaufträge
empfangen
Die Warteschlange befindet sich in einem Status, in dem Druckaufträge abgelehnt werden. Wenn
sich die Druckerwarteschlange in diesem Status befindet, können Sie keinen Druckauftrag an die
Druckerwarteschlange senden. Damit die Druckerwarteschlange erneut Druckaufträge akzeptiert,
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Druckerwarteschlange, und wählen Sie
Annehmen.
Führen Sie auch folgende Schritte aus:
-
Erstellen Sie die Druckerwarteschlange erneut.
-
Starten Sie lpsched" oder lpd" erneut.
Die Druckerwarteschlange ist deaktiviert oder abgestürzt.
Wenn der Drucker lokal angeschlossen ist (über ein paralleles, serielles oder USB-Kabel),
überprüfen Sie das Druckerkabel.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, überprüfen Sie den Druckserver.
-
Wenn ein interner Druckserver verwendet wird:
-
Prüfen Sie, ob der Druckserver richtig installiert und aktiviert ist. Drucken Sie zur
Überprüfung eine Einrichtungsseite für den Drucker. Der Druckserver wird in der Liste der
Optionen auf der Einrichtungsseite aufgeführt.
-
Wenn eine Meldung zum Netzwerk auf der Druckerbedienerkonsole angezeigt wird,
finden Sie Informationen dazu unter Weitere Probleme.
-
Vergewissern Sie sich, daß das TCP/IP-Protokoll auf dem Druckserver aktiviert ist. Dies
ist Voraussetzung für die Funktion des Druckservers und des IBM Druckertreibers. Sie
können diese Überprüfung von der Bedienerkonsole des Druckers aus vornehmen.
Anweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Druckserver.
-
Wenn ein externer Druckserver verwendet wird:
-
Überprüfen Sie die Druckserverleuchten. Anweisungen finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrem Druckserver.
-
Drucken Sie eine Einrichtungsseite für den Druckserver. Anweisungen finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Druckserver.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, führen Sie den PING-Befehl für den
Druckserver aus.
-
Wenn der PING-Test erfolgreich ist, überprüfen Sie, ob IP-Adresse, Netzmaske und Gateway
korrekt sind. Schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie den PING-Test erneut aus, um
nach doppelten IP-Adressen zu suchen.
-
Wenn der PING-Test nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie auf der gedruckten
Einrichtungsseite, ob IP aktiviert ist.
-
Wenn TCP/IP aktiviert ist, überprüfen Sie, ob IP-Adresse, Netzmaske und Gateway korrekt
sind.
-
Vergewissern Sie sich, daß Brücken und Router ordnungsgemäß funktionieren.
-
Vergewissern Sie sich, daß alle physischen Verbindungen zwischen Druckserver, Drucker
und Netzwerk funktionieren.
Wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist, vergleichen Sie die IP-Adresse des
Druckservers mit der für den Netzwerkdrucker gespeicherten Adresse auf dem Name-Server bzw. in
der Datei /etc/hosts". Wenn diese Adressen nicht übereinstimmen, bearbeiten Sie die Datei /etc/
hosts" oder aktualisieren Sie den Name-Server, um die Adresse zu korrigieren.
Drucken Sie eine Einrichtungsseite für den Druckserver. Anweisungen zum Drucken einer
Einrichtungsseite finden Sie im Handbuch zum Druckserver.
-
Wenn die Seite gedruckt wird, funktioniert die Verbindung zwischen Druckserver und Drucker
ordnungsgemäß.
-
Wenn die Seite nicht gedruckt wird, überprüfen Sie die physischen Verbindungen.
-
Stellen Sie sicher, daß die Druckerwarteschlange aktiviert ist und Druckaufträge annimmt,
nachdem Sie das Problem behoben haben.
-
Aktivieren Sie die Warteschlange erneut mit Hilfe des IBM Druckertreibers.
-
Entfernen Sie alle Druckaufträge aus der Warteschlange, und aktivieren Sie die
Warteschlange erneut.
-
Überprüfen Sie die Auswahl des virtuellen Geräts in der Warteschlange.
-
Erstellen Sie ein neues virtuelles Gerät, und ändern Sie die Einstellung für die Warteschlage,
um sie mit dem soeben konfigurierten virtuellen Gerät zu verbinden.
-
Starten Sie den lpsched- bzw. lpd-Vorgang erneut.
Die an die Druckerwarteschlange gesendete Datei wurde
fehlerhaft gedruckt
Sie können PCL-, PostScript-, automatische, PPDS-, Formular- und Raw-Daten-Warteschlangen
erstellen. Automatische Warteschlangen unterstützen sowohl PCL- als auch PS-Daten.
PostScript-Warteschlangen drucken PostScript-Daten. PCL-Warteschlangen unterstützen PCL- und
ASCII-Daten. Bei Raw-Daten-Warteschlangen werden Druckdaten direkt an den Drucker
übertragen, ohne daß zusätzliche druckerspezifische Befehle verwendet werden müssen.
Um HTML-, Grafik- oder PDF-Dateien zu drucken, müssen Sie sie über eine Anwendung drucken,
die diese Datendateien in PCL- bzw. PostScript-Daten umwandelt.
Um HTML-, GIF-, BMP-, PDF-, TIFF- und ähnliche Datentypen direkt auf dem Drucker zu drucken,
muss eine optionale ImageQuick-Karte (oder SIMM-Karte) installiert sein.
Hinweis: Nicht alle Drucker unterstützen ImageQuick- bzw. SIMM-Karten.
Weitere Informationen finden Sie unter Drucken einer Datei aus IBM Druckertreiber".
Der Druckauftrag wurde über die Druckerwarteschlange
gedruckt und nicht als Fax versendet
Wenn keine Faxkarte installiert ist, werden Druckaufträge standardmäßig über den Drucker
gedruckt.
Wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, um zu überprüfen, ob bei einem Multifunktionsdrucker
ein Druckserver mit Faxfunktion installiert ist.
Wenn Sie die Faxfunktion benötigen, jedoch nicht über einen Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion
verfügen, erhalten Sie weitere Informationen vom Fachhändler.
Überprüfen Sie die PS-Eigenschaft für diese Warteschlange. Stellen Sie sicher, daß die Option Seite
faxen aktiviert ist.
Der Host-Name kann nicht aufgelöst werden
-
Wenn ein DNS-Host-Namen nicht aufgelöst werden kann, ist das von Ihnen verwendete
System möglicherweise nicht zur Suche nach Host-Namen ohne Domänenname konfiguriert.
Verwenden Sie den vollständigen DNS-Domänennamen.
-
Überprüfen Sie den Namenserver (DNS-Server). Fügen Sie den Host-Namen entweder der
NIS-Datei, der DNS-Datei oder der Datei /etc/hosts" hinzu.
-
Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem System, oder wenden Sie
sich an Ihren Systemadministrator.
Der IBM Druckertreiber kann den Netzwerkdrucker nicht finden
-
Stellen Sie sicher, daß der Drucker eingeschaltet und einsatzbereit ist.
-
Stellen Sie sicher, daß das LAN-Kabel mit dem Druckserver und dem LAN verbunden ist und
einwandfrei funktioniert.
Hinweis: Wenn Sie über einen internen Druckserver verfügen, schließen Sie das LAN-Kabel
direkt an den Drucker an.
-
Wenn ein interner Druckserver verwendet wird:
-
Prüfen Sie, ob der Druckserver richtig installiert und aktiviert ist. Drucken Sie zur
Überprüfung eine Einrichtungsseite für den Drucker. Anweisungen finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Druckserver. Der Druckserver sollte in der Liste der Optionen
auf der Einrichtungsseite aufgeführt werden.
-
Wenn eine Meldung zum Netzwerk auf der Druckerbedienerkonsole angezeigt wird,
finden Sie Informationen dazu unter Weitere Probleme.
-
Vergewissern Sie sich, daß das TCP/IP-Protokoll auf dem Druckserver aktiviert ist. Dies
ist Voraussetzung für die Funktion des Druckservers und des IBM Druckertreibers. Sie
können diese Überprüfung von der Bedienerkonsole des Druckers aus vornehmen.
-
Wenn ein externer Druckserver verwendet wird:
-
Überprüfen Sie die Druckserverleuchten. Anweisungen finden Sie in der Dokumentation
zu Ihrem Druckserver.
-
Drucken Sie eine Einrichtungsseite für den Druckserver. Anweisungen finden Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Druckserver.
-
Vergewissern Sie sich, daß alle physischen Verbindungen zwischen Druckserver,
Drucker und Netzwerk funktionieren.
-
Schalten Sie den Drucker und den Druckserver aus und wieder ein. Schalten Sie zuerst
den Drucker erneut ein.
-
Vergewissern Sie sich, daß der SNMP-Community Name, den Sie für den IBM Druckertreiber
angegeben haben, mit dem auf dem Druckserver eingestellten Namen übereinstimmt.
-
Führen Sie den PING-Befehl für den Druckserver aus:
-
Ist der PING-Test erfolgreich, so schalten Sie den Drucker aus. Führen Sie den
PING-Befehl erneut aus, um nach doppelten IP-Adressen zu suchen.
-
Ist der PING-Test nicht erfolgreich, überprüfen Sie IP-Adresse, Netzmaske und Gateway,
um sicherzustellen, daß die entsprechenden Einstellungen für Ihre Umgebung korrekt
festgelegt sind.
-
Vergewissern Sie sich, daß Brücken und Router ordnungsgemäß funktionieren.
Weitere Probleme
Lesen Sie vor einem Anruf beim Kundendienst die in diesem Abschnitt aufgeführten Druckprobleme
sorgfältig durch, damit Sie das Druckproblem diagnostizieren können.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, stellen Sie die folgenden Informationen zusammen:
-
Welche Version des IBM Druckertreibers verwendet wird
-
Welches Betriebssystem und welche Version verwendet wird
-
Welche Drucker betroffen sind
-
Wie der Drucker an das System angeschlossen ist
-
Wie Warteschlange konfiguriert ist
-
Welche Anwendungen verwendet werden
Wenn Sie einen Netzwerkdrucker verwenden und die Daten nicht an den Drucker gesendet werden
können, müssen Sie die Firmware-Version des Druckservers ermitteln. Geben Sie Folgendes in die
Befehlszeile ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
# finger info@hostname